Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 57
    • Catalog 2406
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 238
    • Design 79
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 57
    • Film 519
    • Gender 145
    • Graphic 987
    • Interview 78
    • Monography 515
    • New Arrivals 702
    • New Media 295
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 481
    • Performance 306
    • Periodicals 1321
    • Photography 2066
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 506
    • Sculpture 114
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • New Prints
    Catalogue raisonné of original prints
    Mel Ramos
    Mel Ramos, Jg. 1935, lebt in Oakland, Kalifornien. Er wurde als Pop-Art-Künstler, Maler von Pin-up-Girls, Vertreter des abstrakten Expressionismus und sogar als »der quintessenzielle amerikanische figurative Maler« bezeichnet, so Claire Breukel.
  • Printing at Home
    Xavier Antin
    Xavier Antin’s guide to hacking inkjet printers is sure to astound and delight any print enthusiast. Or anyone else. It’s amazo.
  • Das Wunder des Lebens
    Jos de Gruyter, Harald Thys
    Like a pictorial encyclopedia, ''Das Wunder des Lebens'' contains over four hundred drawings that show all that the modern world has to offer, from maps and city views to cars and airplanes.
  • Schwebende Rahmung
    Volker Renner
    Die Fotos der Serie „Schwebende Rahmung“ entstanden auf einer Amerikareise 2012, bei der Volker Renner dreimal das Land von Westen nach Osten durchquerte.
    30.90 €
  • Im Schatten des Kongo
    Leo Frobenius. Stereofotografien von 1904-1906
    Andreas Ackermann, Ute Röschenthaler, Peter Steigerwald
    Katalog zur Ausstellung Im Schatten des Kongo. Leo Frobenius, Stereofotografien 1904 bis 1906 , die vom 1.12.2005 bis 30.4.2006 im Museum der Weltkulturen und im Museum für Kommunikation in Zusammenarbeit mit dem Frobenius-Institut in Frankfurt am Main.
  • Speak More Truth
    Iris Schomaker
    Speak More Truth dokumentiert einige von Schomakers neuesten Arbeiten. Mit einem Text von Dominic Eichler. (span./engl.)
  • Michael Kos. a sculpture book. 2002 - 2012
    Die Publikation ist ein Panoptikum von Michael Kos' skulpturalem Oeuvre aus den letzten zehn Jahren.

    (Deutsch/Englisch)
  • bauhaus: N°3 Dinge/ Die Zeitschrift der Stiftung Bauhaus Dessau
    Die dritte Ausgabe der Zeitschrift "bauhaus", die von der Stiftung Bauhaus Dessau herausgegeben wird, ist den Dingen gewidmet. „Ein Ding ist bestimmt durch sein Wesen“, schrieb der Bauhausgründer Walter Gropius 1925 (Quelle: Verlag).
  • Reading Ed Ruscha
    Ed Ruscha
    Reading Ed Ruscha stellt das über fünf Jahrzehnte kontinuierlich verfolgte künstlerische Interesse des Malers Ed Ruscha an Büchern, Schrift und am Akt des Lesens in den Mittelpunkt.
  • Russkie
    Anastasia Khoroshilova
    Die Arbeiten von Anastasia Khoroshilova sind keine Sozialstudie über die bäuerliche Gesellschaft Russlands. Vielmehr begibt sich die Künstlerin auf die Suche nach der russischen Seele.
  • departure literature lab collector's edition
    Eine Reihe von fünf audiovisuellen Literatur-DVDs.
    Eine Produktion von departure in Kooperation mit sound:frame und dem Literaturhaus Wien.
  • Exerpt
    Anne Steinhagen, Björn Schmidt
    Künstlerheft #5: Exerpt, ist eine fotographische Auseinandersetzung mit dem Medium Buch. (deutsch)
    10.30 €
  • Die Figur des Dritten
    Laura Nitsch, Franziska Kabisch
    Gesamtauflage von 50 Stück, DVD beiliegend
  • Hans-Peter Feldmann. Ein Energieunternehmen
    Versuch einer photographischen Bestandsaufnahme unter Einbeziehung des Klimas, der Landschaft, der Orte, der Städte
    Hans-Peter Feldmanns mehrmonatige Forschungen – zwischen Herbst 1996 und Frühjahr 1997 entstanden – spiegeln auf 143 Seiten die Welt der EVN AG. Die Schwarz-Weiß-Fotografien zeigen einen detaillierten Blick von außen auf eine Geschlossenheit, die vorerst kaum wahrgenommen wird. Das regionale Versorgungsgebiet
    98.00 €
  • Clegg & Guttmann Portraits and Other Cognitive Exercises 2001 - 2012
    Clegg & Guttmann, Portraits ans Other Cognitive Exercises 2001 - 2012, BAWAG Contemporary 12. April - 10. Juni 2012. (englisch)
  • Hermann Nitsch. Vorbilder, Zeitgenossen, Lehre.
    Katalog anlässlich der Ausstellung im Künstlerhaus Wien, 26. Juni bis 23. August 2009
  • Franz the lonely austrionaut #8
    Franz the lonely austrionaut – magazine for narrative drawing
  • Reizwortzeichnungen
    Gerhard Rühm
    Die so genannten Reizwortzeichnungen sind als Inspiration von einem Wort oder Satzteil zu einer weiterführenden Zeichnung zu verstehen, wobei hier das Ergebnis keineswegs ein gestischer Wutreflex, sondern vielmehr eine fast meditative ausgedeutete Umsetzung ist.
  • Die Goldene Welt. Rick's Allerletztes Spiel
    Linda Bilda
    Comic

    (Deutsch)
  • Quart Heft für Kultur Tirol # 20/12
    Das Magazin erscheint zwei Mal jährlich. Jede Ausgabe wird von einem anderen Künstler oder Designer gestaltet.

    (Deutsch)
  • Skulptur Installation Raum
    Klasse für Bildhauerei (Skulptur / Installation / Raumkonzeption) Prof. Elisabeth Wagner
    10.00 €
  • Ort und Platz. Stadträumliche Architekturanalysen
    2. erweiterte Auflage
    Studentenarbeiten im ersten Semester der Meisterklasse für Architektur, Prof. Hans Hollein, Hochschule für angewandte Kunst in Wien

    (Deutsch/Englisch)
  • Suse Bauer
    Suse Bauer greift Momente der Vergangenheit auf, so etwa aus dem Konstruktivismus.
    26.00 €
  • So jung, so schön, so kriminell
    Jana Müller
    So jung, so schön, so kriminell von Jana Müller gibt einen Überblick über die aktuellsten Werkkomplexe und den mentalen Hintergrund der Arbeit der Künstlerin. (dt./engl.)
  • Jonas Kolenc. Spuren der Stadt
    Die Dinge sind das, was wir in ihnen sehen. Ohne uns existieren sie nicht. Ein Innehalten, ein Stillhalten, ein Wahrnehmen von... und die Zeit, die wir vor und zurück drehen. Bewegen wir das Auge oder uns weiter, lassen wir die Zeit wieder fließen, erlischt das Bild und Stadt wird einfach Stadt. Ohne uns.
  • Idylle + Desaster
    Die Fotosammlung Bogomir Ecker
    Bogomir Ecker, Hubertus von Amelunxen, Oswald Egger, …
    Seit vielen Jahren sammelt der Künstler Bogomir Ecker mit unkonventionellem Blick historische Fotografien: von Landschaftsaufnahmen des 19. Jahrhunderts aus aller Welt bis zur klassischen Presse- und Sensationsfotografie des 20. Jahrhunderts aus den USA. Die Bilder werden von ihm direkt für die künstlerische Arbeit verwendet, dienen aber auch als Inspirationsquelle für skulpturale Werke. Die Sammlung von Bogomir Ecker eröffnet einen Blick auf Bilder der Technik, auf die Versuchsanordnungen
  • Scriptings 27: Fragile Exhibition
    Die Ausgabe entstand im Rahmen eines Workshops mit dem Künstler Achim Lengerer mit Beiträgen von Geela Eden, Katrin Grimm, Eva Hartmann, Alexandra Haase, Nadja Haase, Jonas Hasselmann, Catharina Hoops, Marleen Krallmann, Max Kühl, Charlotte Ladiges, Elina Martian, Omar Nicolas, André Offenhammer, Jakob Runge, Björn Schmidt, Selina Schnetger, Evelyn Solinski, Jan-Peter Thiemann.
    10.00 €
  • Counter-Production
    Diana Baldon, Ilse Lafer
    Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Counter Production' in der Generali Foundation, Wien, 2012.
  • Günther Förg
    Back and Forth
    Die Ausstellung "Günther Förg. Back and Forth" war der Malerie des Künstlers gewidmet, der seit vielen Jahren mit signifikanten Werkblöcken aus verschiedenen Schaffensperioden in der Sammlung Essl vertreten ist.
    (German / English).
  • Garten der Kunst
    Österreichischer Skulpturenpark
    Die Publikation dokumentiert sämtliche Werke des Österreichischen Skulpturenparks. Sie werden von renommierten Fachautoren beschrieben und auf hervorragenden Aufnahmen der Kunstfotografen Andrew Bush und Karin Apollonia Müller präsentiert.
  • StaatsGewalt
    Sebastian "Del" Sailer
    Entstanden anlässlich der Ausstellung „Sebastian "Del" Sailer", "staatsGewalt" im Studio der Neuen Galerie Graz, 29.3.2001 - 20.4.2001
  • Archiv der immateriellen Denkmäler
    Chilli Seitz, Hagen Verleger
    Das künstlerische »Archiv der immateriellen Denkmäler« von Chili Seitz birgt eine Ansammlung von Blicken aus dem öffentlichen Raum. Das Heft – konzipiert und gestaltet von Chili Seitz und Hagen Verleger – präsentiert Auszüge aus dem Archivmaterial der Arbeit »Der gestiftete Blick«: Gestiftete Bänke sind Setzungen
    35.00 €
  • India Awakens
    Under the Banyan Tree
    Im Rahmen der Ausstellung im Essl Museum steht der Banyanbaum für die Innovation der jungen indischen Kunst, die sich den Entwicklungen und Themen von morgen mit intensiver gestalterischer Kraft stellt und dem Künstler eine prophetische Eigenschaft zuschreibt.
    (German / English)
  • O.T.
    Samuel Seeger, Julian Klinner
    Künstlerheft #3: O.T., entstand aus einer Zusammenarbeit von Julian Klinner und Samuel Seger (deutsch)
    10.00 €
  • Kriwet
    Yetser 'n today
    Kriwets zentraler Anspruch ist bis heute, die Kommunikationsformen zu erweitern und Kunst als Information und Information als Kunst zu verstehen.
  • Tillman Kaiser. Kubismus
    HANNO MILLESI
    Publikation zur Ausstellung 'Tillman Kaiser - Kubismus' in der Galerie layr:wuestenhagen contemporary, Wien, 2005
  • Quart Heft für Kultur Tirol # 10/07
    Das Magazin erscheint zwei Mal jährlich. Jede Ausgabe wird von einem anderen Künstler oder Designer gestaltet.

    (Deutsch)
  • Quart Heft für Kultur Tirol # 11/08
    Das Magazin erscheint zwei Mal jährlich. Jede Ausgabe wird von einem anderen Künstler oder Designer gestaltet.

    (Deutsch)
  • Quart Heft für Kultur Tirol # 12/08
    Das Magazin erscheint zwei Mal jährlich. Jede Ausgabe wird von einem anderen Künstler oder Designer gestaltet.

    (Deutsch)
  • Quart Heft für Kultur Tirol # 13/09
    Das Magazin erscheint zwei Mal jährlich. Jede Ausgabe wird von einem anderen Künstler oder Designer gestaltet.

    (Deutsch)
  • Quart Heft für Kultur Tirol # 14/09
    Das Magazin erscheint zwei Mal jährlich. Jede Ausgabe wird von einem anderen Künstler oder Designer gestaltet.

    (Deutsch)
  • Quart Heft für Kultur Tirol # 15/10
    Das Magazin erscheint zwei Mal jährlich. Jede Ausgabe wird von einem anderen Künstler oder Designer gestaltet.

    (Deutsch)
  • Quart Heft für Kultur Tirol # 16/10
    Das Magazin erscheint zwei Mal jährlich. Jede Ausgabe wird von einem anderen Künstler oder Designer gestaltet.

    (Deutsch)
  • Quart Heft für Kultur Tirol # 17/11
    Das Magazin erscheint zwei Mal jährlich. Jede Ausgabe wird von einem anderen Künstler oder Designer gestaltet.

    (Deutsch)
  • Quart Heft für Kultur Tirol # 18/11
    Das Magazin erscheint zwei Mal jährlich. Jede Ausgabe wird von einem anderen Künstler oder Designer gestaltet.

    (Deutsch)
  • Quart Heft für Kultur Tirol # 2/03
    Das Magazin erscheint zwei Mal jährlich. Jede Ausgabe wird von einem anderen Künstler oder Designer gestaltet.
  • Quart Heft für Kultur Tirol # 3/04
    Das Magazin erscheint zwei Mal jährlich. Jede Ausgabe wird von einem anderen Künstler oder Designer gestaltet.

    (Deutsch)
  • Quart Heft für Kultur Tirol # 4/04
    Das Magazin erscheint zwei Mal jährlich. Jede Ausgabe wird von einem anderen Künstler oder Designer gestaltet.

    (Deutsch)
  • Quart Heft für Kultur Tirol # 5/05
    Das Magazin erscheint zwei Mal jährlich. Jede Ausgabe wird von einem anderen Künstler oder Designer gestaltet.

    (Deutsch)
  • Quart Heft für Kultur Tirol # 6/05
    Das Magazin erscheint zwei Mal jährlich. Jede Ausgabe wird von einem anderen Künstler oder Designer gestaltet.

    (Deutsch)
  • Quart Heft für Kultur Tirol # 8/06
    Das Magazin erscheint zwei Mal jährlich. Jede Ausgabe wird von einem anderen Künstler oder Designer gestaltet.

    (Deutsch)
  • Quart Heft für Kultur Tirol # 9/07
    Das Magazin erscheint zwei Mal jährlich. Jede Ausgabe wird von einem anderen Künstler oder Designer gestaltet.

    (Deutsch)
  • Silent views of orient
    Monika Pichler
    Als eine im doppelten Wortsinn in Stoffe verliebte Person bewegt sich Monika Pichler in der Szenerie, nicht ohne deren Ruhebettcharakter als wenig herausfordernd zu erleben.
    33.00 €
  • Antonio Vivaldis letzter Sommer
    Gerhard Fischer
    »Wer hätte nicht einen flüchtigen Schauder, eine geheime Scheu und Beklommenheit zu bekämpfen gehabt, wenn es zum ersten Male oder nach langer Entwöhnung galt, eine venezianische Gondel zu besteigen?
  • wiping it out lovely
    Abdul Sharif Baruwa
    Diese Künstlerbuch erscheint in einer Auflage von 100 stück anlässlich der Ausstellung “wiping it out lovely“ von Abdul Sharif Baruwa im Kunstverein New Jörg von 09 bis 30.März 2018.
  • Bruce Nauman
    Katalog anlässlich der Ausstellung im Museum für neue Kunst in Karlsruhe
  • Körper als protest
    Künstlerische Posen und unverstellte Körperlichkeit in der kritischen Aktfotografie
  • Schickeria
    Olivia Berckemeyer
    Das Teilprojekt "Schickeria zeigt Faxe", textlich eingeleitet von Iain Pate & Annika Von Taube, bildet das eigentliche Herz des Kataloges.
  • Marion Ermer Preis 2011
    Loretta Fahrenholz, Emanuel Mathias, Claudia Schötz, …
    Seit 2001 vergibt die Marion Ermer Stiftung den Marion Ermer Preis an hervorragende, junge Künstler, die an den traditionsreichen Hochschulen des deutschen Ostens ausgebildet wurden. (Engl./Germ.)
  • Maske, Fliege, Ring und Hörer
    Damian Maria Domes
    9 Portraits (Deutsch)
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions