Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 57
    • Catalog 2406
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 238
    • Design 79
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 57
    • Film 519
    • Gender 145
    • Graphic 987
    • Interview 78
    • Monography 515
    • New Arrivals 702
    • New Media 295
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 481
    • Performance 306
    • Periodicals 1321
    • Photography 2066
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 506
    • Sculpture 114
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Endland
    Tim Etchells
    Maria hat wundertätige Kräfte und setzt den verkorksten Typen aus der Siedlung die Köpfe wieder ein, wenn sie sich aus der Verankerung gelöst haben. Von einem Tag auf den anderen wird Lisa von sämtlichen Automatiktüren der Stadt ignoriert – sie öffnen sich einfach nicht mehr.
  • Deleuze und die Psychoanalyse
    Monique David-Ménard
    Unverhofft und aufs Neue öffnet Monique David-Ménard die Diskussion zwischen Deleuze und der Psychoanalyse. Sie platziert diese seit langem für unmöglich gehaltene oder zu rein polemischen Zwecken konstruierte Begegnung an einem Kreuzungspunkt, den sie eigens hierfür entwirft: Er verbindet die deleuzianische Philosophie der übereinstimmungslosen Differenzen, die Denken und Leben erfinden lassen, mit einer von Freud und Lacan genährten psychoanalytischen Praxis und ihren aktuellen Fragen.
  • Diabelli
    Hermann Burger, Moussa Kone
    Hermann Burgers Text ist der illudierende Abschiedsmonolog des Schnellfingerartisten und Zauberers Grazio Diabelli, dem über all seiner Illusionskunst das eigene Ich abhanden gekommen ist.
  • Plattform5_Documenta11 Ausstellung: Programm
    Kassel 8. Juni - 15. September
    Die Documenta11 besteht aus fünf Plattformen. Die ersten vier Plattformen diskutieren spezifische Themenkomplexe an jeweils unterschiedlichen Orten in Kooperation mit verschiedenen Partnern. Die Ausstellung in Kassel bildet die fünfte Plattform.
  • Panel #4
    Michael Brunner, Sophia Hatwagner, Nathalie Koger, …
    PANEL is an artist magazine from Vienna. Each issue forms around the idea of finding a common theme, a red line, a form of serendipity, without revolving around a "topic". See it as a group exhibition on paper.
  • DRAW # 7
    Olav Christopher Jenssen
    Zu DRAW: Ziel dieser von Nora Schattauer kuratierten monographischen Reihe ist es, vielfältige Facetten
    zeitgenössischen Zeichnens (Schwerpunkt: nicht-illustratives Zeichnen) zu versammeln und zur Diskussion
    zu stellen.
    12.30 €
  • e-flux journal issue #32
    02/2012
    Julieta Aranda, Aaron Schuster, Anton Vidokle, …
    with contributions by Adam Curtis / Hans Ulrich Obrist,
    Gean Moreno, Hito Steyerl, Slavoj Žižek,
    Alenka Zupančič.
  • Eikon #103 International Magazine for Photography and Media Art
    In Focus: Still Life
    Österreichisches Institut für Photographie, Medienkunst
    In the age of the omnipresent moving image—from YouTube tutorials circulating online and animated GIFs to homemade video clips, all of which, thanks to user-friendly software, are easy enough to produce for any teenager with a smartphone—there is something anachronistic about the examination of a classic genre like the still life.
  • Eikon #106
    Eikon
    Eikon ist eine internationale Zeitschrift für Photographie und Medienkunst.
  • Eikon # 75
    internationale Zeitschrift für photografie und medienkunst
    Künstler: Edward Burtynsky | Taj Forer | Nilbar Güres | Ernst Logar
  • Eikon #99
    Österreichisches Institut für Photographie, Medienkunst
    „Aus Sicht eines Künstlers ist eine Rezension in einem Magazin eine äußerst wertvolle Sache, da die eigene Arbeit von einem kritischen Beitrag gerahmt wird. Das ist etwas komplett anderes als ein Buch, ein Katalog oder eine rein theoretische Abhandlung“, so Arno Gisinger im Rahmen der Podiumsdiskussion „On Publishing Photography“…
  • Eikon #100
    Special Issue
    Eikon
    Die Hundert erreicht man nicht so schnell, vor allem nicht als vierteljährlich erscheinendes Fachperiodikum, das, im Eigenverlag herausgegeben, nie als kommerziell erfolgreiches Massenblatt, sondern als hochwertiges Printprodukt für Fotografie- und Medientheorieinteressierte konzipiert war.
  • EIKON
    #101
    Österreichisches Institut für Photographie, Medienkunst
    Nach dem Erscheinen des 100. Heftes vergangenen November startet EIKON das Jahr 2018 also wieder mit einer Nummer eins oder, genauer, mit der ersten von weiteren einhundert Ausgaben. Mit dem Überschreiten dieser Marke richtet sich der Blick aber nicht nur auf das bisher Erreichte, sondern vor allem auch auf die unmittelbare Gegenwart und Zukunft der Zeitschrift, und dies besonders vor dem Hintergrund heutiger Ansprüche, die sich durch die Verschränkung der analogen mit der digitalen Welt selbstverständlich wandeln.
  • EIKON #102
    Anna Artaker, Belinda Kazeem-Kaminski, Bern Oppl et al.
    International magazine for photography and media art.
  • Eikon # 90
    What You Show Is What You GIF
    Carl Aigner
    As an internet user you’ve often seen it as a nervously blinking something that accompanies you through every virtual day: unasked, it moves on the edge of windows called up on your browser and its rapidly alternating images remind you to change your electricity provider, prevent hair loss or book your next summer holiday in Turkey.
  • Nach der Endlichkeit
    Versuch über die Notwendigkeit der Kontingenz
    Quentin Meillassoux
    An der Wurzel des modernen Denkens liegt die Frage nach der Beschränkung der universalistischen Ansprüche der menschlichen Vernunft. Seit Kant wacht ein universelles, »transzendental« genanntes Subjekt über die Notwendigkeit der Naturgesetze und weist die Kontingenz der empirischen Erfahrung zu.
  • Entartete Kunst 1937/1969
    Ausstellungsführer
    C.Y. Fongi
    Dies ist ein Nachdruck des 1937 erschienenen, gleichnamigen Ausstellungsführers. Damaliger Autor war Fritz Kaiser.
  • Erste Entscheidung
    Stephan Kurr
    Nach seiner Ankunft 1997 in Berlin beschließt Stephan Kurr, sich die Stadt mittels Durchmessung anzueignen. Er misstraut den kurzen, zielgerichteten Wegen in gleichem Maße wie der Eroberung des Neuen durch das Produzieren von Gewohnheiten. Mit der ersten Entscheidung, sich nach Verlassen der Wohnung nach rechts zu wenden, ist die Richtung vorgegeben. Auf sie folgt eine Wendung nach links, und im Folgenden wechseln sich beide Richtungen alternierend ab.
  • Stills at the Back of the Brain
    Eva Schlegel
    o.A.
  • No more Partys in se ÖBB-Halls ?
    Eine Dokumentation aus Interviews und Fotos
    Kerstin von Gabain
    Behutsam dokumentarisch nähert sich Kerstin von Gabain der Free-Party-Szene an. Als teilnehmende Beobachterin hat sie jahrelang illegale Raves besucht, war Teil eines Ereignisses geworden, aus dem sie nachträglich zwei Ebenen herausfiltert.
  • Postmoderne für Kinder
    Briefe aus den Jahren 1982-1985
    Jean-François Lyotard
    Im Rahmen des 30-jährigen Erscheinungsjubiläums von Das Postmoderne Wissen ist ein Schwerpunkt, der den Texten Jean-François Lyotards gewidmet ist, nur allzu schlüssig. Mittels der Neuauflage seines Werkes Postmoderne für Kinder soll diesem Rechnung getragen werden.
  • Imaginary Palmcocktails
    Lena Gold
    This is how I imagined California, full of palm trees and potatoes.
  • The KD Vyas Correspondence
    Raqs Media Collective
    Eine Korrespondenz in 18 Kapiteln zwischen Raqs Media Colective und KD Vyas.
  • Verkehrsflächen
    Trafficways
    Werner Kaligofsky
    Werner Kaligofsky geht es in seinen subtilen und insistierenden fotografischen Untersuchungen um eine Demontage und gleichzeitige Rekonstruktion von Geschichte, die über Bilder funktioniert.
  • Am Ende war das Wort
    Sprache als Meidum der zeitgenössischen bildenden Kunst
    Peter Weiermair
    "Dass die verbale Sprache von bildenden Künstlern eingesetzt wurde und dass Elemente des Non-Verbalen, die Parameter von Raum und Seite, das Buch als Material von Autoren in ihre künstlerische Praxis miteinbezogen wurden, kennen wir aus dem gesamten XX.Jahrhundert."
  • Anti-Elektra
    Totemismus und Schizogamie
    Elisabeth von Samsonow
    Während der Ödipus-Komplex schon vor Zeiten durch Deleuze/Guattari zerlegt und widerlegt worden ist, fehlte bis heute ein vergleichbares Unternehmen in Hinblick auf den Elektra-Komplex.
  • Diplom
    Herbert Fuchs (Räume) Heimo Zobernig (Schwarz)
    Matthias Ulrich
    Die moderne Kunst kann mit der Theorie sozialer Systeme als Spezialfall der sozialen Wirklichkeit bezeichnet werden.
  • Arbeitswelten
    Christian Höller, Brigitte Huck, Nina Schedlmayer
    Katalog zur Ausstellungsreihe „Arbeitswelten“ (2001–2005) von museum in progress in Kooperation mit der Arbeiterkammer Wien (AK) in den Medien Plakat, auf Infoscreens im Wiener U-Bahn-System und in der Tageszeitung Der Standard.
  • Neue illustrierte Bücher & Graphikmappen
    Frankfurter Kunstverein 1969
    Ewald Rathke
    Bücher mit Originalgraphik und graphischen Mappenwerke sind in den letzten Jahren in großer Zahl erschienen. Die Kölner Ausstellung „ars multiplicata“ gab 1968 davon eben so eine Vorstellung wie die documenta im gleichen Jahr. Beide Ausstellungen lenkten den Blick auf jene künstlerischen Strömungen, die etwas undifferenziert als progressiv bezeichnet werden.
  • Die Wiener Schule
    Modellpraxis zeitgemäßer Schule
    Günter Mik
    DIE WIENER SCHULE Modellpraxis zeitgemäßer Schule - Günter Mik
  • The Age of Happiness
    Damir Očko
    Katalog zur Ausstellung vom 21.5.-5.7.2009 in der Städtischen Kunsthalle München / Lothringer13.

    Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Gourmie’s Japanese Classics Vol. 1
    Fumiko Suzuki
    Einfache und gesunde Rezepte der klassischen japanischen Küche
    11.00 €
  • Showtime Wilhelmsburg: A Randonnée of Posibilities
    Texte: Bernd Kniess and Tabea Michaelis
    Tabea Michaelis
    Etwas liegt in der Luft.
    Abends bei Dämmerung, die Stimmung ist aufgedreht.
    Laut und quietschend.
    31.90 €
  • Vergiss Venedig
    Büro Weltausstellung / Kunstraum Schauplatz
    Marcus Geiger
    Publikation anlässlich der Marcus Geiger-Personale "Vergiss Venedig" im Büro Weltausstellung/Kunstraum Schauplatz, Wien (06.-31.10.2013).
    10.00 €
  • Ich grenz noch an ein Land und an ein andres Leben
    Wilhelm Bergthaler
    In diesem Katalog werden künstlerische Bezüge von Ina Loitzl und Nadine Kegele zur Dichterin Ingeborg Bachmann aufgezeigt.
    Zudem sind Farbprints von 15 Videostills "Bachmann bestickt" abgebildet.
  • Artist Lecture Series Vienna
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Anna Sophie Berger 22. Oktober 2015
    28.00 €
  • Japan - s/w
    Niko Havranek
    Zines von dem wiener Fotografen Niko Havranek aus dem Jahr 2016 mit schwarz-weiß Fotografien aus Japan.
    12.00 €
  • The Hero Book
    an illustrated memoir
    Scott Waters
    an illustrated memoir
  • Das rumänische Theater nach 1989
    Seine Beziehungen zum deutschsprachigen Raum
    Medana Weident
    Erhitzte Gemüter, ethnische Konflikte, das Schicksal der sozialen Randgruppen: Es sind politisch und sozial brandaktuelle Themen, die die postkommunistische Generation der rumänischen Regisseure und Dramatiker beschäftigen.
  • QA #2
    Stefan Klein
    10 Questions collected by Stefan Klein in Weimar. 10 Answers found by Megan Mace in Johannisburg.
    10.00 €
  • Die Innensaite des Hier
    Gedichte
    Irmela Dening
    Dichterin aus Leidenschaft, folgt schreibend Fragen, Forderungen und Wünschen des Lebendigen. Mitte, Stille und Leere waren die Themen ihre Lyrik der letzten Jahre.
  • D, DK
    Photographien von der deutsch-dänischen Grenze
    Karsten Wiesel
    Photographien von der deutsch-dänischen Grenze.
    26.40 €
  • Eikon # 96
    Ursula Blicke Foundation
    Carl Aigner
    Was 1991 mit einer Präsentation der niederländischen Malerin Guusje van Noorden im baden-württembergischen Kraichtal begann, wird heute, mit der (nach einem Essay von Wolfgang Ullrich von einem sechsköpfigen KuratorInnenteam aufbereiteten) Schau „Non-finito“, möglicherweise endgültig beschlossen; gemeint ist die über 25-jährige Ausstellungstätigkeit der Ursula Blickle Stiftung.
  • Vergiss Venedig
    Büro Weltausstellung / Kunstraum Schauplatz
    Marcus Geiger
    Publikation anlässlich der Marcus Geiger-Personale "Vergiss Venedig" im Büro Weltausstellung/Kunstraum Schauplatz, Wien (06.-31.10.2013).
    10.00 €
  • Vergiss Venedig
    Büro Weltausstellung / Kunstraum Schauplatz
    Marcus Geiger
    Publikation anlässlich der Marcus Geiger-Personale "Vergiss Venedig" im Büro Weltausstellung/Kunstraum Schauplatz, Wien (06.-31.10.2013).
    10.00 €
  • Paris
    Johanna Binder
    Dieser Folder präsentiert den Beitrag von Johanna Binder zur Ausstellung "mitgebracht II - aus Mexiko bis Taiwan" im Traklhaus, 26. Noveber 2016 bis 14. Jänner 2017.
  • Chicago, Peking
    David Eisl
    Dieser Folder präsentiert den Beitrag von David Eisl zur Ausstellung "mitgebracht - aus Mexiko bis Taiwan" im Traklhaus, 26. November 2016 bis 14.Jänner 2017.
  • Tirana / Albanien
    Georg Frauenschuh
    Dieser Folder präsentiert den Beitrag von Georg Frauenschuh zur Ausstellung "mitgebracht - aus Mexiko bis Taiwan" im Traklhaus, 26. November 2016 bis 14.Jänner 2017.
  • Taiwan, Varanasi / Indien
    Peter Fritzenwallner
    Dieser Folder präsentiert den Beitrag von Peter Fritzenwallner zur Ausstellung "mitgebracht - aus Mexiko bis Taiwan" im Traklhaus, 26. November 2016 bis 14.Jänner 2017.
  • Warschau
    Ulrich Nausner
    Dieser Folder präsentiert den Beitrag von Ulrich Nausner zur Ausstellung "mitgebracht - aus Mexiko bis Taiwan" im Traklhaus, 26. November 2016 bis 14.Jänner 2017.
  • Berlin
    Sira-Zoé Schmid
    Dieser Folder präsentiert den Beitrag von Sira-Zoé Schmid zur Ausstellung "mitgebracht - aus Mexiko bis Taiwan" im Traklhaus, 26. November 2016 bis 14.Jänner 2017.
  • von blaugrau bis rosa
    Sarah Rinderer, Christa Wall
    Das Künstlerbuch »von blaugrau bis rosa« entstand im Rahmen eines Arbeitsaufenthalts im Symposionsgelände Lindabrunn, NÖ.
    14.00 €
  • Untexte
    Juliane Adler
    "Untexte" von Juliane Adler, schwarz-weiß, z.T. mit kleinen Zeichnungen. 
    10.00 €
  • Das Vierblättrige Kloblatt
    # 1
    Wolfgang Bohusch, Wolfgang Ellmauer, Georg Feierfeil
    Schund und Literatur.
    10.00 €
  • Bleibe, Athen
    Jacques Derrida
    Im Sommer 1996 reist Jacques Derrida nach Griechenland. Im Gepäck: Photographien von Jean-François Bonhomme mit Motiven aus Athen – Antikes und Alltagsszenen gemischt –, sowie das Versprechen, ihre Publikation mit einem Text zu begleiten.
  • Protections
    Das ist keine Ausstellung / This is not an Exhibition
    Adam Budak, Christine Peters, Peter Pakesch, …
    Anlässlich der Ausstellung "Das ist keine Ausstelllung/ This is not an Exhibition" im Kunsthaus Graz vom 23.09. bis 22.10.2006, waren KünstlerInnen, TheoretikerInnen und WissenschaftlerInnen mit Auftragsproduktionen und Arbeiten, Vorträgen, Essays, Buchpräsentationen und Workshops in das Projekt eingebunden.
  • Go Johnny Go
    Die E-Gitarre - Kunst und Mythos
    Gerald Matt, Thomas Miessgang, Wolfgang Kos
    Koproduktion mit der Kunsthalle Wien
  • Don't Postpone Joy or Collecting Can Be Fun
    An Ongoing Project - Rudi Molacek
    Gesellschaft der Freunde der Neuen Galerie
    Katalog zur Ausstellung
  • A ist der Name für ein Modell
    étrangement proche
    Andreas Fogarasi
    Aktuelle Kulturpolitik muss in Österreich vor allem versuchen die zunehmend reaktionären Ansätze der letzten Jahre zu überwinden.
  • Confessions
    Evangelisch-Katholisch
    Andrea Büttner, Jan Burmester, Aleksander Cigale, …
    Sammlung von verschiedenen Bildern und Texten für die Ausstellung Confessions Evangelisch-Katholisch.
  • previous
  • 1
  • …
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions