Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 57
    • Catalog 2406
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 238
    • Design 79
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 57
    • Film 519
    • Gender 145
    • Graphic 987
    • Interview 78
    • Monography 515
    • New Arrivals 702
    • New Media 295
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 481
    • Performance 306
    • Periodicals 1321
    • Photography 2066
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 506
    • Sculpture 114
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Cutting Realities. Gender Strategies in Art.
    Works from Kontakt. The Art Collection of Erste Bank Group, Vienna.
    Walter Seidl
    A collaborative project between the Austrian Cultural Forum New York and Kontakt. The Art Collection of Erste Bank Group. September 23 – November 29, 2008.
  • Das Budapest Verhör
    A Noir Melodrama. 100 Jahre Katalin Karády
    Thomas Desi
    Thomas Desi kombiniert in diesem vom Film Noir inspirierten Melodrama die Gestapo Protokolle von Katalin Karády mit Texten aus dem historischen Umfeld und der Filmorchesterpartitur von Karádys erstem Film "Tödlicher Frühling" von Tibor Polgár.
  • Das Dritte Reich des Traums
    A Dream Theater
    Thomas Desi
    "Es ist verboten zu träumen, und doch träume ich." - Die Journalistin Charlotte Beradt sammelte zwischen 1933 und 1939 Traumprotokolle von Menschen im Hitlerregime. Die Träume enthüllen Kräfte und Zwänge, es verwischen sich Grenzen von Tragik und Komik.
  • Jana Jana Jana
    Christian Bernhardt
    Jana Jana Jana sind acht zusammenhängende Erzählungen: Acht junge Frauen erzählen eine wahre und übertriebene und gefühlvolle Geschichte ihres ersten Schultags.
    16.50 €
  • Nach Kippenberger
    Eva Meyer-Hermann, Susanne Neuburger, Kathleen Bühler, …
    Erscheint anlässlich der Ausstellung "Nach Kippenberger" im Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (11. Juni - 31. August 2003) und im Van Abbemuseum Eindhoven (22. November 2003 - 1. Februar 2004)
    68.00 €
  • kunst fragen
    Ästhetische und kulturelle Bildung- Erwartungen, Konstroversen, Kontexte
    Mit dem Ästhetischen sind im Bildungskontext stets Versprechungen verknüpft gewesen wie die Versöhnung von Sinnlichkeit und Vernunft, die Überwindung von Entfremdung, Verdinglichung und gesellschaftspolitische Veränderung. Im Zuge der aktuellen Debatten um Globalisierung, Wissensgesellschaft und Lebenslanges Lernen kommen weitere Ansprüche hinzu: Unter den Schlagwörtern Kreativität und Innovation werden nun auch ökonomische Argumente stark gemacht und die Ansprüche an ästhetische und kulturelle Bildung um die Facette des produktiven Wettbewerbs erweitert.
  • Fragmente einer Sprache der Liebe
    Roland Barthes
    Das Buch erklomm unmittelbar nach seiner Veröffentlichung die ersten Plätze der Bestsellerlisten; sein Verfasser, ein bereits berühmter, weltweit geehrter Wissenschaftler und Intellektueller, wurde zum gefeierten Romancier.
  • Mannschaft
    Gespräche mit elf Fussballerinnen der deutschen Frauennationalmannschaft
    Till Velten
    Die vorliegende Publikation begleitet die Videoinstallation "Mannschaft" von Till Velten an der Ausstellung "Rundlederwelten" im Gropius-Bau Berlin und versammelt elf Gespräche mit Spielerinnen der deutschen Damenfussball-Nationalmannschaft.
  • metallic
    metallic
    „Metallic“ ist ein Fanzine mit Booklet, das Arbeiten diverser KünstlerInnen enthält.
  • Noir
    Franz Bergmüller
    Die Publikation ist eine Zusammenschau der künstlerischen Arbeiten von Franz Bergmüller.
  • 1160, Ottakring
    Franz Suess
    Ein atemberaubender, atemloser Ausnahme-Spannungs-Thriller aus dem Herzen Ottakrings UND der Finsternis!
  • Das Phantom sucht seinen Mörder
    Ein Reader zur Kulturalisierung der Ökonomie
    Dieser Reader zur Kulturalisierung der Ökonomie will eine Diskussion anregen, die im Jahr 1998 in der Shedhalle Zürich mit dem Jahresprogramm Ökonomie begonnen wurde. Die publizierten Texte stammen aus dem Umfeld der Popkultur und Kunst, der Ökonomie und Soziologie.
  • Index
    Dominik Buda
    Kirchen und Kathedralen fotografiert von Maria Buda.
  • Report (Not Announcement)
    BAK
    The Report consists of accounts and documents, namely reports, provided by artists, curators, and critics reflecting on their own ontological states of leaving and arriving from the zone of transition, non-belonging, and “suspension.”
  • school works
    egermann/Pritz
    Arts & Education Band 1
    herausgegeben von Agnieszka Dzierzbicka


    Der Bereich der Vermittlung ist in den letzten Jahren zu einem der zentralen Felder des gegenwärtigen Kunstgeschehens geworden. Das Berufsbild KünstlerIn beinhaltet sowohl Recherche, Theoriearbeit und Vermittlung als auch klassisch-materielle Kunstproduktion, als gleichwertige Aspekte künstlerischen Handelns. VermittlerInnen sehen ihre Arbeit zunehmend als künstlerische Produktion. Was bedeutet diese Transformation der Kunst zu handlungs- und vermittlungsorientierten Formen nun für eine kunstpädagogische Praxis an den Schulen?
  • Schreiben, das geht, aber Lesen, das halte ich nicht aus
    Forum Hamburger Autoren. 20. Jahrbuch 2009
    Forum Hamburger Autore
    20. Jahrbuch des Forum Hamburger Autoren
  • sex und logik des spätkapitalismus
    Linda Singer
    "Das Aufkommen von Aids hat, argumentiert Singer, eine radikal neue Landkarte sexueller Grenzen, der Begriffe sexuellen Austauschs und der Konstitution von Sexualität, sowohl als Gegenstand von Disziplinierung wie auch als Warenfetisch, erzwungen." (Judith Butler)
  • Silk Handkerchiefs
    Paul Haworth
    Silk Handkerchiefs is the first in a trilogy of short comedy novels by writer and painter Paul Haworth.
  • Maschinensehen
    Feldforschung in den Räumen bildgebender Technologien
    Felix Mittelberger, Sebastian Pelz, Margit Rosen, …
    Unzählige Kameraaugen und Sensoren sind heute auf die Welt gerichtet. Sie erfassen Landmassen und Meeresböden, die Oberflächen von Pflanzen, menschlichen und tierischen Körpern sowie die Beschaffenheit der Atmosphäre.
  • Subversiv
    Graffiti und Streetart aus Österreich
    Soe Ohm
    Subversiv versteht sich als heterogene photographische Sammlung von Arbeiten österreichischer Künstler und Aktivisten aus dem öffentlich-urbanen Raum.
  • C-Files: Tell Saga
    Drehbuch mit zahlreichen Fotos
    Com
    Nach einer Reihe mysteriöser Funde von Leichen mit Einstichen am Nacken erwacht auf der Intensivstation eines Luzerner Spitals ein Mann aus dem Koma und behauptet, Wilhelm Tell zu sein: Ein Fall für das SBI-Agentenduo Hedinger/Gossolt.
  • Die Ziolkowski-Achse
    RALO MAYER
    Ralo Mayer: Die Ziolowski-Achse. Objekte einer fragmentarischen Geschichte von Weltraumkolonien.
    (deutsch/englisch)
  • Was du heute kannst besorgen....
    Marc Torrance
    "Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen."
  • Hipster Porn
    Peter Rehberg
    Hipster Porn nimmt Butts stilbildende Originalität in den Blick. Über die Perspektiven von Queer Theory, Masculinity Studies, Medienwissenschaften und Affekt Theorie wird die Welt des Fanzines lesbar, wie umgekehrt auch deren theoretische Positionen durch Butt herausgefordert werden.
    22.60 €
  • Leerstände / Der Übertritt
    Lenore Lobeck, Juliane Adler
    Publikation in schwarz-weiß mit Fotografien von Lenore Lobeck und Text von Juliane Adler.
    15.00 €
  • Sound Signatures
    Pop-Splitter
    Jochen Bonz
    Sammlung von Essays zum Thema Phänomenologie der Popkultur.
  • Nachtschichten
    Radioarbeiten von Stini Arn, Jackie Bruce, Mirjam Bürgin, Benjamin Federer, Karen Geyer, Anja Kaufma
    Jörg Köppl
    Mit «Nachtschichten» erscheint als Band 3 der Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskünste an der Zürcher Hochschule der Künste ein Forschungsbericht der speziellen Art. Im Rahmen eines Forschungsprojekts erarbeiteten elf Künstlerinnen und Künstler Audioarbeiten für das Radio. Die Beiträge erkunden auf verschiedene Art neue Methoden und Techniken, um mit extrem langen Werk- und Sendedauern operieren zu können.
  • Die Bibliothek ungelesener Bücher
    Julius Deutschbauer
    Die Bibliothek ungelesener Bücher wurde im Jahre 1997 im Museumsquartier gegründet, seit 2000 ist sie immer wieder nomadisch.
  • 5% menschlich, der Rest ist Kunst
    Tiziana Pagano
    Was tun, wenn einem die Kunst plötzlich abhanden kommt? Wenn sie entschwindet, unauffindbar versickert zwischen dem Leben und den Lebensumständen? Tiziana Pagano (geb. 1984 in Basel) begibt sich mit ihrem irrlichternden Text "5% menschlich, der Rest ist Kunst" in ein geheimnisvolles Labyrinth zwischen dem Ich und dem, was Kunst sein könnte, aber nicht länger als Kunst betrachtet werden kann. (Deutsch)
  • Show Show
    Manor Kunstpreis Kanton Bern
    San Keller
    «Show Show» erscheint zur gleichnamigen Ausstellung von San Keller anlässlich der Verleihung des Manor Kunstpreises 2009 des Kantons Bern im CentrePasquArt in Biel.
  • rawraw n.2
    Folgende Künstler stellen ihre Arbeiten vor:
  • 32
    magazine of the galician association of designers [DAG]
    uqui permui, Oscar Otero, Gisela Ahumada, …
    in this issue:
  • Interaktiv
    Marianne Laimer, Magnus Larsson, Torkel Molin, …
    The book Interaktiv is hand sewn and mounted into a cardboard suitcase.
  • A Conversational Essay
    Extra Arms is always handy—says Willem
    Sophie Krier, Nora Dohrmann, graduation class designLAB 2009
    A Conversational Essay voices the intentions behind the final works of the 2009 graduation class of the designLAB department of the Gerrit Rietveld Academie: 10 essays, 10 voices and 10 perspectives.
  • freeman's journal #5
    Mensch - Natur - Technik
    Fabian Reimann
    Der Band behandelt Körperformen, Frauenbilder, Obsession künstliches Leben.
  • Der Held
    Baltasar Gracian
    Die Erstlingsschrift (1637) des spanischen Jesuiten Gracian, ein barockes Lob der Vollkommenheit, ist eine in Sentenzen geschriebene Lebenskunst, die heute noch Gültigkeit hat.
  • Dem Archiv verschrieben
    Jacques Derrida
    Eine Freudsche Impression.
  • Ist Kunst widerständig?
    Jacques Rancière
    Rancière schreibt über den Streit. Über den Streit, der die Politik gründet und den Streit, den die Ästhetik entfachen kann.
  • Das Universelle, das Einförmige, das Gemeinsame und der Dialog zwischen den Kulturen
    François Jullien
    François Jullien (*1951), Philosoph und Sinologe, leitet an der Université Paris-Diderot das Institut de la pensée contemporaine. Er war 2010 Preisträger des Hannah-Arendt- Preises für politisches Denken der Heinrich Böll Stiftung.
  • Die Kunst fixierter Klänge - oder die Musique Concrètement
    Michel Chion
    Michel Chion (*1947) – Komponist, Regisseur, Essayist und Kritiker – arbeitete lange mit Pierre Schaeffer am Conservatoire national de musique und mit Robert Cahen zusammen.
  • Grundbausteine einer Theorie des Jungen-Mädchens
    Tiqqun
    „Julien Coupat und seine Freunde können nicht die Autoren der in TIQQUN veröffentlichten Texte sein, weil diese in einer Zone angesiedelt sind, in der es unmöglich ist, zwischen Subjekt und Dispositiv zu unterscheiden, d.h. in der der Begriff des Autors jegliche Bedeutung verloren hat.“
  • Das Farbengedicht
    Werkkatalog
    Ka Moser, Simon Baur, Peter Kraut, …
    Die Publikation von Ka Moser schliesst eine Lücke: Erstmals ist das vielschichtige Werk der Berner Künstlerin – die sich seit Jahrzehnten zwischen Musik ; musikalischer Performance und Malerei gewandt bewegt – im Band «Das Farbengedicht» als Einheit dargestellt.
  • Blackout
    Mikael Mikael
    1915 stellte Kasimir Malewitsch zum ersten Mal das Schwarze Quadrat aus. Eine schwarze Fläche auf weißem Grund.
    10.30 €
  • Marlene Redux
    Francesco Vezzoli
    Der Film des italienischen Konzeptkünstlers Francesco Vezzoli Marlene Redux:
    A True Hollywood Story! (2006) ist gleichzeitig eine Hommage an die Diva der
    Goldenen Zwanziger Jahre und eine Autobiografie.
  • Liebe Arbeit Kino
    Rette sich wer kann (Das Leben)
    Jean-Luc Godard
    „Dieses Buch gestattet es, sich noch einmal in das zu versenken, was einem an diesem Film Freude gemacht hat. Es ist der lange Arm des Films.“

    (Diedrich Diedrichsen, Szene Hamburg)
  • Für die Vögel
    Gespräche mit Daniel Charles
    John Cage
    Den Käfig der Vögel betreten, ohne sie zum Singen zu bringen.

    Chuang-tse
  • Fülle und Leere
    Die Sprache der chinesischen Malerei
    Francois Cheng
    Gegenstand der chinesischen Malerei ist die Schöpfung eines Mikrokosmos, der „wahrer ist als die Natur selbst“ (Zong Bing). Gelingen kann dies nur durch die Nachempfindung des Lebenshauchs, der das Universum durchwirkt.
  • Pantheon Projekt
    Christoph Grau
    Christoph Grau, geb. 1948, Studium der freien Kunst an der HfbK Hamburg und der Pädagogik an der Universität Hamburg. 30 Jahre reichhaltiger Schuldienst.
  • blue book
    isabel baraona
    the structure of blue book  resembles black book : it begins and ends with a series of similar drawings (a matrix).
  • Bauhaus-Programm heute: Widerruf des 20. Jahrhunderts
    Bazon Brock
    Reifliche Überlegung, ob wir das Weltkulturerbe Bauhaus antreten wollen
  • geheim
    Bittermann, Duka
    Bittermann & Duka, so firmieren sie als Künstlerpaar, gehen in ihren Arbeiten stets davon aus, dass zum einen Landschaft und Natur als Bild wahrgenommen werden, dass vor allem aber unsere Vorstellungen von Landschaft und Natur durch Bilder bestimmt sind. Sie berufen sich dabei auf die Geschichte der Landschafts- und Gartenarchitektur, die über 300 Jahre zurückreicht und immer das Gestalten von Natur im Hinblick auf ein ästhetisches Motiv für ein Bild und nach einem Bild vor Augen hatte. Denn, am Anfang des ästhetischen Naturbewusstseins war das Bild.
  • Die Fahrt ins Blaue
    Körper - Mobilität - Identität
    Babette Richter
    In diesem Buch begeben sich die drei Autorinnen Kirsten Rachowiak, Brigitte Moll und Babette Richter auf die Suche nach Form und Definition der Beweglichkeit.
  • On the road In India
    Stefan Bohnenberger
    Das über die Jahrhunderte gleichbleibend große Interesse Europas an Indien hat bei den Europäern eine Vielzahl von mentalen Bildern Indiens hervorgerufen.
  • Pioniere!
    Alexander Braun
    o.A.
  • business or pleasure
    photos and stories
    Helmut, Johanna Kandl
    Diese Aufnahmen sind meist schnelle Schnappschüsse, Notizen von erlebten und gesehenen Ereignissen.
  • Gebilde
    Erik van der Weijde
    Dieses Textbuch begleitet die Ausstellung: »Erik van der Weijde. Gebilde« zu sehen bei Camera Austria (6.12.2014 bis 15.2.2015).
    10.00 €
  • Capital
    It Fails Us Now
    Simon Sheikh
    The book explores the notion of capital, taking as its point of departure, on the one hand location, and on the other subjectivity – how capitalism affects our daily lives, our very structure of feelings and perceptions
  • Celia
    Marcel van Eeden
    Auf kleinformatigen Blättern entstehen seit 1993 Tausende von Kohle- und Bleistiftzeichnungen, die auf Motiven aus Zeitschriften, Büchern oder topografischen Atlanten aus der Zeit vor seinem Geburtsjahr basieren.
  • Cloudbuster Project Maroc
    Christoph Keller
    In 2008, German artist Christoph Keller traveled through Morocco with his own version of Wilhelm Reich’s cloudbuster machine to engage local people in the age-old process of conjuring rainstorms.
  • Emergency Design
    Anthropotechniken des Über/Lebens
    Yana Milev
    Yana Milev (*1969), Designforscherin, Kulturphilosophin, Autorin und Kuratorin. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

    [www.aobbme.com]
  • previous
  • 1
  • …
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions