Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2551
    • Books on Books 25
    • Catalog 2315
    • Creative Writing 54
    • Design 15
    • Drawing 92
    • Edition 5
    • Fanzine 192
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 84
    • Graphic 937
    • Interview 24
    • Monography 427
    • New Arrivals 50
    • New Media 268
    • NO-ISBN 1484
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1933
    • Poster 3
    • Public Space 767
    • Rare Books 152
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2266
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
  • mousse #39
    Contemporary Art Magazine
    Mousse is a bimonthly magazine published in Italian and English. Established in 2006 (Englisch)
    15.00 €
  • Iwao Yamawaki
    Galerie Bodo Niemanm
    Who knows what Yamawaki's dream was in 1930 when he left Japan, with his wife, Michiko, to go to Germany and enter the Bauhaus in Dessau.
  • Translady Fanzine
    Amos Mac, Zackary Drucker
    Translady Fanzine is an annual photographic periodical that responds to, and honors, historical trans publications - specifically Transsexual Illusions (circa 1990).
  • Annette Messager
    Les Tortures Volontaires
    Annette Messager's (1943 in Bereck) series Les Tortures Volontaires (Voluntary Tortures from 1972 deals with the manifold procedures that women submit themselves to in order to look more "beautiful".
    49.40 €
  • Use other side first
    Bernhard Cella
    Local art project produced at a workshop supported by the Walker Cultural Leader Series: "The book as printed space--concept and printed work; Medium/Media: All media that can be captured on paper.
  • Stefan Rinck
    Stefan Rinck
    Katalog mit 27 farbigen und 64 Duplex-Abbildungen im Offsetdruck, gestaltet von Andrej Loll mit einem Text von Bazon Brock.
    32.90 €
  • Laboratori
    Alessandro Calabrese, Nacho Caravia, Roger Guaus
    Laboratori is a photographic project created by nine authors during four days at Ca l'Isidret. Borne from a desire to work under the concept of laboratorium as a space for research and experimentation, this publication gathers some of the obtained interpretations.
  • Nasan Tur
    Nasan Tur
    Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellungen in den Kunstvereinen Nordhorn, Göppingen und Oldenburg. Er umfasst die die Arbeiten des Künstlers von 2014 bis 2017. Herausgeber: Städtische Galerie Nordhorn, Kunstverein Göppingen, Oldenburger Kunstvereine, Mit Texten von Gertrude Wagenfeld-Pleister, Dr. Thomas Niemeyer, Veronika Adam und Nasan Tur.
    39.10 €
  • Zeichnung als universelle Sprache. Werke aus Südostasien und Melanesien
    Doris Byer, Christian Reder
    Zeichnung als universelle Sprache - Werke aus Südostasien und Melanesien : Hugo A. Bernatzik Sammlung 1932 - 1937
  • Immer des Nachts ... II / Wenn das Paradies fliegen lernt ...
    Dirk Meinzer
    Katalog anlässlich der Ausstellung im Kunsthaus Stade, 2. Februar bis 1. April 2013
    18.50 €
  • Himmel aus Beton
    Skies of concrete
    Gisela Erlacher
    Das Interesse der österreichischen Fotografin Gisela Erlacher, die u.a. Kamera in Wien studiert hat, gilt hybriden, improvisierten urbanen Situationen. Vor dem Hintergrund fortschreitender globaler Beschleunigung und Urbanisierung und dem dadurch ansteigenden Druck auf den öffentlichen Raum rücken die verdrängten, 'unbewussten' Orte vermehrt in den Fokus.
  • Umelec Volume 7 - 2/2003
    English Version
    Ivan Mečl
    Umelec Magazine since 1997 is the only art magazine devoted to current visual culture in the Czech Republic. It is directed to the international scene, particularly the wider European circle. Its emphasis on art in Central and Eastern Europe stems from its unique position in that region.
  • UJ3RK5 Live from the Commodore Ballroom 1980
    UJ3RK5
    Live from the Commodore Ballroom captures a legendary performance by UJ3RK5 in Vancouver in 1980. Sharing an affinity with bands such as Devo and Talking Heads, UJ3RK5 emerged out of punk, new wave, and post-punk music, as well as the Vancouver School of photo conceptualism that some of the members were associated with.
  • Sidewalk Deli
    12.Juni bis 11.Juli 2010
    Florian Waldvogel, Raimar Stange, Maknete e.V., …
    Die Publikation erscheint im Rahmen des Ausstellungsprojekts "Sidewalk Deli”und besteht aus drei Einzelpublikationen: Apokalypse Now - Kunst zur Klimakatastrophe Posturban - Kunst und Leben nach der Stadt Kunst und Sportverein Wilhelmsburg (KuS)
  • Die Kunst des Verweilens
    Edition mit Originalfotografie
    Bernhard Cella
    Ein wesentlicher Aspekt im Werk von Bernhard Cella besteht in der Erforschung von inneren und äußeren Formen des Verweilens sowie der von ihm ins Werk gesetzten Repräsentation und Verschiebung durch den Formenkanon der Kunst.
    250.00 €
  • Soufflage
    Philipp Quehenberger
    Philipp Quehenberger live at Kunstraum Innsbruck on the occasion of the exhibition opening SOUFFLÉ, a mass exhibition, in September 1, 2007.
  • Oliver Dorfer
    pic C book
    Das vorliegende Buch begleitet die Ausstellung von Oliver Dorfer in der Landesgalerie Oberösterreich. In der knapp zwanzigjähriger Werkgeschichte stellt das Gesamtprojekt von Ausstellung und Publikation die bislang umfangreichste Bearbeitung des österreichischen Künstlers dar.(german/english)
  • Artist and Poets
    Secession
    Ugo Rondinone
    Mit Werken von Justin Matherly, Bob Law, Michaela Eichwald, Giorgio Griffa, Fritz Panzer, Gerwald Rockenschaub, Heimo Zobernig, Donald Evans, Andra Ursuta, Michael Williams, Fritz Hartlauer, Tamuna Sirbiladze, Andrew Lord, Gustav Klimt und John Giorno
  • Pirol
    Nr. 6 September 2017
    Pirol Magazin Nr. 6 September 2017
    10.00 €
  • Hans-Peter Feldmann, Katalog
    HANS-PETER FELDMANN: KATALOG / CATALOGUE - LONDON, SERPENTINE GALLERY 2012 - Hrsg. von Helena Tatay. Vorw. von Hans Ulrich Obrist, Julia Peyton-Jones & Dirck Luckow. Texte von Brigitte Huck & Helena Tatay. Interview von Hans Ulrich Obrist sowie einem Gespräch mit Helena Tatay. (deutsch/englisch)
    29.80 €
  • Private Wurm
    Zur gleichnamigen Ausstellung ist diese Publikation mit einem Vorwort von Prof. Karlheinz Essl erschienen. Wie bei Erwin Wurm nicht anders zu erwarten, führt auch dieser Titel in die irre. (German / English)
    28.00 €
  • Müller Josh 1 - 5
    Josh Müller, Nik Thoenen
    Müller Josh 1–5 (2014) is a self-published artist's book developed collaboratively by artist Josh Müller (DE/AT) and typographer Nik Thoenen (CH/AT).
    57.60 €
  • Gottfried (1803 - 1879) Semper
    Die Entwürfe zur dekorativen kunst
    Barbara von Orelli-Messerli
    Gottfried Semper (1803-1879) wird in erster Linie mit seinen architektonischen Leistungen und seinen theoretischen Schriften in Verbindung gebracht. Dass er sich zeit seines Lebens intensiv mit dem Kunsthandwerk auseinandersetzte, wird oft vergessen.
  • the Gift
    Lutz Bacher
    Dieses Künstlerbuch, gestaltet von Lutz Bacher, erscheint zur Ausstellung ´More Than This´, 12. Februar - 3. April 2016, Secession.
  • V12 Laraki
    Éric van Hove
    The work this book explores is a very patient, reverse anthill that, by appealing to everything personal and collective, enabled a golem to be reconstructed in nine month. It is the organ of a titan that exceeds, revolves, and absorbs almost everything. As the reader will soon understand, this engine is much greater than the sum of its parts.
    46.30 €
  • Harvard Design Magazine No. 43 F/W 2016
    Shelf life
    Jennifer Sigler
    The more stuff we accumulate, the more space we need to store it all. Vast portions of the landscape are claimed and governed by spaces of storage, their maintenance, and the goods that move through them—or remain buried within them indefinitely.
    15.50 €
  • Projet pour un jardin
    Roman Signer
    The publication Roman Signer – Project pour un jardin is a lavishly illustrated monograph, comprising many photographs and essays by Gerhard Mack, Sara Weyns, Pieter Boons and nationally acclaimed Dutch writer Cees Nooteboom.
    31.90 €
  • Gesammelte-Verzamelde Wörter-woorden aus-uit dem-het Wörterbuch-woordenboek
    Collected Words From The Dictionary (Deutsch-Nederlands)
    Marc Hollenstein
    x
  • Nitsch
    Das Gesamtkunstwerk
    Michael Karrer
    Hermann Nitsch ist Mitbegründer des Wiener Aktionismus und zählt zu den wichtigsten Aktionskünstlern der Gegenwart. Sein Opus magnum, das Orgien Mysterien Theater, ist eine neue Form des Gesamtkunstwerkes. Die Idee dazu entstand im Jahr 1957 und führte bis dato zur Realisierung von 142 Aktionen, 70 Malaktionen und unzähligen Werken in verschiedenen Kunstdisziplinen.
  • Magazine X #5
    Memory and Notation
    Slavomíra Ondrušová, Milan Vagač
    The fifth issue of X is dedicated to abilities of drawing to visualize memories, record moments and ideas.
    19.50 €
  • Cristina Della Giustina and Franziska Lesák in conversation with:
    1 Kristin Lucas 2 Larry Shea and Danio Man 3 Franziska Lesák and Dorothea Schürch
    Cristina Della Giustina, Franziska Lesák
    © 1999 by Cristina Delle Giustina, Franziska Lesák and the artists.
  • Scultöres
    Giovanni Rindler
    Köpfe, Körper, Torsi: Giovanni Rindler erforscht in seinen Skulpturen das Bild des Menschen – seine Erscheinungen und Bewegungen. Eine formale Ausgewogenheit zwischen Körper und Raum erreicht er durch den intelligenten Einsatz von stereometrischen Elementen.
  • Big Zep. 300 anonyme Fotos von Zeppelinen 1924 - 1939
    Günter Karl Bose
    Kaum andere Flugobjekte haben Menschen so fasziniert wie Zeppeline. Zeugnisse ihrer fast kultischen Verehrung sind unzählige Fotografien von Starts, Landungen und Überflügen der legendären Luftschiffe, aufgenommen von Knipsern und Amateuren zwischen 1924 und 1939.
  • ST/A/R Nr.57
    Die Zeitung für Hochkultur, Mittelmaß und Schund
    Marcus Hinterthür
    Europäische Zeitung für den direkten kulturellen Diskurs
    10.00 €
  • The way you moved through me
    Peter Jellitsch
    Im physischen Akt des Zeichnens macht Peter Jellitsch die Unsichtbarkeit der Datenerfassung sichtbar: eine visuelle Symbolisierung dessen, was die weltumspannende Vernetzung produziert, eine potenziell unendliche und nie vollständige Wertschöpfung aus dem Nichts.
    28.00 €
  • departure literature lab collector's edition
    Eine Reihe von fünf audiovisuellen Literatur-DVDs. Eine Produktion von departure in Kooperation mit sound:frame und dem Literaturhaus Wien.
    39.90 €
  • Quart Heft für Kultur Tirol # 20/12
    Das Magazin erscheint zwei Mal jährlich. Jede Ausgabe wird von einem anderen Künstler oder Designer gestaltet. (Deutsch)
  • Ort und Platz. Stadträumliche Architekturanalysen
    2. erweiterte Auflage
    Studentenarbeiten im ersten Semester der Meisterklasse für Architektur, Prof. Hans Hollein, Hochschule für angewandte Kunst in Wien (Deutsch/Englisch)
  • O.T.
    Samuel Seeger, Julian Klinner
    Künstlerheft #3: O.T., entstand aus einer Zusammenarbeit von Julian Klinner und Samuel Seger (deutsch)
    10.00 €
  • Quart Heft für Kultur Tirol # 18/11
    Das Magazin erscheint zwei Mal jährlich. Jede Ausgabe wird von einem anderen Künstler oder Designer gestaltet. (Deutsch)
  • Quart Heft für Kultur Tirol # 3/04
    Das Magazin erscheint zwei Mal jährlich. Jede Ausgabe wird von einem anderen Künstler oder Designer gestaltet. (Deutsch)
  • Silent views of orient
    Monika Pichler
    Als eine im doppelten Wortsinn in Stoffe verliebte Person bewegt sich Monika Pichler in der Szenerie, nicht ohne deren Ruhebettcharakter als wenig herausfordernd zu erleben.
    28.00 €
  • Die Wiener Weltausstellung 1873
    Kalender
    Ein jahresloser Wandkalender mit Fotografien und Stichen zum Bau der Wiener Weltausstellung im Jahr 1973.
    38.00 €
  • Sod and Sodie Sock
    Mike Kelley, Paul McCarthy
    This book documents the installation, video works, performances and realization of the "Sod and Sodie Sock Comp. O.S.O." exhibition in a series of loosely arranged scenes. Sad Sack is an American children's cartoon figure that reflects everyday life in the army. The book deals with the power play of the US Army with the aid of Sad Sack and associations with Georges Bataille, Wilhelm Reich and Clement Greenberg. The illusory nature of this power play is undermined by a calculated flaunting of conventions, whilst numerous cultural and theoretical allusions and references are integrated in a precisely arranged series of images. [D/E]
  • Interviews
    Dezember 2014, Heft 2
    Ayumi Rahn
    InterViews ist ein Künstlerheft, das von Ayumi Rahn gestaltet und herausgegeben wird, und welches das Interview als Ausdrucksform untersucht.
    10.00 €
  • Big Objects Not Always Silent
    Nathalie Du Pasquier
    Nathalie Du Pasquier was one of the founding members of Memphis, the groundbreaking Milanese design and architecture collective.
  • spector - Heft 1
    cut + paste
    Markus Dreßen, Anne König, Jan Wenzel
    Druck auf Zeitungspapier, mit farbigem KlappUmschlag. Texte in Englisch und Deutsch
  • Klütterkammer
    John Bock
    Das Buch „Klütterkammer“ dokumentiert die gleichnamige Ausstellung, die 2004 im Institute of Contemporary Arts in London gezeigt wurde. John Bock entwarf hierfür ein persönliches Ausstellungskonzept, um in improvisierten Räumlichkeiten seine künstlerischen Präferenzen vorzustellen.
  • Spector Heft#1
    Mit Beiträgen von Tilo Schulz, Anne König, Anke Stelling, Olaf Nicolai, Sebastian Lütgert, Jan Wenzel und Soeren Voima.
    10.00 €
  • Drawings to cry for
    Roland Schappert
    Künstlerbuch von Roland Schappert in einmaliger Auflage von 120 Exemplaren, erschienen im "Salon Verlag", mit Zeichnungen, die zwischen 2010 und 2016 entstanden.
  • Vorzüge der Absichtslosigkeit
    Peter Piller
    Konvolut 1 Infoheft und Konvolut 2 Buchblock in transparenter Kunststoffhülle. Zur Ausstellung im Museum für Gegenwartskunst Siegen, 15.10.2004-30.01.2005
  • garten muss sterben #2
    Sebastian Stein, Stephan Janitzky
    Der Garten ist was bleibt. Rumdaddeln im Hochbeet, Kartoffelpyramide bauen, drei verschieden Klimazonen simulieren unter einem Glasdach steht auf dem Menü. Nachjustieren? gehts noch?
    10.00 €
  • Welther
    Frauen
    Kurt Welther
    Kurt Welthers Malerei sucht der Oberfläche neue Spannungen abzugewinnen, mit einer freilich eigenen Methode: Er legt über die Abbildungen seiner Welterfahrung, über die Realitätspartikel wechselnde Muster, vergleichbar mit Sigmar Polkes Collagetechnik, wenn auch ohne dessen ironischen Zugriff.
  • Der Haken der Bildhauerei
    The snag with skulpture
    Alfred Haberpointer
    Kraftvoll bearbeitet Alfred Haberpointner seinen künstlerischen Werkstoff. Dabei verwendet der Bildhauer überaus vielfältige und mitunter sehr ungewöhnliche Methoden: Er schlägt oder hackt in das Holz und überzieht seine Skulpturen auf diese Weise mit einer faszinierenden Textur. (dt./engl.)
  • Conceptual colors of Genco Gülan
    Marcus Graf
    Conceptual Colors of Genco Gülan is an analysis and introduction to the work and thought of the visual artist Genco Gülan, who since the mid-90’s due to his conceptually complex and aesthetically pluralistic pieces, became a leading figure in Turkey’s contemporary art scene.
    36.00 €
  • EVN Sammlung
    Ankäufe 2000-2002
    Die EVN Sammlung wächst seit Mitte der 90er Jahre. Nicht nur gemessen an der Zahl der Werke und der in ihr vertretenen KünstlerInnen, sondern auch in ihrer Bedeutung als Spiegel zeitgenössischer Kunst. Der (...) Katalog der Jahre 2000 bis 2002 dokumentiert den Anspruch der EVN Sammlung: ihre interbationale Ausrichtung, den überregionalen Qualitätsanspruch und ihre Aktualität.(Quelle: Buch).
  • Robin Vanbesien. Instant Ruins
    ‘Instant Ruins’ is an exhibition in book form. The publication displays thirty photographs. All photographs have been mirrored instantly. The photographs appear as ruins, deprived of their own ‘time’. - Signiertes Exemplar
  • Gestern war ich ein Fuchs
    Malin Schönberg
    Leipzig: 30 days, 50 people.
    10.00 €
  • EVN Sammlung
    Ankäufe 1997-1999
    (...) Der (...) Katalog bietet einen Überblick über die Ankäufe der EVN Sammlung in den Jahren 1997-99. Zusammen mit der ersten Publikation der Jahre 1995/96 wird nunmehr eine deutliche Kontur (...) [der] Unternehmenssammlung zeitgenössischer Kunst sichtbar (...) (Quelle: Buch).
  • dérive # 42
    Zeitschrift für Stadtforschung
    Christoph Laimer
    Trotz des Jubibläumjahres sei ein kleiner Rückblick gestattet: Die im Oktober präsentierte 10-Jahre-dérive-Sonderausgabe Understanding Stadtforschung hat sich zum mit Abstand begehrtesten Heft entwickelt, das wir bisher veröffentlicht haben.
    10.00 €
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 13
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions