Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2404
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 525
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Jenseits des Menschen. Beyond Humans
    Reiner Maria Matysik
    Published on the occasion of the exhibition 'jenseits des menschen / beyond humans' ..., with sculptural interventions by Reiner Maria Matysik. (German / English)
  • Tauweg
    tsuyo-do
    Wolfgang Buchner
    Der vorliegende Katalog „Tauweg oder Tsuyu-do“ erschien anlässlich der Ausstellung Wolfgang Buchners in der Neuen Galerie Graz, als Teil eines mehrbändig geplanten Gesamtkatalogs. Er dokumentiert Arbeiten, die im Zuge eines österreichischen Staatsstipendiums in Japan 1999/2000 entstanden waren.
  • Vele
    Tobias Zielony
    "Le Vele di Scampia" ist eine futuristische Wohnsiedlung im Norden von Neapel und ein Schauplatz des Camorra- Krieges. Ende der 1970er Jahre von Francesco di Salvo entworfen und ihrer städtebaulichen Struktur wegen weithin beachtet wurden "Le Vele" (Die Segel) schon vor ihrer Fertigstellung von Familien aus dem Mafia-Umfeld besetzt.
  • Wolkenschauen
    23 Künstler betrachten den Himmel
    Michael Jank
    das Buch zur Ausstellung
    cloudspotting - the book to the exhibition
  • Tagundnachtgleiche
    Alexander Johannes Kraut
    Tagundnachtgleiche vermittelt einen umfassenden Überblick über das vielfältige Werk des in Berlin lebenden Künstlers Alexander Johannes Kraut.
    29.00 €
  • Point Break
    Carsten Benger, Philip Gaiszer
    Philip Gaißer, geboren 1980 lebt und arbeitet als bildender Künstler in Hamburg und Leipzig.
    16.50 €
  • Prints
    Jennifer Bornstein
    Prints by Jennifer Bornstein gathers together a body of work encompassing her latest projects in printmaking during a recent fellowship at the Radcliffe Institute for Advanced Study at Harvard University.
  • The New York Times
    FEMINIST reading group 2014 YEARBOOK
    Jen Kennedy, Liz Linden
    Throughout 2014, after each meeting of The New York Times Feminist Reading Group we collected the annotated, flagged, and dog-eared papers to create an archive of the news items, media coverage, and current events discussed througout the year.
    15.40 €
  • Hollywood
    A Collection of Drawings by Peter Phobia
    Peter Phobia
    This zine, edition of 50, presents a collection of drawings by Peter Phobia, all produced in Rotterdam (NL) from September 2014 to January 2015.
    28.00 €
  • A Storybook About Vilnius
    Beatrice von Bismarck, Ann Demeester, Sven Johne, …
    This book contains a number of true and fictitious stories by writers, curators and artists about the city of Vilnius, that have been generated by the X Baltic Triennial of International Art Urban Stories staged at the Contemporary Art Centre (CAC) and diverse places and spaces throughout Vilnius in the autumn of 2009.
  • Ulica Nowa 3
    Straßenfotografien aus dem jüdischen Viertel von Lubin in den 30er Jahren
    Stefan Kietsznia
    This publication was produced upon the initiative of its editor Ulrike Grossarth in the framework of the exhibtion ‘Fabrics from Lublin. Ulrike Grossarth: Contemporary Art and Stefan Kiełsznia: Historical Street Photography from Lublin’ at Kunsthaus Dresden from 11 June, 2010 to 19 September, 2010.
  • Mark Morrisroe
    Beatrix Ruf, Thomas Seelig
    The book is illustrated with more than 500 images, and accompanied by newly commissioned essays and a complete biography.
  • Embedded Art
    Art in the name of security
    Akademie der Künste Berlin
    „embedded art“ beschäftigt sich mit den Veränderungen von Gesellschaft und Alltag durch den umfassenden Wunsch nach Sicherheit. (English)
  • Rhythm in it
    Hg. von Madeleine Schuppli, Aargauer Kunsthaus, Aarau
    Der umfangreiche und reich bebilderte Ausstellungskatalog «Rhythm in it. Vom Rhythmus in der Gegenwartskunst» erscheint anlässlich der gleichnamigen, internationalen Gruppenausstellung im Aargauer Kunsthaus, Aarau. Ergänzend zur Ausstellung bietet die Publikation anregende und überraschende Einblicke in das zentrale und facettenreiche ThemaRhythmus in der Gegenwartskunst. (Deutsch, Englisch)
    58.00 €
  • Kunst ohne Unikat.
    Multiple und Sampling als Medium :
    Peter Weibel
    Techno-Transformationen der Kunst. Art without the unique. Multiple and sampling as media: techno-transformations of art
    Wie in den fünfziger Jahren die elektro-akustische Musik das Modell für die Avantgarde bildete, so auch heute die digitale Audio-Technologie für emanzipatorische Praktiken der Kunst.
  • Schritt, Zwischen
    Tilo Schulz
    Ernst Hilger, Anke Wiedmann
    Das Haus der Kunst eröffnete Oktober 2014 eine neue Serie, genannt ‘Kapsel-Ausstellungen’, in der jüngere, noch wenig etablierte Künstler präsentiert werden.
    35.00 €
  • Continuous Project #8
    Bettina A. W. Funcke
    Edited by Bettina A.W. Funcke, Continuous Project #8 is the final "issue" within the series, also with #8 "Continuous Project" will become know as "Consultants."
  • this is the flow
    the museum as a space for ideas
    rutger wolfson
    What role do visual arts and museums play in our society, and what role might they play
  • NOVY MOST
    Isa Rosenberger
    NOVY MOST ist nach der gleichnamigen,1967-72 in Bratislava gebauten Brücke benannt. Für Isa Rosenberger steht diese – auch im Kontext ihrer Arbeit – für einen Blickwechsel, nämlich für den Blick vom Osten in den Westen. Dokumentarische und inszenierte Szenen sowie Archivmaterial aus der Entstehungszeit der Brücke werden zu einer filmischen Collage über das Spannungsverhältnis Ost - West aus der (subjektiven) Perspektive dreier Frauen aus drei Generationen montiert, die in einem installativen Display präsentiert wird.
  • Humanimals
    Marianne Maderna
    Die in Wien und Aggsbach (NÖ) lebende Künstlerin Marianne Maderna (*1944) verbindet Skulptur, Zeichnung und Film oftmals zu einer Art Gesamtkunstwerk, was sich mit der Installation HUMANIMALS in der Dominikanerkirche Krems eindrucksvoll bewahrheitet.
    25.60 €
  • Watercolors
    Natalie Häusler, David Horvitz
    The book “Watercolors” is documenting a one and a half year long correspondence in form of watercolors sent via email between Natalie Häusler and David Horvitz.
  • Modernism In-Between
    The Mediatory Architectures of Socialist Yugoslavia
    Vladimir Kulic, Maroje Mrduljas, Wolfgang Thaler
    Das Buch untersucht die historische „In-Betweenness“ der jugoslawischen Moderne und die verschiedenen Strategien, die Architekten einsetzten, um ihre eigenen Positionen inmitten der unterschiedlichen ... Konzepte von Leben, Kultur, Praxis und Zeit zu definieren.
    684.00 €
  • I`am no woman
    The Long Hair Issue 02
    Emma Lewis
    Long Hair: Gentlemen, you either have it or you don´t. (Engl.)
  • Reality of Here and There
    Journey through Georgia
    Yoshie Itasaka
    When I was traveling throughout Germany, I met a lot of German people whose ancestors had emigrated to the Baltic or Caucasus region. And so, I become interested in the roots of German culture and how it has spread to other countries. Tbilisi, the capital of Georgia, was the center that connected European, Russian, Middle Eastern and Asian cultures. In fact I have personally found a lot of traces and evidence of these cultures in Georgia.
  • Parkett No. 31 / 1992
    David Hommons / Mike Kelley
    Bice Curiger
    Hammons creates work that addresses the experiences of African American life and the role that race plays in American society.
  • Parkett No. 52 / 1998
    Rondinone, Kilimnik, Morley
    Bice Curiger
    GRIDS AND SPRING TIDES. The network or the grid, which had already served Dürer, plays a declared role in Malcolm Morley’s paintings.
  • Parkett No. 55 / 1999
    Ruscha, Slominski, Taylor-Wood
    Bice Curiger
    Modern Art—Modern Life Parkett already published an issue eleven years ago with the collaboration of Edward Ruscha.
  • Parkett No. 60 / 2000
    Close, Thater, Tuymans
    Bice Curiger
    When, at the end of the sixties, Chuck Close painted a reclining nude over 20 feet long in minutely detailed verisimilitude as well as faces of unprecedented size and exactitude, he challenged the visual practice of the art-viewing public.
  • Cesare Ferronato/ Anatomie des Steins
    Gespräche mit Hannes Schüpbach
    Hannes Schüpbach
    Der Schweizer Bildhauer Cesare Ferronato hat über mehr als sechzig Jahre ein Vokabular eigener Prägung in Stein entwickelt: von spielerisch deklinierten Körperformen über räumlich komplexe, abstrakte Gebilde bis zu seinen zweiseitigen „Ambivalenzen“.
    45.00 €
  • Ufo
    Ein unsichtbares Phänomen und seine Bilder - Les images d`un phénomène invisible
    Beat Gugger, Heini Stucki u.aBeat Gugger, Wolfang Ullrich, …
    Hier kommt ein Bijoux: handlich in Format und Ausstattung, im Inhalt erstaunlich schräg und abgehoben, geht es doch um UFOs – oder vielmehr um die Spuren, welche diese seltsamen fliegenden Dinger auf Filmen und in Köpfen hinterlassen haben. (Germ./French)
  • Deutschland im Herbst -Rotor
    Chus Martínez, Katja Schroeder
    Die Künstler arbeiten im Bereich Interieurdesign, ihr Hintergrund liegt jedoch im Bereich der Architektur. Diese Interdisziplinarität ist gleichzeitig ihre Stärke.
    (Germ./Engl.)
  • New Views: World Financial Center
    Lower Manhattan Cultural Council
    The attacks of the World Trade Center left the World Financial Center, directly west of ground zero, virtually uninhabitable through the early months of 2002.
  • Selections from the Joint Photographic Survey
    Ancient Sites in the British Mandate for Palestine and the Emirate of Transjordan
    Adam Ryder
    »Selections from the Joint Photographic Survey« is predicated on the discovery of lost archives from an archeological expedition authored by a colonial entity operating in the Southern Levant in the early twentieth century.
  • 3 Years: Arrow Factory
    Pauline J. Yao, Rania Ho, Wang Wei
    Arrow Factory is an independently run art space located in a narrow 200-year-old alleyway in the center of Beijing.
    (Engl.)
  • Kultur und Gespenster 9
    Hochstapler II/II
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • Helga Philipp: Poesie der Logik
    Carl Aigner, Gerald Bast
    Helga Philipp - Pionierin der geometrischen Abstraktion in Österreich nach 1945 zwischen Logik und Poesie.
    29.00 €
  • Space_Surrogates
    Philipp Lachenmann
    Mit einer 18x24cm Grossbildkamera photographierte Lachenmann Surfer, die im Nebel und Dunst auf die Welle warten. Die Stimmung entspricht nicht der üblichen Sehweise solcherart Motive. Entstanden sind Photos mit einer sehr eigenen Atmosphäre und einem ungewöhnlichen Bildaufbau ohne Horizont und einer kulissenhaften Szenerie.
  • Offshore Census
    Cititzens Of The State Of Sabotage
    Robert Jelinek
    State of Sabotage was founded as a sovereign state on the uninhabited Finnish island Harakka by the Austrian artist Robert Jelinek in August 2003. They have a flag, stamps, coins, and an anthem. But particularly the passport (designed by Austrian artist Heimo Zobernig) triggered a dynamism which catapulted the artists’ state all of a sudden into the field of political reality.
  • Jenseits der armen Natur / Beyond Poor Nature
    Georg Frauenschuh
    "Frauenschuh führt hier, wie auch in allen anderen betrachteten Werken, fragmentarische Bildzitate zusammen, deren Motive sich zum Teil wiederholen, zum Teil auch singulär bleiben.
    20.00 €
  • Streulicht-Kompendium (1-6)
    Amelie Zadeh, Roland Fischer-Briand, Mario Kiesenhofer )
    Magazine for photography & related matters.
    Das limitierte Streulicht-Kompendium enthält die Ausgaben 1-6 in einem Kartonschuber.
  • Voyage autour de ma chambre
    Eine Fotografische Exkursion
    Jerome Fletcher, Durian Gray, Wolfgang Hermann, …
    Im Projekt »Voyage autour de ma chambre oder 13 Versuche, einem Reisenden zu begegnen« wurden 13 Künstler eingeladen, eine fotografische Entdeckungsreise durch eine Wiener Wohnung zu unternehmen.
  • Street Talk
    Amsterdam
    Stephen Willats
    Street Talk is the record of a project by conceptual artist Stephen Willats in which he filmed (unbeknownst to them) passers-by walking down two streets in Amsterdam.
  • The Holarium
    Negeren Series 818:32
    Michael Tedja
    “Why do we need a specific connection in order to see things as separate from one another? Can a thing ever be unconnected? Is the human eye even able to see the things around it as separate from each other?”
  • Christian Ludwig Attersee
    Sein Leben - Seine Kunst - Seine Zeit
    Daniela Gregori, Rainer Metzger
    Dieses Buch ist eine Biografie, keine Monografie. Es führt uns die Jahre und Jahrzehnte sowie das Umfeld vor Augen, in denen Christian Ludwig, der sich 1966 den Namen Attersee gab, das wurde, was er heute darstellt: einen der bedeutendsten österreichischen Künstler der Gegenwart, aber auch eine öffentliche Gestalt von hoher Prominenz, starkem Einfluss und großer Verbreitung.
    30.00 €
  • Das Surren der Bildmaschine
    Thomas Taube
    Das Buch "Das Surren der Bildmaschine" ist eine hybride, vielstimmige Erzählform, in der Texte und Bilder gleichzeitig gegeneinander geschnitten werden.
    22.70 €
  • Stuff Works
    David Moises, Ernst Strohal
    »Nichts ist dingfest bei David Moises. Dass die Bewegung die Substanz der Dinge ist, braucht ihn niemand zu lehren: Socken tanzen, Knoten atmen, ein Videoschirm rotiert am Jojoband.
  • CURTAIN – VORHANG
    Der Eiserne Vorhang der Wiener Staatsoper – Ein lebendiger Museumsraum
    museum in progress, Kaspar Mühlemann Hartl, Wiener Staatsoper GmbH
    Dieser Band dokumentiert das weltweit singuläre Langzeitprojekt „Eisener Vorhang" von museum in progress.
    35.00 €
  • Floribundarosen
    Michalis Pichler
    Künstlerheft mit 24 ganzseitigen Abbildungen im vierfarbigen Offsetdruck.
    12.50 €
  • Zu Beuys: Cynthia
    Heribert Schulz
    Joseph Beuys (1921–1986) ergänzte das große Zeichnungskonvolut The secret block for a secret person in Ireland um die Zeichnungsserie to Cynthia. Bisher tauchte bereits in vier Arbeiten der Name Cynthia auf, u.a. in dem plastischen Bild Cynthia und Schildkröte, 1962, und in der Arbeit Cynthia’s Cloak, 1984.
  • Versorgerin #0111 - September 2016
    Stadtwerkstatt Linz
    Angesichts der Zustände in Welt und Köpfen mag die Sorgenfresserpuppe auf dem Cover auch daran denken, was der Maler Max Liebermann beim Einmarsch der Nazis in Berlin gesagt haben soll: »Ick kann jar nich soville fressen, wie ick kotzen möchte.«
  • Nicolas Floc`h
    In other Words
    Ann Demeester
    "Consistent and consequent in content and idea development yet multifarious and irregular in shape and form, there is no better and more succinct way to describe the work of Nicolas Floch. far from being a one-trick pony Floch explores many pathways to achieve teh goal he has set out for himself. He combines his fascination for the natural processes of growing and development with a keen interest in the processes of production, distribution / circulation and consumption of fashion and design." (Ann Demeester)
  • Olaf Habelmann
    Die Trauben auf deinem Bauch bilden ein Muster
    Hendrik Schwantes, Anna Voswinckel
    Dieses Buch dokumentiert die Arbeit des im Frühjahr 2011 viel zu früh verstorbenen Künstlers, Kostümbildners und Stylisten Olaf Habelmann.
    24.70 €
  • Peinture et musique au theatre
    Alois Corbaz
    Faksimile-Sammlerstück. Extravaganter, berührender und besonderer Katalog, der der französischen Art Brut Künstlerin Aloïse mit ihrem gewaltigen zeichnerischen Werk gewidmet ist.
  • Janet Cardiff
    The Walk Book
    Mirjam Schaub
    The Walk Book collects and preserves some of the words and dialogues that are part of Janet Cardiff’s walks, transposing them into a literary form and yet dissolving all possible determinations and codifications.
  • The Kaddu Wasswa Archive
    A visual biography
    Andrea Stultiens, Kaddu Wasswa John, Arthur C. Kisitu
    The Kaddu Wasswa Archive by photographer Andrea Stultiens is the visual biography of Ugandan Kaddu Wasswa, born in 1933, who played a an important role in his community as a teacher and social worker.
  • Koorder
    Matthias Berger, Till Hänel
    Eine Ausstellung in Buchform, in der uns koorder – das sind Matthias Berger und Till Hänel – durch sein Schaffen führt. Für die Publikation wurden alte Arbeiten reinszeniert und mit neuen im Atelier zusammengebracht, diese Konstellationen wurden fotografiert und anschliessend mit Videostills, 3-D-Renderings und älteren Ausstellungsansichten geschickt kombiniert und zusammengeschnitten, so dass daraus ein vermeintlich zusammenhängender neuer Raum entsteht: der Kosmos von koorder.
  • Schönheit & Vergänglichkeit
    Karlheinz Essl, Andreas Hoffer, Manfred Chobot, …
    Seit Jahrhunderten reflektieren Künstler den Begriff Schönheit, der sich in der westlichen Kultur aus der klassischen Antike entwickelt hat und erst im 20. Jahrhundert durch die Beschäftigung mit außereuropäischen Kulturen grundlegend in Frage gestellt wurde.
  • Sachbuch
    Henriette Grahnert
    Katalog mit 55 farbigen und 79 schwarz-weißen Abbildungen im Offsetdruck, gestaltet von Toni Schönbuchner.
    29.00 €
  • Spomenik
    Jan Kempenaers
    A book full of powerful photographs of mysterious monuments in former Yugoslavia.
  • Schakolatta // Winterschlaf
    Harald Gsaller
    Entlang eines kakaofarbenen Prosafadens folgen wir Anton Glück, Anhänger eines privatimen Kakao-Kults, bei seinen Versuchen der „Transformation von Schokolade durch den Körper einer Frau“.Nach Experimenten in Prag, Wien und Venedig wird die minderjährige Ypsilon in Rom zur Komplizin seiner Obsessionen
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 16
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions