Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2716
    • Books on Books 52
    • Catalog 2393
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 216
    • Design 69
    • Drawing 171
    • Editions 189
    • Fanzine 198
    • Fashion 52
    • Film 515
    • Gender 139
    • Graphic 982
    • Interview 75
    • Monography 493
    • New Arrivals 612
    • New Media 289
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 467
    • Performance 297
    • Periodicals 1323
    • Photography 2040
    • Poster 14
    • Public Space 886
    • Rare Books 465
    • Sculpture 97
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 17
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2351
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Überlebenslauf
    Herausgegeben von Alf Trenk
    Oskar Huth
    Oskar Huth (1918-1991) war über vier Jahrzehnte in Berliner Künstler- und Literatenkreisen geschätzt für seine treffend-skurrilen Wortprägungen.
    13.40 €
  • Kunst-Kalender für einen Monat
    Jochem Hendricks
    Dieser 'Kunstkalender' ist ein Abreiß-Kalender ohne Bilder. Er enthält 31 Werkbeschreibungen in Form von Beschriftungsschildern, wie sie in Ausstellungen neben den Kunstwerken üblich sind. Jedes Kalenderblatt ist ein eigenständiges Werk, dessen Erscheinungsbild vom Leser automatisch als Vorstellung erzeugt wird.
  • Mehr Geld
    Ralph Heidenreich, Stefan Heidenreich
    Geld zu vermehren ist zum allgemeinen Gesetz des Handelns geworden. Das betrifft genuin das Feld der Ökonomie, aber kaum weniger das des Politischen.
    Das Monetäre nimmt dabei vielerlei Form an. Selten ist es noch Münze, meistens dagegen Zahl, Rechenoperation in Kapitalströmen und verkaufter,
    vielfach beliehener Kredit. Güter, Rohstoffe und Daten werden ebenso umgewertet wie die Begriffe von Arbeit und Eigentum.
  • Routes
    Imaging travel and migration
    Christian Kravagna, Stuart Hall, Erden Kosova
    Der Ausstellungskatalog erschien anlässlich der Gruppenausstellung „Routes. Imagine travel an migration“, welche vom 27. Oktober bis 22. Dezember 2002 im Grazer Kunstverein stattfand.
    (Engl.)
  • so schnell
    Christian Boltanski
    „Ich bin eine Keksdose“, sagt Christian Boltanski über sich selbst, denn er glaubt, dass ein Künstler mit dem Alter immer mehr seinem Werk ähnelt, bis er schließlich ganz zu seinem Werk wird. Allerdings hat sich der 1944 geborene französische Künstler in seinem Schaffen längst nicht nur mit Keksdosen beschäftigt. Seine Projekte sind ungewöhnlich, bisweilen sogar bizzar
  • Radikant
    Nicolas Bourriaud
    Radicant, adj. Bot. Man gibt dieß Beywort denjenigen Pflanzen, deren Aeste Wurzeln in die Erde treiben, wenn sie darauf hinkriechen, oder an Bäumen und Mauren, die ihnen zur Stütze dienen, und an denen sie sich mit besonderen Wurzeln oder Fasern festhalten, welche sie in ihre Ritzen hineintreiben, z.B. die wurzelnde Bignonie (Bignonia radicans). [Johann Friedrich Lippold, Taschenbuch des verständigen Gärtners, Stuttgart, Tübingen 1824]
  • Sein und Fragen
    Ein Essay
    Hans-Martin Schönherr-Mann
    o.A.
  • Shanzhai
    Dekonstruktion auf Chinesisch
    Byung-Chul Han
    Shanzhai, so heißt der chinesische Neologismus für Fakes. Es existieren nun auch Ausdrücke wie Shanzhaiismus, Shanzhai-Kultur oder Shanzhai-Geist. Shanzhai erfasst in China inzwischen alle Lebensbereiche. Es gibt Shanzhai-Bücher, einen Shanzhai-Nobelpreis, Shanzhai-Filme, Shanzhai-Abgeordnete und Shanzhai-Stars.
  • Albernheit
    Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden
    Michael Glasmeier, Lisa Steib
    Die Albernheit – obwohl ringsum praktiziert – ist dem Verdikt eines unübersehbaren Ernstes zum Opfer gefallen.
    12.40 €
  • Geheimnis
    Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden
    Florian Hadler
    NSA? Spionage? Noch nie davon gehört. Im Begriff des Geheimnisses verbergen sich Aporien der Aufklärung, Spuren magischer Weltverhältnisse, machtpolitische Arkana und nicht zuletzt messianische Versprechen von Offenbarung, Entdeckung, Lösung und Befreiung: Der Blick hinter die Kulissen der Macht in der journalistischen Rhetorik, die Obduktion der kleinsten Dinge und der Einblick in die verborgensten Zusammenhänge der physikalischen Welt im Large Hadron Collider, die verschlüsselten Botschaftsdepeschen, die ärztliche Schweigepflicht, Betriebsgeheimnisse, Zaubertricks, kriminelle und subversive Kommunikation, Tabus, die Idee des Privaten, das Expertenwissen – diese Reihe lässt sich augenscheinlich endlos weiterführen und man stellt schnell fest, dass eine Rede über das Geheimnis an und für sich nicht möglich zu sein scheint.
    12.40 €
  • Godville
    Omer Fast
    Godville is a two-channel video edited from interviews with several eighteenth-century character interpreters in Colonial Williamsburg, a living-history museum in Virginia. The museum is actually part of the historical town it recreates, occupying and preserving the town’s buildings and grounds, while training and paying its residents to act out colonial American life.
    178.00 €
  • Kritik Dissens Disziplinarität
    Judith Butler
    Judith Butler fragt nach den Bedingungen und Möglichkeiten universitärer Freiheit – der Universität als Ort einer Kritik, die sich politischen Zugriffen entzieht und in diesem Entzug politisch wird.
  • Useless Stones
    Jan Van Den Dobblesteen
    Contains works by Jan Van den Dobblesteen, as well as two audio CDs accompanying the project.
  • Bundesstraße 1
    Peter Köllerer
    In den Jahren zwischen 2006 und 2007 fotografierte der Autor, bildender Künstler und Fotograf Peter Köllerer für sein Buchprojekt die Bundesstrasse 1.
  • Anonyme Zeichner
    Päckchen mit 31 Postkarten
    Anke Becker
    Im Rahmen von jeder Ausstellung von ANONYME ZEICHNER werden rund 600 Zeichnungen von 600 internationalen Zeichner_innen ausgestellt.
    12.00 €
  • broadway upskirt
    tilman schlevogt
    Bildband einer Fotoserie. Blick unter den Rock
  • Mud Bath
    Angela Bulloch
    For "Mud Bath", Angela Bulloch used mud as the painting material, applying it by means of an electric pump.
  • Öffentliche Kunst, Kunst im öffentlichen Raum
    Public Art Lower Austria volume 10
    Die Kunst im öffentlichen Raum boomt allerorts und in den unterschiedlichsten Spielarten: von touristischen Großevents über sozialkritische Interventionen bis zu inflationär errichteten Gestaltungen von Kreisverkehren. (Engl./Germ.)
  • Tacita Dean. c/o Jolyon
    Commissioned by dOCUMENTA (13) and the Goethe-Institut the artist book c/o Jolyon (2012) consists of 50 out of 100 found vintage postcards with pre-war views of Kassel, painted over with gouache by the artist with contemporary views of the same sites.
  • Full Grown Man
    Wouter van Riessen
    Van Riessens Wechselspiel mit Identität und animistischer Umkehrung der Verhältnisse von „beseelt“ und „unbelebt“ erinnert an die comic- bis pierrothaften Maskierungen aus der Welt des Pop
  • Ulrike Ottinger, Eine Autobiografie des Kinos
    Laurence A. Rickels
    Seit 1974 macht Ulrike Ottinger Filme, die sich zwischen fiktionalem Kunstfilm und postmoderner Dokumentation bewegen.
  • Dieter Roth und die Musik
    Die Box-Edition
    Die Musik spielt im künstlerischen Werk von Dieter Roth eine zentrale Rolle.
  • A Story to Tell, or: Regarding Male Eating Disorders
    Du gehörst nirgends dazu. Nicht zu der Gruppe der normalen Menschen, weil du eine Essstörung hast, und nicht zu jenen, die essgestört sind, weil du ein Mann bist.“ Thomas, 21
    33.00 €
  • Nach uns die Sintflut
    Lukas Egger, Bettina Leidl, Nils Güttler, …
    Dwindling glaciers and polar ice caps, rising sea levels and entire land areas reduced to steppes: the repercussions of the climate crisis have long become visible. The publication for the exhibition Nach uns die Sintflut has chosen to use the resources of art to highlight the urgency of the issue.
  • Blitzlicht in der Unterwelt.
    Emil Wrbata fotografiert Erdställe und Tatorte, 1895–1930
    Hanna Schneck (Hg.)
    In den 1890er-Jahren erforschte der Göttweiger Pater Lambert Karner im Mittelalter gegrabene Höhlen von Niederösterreich bis ins südliche Bayern. Emil Wrbata, ein Absolvent der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt (Wien), begleitete ihn mit der Kamera und modernster Blitzlichtausrüstung in die dunklen, extrem engen Gänge dieser „Erdställe“.
    19.90 €
  • David Chipperfield – Zusammenspiel
    Deyan Sudjic, Jürgen Tietz
    Chipperfield's design for the third and final building in a complex for the German clothing retailer Ernsting completes the compound and provides office space for business and retail managers as well as a Research & Development department. Fine condition. English / German.
  • Maria Pergay – Complete Works 1957-2010
    Suzanne Demisch, Stephane Denant
    Das Werkverzeichnis Maria Pergay – Complete Works 1957-2010 ist die erste umfassende, monografische Werkschau der legendären französischen Möbeldesignerin....
  • Dirk Alvermann – Streiflichter 1956-65
    Warschau. Tirana. Neapel. Peñiscola. Sheffield
    Dirk Alvermann
    Kosten, Nutzen und Schuldenkrise – das sind die bestimmenden Größen, wenn heute von Europa die Rede ist. Mit seinen fünf Streiflichtern über den Kontinent erinnert Alvermann an den Reichtum und die Vielfalt europäischer Kultur und Geschichte.
  • David Bailey – Locations
    Die siebziger Jahre
    Martin Harrison (Hrsg.)
    Mit seinen Bildern von den „Swinging Sixties“ – ihren Stars, ihrer Mode, den schönen Körpern und bedeutenden Köpfen – wurde David Bailey zu einem der wichtigsten Chronisten der Epoche.
  • Becoming Disfarmer
    Chelsea Spengemann, Gil Blank, Tanya Sheehan
    Becoming Disfarmer uses a compelling sequence of over 100 images to tell the story of Mike Disfarmer's vernacular portraiture and its transformation into art. This monograph features his vintage prints along with a selection of enlargements made from his negatives in the 1970s, through which his work first became known.
    58.00 €
  • Daniel Blaufuks – Terezin
    Inklusive DVD
    K. Margry
    Theresienstadt oder Terezín, die befestigte Stadt nördlich Prag, errang 1942 traurige Berühmtheit, als sie von den Nazis als „jüdische Mustersiedlung“ ausgesucht wurde.
  • Martin d'Orgeval – Touché par le feu
    Martin d’Orgeval’s photographs show the animals and insects that survived the disaster in situ, against a background of charred woodwork in the shop that had been their habitat since their ‘natural’ death.
  • Mail Art 1964—1984
    René Heyvaert
    The fruit of a lengthy research, this book shows for the first time a significant selection of René Heyvaert's mail art. The latter is linked to the Belgian artist’s multiform oeuvre—which retains, given that René Heyvaert (1928–1984) was originally an architect, an overt material and spatial relation to its environment—as well as to his personal life: his gradually deteriorating health, and the loneliness that fed his epistolary vocation.
    384.00 €
  • Chama Xamânica
    17.00 €
  • CODE 52 – Issue 01
    Marie Berger
    As we shift in and out of a fold in time on a global and local scale, we reflect upon community importance. To stay as a whole - we must look inwards and form external connections. CODE52 01 is titled A Fold In Time Here and Elsewhere as it refers to the state of conscious­ness during this time of uncertainty.
    28.00 €
  • Marcel Broodthaers – Collected Writings
    Marcel Broodthaers (Brussels, 1924-1976), a poet before becoming an artist in 1964, was a pioneer of intermedia and site-specific installation art but above all an in-depth theorist who ranged widely over the visual arts in his writings. Broodthaers’ work is widely recognized for its movement and combination of mediums: performance, film, text-based work, etc. Often overlooked, his artworks include genuine research into the nature of language, giving a conceptual continuity to all his practice.
  • a Dance Mag #3 – Touch
    Jana Al-Obeidyine
    Read in the "Touch" issue: ­­A Singaporean artist connects with Hijikata Tatsumi from beyond the grave • A Lycanthrope turns into a Manta Ray, a story of metamorphosis • Connecting during quarantine, with TikTok • Touching Palestine in a contemporary art center in Dubai • A Norwegian cartel redefines modern-day manhood • Dr. Aline LePierre talks about the healing power of touch
  • 100 Meisterzeichnungen aus New York
    The Morgan Library
    Das Katalogbuch umfasst von vorbereitenden Skizzen bis zu minuziös ausgeführten Studien die unterschiedlichsten Typen von Zeichnungen. Ebenso reich ist das Spektrum der eingesetzten Zeichentechniken, von Silberstift über Kreide und Federzeichnung bis zum Aquarell.
  • Winslow Homer and the Camera
    Frank H. Goodyear
    42.00 €
  • Becoming Disfarmer
    Chelsea Spengemann, Gil Blank, Tanya Sheehan
    Becoming Disfarmer uses a compelling sequence of over 100 images to tell the story of Mike Disfarmer's vernacular portraiture and its transformation into art. This monograph features his vintage prints along with a selection of enlargements made from his negatives in the 1970s, through which his work first became known.
    55.00 €
  • Adolphe Braun – Ein europäisches Photographie-Unternehmen
    Franziska Kunze, Jan von Brevern, Aziza Gril-Mariotte
    Als ausgebildeter Zeichner arbeitete Adolphe Braun (1812–1877) zunächst für die elsässische Textilindustrie, bevor er sich 1854 der Fotografie zuwandte. Schon ein Jahr später gelang ihm auf der Pariser Weltausstellung der Durchbruch mit einer mehr als 300 Fotografien umfassenden Serie von Blumenstillleben. Die weit verbreiteten Aufnahmen dienten Textilgestaltern als Vorlagen und waren auch bei Dekorationsmalern und Zeichnern beliebt.
    58.00 €
  • Jörg Brüggemann – Metalheads
    Heavy metal is a cultural phenomenon that unites its fans across borders, generations, genders, religions, and social classes. Metalheads is a journey into the heavy metal underground around the world that documents the lives and passion of these fans.
  • Herdubreid at Home
    A new book by Roni Horn
    "Her∂ubrei∂ at Home" is a collection of photographs of the landscape of home in Iceland. Her∂ubrei∂, Iceland’s much-loved mountain, and Stéfan V.
  • Arc, a choreographed poem
    Paul Savoie, Melanie Mesager, Catherine Parayre
    “Arc” by award-winning author Paul Savoie is a poem which captures the pensive impressions of a moment and is suffused with a quiet musicality.
    20.00 €
  • Another Gaze
    a feminist film journal #04
    Daniella Shreir
    Including essays about Madeline Anderson, Lorenza Mazzetti, Laure Prouvost, Ben Rivers & Anocha Suwichakornpong, Agnieszka Holland’s Spoor, Susan Sontag's filmmaking career, Storm De Hirsch, Zia Anger, Ashley Connor, Bruce LaBruce, Pina Bausch/Chantal Akerman, Magdalena Montezuma, Rebecca Horn, Anne Charlotte Robertson, Zhu Shengze, Beatriz Santiago Muñoz, Maya Da-Rin, Camila Freitas, Gong Li
  • Empty Coats
    August Krogan-Roley
    'Blending the heraldic with the optical, August Krogan-Roley’s Empty Coats each present themselves as a pictorial game.
    22.00 €
  • Anwendungen
    Koloman Moser und die Bühne
    Daniela Franke, Kurt Ifkovits
    Koloman Mosers: In diesem Band wird erstmals die Gesamtheit seiner Theaterarbeiten – von der intimen Kabarettbühne bis zur großen Opernausstattung – gezeigt, das bisher wenig beachtete Bühnenschaffen dieses vielseitigen „Tausendkünstlers“.
    34.00 €
  • Die Arbeit des Zuschauers
    Peter Handke und das Theater
    Klaus Kastberger, Katharina Pektor, Christoph Narholz, …
    Das materialreiche, mit zahlreichen Faksimiles und Abbildungen ausgestattete Katalogbuch widmet sich dem Theaterschaffen des Autors erstmals in großem Umfang.
  • Industrial Niagara
    Derek Knight, ARTIndustria, Candace Couse, …
    In March 2020, the Rodman Hall Art Centre showed Industrial Niagara, an exhibition curated by Derek Knight, that brought together key works by members of the Research Centre in Interdisciplinary Arts and Creative Culture, Brock University.
    21.00 €
  • DINEO SESHEE BOPAPE
    Dineo Seshee Bopape
    With her “notebook of dreams” Dineo Seshee Bopape transports you into the world of African scents. Nothing distracts.
    15.00 €
  • Jitka Hanzlová
    Zdenek Felix, John Berger, Isabel Tejeda, …
    Con esta exposición se podrá ver por primera vez en España una amplia selección de obras de la artista checa Hanzlová Jitka (Nachod, 1958). Sus fotografías, que buscan penetrar en la esencia de las cosas y los personajes representados, crean imágenes directas que evidencian la relación entre el hombre y su contexto. Además
  • Harun Farocki: What Ought to be Done / Was getan werden soll
    Harun Farocki
    In the mid-1970s, Harun Farocki wrote a two-page call programmatically entitled “What Ought to Be Done,” followed by a survey addressed to potential collaborators and supporters.........
    Mitte der 1970er Jahre schrieb Harun Farocki einen zweiseitigen Aufruf mit dem Titel „Was getan werden soll“, der von einer Umfrage unter potentiellen MitarbeiterInnen und UnterstützerInnen begleitet wurde.........
    10.00 €
  • Harun Farocki/Hanns Zischler – Heiner Müller:
    The Battle/Tractor, Basel 1976
    Harun Farocki
    In 1976, Harun Farocki and Hanns Zischler directed Heiner Müller’s plays The Battle and Tractor for Theater Basel. For Farocki, this production remained his only directorial work for theater. With Heiner Müller, however, he remained in intellectual exchange. The two collaborated on the adaptation of Müller’s text The Hamletmachine for radio in 1978; for the May 1981 issue of the magazine Filmkritik, they conducted a conversation.
    12.00 €
  • Amelie von Wulffen
    Ausstellungen / Exhibitions 2018 - 2022
    Amelie von Wulffen, Valérie Knoll
    Eine umfassende Monografie über Amelie von Wulffen, mit eine Vielzahl neuer Bilder und Skulpturen. Sie beschäftigen sich vor allem mit emotionalen und auch psychoanalytischen Fragestellungen. Dabei interessiert die Künstlerin das Verhältnis von Unbewusstem und Bewusstem, das Mittragen von Traumata oder Schuld, wie auch versteckte Sehnsüchte, Fantasien und die Offenlegung von Scham.
    29.00 €
  • Heimo Zobernig
    Exhibition Catalogue
    Peter Pakesch, Texte: Eva Badura-Triska, Manuel Borja-Villel, …
    This publication explores how Heimo Zobernig (Mauthen, Austria, 1958) has become one of the most relevant artists in the current European landscape.
    584.00 €
  • Verena Dengler Fantastischer Sozialismus
    Achim Hochdörfer
    Verena Dengler ist eine Meisterin pointierter Anspielungen. Sie fügt Bilder, Skulpturen, Textilien und Fundmaterialien zu einem poetischen Kosmos zusammen:
    84.00 €
  • R, C
    Maria Toumazou, Tom Engels, Julie Peeters, …
    R, C ist ein visueller und textlicher Streifzug durch das Leben und Schaffen in der Landschaft von Nikosia. Es kombiniert Künstlerstatement, Fotografie und Rap. R, C lässt drei Stimmen zu Wort kommen.
    10.00 €
  • Attached
    Jessie Bullivant
    “Attached” is a collection of texts that document a diverse range of artworks made by Jessie Bullivant (AU/FI) over the past decade. By replacing the default photographic documentation with written accounts,
    18.00 €
  • Unsorcery
    Alina Popa, Florin Flueras
    Unsorcery composes and explores ways of sorcery that can eventually surpass or undo some of the contemporary realities and subjectivities.
    18.00 €
  • Everything Looks Better With Love
    Michaël Sellam
    The protocol for the production of the works presented at Salon du Salon is simple. There is a certain nonchalance, few gestures. These gestures directly question how a work is produced. The stages of development of these works are predefined: visiting museums, taking photographs, opening them on a computer, copying, pasting, adjusting, moving and recording.
    20.00 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions