Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2731
    • Books on Books 58
    • Catalog 2410
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 249
    • Design 80
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 986
    • Interview 79
    • Monography 521
    • New Arrivals 719
    • New Media 297
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 485
    • Performance 309
    • Periodicals 1324
    • Photography 2072
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 513
    • Sculpture 116
    • Signed Books 108
    • Sound 288
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2356
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Erläuterungsbericht Autobahnschleife A 27 Vittorio Veneto
    M+M
    Erläuterungsbericht der fiktiven Autobahnschleife A27 von Vittorio Veneto
    erstellt durch das Ingenieurbüro Binser
  • Cultural Studies
    Eine Einführung
    Lutter/ Reisenleitner
    In der deutschsprachigen Wissenschaftslandschaft haben die »Kulturwissenschaften«, ebenso wie »Cultural Studies« in der anglo-amerikanischen Tradition nun schon seit geraumer Zeit ungebrochen Hochkonjunktur. Dieses Interesse kann als Ausdruck einer »kulturellen Wende« in den Geistes- und Sozialwissenschaften interpretiert werden.
  • Das Relais- Prinzip
    Schriften zur Technikgeschichte
    Hugo Theodor Horwitz
    Mit diesem Band sollen die Schriften von Hugo Theodor Horwitz, einem fast vergessenen Theoretiker der Technikgeschichte, wieder (oder zum Teil erstmals) zugänglich gemacht werden. Zu entdecken gilt es einen Autor, dessen Überlegungen zur spezifischen Logik des Technischen erstaunlich aktuelle Anregungen bieten können – gerade vor dem Hintergrund eines zunehmenden Interesses für die medientechnischen Bedingungen unserer Kultur.
  • Dass die Frau zur Fau erzogen wird
    Frauenpolitik und Ständestaat
    Brigitte Lehmann
    1933 begrüßte die KFO, die katholische Frauenorganisation, die Ausschaltung des Parlaments und die Errichtung des autoritären Ständestaats.
  • "Der Führer bin ich selbst"
    Engelbert Dollfuß, Benito Mussolini Briefwechsel
    Maderthaner/Maier
    Mit Beiträgen von Emmerich Talos und Wolfgang Maderthaner über den Austrofaschismus

    Der mit diesem Buch vorliegende, wissenschafltlich edierte Briefwechsel zwischen den faschistischen Regierungschefs von Österreich und Italien – Engelbert Dollfuß und Benito Mussolini – ist ein bedeutendes Zeugnis für die Geschichte des 20. Jahrhunderts in Europa.
  • Fernando García
    138 Aquarellos. Keskiyön Auringonvalossa
    Aanant, Zoo
    SINULLA EI OLE HUOLEHTIMISEN AIHETTA, KAIKKI ON SELVA – ist Finnisch und bedeutet: Kein Grund zur Sorge, alles ist geklärt. Wie schön, dass der spanische Künstler Fernando Garcia (*1975) uns das finnische Alphabet auf seine Weise näher bringt. (Finnisch)
  • The Morning Line
    Matthew Ritchie Aranda\Lasch Arup AGU
    With texts by Benjamin Aranda, Bryce Dessner, Francesca von Habsburg, Florian Hecker, Caroline A. Jones, Chris Lasch, Tony Myatt, Matthew Ritchie, Mark Wasiuta, Peter Weibel. Photography by Todd Eberle.
  • Phyllida Barlow
    Mix
    Konrad Bitterli, Laura Bechter
    Mit Phyllida Barlow ist eine der bedeutendsten Bildhauerinnen der Gegenwart zu Gast in der Lokremise.
    28.00 €
  • I Want More
    Jacques André
    Since the beginning of the 2000's, Jacques André has developed a conceptual art practice that questions our consumption habits and our relationship to material goods and ownership. To this end, he has adopted ways of working that do not follow traditional artistic practices.
  • Tribal Kitchen: The Aytas
    The Office of Culture, Design
    30,000 year- old recipes. remedies and jungle survival tips from an Australo-Melanesian (aboriginal) tribe in the Philippines.
  • De ideale vorm
    Paul Hendrikse
    De ideale vorm translates the exhibition The Ideal Form into a book. Furthemore it provides background information through an interview with the daughter of Lode Craeybeckx, Hilda and a text by Sofie Van Loo.
  • Moby Dick Filet No 21
    Going Abord
    Constantin Luser
    Kapitel No 21: „Going Aboard“, gestaltet von Constantin Luser. Über den Zeitraum von 11 Jahren erscheint monatlich ein Kapitel von Moby Dick Filet bis der gesamte Roman wieder zusammengefügt ist.
  • Moby Dick Filet No 44
    The Chart
    HANS SCHABUS
    Kapitel No 44: "The Chart“, gestaltet von Hans Schabus. Über den Zeitraum von 11 Jahren erscheint monatlich ein Kapitel von Moby Dick Filet bis der gesamte Roman wieder zusammengefügt ist.
    12.00 €
  • Flows and Counterflows
    Globalisation in Contemporary Art
    Marcus Verhagen
    Over the past quarter century, artists have made powerful interventions in debates around globalisation, addressing various dimensions of cross-border exchange, from mass migration to the dynamics of translation, and devising new ways of conceptualising them.
    21.60 €
  • Mono Kultur #22
    Ai Weiwei
    Ai Weiwei grew up under horrible conditions, living literally underground in a burrow in the Chinese regions of Manchuria and Xinjiang. Born in 1957 in Beijing, Ai Weiwei was the son of Ai Qing, a renowned poet denounced by the Chinese Communist Party and during the Cultural Revolution forced into exile in a labour camp. Under strong political control, his father had to clean public toilets (Quelle: Mono.Kultur).
  • MVRDV
    On statics and statistics
    Kai von Rabenau
    We see the Earth changing, we monitor its development, and we react.
  • Sic transit gloria mundi
    Assunta Abdel Azim Mohamed
    Diese Publikation zeigt Werke der Künstlerin Assunta Abdel Azim Mohamed.
    10.00 €
  • Frisk
    Dennis Cooper
    Those of sensitive dispositions would do well to avoid Dennis Cooper’s work, and even this review may prove too much for the squeamish. Cooper pushes the boundaries of the accepted expressions of desire into the taboo.
  • Secret Ballet
    Detlev Fischer
    »Secret Ballet« scheint auf ersten Blick die leicht leserliche Autobiografie einer (fiktiven) konservativen Politikerin namens Jane Swallow zu sein. Das Buch schildert Janes unruhiges Privat- und Familienleben, ihre schöpferischen Ambitionen, ihre persönlichen Intrigen und Affairen und ihre von Katzenjammer begleiteten politschen Schmutzkampagnien.
  • Some Drawings
    Burnbjœrn
    Diese Publikation zeigt Werke des Künstlers Burnbjoern.
    10.00 €
  • Tesla revisited
    Eva Mayr
    Dieses Buch zeigt ausgewählte Werke der Ausstellung Tesla Revisited, die als offizieller Beitrag der 56. Kunstbiennale Venedig im Palazzo Nani Mocenigo stattfand.
    20.00 €
  • Trapped in White Tiger Sanctum
    Christoph Ruckhäberle
    Künstlerbuch mit 44 ein- und vierfarbigen Wiedergaben von Gemälden von Christoph Ruckhäberle sowie Installationsansichten, gedruckt von Photopolymerklischees
    mit einem Text von Helmut A. Müller (dt.)
  • Videorama
    Artclips From Austria
    Videorama präsentiert aktuelle, österreichische Video- und Filmarbeiten aus dem ursula blickle videoarchiv.
  • Wolfgang Becksteiner Werkbuch
    2003-2017
    Astrid Becksteiner-Rasche, Katrin Bucher Trantow, Werner Fenz, …
    Das Buch gibt einen Überblick über die Informationstransformation, Skulpturen und Raumistallationen aus den Jahren 2003 bis 2017.
  • Privacy
    A Programme of Symposia
    Olaf Nicolai, Bryan Davies, Steven Duval
    'Privacy: a programme of symposia' took place from 8–16 May 2004 in Edinburgh, initiated by the Henry Moore Foundation Contemporary Projects, with artist Olaf Nicolai in collaboration with Protoacademy.
  • Tell them I said no
    Martin Herbert
    This collection of essays by Martin Herbert considers various artists who have withdrawn from the art world or adopted an antagonistic position toward its mechanisms.
  • Temporary Housing for the Despondent Virtual Citizen / Vorübergehende Behausung für die verunsicherten virtuellen BewohnerInnen
    Kristin Lucas
    Die junge amerikanische Künstlerin Kristin Lucas behandelt in ihren Videoarbeiten, Installationen, Performances und Internetprojekten die körperlichen und mentalen Beziehungen zu den neuen Kommunikationsmedien.
  • History Park
    Christian Vetter
    «History Park» nennt der in Zürich lebende Künstler Christian Vetter (* 1970) seine zweite Einzelausstellung mit neuen Bildern - Malerei und Arbeiten auf Papier.
  • Dictators
    Peter Tillessen
    Pencil drawings of female pubic hair as caricatures of 20th and 21st century dictators.
  • Private Investigations - Paths of Critical Knowledge Production in Contemporary Art
    Andrei Siclodi
    Seit einiger Zeit steht ein Aspekt zeitgenössischer Kunst hoch im Kurs theoretischer Erörterungen: die Kunst als Feld und Medium spezifischer Wissensproduktion. Vor allem im Zusammenhang mit der disziplinären Praxis, die der akademische Betrieb als „künstlerische Forschung“ bezeichnet, wird immer wieder – und vor allem von dieser Seite – gebetsmühlenartig auf die unablässige Notwendigkeit einer stabilen Verankerung der künstlerischen Wissensproduktion hingewiesen, die mit einer gesellschaftskritischen (Selbst-)Reflexion der Kunst und ihrer ProduzentInnen einhergehen muss. (Englisch)
  • Thinking through Painting
    Reflexivity and Agency beyond the Canvas
    Isabelle Graw, Daniel Birnbaum, Nikolaus Hirsch
    Painting has demonstrated remarkable perseverance in the expanding field of contemporary art and the surrounding ecology of media images.
  • When home won't let you stay
    Begleitheft zur Ausstellung
    Die Ausstellung "when home won't let you stay" setzt ihren Schwerpunkt auf die erstaunlich verschiedenen Schattierungen von Menschlichkeit und untersucht die Bedeutung von Humanität im frühen 21. Jahrhundert.
    10.00 €
  • An Idea Just Out Of Reach
    Original Recordings (CD)
    Liam Gillick
    An audio portrait of British artist Liam Gillick, An Idea Just Out of Reach was recorded at the Hamburger Bahnhof in Berlin in February 2009, and records his thoughts on everything from his own work to larger matters of contemporary art. As a talker and an interlocutor, Gillick proved to be quick-witted and always open to new perspectives.
  • NO-ISBN
    Bernhard Cella, L. Findeisen, A. Blaha
    Ein reich illustriertes Buch über Bücher, die aus der Reihe fallen und sich dem internationalen System des Warenaustauschs entziehen.Welche Rolle wird das Selbstverlegen im 21. Jahrhundert spielen? Kann der Druck auf Papier eine Alternative zum elektronischen Austausch darstellen? Wie lässt sich zwischen Subversionsgestus und Neuem Biedermeier unterscheiden?
    10 letzte Exemplare
    68.00 €
  • NO-ISBN
    B. Cella, L. Findeisen, A. Blaha
    1st edition sold out.
  • E.R.O.S. Issue 6: Homotopia
    Sami Jallili
    Taking the idea of a place wherein all is the same as its starting point, the issue contains the journal’s broadest set of interpretations to date.
    14.40 €
  • Observer Effect
    Naho Kawabe
    Mit „Observer Effect“ legt die seit zehn Jahren in Deutschland lebende japanische Künstlerin Naho Kawabe einen reich ausgestatteten Katalog vor.
    18.50 €
  • Not what if What if not
    A self-published, thematic magazine that uses graphic design as a starting point to talk about other things. Issue #2, "Not What If, What If Not," looks at Mundane Science Fiction. Co-edited and published with Emmet Byrne & Jon Sueda.
    (English)
  • Artwork vs. The work of artists
    Reimagining Creative Work
    Paige Landesberg
    "Artwork vs. The work of artists" is a book that describes some of the constraints of working in the art world, and proposes case studies and ideas for collaborative artist work in other industries and communities.
  • Setun
    Eine Recherche über den sowjetischen Ternärcomputer
    Francis Hunger
    Der sowjetische SETUN-Computer und die besondere Karriere dieses einzigen Terniär-Computers in der damaligen amerikanischen Wissenschaftspublizistik sind Gegenstand des Konzeptbuches Francis Hungers.
    28.00 €
  • I am built inside you
    Julia Grosse, Elke aus dem Moore, Yvette Mutumba
    Over the past four years, the art magazine Contemporary And (C&) has called attention to exhibitions, artists, and curators from diverse African perspectives while boosting new areas of debate. „I am built inside you“ is a compilation of eighteen pieces published since the magazine was launched in 2013.
  • Lourdes
    Rosa Matteucci
    Gleich mit ihrem ersten Roman »Lourdes« erweist Rosa Matteucci sich als Ausnahmeerscheinung inmitten einer gefälligen Prosa, in der nichts unvorhersehbar ist. Wie wenige geht sie das Risiko einer eigenen literarischen Stimme ein, die Komik und Pathos, Grässliches und Intimes auf sonderbarste Weise verbindet.
  • Philippe Parreno
    Maria Lind
    Philippe Parreno is a catalogue that accompanies the fourth exhibition that makes up a retrospective of Parreno’s work. Starting at Kunsthalle Zürich, it has since traveled to the Centre Pompidou in Paris and the Irish Museum of Modern Art in Dublin.
  • von politik, sex und anderen dingen
    1966-2002. Filme aus der HfbK
    Maike Mia Höhne
    Die vorliegende DVD ist eine subjektive Auswahl der Herausgeberin Maike Mia Höhne von Filmen von der Hochschule für Bildende Künste Hamburg, aus den Jahren 1966-2002.
    22.70 €
  • Nick Oberthaler. Zweifel und Gnade/Le Doute et la Grâce
    Published on the occasion of the exhibition at Galerie Thaddaeus Ropac, Paris from 25 November 2011 to 7 January 2012

    - signed copy

    (English/French)
  • Dear Silvia...July 2009
    Silvia Kolbowski
    An artist pamphlet by Silvia Kolbowski that compliments the artist’s audio work of the same name commissioned by Fillip for the Living Clay Art Writing Readings series at Whitechapel, London, last Fall.
  • Loop
    Zur Geschichte und Theorie der Endlosschleife am Beispiel Rodney Graham
    Michael Glasmeier
    Seitdem wir über Medien sprechen, gibt es Endlosschleifen.
  • google carmina
    Judith Groth, Frederike Vidal
    Judith Groth und Frederike Vidal präsentieren in ihrem Gedichtband Google Carmina technisch generierte Poesie.
    (german/english)
  • The Poor Stockinger, the Luddite Cropper and the Deluded Followers of Joanna Southcott
    Luke Fowler
    This companion publication to Luke Fowler’s film of the same name features essays by architecture critic and cultural commentator Owen Hatherley and historian Tom Steele.
  • The Internet Does Not Exist
    E-Flux Journal
    Julieta Aranda, Brian Kuan Wood, Anton Vidolke
    The internet does not exist. Maybe it did exist only a short time ago, but now it only remains as a blur, a cloud, a friend, a deadline, a redirect, or a 404.
  • starship Nr. 8, Part 1: The year we have been nowhere
    Hans-Christian Dany
    The Year we have been nowhere will have two parts. This is the first one.
  • Unser Jahrhundert
    Artavazd Peleschjan
    "Unser Jahrhundert" ist ein eindrucksvolles schwarz-weiß Epos über die Träume und Albträume des zivilisatorischen Fortschritts im 20. Jahrhundert, eine Arbeit, die aufzeigt,
    35.00 €
  • Handboek voor de Stadswildernis
    Maria Cecilia Loschiavo dos Santos
    This publication is a small pocket guide into the fringes of the urban landscape. Sections like Food, Shelter, Equipment and Dangers give you a wide variety of tips and tricks based on the daily survival techniques of homeless people.
    (english/dutch)
  • Psychotrope Kräfte
    Patienten, Macht, Psychopharmaka
    Philippe Pignarre
    Seit der Erfindung psychiatrischer Psychopharmaka im Jahr 1952 werden ständig neue Mittel entwickelt, wuchern Forschungsrichtungen und Wirkungsmodelle. Ihr Konsum nimmt immer weiter zu. Psychopharmaka zählen zugleich zu den umstrittensten Medikamenten unserer Zeit. Ihre Verabreichung ist ebenso eine gesellschaftliche Praxis wie ein Politikum – von ihrer Anwendung in der Psychiatrie über die Gabe von Ritalin an hyperaktive Kinder bis hin zur Ruhigstellung von Abschiebehäftlingen durch die Polizei.
  • Notizbuch Blau
    Bettina Glatz
    Notizbuch
  • Kritik der Kompetenz
    Andreas Gelhard
    Testing for competence rather than for intelligence – dieser Titel David McClellands stand zu Beginn der 70er Jahre für eine scharfe Kritik an der These von der »angeborenen« Intelligenz, die mit psychologischen Mitteln soziale Ungleichheiten zementiert.
  • Eco Book
    Luis Camnitzer
    What if time was an illusion and past, present and future would all exist simultaneously? According to a thesis by physicist Craig Callender, it only depends on which method we use to segment continuous space-time.
    27.50 €
  • Moneten
    Von der Kunst zur Philosophie
    Hannes Böhringer
    Philosophie als Taschenbuch
  • Diskurs und Wahrheit
    Berkeley- Vorlesungen 1983
    Michel Foucault
    Wer hat das Recht, die Pflicht und den Mut, die Wahrheit zu sagen?
  • Das Prinzip Grausamkeit
    Clément Rosset
    Wenn die Ungewissheit grausam ist, so deswegen, weil das Sicherheitsbedürfnis der Mehrzahl der Menschen dringlich und offensichtlich unausrottbar ist.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 16
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions