Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2404
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 525
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Cover 2
    Michael Riedel
    Im Rahmen der Ausstellung "The quick brown fox jumps over the lazy dog" von Michael Riedel erschien diese Publikation als einer von 10 Einzelheften.
  • Doppelte Ökonomien
    Vom Lesen eines Fotoarchivs aus der DDR 1967-1990
    Doreen Mende, Estelle Blaschke, Armin Linke
    Der freischaffende Fotograf Reinhard Mende dokumentierte von 1967 bis 1990 im Auftrag von DDR-Kombinaten Industriebetriebe und die dort hergestellten Produkte, die auf der Internationalen Messe in Leipzig gezeigt wurden.
  • 2013
    Pierre Schwerzmann
    Pierre Schwerzmann extends the lexicon of minimal painting beyond the boundaries of the visible and of the canvas. The differently sized pages of this artist’s book generate strong iconographic and rhythmic ellipses.
  • monochrom. no more wankelmut.
    ontologisches sanierungsportfolio # 11-14einhalb
    monochrom
    ein ontologisches sanierungsportfolio. no more wankelmut. is a source of knowledge for everyone
  • Made 4 You
    Design für den Wandel - Design for Change
    Die Ausstellung umfasst über 80 Designbeispiele namhafter Studios und Unternehmen sowie junger Designtalente, die in die Zukunft weisende soziale, ökologische und kulturelle Innovationen aufzeigen.
    (Deutsch/Englisch)
  • Secession - Christopher Wool (Josh Smith)
    Brian Kennon, Josh Smith
    A continuing series of altered facsimiles of catalogs from the Vienna Secession by artist Brian Kennon
  • Meisterklasse für Metallgestaltung
    An der Schule für angewandte Kunst in Wien
    Hochschule für Angewandte Kunst in Wien
    Die Publikation ist entstanden im Zuge der Ausstellung "Meisterklasse für Metallgestaltung an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien unter der Leitung von Carl Auböck.
  • rûm magazine Issue°II
    Maria Lichtenegger, Harald Wawrzyniak
    Rûm [ruum] is an ancient german word for "room" or "space". Our aim is to provide space for analogue photographers.
  • Grit
    Grit Hachmeister
    Es gibt Bilder, die provozieren: zum Beispiel das Foto von Jane Birkin, auf dem sie lässig gegen eine Tür gelehnt steht, in der einen Hand eine Zigarette, die andere Hand in der Hose - was man aber erst auf den zweiten Blick sieht. Grit Hachmeister hat es 2007 abgezeichnet und der Überraschungseffekt ist unverändert.
    32.90 €
  • Precarious
    Carolee Schneemann
    The artist's book Precarious concentrates on Schneemann's video and sound installation of the same name, produced as a commissioned work for the Liverpool Biennale in 2009 and currently shown at the Friedrichshof Collection.
    22.00 €
  • Urban Forest
    Aus der Reihe Wohnungsfragen
    Kooperatives Labor Studierender+Atelier Bow-Wow
    Kann Architektur das Teilen von Räumen und Wissen ermöglichen? Im Rahmen von Wohnungsfrage entwickeln das Kooperative Labor Studierender (Kolabs) und das Tokioter Architekturbüro Atelier Bow-Wow das Wohnprojekt „urban forest“ für Menschen im Bildungsprozess.
    22.00 €
  • Bauhaus 7
    Kollektiv
    Stiftung Bauhaus Dessau
    Ab 2015 erscheint die Zeitschrift Bauhaus einmal jährlich, mit Fokus auf das jeweilige Jahresthema. Die Stiftung Bauhaus Dessau widmet 2015 ihr Magazin dem „Kollektiv“ und hat dabei auch Individualisten, Querdenker und Solisten im Blick.
    18.00 €
  • Re-Prise
    110 Photos de
    Heidi Specker
    Re-prise von Heidi Specker ist die Neuinszenierung des Buchentwurfs Ci-Contre von Moï Wer. Es ist eine Überlagerung von Zeit – ein Echo, Spiegel von täuschenden Bildern.
  • The Bauhaus Files. Silent Partners.
    Die Geschichten ungeschriebener Bücher
    Olaf Nicolai
    Was erzählen nie geschriebene Bücher über ihre Autoren, über ihr nicht gelebtes Buchleben? Im Jahr 1925 startete die Bauhaus-Buchreihe als ambitioniertes Projekt und grandiose Marketingkampagne.
  • Heimo Zobernig
    Jürgen Bock, Achim Hochdörfer, Andrew Renton, …
    Dieser Katalog erschien anlässlich der Ausstellung Heimo Zobernig im Palacio de Velázquez und dem Kunsthaus Graz.
  • ÖsterreichBilder
    Rainer Iglar, Michael Mauracher
    20 Fotografinnen und Fotografen haben Österreich fotografiert.
    35.00 €
  • Das Mögliche und Unmögliche aus dem Material
    OSWALD OBERHUBER
    Oswald Oberhuber - Transparentpapier mit gezeichneten Mustern über schwarz / weiß Fotografien.
    10.00 €
  • Österreich und die Biennale Venedig 1895-2013
    Austria and the Venice Biennale
    Jasper Sharp
    Mit bislang unveröffentlichten Fotografien, Plänen und Korrespondenzen aus öffentlichen und privaten Archiven präsentiert dieses grundlegende Referenzwerk erstmalig einen umfassenden Überblick über Österreichs Teilnahme an der Kunstbiennale von 1895 bis heute.
    320.00 €
  • Camera Austria International
    132/2015
    Simon Baier, Anne Collier et al.
    Nicht erst die aktuell kulminierenden Ereignisse rund um Flucht und Migration in Europa zeugen von Verwerfungen in Geografie und Politik, längst schon sind Prozesse in Gang gekommen, die die Verteilung von politischen, sozialen, kulturellen und ökonomischen Handlungsfähigkeiten neu bestimmen. Diese Neuverteilungen weisen allerdings nicht nur in die Zukunft, auf ein anderes Morgen, sie bedingen gleichzeitig eine Revision dessen, wie die Geschichte der Gegenwart konstruiert wird.
  • documenta 14: daybook
    Quinn Latimer, Adam Szymczyk
    Kurzführer mit Texten und Informationen zu Künstlern und Orten der documenta 14, der weltweit größten Ausstellung zeitgenössischer Kunst - 2017 in Athen und Kassel - mit einem siebbedruckten und tiefgeprägten Kunststoffeinband!
  • UN/VERBLÜMT.
    Queere Politiken in Ästhetik und Theorie
    Josch Hoenes, Barbara Paul
    Queere Ästhetiken und Theorien artikulieren Vorstellungen und Phantasien von Geschlecht und Sexualität – oft ganz unverblümt und geradeheraus.
    31.00 €
  • Future Together Now
    Ina Kwon, Aglaia Konrad, Willem Oorebeek, …
    Das Buch ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit von Aglaia Konrad und Willem Oorebeek mit Studierenden der HGB Leipzig.
    58.00 €
  • Charlotte Posenenske 1930-1985
    Renate Wiehager
    Die deutsche Bildhauerin Charlotte Posenenske (1930 1985) schuf in den sechziger Jahren bahnbrechende Skulpturen und Reliefs: Teilweise begehbar, beliebig reproduzierbar, im Raum frei zu positionieren, in industriellen Farben, aus »armen« Materialien wie Pressspanplatten, Wellpappe oder Blech gefertigt. Die minimalistischen Kunstwerke Posenenskes befinden sich heute in bedeutenden Sammlungen weltweit, und doch war die Künstlerin bis vor wenigen Jahren und der Präsentation einiger ihrer Arbeiten auf der documenta 12 nur Fachkreisen bekannt.
  • Masken und Spiegel/ Masks and Mirrors
    Michael Hirschbichler
    Artworks and photography by Michael Hirschbichler
    edited by condition H Press.
  • Fotogeschichte - Heft 122 / 2011 / Jg. 31
    Fotografische Experimente
    Steffen Siegel
    Die Geschichte der Fotografie ist – vor allem im 19. Jahrhundert – eine Geschichte voller Vermutungen, Missverständnisse, Fehler und Irrwege. Erst allmählich wurden die physikalischen, chemischen und technologischen Bedingungen des fotografischen Bildes erkundet.
  • Freizeitaktivitäten
    Tobias Donat
    Freizeitaktivitäten (Engl. hobby activities) is an artists’ book by Tobias Donat that features 18 fun, fresh, kid-friendly comic characters drawn from children’s coloring books.
  • Zechyr im Blick zeitgenössischer Künstler*innen
    Iris Andraschek, Peter Hauenschild, Julie Hayward, …
    Acht Künstler*innen nehmen in der Ausstellung „Zechyr im Blick“ Bezug auf das thematisch und stilistisch sehr persönlich geprägte Werk von Othmar Zechyr (1938 -1996), der zu den bedeutendsten Zeichnern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Österreich zählt. Der Dialog, der sich aus diesen Reaktionen und der Gegenüberstellung unterschiedlicher zeichnerischer Positionen entwickelt, ist Thema der Ausstellung.
    12.00 €
  • 4 1/2 Stunden
    Manuskript eines Tennismatches
    Holger Pohl
    Das Manuskript dokumentiert in 30 Bildern das viereinhalbstündige Achtelfinale der French Open 1989 und führt hinein in eines Tennisspiels selbstvergessene Form.
    Der Spielverlauf ist in seiner zeitlichen Ausdehnung abgebildet, mittels Kreuzen und der Schiedsrichteransagen, wobei ein Kreuz eine Sekunde darstellt.
  • Krieg/Individuum
    Susanne Düchting, Julia Wirxel, Linda Hentschel
    Was ist Krieg? Wer führt ihn? Warum lernen die Menschen nicht aus den Fehlern, dem abgründigen Grauen? Diese Fragen kann eine Ausstellung nicht beantworten. Noch weniger kann sie oder Kunst tatsächliche gesellschaftliche Veränderungen bewirken. Aber sie kann den Versuch unternehmen, das Denken derjenigen zu beeinflussen, die sich mit den präsentierten Kunstwerken auseinandersetzen.
  • DENISA LEHOCKÁ
    Denisa Lehocká
    Denisa Lehocká's artist's book creates a dialogue between her own sculptural settings and the works of the Friedrichshof collection.
    22.00 €
  • OEI #60–61
    Extra-disciplinary spaces and de-disciplinizing moments (in and out of the 30th Bienal de São Paulo)
    OEI Magazine
    OEI is a magazine for extra-disciplinary spaces and de-disciplinizing moments – experimental forms of thinking, montages between poetry, art, philosophy, film, and documents; editorial enunciations and aesthetic technologies, alternative historiographies and speculative ethnographies.
  • About Mark Pezinger
    A view into the publicistic and personal universe of Mark Pezinger Verlag
    Astrid Seme, Karsten Födinger, Natalie Obert, …
    At my request, friends and companions created a portrait of their personal Mark Pezinger in their individual way.
    10.00 €
  • Zirkulationen
    Samuel Schaab
    Samuel Schaab, geboren in Starnberg, Studium an der Universität für angewandte Kunst Wien bei Erwin Wurm, lebt und arbeitet in Wien. Zahlreiche Ausstellungen, u. a. Sammlung Friedrichshof, Zurndorf, Thyssen-Bornemisza Art Contemporary, Wien, Kunsthalle Wien, Künstlerhaus Wien, Ars Electronica, Linz, Galerie 5020, Salzburg, Österreichischer Pavillon, 14. Architekturbiennale, Venedig, Freies Museum Berlin, Taubenturm Diessen.
    22.00 €
  • Wasser Mann Bild Hauer
    Die Konkrete Abstraktion provoziert die Kunst
    Franz Wassermann
    Der Katalog erschien 1997 und liefert einen Überblick über Veranstaltungen und Projekte des Bildhauers Franz Wassermann aus den 90er Jahren mit Kommentaren von Heidrun Sandbichler.
  • Die Wiener Weltausstellung 1873
    Kalender
    Ein jahresloser Wandkalender mit Fotografien und Stichen zum Bau der Wiener Weltausstellung im Jahr 1973.
    38.00 €
  • Das fröhliche Wohnzimmer
    Leseheft. Katalog 2010/2011 & Blacklist
    Wohnzimmer
    Das fröhliche Wohnzimmer zeigt auf den folgenden Seiten einen Überblick über wohnzimmeristische Erscheinungen, wobei wir auf aktuelle Publikationen besonders neugierig machen wollen..
  • Heimo Zobernig
    Heimo Zobernig verändert physisch, architektonisch und atmosphärisch Räume sowie deren Wahrnehmung und Bedeutung durch wirkmächtige Eingriffe. Sein charakteristisches Vokabular, mit dem er architektonische Vorgaben infrage stellt, setzt Zobernig im Kunsthaus Bregenz erneut ein und variiert dabei die Arbeit für die Biennale in Venedig 2015.
    42.00 €
  • Tradition
    Begleitpublikation zur Ausstellung „Tradition“ des Grazer Kunstvereins. (Deutsch)
  • CLEMENS WOLF #1, GOLD EDITION
    Clemens Wolf
    Die erste ausführliche Monografie mit den Werkserien »Holes n Grids«, »Deforestofences«, »Es ist nicht alles Gold was glänzt«, »Opened Space«, »Behind Freedom/ Silent Guards« und »The Great Mess« zeigt die bereits große Vielfalt und Schaffensenergie des jungen österreichischen Künstlers Clemens Wolf.
  • CLEMENS WOLF #1, GLORY HOLE EDITION
    Clemens Wolf
    Die erste ausführliche Monografie mit den Werkserien »Holes n Grids«, »Deforestofences«, »Es ist nicht alles Gold was glänzt«, »Opened Space«, »Behind Freedom/ Silent Guards« und »The Great Mess« zeigt die bereits große Vielfalt und Schaffensenergie des jungen österreichischen Künstlers Clemens Wolf.
  • Jochen Weber. 4 Skulpturen/4 Sculptures. 1 Text/1 Text
    Erschienen anlässlich der Ausstellung von Jochen Weber im Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf, 7. – 21. Juni 2011

    (Deutsch/Englisch)
  • Arnulf Rainer Proportionsordnungen 1953/54
    GALERIE METROPOL 1988
    (Deutsch)
    124.00 €
  • fridas adventures in the misty black forest
    SIMON RIEGLER, MILICA BALUBDZIC
    frieda is out and about so it’s time to present your some of our amazing contributors. we start with simon riegler and milica balubdzic. both live and love in vienna and see photography more as a hobby then their profession. (Deutsch)
    12.00 €
  • Bauhaus/ Fotografie
    Ausgabe 4, Dezember 2012
    Zeitschrift der Stiftung Bauhaus Dessau Nr. 4

    (deutsch/ englisch)
  • Christian Vetter – WARUM ETWAS IST
    Die Publikation WARUM ETWAS IST enthält eine Gruppe von 64  Zeich
  • Franz the lonely austrionaut #6
    Hotel Franz
    Franz the lonely austrionaut – magazine for narrative drawing
  • Franz the lonely austrionaut #7
    Franz is sick
    Franz the lonely austrionaut – magazine for narrative drawing
  • you have to allow desire to catch itself in its own trap
    Hermes Payrhuber
    Das Besondere in Payrhubers Werken gilt jener Dichotomie zwischen Sichtbarkeit und Nichtsichtbarkeit bzw. der Simultaneität von Anwesenheit und Abwesenheit.
    24.90 €
  • WERKSCHAU XXI – MARIA HAHNENKAMP
    Ruth Horak
    WERKSCHAU XXI ist die Fortsetzung der seit 20 Jahren jährlich stattfindenden Ausstellungsreihe der FOTOGALERIE WIEN, in der zeitgenössische KünstlerInnen präsentiert werden, die wesentlich zur Entwicklung der künstlerischen Fotografie und neuen Medien in Österreich beigetragen haben.
    13.20 €
  • Rectangle
    Kay Walkowiak
    Der neue Bildband von Kay Walkowiak
  • Collective Copy
    Jürgen O. Olbrich
    Collective Copy wurde von unterschiedlichen, unbekannten Personen, die Fotokopien wegwarfen hergestellt. jürgen O. Olbruch sammelte diese und arrangierte sie zu seinem Magazin, das drei bis vier Mal im Jahr erscheint.
  • Bataille Maschine
    Band B
    Thomas Hirschhorn, Martin Steinweg
    Band B der „Bataille Maschine“ ist ein eigenständiges, selbst verantwortetes Buch, das inhaltlich und formal den Bezug zum Band A von Marcus Steinweg herstellt. Es enthält dessen Texte „Warum Nietzsche?“ und „Philosophie der Verantwortung“, die er für die Workshops im „Bataille Monument“ geschrieben hat.
  • JOHNSON ROBERT
    Michael S. Riedel
    »Johnson Robert« ist die Literatur zur Ausstellung
  • Bauhaus Heft 5: Tropen
    Die fünfte Ausgabe der Zeitschrift „bauhaus“ widmet sich den Sehnsuchtsorten der europäischen Avantgardisten zwischen Lateinamerika, Afrika und Asien
    19.00 €
  • Durex Duplo Resterampe
    Wilhelm Klotzek
    Angesichts des Sturms, der unsere Geschichte und unsere Sprache stetig verwirbelt, müssen Sandkörner zum Sprechen gebracht werden.
  • Das Auge
    Thomas Hirschhorn
    "Das Auge" ist der Titel meiner Ausstellung in der Secession. "Das Auge" hat nichts zu tun mit Georges Bataille - den ich verehre. Ich will – als Künstler – eine Arbeit machen, die sich in keinem Fall historischen Tatsachen beugt. Mit der Arbeit "Das Auge" will ich diesem Widerstand gegen die Tatsachen eine Form geben.
    50.00 €
  • CHRISTOPHER WILLIAMS, JEROEN DE RIJKE/WILLEM DE ROOIJ
    CHRISTOPHER WILLIAMS
    Auf Einladung der Secession erarbeiten de Rijke / de Rooij und Christopher Williams gemeinsam eine Ausstellung, die alle Räume des Hauses bespielt. Ihre unabhängig voneinander entwickelten Positionen treten dabei in einen Dialog, der die Ähnlichkeiten des Ansatzes und die Differenzen in der Ausführung sichtbar werden lässt.
  • Der ewige Prozess der Geburt
    OSWALD OBERHUBER
    Anlässlich seines 75. Geburtstages hat die Secession ihr Ehrenmitglied Oswald Oberhuber zu einer Ausstellung eingeladen: gezeigt wird die Essenz der unzähligen Anregungen, die er der Kunst und Kultur dieses Landes gab - nicht nur als Künstler, sondern auch als Gestalter von mehr als 150 Ausstellungen.
  • ÖsterreichBilder
    Werner Kaligofsky
    Die ursprünglich nur als Arbeitstitel gedachte Wortfolge „Österreich-Bilder“ hat sich
    im Projektverlauf in ihrer lapidaren Offenheit immer mehr als tragfähig erwiesen.
  • Reflecting Pools
    Christina Werner
    Reflecting Pools is Werner’s most current project and it concerns the memorial culture at ground zero in New York.
    40.00 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions