Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2719
    • Books on Books 53
    • Catalog 2399
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 223
    • Design 70
    • Drawing 176
    • Editions 189
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 140
    • Graphic 984
    • Interview 76
    • Monography 497
    • New Arrivals 628
    • New Media 289
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 467
    • Performance 299
    • Periodicals 1323
    • Photography 2043
    • Poster 15
    • Public Space 887
    • Rare Books 472
    • Sculpture 99
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Susanne Kriemann
    Susanne Kriemann
    Die Publikation erscheint anlässlich des "GASAG Kunstpreises 2010" und der Ausstellung 'Susanne Kriemann'.
    Susanne Kriemann fächert ihre rechercheorientierten Projekte in Form von Künstlerbüchern und subtilen Installationen auf, die sie für jede Ausstellung neu arrangiert und interpretiert.
  • Kultur und Gespenster 7
    Autofiktion
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • Landjäger Magazin
    Konzentrat Best of
    Michaela Bilgeri, Johannes Scheutz
    Im “Konzentrat” bringen wir die besten Beiträge der Wurst in einer Best Of-Ausgabe noch einmal raus. Und – es ist tatsächlich das beste Heft von allen geworden. Von Austrofred & Richard Lugner über Sex & Taufen zu Verlierern & Diktatoren. Die totale Wurst: erstmals in Farbe.
    10.00 €
  • Event - Leslie Thornton
    James Beacham, Michael Doser, Maria Fidecaro, …
    James Richards und Leslie Thornton zeigen in der Secession ihr erstes gemeinsames Projekt, Crossing (2016). Die Videoinstallation materialisiert eine intensive Phase künstlerischer Kollaboration zwischen den KünstlerInnen, die zwei unterschiedlichen Generationen und Kontexten angehören.
    29.00 €
  • Maneater
    Sebastian Gögel
    Katalog mit 10 schwarz-weißen und 10 farbigen Abbildungen im Offsetdruck.
  • Manuel Gorkiewicz
    Therapie. Make-Up Works. Voluptuous U-Turns on the street of Style, Beauty and Greed
    Kerstin Cmelka, Christian Egger
    Die Publikation dokumentiert in Form eines Künstlerbuches das künstlerische Schaffen und die Ausstellungstätigkeit von Manuel Gorkiewicz im In- und Ausland der letzten 6 Jahre.
    23.00 €
  • Matthias Bitzer
    Matthias Bitzer
    Die umfangreiche Installation in der Städtischen Galerie Nordhorn ist der abschließende Teil von Matthias Bitzers Ausstellungstrilogie, die sich auf die vielseitige Persönlichkeit von Emmy Ball-Hennings bezieht.
  • Mike and the Modelmakers
    Rachel Whiteread
  • Modelle der Künstler-Anatomie
    Kurt Straznicky
    Der Humanatlas – die faszinierenden anatomischen Studien einer seltenen Doppelbegabung: Hermann Heller als Künstler und Wissenschaftler
  • Arcadia in Decay
    Moni K. Huber
    Die Publikation zeigt die Verschränkung ihrer großen Bilder mit ihren Aquarellen, die nach Fotografien entstehen und zunächst als Skizzen funktionieren, dann am Computer teils mit Schere und Kleister zu verschiedenen Motiven zusammengefasst und als Collagen montiert werden.
    24.00 €
  • Monopol: Magazin für Kunst und Leben. Heft 5 / 2006, Oktober/November
    In dieser Ausgabe: Wer kann was? Der Monopol-Hochschulreport 2006: Die größten Talente, die wichtigsten Lehrer, die besten Schulen.
  • Narr #20
    Das narrativistische Literaturmagazin
    Narr – das narrativistische Literaturmagazin steht für junge, frische Texte.
  • Enne & Zero
    Motus etc.
    Andreas Hapkemeyer, Pier Luigi Siena
    ENNE und ZERO: die Namen zweier Künstlergruppen, deren Wirken das Ende der düsteren Nachkriegsjahre deutlich macht.
  • Peter Neuwirth
    Skulpturale Malerei
    Ralph Gleis, Peter Zawrel
    Die Publikation erkundet das Werk von Peter Neuwirth. Seine Gemälde erinnern nicht selten an Gewässeroberflächen oder Gesteinsformationen.
  • Orlan
    Exogene
    Alliot M. Orlan
    ORLAN is one of the most famous french artist internationally known.She creates sculptures, photographs, performances, videos, and videogames, augmented reality, using scientific and medical technics like surgery and biogenetic. Those are only mediums for her, the idea prevails and the materiality pursues.
    24.00 €
  • Hi There
    Esther Hunziker
    ‘Hi there, is there anybody out there?’ This quest for interaction with unknown others, out there, is what engages Esther Hunziker in her work.
    22.00 €
  • Poverty Housing
    Americus, Georgia
    REBECCA BARON, DORIT MARGREITER
    Mit Beiträgen von Juli Carson und Peter Noever.
  • Am Puls der Stadt
    2000 Jahre Karlsplatz
    Christian Rapp, Elke Doppler, Sándor Békési
    Jeder in Wien kennt den Karlsplatz, nirgendwo sonst in der Stadt kreuzen sich so viele Wege. Doch wer weiß, dass hier erst mit der Einwölbung des Wienflusses um 1900 eine naturnahe „Gegend“ zu einem Platz mit urbanem Anspruch wurde?
  • Champs d'expérience
    Florian Pumhösl
    Florian Pumhösl bestimmt den Begriff der Sichtbarkeit in einem entschlossen politischen, historischen und kulturellen Sinn. I
  • Chapeau!
    Eine sozialgeschichte des bedeckten kopfes
    Wolfgang Kos
    Kleider machen Leute. Nirgendwo ist das wahrer als auf unseren Köpfen. Was wir aufsetzen, ist das offensichtlichste visuelle Zeichen unserer Identität. Eine Kopfbedeckung kann religiöse oder politische Überzeugung, aber auch geschlechtliche, kulturelle oder ständische Zuordnung ausdrücken.
  • Roger Hiorns
    JJ Charlesworth, David Korecky
    Roger Hiorns (*1975, Birmingham, GB) ist ein führender Künstler seiner Generation. Im Jahr 2009 wurde er für den renommierten Turner Prize nominiert.
    30.00 €
  • Rkko's Adventure No. 14
    Zoophilie
    Rokko's Adventure
    Rokko’s Adventures gibt es seit 2007, ist in Wien wohnhaft und erscheint halbjährlich. Neben Artikel über abwegige Klunker zwischen Musik, Kunst, Film und Literatur sind auch ausführliche Reportagen und wissenschaftliche Beiträge wichtige Bestandteile der Blattlinie.
  • Rokko's Adventure No.17
    250 Jahre Prater
    Rokko's Adventures
    Rokko’s Adventures gibt es seit 2007, ist in Wien wohnhaft und erscheint halbjährlich. Neben Artikel über abwegige Klunker zwischen Musik, Kunst, Film und Literatur sind auch ausführliche Reportagen und wissenschaftliche Beiträge wichtige Bestandteile der Blattlinie.
    10.00 €
  • Rokko's Adventure No. 18
    Es war einmal die Wiener Unterwelt
    Rokko's Adventures
    Rokko’s Adventures gibt es seit 2007, ist in Wien wohnhaft und erscheint halbjährlich. Neben Artikel über abwegige Klunker zwischen Musik, Kunst, Film und Literatur sind auch ausführliche Reportagen und wissenschaftliche Beiträge wichtige Bestandteile der Blattlinie.
    10.00 €
  • Rokko's Adventure No. 19
    King Poet FLATI
    Rokko's Adventure
    Rokko’s Adventures gibt es seit 2007, ist in Wien wohnhaft und erscheint halbjährlich. Neben Artikel über abwegige Klunker zwischen Musik, Kunst, Film und Literatur sind auch ausführliche Reportagen und wissenschaftliche Beiträge wichtige Bestandteile der Blattlinie.
  • Rummel
    Matthias Ludwig
    Katalog mit 6 schwarz-weißen und 6 farbigen Abbildungen im Offsetdruck, gestaltet von Simone Waßermann.
  • Collages
    Sergei Sviatchenko, Rick Poynor
    Each day brings another deluge of images and with this over-production can come a panicky sensation that the meaning of images is draining away. The urge to divert the flow and recover, or at least pause to remember, what is being lost has given rise to a new international wave of collage-making.
    32.00 €
  • Sissy Ausgabe 20
    Magazin für den nicht-heterosexuellen Film
    Björn Koll
    Ausgabe zwanzig von Sissy.
  • Sissy Ausgabe 22
    Magazin für den nicht-heterosexuellen Film
    Björn Koll
    Ausgabe Zweiundzwanzig von Sissy.
    10.00 €
  • Sissy Ausgabe 21
    Magazin für den nicht-heterosexuellen Film
    Björn Koll
    Ausgabe einundzwanzig von Sissy.
  • Anne Speier - KEEP IT KOMPLEX AND KEEP THE JOB
    Inka Meißner
    Die Arbeiten von Anne Speier dokumentieren häufig, wie sich Objekte und Figuren dehnen und verformen, um einerseits die Grenzen der ihnen zugeschriebenen Bedeutung, ihre Möglichkeiten und Beziehungen zueinander zu verstehen und andererseits über sie hinauszugelangen.
    36.00 €
  • Spike Art Quarterly Nr. 25
    Kunstmagazin Wien&Berlin Herbst 2010
    Susanna Hoffmann-Ostenhof, Rita Vitorelli
    Der Musiker Jarvis Cocker und der Künstler Gavin Turk im Gespräch über Pop, Partizipation und Altermodernität.
    10.00 €
  • Spike Art Quarterly Nr. 35
    Kunstmagazin Frühling 2013
    Susanna Hoffmann-Ostenhof, Rita Vitorelli
    Der Frühling 2013 beginnt mit unserer neuen Serie „Theorien für das 21. Jahrhundert“ von Gast-Redakteur Armen Avanessian und dem Vorschlag für einen neuen philosophischen Materialismus seitens des Spekulativen Realisten Quentin Meillassoux.
  • Raum D - No. 1
    Onkel Susi
    Fanzine, erschienen anlässlich der Ausstellung "ONKEL SUSI" im Künstlerhaus, Halle für Kunst und Medien, Graz.
    11.00 €
  • Tanzplätze für Ariadne
    Where Ariadne Dances
    Renate Kordon
    Tanzplätze für Ariadne öffnet ein Konvolut von Aquarellen, in denen Renate Kordon ihre Varianten des Mythos vom kretischen Labyrinth entwickelt.
    26.00 €
  • Das Kabinett des Malers
    Terry Winters im Dialog mit der Natur
    Kenneth Goldsmith, Peter Pakesch, Ferdinand Schmatz
    Der Katalog stellt Terry Winters Arbeiten in den Kontext der Objekte der naturkundlichen Sammlungen des Universalmuseums Joanneum. Ein eigens für das Projekt errichteter Pinterest-Account, der Winters Recherchen und Inspirationsmaterialien dokumentiert, findet Eingang in den Katalog.
    29.90 €
  • Sofa
    Polnische Sofafahrten
    Josef Trattner
    Mit Texten von Wojciech Boros (Danzig), Kazimierz Brakoniecki (Allenstein), Dariusz Bugalski (Lodz), Zbigniew Kruszyński (Breslau), Daniel Odija (Stolp), Tomasz Różycki (Opole), Sławomir Shuty (Krakau), Filip Springer (Posen), Adam Wiedemann (Warschau)
    32.00 €
  • Trelemmer
    Claudia Schötz
    A booklet with forewords by Lothar Späth and Christian Sery, and an introductory text by Axel Lapp accompanies this publication.
  • UN/APPLIED ARTS
    Jakob Timpe
    UN/APPLIED ARTS gibt erstmals Einblicke in das Schaffen des Produktgestalters Jakob Timpe.
    29.70 €
  • Giuseppe Uncini
    scultore / Bildhauer 1929 – 2008
    Als Hommage an das Lebenswerk des großen internationalen Bildhauers Giuseppe Uncini (1929, Fabriano – 2008, Trevi) wurde die Idee für dieses Ausstellungsprojekt – noch in Zusammenarbeit mit dem Künstler selbst – vom ZKM in Karlsruhe, dem Mart Rovereto und der Neuen Galerie Graz geboren.
  • Universalpoesie
    ars viva 88 / 89
    Ernst Caramelle, Ingo Günther, Christina Kubisch
    Katalog zu den gleichnamigen Ausstellungen im Kunstmuseum Düsseldorf 17.9. bis 16.10.1988, im Germanisches Nationalmuseum Nürnberg 10.11.1988 bis 8.1.1989 und im Kunstverein Hamburg 18.2. bis 27.3.1989.
  • VRAI OU FAUX ?
    Veronique Bourgoin
    VRAI OU FAUX ? act I • installation by Véronique Bourgoin
    29.00 €
  • Wahre Geschichte
    Ein Raumgang
    Michele Bernardi
    Das bibliophile Buch des Künslers Michele Bernardi entstand in der Münchner Glyptothek aus einer vielschichtigen Annäherung an den Ort realer Vergangenheit.
  • FreiStil #52
    Magazin für Musik und Umgebung
    Andreas Fellinger
    Das Heft richtet sich, um die, Zitat, »besten Musiken der Welt« ans Tageslicht befördern zu können, naturgemäß auch gegen kunstfernere Geschäftspraktiken, die sich allseits fest etabliert haben.
    10.00 €
  • Kunstraum Weikendorf
    22 Installationen. Ein Projekt von Michael Kienzer
    MICHAEL KIENZER, Dr. Gabriele Stöger, Bärbl Zechner
    Seit den 1990er Jahren wurden im öffentlichen Raum von Niederösterreich mehr als 600 Kunstprojekte realisiert. Die künstlerischen Arbeiten reichen von Stadtmöblierungen über Konzepte für Mahnmale und Platzgestaltungen bis hin zu partizipatorischen und performativen Projekten in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung.
  • Wem gehört die Stadt?
    Wien - Kunst im öffentlichen Raum seit 1968
    Bettina Leidl, Gerald Matt
    Das Buch "Wem gehört die Stadt? Wien - Kunst im öffentlichen Raum seit 1968" versucht Ordnung in die Kunst jenseits der Museen und Galerien zu bringen.
  • Rasenmäherzeichnungen
    Ralf Witthaus
    o.A.
  • Corporate Body
    Manuela Leal
    nothing
  • Alexanderplatz
    (deutsch)
    Göran Gnaudschun
    Göran Gnaudschun fotografierte von 2010 bis 2013 die Szene auf dem Berliner Alexanderplatz, die aus Gestrandeten und Ausreißern besteht, aus Obdachlosen, Randexistenzen und Selbstdarstellern.
    39.00 €
  • Story / No Story
    Tobias Zielony
    Das Buch gibt einen Überblick über seine Arbeiten seit dem Jahr 2000, die überwiegend an sozialen Brennpunkten wie Knowle West in Bristol, den Plattenbausiedlungen in Halle-Neustadt, den Quartiers Nord in Marseille oder in South Los Angeles entstanden sind. Vorgestellt wird auch sein aktuelles Projekt aus dem kanadischen Winnipeg, wo Zielony Straßen- und Gefängnisgangs mit indianischen Wurzeln porträtiert und überdies ein eindringlicher Film über einen ehemaligen Gangleader entstanden ist.
  • KUEHN MALVEZZI: Index
    Kuehn Malvezzi
    The presentation of Kuehn Malvezzi's new monograph, titled KUEHN MALVEZZI - INDEX is strikingly straightforward: the projects created by the Berlin-based architects over the last decade are exclusively narrated through images, with the sole textual presence consisting of selected reprints of previously published theoretical treatises and interviews.
  • 1+1=3
    Insertions in Automated Visual Routines
    Alexander Egger
    Masking a Basic Reality in Order to Provoke a Reflection on the Absence of a Basic Reality.
  • Frédéric Moser & Philippe Schwinger
    Die Publikation dokumentiert die Projekte «Affection riposte», «Internment Area» und das Performance- und Filmprojekt «Capitulation Project» von 2003, das auf dem Stück «Commune» der New Yorker «Performance Group» basiert, die 1971 auf das Massaker von My Lai Bezug genommen hatten. (D / Engl. / Frz.)
  • Tesla 21
    Marko Lulić
    Für Tesla 21 verbindet Marko Lulić seine persönlichen Recherchen mit den verschiedenen Mythologien, die sich um Nikola Tesla ranken. (englisch)
  • Bilder
    Hans Peter Feldmann
    Die Publikation erschien im Zuge der gleichnamigen Ausstellung „Hans-Peter Feldmann. Bilder“, welche von 8. Juni bis 9. Juli 1999 im Grazer Kunstverein stattfand.
  • Cross Over – Fotografie der Wissenschaft + Wissenschaft der Fotografie
    Christin Müller
    Wissenschaftliche Bilder faszinieren, weil sie Dinge und Vorgänge zeigen, die dem menschlichen Auge verborgen bleiben: Immer tiefer kann man in Mikro- und Makrokosmos eintauchen und diese in Bildern fixieren.
    27.00 €
  • Teller der Lust
    Eine Bildgeschichte
    OSWALD OBERHUBER
    Das Buch "Teller der Lust" beeinhaltet mehrere Farbabbildungen verschieden bemalter Teller sowie kurze Texte Oberhubers und Manfred Wagners.
  • Dan Graham
    Adolf Krischnatz
    Folder mit 6 Seiten, 2 Farb- u. 5 s/w-Abbildungen
  • berüchtigt Jahrbuch 3/2008
    Literaturhaus Liechtenstein
    Roman Banzer
    Dem Wort "berüchtigt" wird der Hauptteil des Jahrbuchs gewidmet.
  • Alexander Wagner
    Alexander Wagner
    Katalog monografisch
  • previous
  • 1
  • …
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • …
  • 110
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions