Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 53
    • Catalog 2399
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 224
    • Design 70
    • Drawing 177
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 141
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 497
    • New Arrivals 635
    • New Media 289
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 299
    • Periodicals 1323
    • Photography 2047
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 100
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2353
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Chronographia
    Gülsün Karamustafa
    After the first retrospective of her work at SALT Istanbul in 2013, the Hamburger Bahnhof will stage a comprehensive solo exhibition of Gülsün Karamustafa's work in a museum setting, introducing her work to a wider public.
    34.90 €
  • Bittersüße Transformation / Bittersweet Transformation
    Alina Szapocznikow, Kateřina Vincourová, Camille Henrot
    Der Katalog zur Ausstellung Bittersüße Transformation widmet sich dem skulptural geprägten Schaffen dreier Künstlerinnen aus fast drei Generationen.
    29.90 €
  • Yaruya
    Der Bildhauer Samson Ogiamien zwischen afrikanischer Tradition und europäischer Realität
    Günther Holler-Schuster, Katrin Bucher Trantow
    Der Künstler Samson Ogiamien lebt und arbeitet in Graz. Er stammt aus der Hauptstadt des in Nigeria liegenden Königreiches Benin.
    14.90 €
  • Gerhard Rühm - Geometrie und Leidenschaft
    Roman Grabner
    Geometrie und Leidenschaft erscheint anlässlich der Ausstellung "Totalansicht. Retrospektive Gerhard Rühm 1952-2015" im Bruseum, Neue Galerie Graz, 4. Dezember 2015 - 21. Februar 2016
    25.00 €
  • Medienblock - Richard Kriesche
    Günther Holler-Schuster
    2013 konnte das Universalmuseum Joanneum ein Kompendium mit etwa 60 Arbeiten von Richard Kriesche für die Sammlung der Neuen Galerie Graz sichern:
    29.90 €
  • Landjäger Magazin No. 13
    Herbst 2014
    Michaela Bilgeri, Johannes Scheutz
    Alles Wahr
    "Des is jo des Scheene, dass am Schluss ebn kana waaß, wos woa do jetzt Show, und wos woa do jetzt echt."
  • doublelife
    Identität und Transformation in der zeitgenössischen Kunst
    von Ruth Noack, Yvonne Volkart
    Internationale KünstlerInnen aus ganz unterschiedlichen Generationen präsentieren in der Publikation zur Ausstellung double life Werke, in welchen das Begehren aufgegriffen wird, eine andere Rolle anzunehmen.
  • Berichte zwischen Morgen und Grauen
    Reports from the crack of Dawn
    Sven Johne
    Sven Johne verfolgt einen konzeptuellen Ansatz der dokumentarischen Fotografie: Wie ein investigativer Reporter nähert er sich gesellschaftlichen Phänomenen, recherchiert die Hintergründe von medialer Berichterstattung und gefundenem Bildmaterial, sucht die dort erwähnten Orte auf und beginnt sie zu dokumentieren.
  • Eine Person allein in einem Raum mit Coca-Cola-farbenen Wänden
    Søren Grammel
    Ausstellungskatalog
  • Catch Me! Geschwindigkeit fassen
    Kunsthaus Graz
    Durch den Ruf nach Entschleunigung ist die Beschäftigung mit Geschwindigkeit in jüngerer Zeit wieder in den Blickpunkt getreten.
    Ausstellungskatalog
  • Alice im Wunderland der Kunst
    Hubertus Gaßner, Annabelle Görgen, Christoph Benjamin Schulz
    Vom Buchklassiker inspiriert: 200 Kunstwerke aus 150 Jahren.
  • Konzentrat. Best of
    Landjäger Magazin. Sommer Zweitausend14
    Landjäger Magazin
    Greatest Hits Alben sind in der Regel ja ein ganz guter Wegweiser in Richtung Katastrophe.
  • scalini 84 stufen
    Peter Kaser, Hans HS Winkler
    Eine Dokumentation des Kunstorts am Brenner
  • On Travel. Rémy Markowitsch
    Markus Stegmann, Schaffhausen
    „On Travel“, Rémy Markowitschs neuestes Ausstellungs- und Buchprojekt, dokumentiert die Ergebnisse seiner Expeditionen ins Innere von Reisebüchern und Fotobildbänden.
  • Urban Oasis
    Markus Jeschaunig
    Markus Jeschaunigs künstlerische Arbeit erforscht Themen der Wechselbeziehung zwischen Kultur und Natur. Das Projekt Urban Oasis liefert den Rahmen für einen Diskurs zu künstlerischer Forschung.
    38.00 €
  • Counting waves
    Michael Schade
    Ausstellung: Museum für Photographie Braunschweig.
  • Whatever the Case
    Photos
    Markus Mittringer
    "Mittringer ist seit mehr als 25 Jahren teilnehmender Beobachter der österreichischen Kunstszene. Seine Fotografien sind nicht ergebnisorientiert, er inszeniert nicht, beleuchtet nicht, braucht weder schweres Gerät noch privilegierten Zugang, denn schließlich will er auch an jenem Geschehen, das er fallweise verdichtet, teilhaben.“ (Alfred Weidinger)
    28.00 €
  • Divan – Bulgarische Sofafahrten
    Josef Trattner
    Sein 5. SOFA- / DIVAN-Projekt führt Josef Trattner wieder an die Grenzen Europas, diesmal nach Bulgarien, genauer: nach Sofia, Plovdiv, Ruse, Varna und Burgas.
    28.00 €
  • You can use my skin
    Jan Van Imschoot
    The work of Van Imschoot is characterized by its social criticism, cynicism and irony.
  • Seiten des Diskus
    Oliver Flössel
    Skeptisches Infragestellen der Realität ist für den in Berlin lebenden Maler Oliver Flössels eine Grundlage seiner Arbeit. Der Künstler erzählt mit seinen großformatigen Leinwänden Geschichten und ist dabei mit seiner Malerei nicht auf der Suche nach eindeutigen Antworten auf Fragen, die er in den Raum stellt.
  • Columbia Road Flower Market
    Kiotaka Hatanaka
    On Sunday the street is transformed into oasis of foliage and flowers. Everything from bedding plants to 10 foot banana trees are up for grabs. The air is intense with the scent of flowers and the chant of the barrow boys “Everthin' a fiver”. A lot of the flower sellers grow their own plants or import flowers from around the world.
  • Roboterträume
    Kunsthaus Graz
    Sprechende Eisschränke, lernfähige Sitzelektronik im Auto, selbststeuernde Staubsauger, Nano-Roboter für den medizinischen Gebrauch: Die Erforschung der künstlichen Intelligenz und deren Anwendungen in der Praxis kann heute noch Utopie sein und sogar Furcht auslösen und wird morgen bereits selbstverständlich in Haushaltsgeräten genutzt.
  • golgol
    Andrew Blackley
    nothing
  • ars viva 07/08 - Sound
    Nico Dockx, Florian Hecker, Marcellvs L., …
    Nico Dockx, Florian Hecker, Marcellvs L., Astrid Nippoldt nähern sich in verschiedenen Medien – in reinen Soundinstallationen, mit Video-, Film- oder Fotoarbeiten – auf jeweils sehr spezifische Weise dem Phänomen Klang.
  • Tom
    Paul Kranzler
    “Tom” is a photo-reportage about the domestic circumstances of a young man reaching puberty. Tom lives in a small village in the countryside in Upper-Austria.
  • Das Radierwerk
    Markus Vallazza
    Dantes Die Göttliche Komödie (1996–2000) und Karl Kraus’ Die letzten Tage der Menschheit (2006) gehören zu den bekanntesten Radierzyklen von Markus Vallazza.
  • Die Moderne als Ruine
    Archäologie der Gegenwart
    Sabine Folie
    Archäologie der Gegenwart
  • Kultur und Gespenster 5
    Georges-Arthur Goldschmidt
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • Kultur und Gespenster 6
    Ich will nicht Mr Pink sein
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • Parallel Encyclopedia
    Batia Suter
    A voluminous book containing a precise composition of images from other books. The result of a long term investigation, this voluminous encyclopaedia contains solely images collected from other books, and reads as an exhilarating and extremely rich filmic sequence. Suter's interest lies not only in the iconographic value of images and the way that the human brain processes visual information, but also the causes by which images become charged with associative values.
    980.00 €
  • Kleider in Bewegung
    Mode im Film
    Theresa Georgen, Norbert M. Schmitz
    Mode als Kunst im Film und als Teil der Filmkunst: In diesem Band wird nach jenem vielseitigen Verhältnis von Mode und Film gefragt, bei dem Kleider mehr sind als ein funktionales Mittel der Filmdramaturgie und selbst Akteur werden.
    65.00 €
  • 5-6-7
    Thomas Baldischwyler
    Aus der Lust am Obskuren und Mehrdeutigen, an Halbwissen und Vermutungen entstehen komplexe Bildwelten, in denen es stets auch um die Aussagekraft von Kunst geht. So beispielsweise schossen der vollkommen unerfahrene Künstler Thomas Baldischwyler mit Farbkugeln auf Glasscheiben, auf denen Zielpunkte markiert sind. Aus den zufälligen Farbverläufen entstanden Hinterglasmalereien, die dann in einer Rauminstallation zu sehen wraen und als Reproduktionen in diesem Künstlerbuch abgebildet sind.
  • Sein Gesicht beschreiben
    Corinna Schnitt
    »Viele Grüße von Corinna Schnitt.
    Ich arbeite gerade an einem Projekt, dafür sammle ich Gesichtbeschreibungen von verschiedenen Leuten. Gesichter erzählen viel, warum nicht über sein eigenes erzählen. Wäre schön, wenn Ihr Lust habt, Euch zu beteiligen. Das sieht dann so aus, daß Ihr, ohne Alters-, Geschlechts- und Namensangabe zu machen, Euer Gesicht beschreibt, Gesichtform, Haare, Augen etc. und Ausdruck - so wie Ihr meint, daß man Euch sieht.
    23.00 €
  • Der Bildhauer Franz Blum
    Wilfried Skreiner
    Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum Graz.
    Mit zahlreichen Abbildungen.
  • FreiStil #51
    Magazin für Musik und Umgebung
    Andreas Fellinger
    Das Heft richtet sich, um die, Zitat, »besten Musiken der Welt« ans Tageslicht befördern zu können, naturgemäß auch gegen kunstfernere Geschäftspraktiken, die sich allseits fest etabliert haben.
    10.00 €
  • Alphabet
    Michael Leiris
    Michael Leiris erweitert für sich das Wahrnehmungsvermögen, er will all unsere Sinne vom Alphabet angesprochen wissen, und so werden wir Zeuge eines einzigartigen Unterfangens, das nur denkbar ist durch die unbegrenzt künstlerische Phantasie.
  • Gotodotodotodot
    Martin Städeli
    Gotodotodotodot ist die erste umfassende Monografie des Schweizer Künstlers Martin Städeli, mit Texten von Gunter Reski und Nicole Fritz. Sie setzt sich aus zwei großen farbigen Abbildungsteilen zusammen: zum einen aus Einzelaufnahmen seiner Arbeiten, zum anderen aus einem Überblick der Ausstellungen der letzten Jahre.
  • Totalansicht - Retrospektive Gerhard Rühm
    Peter Peer, Roman Grabner
    Gerhard Rühm hat als Literat, Musiker und Künstler immer in den Grenzbereichen der jeweiligen Sparten gearbeitet und diese entscheidend erweitert.
    34.90 €
  • Herwig Turk
    Landschaften = Labor
    Christian Höller, Andreas Krištof, Ingeborg Reichle, …
    Mit der Ausstellung „Landschaft = Labor“ präsentiert das Museum Moderner Kunst Kärnten/MMKK erstmalig eine umfassende Werkschau des österreichischen Künstlers Herwig Turk die in einem Kontext mit ausgewählten internationalen, künstlerischen Positionen gezeigt wird. Die Publikation erscheint begleitend zur Ausstellung.
  • Touch me there
    Fons Hickmann
    Touch Me There ist die erste umfassende Werkschau und zeigt, dass anspruchsvolles Grafikdesign aus Deutschland durchaus konzeptionelle Klarheit und erwachsene Popkultur vereinen kann. Das Buch präsentiert neben realisierten und nicht realisierten Projekten aus den Bereichen Plakatgestaltung, Magazindesign, Corporate Design und Ausstellungsgestaltung auch Gastbeiträge von Autoren und Künstlern.
  • Hier steht ein Sessel
    Sessel, Hocker, Stuhl in der Kunst
    Galerie im Traklhaus
    Sitzgelegenheiten aller Art haben bildende Künstler immer schon fasziniert, angefangen mit Plastiken von Göttern und Herrschern auf dem Thron.
  • h_ dandy body_parts
    Hans Scheirl
    Scheirl's new artist's book connects his oeuvre to his texts torn between shock value, denudation and intimate violence. The authors' theoretical texts are integrated in Scheirl's dense graphic concept formed by physical and intellectual intensity.
    24.00 €
  • Blau Nr. 4
    Von der Antike bis zu den Stars von Morgen: BLAU, das neue Kunstmagazin von Axel Springer, soll Experten genauso begeistern wie ein allgemein kulturinteressiertes Publikum. Ab sofort erscheint der Titel jeden letzten Samstag im Monat als Magazin in der WELT und danach einzeln im Zeitschriftenhandel. Anlässlich des Gallery Weekends in Berlin gibt es die Erstausgabe am Samstag, 2. Mai 2015.
    Cornelius Tittel, Chefredakteur BLAU: „Wir bei BLAU glauben an die transformative Kraft der Kunst, und daran, dass nicht alles interessant und dringlich ist, dass man nicht mit jedem sprechen und überall sein muss. Wir gehen bewusst das Risiko ein, manchen nach 1989 geborenen Shooting-Star zu verpassen. Aber dafür haben wir Zeit einen neuen Blick auf Alte Meister zu werfen.“
  • Blau Nr. 3
    Von der Antike bis zu den Stars von Morgen: BLAU, das neue Kunstmagazin von Axel Springer, soll Experten genauso begeistern wie ein allgemein kulturinteressiertes Publikum. Ab sofort erscheint der Titel jeden letzten Samstag im Monat als Magazin in der WELT und danach einzeln im Zeitschriftenhandel. Anlässlich des Gallery Weekends in Berlin gibt es die Erstausgabe am Samstag, 2. Mai 2015.
    Cornelius Tittel, Chefredakteur BLAU: „Wir bei BLAU glauben an die transformative Kraft der Kunst, und daran, dass nicht alles interessant und dringlich ist, dass man nicht mit jedem sprechen und überall sein muss. Wir gehen bewusst das Risiko ein, manchen nach 1989 geborenen Shooting-Star zu verpassen. Aber dafür haben wir Zeit einen neuen Blick auf Alte Meister zu werfen.“
  • Blau Nr. 2
    Von der Antike bis zu den Stars von Morgen: BLAU, das neue Kunstmagazin von Axel Springer, soll Experten genauso begeistern wie ein allgemein kulturinteressiertes Publikum. Ab sofort erscheint der Titel jeden letzten Samstag im Monat als Magazin in der WELT und danach einzeln im Zeitschriftenhandel. Anlässlich des Gallery Weekends in Berlin gibt es die Erstausgabe am Samstag, 2. Mai 2015.
  • Kunstboxen
    Ina Loitzl
    "Als Kunstfigur Artist A steige ich im Wiener Künstlerhaus in den Ring.
    22.00 €
  • G.R.A.M. PAPARAZZI
    (1997-2009)
    Reinhard Braun, Georg Franck, Thomas Seelig
    (1997-2009)
  • Froschbärfant und andere Tiere in der Kunst
    Galerie im Traklhaus
    Tierdarstellungen sind in der Kunst präsent, seitdem es Kunst gibt. Es gibt neben der harmonischen auch die tödliche Nähe zum Tier: wir lieben Tiere als Haus- und Lebensgenossen, aber Tiere stehen auch auf unserem Speiseplan.
  • Abstrakte Kunst
    Theorien und Tendenzen
    Hans Peter Feldmann
    Theorien und Tendenzen
  • Inter View
    Karo Goldt
    In ihren Fotografien erzählt die 1967 geborene deutsche Künstlerin Karø Goldt keine Geschichten. Indem ihre Aufnahmen nicht arrangiert sind, könnte man sie im weitesten Sinne des Wortes als dokumentarisch bezeichnen.
  • songs of love and hate
    Iris Schomaker
    o.A
  • Life-Size
    Jana Sterbak
    Im facettenreichen Œuvre Sterbaks nimmt die Auseinandersetzung mit Körper und Identität, Materialität und Prozesshaftigkeit eine zentrale Rolle ein.
    35.00 €
  • Christian Ludwig Attersee
    Das Mosaik
    Kurt-Michael Westermann
    Der Band führt anhand der Mosaikkunst von Christian Ludwig Attersee in die traditionsreiche Technik der Mosaikgestaltung ein – von der Fertigung der Smalten bis hin zum finalen Kunstwerk. Kurt-Michael Westermanns brillante Aufnahmen der historischen und zeitgenössischen Mosaike verdeutlichen dabei die Stilvielfalt dieser zeitlosen Kunst.
    35.00 €
  • Kampf um die Stadt
    Politik, Kunst und Alltag um 1930
    Wolfgang Kos
    Ein umfassendes Zeitgeschichte- und Kulturpanorama Österreichs der 20er und 30er Jahre mit Fokus auf Wien, eine der größten historischen Ausstellungen der vergangenen Jahre: Es geht um jene entscheidenden Jahre, als die Zukunft der jungen Republik auf der Kippe stand, zwischen Demokratie und Diktatur, zwischen Aufbruch und Reaktion.
  • How are you
    Josef Ramaseder
    Josef Ramaseder lebt und arbeitet in Linz und Lomnice nad Lužnicí. Studium bei Oswald Oberhuber an der Universität für angewandte Kunst Wien. Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen, u. a. Galerie Stadtpark Krems, Lentos Kunstmuseum Linz, Amy Lipton Gallery, New York, Künstlerhaus Wien.
    24.00 €
  • Peter Kogler
    Austellungskatalog der Galerie Krinzinger von Peter Kogler: Fotos in schwarz/weiß und Farbe ACRYL UND SIEBDRUCK AUF LEINWAND 1985-1988
    10.00 €
  • Gipsmodell und Fotografie
    im Dienste der Kunstgeschichte 1850 - 1900
    Simon Weber-Unger
    Die Publikation befasst sich mit dem Thema der Kunstreproduktion und Konstdokumentation im 19. Jahrhundert.
  • Was verzweifelt zu sprechen versucht
    Künstlerhefte der Muthesius Kunshochschule Band 9
    Marthe Rosenow
    Was können wir aus der Traumwelt hinüber retten in die Realität? Die Künstlerin Marthe Rosenow konserviert Erinnerungen an ihre Träume, indem sie Notizen macht.
    21.00 €
  • hin und her
    MICHAEL KIENZER
    o.A.
  • Körper, Psyche & Tabu
    Wiener Aktionismus und dir frühe Wiener Moderne
    Mit "Körper, Psyche und Tabu" als zentralen, titelgebenden Begriffen verdeutlicht die Präsentation ideengeschichtliche, inhaltliche und gestalterische Zusammenhänge zwischen dem Wiener Aktionismus und den künstlerischen Entwicklungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
    29.80 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • …
  • 110
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions