Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2404
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 525
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Berge, eine unverständliche Leidenschaft
    Philipp Felsch, Beat Gugger, Gabriele Rath
    Nicht jede Landschaft taugt zur Leidenschaft – allenfalls Meer und Wüste verkörpern ähnlich elementare Herausforderungen wie der Berg.
  • Black Mountain
    Ein interdisziplinäres Experiment 1933–1957
    Eugen Blume, Matilda Felix, Gabriele Knapstein, …
    Das Black Mountain College (BMC), 1933 in North Carolina gegründet, gilt durch seinen die Diziplinen übergreifenden und experimentellen Ausbildungsgedanken als eine der innovativsten Schulen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bildende Kunst, Ökonomie, Physik, Tanz, Architektur und Musik wurden hier gleichberechtigt gelehrt.
    354.00 €
  • After Images
    Kunst als soziales Gedächtnis
    Ausstellung und Katalog zeigen Werke zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler, die sich dezidiert als Kunst nach Auschwitz verstehen und ohne den Reflex auf dieses historische Ereignis nicht denkbar wären.
  • Ein Buch über das Sammeln und Ausstellen konzeptueller Kunst nach der Konzeptkunst
    Sabine Folie
    Hg. Sabine Folie, Georgia Holz, Ilse Lafer
    Mit Beiträgen von Sabeth Buchmann, Juli Carson, Guillaume Désanges, Helmut Draxler, Sabine Folie, Christian Höller, Eve Meltzer, Gertrud Sandqvist, Luke Skrebowski, Ian Wallace, Camiel van Winkel und einem Gespräch zwischen Hal Foster und Helmut Draxler
    45.00 €
  • Cruising
    Architektur, Psychoanalyse und Queer Cultures
    Helge Mooshammer
    Cruising", ein Synonym für das Herumstreifen auf der Suche nach sexuellen Abenteuern, verschiebt wie beiläufig die gesichert geglaubte Identität von Räumen und lässt im Verdeckten andere Bedeutungen entstehen: In stilisierenden und erotisierenden Blicken, in den kurzen Begegnungen von Körpern und Phantasien bilden sich flüchtige, ständig erneuerte Momente von Beteiligung und Kontakt.
  • Gone to Croatan
    HMKV
    Die ersten europäischen Siedler in der Neuen Welt verschwanden auf mysteriöse Weise und hinterließen ihre Siedlung sowie eine Notiz mit den Worten ‘Gone to Croatan’.
    19.00 €
  • Fountain 1917
    Saadane Afif
    Saâdane Afif war hellsichtig darin, Marcel Duchamps Fountain (1917) durch das Prisma solcher Postkarten zu betrachten.
    49.90 €
  • Freudsche Objekte
    Gespräche über Kunst und Wissen
    Susan Hiller
    »Künstler sind in einem interessanteren Sinne anthropologisch als das, was Anthropologen meistens als Anthropologie begreifen.« (Susan Hiller)
  • Les mises en scéne
    Edward Krasinski
    Sculptor Edward Krasinski was a key member of Poland's neo-avant-garde of the 1960s and 70s. His work was rooted in Surrealism and Constructivism, but also deftly navigated between Minimalism and Conceptualism.
  • New Pott
    Neue Heimat im Revier
    Mischa Kuball, Harald Welzer
    Neue Heimat im Revier: 100 Familien aus 100 verschiedenen Nationen berichten über ihr Leben im Ruhrgebiet und zeichnen das Bild einer neuen Ära. Die persönlichen Erfahrungen und Erzählungen der Einwanderer legen uns eine neue Sichtweise auf das Revier und dessen kulturelle und industrielle Veränderungen nahe.
  • Replay City
    Improvisation als urbane Praxis
    Christopher Dell
    Im 21. Jahrhundert leben erstmals mehr Menschen in Städten als auf dem Land- die Explosion des Urbanen macht unsere Städte komplexer als jemals zuvor. Längst hat ihr permanent changierendes Gewebe herkömmliche Kategorien der Beschreibung und Planung gesprengt.
  • Architektur auf Zeit
    metroZones 7
    Doßmann/Wenzel/Wenzel
    metroZones 7
  • Somewhere else is the same place
    Monica Studer, Christoph van den Berg
    Monica Studer und Christoph van den Berg sind mit ihrem seit dem Jahr 2000 laufenden Internet-Projekt "Hotel Vue des Alpes" bekannt geworden. Von diesem gross angelegten Projekt ausgehend, widmen sich ihre Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn und die vorliegende Publikation "Somewhere else is the same place" vor allem dem Motiv der Landschaft.
  • JHQ
    Nicole Blaffert, Franz Wamhof
    Die Fotokünstler Nicole Blaffert und Franz Wamhof haben 2 Monate lang im JHQ gelebt um Architektur, Landschaft und Menschen zu fotografieren.
  • VI x VI Positionen zur Zukunft der Fotografie
    Bettina Steinbrügge, Bernd Stiegler, Gabriele Spindler, …
    This publication brings together six thematic approaches to contemporary photographic practice, developed by artists, theorists, and curators. Central to the discussion are fundamental questions about the role, meaning, and materiality of photographic images in the digital age.
    53.00 €
  • Bergbau Folge Landschaft
    Landschaften nach dem Bergbau bieten einzigartige Chancen. Wo sonst ist es möglich, eine Landschaft von Grund auf neu zu gestalten – angefangen bei der Zusammensetzung der Böden über die Geländemodellierung bis hin zur künftigen Nutzung?
  • Cool World
    Lilli Kuschel
    Lilli Kuschels Bilder städtischer Ensembles und gezeichneter Landschaften, von Verkehrsanlagen, menschlichen Konstellationen und kommunikativen Akten sprechen eine eigenwillig genaue Sprache.
    19.40 €
  • Gute Aussichten
    Junge deutsche fotografie / new german photography
    Im zehnten Jahr seines Bestehens präsentiert "gute aussichten 2013/2014" eine inhaltliche, ästhetische, mediale und formale Bandbreite, wie sie die junge deutsche Fotografie selten geboten hat.
    21.00 €
  • Alfred Kubin (1877-1959)
    Bilder des Phantastischen
    Hg. Peter Assmann, Monika Oberchristl
    Kubin galt zu Beginn der 1920er Jahre als einer der interessantesten Zeichner seiner Generation mit absolut internationaler Reputation; sein Ruf reichte bereits zu diesem Zeitpunkt weit über den "deutschen Kulturkreis" hinaus.
    24.00 €
  • Creating knowlege
    Innovationsstrategien im Entwerfen urbaner Landschaften
    Hille von Seggern
    Klimawandel, Globalisierung, Wasserdynamik oder multikulturelles Zusammenleben sind nur einige der komplexen Phänomene, von denen urbane Landschaften heute geprägt werden. Was bedeutet Entwerfen für ein Handeln in diesem Kontext?
  • Film nach dem Film
    Syberberg
    Was macht einer, dessen Leben Film ist, wenn er keine FIlme mehr macht?
  • querdurch: ÄSTHETIK + POLITIK
    Neuaufteilungen des Sinnlichen in der Kunst
    Michaela Ott, Harald Strauß
    In der Kunstproduktion des noch jungen 21. Jahrhunderts ist wieder einmal eine Tendenz zu politischer Stellungnahme zu beobachten, sodass die Frage nach dem Verhältnis zwischen Ästhetischem und Politischem die Kunstdiskussion erneut bewegt.
    17.40 €
  • Sammelsurium
    Eine Raumkomposition von Kurt Stadler
    Kurt Stadler
    Zugleich Wunderkammer, Kuriositätenkabinett und zeitgenössische Kunstausstellung ist Kurt Stadlers grandioses "Sammelsurium", das er bisher zweimal inszenierte: 2010 in einem historischen Museumsgebäude (Galerie der Stadt Wels) und 2013 in einem barocken Stadtpalais in Graz (Steirische Kulturinitiative im Palais Dietrichstein).
  • Doug Stewart
    Monografischer Katalog
    Verena von Gagern, Kurt Kaindl, Michael Mauracher
    Der amerikanische Fotograf und Fotolehrer Doug Stewart hat dem FOTOHOF einen großen Querschnitt seines fotografischen Schaffens überlassen. Es sind Bilder, die vor allem in der Zeit kurz vor und während seines Aufenthaltes in Salzburg und seiner Reisen in Europa gemacht wurden.
    12.00 €
  • Die Fiktive Sprengung des Hamburger Bahnhofs
    - oder die absolute Definition von Kunst
    Artists Anonymous
    In diesem Künstlerbuch dokumentieren Artists Anonymous eine vielteilige Arbeit, die für den Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwart in Berlin entwickelt wurde, und die über das ganze Gebäude verteilt die Sprengpunkte für eine fiktive Zerstörung dieser Institution markiert.
  • add on
    20 höhenmeter
    Peter Fattinger, Veronika Orso. Michael Rieper
    Sechs Wochen lang verwandelte das Projekt „add on. 20 höhenmeter“ den Wiener Wallensteinplatz in ein Zentrum architektonischer und künstlerischer Interaktion: ein 20 Meter hoher Turm wird in der Mitte eines öffentlichen Platzes errichtet und ist temporäre Installation und benutzbares Objekt zugleich.
  • Adrian Piper
    seit 1965 Metakunst und Kunstkritik
    Sabine Breitwieser
    Die erste deutschsprachige Publikation über Adrian Piper vereint mehrere Aspekte der 1948 in Harlem/New York geborenen Künstlerin, Autorin und Philosophin - deren bildnerisches Werk, Schriften zur Kunst und Kunstkritik sowie philosophische Überlegungen.
  • Elisa Schlifke
    Atelier 10
    Musik, Performance, Lyrik, Objektkunst, Zeichnung. Das künstlerische Spektrum in dem sich Elisa Schlifke bewegt, umfasst zahlreiche kulturelle Spielarten. Dennoch, in erster Linie ist sie Malerin.
  • Michaela Polacek
    Atelier 10
    Um die Zeichnungen von Michaela Polacek in ihrer ganzen Komplexität zu erfassen, kommt man um die Betrachtung der Originale nicht herum. Allzu fein ist ihre Linienführung mit Tuschefüller und Bleistift - und viel zu groß sind ihre Formate, um auf einer Wiedegabenebene wie dieser bestehen zu können. Es kann also nur Ziel sein, hier eine Idee ihrer Arbeit zu vermitteln.
  • Amazon
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 24
    Franz Graf, Eva Wohlgemuth
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Angel
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 19
    Gilbert Bretterbauer, Thomas Baldwin udn Liz Larner
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Haegue Yang
    Arrivals
    Yilmaz Dziewior
    Zusammen mit den Abbildungen aller Werke sowie Aufnahmen aus der aktuellen Ausstellung "Arrivals" im Kunsthaus Bregenz und dem sorgfältig zusammengestellten Anhang liegt mit diesem OEuvre-Katalog
    die bisher umfangreichste Publikation zum Werk von Haegue Yang vor.

    (D/Engl.)
  • Attention Economy
    Jahresring 60
    Brigitte Oetker, Nicolaus Schafhausen
    The 60th Jahresring takes the form of a compilation of artist interviews and offers a snapshot of a highly active art scene that stretches from Berlin, as a new international center for art.
  • Auf Reserve: Haushalten!
    Historische Modelle und aktuelle Positionen aus dem Bauhaus
    Regina Bittner, Elke Krasny
    Edition Bauhaus 49
    32.90 €
  • Aura und Exzeß
    Zur Überwindung der Metaphysik der Architekur
    Peter Eisenman
    Der Amerikaner Peter Eisenman ist nicht nur einer der provozierendsten Architekten der Gegenwart, er gehört darüber hinaus bereits seit den 70er Jahren zu den international führenden Architekturtheoretikern.
  • Peter Gorsen. Bausteine zu einer Bibliografie 1962-2018
    Martin Zeiller
    Die Publikation erschien anlässlich "Peter Gorsen heute und morgen. Diskussion im Gedenken an Peter Gorsen (1933-2017)" am 27. April 2018.
    14.00 €
  • pages 1
    Magazine
    Nasrin Tabatabai, Babak Afrassiabi
    Magazine
  • pages 2 Play and Locations
    Magazine
    Nasrin Tabatabai, Babak Afrassiabi
    Magazine
  • How Many Billboards?
    Art in Stead
    Ed. Peter Noever, Kimberli Meyer
    „How Many Billboards?“ war eine Ausstellung im öffentlichen Raum von Los Angeles. Sie gab einen Überblick über die lebendige Geschichte und die Entwicklungslinien der Concept Art in Kalifornien sowie über die bemerkenswerte Bandbreite und Vielfalt der Künstler, die sie bis heute beeinflusst.
  • Ultra Endura
    Katharina Sieverding, Klaus Mettig
    In dem Buch zur gleichnamigen Ausstellung sind ausgewählte Werke des jeweiligen Oeuvres der Fotografen Katharina Sieverding und Klaus Mettig miteinander in Beziehung gesetzt und lassen so inhaltliche und ästhetische Bezüge ihrer Arbeiten sichtbar werden.
  • Mia san mia, Hans Haacke
    Sabine Breitwieser, Hans Haacke, Christian Kravagna, …
    Mehr als zwei Jahrzehnte nach ihrer Veröffentlichung hat diese Publikation nichts an Dringlichkeit verloren. Sie versammelt zentrale Arbeiten Hans Haackes, die sich mit nationaler Identität, Erinnerungspolitik und der Sichtbarmachung historischer Verantwortung auseinandersetzen – Themen, die heute aktueller sind denn je.
    79.00 €
  • Boden und Wand / Wand und Fenster / Zeit
    Roman Kurzmeyer
    Polly Apfelbaum, Katharina Grosse, Bruno Jakob, Adrian Schiess, Christine Streuli, Niele Toroni, Duane Zaloudek
  • CHANDIGARH BRASÍLIA reVision
    Georg Salner
    Architekturen in den Regierungszentren CHANDIGARH von Le Corbusier und BRASÍLIA von Oscar Niemeyer – eine reVision in Schwarzweiß, 2013/14.
    33.00 €
  • Vorschläge für eine bunte Stadt
    Fassaden im Vicelinviertel Neumünster
    Jennifer Eckert, Markus Kleinloh
    Die Publikation zeigt farbige Fassaden, die Studierende der Malereiklasse im Vicelin-Viertel in Neumünster realisiert haben.
    28.00 €
  • Abweichungen - Deviations
    Suse Krawagna
    Die Zeichnung spielt bei Suse Krawagna eine zentrale Rolle, man könnte sie sogar als Protagonistin ihrer Arbeiten sehen.
    22.70 €
  • FREIMODEKULTUR: Popgender
    Mode, Fotografie und Texte
    Mode verwandelt. Mode lebt davon, dass sie alles, was in ihrem Namen in die Welt gesetzt wird, zur Inszenierung macht.
    14.40 €
  • Golden Years
    Materialien und Positionen zu queerer Subkultur und Avantarde zwischen 1959 und 1974
    Diedrich Diederichsen, Christine Frisinghell, Christoph Gurk uva.
    Im Rahmen des “steirischen herbst” 1999 unter der Intendanz von Christine Frisinghelli und im Rahmen eines von Jörg Schlick und Christoph Gurk initiierten größeren Projektes unter dem Titel “REMAKE/RE-MODEL.
  • Franziska Furter
    Collecion Cahier d’Artistes 2009
    Melissa Gronlund
    Mit der «Collection Cahiers d'Artistes» unterstützt die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia vielversprechende Schweizer Künstlerinnen und Künstler aus dem Bereich der Visuellen Künste, die noch nicht im Besitz einer eigenen Publikation sind. (German/English)
  • Florian Graf
    Collection Cahier d ' Artistes 2011
    Flurina Paravicini-Tönz
    Mit einem Text von Michael Newman und Reto Geiser.

    (D/Engl.)
  • Ted Serios - Serien
    Romeo Grünfelder
    Mit Ted Serios, Serien wird das Standardwerk des Psychiaters Jule Eisenbud, Gedankenfotografie, im Jahr 1975 in deutscher Übersetzung erschienen, um bislang unveröffentlichte Polaroids ausgewählter Serien ergänzt.
    39.10 €
  • Fama & Fortune Bulletin Christoffer Wool
    Nr 12, INCIDENT ON 9TH STREET
    Christopher Wool
    This issue of the Fama & Fortune Bulletin presents a haunting photographic series by Christopher Wool, created in response to a fire that destroyed his studio on 9th Street in New York in 1996.
    98.00 €
  • Der schöne Mann
    Das Magazin
    Kai Lehmann, Ursula Zillig, Annette Geiger
    Eine Publikation der Hochschule für Künste Bremen mit Interviews mit: Joachim Baldauf, Berlin / Christopher Breward, London / Liliana Cacopardo, Zürich / Arnold Gevers, Paris / Lena Meltzer, Stockholm / Andreas Kronthaler, London / Peter Wiesmann, Paris und Essays von: Wolfram Bergande, Kolja Burmester, Annette Geiger, Judith Gerdsen, Julia Preckel u. a.
  • COOLE SERIE IN MEMORIAM
    Gerhard Rühm
    "die "COOLE SERIE IM MEMORIAM" (1955) war mein erster versuch, aus vorgefundenem text- und bildmaterial einen thematisch ausgerichteten zyklus zu entwickeln. verglichen mit den späteren fotomontagezyklen (einige mit, andere ohne textelemente) wirkt hier die reihung freilich noch lockerer und würde umstellungen durchhaus erlauben." gerhard rühm
    14.00 €
  • Streulicht #4
    Photography - Touch
    Amelie Zadeh, Roland Fischer-Briand, Art Direction, …
    Für die Ausgabe N° 4 von STREULICHT widmen wir uns der Fotografie und ihren haptischen und taktilen Qualitäten sowie den Aspekten der Berührung im technischen wie im übertragenen Sinne.
    20.00 €
  • Streulicht #3
    Photography - Cinematic
    Ed. by Amelie Zadeh, Roland Fischer-Briand, Art Direction, …
    The third edition of STREULICHT is dedicated to the theme: Photography & Cinematic.
    20.00 €
  • Streulicht #5
    Taboo
    Amelie Zadeh, Roland Fischer-Briand, Mario Kiesenhofer )
    In der Ausgabe N° 5 von Streulicht - Magazin für Fotografie und Artverwandtes - zeigen wir auf das, was sich dem Bildlichen entzieht und unsere visuelle und emotionale Wahrnehmung herausfordert.
    20.00 €
  • Harmen de Hoop
    Beelden voor Rotterdam
    Harmen de Hoop is a visual artist who makes anonymous and illegal interventions in public space.
  • Beziehungsarbeit. Kunst und Institution
    Martin Fritz, Peter Bogner, Joachim Lothar Gartner, …
    Beziehungsarbeit is a discursive publication examining the institutional embeddedness of artistic practice.
    24.00 €
  • Streulicht #2: Order / Disorder
    Magazine for Photography and related Matters
    Ed. by Amelie Zadeh, Roland Fischer-Briand, Art Direction, …
    The photographic impulse to put the world in a frame – the view through the viewfinder – makes photography the per se medium of order, of sequence, and of the fragmentation of our environment.
  • KRATZUNGEN BLAU
    Marko Lipus
    Der Künstler Marko Lipus, Jg. 1974, bringt mit seinem Bildband KRATZUNGEN BLAU erstmalig einen Abdruck der vollständigen 18-teiligen Serie seiner in der Leipziger Baumwollspinnerei entstandenen Fotoarbeiten heraus.
    19.40 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions