Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 57
    • Catalog 2406
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 238
    • Design 79
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 57
    • Film 519
    • Gender 145
    • Graphic 987
    • Interview 78
    • Monography 515
    • New Arrivals 702
    • New Media 295
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 481
    • Performance 306
    • Periodicals 1321
    • Photography 2066
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 506
    • Sculpture 114
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Kurze Reisen ins Land des Volkes
    Jacques Rancière
    Wenn Jacques Rancière zu kurzen Reisen ins Land des Volkes einlädt, dann steht keine folkloristische Idylle auf dem Programm, sondern das Überdenken der Verhältnisse zwischen den Bildern und dem Wissen, der Utopie und der Wirklichkeit, der Literatur und der Politik.
    21.90 €
  • Figur ohne Grund
    Gerhard Spring
    Hg. v. Julius Deutschbauer
    Gerhard Spring zitiert seinen Text gegen eine Interpretation, welche eine Figur immer schon aus einem Grund versteht, den "wir als Akteur oder Zuschauer" für unsere Handlungen haben und angeben könnten.
  • Markt und Moral
    Im Gespräch mit Peter Engelmann
    Colin Crouch
    In seinem Buch Jenseits des Neoliberalismus rechnete Colin Crouch unlängst mit der neoliberalen Wirtschaftspolitik ab und plädierte für mehr soziale Gerechtigkeit. In Markt und Moral spricht er sich nun klar für eine freie Marktwirtschaft aus, die durch staatliche und zivilgesellschaftliche Maßnahmen reguliert wird.
    15.90 €
  • Fünfzig Jahre Österreichisches Filmmuseum
    1964 | 2014
    Eszter Kondor, Paolo Caneppele, Alexander Horwath
    Zunächst eine historische Recherche – über das Aufbrechen: Wie zwei noch nicht Dreißigjährige ein Museum gründeten und in kürzester Zeit »eine wirkliche Schule des Sehens« (Die Zeit) und »Kinemathek von Weltrang« (F.A.Z.) schufen. Ein zweites Buch über Das sichtbare Kino:
    44.00 €
  • Realitätsgrad
    Kosmische Körper
    Barbara Anna Husar
    Heft "Realitätsgrad Kosmische Körper"
  • Am Rumpf des Weltalls brüten
    Barbara Anna Husar
    Am Rumpf des Weltalls brüten ist die Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung von Barbara Anna Husar des Kunstverein Ulm.
  • Nugae
    Verena Issel
    "NUGAE ist eine Bezeichnung des römischen Dichters Catull für kleine, geschliffene, witzige Kurzgedichte.
  • verbuendungshaus fforst
    Eine Ermutigung / an encouragement
    anschlaege.de
    Dieses Buch ist ein Kompendium der praktischen Erfahrungen des »verbuendungshauses fforst«, ein selbst verwaltetes, internationales Studentenwohnheim der Europa-Universität Viadrina unter Anleitung des Berliner Designerkollektivs anschlaege.de.
  • Die letzte Fahrt der Beagle
    Eleonore Weber
    „Die letzte Fahrt der Beagle“ versammelt Gedichte und Gedichtzyklen aus unterschiedlichen Produktionsphasen. Dem entsprechend finden sich hier vielfältige formale und thematische Zugänge, bei denen aber immer die sprachliche Reflexion im Vordergrund steht.
    Mit Fotografien und Zeichnungen von Eleonore Weber
  • blurfect
    photography by tread
    tread
    "A collection of black and white images captured using old toy cameras and film. Images are loosely narrated with thoughts, brief and quite possibly--irrelevant."
  • Wie es aussieht eine vorgegebene Perspektive einzunehmen
    Daniel Poller
    nothing
  • Source and Sink
    Robert Pufleb
    48 Photographs of sinks in the numerous art students' studios of Kunstakademie Düsseldorf, Germany.
  • THE LONG MARCH
    Robert Pufleb
    Finally, the PENGUINS have arrived at the Zoo of Hoh Chi Minh City
  • GARNITURE
    JÜRGEN MORNING
    "Garniture" is a french word meaning garnish, this book deals with this kind of material used to embellish sophisticated meals.
  • Georges Adéagbo
    Archäologie der Motivationen - Geschichte neu schreiben
    Silvia Eiblmayr
    Mit seiner Installation »The Story of the Lion«, die auf der Biennale Venedig 1999 ausgezeichnet wurde, ist Georges Adéagbo einer breiteren Öffentlichkeit in Europa bekannt geworden. In seinen Arbeiten arrangiert der afrikanische Künstler die verschiedensten Objekte und Texte wie Bücher, Zeitschriften, Werbebroschüren, Schallplattenhüllen oder Fotografien, die einerseits aus Afrika, andererseits aus den Ländern stammen, in denen er seine Installationen realisiert.
  • Chiquenaude und andere Texte aus früher Jugend
    Raymond Roussel
    Maximilian Gilleßen, Anton Stuckardt
    „Keines meiner Werke befriedigte mich außer Chiquenaude“, erklärte Raymond Roussel in seinem 1935 posthum erschienenen Werk "Wie ich einige meiner Bücher geschrieben habe" rückblickend auf seine schriftstellerischen Anfänge. Diese im symbolischen Jahr 1900 veröffentlichte Erzählung liegt nun mit sieben weiteren Texten aus Roussels Jugendzeit erstmals in deutscher Übersetzung vor.
    16.50 €
  • Jean Epstein
    Bonjour Cinéma und andere Schriften zum Kino
    Nicole Brenez, Ralph Eue
    Jean Epstein, der große Unbekannte unter den Größten des Films, gehört zur Handvoll jener Autoren, die in ihren Reflexionen über das Kino wie in ihren künstlerischen Arbeiten das moderne Filmdenken miterfunden haben.
    22.00 €
  • Romuald Karmakar
    Olaf Möller, Michael Omasta
    Ganz direkt, sehr gegenwärtig: Romuald Karmakars Werk steht im deutschen Kino einzigartig da - und quer zu fast allem, was andere so denken, machen, filmen.
  • Once is nothing
    Individual Systems
    Charles Esche, Maria Hlavajova
    Ausstellungskatalog, Van Abbemuseum
  • Gustav Deutsch
    Wilbirg Brainin-Donnenberg, Michael Loebenstein
    This volume traces the way in which the cinema of Gustav Deutsch - including masterpieces such as the series Film ist. - transcends our common notion of film.
    (Germ./Engl.)
    22.00 €
  • Iemanjá
    Bembé do Mercado. Santo Amaro, Bahia
    Michaela Melián, Thomas Meinecke
    Im Frühjahr 2010 machte sich Thomas Meinecke für die Dauer von zwei Monaten in der Stadt Salvador da Bahia auf die Spuren des von ihm verehrten Schriftstellers Hubert Fichte, der in dieser tropischen, sehr afrikanisch geprägten nordost- brasilianischen Stadt zwei seiner Romane maßgeblich spielen ließ.
    22.70 €
  • Always, Always, Others.
    Unklassische Streifzüge durch die Moderne
    MUMOK, Jörg Wolfert
    Always, Always, Others wurde von der Künstlerin Ulrike Müller gemeinsam mit Kuratorin Manuela Ammer zusammengestellt.
  • Lilli, Luigi & die anderen!
    Claudia Ehgartner
    Kindersaalfolder
    Im Begleitheft für Kinder streift die kleine Lilli durch die Sammlungsausstellung „Always, Always Others“.
  • Dominik Graf
    Christoph Huber, Olaf Möller
    Dieses Buch beinhaltet ein Essay von Christoph Huber, eine kommentierte Filmografie von Olaf Möller sowie ein ausführliches Gespräch der beiden Autoren mit Dominik Graf.
    22.00 €
  • Was ist Film
    Peter Kubelkas Zyklisches Programm im Österreichischen Filmmuseum
    Stefan Grissemann, Alexander Horwath, Regina Schlagnitweit
    Peter Kubelka's program cycle What is Film is a key element in the work of the Austrian Film Museum.
    (Germ.)
  • Per Kirkeby
    Nachbilder
    Johannes Feil Sohlman
    "Nachbilder" enthält assoziationsreiche Texte des bildenden Künstlers Per Kirkeby, die Einblicke in seine Gedankenwelt geben. Die Texte zeichnen eine subjektive Welt, in denen er sich an Begegnungen mit für ihn bedeutsame Künstler, an Orte und Reisen erinnert.
  • Der Algorithmus des Manfred Mohr
    Texte 1961-1979
    Margit Rosen
    Manfred Mohr gilt als Pionier der Digitalkunst, er war einer der ersten Maler, die sich im 20. Jahrhundert dem Computer als Mittel künstlerischer Produktion zuwandten.
    16.50 €
  • Ausdifferenzierung des Rechts
    Beiträge zur Rechtssoziologie und Rechtstheorie
    Niklas Luhmann
    In diesem Band wird eine soziologische Theorie präsentiert, die Möglichkeiten einschließt, Rechtstheorie (wie auch andere kunstvolle Gedankengebilde) zu analysieren.
  • a,b + b,c + c,d
    Franz Blaas
    „a,b;b,c;c,d“ sind drei kleine Bücher als Ausschnitte des ebenso ureigenen wie allgemeinen Universum Franz Blaas'; Notizen eines schreibenden Zeichners und eines zeichnenden Schreibers, der mit wenigen Worten oder Strichen das Essentielle portraitiert.
  • GEHEND
    herausgegeben vom Bonner Kunstverein, KW Institute for Contemporary Art und Museum Haus Konstruktiv, Zürich
    Helen Mirra
    Helen Mirra unternimmt seit nun mehreren Jahren Wanderungen als Geh-Projekte in verschiedenen Erdteilen.
    46.30 €
  • Mike Kelley/Franz West
    Katalog zur Ausstellung, kuratiert von Catherine Bastide und Anne Pontégnie für OneTwoThree Brüssel (10. Dezember 1999 - 15. Januar 2000)
  • Nachtmahre und Ruinenengel
    Kunsthaus Hamburg
    Nach kurzer Hoffnung auf politischen und kulturellen Neuanfang in Deutschland bekamen Künstlerinnen und Künstler in Folge des Ersten Weltkriegs Not, Depression und Revanchismus zu spüren, bis sie mit ihrer Kunst seit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten 1933 massiver Diffamierung, Verfemung, Verfolgung und Gewalt ausgesetzt waren.
  • Metadomestic
    Monica Gasper
    Mit Beiträgen von Peter Assmann, Martin Hochleitner, Mònica Gaspar, Pia Aleborg, Martin Arnold, Barnaby Barford, Sebastian Brajkovic, David Clarke, Gemma Draper, Dunne & Raby, Martino Gamper, Bauke Knottnerus, Thomas Mailaender, Yuka Oyama, Georges Perec, Anders Ruhwald, Veronika Schubert, Ola Simonsson & Johannes Stjärne Nilsson, Studio Makkink & Bey (dt./engl.)
    15.00 €
  • Neue Impressionen aus Afrika
    Raymond Roussel
    Siebzehn Jahre vergehen vom ersten Entwurf Raymond Roussel bis zur Publikation der Neuen Impressionen aus Afrika, dem letzten zu Lebzeiten erschienenen Werk Raymond Roussels.
    22.70 €
  • After the Act. Die (Re)Präsentation der Performancekunst
    Theory Series. Volume 03
    "After the Act" basiert auf der gleichnamigen Vortragsreihe und Ausstellung im MUMOK Wien 2005. After the Act setzt sich mit der Beziehung der Performancekunst zu ihren Dokumentationsformen und ihrer Rezeptionsgeschichte vom einmaligen Ereignis zur 'cultural commodity' (kulturellen Ware) auseinander.
    73.00 €
  • Andrew Phelps
    inner-city / outer-space
    Cosima Rainer, Christoph Lösch
    In der Fotoserie "inner city / outer space" kombiniert Andrew Phelps Stadträume und Portraits.
  • Anmerkung zur generellen Abschaffung der politischen Parteien
    Simone Weil
    Simone Weils Plädoyer für eine generelle Abschaffung der Parteien reicht in seiner Unbedingtheit weit über den Kontext seiner Entstehung hinaus und ist für das Wahljahr in Deutschland 2009 von besonderer Aktualität.

    »Man kann sich nicht genug wünschen, dass diese ›Anmerkung‹ als eigenes Buch einer möglichst großen Leserschaft zugänglich gemacht wird.« Andre Breton
  • Apichatpong Weerasethakul
    James Quandt
    This first English-language volume on Apichatpong Weerasethakul looks at his works from a variety of angles and is extensively illustrated (245 colour photographs).
    (Engl.)
  • Art = Life = Art
    Dada > Fluxus
    Andreas Hapkemeyer
    Art=Life=Art. Dada>Fluxus geht in das frühe 20. Jahrhundert zurück, um punktuell einige Aspekte hervorzuheben, die auch heute noch eine Rolle in der Kunst spielen: Multiple, Reasy-made, Konzept.
    10.60 €
  • Aufbrechen
    Die Gründung des Österreichischen Filmmuseums
    Eszter Kondor
    Dieses Buch ist eine historische Recherche und beschreibt detailliert die Etablierung und Entwicklung des Österreichischen Filmmuseums – von der Wiener Filmkultur der Nachkriegszeit und ihren Akteuren bis zur Zehnjahresfeier des Hauses Anfang 1974. Es erzählt vom öffentlichen Klima und von den Kämpfen rund um
    20.00 €
  • Sam Auinger & Friends
    Sam Auinger, Friends
    Eine Dokumentation der Arbeiten des Komponisten Sam Auinger, der sich seit den frühen 1980er Jahren mit Computermusik, Sounddesign und Psychoakustik beschäftigt.
  • Nature of my Game
    Peter Boué
    Die in Schwarz-Weiß gehaltenen, teils bis ins tiefste Dunkel oder in extremste Helligkeit führenden Terrains des Künstlers lassen oft an Film-Stills denken: Standbilder einer mysteriösen Geschichte, die sich in den Köpfen der Betrachter und Betrachterinnen weiter entfaltet.
    18.50 €
  • BEN HATS SCHWER ERWISCHT JAKE IST SCHON LANGE TOD
    Markus Uhr
    about possible caracters to play
  • a/topic N°2: ANIMA MINIMA
    Yvonne Bialek, Nina Kruse, Anna Maria Müller
    The second issue of a/topic features works by Arno Auer, Imke Bullerkist, Harm Coordes and Caspar Sessler, Tim Klausing, Erin O’Keefe and Reinecke & Wimmer and a text by Jeanne Dreskin.
    15.00 €
  • Moderato cantabile
    Siegrun Appelt
    Zehn Personen lesen Marguerite Duras' Roman 'Moderato cantabile
  • Moby Dick filet No.111
    The Pacific
    Florian Unterberger
    Beginning autumn 2011, Harpune Verlag Vienna will publish Herman Melville's masterpiece about the Great White Whale and his relentless pursuer Captain Ahab as a serial in 137 chapters.
  • Moby Dick filet No.10
    A Bossom Friend
    Ezara Spangl
    Beginning autumn 2011, Harpune Verlag Vienna will publish Herman Melville's masterpiece about the Great White Whale and his relentless pursuer Captain Ahab as a serial in 137 chapters.
  • Moby Dick filet No.92
    Ambergris
    Karin Fisslthaler
    Beginning autumn 2011, Harpune Verlag Vienna will publish Herman Melville's masterpiece about the Great White Whale and his relentless pursuer Captain Ahab as a serial in 137 chapters.
  • Josef von Sternberg
    The Case of Lena Smith
    Alexander Horwath, Michael Omasta
    In his 1929 Hollywood production The Case of Lena Smith, director Josef von Sternberg vividly brought to life his youthful memories of Vienna at the turn of the last century.
    (Germ./Engl.)
    20.00 €
  • copydrawings
    Margarete Lindau
    Künstlerbuch mit schwarz-weißen Abbildungen, fotokopiert, Umschlag: Klischeedruck.
  • Esthetic Dentistry in Los Angeles
    An inquiry into the business of dentistry in Los Angeles by Alfredo Barsuglia
    Joseph Goodman, Edward A. McLaren, Nancy Reifel
    Das Buch Esthetic Dentistry in Los Angeles zeichnet den unter dem Eindruck Hollywoods virulenten Wandel der Zahnmedizin zum profitorientierten Geschäftszweig nach.
  • absolute Ernst Haeckel
    Uwe Hoßfeld
    "absolute Ernst Haeckel" präsentiert Auszüge aus den wichtigsten Originaltexten und Illustrationen sowie eine vierteilige, vom Herausgeber verfasste Biografie des »deutschen Darwins«.
  • Manual
    Christian Schwarzwald
    "Dieses Buch dokumentiert Arbeiten, die in den Jahren 2000-2010 entstanden sind. Die meisten dieser Arbeiten habe ich für bestimmte Orte und Situationen konzipiert.
    22.00 €
  • Trotz allem...
    Aron Menczer und die Jugendalijah
    Joanna Nittenberg, Benjamin Kaufmann
    Die 1993 erschienene Broschüre „Trotz allem… Aron Menczer 1917-1943“ ist heute vollständig vergriffen. Basierend auf dieser Publikation erscheint nun eine erweiterte Neuauflage mit zahlreichen Ergänzungen sowie neuen Texten und Fotos.
    19.90 €
  • Dorothea Goldschmidt
    Striptease in the Morning
    Dorothea Goldschmidt
    Die Publikation stellt Dorothea Goldschmidts Arbeit Striptease in the Morning reich bebildert vor: Hier kennt die Künstlerin scheinbar keine Grenzen. Wuchernd geht sie über die Beschränkung einer Zeichnung auf Bleistift und Papier hinaus und erobert mit dem Inkmarker lustvoll Wand und Raum. Die Publikation präsentiert zudem Zeichnungen und Textbotschaften aus Goldschmidts Arbeitsbüchern, die als Grundlage für die Arbeit dienten und nun Zugang zu dem Bildkosmos und der Gedankenwelt der Künstlerin geben. Das Kataloginterview zwischen Laszlo Glozer und Dorothea Goldschmidt präsentiert vielschichtige Hinweise zur Lesbarkeit der Arbeit.
  • Fadenbrand
    Werkschau - Exhibitation of works
    OK Centrum für Gegenwartskunst, Oberösterreich
    „Made in dignity“ gibt einen Überblick über die Arbeiten des Künstlerpaares PRINZGAU/podgorschek.
  • Die Inszenierung des Künstlers
    Anne Marie Freybourg
    Der Kunstmarkt fordert es: Längst müssen zeitgenössische Künstler und Künstlerinnen für sich passgenaue Rollen zwischen Selbstinszenierung und Selbstverwirklichung, zwischen Kunst und Kommerzialisierung finden.
  • Dziga Vertov
    Die Vertov Sammlung im Österreichischen Filmmuseum / The Vertov Collection at the Austrian Film Museum
    Austrian Film Museum, Thomas Tode, Barbara Wurm
    For the Russian filmmaker and film theorist Dziga Vertov (1896-1954) KINO was both a bold aesthetic experiment and a document of contemporary life.
    (Engl./Germ.)
    22.00 €
  • Das sichtbare Kino
    Fünfzig Jahre Filmmuseum: Texte, Bilder, Dokumente
    Alexander Horwath
    Eine facettenreiche, üppig illustrierte Anthologie von Texten und Dokumenten zur Geschichte des Österreichischen Filmmuseums: fünfzig Jahre intensiver Ausstellungstätigkeit und lebendiger Auseinandersetzung mit Film, begleitet von einer Chronik der Programme und Gäste des Hauses seit 1964.
    24.00 €
  • art works
    Ästhetik des Postfordismus
    Netzwerk Kunst, Arbeit
    Leben in Kunst verwandeln?
    21.60 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions