Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 57
    • Catalog 2406
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 238
    • Design 79
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 57
    • Film 519
    • Gender 145
    • Graphic 987
    • Interview 78
    • Monography 515
    • New Arrivals 702
    • New Media 295
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 481
    • Performance 306
    • Periodicals 1321
    • Photography 2066
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 506
    • Sculpture 114
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • REVERSE ENGINEERING EDUCATION
    Melzwig/Spangberg/Thielicke
    A reader about applied performance arts.
  • Lesebuch Projekt
    Daniel Defoe, Alexander Kluge, Zaha Hadid, …
    Im „Lesebuch Projekte. Vorgriffe, Ausbrüche in die Ferne“ werden inhaltlich-perspektivische Dimensionen „freier”, von Kontinuierlichem abgesonderter Tätigkeitsfelder diskutiert,
  • Amateur der Weltgeschichte
    Historiographische Praktiken im Kino der Gegenwart
    Simon Rothöhler
    Das Buch untersucht die »dokumentarischen« Strategien paradigmatischer Geschichtsfilme der letzten Dekade (von Rithy Panh, Wang Bing, Claude Lanzmann, Thomas Heise, Romuald Karmakar, James Benning, Avi Mograbi u.a.) mit Begriffen und Konzepten der Erkenntnistheorie der Geschichtsschreibung (von Michel de Certeau über Siegfried Kracauer bis zu Reinhart Koselleck).
  • Design Thinking in the Digital Age
    Peter G. Rowe
    In 1987, Peter G. Rowe published his pioneering book Design Thinking. In it, he interrogated conceptual approaches to design in terms of both process and form.
    12.50 €
  • Salon No. 1 March 2016
    Gerhard Theewen
    EIN MAGAZIN als KUNST, NICHT über KUNST!
    Vor fast 40 Jahren gründete Gerhard Theewen das Salon Magazin mit Originalbeiträgen von jungen, teils schon bekannten und auch einigen berühmten Künstlern.
  • Salon No. 4 April 2017
    Gerhard Theewen
    EIN MAGAZIN als KUNST, NICHT über KUNST!
    Vor fast 40 Jahren gründete Gerhard Theewen das Salon Magazin mit Originalbeiträgen von jungen, teils schon bekannten und auch einigen berühmten Künstlern.
  • Salon No. 2 August 2016
    Gerhard Theewen
    EIN MAGAZIN als KUNST, NICHT über KUNST!
    Vor fast 40 Jahren gründete Gerhard Theewen das Salon Magazin mit Originalbeiträgen von jungen, teils schon bekannten und auch einigen berühmten Künstlern.
  • Salon No. 3 December 2016
    Gerhard Theewen
    EIN MAGAZIN als KUNST, NICHT über KUNST!
    Vor fast 40 Jahren gründete Gerhard Theewen das Salon Magazin mit Originalbeiträgen von jungen, teils schon bekannten und auch einigen berühmten Künstlern.
  • Brücke des Saturns
    Gedichte
    Christián Berríos
    Brücke des Saturns | Bridge of Saturn is a selection of poems from Tórax by Cristián Berríos, Chilean poet and underground writer, translated into German. Brücke des Saturns is the first edition of EntreLasTierras publications a collaborative project between the worlds 100% self-sustained.
  • Starsky
    Julia Zdarsky
    Starsky überschreitet ungeniert die Grenzen zwischen Sub-, Pop- und Hochkultur.
  • Art & Gender
    Gender Studies an der Angewandten Vorträge und Projekte 2004
    die Angewandte
    Die Entwicklung von Genderkompetenz ist Teil der gesellschaftspolitischen Verantwortung der Angewandten und ein wichtiges Element ihrer künftigen inhaltlichen Profilbildung.
  • Deadlands
    E.d.A
    Nives Widauer
    Der Titel "Deadlands", also Totenländer, bezieht sich in erster Linie auf die Verbindung der Totenmasken mit den jeweiligen Landschaften. Alle Landschaften dieser Erde sind ja immer gleichzeitig belebt und auch immer Erinnerungsräume. Fast überall haben Menschen gelebt und mehr oder weniger Spuren hinterlassen.
  • Pseudoscienza
    discovery edition
    Dragan Mihajlovic
    pseudoscienza - art magazine

    Oportunity for artist to have their work published in print media through layout art and concept of double page.
  • Frequent Mistakes
    Paperback
    Max Boehme
    Auf der Suche nach der Tendenz zum Lebendigen.
  • Alltagsskulpturen Mahnmal
    Catrin Bolt
    Die Arbeit ALLTAGSSKULPTUREN MAHNMAL von Catrin Bolt basiert auf persönlichen Beschreibungen von Vorfällen im Stadtraum Wien in der Zeit des Nationalsozialismus.
  • I was happy then
    Nate Padavick, Cassandra Troyan, James Voorhies
    I was happy then extends the possibilities for dissemination of written and visual material into the public sphere. It draws on the potential of uniting complementary qualities of book and film into a singular work.
  • Streulicht
    Magazine for photography & related matters
    POSTER
    Issue No. 3, PHOTOGRAPHY - CINEMATIC Beilageposter
  • Bildwelten
    Afrika, Ozeanien und die Moderne
    Fondation Beyeler
    Saaltexte. 25. Januar - 24. Mai 2009
  • Artist Lecture Series Vienna
    Hans Schabus
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Hans Schabus
    28.00 €
  • Window Shopping
    Eine Fotogeschichte des Schaufensters
    Susanne Breuss
    Die Begleitpublikation zur Ausstellung des Wien Museums (25. 11. 2010 - 13. 3. 2011) enthält einen Essay zur Bedeutung des Schaufensters für die moderne Konsum- und Stadtkultur. Der umfangreiche Bildteil versammelt fotografische Aufnahmen von Wiener Schaufenster- und Shoppingszenen vom 19. Jahrhundert bis heute, u. a. von August Stauda, Emil Mayer, Erich Lessing, Franz Hubmann, Barbara Pflaum, Lucca Chmel, Gerhard Trumler und Trude Lukacsek.
  • Jürgen Zulley
    Möge der Schlaf mit dir sein
    Robert Jelinek
    Der Schlaf angelt den Menschen regelmäßig aus der Welt und enteignet ihn seines Bewusstseins. Schlafen ermöglicht ein »Offline« vom Alltag, und wer im Bett bleibt, entzieht sich den Erwartungen der Gesellschaft. Trotz immer ausgefeilterer Methoden, die Geheimnisse des Schlafes zutage zu fördern, bleibt vieles noch Vermutung.
  • Designland Schweiz
    Gebrauchsgüterkultur im 20. Jahrhundert
    Lotte Schilder, Norbert Wild
    Wenn sich Schweizer Exportgüter auf dem Weltmarkt treffen, stellt sich bei gewissen Produkten eine Assoziation zu ihrem Ursprungsland automatisch ein. Die vorliegende Publikation ist jenem gemeinsamen Nenner gewidmet, der sie über alle bekannten Tatsachen hinaus verbindet: Swiss Design.
  • Schwimmer 2004-2011
    Marko Zink
    Kunstbuch zur Fotoserie "Schwimmer" des österreichischen Fotografen Marko Zink von 2011.
  • Science & Fiction
    Künstlerische Praxis im Dialog mit den Wissenschaften
    Barbara von Flüe, Kunstmuseum Solothurn
    Künstlerische Beiträge von Gerhard Lang, Lutz & Guggisberg, Helen Mirra, Christian Ratti, Pascal Schwaighofer, Miriam Sturzenegger, Matteo Terzaghi & Marco Zürcher, Till Velten, Ingrid Wildi Merino, Rolf Winnewisser

    Textbeiträge von Dora Imhof, Annamira Jochim /Barbara
    von Flüe, Hans-Jörg Rheinberger
  • Selbstdarstellungssucht
    Gebilde höchster Unpersönlichkeit
    Veronika C. Dräxler, Caroline von Eichhorn, Natalie Mayroth
    Der Aufsatz des Soziologen Georg Simmel „Die Großstädte und das Geistesleben“ sind eine Inspiration dieses Fanzines.
    10.00 €
  • Sinngummis á la minute
    Dominik Steiger
    Besonderheit und Merkwürdigkeit dieser Sinngummi-Sammlung gewähren einen Einblick in Mechanik und Ensemble jenes Zustandes, den man den dichterischen nennt.
  • Bildmaterial
    Maria Hahnenkamp
    Der Gegenstand von Maria Hahnenkamps Arbeit ist Fotografie: als Material. Handwerk, das die Fotografie in ihrer konkreten Materialität angreift und das Papier durchbohrt, vernäht, abschmirgelt
  • Familienbande
    Katharina Mayer
    Seit dem Jahr 2000 wächst Katharina Mayers große Werkgruppe familia, Familienportraits mit Menschen aus vielen Ländern und unterschiedlichsten gesellschaftlichen Zusammenhängen. Ob Künstler-, Flüchtlings-, Lehrer- oder Unternehmerfamilie, jedes der unmittelbar im häuslichen Umfeld mit kleinen szenischen Eingriffen entstehende Bild ist ein Einblick in eine persönliche Biografie.
    39.00 €
  • Liebhaberei der Millionäre
    Der Wiener Camera-Club um 1900
    Astrid Mahler
    Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich, Band 18. Herausgegeben von Monika Faber für das Photoinstitut Bonartes, Wien, und Walter Moser für die Fotosammlung der Albertina, Wien
    19.90 €
  • S-moe-zen
    artist’s book, an intervention in “Het Smoezenboekje” - a publication by atana, Instituut Publiek en
    Tatjana Macic
    nothing
  • Soll und Haben
    Fernsehgespräche
    Alexander Kluge, Joseph Vogel
    Das deutsche Privatfernsehen ist nicht eben bekannt für seine niveauvollen Diskussionsformate; umso überraschter hält der mitternächtliche Zapper inne, wenn auf einem der Kanäle Sätze fallen wie: »Ökonomischer Aberglaube ist so etwas wie das Spektrum bürgerlicher Tugenden« oder »Die Lösungen liegen immer auf der Straße, im Verkehr«. Er ist, unzweifelhaft, in eines der im wahrsten Sinne des Wortes merkwürdigen Kulturmagazine von Alexander Kluge geraten.
  • SOS
    KRAFFTMALEREI
    Die Gruppe KRAFFTMALEREI setzt sich aus den vier Künstlern Clemens Denk, Jonas Geise, Philipp Hanich und Thomas Weinberger zusammen, die sich der gemeinschaftlichen Unternehmung verschrieben hat, Kunst zu machen

    (Germ./Engl.)
  • SOUL LOVE
    Christian Helbock, bto spider
    SOUL LOVE ist noch ein Versuch über die Liebe. Eine Art Partitur dialogischen Sprechens. Eine Phänomenologie der Liebe in Form von Liebes-Sätzen oder Liebes-Titeln.
  • Space Revised #1–4
    GAK Bremen, Künstlerhaus Bremen, Halle für Kunst Lüneburg, …
    Der Ausstellungskatalog enthält neben zahlreichen Abbildungen Essays von u.a. Kerstin Stakemeier, Janneke de Vries, Stefanie Böttcher und Roger Behrens sowie Kurzbiografien der Künstler.
  • Die andere Urszene
    Marcus Coelen
    »Das reine Denken langt nicht hin. Dazu braucht es eine Geste, eine Regung im Raum, und in diesem Raum hier.«
  • INAESTHETIK – NR. 1
    Politics of Art
    Tobias Huber
    Um das Thema »Politiken der Kunst« gruppieren sich die Texte der Nummer 1 der Zeitschrift INAESTHETIK. Gibt es einen politischen Auftrag des Kunstwerks?
  • Wir nennen es Hamburg
    Jenny Beyer, Tillmann Terbuyken
    Diese Broschüre ist der Versuch einen laufenden künstlerischen Prozess zwischen Jenny Beyer und Tillmann Terbuyken zu begleiten.
  • KULTUR ANLEGEN
    Robert Jelinek
    Das Essay "Kultur Anlegen" fand als Vortrag bei der Vortragsreihe "School of Subversion" in der Wiener Kunstschule am 20. Jänner 2014 statt und ist als Publikation bei Konterfei erschienen.
  • Paul Watzlawick
    Alois Huber, André Höschele
    Sein Buch „Anleitung zum Unglücklichsein” ist bis heute ein Weltbestseller und wurde in mehr als 20 Sprachen übersetzt. Das ist bezeichnend für die Fähigkeit des Kommunikationsforschers und Psychotherapeuten Paul Watzlawick, nicht nur komplexe Dinge einfach zu erklären, sondern auch äußerst humorvoll und distanziert ironisch zu schreiben.
  • NO GO
    Kultur Anlegen 2.0
    Robert Jelinek
    »NO GO« ist die aktualisierte und erweiterte Fassung des Essays »Kultur anlegen« (Der Konterfei 001, 2014).
  • Perpetual inventory
    issue one
    Offline Press
    A zine to explore process in sculpture practice, published by Offline Press and hosted by The Peckham Pelican.
    17.60 €
  • Wien
    Florian Rossmanith
    Die "Wien"-Fotografien Florian Rossmaniths sind ein Streifzug durch die Stadt, wie man sie unverkennbar wiedervererkennt.
  • Artists in creative education
    Die Kreativität der Kinder erschliessen - ein Praxisleitfaden für KünstlerInnen
    Paul Collard
    The ‘Artists in Creative Education’ project saw 25 experienced artists selected from England, Austria, the Netherlands, Sweden and other South Eastern European countries attend a workshop in Amsterdam to work together to develop the guide.
  • VIDEONALE.15
    Festival for Contemporary Video Art
    Mit der VIDEONALE.15 feiert die Videonale ihr 30-jähriges Jubiläum. Das Festival zählt zu einem der wichtigsten und renommiertesten Festivals für Videokunst in Deutschland und Europa.
    31.00 €
  • Legend of The Things
    Vreni Spieser
    Die Zürcher Künstlerin Vreni Spieser verbrachte ein Jahr in Argentinien und auf den Philippinen. Während dieser Zeit schickte sie regelmässig Dinge an die Bewohner eines Altersheims in Zug, welche im Rahmen eines Kunst-am-Bau-Projektes in einer Kunstvitrine gesammelt wurden.
    49.50 €
  • Waldrolle
    Maria Bussmann
    Maria Bussmann's preferred medium is drawing and the drawing pencil. The starting point for this artist's book was an original drawing that she drew in pencil on a 21 x 1000 cm roll of fax paper in her studio in Vienna. The hand-bound artist's book was produced in 2012 in an edition of 100 copies.
    39.00 €
  • Lois Weinberger 1993
    Katalog zur Ausstellung in der Galerie Krinzinger 1993
    Lois Weinberger
    Arbeit macht Frau - ein mehr als interessanter Spruch - der so manche Assoziation weckt, steht da geschrieben auf einer Wand. Der Künstler Lois Weinberger weiß wie man mit wenigen Einsatzmitteln eine enorme Resonanz erhalten kann.
  • Ein weißes Feld
    Selbstversuch
    Lucas Cejpek
    »Ein weißes Feld« besteht aus vielen, meist kürzeren Passagen, denen jeweils ein Hauptwort vorangestellt ist: »Serviette«, »Milch«, »Auflauf« usw.
  • The Borders of Drawing
    Publikation das weisse haus
    Ausstellungskatalog
  • Sven Johne, Belen Rodriguez Gonzalez
    Publikation das weisse haus
    Austellungskatalog
    Publikation mit DVD: Interviews zu den Einzelaustellungen
  • The White Land
    TONTO COMICS UND LE DERNIER CRI
    Helmut Kaplan, Pakito Bolino, Edda Strobl, …
    The white land , ein Siebdruckheft mit Le Dernier Cri.
  • Wir wollen dich kennenlernen
    Auf Einladung der Fachstelle Kultur des Kantons Zürich ist eine Sammlung von dreissig Interviews entstanden, die FRICTION mit den Künstler*innen der kantonalen Werkschau 2016 geführt hat.
  • Wittgensteins Antiphilosophie
    Alain Badiou
    In enger Parallelführung zum Denken Friedrich Nietzsches, aber auch in deutlichem Kontrast zu diesem, verfolgt Alain Badiou die Figur der Antiphilosophie bei Ludwig Wittgenstein.
  • Zeichnungen + Installationen / Drawings + Installations
    Dörthe Bäumer
    Retrospektive
  • Leo Zogmayer. REDEN SCHWEIGEN WOVON
    Gregor Kremser museumkrems
    In seinen Glasarbeiten, Textinterventionen und Installationen öffnet Leo Zogmayer der Sprache Räume und Flächen, die schlichte Präsenz und äußerste Sinnverdichtung zugleich ermöglichen. So viel wie möglich weglassen, aber in der Platzierung und Gestaltung so sicher, dass das Wort und seine Aura hörbar, sichtbar und lesbar bleiben; das Wenige so lesen, dass das Weggelassene zum Vorschein kommt.
    22.00 €
  • summer goes west
    Fabio Zolly
    EDITION
    62/99
    Vorzugsausgabe mit einem signierten Digitaldruck
    signiert und nummeriert


    "So ist es." – Ein schmales, gelbes Büchlein, fein designed, voll von Momentaufnahmen, hingetupften Daten, Mitgehörtem, Bruchstücken von Szenen, Bild-Partikeln, die einem das Bewusstsein zutreibt und deren pointilistische Wahrnehmung der Textkosmos redupliziert. Keine Erzählung soll entstehen, selten finden sich komplette Sätze, sondern Sprache wird eingesetzt zur Rekonstruktion eines in seiner medialen Präsenz dennoch ungreifbaren Raums, das textuelle Patchwork evoziert die Atmosphäre einer in der Überfülle von Daten treibenden Befindlichkeit.
  • Fabio Zolly
    summer goes west
    Fabio Zolly
    "So ist es." – Ein schmales, gelbes Büchlein, fein designed, voll von Momentaufnahmen, hingetupften Daten, Mitgehörtem, Bruchstücken von Szenen, Bild-Partikeln, die einem das Bewusstsein zutreibt und deren pointilistische Wahrnehmung der Textkosmos redupliziert. Keine Erzählung soll entstehen, selten finden sich komplette Sätze, sondern Sprache wird eingesetzt zur Rekonstruktion eines in seiner medialen Präsenz dennoch ungreifbaren Raums, das textuelle Patchwork evoziert die Atmosphäre einer in der Überfülle von Daten treibenden Befindlichkeit.
  • LASSO #1
    Halle für Kunst
    "Den bereits bestehenden Foren von Halle für Kunst e.V. fügen wir mit Lasso ein Magazin hinzu, da wir in diesem Format einen adäquaten Rahmen sehen, Ergebnisse, Gedanken und Fragen, die während der Projekte entstanden sind, weiter zu diskutieren."
  • new nepal new babylon
    robbie mcdonald
    new babylon is built on the rubble of old babylon.
  • Silence Turned Into Objects
    W.H. Auden in Kirchstetten
    Ricarda Denzer, Monika Seidl
    Der Schriftsteller Wystan Hugh Auden lebte von 1958 bis zu seinem Tod 1973 in Wien, während der Sommermonate in Kirchstetten im Wienerwald. Nach seinem Tod erwarb das Land NÖ den in Österreich befindlichen literarischen Teilnachlass und richtete 1995 in seinem Wohnhaus eine Dokumentation zu Auden ein. 2013/14 fand sowohl im Museum als auch im Ort Kirchstetten ein umfangreiches Ausstellungsprojekt statt, das nun durch diese Publikation erweitert wird.
    23.00 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions