Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 152
    • Artist´s Books 2727
    • Books on Books 55
    • Catalog 2404
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 237
    • Design 75
    • Drawing 178
    • Editions 192
    • Fanzine 201
    • Fashion 57
    • Film 516
    • Gender 143
    • Graphic 985
    • Interview 78
    • Monography 508
    • New Arrivals 676
    • New Media 291
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 475
    • Performance 302
    • Periodicals 1321
    • Photography 2061
    • Poster 16
    • Public Space 893
    • Rare Books 500
    • Sculpture 108
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Die Gutenberg-Preisträger der Stadt Leipzig
    1959 bis 1997
    Julia Blume, Günter Karl Bose
    Die Publikation gibt in der offenen Form einer Karteikartenbox einen Überblick über die Gutenberg-Preisträger der Stadt Leipzig von 1959 bis 1997.
  • Hieronymus Löschenkohl
    Sensationen aus dem alten Wien
    Monika Sommer
    Er war ein umtriebiger Bilderproduzent und brachte die "News" seiner Zeit unters Volk, hatte beste Kontakte zum Kaiserhaus und einen untrüglichen Geschäftssinn: Hieronymus Löschenkohl begann 1780 als Graveur in Wien und wurde mit Silhouetten von berühmten Zeitgenossen wie Mozart oder Haydn stadtbekannt.
  • Ingeborg Strobl
    Stella Rolling, Ingeborg Strobl
    Das Werk von Ingeborg Strobl steht in bewusster Opposition zur Logik von Wachstum, Spektakel und Kommerzialisierung, die den Kunstmarkt zunehmend prägt.
    48.00 €
  • Aru Kuxipa
    Ernesto Neto and the Huni Kuin
    Chagas Nixiwaka, Edinaldo Maná, Fabiano Txana Bane uva.
    I will talk a bit here about stories. This is a new story; it is called Aru Kuxipa. It is new, but it is old. Aru Kuxipa to me means our people, the old ones, living together with nature, in balance with our tradition. Aru means secret, sacred. Kuxipa means like a god. – Txana Bane
    41.00 €
  • Christian Eder
    2009 - 2013
    Christian Eder
    Individuelle Wahrnehmung, Seherfahrung und Suggestion werden mittels formal reduziertem Bildvokabular als kontextabhängiger Prozess der Wirklichkeitsaneignung erfahrbar gemacht.
  • Get out of my lies
    18 Installationen der siebziger Jahre
    Jochen Gerz
    Die Vorbereitungen für die Wiesbadener Ausstellung von Jochen Gerz, der in letzter Zeit international diskutiert wurde vor allem wegen seiner Projekte im öffentlichen Raum, die teilweise zusammen mit Esther Shalev- Gerz entstanden (die Mahnmale in Hamburg und Saarbrücken, die Internetarbeit The Plural Sculpturem, die Bremer Befragung, das lebende Monument von Biron), haben mehrere Jahre in Anspruch genommen.
  • Carrara
    Aglaia Konrad
    In this artist book Aglaia Konrad presents photographs taken in the Carrara region in Italy between 2008 and 2010.
  • The Discreet Charm of Technology. Arts in Spain
    El discreto encanto de la tecnologia. Artes en España
    Claudia Giannetti
    The exhibition links the 13th century to the 21st through a modular approach that focuses on five key themes representative of the artistic condition: the formal code;
    75.00 €
  • Brus's + Blake's Jobs
    Günter Brus
    Wenn Günter Brus sich vielschichtig Blake annähert, dann tut er dies auch in dem Bewusstsein, in jenem eine Neigung für das Abgründige, das Bipolare, zu erahnen, wovon sich auch Brus, der Grenzgänger, faszinieren lässt.
  • Urbanus
    Brian Mc Kee
    The catalogue was published on the occasion of the exhibition Brian Mc Kee: Urbanus.
  • and Europe will be stunned
    Yael Bartana
    Yael Bartana (born in 1970 in Moshav Kfar Yehezkel, Israel, lives in Amsterdam and Tel Aviv) has during the last decade earned considerable international attention and acclaim.
    (swedish/english)
  • Works
    Collection Hummel / Years spent together
    Franz West
    Bevor Franz West ein international anerkannter Künstler wurde – und sein immenses Werk ein Objekt des zunehmenden Interesses für Sammler, Galeristen und Museen weltweit –, arbeitete er jahrelang an der Entwicklung seiner Materialien, Techniken und Bildmotive, in schwierigsten wirtschaftlichen Verhältnissen und weitgehend unbeachtet vom Wiener Kunstmilieu der 60er- und 70er-Jahre.
    38.00 €
  • Guillaume Leblon: Helbling
    Thomas Boutoux
    Conceived through a close and extensive dialogue with graphic designer Frédéric Teschner, Helbling presents the last four years of Leblon’s sculptural, installation and drawing work, and describes the newest developments in his practice.
  • Hundertwasser, Japan und die Avantgarde
    Agnes Husslein-Arco, Harald Krejci, Axel Köhne
    Friedensreich Hundertwasser (1928 –2000) hat mit seinem Frühwerk maßgeblich die internationale Kunstszene der Nachkriegsavantgarde mitgeprägt. Schwerpunkt des Ausstellungskatalogs ist u. a. der Einfluss der japanischen Kunst und Philosophie auf Hundertwassers Arbeiten der 1950er und frühen 60er Jahre.
    46.00 €
  • Rini Tandon
    Katalog zur Ausstellung Rini Tandon an der Neuen Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum 2000.
  • Franz West Schrieb
    Texte von 1975-2010.
    Hans Ulrich Obrist, Ines Turian
    Nachdem 2005 die "Gesammelten Gespräche und Interviews" von Franz West erschienen, werden nun erstmals die von West sogenannten "Schriebe" zugänglich.
  • Chandigarh
    Living with Le Corbusier
    Bärbel Högner
    In den 1950er Jahren richtete die Fachwelt ihren Blick nach Indien, wo Le Corbusier die Gestaltung einer modernen Idealstadt übertragen wurde.
  • Bittersüße Transformation
    Bittersweet Transformation
    Alina Szapocnikow, Kateřina Vincourová, Camille Henrot
    Works by three female artists from three generations come together in a dialogue about the body as the origin of all that is perceptible.
    29.00 €
  • MIDCAREER PAINTINGS
    Merlin Carpenter
    Merlin Carpenter’s 2015 exhibition “MIDCAREER PAINTINGS” filled the Kunsthalle Bern’s seven rooms with twenty-two transit blankets hung on the wall, pulled like canvas around identically scaled stretcher frames.
  • Danica Dakić
    Role-Taking, Role-Making
    Danica Dakić
    „Role-Taking, Role-Making" ist Titel und Leitmotiv der Schau, welche die Generali Foundation der 1962 in Sarajewo geborenen und in Düsseldorf lebenden Künstlerin Danica Dakić widmet. Die soziale und kulturelle Prägung von Rollen, deren Aneignung und Artiku-lationsformen bilden zentrale Motive ihrer künstlerischen Arbeit.
  • Lógicas Desviadas
    Notes on Representation Volume I
    Irene Kopelman
    Drawings by Kopelman based on historical maps dated from the XVI to XIX centuries. 'Logicas Desviadas' is the first volume of the series 'Notes on Representation' by Kopelman.
  • Rachel Whiteread
    Embankment
    Catherine Wood, Gordon Burn
    Rachel Whiteread is famed for her use of casting to physically represent memory and absence. The progress of creating her vast sculpture for Tate Modern's Turbine Hall is followed here, featuring dramatic installation photography.
    "'To make a sculpture in the Turbine Hall at Tate Modern is an enormous challenge. The space is like no other - gargantuan and enveloping. I hope to challenge the space by developing a degree of intimacy, which somehow relates to all our lives.' - Rachel Whiteread"
  • Selbstbehauptung im Angesicht des Absoluten
    Heiko Neumeister
    So lautet der Titel des Künstlerbuchs von Heiko Neumeister, wobei das Wort "Absoluten" im Titel sonderbar getrennt ist.
  • Walter Pichler: Der große und der kleine Wagen
    Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der StadtRaum Remise.
  • Touristen 04 / 2010
    Magazin von Welt
    Michael Laczynski
    Die vorliegende Ausgabe der Touristen berichtet aus Beirut und vermisst die iranische Hauptstadt Teheran.
  • Michael Kienzer. Logik und Eigensinn
    Logic and Self-Will
    Katalog anlässlich der Ausstellung im Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum, 3. März bis 6. Mai 2012

    (Deutsch/Englisch)
  • Joachim Brohm
    Color
    Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung COLOR von Joachim Brohm in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln und der Landesgalerie Linz am Öberösterreichischen Landesmuseum.
    (German / English)
  • MSS Meesterd SK8
    November 2012
    Zine, limited to 120 copies
  • Drawings From My Previous Life
    Mai Ueda
    Drawings From My Previous Life is a collection of Mai Ueda’s closest friends watercolor portraits that the artist created during the last decade, when she was part of the so called Neen art movement.

    (Englisch)
  • Leben? Biomorphe Formen in der Skulptur
    Life? Biomorphic Forms in Sculpture
    Der Katalog enthält neben zahlreichen Werkabbildungen eine Einleitung von Peter Pakesch, der das Thema historisch in den Diskurs von Kunst und Naturwissenschaft einbettet und die Beziehung zwischen Skulptur und Architektur anspricht.
    (German / English)
  • Spike Art Quarterly No.32
    Kunstmagazin Sommer 2012
    Susanna Hoffmann-Ostenhof, Rita Vitorelli
    Der Architekt und Urbanist Markus Miessen schreibt ein Plädoyer für den inkompetenten Könner und der Kurator Tenzing Barshee über die junge Schweizer Kunstszene, die Lo-Fi mit sauberen Oberflächen mixt. Fionn Meade spricht mit dem amerikanischen Fotografen Roe Ethridge vom Stillleben bis zur Modefotografie.
  • forces & dreams 2010
    Sabine Schwaighofer
    Eine Fotoreihe, die Bewegung und Wandel in der Natur sowie im Alltag festhält.
  • Inventar des Raumes
    Inventory of Space
    Alexander Rodchenko
    Diese Publikation gibt Einblick in das Schaffen eines der wichtigsten Protagonisten des russischen Konstruktivismus.
    (deutsch/ engl.)
  • Urbanus
    Brian Mc Kee
    The catalogue was published on the occasion of the exhibition Brian Mc Kee: Urbanus, held at Mitchell-Innes & Nash, New York, March 9 - April 9, 2005

    - Signiertes Exemplar
  • Low Slung
    Tom Burr
    In so far as Burr’s works also function as allegorical gestures by means of which an image of the present crystallizes in images of the past, this opens the present up to the future.
    (English/german)
  • Neues Europa
    Christina Werner
    "Neues Europa" ist 2013 für das mobile Ausstellungsprojekt "Cultural Clash Nomade" entstanden, das durch 6 Städte (Leipzig, Nordhausen, Frankfurt, Ludwigshafen, Straßburg, Genf) getourt ist.
    20.00 €
  • Peter Baldinger / Further Steps
    Buch zur gleichnamigen Intervention Peter Baldingers in der Präsidentschaftskanzlei im Leopoldinische Trakt der Wiener Hofburg. (Quelle: Artbook Homepage)
  • Andreas Groll
    Wiens erster moderner Fotograf 1812-1872
    Monika Faber
    Mit großen Kameras, einem Zelt als Dunkelkammer und zahllosen sperrigen Gerätschaften tourte Andreas Groll (1812-1872) per Kutsche, Bahn oder Donauschiff durch die Monarchie, um für seine nicht weniger innovativen Auftraggeber Fotografien nach Hause zu bringen.
    39.00 €
  • Springerin Band XVIII Heft 2 / 2012
    Bleibender Wert?
    Verein "Springerin"
    Vielerorts werden heute Begriffe wie Wertewandel oder Werteverfall im Munde geführt. Gleichzeitig scheint materieller Wert mehr zu gelten als je zuvor. Wie bildet sich diese Entwicklung im Kunstfeld ab?
  • Springerin Band XVI Heft 3 /2010
    Rechte Ränder
    Verein "Springerin"
    Rechte Ränder in der Gegenwartskunst? Ein unausgesprochener Konsens besteht darin, dass ein Gutteil der zeitgenössischen Kunst dem linken oder linksliberalen politischen Spektrum zuzurechnen ist. Wie aber ist es um die rechten politischen Ränder bestellt?
  • Springerin Band XVII Heft 1 / 2011
    L'internationale
    Verein "Springerin"
    Die im Kernteil dieses Hefts versammelten Beiträge gehen auf die im Oktober 2010 in Wien abgehaltene Konferenz »Points of Connection« zurück, die zugleich Auftaktveranstaltung des Projektnetzwerks L’Internationale war.
  • Ioana Nemeș
    Artist Book
    Ştefania Ferchedău
    Ioana Nemeș is recognised as one of the most remarkable figures of the new generation of Romanian contemporary artists. This publication offers an initial overview of the long-term projects and singular exhibitions that Nemeș produced during her brief but extraordinary career.
    26.80 €
  • 09/10
    Anne Neukamp
    Die Bildräume Anne Neukamps öffnen sich über einen brüchigen Zugang. Es ist ein Auftauchen und ein Abtauchen, eine vage Referenz an die Wirklichkeit, aber nichts Genaues. Sie hält in ihren Bildern nichts bereit, was man endgültig erfassen oder rekonstruieren könnte
  • Springerin Band XIII Heft 2 / 2007
    Leben/Überleben
    Verein "Springerin"
    Die Frühjahrs-Ausgabe widmet sich dem documenta 12-Motiv »Was ist das bloße Leben?« und beleuchtet es aus künstlerisch-taktischer ebenso wie sozialer und biopolitischer Sichtweise.
  • Springerin Band X Heft 2 / 2004
    Rip-off Culture
    Verein "Springerin"
    Debatten um den so genannten »Schutz geistigen Eigentums« und das »Plündern fremder Kulturen«. Von appropriierenden Verfahren in der Kunst.
  • Springerin - Band XI Heft 4/2005, Band XII Heft 1/2006
    Kollektive Amnesien
    Verein "Springerin"
    Über Ausblendungen und Klitterungen, Verdrängungen und Verwerfungen in der allgegenwärtigen Arbeit des Kulturbetriebes an und mit der Geschichte.
  • 40 Jahre Sigmund Freud Museum
    Eine Festschrift. Wien, im Mai 2012.
    Inge Scholz-Strasser
    Am 15. Juni 2011 beging die Sigmund Freud Privatstiftung in einem feierlichen Festakt das vierzigjährige Bestehen des Museums, maßgebliche Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Psychoanalyse, Kunst und Kultur würdigten zu diesem Anlass die Bedeutung des Museums für Wien und Österreich und betonten die internationale Strahlkraft dieses Ortes.
  • Queer Zines Vol. 1 & 2
    Two Volume Set
    Philip Aarons, AA Bronson
    “Queer Zines”, the catalogue, collects the variegated practices of zine makers past and present, from North America and Europe,
    480.00 €
  • The Dream of Jerusalem
    Lewis Larsson and the American Colony Photographers
    Mia Gröndahl
    Im Sommer des Jahres 1896 verließ eine Gruppe von Frauen, Kindern und Männern das Dorf Nås in Schweden, um in Jerusalem die Wiederkunft Christi zu erwarten.
  • Calendar 1987
    Dartmoor Stones
    Richard Long
    A FIVE DAY WALK ON DARTMOOR WITH BETSY AND TAMSIN JULY 1986.
    800 copies of this calendar have been privately printed at Christmas 1986 for the friends of Anne and anthony d'Offay
  • Horizons of the Moving Mind
    Kirstine Roepstorff
    Die dänische Künstlerin Kirstine Roepstorff verwendet das Medium der Collage und Skulpturen um eindrucksvolle visuelle Bildwelten in einem Prozess des Kopierens, Ausschneidens und Arrangierens zu kreieren.
    16.50 €
  • Le Pigment de la Lumière
    Olaf Nicolai, Heidi Specker
    Für die rekonstruierten Meisterhäuser in Dessau entwickelte Olaf Nicolai die Arbeit "Le pigment de la lumière": In einem geometrischen Raster beschichtete er die Wände mit unterschiedlich gekörntem Marmorstaub und erzielte so ein diskretes Relief, das auf wechselnde Lichtverhältnisse reagiert.
    87.00 €
  • One Is Not Enough
    Friedl Kubelka vom Gröller
    The heart of filmmaker Friedl vom Gröller is constituted by portraiture - whether she captures friends, acquaintances, family members, filmmakers, artists or simply clients, each for the most part gazing directly into the camera.
    46.30 €
  • Das Kleine Haus - eine Typologie
    The Little House - A Typology
    Jan Krieger
    Das Thema Kleinhaus soll hier nicht nur neutral, sondern auch positiv wertend behandelt werden.
  • UTOPIE documenta
    Unrealized Projects from the History of the World Art Exhibition
    Harald Kimpel
    Der Katalog widmet sich zum 60-jährigen Jubiläum der documenta Projekten, die aus technischen, finanziellen oder organisatorischen Gründen nicht oder nur ansatzweise verwirklicht wurden, und erschließt damit eine bislang unbekannte Dimension der Weltkunstschau.
    29.00 €
  • ARTFORUM February 2009
    Martin Kippenberger
    Alexander Calder
    Josh Smith
  • Mise en Scène. Theater und Kunst (Bilder)
    Dieser Ausstellungskatalog entstand anlässlich der Ausstellung „Mis en Scéne. Theater und Kunst“, welche von 27. September bis 31. Oktober 1998 in Kooperation mit dem steirischen herbst `98 im Grazer Kunstverein stattfand.

    (Deutsch)
  • Werk'zeuge. Design des Elementaren
    Katalog anlässlich der Ausstellung in der oö.Landesgalerie, 27. März bis 19. Mai 1996

    (Deutsch)
  • A Chronology of Energy- and Art-Related Developments
    Christina Hemauer, Roman Keller
    Christina Hemauer und Roman Keller stellen sich auf den Standpunkt, dass Kulturgeschichte seit jeher mit unserer Energiegeschichte verquickt ist, dass der Technologiewandel kulturelle Leistungen bedingt und umgekehrt.
    38.90 €
  • The Redstone Book of the Eye
    A Compendium Of Visual Surprise
    Julian Rothenstein
    From Grayson Perry to Saul Steinberg, here is a collection of extraordinary images to excite, educate, arouse and confound the eye.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 14
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions