Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2719
    • Books on Books 53
    • Catalog 2399
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 223
    • Design 70
    • Drawing 176
    • Editions 189
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 140
    • Graphic 984
    • Interview 76
    • Monography 497
    • New Arrivals 627
    • New Media 289
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 467
    • Performance 299
    • Periodicals 1323
    • Photography 2043
    • Poster 15
    • Public Space 887
    • Rare Books 471
    • Sculpture 99
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Mittendrin ein Z
    Zufällige Geschichten zum Thema Gastmedium Anhand von Buchstaben, Buch, Bild und Bildhauerei
    Gerald Domenig
    Buchstaben-Buch-Bild-Bildhauerei
    27.00 €
  • Pläne, Projekte, Perspektiven
    Kunstforum International #71/72
    Kunstforum International
    Nach ihrer ersten, in KUNSTFORUM Band 55 (1982) erschienenen Umfrage, erkundigte sich Annelie Pohlen erneut über die „Pläne, Projekte, Perspektiven“ namhafter Museen, Kunsthallen und Kunstvereine. In über 50 Interviews mit Direktoren, Kuratoren und Organisatoren fing die Autorin die "Vitalität des europäischen Kunstszenarios" ein.
  • Lois Weinberger 1989/1990
    Katalog zur Ausstellung in der Galerie Krinzinger 1989/1990
    Vielseitig wird wohl das am meisten zutreffendste Wort für das Schaffen Weinbergers sein. Zarte Plastik-Sackerl (Tüten) die durch Beton gefüllt zu Objekten werden, Arrangements von großen Steinen, und Lack auf Leinwand lassen auch heute noch die Herzen von Kunstfans brennen.
  • Stand Ort Wechsel, Häuser im Wandel
    Salzburger Freilichtmuseum & Kunst im Traklhaus
    Michael Weese
    Freilichtmuseen sind ein Archiv des Wandels. Sie beforschen, dokumentieren und bewahren Zeugnisse historischer ländlicher Baukultur, die obsolet geworden und aufgegeben worden sind. Häuser, die vom Nicht-mehr-wollen und vom Abriss bedroht sind, werden nun im Museum zu einem Speicher der Erinnerung. Das verändert die Bauten selbst, aber auch jene Orte, an denen sie einst standen.
    25.00 €
  • Before Present Kunsthalle Zurich
    Gabriel Sierra
    Publikation zur Ausstellung Gabriel Sierra: Before Present (22.09.-17.11.2015) kuratiert von Daniel Baumann.
    Mit einem Gespräch zwischen Gabriel Sierra und Daniel Baumann.
    24.70 €
  • Fokus Junge Kunst
    Michael Schmid
    Eefke Kleimann
    Dieser Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Fokus Junge Kunst. Bremen 2017" (Kunsthalle Bremen, 09.12.2017 bis 18.03.2018). Er beleuchtet die Arbeiten des österreichischen Künstlers Michael Schmid.
  • Telefonbuch
    Avital Ronell
    Amerikanischen Ausgabe - in einer, wie Matthias Kross findet, "fulminanten Übersetzung" von Rike Felka vor. Aufgemacht wie ein richtiges Telefonbuch komme es daher. Aber wie unser Rezensent betont: "Dies ist (k)ein Telefonbuch".
  • Damascus
    Tourists, Artists, Secret Agents
    A collective
    Damascus 2008: three people suddenly disappear. Zaat al-Abed, a presumed secret agent, Leena Kilkka, curator of the Damascus Biennial, an event that never happens , and a flâneur, whose diary is accidentally lost and found.
  • PROJEKTIONEN PROJECTIONS
    Doris Schmid
    Mit PROJEKTIONEN erscheint die erste umfassende Publikation zu ihrem Werk, ergänzt mit Text- und Bildbeiträgen von KünstlerInnen und MusikerInnen.
    36.00 €
  • rekonfiguration
    Gilbert Bretterbauer
    Erschien anlässlich der Ausstellung gilbert bretterbauer. rekonfiguration, harald bichler rauminhalt, Wien, Herbst 2017
    19.80 €
  • Aging Pride - Die Kraft des Alters
    Stella Rollig, Sabine Fellner, Beate Hofstadler, …
    Der Alterungsprozess wird in der öffentlichen Wahrnehmung heute in erster Linie als Defizit angesehen. Begriffe wie „Anti-Aging“ vermitteln den Eindruck, Altern sei etwas Pathologisches. Der vorherrschende Jugendlichkeitskult bemüht sich, die Spuren des Alterungsprozesses auszublenden.
    385.00 €
  • f for food
    Volker Renner
    f for food als Anlehnung an den Orson-Wells-Film »f for fake«.
    18.50 €
  • Athena Herself
    Gabrielle Le Bayon
    Myth brings us back to the social history of a physical place, questioning its power in our ever-uncertain present. Drawing inspiration on the one hand from the historic and mythical past so much embedded in the life of Athens, as well as from the reality of an urban setting, ‘Athena Herself’ depicts a journey in quest for “Athena” –the goddess and guardian of the city.
    10.00 €
  • Heimatkunde
    Nicoló Degiorgis, Christine Frenes
    Heimat is a German word that does not translate directly into any other language. It describes a feeling of belonging in a local, social, cultural and geographical context.
    38.50 €
  • Geordnete Verhältnisse
    Ordered States
    Festival der Regionen
    Auf 280 Seiten, und zum ersten Mal auch teilweise zweisprachig, bietet der Katalog in bewährt hochklassiger Gestaltung von Norbert Artner die Möglichkeit zur Reflexion des Gesehenen und verschafft einen guten Einblick in die insgesamt 29 Projekte.
  • Zwei Reden... ins Gebohnerte gehalten an der HfBK zu Hamburg
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 10
    Werner Büttner, Friedrich Wolfram Heubach
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Herbert Brandl
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 31
    Herbert Brandl
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Ratiopharmaka, aber auch Herzmittel, und für die Augen eine herkömmliche Tinktur
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 28
    Werner Büttner
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Laboratoire Agit-Art, Dakar. Ecran-Mémoire I. Lyrical Criticism - Interaction
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 17
    Clémentine Deliss, Les Compagnons du 1er Jour de la Renaissance
    A limited edition magazine each issue of which is effectively a "performance" by a chosen artist who determines every detail of the text and graphics.
    Published since 1990. A collector's item.
  • Die Angst, die Finsternis, die Trostlosigkeit und das Unheilvolle
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 32
    Claudia, Julia Müller
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Teller und Schweiss. Gedichte aus POE
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 6
    Franz Josef Czernin, Ferdinand Schmatz
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Weißer Peter. Afrikanische Abenteuer am Boulevard Barbès
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 13
    Michel Würthle
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt
  • Gerhard Merz, Mariella Simoni und Richard Fleissner
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 3
    Gerhard Merz, Mariella Simoni, Richard Fleissner
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Siedlung
    Peter Piller
    o.A.
  • Ute Müller
    Ute Müller
    "Kunstwerke sind keine fenster zu einer anderen Welt, sondern Gegenstände."

    Wiktor Schklowski, 1919
  • Animismus
    Revisionen der Moderne
    Irene Albers/Anselm Franke
    Der »Animismus« ist eine Erfindung der Ethnologie des 19. Jahrhunderts, geprägt auf dem Höhepunkt des europäischen Kolonialismus. Animisten bevölkern die unbelebte Natur mit Seelen und Geistern.
  • Demon Darlings
    Michael Nitsche
    Im Werk Michael Nitsches tummeln sich Affen, Elefanten, Rehe, Eisbären, Haifische und allerlei andere Tiere und Mischwesen, die nur schwer oder unmöglich einer bestimmten Gattung zugeordnet werden können.
  • The National Grid
    Issue Five
    The National Grid is a speculative and idealistic publication for graphic design, operating loosely in grey areas between academia and professional practice, and between art and design.
  • DE APPEL READER No 1
    Modernity Today
    Dominic van den Boogerd, Jos de Mul, artists
    Modernity Today'
  • DE APPEL READER No 2
    Saskia Bos, Edna van Duyn, Henk Slager, …
    De Appel Reader No.2
  • DE APPEL READER No 3
    On Patrol. Beveiligingsmagie'
    Saskia Bos, Edna van Duyn, Henk Slager, …
    On Patrol. Beveiligingsmagie'
  • Die neue Welt. Eine Art Locus Amoenus
    The new World. A sort of Locus Amoenus
    Chrsitian Philipp Müller
    Im Mai 2006 hat der in New York lebende Schweizer Konzeptkünstler Christian Philipp Müller das Projekt "Die Neue Welt, eine Art locus amoenus" als Installation für das barocke Wasserbecken im Park des Stiftes Melk, einem Musterbau der österreichischen Barockarchitektur, konzipiert.
  • Jet Master
    A visual strategy
    Salome Schmuki, Idan Hayosh, Corina Künzli
    Salome Schmuki’s collaborative publication Jetmaster is an experimental extension of her core research into dyslexia. In this book Schmuki intends to research strategies of visual asymmetry at a layout level, in a so-called Schaubuch, to find out whether Sullivan’s opinion – form follows function – is true.
  • DE APPEL performances
    performances, installations, video, projects
    Jan Brand, Marga van Mechelen
    installations, video, projects 1975-83, Marga van Mechelen & Michael Gibbs
  • Roman Ondák
    Galerie im Taxispalais
    Silvia Eiblmayr
    Galerie im Taxispalais
  • Davide Cascio
    Rooms, Roses, Polyhedrons
    Elio Schenini, Museo Cantonale d’Arte, Lugano
    Die vorliegende Publikation gibt einen Überblick über die aktuellen Themen des Künstlers.
  • WHAT'S MY NAME?
    Karl Holmqvist
    Inspired by T.S. Eliot’s ‘The Waste Land’, Karl Holmqvist uses a writing method mainly based on quotes, which now includes a diverse range of sources, from beat and concrete poetry, to cut-up lines from films and popular songs—often quoted in their entirety.
  • texte Heft 02 / 08
    psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik.
    Ulrike Kadi, August Ruhs
    Die einzige psychoanalytische Quartalszeitschrift Österreichs widmet sich der Förderung der psychoanalytischen Forschung im interdisziplinären Austausch.
  • texte Heft 1 / 08
    psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik.
    Ulrike Kadi, August Ruhs
    Die einzige psychoanalytische Quartalszeitschrift Österreichs widmet sich der Förderung der psychoanalytischen Forschung im interdisziplinären Austausch.
  • Denn sie wissen nicht, was sie tun
    Genießen als ein politischer Faktor
    Slavoj Zizek
    Ausgehend vom Genießen dessen, was man geringschätzig als "Populär-Kuktur" bezeichnet, versucht Zizek den Status des Genießens innerhalb des ideologischen Diskurses zu begreifen - von Hegel über Lacan bis hin zur zeitgenössischen Ideologiekritik.
  • »… unterm Kakibaum«
    Erik Steinbrecher
    Im Herbst 1997 wurde die Freie Universität Bozen gegründet. Ziel ist es, die neue Hochschule in ein Netzwerk europäischer Universitäten einzubinden.
  • Jet Master (hebr. Ausgabe)
    Salome Schmuki, Idan Hayosh, Corina Künzli
    Salome Schmuki’s collaborative publication Jetmaster is an experimental extension of her core research into dyslexia. In this book Schmuki intends to research strategies of visual asymmetry at a layout level, in a so-called Schaubuch, to find out whether Sullivan’s opinion – form follows function – is true.
  • Funk the city
    metroZones 9
    Lanz, Dorner, Harlan, …
    metroZones 9
  • Hermelin
    Christoph Aigner
    2003 edierte die Berufvereinigung Bildender Künstler Vorarlbergs den auch Texte enthaltenden Band Hermelin.
  • Post-Partum Dokument
    Mary Kelly
    Post-Partum Dokument von Mary Kelly ist eines der bedeutendsten und einflussreichsten künstlerischen Statements zum Thema Identität in diesem Jahrhundert und vollzieht eine elementare Verschmelzung von Feminismus und minimalistischer Performanz.
    186.00 €
  • performative Installation
    Angelika Nollert
    Alle Stationen derfünfteiligen Ausstellungsreihe Performative Installation behandeln das gemeinsame Thema unter jeweils verschiedenen Gesichtspunkten: Konstruktion & Situation, Erzählung, Kommunikation, Körper & Ökonomie sowie Architektur.
  • Tie Break
    Peter Dressler
    Die gesteigerte Egozentrik beansprucht immer mehr Raum, möglichst an verschiedenen Orten. Es entsteht eine Form der Allmachtsphantasie, in der der Akteur den Raum für sich allein beansprucht und zu beherrschen versucht.
  • Silberleichen
    Malte Urbschat
    Malte Urbschat spürt befremdliche Dinge des Alltags zwischen Kitsch und Kuriosum auf und macht mit ihnen Kunst.
  • Eher seltene Rezepte
    Peter Dressler
    Peter Dressler beschreibt mit dieser Arbeit aus 1987 die Demonstration des Einfalls, in dem er Versatzstücke aus seinem Atelier und Umfeld als Zutaten findet und persönlich zeigt.
  • Greifbare Schönheit
    Peter Dressler
    Durch das steigende Bedürfnis der Menschen nach Erlebnis, auch an allem teilzuhaben, steigt das Verlangen nach Besitz, zumindest nach Berührung und haptischem Tun.
  • Business Class
    Peter Dressler
    Der beruflich Vielreisende wohnt in einem Viersterne-Hotel in der Business Class. Aus der Kontinuität dieser Kurzaufenthalte entsteht eine Art Haßliebe gegenüber dieser scheinbar perfekten Welt, der er sich auch dauernd unterordnen muß.
  • Bleibende Werte
    Peter Dressler
    In einer Wiener Wohnung eines kurz zuvor verstorbenen Tierarztes paßt sich der Akteur der vorgefundenen Situation an und demonstriert inmitten dieser stillstehenden Welt die Nichtbeherrschbarkeit der Wirklichkeit.
  • Filmkritik: Register der Jahrgänge 1975-1984
    Harun Farocki
    Franz Josef Knape
    Between January 1957 and autumn 1984, 334 issues of the monthly journal Filmkritik were published. In its final decade (1974-1984) Filmkritik no longer accompanied current cinema releases; many issues were monographic studies of neglected or forgotten filmmakers, idiosyncratic forays into the history and present of cinema and television.
    10.00 €
  • Siehe was dich sieht / See what sees you
    Franz Graf, Severin Dünser, Harald Krejci, …
    Franz Graf is now playing his characteristic game with emptiness and abundance, black-and-white contrasts, letters and words, small, delicate details and large iconic, archaic, and modern elements at the 21er Haus. For this he is not only meshing the many aspects of his oeuvre with a new series, but also juxtaposing this with works by international
    82.00 €
  • Leben zwischen Häusern
    Konzepte für den öffentlichen Raum
    Jan Gehl
    Der dänische Architekt Jan Gehl, einer der weltweit wohl bekanntesten Stadtplaner, erläutert in seinem Buch Leben zwischen Häusern die fundamentale Bedeutung sensibler Raumplanung für ein gutes Zusammenleben in unseren Städten.
  • Views und Reviews
    Ingo Gerken
    o.A
  • God's Amateur
    The Writing of E.C. Large
    Stuart Bailey, Robin Kinross
    A book of and about E.C. Large, which contains a selection of his shorter writings – travel essays, reportage, reveries, reviews, critiques, autobiographical pieces – and which reveals the extent of his achievement.
  • Gut
    oder die Liebe zu den Bildern
    www.dieklasse.ch
    Das Projekt «dieKlasse Magazin» wurde 2002 von Studierenden des Studienbereichs Fotografie der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich initiiert. Das Magazin bietet Einblick in Bildproduktionen und Bilddiskurse der HGK Zürich und verknüpft diese mit benachbarten und entfernteren Feldern wie Instituten.
  • Alles in bester Ordnung
    Fotohof edition, Bd. 95
    Robert F. Hammerstiel
    “Alles in Bester Ordnung” ist der Titel sowohl einer Werkgruppe des Künstlers, als auch der einer Ausstellung, bei der diese und andere Werke 2007 in der Landesgalerie Linz gezeigt wurden. Diese Ausstellung ist nun mit diesem umfangreichen Katalog dokumentiert und wird durch theoretische Texte zum Schaffen Hammerstiels und ein Interview mit dem Künstler ergänzt.
  • History History
    Gustav Metzger
    Notorious "guitar trasher" Pete Townshend (of the legendary rock band The Who) refers to Gustav Metzger as his teacher-due mainly to the artist/activist's continued reaction to the threat posed by the global nuclear arms race, which he has also opposed politically since 1956. Born the son of Orthodox Jews, Metzger survived the Holocaust through salvation by the Refugee-Children-Movement in England, and, since the 1990s, has worked on a series of Historical Photographs based on his past. Based in topical political, economic, and social themes, Metzger's manifestos, concepts, and demonstrations often thematize the 20th century's destructive potential, and also address the capitalist system and the art industry.
  • previous
  • 1
  • …
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • …
  • 110
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions