Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2719
    • Books on Books 53
    • Catalog 2399
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 223
    • Design 70
    • Drawing 176
    • Editions 189
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 140
    • Graphic 984
    • Interview 76
    • Monography 497
    • New Arrivals 628
    • New Media 289
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 467
    • Performance 299
    • Periodicals 1323
    • Photography 2043
    • Poster 15
    • Public Space 887
    • Rare Books 472
    • Sculpture 99
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Oswald Oberhuber. Möbelskulpturen
    mit einer Einführung von Ch. Steinle und einem Interview von P. Weibel mit O. Oberhuber
    Das künstlerische Werk von Oswald Oberhuber ist wie kaum ein anderes beispielhaft für das Schicksal der Moderne in Österreich.
  • Lucio Fontana / Arnulf Rainer
    Über das Bild hinaus
    Ausstellungskatalog
  • der:die:das:
    Audgabe g wie Glühbirne / Issue g like "Glühbirne" (light bulb)
    Nadja Aebi, Hin Van Tran
    a magazine about common things
  • Hartmut Skerbisch - Leben und Werk / Life and Work
    Gegenwart als Gegenwart / Present as Present
    Verein der Freunde von Hartmut Skerbisch
    Der Grazer Hartmut Skerbisch (1945–2009) war einer der profiliertesten bildenden Gegenwartskünstler Österreichs.
    29.90 €
  • When Home Won't Let You Stay
    Handgebundene Publikation zur Ausstellung
    Selda Asal, Bernhard Cella, Erkan Özgen, …
    'when home won’t let you stay' umfasst u. a. ein Musik-Video, Installationen, ein Künstlerbuch, eine Fotografie-Installation, einen Dokumentarfilm, einen Spielfilm, eine Performance und eine performative Lesung. Kuratiert von Isin Önol.
    40.00 €
  • Texte
    Camera, Amtsgericht Hamburg-Mitte, Clemens-Schultz-Straße
    Henrik Hold
    In diesem Textheft sind Aufsätze von vier Autoren zu den Arbeiten von Henrik Hold versammelt.
    36.00 €
  • Peter Kogler
    Ausstellungskatalog Galerie Krinzinger von Peter Kogler 1992. Softcover 92 Seiten, illustriert in Farbe
    13.00 €
  • Miriam Böhm: wie fast
    Nina Schallenberg
    Katalog zur Ausstellung "wie fast" von Miriam Böhm in der Rudolf-Scharpf-Galerie, der Projektgalerie des Wilhelm-Hack-Museums für junge Kunst in Ludwigshafen im Jahr 2016.
    15.40 €
  • beides 0808
    Einer Gemeinschaftsarbeit von Studierenden der ersten zwei Semester. Hochschule Für Bildende Künste. Hamburg. Juli 2008
  • Cyrill Lachauer. Research & Destroy
    Uli Aigner
    Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Research & Destroy" von Cyrill Lachauer 2008 in der Kunsthalle München, Lothringer 13.
  • Stock Car
    Markus Krottendorfer
    David Staretz
    Der Band beinhaltet eine Serie von insgesamt 120 schwarz-weiß Fotografien von Stock Car Autorennen in England: Fürs Rennen modifizierte Serienwagen, zum Teil deformierte, mit Schriften überzogene Autos, die stehen, fahren, fliegen, aufprallen;
  • Ljubezen in nespamet
    Minne und Torheit
    Albertina
    Kupferstiche aus der Sammlung der Albertina
  • magazin 31, No. 4 (Juni 2004): Ästhetische Entwürfe
    Die vierte Ausgabe des ith-Magazins "31" trägt den Titel "Ästhetische Entwürfe".
    17.00 €
  • 2000 - 3 / ArtSpace plus Interface
    Zwanzig internationale KünstlerInnen im Raum
    Werner Fenz
    Katalog zur Ausstellung.
  • Intérieurs. Notes et Figures / Interiors. Notes and Figures
    Benjamin Lafore, Sarah Levy, Sebastian Martinez Barant, …
    In occasion of the opening of the Belgian pavilion at the 14th Biennale di Venezia, this catalogue -collecting photos, notes and figures - has been published.
  • Das grüne Quadrat
    Nina Kluth
    Nina Kluth malt faszinierende Landschaften, die sich zwischen Figuration und Abstraktion bewegen. Ihre Werke sind ohne den Bilderfundus der digitalen Medien nicht denkbar, dennoch steht bei ihr die malerische Virtuosität im Vordergrund.
  • QUARTIER LATIN
    (dt. Ü. wo sind wir mit unserem Latein?)
    Axel Huber
    Katalog zur Ausstellung 30.1.-28.1.1999] / Graz : Neue Galerie Graz, 1999
  • Marko Lulić
/ Futurology
    Branka Benčić, Jörg Heiser, Hemma Schmutz
    Skulptur, raumgreifende Installationen, Video, Poster, Schrift und Arbeiten im öffentlichen Raum sind die bevorzugten Medien des Künstlers Marko Lulić, die er im Ausstellungsraum erstmals in einen vollkommen neuen Zusammenhang bringt. Dabei werden utopistische Aspekte des 20. Jahrhunderts analysiert, übersetzt und hinterfragt. Architektur und Display, zentrale Themen in seinem Werk, werden zu Mitteln einer Wiederaufführung im Museum.
    30.00 €
  • magazin 31, No. 2 (Juni 2003): Ästhetik der Kritik. Das Magazin des Instituts für Theorie der Gestaltung und Kunst.
    Die zweite Ausgabe des ith-Magazins "31" trägt den Titel "Ästhetik der Kritik".
    15.40 €
  • Martin Puryear
    This substantial new body of work by Martin Puryear, published here for the first time, incorporates a range of materials, from bronze, cast iron, and mirror-polished stainless steel to a variety of woods, including red cedar, yellow poplar, and ebony. Puryear has adapted his techniques from traditional methods, including wood carving, joinery, and boat building, as well as digital technology.
    90.00 €
  • [f: la répète]
    Ein Projekt von Petra Koehle / Nicolas Vermot-Petit-Outhenin, Riikka Tauriainen, edition fink (Georg Rutishauser) und Le Foyer (Gioia Dal Molin / Anna Francke).
    18.30 €
  • Oswald Oberhuber - Gisela Stiegler
    Oswald Oberhuber - Gisela Stiegler
    Dieser Katalog dokumentiert eine gemeinsame Ausstellung von Oswald Oberhuber und Gisela Stiegler in der Wiener Galerie rauminhalt_harald bichler im Sommer 2018.
    18.00 €
  • Klaus Mosettig Leros
    Handwriting - Negative Handwriting - Planes
    Catharina Kahane
    At the center of Klaus Mosettig’s work is a series of large-scale pencil drawings based on photographs of a table surface from a Greek reception center for refugees.
    16.80 €
  • Mostar
    Unique Sign – Unique Location
    Max Aufischer
    Kulturelle Brücken schlagen über die Gräben hinweg: die Dokumentation einer künstlerischen Intervention im öffentlichen Raum von Mostar.
  • Das Rendezvousproblem
    HANS SCHABUS
    In enger Zusammenarbeit mit dem Künstler erscheint anlässlich der Ausstellung »Das Rendezvousproblem« ein Künstlerbuch, das der künstlerischen Strategie mittels Bild-, Text- und Konzeptmaterialien folgt und den Entstehungsprozess der aktuellen Arbeitenfür das Kunsthaus Bregenz protokolliert.
  • Hervor aus Gebirgen des Nichtmehr
    Skafte Kuhn
    Der „Soundkünstler“ Skafte Kuhn hat ein leinengebundenes Künstlerbuch vorgelegt, das im ersten Moment wie die kostbare Sonderausgabe einer Schallplatte erscheint.
  • Here Comes Irregular
    Martin Müller
    A collection of old and new works.
  • Orient all inclusive
    Eine Reise ins Morgenland auf den Spuren der k. u. k. Monarchie
    Elmar Samsinger
    Das illustrierte Tagebuch einer fiktiven „all inclusive“-Reise in den Orient um 1900
  • Pattern and Decoration
    Ornament als Versprechen
    Esther Boehle, Manuela Ammer
    Diese Publikation beleuchtet als erste im deutschsprachigen Raum die US-amerikanische Kunstbewegung Pattern and Decoration (1975-1985).
    25.00 €
  • Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
    Projekte 2007 - 2008
    Fenz, Werner, Kulterer, …
    Im ersten Jahrbuch des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark werden 37 künstlerische Projekte dokumentiert, die seit der Gründung des Instituts, im Herbst 2006, bis zum Jahresende 2008 im gesamten Bundesland realisiert wurden.
  • Quedlinburg
    Stephan Mörsch
    Die Zeichnungen von Stephan Mörsch entstehen in Serie und erinnern an Filmstills. Daneben baut er modellhafte Plastiken. Stephan Mörsch zeichnet Kleinformate in Serie und baut modellhafte Plastiken.
  • Rapunzel, Rapunzel
    Text Stella Rollig
    Ulrike Lienbacher
    Ulrike Lienbacher
    Geboren 1963 in Oberndorf (A), lebt in Wien und Salzburg.

    (D/Engl.)
  • Roman Ondák
    Jörg Heiser, Mirjam Varandinis, Julian Heynen
    Das Offensichtlichlichste am Werk von Roman Ondák ist seine Unoffensichtlichkeit. Es gibt ein paar Dinge, die Ondák nicht macht, etwa im klassischen Sinne malen oder bildhauern (obwohl Bilderisches und Skulpturales sehr wohl eine Rolle bei ihn spielen).
  • Several Models Put Together
    Gregor Eldarb, František Kowolowski, Georg Schöllhammer
    Structural models based on urbanistic ideas, architectures and theories make up an essential part of the work of Gregor Eldarb.
  • Katharina Sieverding in Austria 1964-2008
    Katharina Sieverding
    Ab 1967 hat Katharina Sieverding in Salzburg eine nachhaltige Spur, vor allem seit 1995 durch ihre kontinuierliche Lehre als Professorin an der Sommerakademie für Bildende Kunst hinterlassen. Sie lehrt 2008 zum 10. Mal.
  • Simplex Morph
    Philip Gaisser
    In dem Künstlerbuch SIMPLEX MORPH gehen Philip Gaißer und A.K.Lenz der Frage nach Standort, Perspektive und Fragment in Bild und Text nach.
  • Fotografien von den Rändern Wiens
    Elfriede Mejchar
    Der vorliegende Band konzentriert sich auf die Stadtfotografin Elfriede Mejchar, mit wichtigen Zyklen von den 1960er-Jahren bis heute.
  • Tichá
    Helmut Steinecker
    Tichá ist ein südböhmisches Grenzdorf, nur einen bewaldeten Hügel von Helmut Steineckers Wohnort - dem österreichischen Dorf Unterwald - entfernt.
    33.00 €
  • Tichá
    Helmut Steinecker
    Tichá ist ein südböhmisches Grenzdorf, nur einen bewaldeten Hügel von Helmut Steineckers Wohnort - dem österreichischen Dorf Unterwald - entfernt.
    33.00 €
  • Spitz
    Queeres Magazin
    Inés Bacher, Anna Konrath
    Über 100 Seiten Gendervielfalt, Einblicke in die queere 'Szene' & Ausbrüche aus Klischee-verhafteten Stereotypen.
    18.00 €
  • Flamingo Flametti
    Tal R
    Durch seinen ebenso souveränen wie subversiven Umgang mit der Malerei avancierte Tal R zu einem Star der internationalen Kunstszene. Sein Spektrum reicht von Gemälden, Zeichnungen und Collagen bis hin zu Grafik, Künstlerbüchern und Skulpturen. Der Titel verweist auf den Roman „Flametti“ von Hugo Ball, der erstmals 1918 erschien.
    28.00 €
  • The Other Planet and Other Recent Works
    Tina Ribarits
    Im Zentrum von the other planet liegt, räumlich wie konzeptuell, ein üppiger, grüner Wald. Eine Kamera bewegt sich langsam durch riesige Blätter, untersucht jeden Winkel und taucht den Betrachter in diesen überwältigenden Raum.

    ---

    At the centre of the other planet, both spatially and conceptually, there is a lush, green forest. A camera moves slowly through giants leaves, examining every angle, immersing the viewer in this overwhelming space.
    20.00 €
  • The Autistic Turn
    Ipek Burçak
    Autistic Turn is a project by İpek Burçak,
    which involves an artists’ book and spreads itself into other forms and media.
    Autistic Turn deals with affective computing & idiosyncrasies of the autism spectrum and searches for possibilities of both coming together in intersectional waters.
  • The Autistic Turn
    Ipek Burçak
    Autistic Turn is a project by İpek Burçak,
    which involves an artists’ book and spreads itself into other forms and media.
  • This Title is an Artwork of Mine – a group exhibition in a book
    Mikkel Carl
    The idea originates from the sixties. In 1966 Mel Bochner exhibited Working Drawings and Other Visible Things on Paper Not Necessarily Meant To Be Viewed as Art.
  • Branko Lenart - Vitalogy
    Vintage 1965-1997. Schwarz und Silber.
    Lenarts "klassische" - Vintage! - Fotos und seine individuelle Kollektion "klassischer" Pop- und Rocksongs formiert sich zum Panorama einer Epoche der enormen Umbrüche.
  • Adrian Schiess
    Adrian Schiess schafft flache, abstrakte Werke. Seine Arbeiten werden üblicherweise auf dem Boden liegend präsentiert und zwingen daher die Betrachter dazu sich zwischen ihnen zu bewegen und somit zu "einer Geste" - und damit auch Teil des künstlerischen Prozesses - zu werden.
  • Max Peintner. Der Pilot als blinder Passagier.
    Wahrnehmung im technologischen Zeitalter
    Peter Weibel
    Diese Monografie bietet erstmalig einen repräsentativen Überblick über das Gesamtwerk des Künstlers, der in seinen Werken die vollmediatisierte Welt des Cyberspace vorwegnahm.
  • Gottfried Bechtold
    Graz Bregenz Bozen
    Gottfried Bechtold präsentier drei wichtige Ausstellungsräume in Graz, Bregenz und Bozen. Er stellt dabei südfranzösische Profi-Fotografien zum Thema "Sommer, Sonne, Meer" aus. Über 10.000 Bilder wurden durch Bechtold zu einer konzeptualisierten Anordnung verdichtet, die den Raum in Verbindungen fluglinienartig durchzieht.
  • Die Ausstellung
    ALEXANDER BASILE, Alwin Lay, Mischa Kuball
    Endprodukt der Ausstellung, DIE AUSSTELLUNG im KIT, Düsseldorf
    25.80 €
  • Liebe ist kälter als das Kapital
    Live is colder than Capital
    Yilmaz Dziewior
    Mit der Gruppenausstellung Liebe ist kälter als das Kapital versammelt das Kunsthaus Bregenz unter einem Zitat des deutschen Theaterregisseurs René Pollesch 16 Positionen, die die Verflechtung von Ökonomie und Gefühlen in der gegenwärtigen Gesellschaft mit künstlerischen Mitteln untersuchen.
    42.00 €
  • Urban Pioneers
    Berlin: Stadtentwicklung durch Zwischennutzung
    Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
    Angereichert durch die Dokumentation von über 40 Projektbeispielen aus Berlin, vermittelt das Buch einen umfassenden Einblick in den aktuellen Diskurs und entwirft neue Handlungsmodelle für eine Stadtentwicklung durch Zwischennutzung.
  • Ursprung
    Otmar Thormann
    Ursprung, Gedächtnis und Fotografie
    Man fragt mich oft, warum sehen deine Fotografien so alt aus, bist du nostalgisch?
    39.00 €
  • Utopie und Monument
    Ausstellung für den öffentlichen Raum steirischer Herbst 2009-2010
    Sabine Breitwieser, steirischer herbst
    Die Publikation dokumentiert und verhandelt das zweijährige Ausstellungsprojekt Utopie und Monument zum steirischen herbst 2009 und 2010. Der Fokus lag hierbei auf zwei Spezialthemen: 2009 die Privatisierung des öffentlichen Raums und 2010 Virtuosität und öffentlicher Raum.
  • Viaggio in Italia
    Steinle/Danzer
    Ab 1966 übernahm Wilfried Skreiner die Leitung der Neuen Galerie Graz und öffnete das Haus für die internationale zeitgenössische Kunst.
  • visible
    where art leaves its own field and becomes visible as part of something else
    Angelika Burtscher, Judith Wielander
    Visible is a research project in contemporary art that has been undertaken by Cittadellarte–Fondazione Pistoletto in collaboration with Fondazione Zegna.
  • Nahtlos
    Frauke Wilken
    Nahtlos by Frauke Wilken is a visual advance towards the materiality of her sculptures.
    (Germ./Engl.)
  • On the Edges of Paradise
    Laurence Bonvin
    Mit «On the Edges of Paradise» legt die Genfer Fotografin Laurence Bonvin einen schön gestalteten Band mit Fotografien aus den «Gated Communities» von Istanbul vor. Zwei Texte und ein Gespräch vertiefen das Thema und geben Einblick in Werk und Denken Bonvins.
  • The book of stamps
    George Pendle
    The world's smallest and most widely reproduced work of art, the postage stamp was an official vehicle for extraordinary visual work for more than 100 years before twentieth-century artists and activists began to appropriate the format as a potential venue for their own unsanctioned expressions.
  • OPEN SPACE
    Kilian Rüthemann, RELAX, groenlandbasel
    Ines Goldbach, the artists
    Ausstellungskatalog zur Ausstellung OPEN SPACE im Kunsthaus L6 in Freiburg i. Breisgau.
  • previous
  • 1
  • …
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • …
  • 110
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions