Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2403
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 526
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • WAITING LAND
    Karen Lohrmann, Stefano de Martino
    WAITING LAND is a storyboard for a possible continuing visual.
  • Help young worlds
    ad de jong
    Dance performance on the opening night by Tress. Four sculptures are presented in the show.
  • Heimo Zobernig
    Christian Höller, Helmut Draxler, Isabelle Graw, …
    This catalogue has been published in connection with the exhibition Heimo Zobernig at the Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien December 7, 2002 - March 2, 2003; at Kunsthalle Basel April 5 - June 23, 2003; at K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westafalen, Dusseldorf July 12 - November 2, 2003.
    160.00 €
  • der Antist
    Heft Nr. 2
    TOMAK, Lukas Pusch
    Der Antist bezeichnet sich als eine Zeitschrift der Wiener Avantgarde und wird herausgegeben von TOMAK und Lukas PUSCH.
    100.00 €
  • Turmoil magazine
    CTM Festival 2018 / 19th Edition Berlin
    CTM 2018 Team
    Uneasy times demand uneasy music.
    The world is in turmoil. And so are many of us. No matter what perspective we take, what used to be familiar is becoming increasingly alien, oscillating widely between peril and hope, between regression and progress, between standstill and explosive change.
  • Die Macht des Ornaments
    Agnes Husslein-Arco, Sabine B. Vogel
    Es war an der Zeit, eine Ausstellung zu wagen, die zeigt, wie Künstlerinnen und Künstler aus dem arabischen, dem südasiatischen und dem europäischen Raum, aber auch aus Nordamerika heute Ornamente als künstlerisches Stilmittel benutzen.
  • Franz Ringel: Die Reise nach Petruschki
    1966-1998
    Der Katalog behandelt Leben und Werk des Künstlers der Jahre 1966-1998.
  • L.P.
    Jean Marc Bustamente
    .
  • BOOK
    Paulina Olowska
    The work of Paulina Olowska (born 1976 in Gdańsk, lives and works in Raba Niżna, Poland) demonstrates an interest on Communist Poland's fascination with Western consumerism and celebrates the spirit and stylish improvisations of the "Applied Fantastic"—a term coined by Polish writer Leopold Tyrmand in 1954, to describe the vernacular re-creations of Western styles.
  • Nicole Wermers: Women Between Buildings
    Gregorio Magnani
    Women Between Buildings focuses on Wermers’ practice of the past 15 years, and includes essays by Sabeth Buchmann, David Bussel and Kerstin Stakemeier. Designed by Daly & Lyon, published by Kunstverein in Hamburg, Compagnia and Motto Books.

    Women Between Buildings was published in conjunction with Wermer's solo exhibition at Kunstverein in Hamburg.
    41.90 €
  • Metropolis M: Display & Best of 2011
    6. Ausgabe 2011/2012 von Metropolis M, Magazin für moderne Kunst.
    (Dutch/English)
  • Painting behind itself
    Melissa Gordon
    Painting Behind Itself begleitet die Entwicklung zweier aktueller Werkreihen der Künstlerin Melissa Gordon, Blow Up Modernists und Material Evidence, vom Atelier zum Ausstellungsort. Die Entstehungsprozesse, Querverbindungen und das Präsentieren von Gordons Gemälden und Siebdrucken werden im Kontext ihrer Entwicklung dargestellt und im kritischen Diskurs durch einen Text von Oliver Zybok, ein Interview von Roos Gortzak mit der Künstlerin und den Essay »Malerei hinter sich« von Eva Kenny weiter beleuchtet.
    26.80 €
  • Uli Aigner
    Gerhild Stangl, Katharina Hofmann-Sewera
    „Das tatsächliche Tun, die Arbeit mit den Händen, informiert mein Denken. So zeichne ich, um das Handwerkliche auszudifferenzieren.“ – Uli Aigner
    24.00 €
  • Günther Förg. Aquarelle
    Ein Zyklus von 120 Blättern, 1997/98.
  • freiStil
    Magazin für Musik und Umgebung
    Andreas Fellinger
    freiStil #50
    10.00 €
  • Claudia & Julia Müller
    mit Texten von Christiane Rekade, Adam Szymczyk, Anna Wesle, …
    Die Schweizer Künstlerinnen Claudia (1964) und Julia Müller (1965) leben und arbeiten in Basel und Berlin. Sie sind Geschwister und erforschen seit über 20 Jahren zusammen gemeinsam die ihnen vorgeführten Verhältnisse stets unter dem Prinzip der Gemeinschaftsarbeit.
    27.50 €
  • Spike Art Quarterly Nr. 29
    Kunstmagazin Wien&Berlin, Herbst 2011
    Susanna Hoffmann-Ostenhof, Rita Vitorelli
    Mit Interviews von Daniel Buren, einem Pionier der ortsspezifischen Malerei, und der britischen Künstlerin Tacita Dean.
  • Joseph Cornell's Manual of Marvels
    How Joseph Cornell reinvented a french agricultural manual to create an american masterpiece
    Dickran Tashjian
    A fabulous facsimile of an almost unknown masterpiece by Joseph Cornell, presented in a box, along with a volume of essays and an interactive DVD.
  • Vienna Chinatown Invisible
    Eine Reise durch das chinesische Wien
    Fariba Mosleh
    There is no Chinatown in town … doch Chinatown in diesem Buch.
  • Erwin Bohatsch
    Antonia Hoerschelmann
    Erstmals rückt dieser Katalog die Zeichnungen, Monotypien und Aquarelle von Erwin Bohatsch in den Mittelpunkt einer retrospektiv angelegten Präsentation.
    89.00 €
  • Sorry no image available
    Soren Behnke
    From a background as an illustrator, comic book artist and graphic designer Søren Behncke changed his focus in 2002 and began working solely with painting and sculpture.
    36.00 €
  • Speak Up! 2008 No. 3
    The magazine for manifold remarks and unlike identities
    Tanja Nellemann, Grete Aagaared
    Better Life than bare Lifestyle
  • Springerin - Band XI Heft 3/2005
    Hoffnung Südamerika
    Verein "Springerin"
    Gegenüber dem Trend neoliberaler Konsolidierung scheinen in einzelnen Ländern Südamerikas die politischen Verhältnisse zusehends in Bewegung zu geraten. Aus unterschiedlichsten Richtungen werden heute Hoffnungen auf die emanzipatorischen Bewegungen dieses Kontinents projiziert.
  • Springerin - Band VIII Heft 3/2002
    Cosmopolitics
    Verein "Springerin"
    Seit längerem schon gehen internationalistische Tendenzen und ein ermächtigend verstandener Regionalismus im Kunstbetrieb neue produktive Verschränkungen miteinander ein.
  • Springerin - Band VIII Heft 4/2002
    Fernost
    Verein "Springerin"
    Der asiatische Raum gilt für die Kartografien der Gegenwartskunst immer noch als kaum erschlossenes Terrain. Trotz einzelner Versuche in den letzten Jahren - sei es in Einzelausstellungen oder in Form ganzer Länderpräsentationen - sind die vielfältigen Produktionen des fernen Ostens im westlichen Kunstbetrieb immer noch merkwürdig unterrepräsentiert.
  • Springerin - Band XIII Heft 4/2007
    Journal Welt
    Verein "Springerin"
    Ein Jahr ist es her, dass an dieser Stelle schwerpunktmäßig von theoretischen Leitmotiven der documenta 12 die Rede war. Ein Jahr, dass Fragestellungen in Bezug auf Moderne, Subjektstatus und Bildung mitunter auch eklatante Verschiebungen erfahren haben.
  • Springerin - Band XV Heft 4/2009
    Wende Wiederkehr
    Seit Längerem ist im Kulturbetrieb von diversen Wenden – Turns – die Rede. Ob Cultural, Translational, Participatory oder Educational Turn, in vielerlei Teilbereichen werden heute vollmundig neue Paradigmen und Betrachtungsweisen verkündet.
  • Springerin Band XVII Heft 3 / 2011
    Umbruch Arabien
    Verein "Springerin"
    Welche Ausgangslagen und Gründe für das erstarkte Aufbegehren einer Bewegung tatsächlich existierten, vor allem auch wie tragfähig und zukunftsträchtig sie sich erweisen wird, harrt bislang noch genauerer Untersuchungen.
  • THE AFRICAN TWINTOWERS
    Christoph Schlingensief, Peter Weibel, Elfriede Jelinek, …
    “The African Twintowers” by Christoph Schlingensief is the conclusion of a trilogy on the theme of “Slum” that Neue Galerie Graz started in autumn 2006.
    98.00 €
  • Übermalungen 1987
    G. Tuzina
    Zur Malerei von Günter Tuzina schreibt der niederländische Autor Steven Aalders:

    Jedes Bild ist auch ein Körper.
  • Facelift
    Haubitz + Zoche
    Das Buch begleitet die aktuelle Ausstellung der beiden Künstlerinnen in der Landesgalerie Linz im OÖ Landesmuseum. Facelift gewährt nach Sinai Hotels, Fotohof edition 2006, Vol.64, einen weiteren Einblick in das gemeinsame Schaffen von Sabine Haubitz und Stefanie Zoche.
  • Mex/LA
    Mexican Modernism(s) in Los Angeles, 1930-1985
    Rubén Ortiz Torres
    Die Publikation konzentriert sich auf das Entstehen diverser Vorstellungen von »Mexicanidad« innerhalb aller Kunstformen der Moderne und Gegenwart in Los Angeles.
  • Madame Bovary
    Gustav Flaubert
    Madame Bovary, in älteren Übersetzungen auch Frau Bovary, ist ein Roman von Gustave Flaubert. Er gilt als eines der großen Werke der Weltliteratur aufgrund der seinerzeit neuartigen realitätsnahen Erzählweise.
  • 076/100
    Barbara Buchmaier, Andreas Koch
    Das vierteljährlich erscheinende Kunst Review Magazin 'vonhundert' versammelt Beiträge von verschiedenen Künstlern und Autoren.
  • Hans Weigand
    Seltsame Widergänger aus fernen Zeiten waren es, die im Sommer 2001 in der Wiener Secession und im Jahr darauf im Kölner Ludwig Museum landeten. Eine aktuelle Form von Pop-Psychedelik kam hier zum Vorschein, noch dazu in einer ausladenden architektonischen Komposition, die "Space" in seiner ganzen Multidimensionalität einzufangen versuchte. Ein Raum füllendes Pop-Art-Experiment, eine Mischung aus schamloser Appropriation und unverfrorener Neueinschreibung in ein Stück überlieferter US-Popkultur- all dies fand sich in Hans Weigands Installation "Cotton 2001" vereinigt (Quelle: Buch).
  • ARTFORUM December 2008
    BEST OF 2008
  • short stories
    Gunther Skreiner
    Gunther Skreiner ist der Anreger und Einfädler der Short Stories, beeinflusst die „Erzählung“ jedoch unter keinen Umständen. Es liegt letztlich an den BetrachterInnen selbst, ob sie die Texte lesen und als Alltagsgeschichten aus dem unermesslichen Archiv der Zeichen identifizieren können.
  • The Lip Anthology
    An Australian Feminist Arts Journal 1976 – 1984
    Vivian Ziherl
    Lip magazine was self-published by women in Melbourne from 1976 to 1984 and stood as a lightning rod for Australian feminist artistic practice over the Women’s Liberation era. The art and ideas expressed over Lip’s lifetime track with groundbreaking moves into performance, ecology, social-engagement and labor politics; all at an intersection with local realities.
  • Emerging Sculptures 1-20
    ALEXANDER BASILE
    Die Geschichten hinter den Dingen, die Sprache zwischen ihnen – zwei Perspektiven die der Kölner Künstler Alexander Basile schätzt aber keineswegs als Ideologie verfolgt. Seine Fotografie vermittelt den Eindruck, als drücke er immer erst dann auf den Auslöser, wenn sich vor seinem Auge Dinge und ihre gesellschaftliche Einschreibung zu einer möglichen Skulptur verdichten. (Deutsch)
    25.00 €
  • Primary Interactions
    Gonzalo Guerrero
    Primary Interactions illustrates the artist’s preliminary experiences as an immigrant in New York and the resulting observations of social, political, and cultural polarities tied to identity and privilege.
  • Alexander Hübner
    Alexander Hübner
    5th Edition
    10.00 €
  • #internet
    Malte Struck
    Anlässlich der Ausstellung #internet in der Galerie Genscher, Hamburg.
  • Sofia Goscinski. Rainbow Country
    Dieses Künstlerbuch bietet einen Einblick in die Arbeit der jungen Wiener Künstlerin Sofia Goscinski. / This artist’s book provides an insight into the work of the young Viennese artist Sofia Goscinski.

    (Deutsch/Englisch)
    24.80 €
  • Ruth Vollmer 1961-1978
    Thinking the line
    Nadja Rottner, Peter Weibel
    Das Werk der aus Deutschland emigrierten Künstlerin ist an der Schnittstelle von Mathematik und bildender Kunst angesiedelt. Mit ihrem mathematischen Formalismus hat Vollmer die amerikanische Suche nach alternativen Modellen der geometrischen Abstraktion maßgeblich bereichert.
  • Works 2013 - 2007
    Søren Engsted
    Søren Engsted versteht es in prägnanter Form Raum zu organisieren, in dem Volumina und Objekte, Bedeutungen und Leerstellen in aggressiver Form aszillieren, die Wahrnehmung und die Gewohnheit unterminieren.
  • Palimpsest
    Francesco Clemente
    Francesco Clemente hat über Jahrzehnte ein komplexes, vielschichtiges Gesamtwerk geschaffen, welches sich mit großer Authentizität und tiefer schöpferischer Energie auf sensibelste, poetische Weise mit den Ambivalenzen, Möglichkeiten, Freuden, Abgründen und Sehnsüchten der individuellen menschlichen Existenz befasst.
  • An Architektur
    Produktion und Gebrauch gebauter Umwelt
    kollektiv
    An Architektur 15/ FFM Heft 11 ist eine Kooperation zwischen der Forschungsgesellschaft Flucht und Migration und An Architektur im Rahmen des Projekts TRANSIT MIGRATION.
  • Neither Fear Nor Courage Saves Us
    Daniel Domig
    Über Angst und Selbstbewusstsein: Parallel zu den genannten Installationen entwickelt Daniel Domig auch innerhalb seiner Malerei einen Diskurs, der nicht nur das Medium selbst thematisiert, sondern den Menschen als kommunikatives, mitteilbares Wesen zeigt, sei es durch sich selbst, als Gegenüber oder im Kontext des ihn umgebenden Umfeldes.
  • Vistazo. La transformación de lo cotidiano
    Leonardo Ramíerez, Andy Hupperich
    Katalog zur Ausstellung „Vistazo. La transformación de lo cotidiano“, die 2008 im Museo de Arte Moderno Carrillo Gil in Mexiko stattfand. Das Museum lud 11 Künstler aus München ein, um während eines Aufenthalts in der Stadt Projekte zu entwickeln.
  • Works
    2013 - 2007
    Søren Engsted
    Soren Engsted arranges space in a very concise manner.
    18.60 €
  • Kunst ohne Unikat. Die Folge 1
    Im Rahmen der von Markus Mittringer arrangierten Präsentation wurde in der Galerie Artelier Contemporary in der Griesgasse 3 die Publikation „Kunst ohne Unikat. Die Folge 1.“ vorgestellt.
  • Metro/Polis
    Wolfgang Lehrner
    Wolfgang Lehrners Vorstellung von Metro/Polis zielt darauf, über die reale städtische Situation mit all ihren Gesetzmäßigkeiten hinauszudenken. Dazu kommt auch ein fiktiver Aspekt. Undurchdringlichkeit und Formlosigkeit von Athen veranlassen den Betrachter verstehen zu wollen, um selbst kreativ zu werden. 
    14.90 €
  • Up From the Skies
    Manfred Wakolbinger
    Die umfassende Monografie zeigt unter dem von Jimi Hendrix inspirierten Titel »Up From the Skies« einen repräsentativen Querschnitt durch Manfred Wakolbingers bildhauerisches und fotografisches Schaffen von 1980 bis heute.
    29.80 €
  • ZEHN
    Grit Schwerdtfeger
    ZEHN ist eine sensible fotografische Annäherung an Kindheit. An fast jedem Tag eines ganzen Jahres porträtierte Grit Schwerdtfeger auf dessen eigenen Wunsch hin ihren Sohn Lorenz, damals zehn Jahre alt. Die Langzeitstudie in verdichteter Form gibt nicht nur Einblick in die Entwicklung eines Kindes, sondern erzählt auch von der Beziehung zwischen Sohn und Mutter.
    33.00 €
  • der Seifenblasentraum
    Marcel Göhring
    24 Seiten, dreifarbige Linolschnitte
  • Daughters
    Lilla Szász
    Fünf Jahre lang arbeitete die Ungarische Künstlerin Lilla Szász mit Frauen in Notunterkünften. Sie fotografierte ältere Frauen, junge kriminelle Mädchen und obdachlose Mütter.
    (Engl.)
  • Parkett No. 47 / 1996
    Oursler, Pettibon, Schütte
    Bice Curiger
    Spooky Realism The remarkably lifelike, unmistakable reality advanced by the art in this issue of PARKETT is deceptive. One finds oneself repeatedly ensnared by the seductive call of recognition, only to end up making the fatal leap into the void.
  • 10 Baustellen
    Wohnbauvereinigung für Privatangestellte, 2014
    Die 1953 gegründete Wohnbauvereinigung für Privatangestellte (WBV-GPA) entwickelt und betreut Jahr für Jahr zahlreiche Baustellen. Jede davon ist anders und befindet sich akut in einer anderen Vorbereitungs-, Planungs- oder Bauphase. Ein Umstand aber ist immer gleich: Baustellen sind Orte des permanenten Übergangs. Bei manchen existiert gerade erst der Baugrund, bei anderen werden die Wohnungen schon von den Mietern bezogen – immer wird dabei etwas vorgestellt, was noch nicht ist: einerseits die Gebäude, die es zu errichten gilt, andererseits das neue Zuhause und das Leben, das sich in ihm und um es herum entfalten soll.
  • Parkett No. 82 / 2008
    Althamer, Bourgeois, Harrison
    Bice Curiger
    An extended relationship unites Louise Bourgeois and Parkett. Twenty years ago Louise designed the insert for our 18th issue.
  • Ich bin > Ich war
    Adrian Sölch
    Eine persönliche Krise scheint sich im Verlauf des Buches immer flächendeckender über die Seiten auszubreiten. Der Versuch einem idealen Männlichkeitsbild zu entsprechen, löst die Grenzen zwischen Privatperson, Künstlerposition und poetischer Fiktion schließlich auf und gipfelt in dem verzweifelten Versuch sich selbst in eine Art Koloss von Rhodos zu verwandeln.
    25.00 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 12
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions