Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 57
    • Catalog 2406
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 238
    • Design 79
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 57
    • Film 519
    • Gender 145
    • Graphic 987
    • Interview 78
    • Monography 515
    • New Arrivals 702
    • New Media 295
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 481
    • Performance 306
    • Periodicals 1321
    • Photography 2066
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 506
    • Sculpture 114
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Erfüllte Träume: Wohnen in South-Florida
    Ein Kinderbuch
    Agnes Hoffmann
    Ein Kinderbuch mit Fotografien und Text von Agnes Hoffmann.
    79.20 €
  • Stereotype as a Masquerade
    Karin Felbermayr
     Elemente gewinnen an Qualität nur durch ihre relationale Inanspruchnahme. Dem Sachverhalt, dass und wie ein systemischer Zusammenhang die Elemente, aus denen er besteht, selbst als Elemente qualifiziert, hat die Künstlerin Karin Felbermayr mit ihrer Präsentation „oberflächenaktive Elemente“, im Raum 58 in München, überzeugend demonstriert. Mit demselben Ansatz hat sie jetzt ein Künstlerbuch gestaltet. Wie der Titel verrät, hat sie sich dazu von Joan Rivieres berühmten Aufsatz „Womanliness as a Masquerade“ aus dem Jahre 1929 anregen lassen. Mit der Erfordernis einer heutigen „postmedialen Situation“ (Rosalind Krauss), orientiert sich die Künstlerin an einen erweiterten Textbegriff. Dieser verbindet medial verschiedene semantische Formen, die hier thematisch um die Maske zwischen Verbergen und performativen Ausfüllen kreisen. Wie die Künstlerin Stereotypen inszeniert und Signifikantenketten verflüssigt, etwa von der Haube mit Augenschlitz jugendlicher Protestbewegungen zu Spider-Man, vom Modelposing zum Homevideo-Still oder wie sie das Dispositiv Kunstausstellung zum „Gender Trouble“ (Judith Butler) macht – das gibt nicht zuletzt auch einen Einblick in die lustvolle Praxis von künstlerischen Logiken. (F.E. Rakuschan)

    Sprachen: Deutsch / Englisch
  • Tarragona Barcelona
    Dominik Sittig
    Die Träume eines Jahres. Die Idee war, sie konsequent jeden Morgen oder noch in der jeweiligen Nacht aufzuschreiben. Einfach um zu schauen, was sich da abspielt, daraus ergibt, als Text.
    16.50 €
  • The global 500
    Oliver Ressler
    Oliver Resslers neuestes Projekt »The global 500« basiert auf einer Auswertung der Imagewerbung und Selbstdarstellung der fünfhundert größten Konzerne der Welt.
  • Brücke über stillem Wasser
    Milena Aguilar
    Es hat etwas durchaus klug gegenstrebiges, unzeitgemäßes und nicht rückwärtsgewandtes, wenn man, wie Milena Aguilar Landschaft, ja Idyll malt und als Vorbild Maler wie Camille Corot oder Pissarro nennt.
    10.00 €
  • en resa i det Frankisk Schweiz
    Bernd Krauß
    "An sich sehe ich nicht ein, warum es nicht moeglich sein sollte, bei allen Dingen unter der Sonne, unter gewissen Umstaenden, etwas zu empfinden."
  • Architektur, Interior, Ausstellung, Messeauftritt, Präsentation, Repräsentation & Genuss
    Jochen Weber
    mit Textbeiträgen von Johannes Bendzulla, Natalie Häusler, Annette Hans, Julia Holtz, Sebastian Reuss, Roman Schramm, Nora Sdun, Paul Sochacki, Jochen Weber, Marie Weber, Sven Weigel und Alex Wissel.
    10.00 €
  • All in
    Gerrit Frohne-Brinkmann Performances
    All in ist ein Rückblick auf eine Auswahl performativer Arbeiten des Künstlers Gerrit Frohne-Brinkmann.
    14.40 €
  • Easy Hombre - Rundgang 2018
    Tim Sandow
    Fanzine from Tim Sandow with paintings and drawings printed in black and white.
  • Die schöne Stadt
    Handbuch zum Entwurf einer nachhaltigen Stadtarchitektur.
    Klaus Theo Brenner
    Schöne Städte sind und waren immer nachhaltig, denn sie sind geprägt von zeitloser und anspruchsvoller Architektur.
  • Langsamer Sommer / Schwitzkasten
    Edition Filmmuseum 44
    John Cook
    This 2-disc set presents restored versions of John Cooks three landmark films produced in the 1970s, as well as extra materials.
    (Germ./Engl.)
    (Subtitles Engl.)
  • Ich war's
    Tagebuch 1900-1999
    Daniela Comani
    Dieser Text basiert auf einer Zusammenstellung von bereits veröffentlichtem Material. Für jeden Tag eines imaginären Jahres hat Daniela Comani Vermerke über ein jeweils spezifisches Ereignis aus dem Zeitraum eines Jahrhunderts (1900–1999) zusammengetragen.
  • Archäologie des Kinos
    Gedächtnis des Jahrhunderts
    Jean-Luc Godard, Youssef Ishaghpour
    Jean-Luc Godard, einer der einflussreichsten Filmemacher in der Geschichte des Kinos, blickt im Gespräch mit dem bekannten Cineasten und Filmwissenschaftler Youssef Ishaghpour auf ein Jahrhundert Filmgeschichte und auf sein eigenes Werk zurück: ein eindringliches Zeugnis seiner eigenen lebenslangen Leidenschaft für das Kino und zugleich Dokumentation der Obsession des Kinos für die Geschichte.
  • Schädel sein
    Georges Didi-Huberman
    o.A
  • American Dreams (lost and found) / Landscape Suicide
    Edition Filmmuseum 68
    James Benning
    For 40 years, James Benning has been a singular, defiant voice in the American independent film scene.
    (Engl.)
    (Subtitles Germ.)
  • Protokolle 1-16
    Untersuchungen von Orten in Form von Situationen #1
    Nike Arnold, Rudi Fink
    Protokolle 1-16 is the book-form of a investigation of the waiting room at the Local Public Office in Berlin-Neukölln.
  • Performance Saga. Interview 03. Monika Günther
    Performance Saga Interviews 01–08
    Interview 03

    Die vorliegende Edition erscheint in der Reihe «Performance Saga Interviews 01–08», welche Aufzeichnungen von Gesprächen mit Pionierinnen der Performancekunst versammelt und Einblick in ihr Selbstverständnis und Denken eröffnet.
  • Im Zugzwang
    Delacroix, Malerei, Photographie
    Hubert Damisch
    Was bedeutet es für das Selbstverständnis der Malerei, als sich im 19. Jahrhundert die Photographie in das Feld der Bildtechniken drängt? Wie gelingt es der Photographie, eine Kunst mit jahrhundertealten Traditionen derart in Zugzwang zu bringen, daß diese fortan unter permanentem Rechtfertigungsdruck steht?
  • Barocke Exkursionen
    Johannes Zahlten
    Seit über 20 Jahren hat Johannes Zahlten als Kunstwissenschaftler an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig gelehrt und die entscheidende Entwicklung seines Faches von einer künstlerischen Begleitwissenschaft zu einem eigenständigen Studiengang mitgetragen und befördert. Als Autorität auf seinem Lehrgebiet, das sich vom frühen Mittelalter bis zur Zeit des Rokoko erstreckte, infizierte Zahlten Studierende und Lehrende mit seinem Wissen und seiner Begeisterung für die Kunstpraxis der „Alten Meister“, die er wie kein anderer in Seminaren, Vorlesungen und Gesprächen vergegenwärtigte.
  • Artists´ Sessions At Studoi 35 (1950)
    Robert Goodnough
    o.A.
  • Libretto für einen möglichen Kunstverein
    Florian Waldvogel
    Wie kann eine unbedingte Institution für zeitgenössische Kunst, im Sinne Jacques Derridas, heute aussehen?
  • Museum vom Menschen
    Ausstellungen - Bücher - Filme 1984-1996
    Gerhard Fischer
    "Das >Museum vom Menschen< entspricht in keiner Weise den üblichen Anforderungen der Kunst, die geschickte Machart, das Hinarbeiten auf formale Perfektion und komplexe Interpretation, vielmehr gilt es Ausfälle in alle Richtungen des Ausdrukes zu unternehmen." (Nora und Gerhard Fischer)
  • Dirty South
    The South Philadelphia Athenaeum 2004-2005
    Crystal Stokowski
    The South Philadelphia Athenaeum 2004-2005
  • Harrel Fletcher / Michael Rakowitz
    Between Artists
    Alejandro Cesarco
    Harrell Fletcher and Michael Rakowitz share a lively conversation largely composed of anecdotes and first person narratives that addresses central and shared concerns in both artists' practice.
  • F.R. DAVID - Summer 08
    The book of intentions
    Editor: Yulia Aksenova, Jesse Birch, Ann Demeester, …
    This journal focuses on writing as the core material of a number of visual artists but equally as a mode that exists parallel to or in service of the visual. F.R. David appears twice a year.
  • F.R. DAVID - Winter 08
    Stuff and Nonsense
    Editor: Yulia Aksenovat u.v.m
    In the editorial is observed that today's art world is confronted with the tyranny of communication, although in the mean time, illegible and inaccessible images in art are accepted as a matter-of-course.
  • Ursache & Wirkung: ein typografischer Roman
    Erik Spiekermann
    Ein nützlicher und unterhaltsamer Ratgeber für ArbeiterInnen in den sogenannten kreativen Berufen.
  • Außer Betrieb: Das müßige Interface
    Alexander R. Golloway
    "Just Another Story About Leaving", a title that symbolically recalls the idea of departure and separation, is a multiform project that includes both a two-room exhibition, specifically conceived for MACRO, and the artist's personal journey through the various ages of the "Eternal City."
  • Is It My Body?
    Selected Texts
    Kim Gordon
    Throughout the 1980s and early ’90s, Kim Gordon—widely known as a founding member of the influential band Sonic Youth—produced a series of writings on art and music. Ranging from neo-Conceptual artworks to broader forms of cultural criticism, these rare texts are brought together in this volume for the first time, placing Gordon’s writing within the context of the artist-critics of her generation, including Mike Kelley, John Miller, and Dan Graham.
  • www.hotel-president.de. inventar
    Hannes Gamper
    Das Hotel President verfügt über 120 Zimmer, einen Aufenthaltsraum, eine Rezeption mit Mietsafe, mehrere Restaurants sowie 3 Swimmingpools. Oder über 530 Zimmer, 1 Präsidentensuite, 2 Juniorsuiten sowie 5 Veranstaltungsräume mit modernster Konferenztechnik.
  • Stars from Video Palace
    27 German Short Film Experiments With a Commentary by Spunk Seipel
    Spunk Seipel
    As a new edition of Teledivision, Divus and Eastern Alliance have published a compilation of 27 German videos and short experimental films on DVD with book. Selected and written by Spunk Seipel.
  • Gärten der Kooperation
    Gardens of Cooperation
    Alexander Kluge
    The publication accompanies the exhibition "Alexander Kluge: Gardens of Cooperation" in the Württembergischer Kunstverein Stuttgart: a comprehensive solo exhibition by the writer, filmmaker, and theorist Alexander Kluge, based on the show of the same name at the La Virreina Art Center in Barcelona.
  • Dreams First
    Erik Steinbrecher
    During years Erik Steinbrecher sorted out daily dirt, leftovers and all kinds
    of wrappings. The design of this artist book is based on photographes
    of made layouts of waste, moody notes, scribbelings and liquid stains.
  • YES YES NO NO
    Erik Steinbrecher
    His mustache looked like it would tickle. That’s probably the only reason why I didn’t want to kiss him.
  • Die Geöffnete Raritäten und Naturalien -Kammer
    Mark Dion
    »Die geöffnete Raritäten- und Naturalienkammer, worinnen der galanten Jugend, anderen Curieusen und Reisenden gewiesen wird, wie sie Kunst- und Raritätenkammern mit Nutzen besehen und davon raisoniren sollten. Wobey eine Anleitung, wie ein vollständigens Raritätenhaus anzuordnen und einzurichten sey. samt angeführten sehr nützlichen Observationibus vor die Anfänger dieses Studijums verfertiget von einem Liebhaber curieuser Sachen.«
  • GTG TTYL
    Klara Lidén
    Klara Lidéns GTG TTYL übersetzt eine Videoarbeit der Künstlerin mit demselben Titel in ein Daumenkino. Lidén macht sich die zahlreichen strukturellen Gemeinsamkeiten der beiden Formate zunutze, um mit ihrem Künstlerbuch die Grenzen des sequentiellen Charakters des Mediums Buch und des Verhaltens der LeserInnen zu erkunden.
    19.00 €
  • kleiner Trommelwirbel
    Roland Kollnitz
    Zur Ausstellung erscheint eine Publikation mit einem Text von Rainer Fuchs und einem Interview mit dem Künstler.
  • Philosophy on stage / Grenz Film
    DVD
    GRENZ-film, granzer, böhler
    Gesten des Denkens: Wissen wir überhaupt, was ein Körper vermöchte (Spinoza) – was er de facto zu denken vermöchte (Nancy) – wenn ihm von der Macht des herrschenden Diskurses (Foucault) – einst die Erlaubnis gegeben würde (Butler) – sich selbst diesseits der Norm asketischer Ideale denkerisch äußeren zu dürfen (Nietzsche)?
  • Narr #21
    Das narrativistische Literaturmagazin
    Narr – das narrativistische Literaturmagazin steht für junge, frische Texte.
    15.50 €
  • Anastasya Yarovenko
    Kunsthalle Wien, Universität für angewandte Kunst Wien
    The Kunsthalle Wien Prize was established in 2002 and is awarded in collaboration with the University of Applied Arts Vienna and the Academy of Fine Arts Vienna. Yarovenko is the joint recipient of the 2015 prize. Along with a color insert, this publication includes an essay on the artist’s work by Hemma Schmutz, a conversation between the artist, Lucas Gehrmann, and Nicolaus Schafhausen, as well as forewords by Eva Bliminger and Schafhausen.
  • Karina Mendreczky
    Preis der Kunsthalle Wien 2015
    Kunsthalle Wien, Universität für angewandte Kunst Wien
    Karina Mendreczky is the joint recipient of the 2015 Kunsthalle Wien Prize. Along with a color insert, this publication includes an essay on Mendreczky’s work by Bärbel Vischer, a conversation between the artist, Lucas Gehrmann, and Nicolaus Schafhausen, as well as forewords by Gerald Bast and Schafhausen.
  • mischen #2
    Raffael Hiden, Julia Knaß
    mischen ist eine Literaturzeitschrift aus Graz und ist eine Mischung aus Zeitschrift und Zine: Ausgewählte Texte verbinden sich mit Illustrationen in ansprechendem Format.
    10.00 €
  • "NO DRUGS", "NO HOTEL", "NO PROSTITUTION"
    Peter Baur
    nothing
  • Himmel und Erde
    Edition Filmmuseum 62
    Michael Pilz
    Michael Pilz's Heaven and Earth is an epic documentary in two parts about life in the Styrian mountain village of St. Anna.
    (Germ.)
    (Subtitles Germ./Engl./French)
  • Auswirkungen von indirekten Sympathomimetika
    Dr. Olof Tarski
    Dr. Olof Tarski, not yet widely known to the public, illustrated the effects of sympathomimetic drugs in his first booklet for Taube. For this cause, he uses slightly manipulated imagery and hidden short poems (in german) for which the reader needs to rub on the pages in order to read them.
    Just like sex, indirect sympathomimetics almost cause the same symptoms. A frightening but yet fascinating fact in these days is that every physical symptom may also be produced artificially. The intention behind this work is to show how much drugs and medications are in a position to control our physical sensation.
  • The Casting
    Omer Fast
    Wie verwandeln sich Erfahrungen in Erinnerungen und wie entstehen daraus Geschichten? In welcher Form werden Erinnerungen medial vermittelt, wie werden sie gesammelt, selektiert, aufgezeichnet und gesendet? Omer Fasts künstlerische Arbeit befasst sich mit dem Status von Erfahrung und Geschichte in einer durch und durch medialisierten Gesellschaft.
  • Das Augenblickliche Paradies
    Lona Gaikis
    The submitted book is a catalogue published along with an exhibition titled „Das Augenblickliche Paradies“ which took place in October 2009 in Germany.
  • Performance Saga. Interview 05. Ulrike Rosenbach
    Performance Saga Interviews 01–08
    Ulrike Rosenbach war eine der ersten in Europa, die in den 1970er-Jahren mit Performance und Video zur arbeiten begann. Ein innovativer und experimenteller Gebrauch der Medien zeichnet sowohl ihre frühen Video-Live-Aktionen aus, wie auch ihre aktuellen Videoskulpturen und Medieninstallationen.
  • Video und Cogito
    Jean-Louis Déotte
    »Jean-Louis Déottes brillante Studie über die Epoche des perspektivischen Apparats – sein erstes und hoffentlich nicht letztes auf Deutsch erschienene Buch – liefert gleichsam das begriffliche Inventar, um diese bizarre Entente zwischen mittelalterlicher und moderner Kritik am Perspektivismus der Neuzeit genauer fassen zu können.«
  • Der Mensch, der in der Farbe ging
    Georges Didi-Huberman
    Die Abwesenheit im Monochromen
  • Rote Socken in St. Petersburg
    Erik Steinbrecher, raktete.co
    The context is Russian. Topical. The country on everyone’s lips!
    Steinbrecher had gone to the Hermitage in Saint Petersburg, and littered the place with his ‘embassy’ of red socks.
  • Die Tage sind lang, die Nächte kalt
    Lena Inken Schaefer
    Die erste umfassende Publikation der in Berlin lebenden Lena Inken Schaefer (*1982) präsentiert Arbeiten die seit 2007 entstanden sind. Ihre Objekte, Installationen und Aktionen ermöglichen eine Wahrnehmung, die von Geheimnissen und assoziativen Kontexten durchdrungen ist.
    20.90 €
  • Sonic Youth
    Sensational Fix
    Roland Groenenboom
    Sonic Youth etc.: Sensational Fix zeigt die enge Beziehung dieser 1981 gegründeten Formation zu bildenden Künstlern, Filmemachern, Designern, Schriftstellern und Musikern.
  • Collage. Fotogalerie Wien Fotobuch / Photo Book Nr. 59/2018
    Fotogalerie Wien
    Texte: Katharina Manojlović und beteiligte KünstlerInnen
    23.00 €
  • Verwisch die Spuren
    Strategien des Verschwindens
    Alexander García Düttmann
    Dieses Buch enthält Aufsätze zur Ausstellung und Aussetzung der Kunst: zur Kunst, die sich der Kritik und der Theorie aussetzt und mit beiden Resonanzkörper bildet, statt sich einfach von ihnen bestimmen zu lassen...
  • Balancing the wrong and the true ...
    Thomas Baumann
    Kunst und Maschinenwesen im 21. Jahrhundert
  • TV-Lounge
    In- und Auslandsverbindungen
    Carsten Klook
    In den fünf Erzählungen wird meisterhaft lakonisch geschildert, wie sich Menschen in den unterschiedlichsten Szenarios durch mangelnde oder zu starke Abgrenzung entkommen.
    14.40 €
  • utopia travel - visual diaries
    Emanuel Danesch, David Rych
    Utopia Travel is a collaborative project by Austrian artists David Rych and
    Emanuel Danesch. Its basis is the transport of a video collection from Cairo
    to Vienna. The video archive was shown in a taxi as a mobile video installation
    on a three-and-a-half-month tour through Cairo, Beirut, Istanbul,Sofia, Belgrade, Sarajevo, Zagreb, Ljubljana, Graz and Vienna.
  • Bildgeschwader
    Rainer Wölzl
    Auf Einladung der Wienbibliothek hat der Wiener Künstler Rainer Wölzl im Foyer und in den angrenzenden Benutzerräumlichkeiten eine künstlerische Intervention mit dem Titel "Bildgeschwader" gestaltet, anknüpfend an Karl Kraus' Begriffsbildung "Wortgeschwader".
    15.00 €
  • Wortvögel / Blattwörter
    Claudia Bitter
    Wortvögel/Blattwörter: Intermediale Texte 3 ist bereits die Durchdringung der medialen Manifestationen von Schrift und Bild spürbar.
  • previous
  • 1
  • …
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions