Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 53
    • Catalog 2399
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 224
    • Design 70
    • Drawing 177
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 141
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 497
    • New Arrivals 635
    • New Media 289
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 299
    • Periodicals 1323
    • Photography 2047
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 100
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2353
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • mutterWien
    Denken unter Feuer
    Dagmar Buhr, Matthias Klos
    Was ist mutterWIEN? Das Vergnügen zu zeigen und die Lust zu tun, und die Verweigerung von Hindernissen. mutterWIEN ist eine Ausstellungsreihe im Printformat von Dagmar Buhr und Matthias Klos.
  • Eine Ausstellung in einem Künstlerhaus
    Heft 1/2 und Heft 2/2
    Ingeborg Strobl
    Die beiden Hefte entstanden anlässlich von "Eine Ausstellung in einem Künstlerhaus" /Künstlerhaus Graz 2008 (Petra Egg, Gottfried Feldner, Christian Hutzinger, Annelies Oberdanner, Alexandra Schlag, Ingeborg Strobl, Paul Wagner).
  • OXXXOXXXOXXOOOXOOXXOO
    Ingo Mittelstaedt
    Der Katalog erschien anlässlich des New York-Stipendiums 2015 der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Landes Niedersachsen in Verbindung mit einer Ausstellung im Schloß Agathenburg.
    19.80 €
  • a place – Wien
    PETER DOWNSBROUGH
    In dem von Peter Downsbrough konzipierten und gestalteten 20-seitigen Buch a place — Wien, setzt der Künstler seine bereits 1977 realisierte Reihe a place — Düsseldorf, a place — New York und a place — London fort.

    (Engl./Germ.)
  • Das Potosí-Prinzip- Wie können wir das Lied des Herrn im fremden Land singen?
    Koloniale Bildproduktion in der globalen Ökonomie
    Alice Creischer, Max Jorge Hinderer, Andreas Siekmann
    Potosí ist eine Minenstadt in Bolivien, die im 16. Jahrhundert prächtiger ist als London oder Paris.
  • Revue DAS Retrospectiviste
    Célia Picard, Hannes Schreckensberger
    Revue DAS is a research and publishing platform with focus on the genesis of ideas in architecture and design. Founded by Célia Picard & Hannes Schreckensberger.
    12.00 €
  • Schaduwen-Shadows
    Complexity as an answer to a complex world
    Jan Van Den Dobbelsteen
    The full colour magazine catalog with 416 images and text is documenting Installations-exhibitions-soundworks-and more. Complexity as an answer to a complex world
  • Studien nach der Natur
    Jürgen Bergbauer
    Ausgangspunkt der Arbeit sind Fotografien von Felsbrocken wie man sie auf Autobahn Raststätten, in verkehrsberuhigten Wohngebieten, auf Parkplätzen von Einkaufzentren, etc. findet.
  • Wildfremd
    Street Portraits from Graz & Vienna
    Christopher Mavric
    Christopher Mavric has dedicated his first book to the genre of street photography. Everything in his portraits of Austrians living in Vienna and Graz is ‘live’ and unstaged.
    29.00 €
  • Wildfremd
    Straßenportraits aus Graz & Wien
    Christopher Mavric
    Christopher Mavrič hat sich in seinem ersten Buch dem Genre der Strassenfotografie verschrieben.
    29.00 €
  • WHEN THE SKY WAS SEA
    Galerie der Stadt Schwaz 1998-2005
    Martin Janda
    o.A.
  • Daniel Spoerri
    Mit seinen kraftvollen, rätselhaften und ironischen Werkkomplexen "Prillwitzer Idole" und "Tribulum" hat der Daniel Spoerri seine Ausdrucksmöglichkeiten weiterentwickelt, aber auch Bezüge zu früheren Werken hergestellt.
  • Stockholm Syndrome
    Arbeiten 1994-2009
    Ulrike Johannsen
    Viele Arbeiten Ulrike Johannsens sind getragen von einer romantischen Sehnsucht, die - der historischen Ausprägung durchaus vergleichbar - von der Heilung des Risses, der durch die Welt geht, und einem Zustand aufgehobener Entfremdung träumt.

    (D/Engl.)
  • Thomas Bayrle
    Thomas Bayrle, Daniel Birnbaum, Udo Kittelmann
    Bayrles Arbeiten basieren in der Regel auf einem grafischen Grundprinzip. Ausgehend von traditionellen Techniken gehörte er zu den ersten deutschen Künstlern, die computergenerierte und animierte Kunst produzierten.
  • Das unmögliche Theater
    The impossible Theater
    Performativität im Werk von Pawel Althamer, Tadeusz Kantor, Katarzyna Kozyra, Robert Kusmirowski und Artur Zmijewski.
    "Die Realität des niedrigsten Ranges" (Tadeusz Kantor), das was armselig und marode ist, spielt bei allen KünstlerInnen der Ausstellung eine wesentliche Rolle. Sie treten eine offene Reise an, eine Reise ohne Ende - in das Unbekannte und Außergewöhnliche. Dabei stoßen sie an die Grenzen der gesellschaftlichen Schicklichkeit und persönlichen Belastbarkeit. Kunst ist Leben. Leben ist Kunst.
  • Wien:Ort Zeit:Blick
    Ulrich Gansert
    Fotografische Arbeiten von Ulrich Gansert, die unterschiedliche Orte in Wien zeigen. Mit Texten von Walter Seitter zum Bau der Stadt, Johann Dvorák zu den räumlichen Begebenheiten Wiens und Charles Baudelaire "Der Schwan".
  • personae works
    Philipp Preuss
    Mit Texten von Jochen Thermann, Autor und Dramaturg (Deutsches Theater Berlin), und Falk Wolf, Kurator (Museum Ludwig, Köln). Der Katalog beinhaltet das Stück „The Order of Appearance“.
  • Art this way / Robert Zahornicky
    Hartwig Knack
    Seit über vier Jahrzehnten beschäftigt sich Robert Zahornicky intensiv mit dem Medium der Fotografie. Im facettenreichen Werk des in Niederösterreich lebenden Künstlers stoßen wir neben Fotografien auf Aktionistisches, Konzeptionelles, Objekte, Audioarbeiten, Rauminstallationen, Kunst im öffentlichen Raum und anderes mehr.
  • Hand . Pflanzen . Schrift
    Olaf Nicolai
    Hand Pflanze Schrift erscheint anlässlich der Ausstellung „Sammlers Blick“
  • Staatsgrenze 1981-1983
    Seiichi Furuya
    Between 1981 and 1983, the Japanese photographer Seiichi Furuya, based in Graz, took photographs at the Austrian border towards the former Eastern block nations.
    24.70 €
  • Sehen in Bewegung
    László Moholy-Nagy
    “Vision in Motion”, László Moholy-Nagy’s last book, was published posthumously in 1947, one year after his death in Chicago. It consists of an extension of the legendary publication “The New Vision” which appeared in 1938 and that relates to the educational methods of the Dessau Bauhaus.
  • Ars Photographica
    Anne Thurmann-Jajes
    Als die Fotografie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erheblich an Bedeutung gewinnt, entsteht gleichzeitig mit dem Künstlerbuch ein neues Medium des künstlerischen Ausdrucks. Der Katalog »Ars Photographica – Fotografie und Künstlerbücher« dokumentiert erstmals die Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Gattungen der neueren Kunstgeschichte.
  • Caput Mortuum
    Jürgen Stollhans
    Das Künstlerbuch W_20 37 405 : Caput mortuum von Jürgen Stollhans erschien am 13. Juni 2007 anlässlich der documenta 12 in einer Auflage von 1000 nummerierten und signierten Exemplaren als offizielle DOCUMENTA XII-EDITION.
  • Iapetus
    Daniel Lergon
    Iapetus steht hier stellvertretend, je nach Wirksamkeit von Licht, für das Gesehene und das Nicht-Gesehene des Vorhandenen.

    Daniel Lergon präsentiert in den Räumen des Untergeschosses und der oberen Galerie des Kunstvereins Mönchengladbach, die zur gemeinsamen Seite offen sind, Malerei zweier unterschiedlicher Charakteristika.
  • FLEET 2000
    ORIGAMI BOOK
    ANDROMAHI KEFALOS
    Composed of three pages.
    One page is meant as a carrier the other two, printed with fragments of Greek, French and English poetry, must be folded properly in order to be read.
  • All At Once
    Henrik Franklin
    A set of illustrations, texts and comic-like drawings divided into three parts/chapters.
  • schwarzweiss-drei
    Anika Budde, Jacek Szubert, Tobias Hantmann, …
    Das Heft versteht sich als dokumentierendes Medium das unterschiedliche Herangehensweisen, Ansichten und künstlerischen Positionen der zeitgenössischen bildenden Kunst vorstellt.
  • Piczine
    Give it to me - I give it to you
    Corinne Stoll
    PICZINE started in january 2009 by CORINNE STOLL PICZINE is a small Zine-Edition with focus on photography, fashion, youth-and streetculture.
    PICZINE volumes are available at Colette, Paris and at Printed Matter, NYC.
  • schwarzweiss-eins
    Andeas Fischer, Julio Herrera Flores, Rory Hayes, …
    Das Heft versteht sich als dokumentierendes Medium das unterschiedliche Herangehensweisen, Ansichten und künstlerischen Positionen der zeitgenössischen bildenden Kunst vorstellt. (Engl./Germ.)
  • schwarzweiss-zwei
    Felix Schramm, Jana Gunstheimer, Jan Kämmerling, …
    Das Heft versteht sich als dokumentierendes Medium das unterschiedliche Herangehensweisen, Ansichten und künstlerischen Positionen der zeitgenössischen bildenden Kunst vorstellt. (Germ./Engl.)
  • Ernst Plutzar
    60 Jahre Malerei
    Amt der NÖ Landesregierung
    Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Ernst Plutzar - Malerei von 1929-1939" im Niederösterreichischen Landesmuseum.
  • Third Eye
    Günther Selichar
    Seit knapp zwei Jahrzehnten arbeitet der österreichische Künstler Günther Selichar im Grenzbereich von Fotografie und Malerei und reflektiert die medialen Produktionsbedingungen von Bildern.
  • Touristen
    Magazin von Welt
    AUSGABE 04 - Underground
    Die aktuellen TOURISTEN sind ein buntes Knallbonbon von einem Heft, prall gefüllt mit spannenden Inhalten aus aller Herren Länder.
  • The She Zone
    Bawag Foundation Edition Volume 7
    Anette Baldauf, DORIT MARGREITER
    The She Zone, ein exklusiver Einkaufstempel für Frauen in Abu Dhabi, musste im Jahr 2004 aus mangelndem Interesses schließen. Die weibliche Kundschaft, die sich dort ohne Rücksicht auf religiöse und gesellschaftliche Zwänge, frei vom männlichen Blick, bewegen sollte, blieb aus.
  • Il Grande Ritratto
    Tatiana Trouvé
    Trouvés Arbeiten definieren, was die Künstlerin als „Wege, Welten zu schaffen, und Wege, in der Welt zu sein“ bezeichnet.

    (D/Engl.)
  • l[i]eben
    und Begehren zwischen Geschlecht und Identität
    Maria Froihofer, Elke Murlasits, Eva Taxacher
    Wen oder was wir als liebens- und begehrenswert empfinden, hängt mit Vorstellungen eines idealen Körpers, unseren Bildern von Mann und Frau, mit unserem Sinn für Schönheit und "Normalität" und natürlich mit unserer Stellung in der Gesellschaft zusammen.
  • Inventur
    Werke aus der Sammlung Herbert Ausstellungskatalog (2. Publikation zur Ausstellung)
    Peter Pakesch
    Die Sammlung von Annick und Anton Herbert, beheimatet in der belgischen Stadt Gent, ist auf Minimal Art-, Konzeptkunst und Arte Povera konzentriert und zeigt im Kunsthaus Graz unter dem Titel Inventur Arbeiten u. a. von Carl Andre, Gerhard Richter, Mario Merz, Martin Kippenberger oder Mike Kelley.
  • Human Condition
    Mitgefühl und Selbstbestimmung in prekären Zeiten
    Adam Budak, Peter Pakesch
    Dieser Ausstellungskatalog ist ein Porträt einer prekären Welt der Instabilität, in der die Zerbrechlichkeit der menschlichen Verhältnisse entlarvt wird.

    (D/Engl.)
  • Alighiero Boettis Textilproduktionen
    Nicola Müllerschön
    Das textile Werk des italienischen Künstlers Alighiero Boetti, hergestellt in Afghanistan und Pakistan, gilt als Zeugnis interkultureller Kollaborationen und als Vision einer globalen Kunst.
    41.10 €
  • sochy v ulicích - sculptures in the streets
    Brno Art Open '09
    Marika Kupková
    An Overview of contemporary Czech and international art in public space.
  • The Soul in Limbo
    Jennifer Tee
    Winner of the 6th Cobra Art Prize, given by the Cobra Museum of Modern Art and the city of Amstelveen (NL), artist and choreographer Jennifer Tee investigates the mutability and complexity of constantly overlapping cultures and identities through works that blur the line between static physical forms and potential carriers of anticipated action, ritual, and animation.
  • Profil ohne Worte
    mit Profil mit Worten
    Hans Peter Feldmann
    Aus dem österreichischen Wochenmagazin profil Nr. 6 vom 7. Februar 2000 wurden alle Texte, Anzeigen sowie nicht-fotografischen Illustrationen entfernt und das Heft fast simultan in gleichem Layout neu produziert.
    268.00 €
  • Walter Pichler
    Skulpturen Modelle Zeichnungen
    Hg. v. MAK Wien
    Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung (27.9.2011-26.2.2012). (dt./engl.)
  • Parallel Encyclopedia #2
    Batia Suter
    Batia Suter’s work intuitively situates found images in new contexts to provoke surprising reactions and significative possibilities.
    486.00 €
  • Sarajevo 2000
    Schenkungen von Künstlern für ein neues Museum in Sarajevo
    Hegyi Lóránd
    "Ich danke den vielen Künstlerinnen und Künstler, die ihre Werke diesem Projekt kostenlos zur Verfügung gestellt haben und so zum Erfolg dieses begeisternden Vorhabens beitragen", – Elisabeth Gehrer.
  • Blau Nr. 1
    Von der Antike bis zu den Stars von Morgen: BLAU, das neue Kunstmagazin von Axel Springer, soll Experten genauso begeistern wie ein allgemein kulturinteressiertes Publikum. Ab sofort erscheint der Titel jeden letzten Samstag im Monat als Magazin in der WELT und danach einzeln im Zeitschriftenhandel. Anlässlich des Gallery Weekends in Berlin gibt es die Erstausgabe am Samstag, 2. Mai 2015
  • The Suspects
    Agnès Wyler
    110 Collagen von Agnès Wyler, 1987 bis 2015 entstanden und in sehr loser Folge oder ominöser nach den Gesetzen des Zufalls arrangiert, sind in ihrem Buch THE SUSPECTS enthalten.
    35.00 €
  • Los Carpinteros
    Multiple Flipflops
    The flipflops were conceived by Los Carpinteros a special edition of Constructing the World. They were inspired by the idea that one can never know the other’s experience until you have “walked in another’s shoes”—and what better shoes to evoke the Cuban experience than flipflops—the footwear of choice of this tropical island.
    480.00 €
  • Uncast
    Christoph Weber, Fiona Liewehr, Konrad Bitterli
    Christoph Weber’s book project takes a close look at the development of his art practice from methodological reenactment (Nachvollzug) to his engagement with concrete.
    33.00 €
  • Mutazione. Permanente Veränderung
    Ein Gespräch mit Ursula Riederer
    OSWALD OBERHUBER
    Der Katalog zeigt die Quintessenz des Schaffens anhand einer vom Künstler selbst getroffenen Auswahl von Werken und Selbstaussagen.
  • Mädchen in 3-D
    Tal R
    Künstlerbuch mit 24 dreifarbigen Klischee-Drucken von Tal R, gedruckt von Photopolymer-Platten.
    40.30 €
  • AT YOUR SERVICE. Kunst und Arbeitswelt
    Christiane Erharter, Silvia Eiblmayr, Peter Fleissner, …
    Arbeit betrifft alle, die Meinungen dazu sind vielfältig. Kunst in einem Technikmuseum eröffnet dabei ungewöhnliche Perspektiven:
  • American Night
    Julian Rosefeldt
    In der opulenten 5-Kanal-Filminstallation American Night (2009), die diesem Buch zu Grunde liegt, behandelt Rosefeldt den Gründungsmythos Amerikas, seine gegewärtige Außenpolitik und das Genre des Westerns.
    (Germ./Engl.)
  • Arbeit die wie ein Bild aussieht
    Clemens Krauss
    hrsg. von Clemens Krauss anlässlich der Ausstellung "Aus dem 21. Jahrhundert - Neuerwerbungen" in der Berlinische Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Berlin vom 20.04.-20.08.2007 mit Texten von Dr. Ursula Prinz, Jole Wilcke und einem Gespräch zwischen Clemens Krauss und Raimar Stange
  • Wohnmodelle
    Oliver Elser, Michael Rieper
    Wohnen im Experiment. Alltagstauglichkeit des modernen Wohnbaus.
  • Hubert Lobnig. Schlafende Hunde
    Gerhild Stangl, Katharina Hofmann-Sewera
    Hubert Lobnig ist die fünfte Personale im Rahmen des Ausstellungsprojektes „wir zeigen“ gewidmet, dessen Werk dieses, im Rahmen der Ausstellung erscheinende Buch umfassend beleuchtet.
    24.00 €
  • Perplexities
    Ricarda Denzer
    Ricarda Denzer setzt sich in ihrer künstlerischen Arbeit mit Übersetzungsfragen im gesellschaftlichen und kulturellen Feld auseinander.
    35.00 €
  • Wienzeile #66- Akut
    Supranationales Magazin für Kunst, Literatur und Politik
    VEWZ Literaturverein Wien
    Die Wienzeile befasst sich mit zeitgenössischer Literatur.
    10.00 €
  • APOGEE - a Compilation of Solitude, Ecology and Recreation
    Anna Heidenhain, Elmar Hermann, Maki Umehara
    Mit "APOGEE - a compilation of solitude, ecology and recreation" stellen nüans (Anna Heidenhain, Elmar Hermann und Maki Umehara) ihr neues Künstlerbuch vor, das im November 2011 erschienen ist.
  • Roman Scheidl
    Die Malerfalle
    Solange der Maler malt, kann er die Angst beherrschen, die Angst vor der Zukunft, vor dem Versagen, den Dämonen seines Inneren, vor Einsamkeit, Krankheit und Tod. Beim Malen befreit er sich und öffnet die Tore der Seele weit.
  • previous
  • 1
  • …
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • …
  • 110
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions