Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 57
    • Catalog 2406
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 238
    • Design 79
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 57
    • Film 519
    • Gender 145
    • Graphic 987
    • Interview 78
    • Monography 515
    • New Arrivals 702
    • New Media 295
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 481
    • Performance 306
    • Periodicals 1321
    • Photography 2066
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 506
    • Sculpture 114
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • aangeschoten
    Volker Renner
    Eine Unschärfe durchzieht dieses Buch – am besten betrachtet man es mit einem Glas in der Hand oder einem schweren Kater.
    18.50 €
  • Schönhässlich – Das Magazin
    Joachim Baldauf, Annette Geiger, Kai Lehmann
    Die Idee des Schönheitsideals prägt bis heute die Mode. Auch wenn es sich stetig ändert, beansprucht jede Epoche, ihr eigenes Ideal hervorzubringen.
    12.30 €
  • Fade to Black
    Joy Walker
    An exhibition/artist book hybrid published to coincide with the exhibition of the same name, curated by Marcie Bronson, which continues until January 5th at the Brock University gallery.
    15.80 €
  • Fifth Season
    Rob Voerman
    Der Katalog FIFTH SEASON präsentiert einen Überblick seiner urbanen Raumstrukturen, welche sich manifestieren in meterhohen Aufbauten aus Montagematerialien wie Karton, Pappe, Holz, Glas und diversen Kunststoffen.
    10.50 €
  • Ohio #15
    Jens Hagen
    Ohio ist ein Künstlerprojekt in Form eines Magazins mit Photos von Jens Hagen.
  • DER FICKER
    Neue Folge
    Franz West
    Die Publikation ist eine von Franz West initiierte Wiederaufnahme des berühmten "Brenner", der von Ludwig von Ficker in Innsbruck herausgegebenen Zeitschrift, zu deren Kreis u.a. Georg Trakl und Ludwig Wittgenstein gehörten.
  • DER FICKER
    Zweite Folge
    Das Jahrbuch "Der Ficker" erscheint in seiner 2. Ausgabe. Im letzten Jahr von Franz West, Clegg & Guttmann, Benedikt Ledebur und Rudolf Polanszky als philosophisch-poetisch-artistischer, neuer Entwurf des berühmten Innsbrucker "Brenner" konzipiert, hat sich der Kreis der Künstler und Autoren im Zeichen Wittgensteins in diesem Jahr erweitert.
  • Safety curtain
    Volume 2
    Christine, Irene Hohenbüchler
    Christine udn Irene Hohenbüchlers Großbild vor dem Eisernen Vorhang der Wiener Staatsoper (1999/2000) gibt eine prägnante Chronik der Premierengeschichte des Hauses und öffnet den geschlossenen Raum, der immer der reinen Kunst vorbehalten schien und in den nun die andere Seite der Realität unaufhaltsam hereindrängt.
  • Vermessung der Welt. Heterotopien und Wissensräume in der Kunst
    Der vorliegende Katalog Vermessung der Welt. Heterotopien und Wissensräume in der Kunst beleuchtet den menschlichen Drang nach Ordnung und Systematisierung sowie den Akt des Vermessens der eigenen Welt.
  • Der schaffende Mensch
    Welten des Eigensinns
    Adam Budak, Peter Pakesch
    Wir sind die schaffenden Menschen. Schmiede der Wirklichkeiten, Produzenten des Alltags, Schöpfer noch kommender Zukunften und Bildhauer von Orten. Als Studie performativer Zugehörigkeit geht der Katalog zur Ausstellung der Frage nach, ob der Homo Faber in der Welt des Eigensinns überhaupt möglich ist.
  • Selected Works 1998-2008
    Judith Huemer
    Im Buch sind ihre fotografischen Serien und Video-Installationen durch Skizzenseiten ergänzt, die jene dichte visuelle Atmosphäre, aus der ihre Arbeit entsteht, nachvollziehbar machen.
  • Rohstoff. Eine filmhistorische Recherche nach der kleinen Form Vol 1
    Heterosexuality is the opium of the masses
    Schwärzler, Dietmar, Szely, …
    Beiträge von: Christa Benzer, Martine Beugnet, Martin Frey, Lars Henrik Gass, Brent Klinkum, Friederike Pezold, Bert Rebhandl, Dietmar Schwärzler, Sylvia Szely, Viktoria Tremmel
    Interviews mit: Helmut Herbst, Luke Morris, Franz Novotny, Agnès Varda
  • Udo Bohnenberger
    signierte Ausgabe
    Günther Holler-Schuster
    Udo Bohnenbergers künstlerische Praxis bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Skulptur, Installation und performativer Geste.
    67.00 €
  • per imaginem
    Bildlichkeit und Souveränität
    Anne von der Heiden
    Im Anschluß an Carl Schmitt, Giorgio Agamben und Ernst Kantorowicz entziffert der vorliegende Band das Paradoxon der Souveränität – der Souverän steht, indem er sich als Souverän außerhalb des Rechts setzt, zugleich außerhalb und innerhalb der Rechtsordnung – im engen Zusammenhang mit der Bildlichkeit.
  • White Cube / Black Box
    Sabine Breitwieser
    Sabine Breitwieser (Hg.) für die Generali Foundation, Wien 1996.
  • The Drawingroom
    Peter Weiermair
    Die Ausstellung The Drawingroom präsentiert fünfzehn internationale Künstlerinnen und Künstler, deren Werk in erster Linie um das Medium der Zeichnung kreist. Die aus unterschiedlichen Generationen stammenden Künstlerinnen und Künstler zeigen eindrücklich, welche inhaltlichen und formalen Möglichkeiten die zeitgenössische Zeichnung bietet. Die Zeichnung hat dabei für alle nicht nur Skizzencharakter, ist nicht allein Ideennotation, sondern wird als höchst eigenständiges Medium eingesetzt, mit dem sowohl gedankliche Vorstellungsräume ausgelotet, als auch räumliche Zusammenhänge erforscht werden.
    10.00 €
  • VISUELLE LEKTÜREN – LEKTÜREN DES VISUELLEN
    Schriftenreihe der Hochschule für bildende Künste Hamburg
    Hanne Loreck, Katrin Mayer
    Der Band diskutiert die aktuelle Verschiebung vom Linguistic Turn zum Pictorial Turn bzw. zur Bildwissenschaft vornehmlich unter Geschlechter-, Macht- und Blickverhältnissen und versteht dabei Sprache und Bild nicht oppositionell, sondern in ihren bewussten wie unbewussten Wechselwirkungen. Beiträge aus Kunst- und Kulturwissenschaft, bildender Kunst, Medien- und Filmtheorie sowie der Philosophie betrachten in gendertheoretischer, postkolonialer, medienreflexiver und politischer Perspektive das Regime der Visualität. Neben Bildern, die vornehmlich in ästhetischen Zusammenhängen zirkulieren, kommen auch solche aus politisch-emanzipatorischen, populären und naturwissenschaftlichen Kontexten zur Sprache.
  • Belgrad - Keine weiße Stadt / Beograd - A grad beo nije
    Luise Donschen, Felix-Sören Meyer
    Während Jasmina über den Dächern der Stadt davon träumt, in ferne Länder zu reisen, erzählt die Bäckerin Božidarka Trpković vom Kolo-Tanzen im Bombenhagel des Zweiten Weltkriegs...
  • Kultur und Gespenster 1
    Hubert Fichte
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • Kultur und Gespenster 3
    Wirklich Wahr
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • Kultur und Gespenster 4
    Wirklich Wahr II
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • GAC - Guantanamo Aufnahme Lager
    Christoph Faulhaber
    Als eine der ersten Regierungen in Europa unterstützt die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur, Sport und Medien, die Einrichtung eines Guantanamo Aufnahmelagers.
  • "gap" reader
    Der "gap" reader dokumentiert Programm und Veranstaltungen des deutsch-niederlänischen Projekts "gap" vom 01.07.2005 bis 01.07.2008.
  • Gelatin
    Loch
    Agnes Husslein-Arco, Alfred Weidinger
    Gelatin's exhibition “Loch,” and the week-long performance that preceded it, form the basis for this book.
    29.00 €
  • Gerd Arntz
    Holzschnitte
    Julia Friedrich, Lynette Roth
    Gerd Arntz gehörte zu den Köpfen der Kölner Progressiven und ist als einer der interessantesten politischen Künstler des Jahrhunderts neu zu entdecken. In einer Zeit, in der Foto, Film und Collage die politische Kunst beherrschten, blieb er bei der traditionellen Kunst des Holzschnitts, den er jedoch höchst unkonventionell nutzte.
  • Gesichter Ein Motiv zwischen Figur, Porträt und Maske
    Gesichter Ein Motiv zwischen Figur, Porträt, Maske
    Das Motiv des Gesichts war in der Kunst als Träger subjektiver Inhalte nicht immer unumstritten. Der Katalog fragt nach Strategien und Wegen, auf welche Weise das Motiv des Gesichts ab den achtziger Jahren wieder verstärkt Eingang in die künstlerische Praxis finden kann.
    18.00 €
  • Kultur und Gespenster 2
    Unter vier Augen
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • Endless Kiesler
    Klaus Bollinger, Florian Medicus, Kiesler Privatstiftung Wien
    Nach dem Erfolg von Unbuildable Tatlin?! erscheint nun das Buch zu Friedrich Kieslers visionärem, nur als Modell verwirklichtem "Endless House".
    33.00 €
  • Die Sammlung Gironcoli
    Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum
    Begleitkatalog zur Ausstellung "Gironcoli Museum" in Herberstein September 2004
  • Familiar Place
    Ovidiu Gordan
    Ovidiu Gordan ist ein unabhängiger bildender Künstler und Fotograf aus Rumänien. Er lebt und arbeitet in der Kleinstadt Simleu Silvaniei, Rumänien.
    20.00 €
  • Grafische Sammlung Bd. 9
    Weather Report
    Mary Heilmann
    Mit einem Text von David Rhodes: „Was war, ist da“. Hrsg. von Julia Friedrich, Museum Ludwig, Köln
  • Die unendliche Heilung
    Aby Warburgs Krankengeschichte
    Ludwig Binswanger
    Die hochgelobte Edition der im Universitätsarchiv Tübingen verwahrten Krankengeschichte Aby Warburgs erfüllt ein lange gehegtes Desiderat der Warburg-Forschung.
  • Heritage Learning Matters
    Museums and Universal Heritage
    Hadwig Kraeutler
    Der Band veröffentlicht ca. 50 Beiträge zum Kongress der ICOM / CECA ’07 (Committee for Education and Cultural Action im International Council of Museums) 2007 in Wien.
  • "Brauchen wir einen Unfall?"
    Hollerer/Marte
    In der Ausstellung Hollerer/Marte. „Brauchen wir einen Unfall?“ treffen die Filmschaffende, Performancekünstlerin und Diagonale-Preisträgerin für innovatives Kino 2010 Sabine Marte und der reüssierende österreichische Bildhauer Clemens Hollerer aufeinander.
  • Yoshua Okón. Subtitle 1997-2007
    Uli Aigner, Ursula Davila-Villa, Elisabeth Hartung, …
    Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung von Yoshua Okón in der Städtischen Kunsthalle München 2008.
    Okón zeigt in seiner Ausstellung SUBTITLE Videoinstallationen die zwischen 1997 – 2007 entstanden sind.
  • Das Paradies Experiment
    Die Utopie der freien Sexualität
    Theo Altenberg
    Umfassendes Interview mit Theo Altenberg über die Entwicklung der Kommune Friedrichshof von 1973-1978 mit Fotografien.
  • Al Hansen : Venus Venus Venus
    Dr. Susanne Neuburger
    Die kleine Figur der Venus von Willendorf wurde 1908 bei Ausgrabungen des Naturhistorischen Museums entdeckt und zählt zu den berühmtesten archäologischen Funden der Welt.
  • IN VIVO
    John Knight, Brian Mann
    printed upon the occasion of the deconstruction of In Vivo; a project commissioned by H & B Family Trust and City of Albuquerque's Urban Enhancement Trust Fund & Public Art Program
  • Self Service City: Istanbul
    metroZones 4
    O. Esen, S. Lanz
    metroZones 4
  • We work to make everything work
    Berndt Jasper
    Fotografien des Hamburgers Berndt Jasper aus den Jahren 2000-2007.
  • JENSEITS – Beyond The Body
    Anne berk, Astrid Meyerle, Wolfgang Schäfer
    Was passiert, wenn unser Körper aufhört zu funktionieren? Was passiert, wenn wir die letzte Grenze ohne Rückkehr passieren?
  • Erfunden und Erlogen Made and Made up
    Judit Villiger
    Das Buch geht dem künstlerisch-forschenden Ansatz nach, der dem Schaffen der Künstlerin innewohnt und der naturwissenschaftliche Methoden mit einem Augenzwinkern simuliert.
  • Quartier
    Annette Kisling
    Quartier by Annette Kisling brings together photographs that were taken between 2000 and 2006.
    (Germ./Engl.)
  • Lange Weile
    Tina Bara
    Das Fotobuch 'Lange Weile' beinhaltet eine Auswahl von 400 schwarz-weißen Fotografien, die Tina Bara zwischen 1983 und 1989 in Ost-Berlin, der DDR und auf Reisen aufgenommen hat. Kombiniert mit Texten in der Form von Untertiteln ist dieses Künstlerbuch das Buch zu einem Foto-Film. Die Künstlerin erzählt aus der heutigen Perspektive vom Beginn ihrer künstlerischen und fotografischen Arbeit verbunden mit weiblicher Identitätssuche und einer subversiven, melancholischen Auflehnung gegen das diktatorische System der DDR.
  • LEETSOII
    John Knight
    this catalog has been printed on the occasion of the exhibition John Knight, LEETSOII, held at the Hoshour Gallery, Albuquerque, 10 December-28 February 1988
  • Verhandlungssache Mexiko Stadt
    metroZones 8
    Becker/Burkert/Doose/Jachnow/Poppitz
    metroZones 8
  • Milchschweine und Sirenen
    Jelena Trivic Karola Prutek
    Literarische Autoren können für Theoretiker des Wissens, der Wissenschaften und der Wissensdiskurse wichtige Bezugspunkte bieten, wo über Wissen, seine Darstellung und die Bedeutung dieser Darstellung reflektiert wird.
  • Vernetzungen
    Networkings
    Gilber Bretterbauer
    Ausgangspunkte für die Ausstellung und das begleitende Katalogbuch sind die Sammlungen textiler Objekte im Züricher Museum Bellerive und in der Toms Pauli Stiftung in Lausanne.

    - signiertes Exemplar
  • Vernetzungen
    Networkings
    Gilber Bretterbauer
    Ausgangspunkte für die Ausstellung und das begleitende Katalogbuch sind die Sammlungen textiler Objekte im Züricher Museum Bellerive und in der Toms Pauli Stiftung in Lausanne.
  • arbeiten
    Birgit Zinner, Dr. Edgar Landgraf, Dr. Johannes Meinhardt
    nothing
  • Das Eckernförder Bestiarium
    Carola Willbrand
    Texte, Zeichnungen und Fotografien, Buchdruck, Fadenheftung mit einer von der Künstlerin genähten Tasche aus Eckernförder Markisenstoff
  • Versuchsanordnungen 1800
    Sabine Schimma, Joseph Vogl
    Die gegenwärtige Wissenschaftsforschung hat Goethes naturwissenschaftlichen Studien und Experimenten neue und exemplarische Seiten abgewonnen.
  • The unknown Oscar Niemeyer in Algiers
    Andrea Rost
    50 Jahre nach Erlangung der Unabhängigkeit Algeriens und 40 Jahre nach Gründung der Université des Sciences et de la Technologie Houari Boumedienne untersucht Andreas Rost mit seinem Fotoprojekt avantgardistischen Anspruch und soziale Realität dieser von Oscar Niemeyer geplanten Bildungseinrichtung.
    30.00 €
  • Travel Journal
    Bernhard Cella
    o.A.
    35.00 €
  • Cadeaugeschenkgift
    Bernhard Cella, Georg Schöllhammer, Hans Christian Dany
    Die Arbeit, von der dieses Buch handelt und das es dokumentiert, setzt sich an der Schnittstelle zweier alter Systeme fest: dem der politischen Repräsentation von Nationalstaaten außerhalb ihres Territoriums -
    128.00 €
  • HKB Gestaltung und Kunst Y Institut
    Diplomarbeiten 2016
    Diplomarbeiten des Bachelorstudiengangs Vermittlung in Kunst und Design der Hochschule der Künste Bern 2016
  • Size Does Matter II
    Large Drawings 2009-2010
    Thomas Palme
    Die Zeichnung ist alles was der Fall ist.
    Unvermittelt kommt sie vom Himmel herunter.
    Sie bestimmt das Geschehen.
    Sie bestimmt was der Fall ist.
    Sie bestimmt den Künstler und sie bestimmt das Werk.
    Sie befiehlt alles.
  • _zeroXVII
    Gerold Tagwerker
    Der österreichische Künstler Gerold Tagwerker schafft einfache Objekte und Formen, die sich in der Wahrnehmung sukzessive als „Sehmaschinen“ im Sinne eines Blickdispositivs entpuppen.
    26.00 €
  • Place
    Kathryn Politis
    Collection of 35mm photographs shot along a drive through Middle America.
  • Post Porn Politics
    T. Stüttgen
    Queer-Feminist Perspective on the Politics of Porn Performances and Sex-Work as Cultural Produktion
  • previous
  • 1
  • …
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions