Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2404
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 525
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • 21
    Künstler 20Bücher, 2005-2013
    Manfred Förster
    Seit Ende der 1970er Jahre begleitet der Fotograf Manfred Förster bildende Künstler und Künstlerinnen in ihrem Schaffensprozess im Atelier mit der Kamera und komponiert die Fotografien zu Künstlerbüchern.
  • The Scientific People I Recherchen zum Mythos des Primitiven
    Ausstellungskatalog (19 10 2012 - 07 12 2012)
    Bernhard Seiter, Brigitte Felderer
    Die Kulturwissenschaftlerin Brigitte Felderer fand für die Ausstellung “ The Scientific People - Recherchen zum Mythos des Primitiven” künstlerische Arbeiten, die sich im Spannungsfeld des Regelwerks technologischer Errungenschaften und der Träume des Irrationalen bewegen.
  • H13 2007 - 2012 Niederösterreich Preis für Performance
    Kunstraum Niederösterreich
    Eine Dokumentation für Niederösterreich Preis für Performance
  • Fotografie
    Heidi Specker
    Fassadenausschnitte, das Kopftuch einer Freundin auf Reisen, eine Silberschale in der Wohnung Giorgio de Chiricos in Rom – ein paar wenige Bilder und ein Text stecken in diesem Buch das Terrain ab, in dem die fotografischen Strategien von Heidi Specker ins Spiel gebracht werden.
    10.00 €
  • Eikon #105
    Eikon
    Eikon ist eine internationale Zeitschrift für Photographie und Medienkunst.
  • Erzählungen
    Géza Csáth
    Der ungarische Schriftsteller Géza Csáth ist für den Rezensenten, den Essayisten und Literaturwissenschaftler László F. Földényi, ein Geheimtipp.
  • Schriften zu Kunst und Architektur
    Band 1
    Martin Prinzhorn
    Der Wiener Linguist Martin Prinzhorn, der lange Zeit auch an der Pasadena School of Design unterrichtete, ist seit den 1980er-Jahren ein freundschaftlicher Begleiter der Künstler und ein theoretisch versierter, erfindungsreicher und detailgenauer Beobachter und Kommentator ihrer Arbeit.
    19.80 €
  • Das Paradox des Realen
    Essays zur Kunst
    Benedikt Ledebur
    Benedikt Ledebur reflektiert das Verhältnis von bildender Kunst und Literatur, von Realität und ihrer Darstellung, von Sprache und Bild.
    16.00 €
  • NOIT - 2
    Burning
    Lisa Le Feuvre
    Flat Time House is pleased to announce the publication of the second issue of NOIT, FTHo's creative journal published in conjunction with Camberwell Press.
  • Saudade
    Jakob Sinn
    Lisbon, 2016

    Photographs: Jakob Sinn
    18.50 €
  • Body Alive with Signals
    Paul Elliman
    This publication is about the live performance "Body Alive with Signals" (2009/2017) by dancer Elena Giannotti extending from her collaborative work with Paul Elliman as part of his exhibition "As You Said".
  • Burn the Diaries
    Alison Strayer, Moyra Davey
    Künstlerbuch zur Ausstellung mit einem literarischen Text von Moyra Davey und einer Antwort von Alison Strayer.
  • Goodnight Freak - Minda Andren
    Minda Andren
    This fanzine „Goodnight Freak“, probably from Minda Andren, depicts works from Minda Andren's exhibition "Cuirass" in a new context of drawings.
  • A book of poetry and art
    Axel J Fox
    "A book of poetry and art" is a fanzine, published in 2018 by „Axel J Fox“.
  • Plattform iNTERSEX Infoblatt
    PLATTFORM INTERSEX ÖSTERREICH
    Infoblatt zur „Plattform iNTERSEX“, gedruckt in schwarz weiß.
  • THE AGE OF EXPERIENCE
    Harald Krämer
    The Age of Experience: Hong Kong, Vienna: Exhibition Strategy & Reflection : School of Creative Media, City University of Hong Kong, in cooperation with AIL Angewandte Innovation Lab, University of Applied Arts, Vienna.
    65.00 €
  • Photoprobleme
    Bianca Pedrina
    Publication on photography and truth, right and wrong, printed media and the image itself.
  • Artist Lecture Series Vienna - Benjamin Hirte
    14. Juni 2017
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Der zweite Vortrag von Benjamin Hirte im Rahmen der Artist Lecture Series Vienna.
    28.00 €
  • Artist Lecture Series Vienna - Herwig Kempinger im Gespräch mit Ruth Horak
    31. Mai 2017
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Publikation über den Vortrag von Herwig Kempinger im Gespräch mit Ruth Horak im Rahmen der Artist Lecture Series Vienna.
    28.00 €
  • Again and Again
    Julie Hayward
    Katalog zur Ausstellung "Again and Again" von Julie Hayward, die im Traklhaus Salzburg stattfand.
  • ZEIT ZYKLEN
    Elfriede Bruckmeier, Nadja D. Hlavka
    Elfriede Bruckmeier, geb. 1940 in Wien, veröffentlicht ihre Texte seit 1982, kuratiert und leitet gemeinsam mit ihrem Mann, dem Maler Lothar Bruckmeier, den Verein für Kunst und Kultur in Eichgraben, NÖ.
  • Im Streiflicht: GABRIELE NIEDERMOSER
    Heinz P. Adamek
    Diese Edition ist eine mit 33 nummerierten Exemplaren limitierte Sonderausgabe aus Anlass das achtzigsten Geburtstages von Prof. Mag. art. Gabriele Niedermoser.
  • Martin Kippenberger
    Herber Fuchs
    Herbert Fuchs verwandelt seinen Künstlerfreund Kippenberger in eine vielschichtige Kunstfigur. In raffinierten Textmontagen –
    29.00 €
  • Marcus Geiger
    Herbert Fuchs
    Herbert Fuchs entwirft in seinen Textmontagen aus Erinnerung, Beobachtung und Fiktion literarische Porträts seiner Weggefährten Geiger, Zobernig und Kippenberger.
    20.00 €
  • Porträts
    Herbert Fuchs
    Herbert Fuchs’ künstlerisches Schaffen ist untrennbar mit dem Medium Buch und dem Text verbunden. Er arbeitet seit den 1980er-Jahren
    30.00 €
  • Mein Leben und Streben
    Teil 3
    Fritz Widhalm
    Comix
  • Mein Leben und Streben
    Teil 2
    Fritz Widhalm
    Comix
  • Mein Leben und Streben
    Teil 1
    Fritz Widhalm
    Comix
  • Asia City Strangers
    Fotohof edition 2006, Band 73
    Joachim Brohm, Miriam Paeslack
    Der Katalog „Asia City Strangers“, welcher anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Kunsthof erschien (15.09.06 - 04.11.06), thematisiert anhand von fünf aktuellen fotografischen Positionen den Raum asiatischer Metropolen. Die weit verbreitete Vorstellung von Asien als widersprüchlich kulturellem Raum, einerseits der Tradition verpflichtet, andererseits ein Anführer technologischen Fortschritts, wird einer individuellen künstlerischen Erfahrung ausgesetzt. Für die europäische Perspektive oszillieren diese Orte „zwischen der Fremdheit einer exotisch wirkenden Kultur und der Vertrautheit einer hoch entwickelten Industriegesellschaft“ (Bettina Lockemann, „Das Fremde Sehen“). Die fünf KünstlerInnen haben zwischen 1996 und 2006 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig/ Academy of Visual Arts bei Joachim Brohm ihr Studium abgeschlossen und arbeiten freischaffend. Die gezeigten Arbeiten sind unabhängig voneinander in den letzten beiden Jahren entstanden.
  • Struktur & Organismus, 2011
    art:phalanx (Hg.)
    Max Frey, Tue Greenfort, Petrit Halilaj, …
    STRUKTUR & ORGANISMUS ist ein Projekt von art:phalanx, Kunst- und Kommunikationsbüro Wien, kuratiert von Stefan Tasch.
  • Guilla Ume & Sasha
    Black Pages issue#13
    Guillaume, Sasha Pinard
    BLACK PAGES is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
    BLACK PAGES comes in the format A5, including 20 pages, printed in black&white.
    BLACK PAGES invites one artist to collaborate and renames after his/her forename.
  • Siggi
    Black Pages issue# 15
    Siggi Hofer
    BLACK PAGES is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
    BLACK PAGES comes in the format A5, including 20 pages, printed in black&white.
    BLACK PAGES invites one artist to collaborate and renames after his/her forename.
  • Form of inquiry annex
    Zak Kyes, Mark Owen
    Forms of Inquiry Annex is a fragment of the fifth constellation of Forms of Inquiry: The Architecture of Critical Graphic Design, an exhibition staged in two parts at Archizoom, Lausanne and BolteLang, Zürich.
  • PETER KUBELKA
    MARTIN MAZANEC
    nothing
  • Nuit und Niebla
    Andrew Blackley
    nothing
  • Fucking Good Art #20
    The Swiss Issue (The Domestic Edition)
    Gespräche mit Frank Hyde-Antwi, Daniel Baumann, Esther Eppstein, Wenzel A. Haller, Oliver Kielmayer, Henry Levy, Dragisa Marinjes, Rein Wolfs, Daniel Suter, Harald Szeemann, Adam Szymczyk, Andrea Thal, Jörg Zintzmeyer (dt./engl.)
  • 56 Beaver St.
    Erik Wesselo
    Erik Wesselo lived in New York from January 2001 to April 2002. His address was 56 Beaver Street.
  • Drawing-Workshop Zzine
    Participants: Adele, Anne, Annette, …
    The Zzine Making Sessions consisted of 3 workshops ran by the Drawing Work-
    shop, in the summer of 2008.
  • Communitas
    Ursprung und Wege der Gemeinschaft
    Roberto Esposito
    Vom amerikanischen Kommunitarismus bis zur Philosophie und Ethik der Kommunikation basiert das Denken der Gemeinschaft auf dem unreflektierten Vorurteil, daß die Gemeinschaft eine »Eigenschaft« bzw. »Eigentum« der Subjekte sei, die sie vereint.
  • Das ästhetische Unbewußte
    Jacques Rancière
    Wenn die psychoanalytische Theorie des Unbewußten formulierbar ist, dann deshalb, weil es außerhalb des im eigentlichen Sinne klinischen Bereichs eine bestimmte Identifikation mit einem unbewußten Modus des Denkens gibt und weil der Bereich der Kunstwerke und der Literatur als bevorzugter Wirkungsbereich dieses ›Unbewußten‹ definiert wird.
  • Dekonstruktion und Destruktion
    Gespräche
    Michail Ryklin
    Gespräche mit Jacques Derrida, Félix Guattari, Jean Baudrillard, Philippe Lacoue-Labarthe, Jean-Luc Nancy, Paul Virilio, Richard Rorty, Slavoj Zizek, Susan Buck-Morss und Boris Groys
  • Theorie vom Bloom
    Tiqqun
    In der Tradition der »Situationistischen Internationale« greift das Autorenkollektiv Tiqqun in seiner Theorie vom Bloom das Stichwort eines weiteren Bloom (Harold) auf und erstellt eine Topographie der Fehllektüre hegemonialer Diskurse.
  • Gelegenheitsziele
    Zur Militarisierung des Denkens
    Samuel Weber
    Der diesem Buch zugrunde liegende Ausdruck »Targets of opportunity« meint Ziele, welche zufällig oder ad hoc aus einer günstigen Situation heraus gewählt werden.
  • Das Fleisch der Worte
    Politik(en) der Schrift
    Jacques Rancière
    Jacques Rancière nimmt in einer Sammlung von Essays den Evangelisten Johannes beim Wort und untersucht das Schicksal des in die Welt entlassenen Wortes, das ein prekäres ist, denn es könnte von seinen Exkursionen nicht zurückkehren – nicht in sich selbst zurückkehren wollen.
  • Zum Gehör
    Jean-Luc Nancy
    In einem virtuosen Essay lotet Jean-Luc Nancy das Verhältnis zwischen Klang, menschlichem Körper und dessen Gespanntheit auf diesen Sinn und den Sinn überhaupt aus, ist der Körper – so Nancy – doch selbst eine Echo-Kammer, deren innere Schwingungen und äußere Gespanntheit sich einander verschränken.
  • Was ist Universität?
    Texte und Positionen zu einer Idee
    Der Band versammelt Essays, Positionen und Untersuchungen aus zwei Jahrhunderten, die auf je eigene Weise einen Begriff von Universität zu denken versuchen: Material, aus dem es Standpunkte zu formen gilt, um Widerstand zu leisten gegen die bedrohliche Vereinnahmung der Universität im Kampf um ihre Bestimmung.
  • Was passiert?
    Stellungnahmen zur Lage der Universität
    Der Band versammelt Positionen, die aus
  • Das Neutrale
    Philosophische Schriften und Fragmente
    Maurice Blanchot
    Die Sammlung bietet eine Auswahl von bislang nicht ins Deutsche übersetzten Texten aus den Jahren von 1940 bis 1990 zu Levinas, Nietzsche, Derrida, Hegel, Bataille, Heidegger, aber auch zu Heraklit, Pascal, Freud und Lacan. Sie macht zudem einige auf Deutsch bereits veröffentlichte, aber vergriffene Texte wie »Die wesentliche Einsamkeit« und »Die Literatur und das Recht auf den Tod« neu zugänglich.
  • Künstlerbücher / Artist`s Books
    Zwischen Werk und Statement
    Gabriele Koller, Martin Zeiller
    "In der Publikation >Künstlerbücher/artist`s books< mit Beiträgen von Künstlern, Wissenschaftlern, Sammlern und Verlegern werden zeitgenössische positionen des Künstlerbuchs zwischen Werk und Statement, zwischen Buch als Objekt und Kunst als Idee diskutiert." (Klappentext)
  • Kultur / Natur
    Kunst und Philosophie im Kontext der Stadtentwicklung
    Anke Haarman, Harald Lemke
    Überall auf der Welt suchen Metropolen derzeit Antworten auf die Herausforderungen der globalen Erderwärmung und Perspektiven eines besseren Stadtlebens. Dabei werden mögliche Strategien häufig von Stadtplanern entworfen und nach dem Top-down-Schema umgesetzt.
  • Reise mit Wittgenstein in den Norden .
    David H Pinsent, Allan Janik, Walter Methlagl
    o.A.
  • Die phantasievolle & praktische Rezepte Sammlung von Heidi
    E.d.A
    Max Boehme
    wenn es gut riecht, dann schmeckt es auch.
  • INAESTHETIK – NR. 0
    Theses on Contemporary Art
    Tobias Huber
    Inästhetik denkt die Kunst von der Philosophie und die Philosophie von der Kunst her, ohne dabei das eine zum Objekt des anderen zu machen, ohne eines ans andere zu binden oder dem anderen unterzuordnen – in der Überzeugung, dass in der Philosophie wie in der Kunst das Unendliche nur jeweils unterschiedliche endliche Formgebungen erfährt.
  • Das Porträt des Königs
    Louis Marin
    Der zentrale Gegenstand und gleichzeitig das Subjekt dieses Buches ist Ludwig XIV.: der König als unbeschränkter Monarch – oder vielmehr der, der sich als solcher repräsentiert.
  • Thomas
    Black Pages issue#21
    Thomas Kratz
    BLACK PAGES is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
    BLACK PAGES comes in the format A5, including 20 pages, printed in black&white.
    BLACK PAGES invites one artist to collaborate and renames after his/her forename.
  • Guten Morgen
    das wunderbare & lustige Anmalbuch
    Emily Berghaus, Max Boehme
    Zeichnungen: Emily Berghaus und Max Boehme
  • Into Pieces
    Into Pieces
    Janis E. Müller
    Die Kunsthalle Bremen freut sich, die erste institutionelle Einzelausstellung des in Bremen lebenden Künstlers Janis E. Müller zu präsentieren. Für diese sind ausschließlich neue Werke entstanden. Müllers Arbeiten sind multimedial angelegt, umfassen sowohl kinetische, akustische als auch audiovisuelle Elemente und Medien.
    12.40 €
  • embroidered muscles
    Andre Lemos
    André Lemos, Sosdam Helina Dremel Group
    Andre Lemos
  • Triester
    Martin Behr, Martin Osterider
    »Triester« ist ein seltenes Langzeitprojekt einer offenen Dokumentation, die keine Zuschreibungen vornimmt, die kein Wissen auf das projiziert, wovon sie handelt, sondern ein Interesse an den Brüchen zwischen Erinnerung, Erfahrung, Geschichte und Gegenwart zeigt und eine Erzählung entstehen lässt, die einer Kartografie in der Zeit ähnelt.
  • Gemischtes Doppel / Mixed Doubles
    Thilo Droste, Benjamin Badock
    In einer kompromisslosen Umsetzung von "doppelt genäht hält besser" haben Droste und Badock eine essentiell auf Doppelpässen beruhende, performative Malerei mit einem hintersinnigen konzeptkünstlerischen Ansatz verquickt.
  • previous
  • 1
  • …
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions