Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 57
    • Catalog 2406
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 238
    • Design 79
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 57
    • Film 519
    • Gender 145
    • Graphic 987
    • Interview 78
    • Monography 515
    • New Arrivals 702
    • New Media 295
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 481
    • Performance 306
    • Periodicals 1321
    • Photography 2066
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 506
    • Sculpture 114
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Erich von Däniken
    Der Startschuss kam von außen
    Robert Jelinek
    Erich von Däniken gehört unbestritten zu den international erfolgreichsten Sachbuch-Autoren der Gegenwart. Seine 41 Bücher wurden seit dem Bestseller 'Erinnerungen an die Zukunft' von 1968 in 32 Sprachen übersetzt und sind in über 40 Ländern erhältlich.
  • Udo
    Black Pages issue#20
    Udo Bohneberger
    BLACK PAGES is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
    BLACK PAGES comes in the format A5, including 20 pages, printed in black&white.
    BLACK PAGES invites one artist to collaborate and renames after his/her forename.
  • Jannis
    Black Pages issue#14
    Jannis Varelas
    BLACK PAGES is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
    BLACK PAGES comes in the format A5, including 20 pages, printed in black&white.
    BLACK PAGES invites one artist to collaborate and renames after his/her forename.
  • Die Lehre des Gartens
    Gespräche in Japan
    Carola Platzek
    Der japanische Garten wird in weitere Kontexte gerückt: der Künste, der Wissenschaften, der politischen Geschichte, des kulturellen und gesellschaftlichen Wandels, der Religionen.
  • Kabelenzyklopädie
    Klaus Ferentschik
    Der Berliner Schriftsteller und Pataphysiker Klaus Ferentschik erstellte die weltweit erste „Kabelenzyklopädie“.
  • Kinderwunsch
    Ana Casas Broda
    Mexican photographer Ana Casas Broda (1965) explores in this book the complexity of the experience of motherhood and the relationship with her two sons.
    40.00 €
  • o.T. (Paliano)
    Stefan Klampfer
    Das Ausgangsmaterial für diese Publikation entstand während eines Studienaufenthalts in Paliano bei Rom.
    11.00 €
  • Klartext
    Eine Kontroverse
    Alain Badiou, Alain Finkielkraut
    Alain Badiou und Alain Finkielkraut setzen sich in einem leidenschaftlichen Streitgespräch mit so sensiblen und strittigen Themen wie nationale Identität, Judentum und dem Staat Israel, Mai 68 und der Rückkehr der Idee des Kommunismus auseinander.
    19.90 €
  • Unbenannte Zeichnungen
    Stefan Klampfer
    Die in dieser Veröffentlichung zusammengefassten Zeichnungen sind als Fortführung der Prinzipien des automatischen Zeichnens, welche bereits bei der vorherigen Publikation praktiziert wurden zu sehen.
    11.00 €
  • Das Vierblättrige Kloblatt
    # 3
    Markus Schneider, Wolfgang Bohusch, Georg Feierfeil, …
    Schund und Literatur.
  • Kokolores
    Caroline Heider
    Begleitheft zur Ausstellung.
    16.50 €
  • Krachkultur
    Ausgabe 13
    Martin Brinkmann, Fabian Reimann
    In ihrer dreizehnten Ausgabe präsentiert die Literaturzeitschrift Krachkultur Figuren der russischen Literatur und Oppositionsbewegung wie Edward Limonow. Außerdem Beiträge von Denton Welch, Ersi Sotiropoulos, Jon Michelet etc.
  • SETZKASTEN #03
    Das Hernalser Laserreh
    Martin Bienek, Margot Wehinger, Stefan Voglsinger
    SETZKASTEN #03: Das Hernalser Laserreh dokumentiert die Suche der Redaktion nach dem legendären Laserreh. Von seinen ersten leisen Spuren in einem falschem Anagramm – Her(n)alser = Laserreh – bis hin zur Großwildjagd vor den Wiener Gürtelbögen mit den bis zu den Zähnen bewaffneten SK-Helden zeichnet diese Ausgabe ein reiches Panorama der Lebenswelt unserer mehr-als-menschlichen Mitbürger.
    14.00 €
  • Meine erste Löwin
    Tatiana Lecomte
    Das fotografische Ausgangsmaterial, mit dem Tatiana Lecomte in freier Assoziation hantiert, das sie sich »ausborgt«, wie sie ihren Umgang damit selbst bezeichnet, ist nicht nur in einem allgemeinen historischen Zusammenhang zu sehen, sondern insbesondere auch in der Geschichte der Fotografie verankert.
    18.40 €
  • tell no lies claim no easy victories
    L'improvisation ne s'improvise pas
    Philipp Schmickl, Hans Falb
    Ein Grund zur Entstehung dieses Buch ist das 30-jährige Jubiläum der Konfrontationen, ein anderer, dass Hans und ich etwa gleichzeitig (im Herbst letzten Jahres) eine ähnliche Idee hatten. Ich glaube, uns schwebte, damals zwar noch unklar, genau dieses Buch vor.
  • Giorgio Agambens leerer Messianismus
    Hannah Arendt, Walter Benjamin und Franz Kafka
    Vivian Liska
    Giorgio Agambens politisch-theologisches Denken stellt eine ebenso kontroverse wie unumgehbare Herausforderung der jüngeren Erscheinungsformen der messianischen Tradition dar.
  • Logiken der Welten
    Alain Badiou
    Rund fünfzehn Jahre arbeitete Alain Badiou an »Logiken der Welten«, der Fortsetzung seines großen Werks »Das Sein und das Ereignis« (erschienen 1988, bei diaphanes 2005). Was aber heißt Fortsetzung?
  • Lorna
    Black Pages issue# 16
    Lorna Macintyre
    BLACK PAGES is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
    BLACK PAGES comes in the format A5, including 20 pages, printed in black&white.
    BLACK PAGES invites one artist to collaborate and renames after his/her forename.
  • Machfeld
    Michael Mastrototaro
    Neuauflage des Cyber-Roman von Michael Mastrototaro
    Künstlerbuch mit 10 Zeichnungen des Autors
  • Made In China
    Axel Stockburger
    This publication presents works of the artist that were realised during two periods of staying in China between 2010 and 2011 as artist residence in Chengdu, as well as at organhaus art space in Chongqing.
    15.00 €
  • MARIA HAHNENKAMP
    Friedrich Tietjen
    A bent arm, needle in hand, thread stretched tautly forming a diagonal but what is being sewn can not be seen; the projection of the naked back of a woman on the white wall of a darkened room and the corresponding apparatus; Christ as a figure of agony and the spread-open tighs of a woman; a gray, white and reddish shimmering surface with streaks of sewn seams.
  • Newnes Successful Gardening on Mars
    Volume one
    Yelena Popova
    Volume one
  • Inge Graf + Zyx: Mediensynthetische Programme
    Galerie Grita Insam
    Werkverzeichnis und Veröffentlichungen von 176-1983
  • ME MYSELF & THEM
    Brigitte Konyen, Timm Starl, Manisha Jothadi, …
    Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung ME, MYSELF & THEM, einer Gruppenschau zum Thema Selbstportrait im Künstlerhaus Wien im Rahmen von Eyes–On, Monat der Fotografie 2012.
  • Precisions
    Architecture between Sciences and the Arts
    Ákos Moravánszky, Ole W. Fischer
    Where is the place of architecture? Closer to the arts or to the sciences? And has there been a shift of this position over the past years due to technological evolution?
  • My Film History - Daniela Comani's Top 100 Films
    Daniela Comani
    Die Filme, die Daniela Comani in ihrer neuen Installation und Publikation “Daniela Comani’s Top 100 Films” vorstellt, kommen uns längst bekannt vor.
    25.00 €
  • Perseus
    Griechische Mythen II
    Hans von Rimscha, Klaus-Peter Frank
    Kunstbuch von Hans von Rimscha (Wort) und Klaus-Peter Frank (Bild), erschienen im Münchner icon Verlag, das in Wort und Bild den Mythos von Perseus verarbeitet.
  • Nacht
    Andreas Züst
    The photos in Nacht were originally presented as a slide show, the form of presentation preferred by Andreas Züst. The current book represents the photos in the original order as presented by him utilizing. A very special technique of printing, offset together with lithography, characterizes the
    80-piece series.
  • Narthex
    Das nasse Buch
    Robert Jelinek
    Narthex, ein Junge aus dem strengen Narrendorf, findet ein weißes, unbedrucktes Buch am Flussufer. Als es zu regnen beginnt, entdeckt er, dass bei Nässe darin Wörter und Bilder sichtbar werden.
  • Natalie
    Black Pages issue# 12
    Natalie Czech
    BLACK PAGES is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
    BLACK PAGES comes in the format A5, including 20 pages, printed in black&white.
    BLACK PAGES invites one artist to collaborate and renames after his/her forename.
  • Fissionen
    Anleitung zum sonaren Fracking
    Didi Neidhart
    In seinem Buch “Heller als die Sonne. Abenteuer in der Sonic Fiction” (1998) postuliert der afro-britische Theoretiker Kodwo Eshun den Begriff “Fission” (Teilung, Spaltung, Zertrümmerung) als Gegenposition zur Praxis der “Fusion”.
    39.90 €
  • Glanz & Verderben
    Die unheimliche Konjunktur des Kristallinen
    Vitus H. Weh
    Der vorliegende Band dokumentiert einen interdisziplinären Ausstellungszyklus, der um den Begriff des Kristallinen kreist: In allen kulturellen Ausdrucksformen – in der zeitgenössischen Architektur und in der bildenden Kunst, im Design und in der Mode – tauchen immer häufiger Kristalle und andere geologische Versatzstücke auf.
  • New Paintings for the Mirror Room and Archive in a Studio off the Courtyard
    David Reed
    Günther Holler-Schuster, Peter Weibel
    This book presents works by Reed that deal with vampirism. "Planet of the Vampires", "Bram Stokers Dracula", "The Return Of Dracula" etc are movies that are drawn into the circle of references Reed uses. Here his colors swirl like thought-gases that slowly blur the line between the dead and the living into a kind of non-dead; a vampire state predictated on the viewer's precarious sleeping arrangements.
  • es bleibt aber noch eine schwierigkeit...
    hanna hollmann
    nothing
  • TAKOLOVE
    Frauke Boggasch
    TAKOLOVE, a subjective japanese fanzine, made after coming back from a half-year-stay in Tokyo for Debütantenpreis des Freistaat Bayerns, Akademie der Bildenen Künste Nürnberg.
  • farblose witze
    Christian Futscher, Reinhold Kirchmayr
    Witze soll man nicht zerreden. Sie kommen gut und gerne ohne Autorschaft aus, ohne Kommentar, gehören jedem, der sie weiterträgt und verändert, zuspitzt oder auch abwetzt, schal werden lässt. Farblos? Nun denn, diese sind gezeichnet. Und da ist es schon, das simple Fabrikationsmuster, das uns lachen macht: Zwei Erwartungen, Assoziationen, Bedeutungsfelder werden flugs verknüpft und das Sprach-Bild-Maschinchen fährt munter das Nebengeleis weiter – der Nagel hat einen anderen Kopf getroffen. Ein Kurzschluss, eine ‚falsche‛ Verbindung, in deren vermeintlicher Unsinnigkeit sich manch harter Tobak (etwa an Verhältnissen zwischen den Generationen, Geschlechtern und auch Gattungen – vergessen wir nicht das Auto, den Wasserhahn, die Tiere) verpacken lässt. Konfliktvermeidung? (Immer wieder Freud bemühen?) Frustrationsabfuhr bei gleichzeitig ideeller Bandenbildung im Lachen? (Als Treppenwitz?)
  • Raças Humanas/ The Human Races
    José Feitor
    nothing
  • Öffentliche Gestaltungsberatung - Public Design Support 2011-2016
    Jesko Fezer, Studio Experimentelles Design
    This publication—which includes key project materials, scholarly essays, and significant historical texts—chronicles the aspirations, methods, and projects of the first four years of Public Design Support.
  • Ohne Titel
    Oliver Scheiber
    Ohne Titel.
    Zeichnungen von Patrick Rieve. Herausgegeben von Oliver Scheibler. Eine Yin Yang Yong Produktion 2017
  • Rodakis
    Olaf Nicolai
    Faltkarte mit Bild- Textelementen
  • Onto-Topologie
    Zur Entäußerung des unverfügbaren Ortes
    Peter Risthaus
    Ohne Ort gibt es kein Ereignis, nichts kann stattfinden. Jeder Ort gehört, so scheint es, in einen Raum. Alles Seiende findet hier oder dort seinen Platz. Wohin aber gehört der Raum, wo ist er als solches? Eine Frage, die Kinder fragen – Mittag der Philosophie.
  • Panel #7
    Mit Karoline Dausin, Gabriele Edlbauer, Benedikt Fischer, …
    Panel is an artist magazine based in Vienna. Each issue forms around the idea of finding a common theme, a red line, a form of serendipity, without revolving around a "topic". See it as a group exhibition on paper.
    10.00 €
  • Paul Thek in Process. Commentaries on/of an Exhibition
    Susanne Neubauer
    Paul Thek in Process. Commentaries on/of an Exhibition publiziert das gesamte Recherchematerial, das in unterschiedlicher Art und Weise in der Ausstellungsreihe Paul Thek in Process öffentlich gemacht wurde.
    20.60 €
  • Paulus
    Die Begründung des Universalismus
    Alain Badiou
    Der Apostel Paulus ist aktueller denn je. Einige der wichtigsten Philosophen der Gegenwart, darunter Giorgio Agamben und Slavoj Žižek, haben ihm Monographien gewidmet...
  • Dieser Raum ist eine Schachtel
    Gedichte
    eva petric
    „… Seit ich denken kann, fasziniert mich die Poesie. Sie fasziniert mich, weil sie Zeit und Raum überdauert, weil sie ewig ist. Weil Verse, Gedichte, Lieder Unterschiede überwinden können.“ (Eva Petrič)
  • Marlene Hausegger
    Selected works 2003-2011
    Marlene Hauseggers Interventionen im öffentlichen Raum verdrehen mit Witz und Ironie den Sinn und den kommerziellen Ernst der Stadt und ihrer Einrichtungen.
  • Prix Meret Oppenheim
    2008
    Konrad Tobler
    Der Prix Meret Oppenheim ist ein Versuch, Revisionen im Sinn von Wieder-Sehen, Neu-Sehen anzuregen und bestimmte Werke, Konzepte und Haltungen erneut in den Fokus zu rücken und zur Diskussion zu stellen.
  • Panel #3
    Elisabeth Greinecker, Julian Turner
    Mit Beiträgen von:
    Annemarie Arzberger, Thomas Bonfert, Elisabeth Greinecker, Andreas Harrer, Myriam Khouri, Eric Kläring, Julia Kolbus, Christian Kurz, Dominik Louda, Maik Novotny, Liesl Raff, Max Schaffer, Sangam Sharma, Julian Turner, Hong Zeiss
  • Politik des Urteils
    Jean-François Lyotard, Jean-Loup Thebaud
    Eine über Monate hinweg immer wieder aufgenommene Diskussion, eine Serie von Unterhaltungen, ein Sprachspiel: Jean-Loup Thébaud trifft 1977/1978 den um fünfundzwanzig Jahre älteren Jean-François Lyotard, der die »Libidinöse Ökonomie« bereits veröffentlicht hat und gerade an seinem zweiten Hauptwerk »Der Widerstreit« arbeitet. Thébauds Anliegen ist einfach: »Lassen Sie uns reden! Ihre letzten Bücher verunmöglichen jede Diskussion, ja Kommunikation überhaupt – alles beruht auf libidinösen Ökonomien, die Bedingung der Gegenwart ist der regellose Dschungel, das soziale Gefüge ist zusammengebrochen. Ist Ihnen die Frage nach Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit überhaupt noch ein Anliegen?«
  • Politische Landschaft / Political Landscape
    Dirck Möllmann, Elisabeth Fiedler
    Das Ausseerland und die mancherorts unzugängliche Landschaft im Toten Gebirge kennen eine bewegte politische Geschichte.
  • Wie Alpen
    Gedichte
    Steffen Popp
    ›Wie Alpen‹ gehört zu der Sorte von Gedichtbänden, aus denen man unablässig zitieren möchte. Einerseits, weil jedes Gedicht ein so sorgsam abgewogenes Gewebe aus Rhythmus und Klang bildet und dabei voller origineller Bilder, Wendungen und Gedanken steckt.
  • MISS READ: The Berlin Art Book Fair.
    June 10-12, 2016
    This booklet was published within the context of MISS READ: The Berlin Art Book Fair 2016.
  • Radio Memory
    Brandon LaBelle
    For the project documented in this volume, Brandon LaBelle invited people from around the world to send in radio memories--of songs overheard at special moments in their lives. Radio Memory contains contributions by Bastien Gallet, Carmen Cebreros Urzaiz and others, as well as a CD of audio works by LaBelle.
  • eben
    Markus Raetz
    Raetz Frühwerk "eben" offenbart schon die ganze Meisterschaft, mit der uns der Künstler durch sein ganzes Werk immer wieder die alltäglichen Wunder der permamenten Metamorphose der Dinge vor Augen führt.

    (D/Frz.)
  • Ezara & Rainer
    Black Pages issue# 17
    Ezara, Rainer Spangl
    BLACK PAGES is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
    BLACK PAGES comes in the format A5, including 20 pages, printed in black&white.
    BLACK PAGES invites one artist to collaborate and renames after his/her forename.
  • Roland
    Black Pages issue#11
    Roland Rauschmeier
    BLACK PAGES is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
    BLACK PAGES comes in the format A5, including 20 pages, printed in black&white.
    BLACK PAGES invites one artist to collaborate and renames after his/her forename.
  • Art
    Jeremy Sanders
    Art—Read is an exhibition of artists’ books and related work in other media by ten young artists: Tauba Auerbach, Fiona Banner, Chris Duncan, Roe Ethridge, Terence Koh, Jason Polan, Seth Price, Dean Sameshima, Paul Schiek and Derek Sullivan.
  • Laut heraus
    Konjungieren 1 - 10
    Astrid Seme
    Astrid Seme (* 1985) beschäftigt sich in ihrer künstlerischen Arbeit verstärkt mit dem Verhältnis aus gesprochener und geschriebener Sprache. Die grafische Notation von gesprochner Sprache und die akustische Interpretation von grafischenen Notationen bilden dabei ein zentrales Thema.
  • Hotel Obir
    Reception
    Andreas Jerlich, Norbert Klavora
    Anlässlich des 10. Bestandsjubiläum der Galerie Vorspann|Galerija Vprega hat der Verein Kino Kreativ Kulturaktiv im Rahmen des Projektes "Hotel Obir Reception" die Räumlichkeiten des seit Jahren leerstehenden Hotel Obir in Südkärnten als Arbeits- und Ausstellungsflächen genutzt.
  • Revenge on Realism
    The fictitious Moment in current Polish Art
    Severin Dünser
    This catalouge is published on the occasion of the exhibition "Revenge on Realism - the fictitious moment in current Polish art".

    With: Michal Budny, Igor Krenz, Zbigniew Libera, Bartek Materka, Mochalska & Blachut, Zbigniew Rogalski, Szymon Roginski
  • previous
  • 1
  • …
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions