Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2719
    • Books on Books 53
    • Catalog 2399
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 223
    • Design 70
    • Drawing 176
    • Editions 189
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 140
    • Graphic 984
    • Interview 76
    • Monography 497
    • New Arrivals 627
    • New Media 289
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 467
    • Performance 299
    • Periodicals 1323
    • Photography 2043
    • Poster 15
    • Public Space 887
    • Rare Books 471
    • Sculpture 99
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Previewed
    Fotografie aus Wien
    Markus Zahradnik
    Diplomarbeiten 2010:
    Fotoklasse Akademie der bildenden Künste/ Fotoklasse Universität für angewandte Kunst/
    fotoK-Lehrgang für künstlerische Fotografie/
    Schule für künstlerische Photographie
  • Kreuz II
    Jasmin Rehrmbacher
    Der zweite Teil der Comicbuch-Serie "Kreuz" von Jasmin Rehrmbacher, veröffentlicht auf der Comic-Lounge Vienna 2016.
    13.20 €
  • Kreuz I
    Jasmin Rehrmbacher
    Der erste Teil der Comicbuch-Serie "Kreuz" von Jasmin Rehrmbacher, veröffentlicht auf der AIL Vienna - Printweekend 2016.
    13.20 €
  • Obergrenze (Fuga)
    Christian Wachter كرستيان وشتر
    "... nur war es ihm manchmal unangenehm, daß er nicht auf dem Kopf gehn konnte." Wer auf dem Kopf geht, meine Damen und Herren, - wer auf dem Kopf geht, der hat den Himmel als Abgrund unter sich. (Paul Celan)
    25.00 €
  • u.a.
    Jens Preusse
    16 Bilder
    20.00 €
  • Shadows on the Facade
    Andro Wekua
    o.A.
  • Shing-a-ling
    Katharina Immekus
    Künstlerbuch mit 24 mehrfarbigen Klischee-Drucken von Katharina Immekus, gedruckt von Photopolymer-Platten.
    36.00 €
  • SINAI HOTELS
    Haubitz + Zoche
    Stephan Berg, Ulrich Pohlmann, Michael Zinganel
    Zwischen 2002 und 2005 fotografierte das Münchner Künstlerduo Haubitz + Zoche zahlreiche, unvollendet gebliebene Luxushotel-Anlagen entlang der Meeresküste der ägyptischen Sinai Halbinsel.
  • Portrait
    Seiichi Furuya
    Seiichi Furuya leistet Gedächnisarbeit mittels der Fotografie. Die sieben gemeinsam mit seiner Frau verbrachten Jahre sind vor langer Zeit zu Ende gegangen
  • Die Fotografin Gerti Deutsch
    Arbeiten 1935 - 1965
    Kurt Kaindl
    Wenn Sie den Namen Gerti Deutsch nicht kennen, sind sie offenbar zu jung, um Picture Post gelesen zu haben. Ihr Name stand dort in den 1930er und 1940er Jahren regelmäßig unter den interessantesten Fotoreportagen. (Wolf Suschitzky, 2010)
  • Die Welt im Blick
    Jeanne Mandello
    Die deutsche Fotografin Johanna/Jeanne Mandello, ausgebildet im Berlin der 20er-Jahre, wurde in den 30er-Jahren zur Wahlfranzösin, schwebte jedoch während des Nazi-Regimes sowohl in Deutschland als auch in Frankreich in Gefahr. Sie fand schließlich ein neues Zuhause in Uruguay und Brasilien, bevor sie nach Europa zurückkehrte.
    21.00 €
  • Die Antwort des Bildes
    Verena von Gagern-Steidle
    Verena von Gagern-Steidle, eine der führenden Autorenfotografinnen Deutschlands, legt mit diesem Band eine außergewöhnliche Autobiografie vor: Das Buch vereint Text und Bild auf gleicher Ebene.
    33.00 €
  • Eva Brunner-Szabo
    Eva Brunner-Szabo
    Die Publikation erscheint anlässlich einer retrospektiven Werkschau und gibt erstmals einen umfassenden Einblick in das auf Fotografie und Video fokussierte Schaffen der österreichischen Medienkünstlerin Eva Brunner-Szabo (1961-2012), deren Nachlass sich seit 2016 in den Landessammlungen Niederösterreich befindet.
    25.00 €
  • Skulptur
    Helmut Mark
    Helmut Mark ist einer der wichtigsten österreichischen Künstler seiner Generation.
  • Exotic Strings a Compilation
    Michael Strasser
    Michael Strasser (geb. 1977) unternahm 2008 eine Reise durch die USA, Japan und Indien. Die Arbeiten im Buch basieren auf dem gesammelten Reise-Dokumentationsmaterial und den dort gemachten Fotografien.
  • teardrops etc. Vol.1
    Malwine Rafalski, Julia Sprügel, Carmen Strzelecki
    teardrops etc. is a one-off magazine dedicated entirely to the theme of the tear –
    15.00 €
  • Thomas Eller_07
    Mit Texten von Sandro Droschl, Sabine Gamper, Mariella Rossi.
    von Galleria Museo, Bolzano ar/ge kunst Galerie Museum, Bozen, …
    In seinen Videoarbeiten hinterfragt Thomas Eller das prekäre Verhältnis von "Natur bzw. Natürlichkeit" und "Technologie", indem er die alpine Bergwelt in aufwendigen technischen Verfahren untersucht, vermisst und bespielt.
  • Suspense
    Wiliam Forsythe
    William Forsythe zählt zu den bedeutendsten und innovativsten Choreographen des zeitgenössischen Tanzes.
    (german/ english)
  • Unfold! You Cul de Sac
    Klaus Weber
    "In dem Band ›Unfold! You Cul de Sac‹ verbinden sich erstmals auf Buchlänge Webers sinistrer Humor, die schon sprichwörtliche Detailversessenheit, das Talent, Hebelpunkte im Gefühl der Macht aufzuspüren und plastisch zu machen – und seine nicht zu verachtende tänzerische Begabung." (Clemens Krümmel)
  • Das Wetter
    Magazin für Text und Musik
    Sascha Ehlert
    »Das Wetter« verbindet Zeitgeist mit Zeitlosigkeit, sowie Diskurs-Punk mit Straßenrap, Pop mit Literatur und ein stilvolles Design mit qualitativ hochwertigen Texten, Fotos und Illustrationen.
  • Siblings and Twins
    Haegue Yang
    Siblings and Twins, a catalogue of Haegue Yang’s installation works, documents the same-titled exhibition held at Portikus, Frankfurt am Main.
    (Germ./Engl.)
  • Die Konstruktion der Geste
    Otto Zitko
    Verschlungen wirbelnde Linien, die den Betrachter von allen Seiten umfangen – die Bilder von Otto Zitko sprengen jeden Rahmen.
  • Bad Couples
    Nicola Pecoraro
    Published on the Occasion of the Exhibition Bad Couples at fette's gallery, Los Angeles, May 30th – July 5th, 2008
  • Bauhaus-Kater Fritzie
    Silke Opitz, Mylène Rigaudie
    BAUHAUS? - Kater Fritzie jedenfalls interessiert sich mehr für Mäuse und Vögel.
    16.80 €
  • 5070
    Kurt Hörbst
    Aus nächster Nähe begleitet der Fotograf und werdende Vater Kurt Hörbst seine Frau während ihrer Schwangerschaft mit seiner Großformatkamera.
    25.00 €
  • Staging Knowledge
    Vom 'Herbeireden' einer Ausstellung und der Bildung von Geschmacksintelligenz
    Herbert Lachmayer
    Um kulturgeschichtliche Inhalte kommunizieren zu können, bedarf es einer Vermittlungsstrategie, die zugleich Forschungsstrategie ist – und umgekehrt.
    „Staging Knowledge“ beschreibt eine künstlerisch-wissenschaftliche Kulturtechnik, welche dem Bildungsbedürfnis unserer Gesellschaft mit dem Einsatz des Mediums „Ausstellung“ entgegenzukommen versucht.
    42.00 €
  • Research Observe Make
    An Alternative Manual for Architectual Education
    Michelle Howard
    The ROM publication documents this program of studies and also forms the basis for future development. It comprises, assembled in one volume, five complementary books, which can also be read individually.
  • Toyboy
    Soybot
    »Soybot« ist ein Mikroverlagshaus aus Wien, das verschiedene Druckwerke und Publikationen aus dem Printbereich, alle mehr oder weniger in Verwendung des Risografen, produziert und verlegt. Das Kollektiv stellt eine Plattform für die Arbeit mit dieser speziellen Druckart dar. Die Ergebnisse sind gemäß des Produktionsaufwands nur in limitierten Auflagen erhältlich und zeichnen sich durch ihre Zusammenhanglosigkeit aus. Der Mythos zur Zusammensetzung der Tinte wird im Namen »Soybot« reflektiert und charakterisiert das gute Wesen der Maschine, die mit Reispapier und Soyatinte gefüttert wird.
  • Cornet of Horse
    Henning Bohl
    Cornet of Horse features several installation settings by Berlin-based artist Henning Bohl (born in 1975) that are linked both in terms of content and in terms of recurring motifs and materials and the way these are employed.
  • Headquarters
    Sery C.
    o.A.
  • Katalog der Unordnung
    Aleida Assmann, Brigitte Bargetz, Judy Barringer, …
    WissenschaftlerInnen sowie KünstlerInnen unterschiedlicher Disziplinen wurden eingeladen, ein „Objekt der Unordnung“ auszuwählen und dazu einen etwa dreiseitigen Text zu verfassen. Die Objektabbildungen und der Text wurden schließlichin einer begleitenden Publikation gesammelt. Studierende der Visuellen Kommunikation haben diesen Katalog konzipiert, gestaltet und produziert. Das Siegerprojekt ist im November 2013 erschienen.
  • bel composto
    Sonja Kälberer
    Sonja Kälberer studierte von 2003 bis 2009 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei ingo Meller und Peter Piller. In ihren Arbeiten bewegt sie sich zwischen Skulptur (sie baut aus rohen Materialien Räume), Fotografie (die Räume werden für das Bild gebaut) und Malerei (die Fotografien werden in der Dunkelkammer maßgeblich nachbearbeitet).
  • Er Tussen Uit
    Sjoerd Knibbeler, Herman Koch
    Publication about the 'fun-industry' of the Netherlands by Sjoerd Knibbeler.
  • Das höchste Gebot
    Arne Schmitt
    Architektur diverser Zeichenhaftigkeit entwirft das Bild einer Geisteshaltung. Fotografiert in Kirchberg. Auflage: 15, Hergestellt in den Grafischen Werkstätten der HGB Leipzig
  • Pankow
    Arne Schmitt
    Bestandsaufnahme einer architektonischen Konstellation: Die DDR baute in den 70er Jahren ein Ensemble aus 25 identischen Typenbauten in Berlin Pankow, die als internationale Botschaftsgebäude dienen sollten.
  • [...] Auslassungspunkte
    Bernhard Siegert
    Lesen heißt skandiert werden von Unterbrechungen,
    Stockungen, Abweichungen. [...]
  • Philosophische Salons - Frankfurter Dialoge VI
    Geistige Armut – Kulturelle Amnesie
    Wolfgang Engler
    »Glauben Sie noch, was Sie hören, was Sie sehen, was Sie lesen? Was nennen wir eigentlich heute noch Realität? Wie gehen wir mit ihr um?« Elisabeth Schweeger
  • Fifty Years of Art Graphics
    Enzo Cucchi
    Fifty years of graphic and editorial production of one of the most visionary artists of his generation—Enzo Cucchi. Starting from the work of one of the leading members of the Italian Transavanguardia movement, this catalog about art books and graphics underlines, thanks to a broad array of images and written contributions, the relevance of these graphic and editorial productions as fundamental aspects of the contemporary artistic practice.
    33.00 €
  • Dot Dot Dot 7
    Peter Bi&#318, ak
    Independent art/design publication which began life as a graphic design magazine, but whose content has gradually widened to cover art, music, language, film and literature. It eschews both commercial portfolio presentations an stuffy academic theory instead offering a wide variety of inventive critical writing on all aspects of culture.
  • Dot Dot Dot 16
    Michael Bracewell
    Time Machine Wheel Clamped
  • Christian Hutzinger
    Slow
    Herausgeben von Kerstin Engholm Galerie
    Texte Rainer Fuchs, Maren Lübbke

    (Engl./Ger.)
  • Wien - Buch 2
    Annelies Oberdanner
    Wien 1995 - 2009
    140 Fotografien
    Mit Text von Michael Ponstingl
  • Postmoderne Seele und Geometrie
    Kunstform #86
    Kunstforum International
    „Fast unbemerkt im Windschatten der neuen, oft als "wild" apostrophierten Malerei hatte sich Anfangs der 80er Jahre eine Tendenz der Malerei entwickelt, die Markus Brüderlin als „Neue Geometrie“ in dieser Dokumentation vorstellt.
  • Malerei / Radikale Malerei
    Kunstforum #88
    Kunstforum International
    n ihrem Essay "Die Farbe denkt" gelingt es Amine Haase, die Position Radikaler Malerei genau zu benennen und zu begründen. Sie erläutert, warum es hier um eine "befreite" Kunst geht, die dennoch "essentiell" mit dem Menschen zu tun hat.
  • Neue Kunst aus New York
    Kunstforum #92
    Kunstforum International
    "Kunst als Massenware und deren beständiges Prinzip des hemmungslosen Konsums" auf der einen Seite, der "Diskurs über die Verarmung und Unmittelbarkeit" auf der anderen Seite: So benennen Tricia Collins und Richard Milazzo die beiden Pole, zwischen denen sich die aktuelle Kunst in New York entwickelt.
  • Spanien im Aufbruch
    Kunstforum #94
    Kunstforum International
    Picasso, Dalí oder Miro - drei Namen, die oft als die aktuellen der spanischen Moderne genannt werden. Aber längst hat sich das Nachholbedürfnis in Sachen bildender Kunst im Spanien der Post-Franco-Ära weiterentwickelt.
  • Ästhetik des Immateriellen? I
    Kunstforum #97
    Kunstforum International
    Markiert "Technoimaginäres" das "Ende des Imaginären?“, fragt Florian Rötzer seinen einleitenden Essay zu der zweiteiligen Dokumentation über eine "Ästhetik des Immateriellen".
  • Ästhetik des Immateriellen? II
    Kunstforum #98
    Kunstforum International
    Markiert "Technoimaginäres" das "Ende des Imaginären?“, fragt Florian Rötzer seinen einleitenden Essay zu der zweiteiligen Dokumentation über eine "Ästhetik des Immateriellen".
  • The meaning of everything
    Ayreen Anasts, Rene Gabri
    The Meaning of Everything ist eine langfristig angelegte Zusammenarbeit, die ihren Titel einer Buchserie entlehnt. Diese Bücher bestehen aus einer Reihe von Notizen, Zitaten, Diagrammen und Zeichnungen, die die Fragen nachverfolgen beziehungsweise abbilden, denen sich Anastas und Gabri im Kontext ihrer Arbeit und dem Verlauf ihres Lebens gemeinsam widmen.
  • ZILLA
    Zilla Leutenegger
    "ZILLA" ist das zweite Künstlerbuch von Zilla Leutenegger und gleichzeitig die Dokumentation einer Vielzahl von Projekten aus den vergangenen Jahren. Die Publikation erscheint zur Ausstellung "ZILLA" im Bündner Kunstmuseum aus Anlass des MANOR-Kunstpreises Chur 2003.
  • Kunst und Humor I
    Kunstforum #120
    Kunstforum International
    "Es darf gelacht werden" - eine in Bereich der "hehren" bildenden Kunst zumeist verpönte Aufforderung, scheint sie doch die Ernsthaftigkeit des in Frage stehenden Sujets herabzumindern und es abzuqualifizieren als oberflächlich und nicht der olympisch erhöhten Sphäre der wahren Kunst zugehörig.
  • Kunst und Humor II
    Kunstforum #121
    Konstforum International
    Nachdem im ersten Band der Dokumentation (Band 120, 1992) vor allem der Humor in der zeitgenössischen deutschen Kunst untersucht wurde, erweitert der zweite Band das Spektrum humoristischer Kunstforschung um mehrere internationale Positionen.
  • Das neue Bild der Welt
    Kunstforum #124
    Kunstforum International
    Annäherungen zwischen Kunst und Wissenschaft hat es viele gegeben. Natürlich in der Renaissance sowie insbesondere auch an der Wende vom 19. zum 20.Jahrhundert - immer wieder haben Künstler in der Rezeption wissenschaftlicher Erkenntnisse nach neuen Weisen der Darstellung gesucht.
  • Grosse Gefühle
    Kunstforum #126
    Kunstforum International
    Die in dieser Dokumentation versammelten Texte entstanden ursprünglich für ein Wissenschaftssymposium, das Florian Rötzer im Rahmen des "Steirischen Herbstes" 1993 organisierte.
  • Zwischen Erinnern und Vergessen
    Kunstforum #128
    Kunstforum International
    Wie sieht die Zukunft des Erinnerns im Medienzeitalter aus? Dieser Frage geht Hans Ulrich Reck im zweiten Band der Dokumentation zum Thema Erinnern und Vergessen nach.
  • Die fotografische Dimension
    Kunstforum #129
    Kunstforum International
    Die "gegenwärtige Situation der Fotografie" zu umreißen, ist immer wieder eine Herausforderung. Irgendwie omnipräsent und zugleich nicht richtig fassbar, dazu ständig in neuen Kontexten auftauchend und den Betrachter mit innovativen Techniken verunsichernd, provoziert das Medium immer neue Versuche, es kategorial dingfest zu machen.
  • Wild
    100 Beste Plakate 09. Deutschland Österreich Schweiz
    Hg. v. 100 Beste Plakate e. V
    Erschienen anlässlich der Ausstellung "100 Beste Plakate 09. Deutschland Österreich Schweiz" (24.11.2010– 9.1.2011), MAK Wien.
  • BaTeŽo Ka MiKiLu: Zastávka
    Ein Projekt von Katherina
    Zastávka means bus stop in Czech – an unromantic name for a young village that still lacks a centre, serving merely as a traffic hub for the surrounding towns. Zastávka, south of Brno, is not a place where anyone lingers, it is where you change buses and travel onward: an urban model prevalent throughout the world.
    16.50 €
  • Towards a Further Word
    Katarina Zdjelar, Thomas Thiel
    Katarina Zdjelar’s video, sound, and text works all document a moment of physical expression, which takes on visual and audible form in the transition from speech to music. They show how historical and geopolitical forces impinge on individual or collective desires.
    22.70 €
  • Die Metastasen des Genießens
    Sechs erotisch-politische Versuche
    Slavoj Zizek
    Zizek verbindet in seiner Analyse jouissance feminine und Gewalt. In drei Essays folgt er den Spuren der traumatischen Konflikterfahrung des Geniejßens in der haufigen "allgemeinen Erniedrigung des Liebenslebens" (Freud). Drei weitere Essays untersuchen das Genießen ald politisch-ideologische Kategorie und zeigen, wie politische Gewalt in ihrer körperlichen Realität einen phantasmatischen Hintergrund impliziert.
  • previous
  • 1
  • …
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • …
  • 110
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions