Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 53
    • Catalog 2400
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 224
    • Design 70
    • Drawing 177
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 141
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 498
    • New Arrivals 636
    • New Media 289
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 299
    • Periodicals 1323
    • Photography 2048
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 101
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2353
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Singen im Wald
    Martin Städeli
    Städeli verwendet vieles aus seinem klassischen Kontext herausgelöst und pflegt eine ganz eigene Synästhesie. Er verweigert sich mit seinen Werken und in seinem Denken den üblichen Kategorien.
  • Begegnung
    An Encounter
    Karl Blossfeldt, Neo Rauch
    Im Zentrum der Begegnung steht die Formensprache der Werke Karl Blossfeldts und der aus diesem Anlass entstandenen Papierarbeiten des Malers Neo Rauch.
    25.70 €
  • 10 Tafeln/ 40 Projektionen
    Tomek Mzyk
    Die Publikation »10 Tafeln / 4 Projektionen« zeigt Motive zweier neuer Werkreihen, die Mzyk in den verlassenen Räumen eines vor dem Abriss stehenden Schulgebäudes fotografierte.
    16.50 €
  • The Oasis of Matisse
    Beatrix Ruf, Bart Rutten, Maurice Rummens, …
    The readers are transported through the presentation of the permanent collection, enriched with a selection of world class artworks (paintings, sculptures, and work on paper) by this master.
  • Julie Ault/Martin Beck
    Installation
    Matthias Michalka, Felicity D. Scott
    Julie Ault and Martin Beck’s exhibition titled Installation will make evident the different branches of their art practices, which include working independently and in collaboration with one another.
  • Afterparty
    Werke Works 2003 - 2006
    Alex Tennigkeit
    Nackte Körper, lächelnde Beauties, schnelle Autos und andere Symbole der modernen Popkultur finden in Alex Tennigkeits Malereien und Zeichnungen ihren Platz...

    (D/Engl.)
  • Vater und Sohn
    Father and Son
    Hanno Rauch, Neo Rauch
    Der Katalog zeigt eine sehr persönliche Begegnung des Malers Neo Rauch mit den Arbeiten seines Vaters und Künstlers Hanno Rauch, den er schon sehr früh bei einem tragischen Zugunglück verlor.
  • A conversion Act
    Nadja Bournonville
    Ausgehend von Ihrem Interesse am Narrativen hat sich die schwedische, in Berlin lebende Künstlerin, Nadja Bournonville intensiv mit dem Phänomen der Hysterie auseinandergesetzt.
  • Vogt Boerboom: Abenteuerland
    Carola Vogt, Peter Boerboom
    In ihrem Künstlerbuch versammelt das Künstlerpaar Carola Vogt und Peter Boerboom ihre beiden neuen Bilderserien „Abenteuerland“ und „Bodenprobe“.
    29.00 €
  • Performance under working conditions
    Allan Sekula
    Allan Sekulas Arbeiten zählen zu den meistdiskutierten Werken der zeitgenössischen Kunst. In der Kombination von Fotografie und Text behandelt er einerseits die gerade auch aktuell diskutierte Frage nach den Formen des Dokumentarischen. Inhaltlich leisten sie andererseits kontroverse Beiträge zu den Debatten um die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Globalisierung.
  • Birdly
    Johannes Steidl
    Johannes Steidl setzt in der hier gezeigten Serie „Birdly“ seine intensive Auseinandersetzung mit der Farbe schwarz oder anderen dunklen Hintergründen und mit, großen, oft schwarzen Vögeln – mehr oder weniger abstrahiert – fort. Die Technik der großformatigen Bilder ist Tempera und Tusche auf Leinwand.
  • Arsenal
    Michael Kerkmann
    Arsenal" erzählt in Bildern - Zeitungsausschnitte, Zeichnungen und Photos aus den letzte vier Jahren - aus der Welt des Fußballs.
  • ARS VIVA 2017
    Barbara Jenner, Mathilda Legemah, Franziska Rieger
    Der ars viva-Preis für Bildende Kunst wird seit 1953 vom Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. an junge, in Deutschland lebende KünstlerInnen vergeben. In diesem Jahr geht er an Jan Paul Evers, Leon Kahane und Jumama Manna. Der Preis ist mit zwei Ausstellungen an renommierten Institutionen für zeitgenössische Kunst in Deutschland, dem ars viva-Katalog sowie einer Künstlerresidenz auf Fogo Island (Kanada) verbunden.
    24.70 €
  • Attersee Malerei 1980-2000
    Eine Retrospektive im Russischen Museum Sankt Petersburg
    Dieses Buch erschien anlässlich der Ausstellung "Attersee Malerei 1980-2000" im Staatliche Russischen Museum St. Petersburg vom 9. Juni bis zum 23. August 2000.
    30.00 €
  • read, Baby No. 09 Herbst 2003
    Um ehrlich zu sein: Ich mag dich sehr! Kunst & Pressefotografie
    ReadBaby Magazin
    Kunst & Pressefotografie. Die Ansichten, Herbst 2003.
  • Horst Bartnig
    konkret: unterbrechungen
    Eugen Blume, Uwe Gellner
    Nur zwei strukturelle Prinzipien ermöglichen es Horst Bartnig seine Malerei in einen Kosmos von kaum vorstellbarer Vielfalt zu dehnen: die Variationen und die daraus hervorgegangenen Unterbrechungen.
  • Bas Jan Ader, Please Don't Leave Me
    Bas Jan Ader Please Don't Leave Me Thirty years after artist Bas Jan Ader failed to return from a solo crossing of the Atlantic, the interest in his work continues to grow.
  • Josef Bauer
    Werke 1965-heute
    Krist Gruijthuijsen
    We rarely encounter letters or colors outside of their communicative or decorative functions. Yet detached from the flat surfaces they normally adorn, they become sculptural objects that collapse the divide between language and bodies.
    30.00 €
  • Bauhaus #2
    Israel
    Zvi Efrat, Arieh Sharon, Hannes Meyer, …
    Keine Stadt außerhalb Deutschlands ist so sehr mit dem namen bauhaus verbunden wie Tel Aviv. Doch hält dieser Mythos einer historischen Betrachtung nicht stand.
  • Bertold Mathes Extension 82-16
    Jochen Kienzle
    In Nachfolge der Ausstellung Bertold Mathes. SONG ABOUT THE MIDWAY. Werke von 1982 bis 2014 in der Kienzle Art Foundation, Berlin, 2014-2015 ist der Katalog Bertold Mathes. Extension. 1982-2016 erschienen.
  • BEYOND ART: A THIRD CULTURE
    Peter Weibl
    Austria and Hungary in the 20th century were nations that made enormous achievements in the formal sciences and arts: abstraction, logic, mathematics, physics, positivism, psychoanalysis, cybernetics, constructivism, economics, art, media art, and concept art. Art and science are usually divided into two different cultures, and nations, too, are seen as having separate ones. This book delivers a new model of consilience and convergence of art and science by closely studying in a material
  • Attersee
    Schoen wie seine Bilder
    Christian Ludwig Attersee
    Mit dieser Publikation wird ein eigener Aspekt im vielfältigen Werk es Künstlers betrachtet und in einer neuen Wertigkeit gesehen.
    25.00 €
  • Cluster
    Viktoria Binschtok
    Viktoria Binschtok's Künstlerbuch erschien anlässlich ihrer ersten Soloausstellung in Deutschland im Kunstverein Göttingen. Die Künstlerin untersucht in ihren fotografischen Arbeiten mit eigenen Produktionen aber auch gefundenen Bildquellen die Reproduktion vorhandener Sachverhalte.
    12.90 €
  • Breezy
    Stu Mead
    Katalog mit 16 schwarz-weißen und 6 farbigen Abbildungen im Offsetdruck, gestaltet von Toni Schönbuchner (ARC).
    15.00 €
  • Anonyme Skulpturen
    Video und Form in der zeitgenössischen Kunst
    Sylvia Martin, Beate Ermacora
    Das Buch reflektiert den Grenzbereich von Skulptur, Video und Installation mit Referenz auf Arbeiten aus den späten 1990ern und ganz aktuelle Positionen.
    (D/Engl.)
  • Friends, Lovers and other Constellations
    Eric Fischl
    Der US-amerikanische Maler, Grafiker und Bildhauer Eric Fischl (* 1948 in New York) zählt zu den wichtigsten Vertretern der zeitgenössischen Figuration. Sein Werk ist durch einen an den amerikanischen Realismus anknüpfenden Stil gekennzeichnet.
  • f/stop - The History of Now
    Zentrum für zeitgenössische Fotografie Leipzig e.V.
    Festivalkatalog mit 190 Abbildungen im vierfarbigen Offsetdruck, gestaltet von IG Grafik/ Altevers/ Detlefsen/ Fiedler/ Koehn, Berlin
    mit Texten von Stephanie Bremerich, Christin Krause, Thilo Scheffler, Steffen Siegel, u.a.
  • Wood Survives in the Form of Postholes
    Stefanie Seufert
    Also zum Beispiel verschiedene Anordnungen von wie mit einer Reprokamera direkt von oben aufgenommenen, flachen, transparent durchscheinenden, kartoffelscheibenähnlichen Ovalen – pastellhellbunte, komplett körperlos scheinende, fast ein bisschen wie aquarelliert wirkende Schatten von etwas, vor fast neutralem Weiß schwebend.
  • Perform Perform Perform
    Carola Derting
    Mit Textbeiträgen von Achim Hochdörfer, Christa Benzer, Eva Maria Stadler und Verena Krausnecker und einem Gespräch von Carrie Lambert-Beatty mit der Künstlerin




    (D/Engl.)
  • Cindy Schmiedichen
    Cindy Schmiedichen
    Katalog mit 39 farbigen und 20 schwarz-weißen Abbildungen im Offsetdruck und 11 einfarbigen Klischee-Drucken gedruckt von Photopolymer-Platten, gestaltet von Andrej Loll mit einem Text von Steven Black.
  • Reorganizing structure by drawing through it
    Zeichnung bei Gordon Matta-Clark
    In dieser Ausstellung stellt die Generali Foundation erstmals umfassend das innovative zeichnerische Werk des amerikanischen Künstlers Gordon Matta-Clark (1943-1978 New York) vor. Es werden etwa 600 Werke präsentiert. "Zeichnung" als Kategorie wird dabei entsprechend den Intentionen des Künstlers gefasst und schließt neben autonomen Zeichnungen, den sogenannten Schnitt-Zeichnungen, auch Projektentwürfe sowie Arbeiten, die sich mit Graffiti beschäftigen, ein.
  • Un coup de dés
    Bild gewordene Schrift. Ein ABC der nachdenklichen Sprache
    Sabine Folie
    Was Stéphane Mallarmé in Un Coup de dés (Ein Würfelwurf), 1897 vorgedacht hat, ist im 20. Jahrhundert zu einem integrativen Bestandteil der avantgardistischen Praxis geworden: Sprache als Konvention zu entlarven, die dazu da ist, Individuen zu disziplinieren und sie einem geregelten System der kapitalistischen Verwertbarkeit zu unterwerfen.
  • Springerin - Parallax Views
    Issue 2/2016
    Gut 25 Jahre ist es her, dass die Kategorien „West“ und „Ost“ eine entscheidende Verschiebung erfahren haben. Fast ebenso lange währt der Prozess, das enge und bevormundende Begriffskorsett sogenannter „Ostkunst“ oder schlimmer noch: „Kunst aus dem ehemaligen Ostblock“ zu überwinden.
  • ontological rehearsals
    Hanako Geiershos
    Hanako Geierhos hat über einen Zeitraum von mehreren Jahren an verschiedenen geografischen Orten mit einer Reihe von Personen sowie mit unterschiedlichen künstlerischen Medien ihre Projekte unter dem Label PARADOXE INTERVENTIONEN durchgeführt.
  • On display
    Sigrid Kurz
    Sigrid Kurz erfasst in ihren wie absichtslos erscheinenden Fotos von New Yorker Galerien und Alternative Art Spaces einen von ihr genau umschriebenen Aspekt dieser der Repräsentation, der Information und dem Verkauf gewidmeten Räume:
  • Sofa
    Josef Trattner
    Seit 1994 realisiert Josef Trattner unter Verwendung des Werkstoffs Schaumstoff, Projekte im öffentlichen Raum.
    Wesentliche Merkmale sind die Überlagerung von kunstimmanenten Aspekten – das Verhältnis von Materialität, Form u. Farbe zum Innenraum und Außenraum – mit gesellschaftlichen Fragestellungen.
  • Depicted | Afgebeeld | Abgebildet
    Walter Nikkels
    Deze monumentale monografie over typograaf Walter Nikkels (°1940) geeft inzicht in zijn rijke oeuvre, met een uitgebreide, chronologische, geïllustreerde werkenlijst, uitleg over bronnen en inspiraties, mentaliteit, specifieke rol en positie en het samenspel met kunstenaars en kunstinstituten.
  • 2000-10 Design in Wien / Design in Vienna
    Peter Stuiber, Tulga Beyerle
    Seit 2000 hat sich in Wien eine äußerst frische Designszene entwickelt, die auch international Beachtung findet.
  • DIT IS DE MINJ
    Gregory Forstner
    Forstner beschäftigt sich mit der Begründung einer Archäologie der Malerei, die gewisse Genres und Gattungsgrenzen untersucht. (Louise Déry)
  • Donausofafahrten
    Josef Trattner
    Der in Wien lebende Künstler Josef Trattner begann 2004 mit den europäischen Sofafahrten. Für sein mittlerweile 6. Projekt war er insgesamt einen Monat unterwegs, diesmal entlang der Donau.
    38.00 €
  • Without having to fall into linear time
    Doris Lasch
    The publication was published on occasion of Doris Lasch’s exhibition at Kunsthaus Baselland and is accompanied by the text The Love of images by Dominiek Hoens and an interview with Ines Goldbach.
    16.50 €
  • Opposition and Sister Squares Reconciled
    Marcel Dzama
    Collage und Zeichnung auf schwarzem Karton.
    Format je 26,5 x 23,5 cm. Signiert.
    Das dazugehörende Ex Libris ebenfalls mit weißem Stift individuell überzeichnet.
  • Shellpunk
    Jürgen Kleft
    Seit fünf Jahren forscht Jürgen Kleft unermüdlich unter dem Zeichen des strahlenden Delta zu Motiven wie Equipment und Vorbereitung, Improvisation und Bricolage, untersucht beharrlich das Spiel zwischen Begriff und Wert, zwischen Einsatz und Material des bloßen Objekts.
    24.70 €
  • Ektophonia
    Walter Zurborg, Tamaki Watanabe
    Mit spielerischer Lust an überraschenden Verwandlungen von Dingen, mit absurden Kombinationen von Materialien und Motiven, aber auch mit feinem Gespür für Orte entwickeln Tamaki Watanabe und Walter Zurborg in ihren gemeinsamen künstlerischen Projekten komplexe Installationen.
  • + QUE 20 ANS APRÈS
    Gesammelte Wörter und Bilder
    Sabine Folie, Christa Blümlinger, Georges Didi-Huberman, …
    Diese Publikation versammelt künstlerische Positionen, die das Buch nicht nur als Medium der Dokumentation, sondern als eigenständige Form der Kunst begreifen.
    78.00 €
  • blossom
    Carsten Rabe
    Carsten Rabes Buch blossom vermittelt im Durchblättern der 57 Bilder auch etwas Evolutionäres, in welchem sich Eines aus dem Anderem ergibt, daraus erwächst, sich aber auch rückbindet, etwas mitführt, sich an einer Stelle in etwas einprägt, an dieser eine Spur hinterlässt und eine andere anlegt, von dort wiederum etwas an eine weitere Stelle, eine dritte, verschleppt.
    36.00 €
  • Zauberkünste in Linz und der Welt
    Brigitte Felderer
    Die nahezu unentdeckte Seite von Linz – sensationslustig und irrational, abergläubisch und exzentrisch – eine zauberhafte Geschichte der Stadt.
  • Das Auge des Arbeiters um 1930
    Wolfgang Hesse
    During the modernist media revolution of the 1920s, workers photographically recorded their cramped environments, the battles of the labor movement and their consciously theatrical every-day lives for the first time.
    35.00 €
  • Walter Schmögner
    Arbeiten 1963 - 1995
    Walter Schmögner
    Seit seiner ersten Ausstellung 1963 in Wien hat sich die künstlerische Welt Walter Schmögners vielseitig entfaltet. Waren es am Anfang skurrile Federzeichnungen menschlicher Schwächen, absonderlichen Getiers, explodierender Uhren und jämmerlich ertränkter oder in den Abgrund geschickter Personen, so beginnt Anfang der siebziger Jahre eine immer mehr ins Innerpsychische sich aufmachende Phase, für die die Fensterbilder als deutlichste Metapher der Innen- und Außenwelt des Künstlers stehen.
  • gorillagorillagorilla
    Diana Theater
    Zu Beginn des Darwin-Jahres zeigt das Kunsthaus Graz die großformatigen Videoinstallationen der kalifornischen Künstlerin Diana Thater, die die Komplexität der Natur und deren Beziehung zum Menschen analysieren. Der Katalog zur Ausstellung präsentiert ihr neues Werk gorillagorillagorilla, das im Kunsthaus Graz uraufgeführt wird.
  • Cieli ad alta quota
    Puzzle-Set
    Alighiero e Boetti
    Ein Set besteht aus sechs unterschiedlichen Puzzles von Alighiero e Boetti sowie einer handgefertigten Kartonbox.
  • falling water
    Letizia Werth
    Diese Publikation der Künstlerin Letizia Werth zeigt ausgewählte Tuschebilder auf Papier, entstanden 2008-2011.
    12.00 €
  • Obstacles and Competition
    Kenton Nelson
    Katalog zur Ausstellung ''Obstacles and Competition'' vom 4. Dezember bis 3. Januar 2014 in der Sparda-Bank am Stuttgarter Hauptbahnhof .
  • Borderline
    Elisabeth Fiedler, Michael Petrowitsch
    Die Publikation „Borderline“ erscheint anlässlich des gleichnamigen Projekts das 2012 realisiert wurde.
  • Visualisation of Evolution
    Petra Maitz
    Die Postgenomik und die Molekularbiologie sind Ausgangspunkte für eine Sammlung von Zeichnungen und Installationen aus 20 Jahren künstlerischer Praxis und künstlerischer Perspektive auf eine zunehmend mediale Kommunikationswelt, in der Feinheiten einer individuellen Sprache verloren gehen.
  • Reflections into a Thousand Pieces
    Videos und Installationen
    Anne Quirynen
    Seit Anfang der 1990er Jahre liegt der Fokus von Anne Quirynens Schaffen auf der interdisziplinären Arbeit im Spannungsfeld zwischen Bewegtbild und Körper, Kunst und Wissenschaft sowie Tanz und Musik.
    21.00 €
  • Rabenmütter
    Zwischen Kraft und Krise. Mütterbilder von 1900 bis heute
    Sabine Fellner, Elisabeth Nowak-Thaller, Stella Rollig
    Der Katalog zeigt den Wandel der Mütterbilder von 1900 bis heute und die Verschiebung des Blicks der Kinder auf ihre Mütter.
  • Paradiesvögel
    birds of paradise 2
    Erik van der Weijde
    Paradiesvögel contains heavily rasterized reproductions, taken from a book on German War Tanks.
  • Vom Buch auf die Straße
    Große Schrift im öffentlichen Raum
    Julia Blume, Luise Bräuer, Pascal Renger, …
    Schriften verließen seit dem 18. Jahrhundert zunehmend den lange begrenzenden Raum des Buches und prägten das Stadtbild vor allem im 19. Jahrhundert wesentlich mit. Die visuelle Kraft und der Facettenreichtum von Schrift von 1600 bis 1920.
    148.00 €
  • IF #3: Magazin fuer angewandte Fantastik
    Kung Fu Fantasy- das kooperationsprinzip
    Adam L. G. Nevill
    IF Magazin überschreitet die Grenzen der Fiktion in beide Richtungen und erkundet die Anwendungsgebiete der Fantastik. In dieser Ausgabe liegt der Schwerpunkt auf Kung Fu Fantasy und fernöstlichen Geistergeschichten.
  • previous
  • 1
  • …
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • …
  • 110
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions