Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 57
    • Catalog 2406
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 238
    • Design 79
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 57
    • Film 519
    • Gender 145
    • Graphic 987
    • Interview 78
    • Monography 515
    • New Arrivals 702
    • New Media 295
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 481
    • Performance 306
    • Periodicals 1321
    • Photography 2066
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 506
    • Sculpture 114
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Keren Cytter
    Ausstellungskatalog zur "Victim" im MUMOK Wien
  • Michael Schmid. Quotation Marks
    Kunstverein Springhornhof e.V.
    Quotations Marks erscheint anlässlich der Ausstellung „Moment,“ im Kunstverein Springhornhof.
    25.00 €
  • The artist`s contract
    Maria Eichhorn
    Das Buch ist Teil eines Projektes von Maria Eichhorn, das mit ihrer Ausstellung The Artist`s Reserved Rights Transfer and Sale Agreement von Bob Projansky und Seth Siegelaub 1998 im Kunstverein Salzburg begann.
  • Edition Separee und Vorzugsausgaben 1996-2006
    broschierte Künstlerbücher 16,7 x 11,8 cm. Die Vorzugsausgaben jeweils mit einem beiliegenden Kunstwerk. Diese Hefte einzeln im Kartonschuber mit aufgeklebtem Titel.
  • The Cindy Shermans I`d like to fuck
    Brian Kennon
    Sherman’s photographs of phantom female identities are appropriated and reorganized into 7 chapters based on the sex drive of the book’s author.
  • Silver Tower
    Matthias Hoch
    Die alte Bundesrepublik ist Geschichte — das wird beim Betrachten der Fotografien des leer geräumten Dresdner- Bank-Hochhauses einmal mehr klar. Der Turm — das schönste Hochhaus in Frankfurt am Main — wurde 1978 als Sitz der Konzernzentrale eingeweiht, gebaut nach Plänen des Architekturbüros ABB Scheid und Partner, das Corporate Design stammt von Otl Aicher.
    35.00 €
  • Kai Kuss - Club Paradiso
    Peter Truschner
    (…) Die Welt befindet sich bei Kai Kuss in einer ewigen Laborsituation: ein Experiment, von dem man sich einst viel erhofft hatte, dessen Ausgang abzuwarten aber schon lange niemanden mehr interessiert.
  • Right, To the city
    mit einem Kommentar von Jochen Becker
    Sabine Bitter/ Helmut Weber
    Die Vorliegende Publikation der Ladesgalerie Linz erscheint im Herbst 2009 anlässlich der bislang umfangreichsten Ausstellung von Sabine Bitter und Helmut Weber in Österreich.
  • orte blicken landschaft
    Nikolaus Schletterer
    Nikolaus Schletterer arbeitet an einer Phänomenologie der Wahrnehmung von Landschaft, der virtuell gespeicherten Bedeutungen von Orten und der kleinen, scheinbar nebensächlichen Dingen
  • Analoge / digitale Bildgedichte und Collagen
    Heinz Cibulka
    Heinz Cibulka unternimmt in dem neuen Bildband eine Tour d' Horizon seiner fotokünstlerischen Arbeit.
    33.00 €
  • still
    Christian Hutzinger
    Katalog zur Ausstellung
    21.00 €
  • Stille
    hörbares und sichtbares Moment in der musik
    Marianne Betz
    Marianne Betz folgt in ihrem Text dem ›Sound of
    Silence‹, der nicht erst seit John Cages Experimenten zur Geschichte der Musik gehört.
  • Stillgelegt
    Industrieruinen im Osten
    Der Osten ist eine einzige Industrieruine, so denken wir. Und übersehen dabei, dass die ehemals siechende Wirtschaft nicht nur in China und Russland floriert, sondern schon in Polen aus ehemaligen Brachen blühende Industriegebiete wachsen.
  • STORIST
    Helmut Kandl, Johanna Kandl
    STORIST, ein Geschichten- und Bilderbuch, greift auf ein Lager von Erinnerungen, Relikten und Dokumenten zu.
  • Struktur, Figur, Kontur
    Abstraktion in Kunst und Lebenswissenschaften
    Claudia Bluemle, Armin Schäfer
    Mit Beiträgen von Friedrich Balke, Soraya de Chadarevian, Sebastian Egenhofer, Sabine Flach, Carolin Meister, Henri Maldiney, Jutta Müller-Tamm, Maja Naef, Claudia Oehlschläger, Stefan Rieger, Wilhelm Roskamm, Birgit Schneider, Gilbert Simondon, Jean Starobinski, Franziska Uhlig und Ingo Uhlig sowie mit einem Bildbeitrag von Terry Winters.
  • About Systems and Instruments
    Beobachtungen 2ter Ordnung
    Agnes Fuchs
    Eine Messstation der Kontexte: Agnes Fuchs verhandelt in einem konzeptuellen Arbeitsansatz Schnittstellen der Sichtbarkeit und Formen der visuellen Repräsentation im Bereich von Wissenschaft und Technik.
  • Carrousel
    Carsten Höller
    Der ausstellungsbezogene Katalog präsentiert die fünf in Bregenz gezeigten Werke, darunter die eigens für das Kunsthaus Bregenz geschaffenen Neuproduktionen.
  • Tatamis
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 30
    Gilbert Bretterbauer
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • SEASON OF ADMIN
    Silja Yvette
    Feinfühlig, unheimlich und scharfsinnig zugleich – die Fotografien von Silja Yvette „regen zu einer Reihe von Assoziationen an, die von ironischer Reflexion über elegische Anspielungen, die Fragilität des Seins bis zu einer gewissen Sehnsucht nach dem Elementaren reichen." (Annekathrin Müller, Deutsche Börse Photography Foundation).
    36.00 €
  • THEATER Pößneck
    Ein Sammelband
    Christoph Faulhaber, Dominik Lutz
    Im September bot sich die Möglichkeit, eine leer stehende Fabrik am Rande der Landesgartenschau und in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum von Pößneck zu ersteigern.
  • Produktion Reproduktion
    Ein Buch für Gerhard Theewen
    Eric Otto Friede
    Er bereitet sich auf die Ankunft jenes großen Künstlers vor, der er eines Tages sein wird, wie er hofft, ein Künstler im wahren modernen Sinne, das heißt ohne Werk, aber überzeugt vom eigenen Genie..
  • Der Traum des Publikums
    Theresa Hak Kyung Cha
    Sabine Breitwieser
    Mit dieser Publikation wird das außergewöhnlich poetische wie konzeptuelle Werk der koreanisch-amerikanischen Künstlerin Theresa Hak Kyung Cha (1951-1982) erstmals in Europa vorgestellt. In nur einer Dekade entstand ein bahnbrechendes Werk, dessen Relevanz erst in den vergangenen Jahren entdeckt wurde.
  • Triëdere #12
    Ästhetiken des Bewahrens
    Zeitschrift für Kunst, Literatur und Theorie. Herausgegeben von Thomas Ballhausen und Matthias Schmidt.
    12.00 €
  • Tucumán Arde - Eine Erfahrung
    Aus dem Archiv Graciela Carnevale
    Tucumán Arde ist ein »point of no return« in der Geschichte der politischen und künstlerischen Avantgarde Argentiniens – eine politische Radikalisierung einer gesamten Generation von KünstlerInnen.
  • texte Heft 3 / 08
    psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik.
    Ulrike Kadi, August Ruhs
    Die einzige psychoanalytische Quartalszeitschrift Österreichs widmet sich der Förderung der psychoanalytischen Forschung im interdisziplinären Austausch.
  • under fire.2,
    The Organization and Representation of Violence
    Jordan Crandall
    The Organization and Representation of Violence
  • MOTIV FOTOGRAFinnen
    ORTHOCHROME Archiv für analoge Alltagsfotografie
    Die Ambivalenz zwischen gleichzeitiger An- und Abwesenheit der Fotografierenden wird zum inhaltlichen Ausgangspunkt von MOTIV – FOTOGRAFinnen.
  • Urs Lüthi
    Bilder 1977-1980
    Urs Lüthi
    Zu Lüthis Werk zählen Fotografien und Videos, Gemälde, Collagen und Objekte sowie grafische Arbeiten, worin er sich mit Fragen nach dem Zusammenhang zwischen Individuum und Gesellschaft und der Konstruktion von Identität.
  • pages 5 On the Verge of Vertigo
    Magazine
    Nasrin Tabatabai, Babak Afrassiabi
    Magazine
  • Hinter der vierten Wand
    Fiktive Leben – Gelebte Fiktionen
    Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Generali Foundation, Wien (2.6. - 15.8. 2010)

    Mit Werken von Harun Farocki, Omer Fast, Michael Fliri, Andrea Geyer, Marcello Maloberti, Aernout Mik, Frédéric Moser & Philippe Schwinger, Wendelien van Oldenborgh, Judy Radul, Allan Sekula, Ian Wallace

    Essays von Roland Barthes, Susanne Knaller, Ilse Lafer, Christian Schulte
  • Good Things Only Occur By Accident
    Thomas Thyrion
    Katalog zur Austellung Thomas Thyrion GOOD THINGS ONLY OCCUR BY ACCIDENT bechter kastowsky galerie, Wien
    Sprache: Deutsch / Englisch
    10.00 €
  • Franz West
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 4
    Franz West
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern
    gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt
  • ...then listen again...
    Andrea Wolfensberger
    Andrea Wolfensberger bezieht immer wieder Wort, Klang und Bewegung sowie Äusserungen von SchriftstellerInnen und MusikerInnen in ihre Installationen und Skulpturen ein und verdichtet dieses Material zu eindrucksvollen Gesamtkunstwerken.

    (D/Engl.)
  • Die Junggesellenmaschinen
    Michel Carrouges
    Wenige Wortschöpfungen der historischen Avantgarde haben einen so langanhaltenden Einfluss auf die Fantasie von Künstlern, Kuratoren und Philosophen ausgeübt wie der Begriff der Junggesellenmaschine. Geprägt wurde er erstmals von Marcel Duchamp für die untere Hälfte seines frühen Hauptwerks Die Braut von ihren Junggesellen entblößt, sogar.
    28.80 €
  • Zilla Leutenegger/ Fairlady Z
    Fritz Emslander, Michele Robecchi
    »Fairlady Z« ist die Bezeichnung für einen japanischen Sportwagen der Marke Nissan, der seinen Ursprung – wie die Künstlerin – in den 1960er Jahren hat.
    32.00 €
  • Nebeneinander
    Harun Farocki
    Ausstellungskatalog
  • Nebeneinander
    Mathias Poledna
    Austrian-born, Los Angeles-based conceptualist Mathias Poledna deconstructs and reconstructs recent pop, political and media history.
  • Werk Buch
    Walter Zurborg
    Walter Zurborgs Apparaturen und Einbauten zielen auf zwei Grundbedingungen unseres ästhetischen Erlebens, den menschlichen Körper und den Raum.
  • Logos, Kurven, Visiotype
    Uwe Pörksen
    Wie aus Logos, Kurven, aus Zeichen Visiotypen werden, Versatzstücke unserer Kommunikation, am Beispiel der ›Super Helix‹.
  • SAVE
    Jennifer Bennett
    Die bildende Künstlerin Jennifer Bennett schreibt in ihrem Buch Save über die Themenkomplexe Nation und Staat, Selbstorganisation, Entwicklung von großen Unternehmen (Corporations), Zusammenarbeit verschiedener Interessengruppen und indigene Bevölkerungsgruppen.
    31.90 €
  • After Collecting
    Ein Praxisleitfaden für den Kunstnachlass
    Franz-Josef Sladeczek, Sandra Sykora
    End of Collecting! Mit dieser Situation ist irgendwann jeder Sammler, jeder Künstler konfrontiert. Es reift die Erkenntnis, dass jetzt langsam »Schluss« ist, dass die Anzahl der erworbenen resp. erschaffenen Kunstgüter nicht mehr weiter anwachsen sollen.
  • Umweg und Zugang
    Strategien des Sinns in China und Griechenland
    François Jullien
    Der chinesische intellektuelle Diskurs (Konfuzius, Menzius, Laotse) ist ein Diskurs der Andeutung, der nicht auf Allgemeingültigkeit aus ist, sondern alle Perspektiven in eine globale Sichtweise aufnimmt und so immer in Bewegung bleibt. François Jullien befasst sich mit der Frage: Wie wird Distanz zur Quelle des Erkennens? Mit anderen Worten: Auf welche Weise verschafft der Umweg Zugang?
    50.00 €
  • Die 60er und 70er Jahre
    Aufzeichnungen über das inoffizielle Leben in Moskau
    Ilya Kabakov
    Ilya Kabakov, international erfolgreichster Vertreter des Moskauer konzeptualistischen Kreises, ist bekannt für seine visuell-narrativen Installationen (post)totalitärer Befindlichkeit im musealen Raum. In den vorliegenden Aufzeichnungen rekonstruiert er das „inoffizielle“ Kulturleben der russischen Metropole, wie es sich in den ersten Jahrzehnten der nachstalinistischen Ära zwischen gesellschaftlichem Aufbruch und repressiver Stagnation, intellektuellem Widerstand und alltäglicher Anpassung formierte, aus der Sicht eines seiner wichtigsten Akteure.
    40.10 €
  • Nummer vijftien
    at war with oneself
    Guido van der Werve
    Der niederländische Video- und Performance-Künstler Guido van der Werve stellt sich als Protagonist seiner Filme großen körperlichen Anforderungen. In seinen Arbeiten sucht er Zugänge zur Welt- und Selbsterfahrung, indem er den existenzialistischen Wettbewerb mit sich selbst in Szene setzt.
    36.00 €
  • 50 Works on Paper (Beijing 2007)
    Christian Vetter
    Die Künstlerpublikation «50 Works on Paper (Beijing 2007)» des Zürcher Malers Christian Vetter versammelt den abgeschlossenen Block von fünfzig Grisaillen, die während eines Atelieraufenthaltes des Künstlers in China entstanden sind.
  • Buch / Medium / Fotografie
    Schriftenreihe für Künstlerpublikationen Nr.1
    Sigrid Schade, Anne Thurmann-Jajes
    Die in diesem Band versammelten Beiträge untersuchen das Verhältnis von Buch und Fotografie im Medium Künstlerpublikation. Sie widmen sich Avantgarde- und Mediendiskursen, der Konzeptualität des Fotografischen sowie Narrationen und narrativen Strategien in verschiedenen Künstlerbüchern.
  • Maria Hahnenkamp
    Rainer Fuchs, Christa Rohde-Dachser, Hemma Schmutz, …
    o.A.
  • Printed Matter
    Künstlerbücher aus der Sammlung Missmahl
    Gerhard Theewen
    o.A.
  • Kino
    Gesammelte Schriften zum Film
    Alain Badiou
    Dieser Band versammelt Alain Badious Schriften zum Kino, die in einem Zeitraum von fünfzig Jahren entstanden sind und sowohl die Entwicklung von Badious philosophischem Engagement als auch jene der bedeutendsten Kunstform des 20. Jahrhunderts nachzeichnen.
    42.00 €
  • Verzierungen
    Versuch über den Umweg
    Karl Werner Modler
    Karl Werner Modler geht den Phänomenen des Umwegs und der Verzierung unter dem Leitmotiv des Tanzes nach und hinterfragt die Bewertung dieser Phänomene durch die abendländische Metaphysik.
    15.90 €
  • nichtvonmenschenhand
    Bertram Hasenauer, Eduard Winkelhofer
    Kunst von Eduard Winkelhofer und Bertram Hasenauer, verspannt mit einer Bildidee.
    25.00 €
  • SYN Magazine
    05·2012 maschinell - Spielarten der Störung
    Melanie Konrad, Julia Preisker, Vanessa Scharrer
    Mit Beiträgen von: Lia Brunner, Michael Haslebner, Eva-Maria Kleinschwärzer, Robin Klengel, Ivan Koytchev, Alice Neusiedler, Stefanie Preiner, Marion Ramell, Vanessa Reichart, Diana Weidlinger,
    Interviews mit: Bianca Casady (CocoRosie), Barbara Schlachter (FAmOs), Robert Stachel (maschek)
  • Zonen
    Fünf Essays zur Kritik des Lagers
    Michaela Schwighart
    Was ist ein Lager/ein Camp? Worauf gründet das Lager der Moderne? Ist das Lager ein Modell einer jeden möglichen Politik?
  • Salon Livresque
    Thorsten Brinkmann
    Diese Publikation zeigt die Arbeiten des Salon Livresque von Thorsten Brinkmann aus dem Jahr 2014.
    33.00 €
  • Räume
    Otto Zitko
    Die Publikation präsentiert mehrere Ausstellungen des Künstlers von 1993 bis 1994.
    38.00 €
  • Palms
    Sophie-Therese Trenka.Dalton
    PALMS ist die erste umfassende Publikation der Künstlerin und zeigt Installationen, Skulpturen und fotografische Arbeiten, die zwischen 2005 und 2015 entstanden sind.
    27.50 €
  • Texte zur Kunst - Heft 102 (Juni 2016)
    Fashion
    Isabella Graw
    Kunst und Mode waren immer schon untrennbar verbunden: Aufgrund der Fähigkeit der Mode, semiotische Verschiebungen schnellstens sichtbar zu machen, haben sich Künstler/innen (man denke an Manet, Degas, Sargent) wiederholt an sie gewandt, und stets haben Sammler/innen, Kritiker/innen und andere auch mithilfe modischer Kleidung sich und ihre Projekte in Szene gesetzt.
    36.00 €
  • Texte zur Kunst - Heft 103 (September 2016)
    Poetry
    Isabella Graw
    Das Thema dieser Ausgabe von Texte zur Kunst, „Poesie/Poetry“, bezieht sich auf die verstärkte Sichtbarkeit einer poetischen Sprache in Kunst und Kunstkritik. Auch in Theorie, Protest – und der digitalen Sphäre insgesamt – lässt sich ein Trend zu einer Sprache des Affekts und der persönlichen Erfahrung beobachten.
    28.20 €
  • 130 x 160 cm Öl auf Leinwand
    Künstlerheft der Muthesius Kunshochschule Band 13
    Mixim Brandt
    Das Künstlerheft »130x160cm – Öl auf Leinwand« legt in einer Folge von sechzehn Blättern die Entwicklung eines Bildes offen dar, lässt den Prozess des Malens und Übermalens nachempfinden und zeigt damit die Schichtung der Ölfarbe auf Leinwand.
    19.90 €
  • Texte zur Kunst - Heft 101 (März 2016)
    Polarities / Polarität
    Isabella Graw
    Heft 101 von Texte zur Kunst macht die „Polarität“ zum Thema – und verbindet dies zunächst einmal mit ganz aktuellen Entwicklungen: mit ideologischer Polarisierung, von Pegida über ISIS bis hin zu Donald Trump.
    36.00 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions