Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 156
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 56
    • Catalog 2404
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 237
    • Design 76
    • Drawing 179
    • Editions 192
    • Fanzine 201
    • Fashion 57
    • Film 517
    • Gender 143
    • Graphic 985
    • Interview 78
    • Monography 509
    • New Arrivals 686
    • New Media 292
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 476
    • Performance 304
    • Periodicals 1321
    • Photography 2062
    • Poster 16
    • Public Space 898
    • Rare Books 502
    • Sculpture 109
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Arbeiten 1998-2004
    Jürg Hugentobler
    Die Publikation erscheint zu der Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn und gibt erstmals einen umfassenden Überblick über Hugentoblers Schaffen.
  • Denkpause
    Pause for Thought
    Günther Förg, Thomas Grünfeld, Thomas Locher, …
    This catalogue has been published on the occasion of the exhibition DENKPAUSE in May/June 1987. Including biographies of the artists.
  • Springerin - Band VI Heft 4/2000
    Outside Europe
    Verein "Springerin"
    Vieles von dem, was der heutige Kunstbetrieb aus sogenannten Lebenswelten des oder der »Anderen« in seine Zentren spiegelt, legt eine Vermutung nahe: Dass die Konjunktur hybrider Mischwelten, die wir gegenwärtig im Ausstellungsbetrieb sehen, nichts anderes ist, als eine verfeinerte Version der postmodernen Strategie, das Andere in einer globalisierten kulturellen Ökonomie als Ware konsumierbar zu machen.
  • Springerin - Band IX Heft 3/2003
    Reality Art
    Verein "Springerin"
    Wiederkehr des Realen – so lautete vor Jahren das programmatische Versprechen einer neuen, wirklichkeitsbezogenen Kunst. Politische Umbrüche und gesellschaftliche Veränderungen hatten auch im Kunstfeld, so kontext- und institutionskritisch sich dieses bis dato geben mochte, einen noch massiveren Drang nach »außen«, in Richtung realer, handgreiflicher Verhältnisse entstehen lassen.
  • Springerin - Band XI Heft 2/2005
    Freund Feind
    Verein "Springerin"
    »Freund« und »Feind« als operative Größen in der Kunst? Selten werden die Verhältnisse so deutlich beim Namen genannt, selten auch werden Feind- oder Freundbilder zu expliziten Bestandteilen künstlerischer Verfahren.
  • Lois Weinberger
    Philippe van Cauteren
    »Käfig mit Wildwuchs« und »perfekt provisorische Gebiete«: Lois Weinberger und seine Pflanzenskulpturen.

    400-seitiger Überblick über das Werk Lois Weinbergers.
  • Springerin Band XV Heft 3 / 2009
    Escape Routes
    Verein "Springerin"
    Nicht erst seit der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise ist die Tragfähigkeit des globalkapitalistischen Systems ein Thema. Was scharfsinnige AnalytikerInnen von längerfristigen Weltwirtschaftszyklen immer schon vorhergesagt haben, tritt momentan in täglich neuen Schattierungen zutage.
  • M_ARS
    Kunst und Krieg
    Peter Weibel, Günther Holler-Schuster
    Wie kann in Zeiten des Amoks, des Terrors, des Krieges eine Kunst aussehen, die eine Plattform für humanitäre Agenden gegen Gewalt und Ungerechtigkeit sein will?
    49.00 €
  • The Story of Art of This Century
    Peggy Guggenheim, Frederick Kiesler
    1942 erteilte die berühmte Sammlerin Peggy Guggenheim dem österreichisch-amerikanischen Architekten und Designer Friedrich Kiesler den Auftrag eine Schneiderwerkstatt in der 57th Street, New York als Kunstgalerie zu adaptieren. Die Eröffnungsausstellung von Art of This Century, ihre außergewöhnliche Gestaltung wurde von der Öffentlichkeit, der Presse und in der Kunstszene nachhaltig diskutiert.
  • Springerin Band V Heft 3 / 1999
    Neue Kolonien
    Verein "Springerin"
    »Neue Kolonien« wendet sich gegen das Oberflächengerede von Globalkultur. Modelle für eine nicht westlich dominierte kosmopolitische Kunstpraxis.
  • Areas / Grids / Photo Papers
    Horakova, Maurer
    An der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert ist eine in immer neuen Varianten ausgeformte reduktionistische Arbeitsweise zum Charakteristikum von Horáková + Maurer geworden.
  • Springerin Band X Heft 1 / 2004
    Diadochenkultur?
    Verein "Springerin"
    Diadochenkultur? - Vom Kunstbetrieb, der von Messe zu Biennale zu Messe hechelt, weitgehend unbeachtet hat sich in den unabhängigen Teilen der ehemaligen Machtblöcke ein neues kulturelles Selbstbewusstsein formiert. In erster Linie betrifft dies die Szenen im ehemaligen Einflussbereich der Sowjetunion.
  • 3 ACRES ON THE LAKE
    DuSable Park Proposal Project
    Laurie Palmer, Patricia Phillips, Christopher Robert Reed
    In 1988, the city of Chicago declared three acres of public land along Lake Michigan the future home of DuSable Park—a green refuge dedicated to Chicago's first settler, Jean Baptiste Point DuSable.
  • Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris
    Peter Fischli, David Weiss, Boris Groys
    Peter Fischli and David Weiss created this special book to accompany their 1999 exhibition at the Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris. It consists of forty unbound photographs from their series »Blumen« (Flowers, 1997–98) – richly colored double-exposures of blossoms, leaves, and raucous vegetal life.
  • Am Brunnen vor dem Tore
    Jochen Plogsties
    Jochen Plogsties's Am Brunnen vor dem Tore is a visual examination of the artistic object.
  • In the spring of 2017 Martin Roth published a selection of his works
    Martin Roth
    Lush green grass springing through an ancient carpet in a ruined castle, bullfrogs croaking in a darkened gallery basement and ducklings nestled in an artist's studio are some of the images presented in the first book-length survey of Martin Roth's work.
  • Isa Melsheimer - Kontrabedürfnis / Need for Contrast
    Isa Melsheimer, Karsten Müller
    The Berlin-based artist Isa Melsheimer (*1968) explores urban living spaces and the prerequisites for their design and change.
    20.00 €
  • Robert Smithson A retrospective view- 40th Venice Biennale 1982
    Robert Hobbs, Thomas W. Leavitt, Robert Smithson
    Great Robert Smithson catalogue edited by Robert Hobbs and published for the United States Pavilion on the occasion of the 40th Venice Biennale of 1982.
    86.00 €
  • Untitled 45
    Spring 2008
    Mario Flecha
    Contemporary Art
  • ARTFORUM February 2010
    Kaja Silverman
    John Cage
    Felix Gonzalez-Torres
    Danh Vo
  • ARTFORUM January 2009
    Winter Preview: 50 Shows Worldwide
    Prospect.1 New Orleans
    Matt Mullican
    Jimmie Durham
  • Alles in Ordnung
    Ella Ziegler
    Endlich ist ALLES IN ORDNUNG! Ella Ziegler ordnet und sortiert in dem umfangreichen Nachschlagewerk ALLES IN ORDNUNG Ella Ziegler A-Z ihre künstlerischen Arbeiten gemäß der modernen enzyklopädischen Ordnungsstruktur, dem Alphabet (Quelle: Verlag).
  • Pooka
    Patrick Schmierer
    Bildersammlung aus dem Schaffen Patrick Schmierers.
  • beings that accept and embrace the growth of other beings
    Joana Escoval
    Recorded by Joana Escoval at Lisbon's Botanical Garden, May
    2009, while drawing the series Olea Europaea var. Europaea – fase de adaptação.
  • Extroversion
    A Talk / Ein Gespräch Benedikt Ledebur, Franz West
    Benedikt Ledebur, Franz West
    EXTROVERSION erscheint anlässlich der Beteiligung von Franz West an der Ausstellung ILLUMInations, kuratiert von Bice Curiger im Rahmen der 54.Biennale di Venezia 2011.
    [D/ENG]
  • HAND - PFLANZE - SCHRIFT
    Olaf Nicolai
    Die Mappe HAND-PFLANZE-SCHRIFT erscheint als Supplement zum Katalogbuch "Sammlers Blick". Sie vereint 8 Diptychen aus einer mehrteiligen Werkserie, die dem Kapitel GESTERN des Katalogs zugeordnet werden können.
  • Interactive Art Research
    Christa Sommerer/ Laurent Mignonneau
    This monograph represents a comprehensive overview of Sommerer and Mignonneau’s art and research. In addition to providing detailed project descriptions of each interactive artwork, it includes essays and articles by highly recognized media scholars and theoreticians who bring the interactive artworks of Sommerer and Mignonneau in an art and media art history perspective. Interactive Art Research, Mit DVD.
  • Stoffe aus Lublin / Bławatne z Lublina / Fabrics from Lublin
    Ulrike Grossarth
    Der Katalog »Stoffe aus Lublin / Bławatne z Lublina« stellt Ulrike Grossarths künstlerische Auseinandersetzung mit der polnisch-jüdischen Geschichte Lublins vor.
    (polnisch, deutsch, englisch)
  • The long gaze, the short gaze
    Knut Asdam
    This book appears as a result of Åsdam’s 2010 exhibition at Bergen Kunsthall, and the production of his two new films Abyss and Tripoli (both 2010).
    (Engl.)
  • Zig Zag
    Jean Stern
    Fotos von Jean Stern.
  • SINN via Tonäherung
    Philipp Schwalb
    Katalog mit 33 vierfarbigen, 28 duplex sowie 5 schwarz-weißen Abbildungen im Offsetdruck, gestaltet von bookbook (Jan Blessing, Constanze Hein) mit Texten von Antonia Krefeld-Schwalb, Leo Lencsés, Helmut A. Müller, Lisa Schwalb, Peter Wilkens.
    25.80 €
  • Evidenz des Films
    Jean-Luc Nancy, Abbas Kiarostami
    Jean-Luc Nancy entwickelt auf philosophischer Grundlage eine bislang ungedachte minimalistische Theorie des realitätsaufschließenden filmischen Bildes.
  • Empty Man
    José Leonilson
    Karen Marta, Gabriela Rangel
    Focusing on Leonilson's production as a mature artist, this volume features nearly 50 paintings, drawings and embroideries made between the mid-1980s until 1993, when the artist died of AIDS. In this short yet prolific period, Leonilson fully developed a unique artistic language in dialogue with other contemporary art practices, Brazilian vernacular traditions and global issues prompted by the AIDS crisis.
  • Memoranda
    Raffi Kalendarian
    In Kalenderian's works everything plays on the foreground. There are no horizons and no perspective. The artist reveals his world directly to us, showing us his friends, as if he had no secrets.
  • This is not really me
    Lise Harlev
    Lise Harlev has long explored personal identity in relation to the public realm. Using the aesthetics of advertising, public information signage and political slogans, her text pieces are often too ambiguous to fit into any of those categories.
    29.90 €
  • Bahak
    Die Last der Dinge / Burden of Things
    Anja Bohnhof
    The bengali term for carrier is "bahak", which means a life as a day labourer living at the bottom of the social pile. Exploitation and drudgery for minimum pay; dicing with danger in a daily struggle with the Kolkata streets; little or no appreciation for vigorous physical effort, which can all end in total exhaustion.
    36.00 €
  • Interface Salon °1 Mensch-Roboter Interaktion mit Tilo Wüsthoff
    Frank Jacob, Jens A. Ewald
    Eine besondere Spielart der Mensch-Maschine Interaktion oder der HumanComputer Interaction ist der Umgang von Menschen mit Robotern.
    10.00 €
  • Jimmy DeSana
    William S. Bartman
    Interview by Laurie Simmons / Essay by Roberta Smith
  • Aus Fragmenten. Eine Welt
    Abbild Abfall Zwilling Zwang
    Micha Payer, Martin Gabriel
    In Form einer wissenschaftlichen Enzyklopädie versammelt das Künstlerpaar Micha Payer und Martin Gabriel ausgewählte Passagen aus philosophischen und populärwissenschaftlichen Schriften, Statements von KünstlerInnen und eigene Texte. In Wechselbeziehung zu ihren detailreichen, beinah überbordenden zeichnerischen Arbeiten gesetzt, geben sie eine vielfach verzweigte Einführung in ihre kaleidoskopischen Bilderwelten, in denen sie „intuitiv zivilisatorische Fragen des Daseins“ (Die Presse) erörtern.
    22.00 €
  • Chicago 1992-1995
    Christine Hohenbüchler, Irene Hohenbüchler, Heidemarie Hohenbüchler
    Der Band beinhaltet Texte und Eindrücke der Künstlerinnen Christine, Irene und Heidemarie Hohenbüchler auf Ihrer Reise durch Chicago.
  • Nine Eyes
    Jon Rafman
    In The Nine Eyes of Google Street View (2008–), Jon Rafman employs a new approach to the strategy of artistic appropriation, extracting screenshots from Google Street View’s vast online archive to create singular photographs that range from the lyrical to the abject.
  • Buch
    Anton Drioli, Martin Gredler, Eva Möseneder, …
    "Buch" erscheint in einer Auflage von 120 Stück. Die Beiträge der Künstlerin und der Künstler entstanden in den Techniken der Lithographie (Handpressendruck von Steinen), des Bleisatzes und des Buchdrucks.
  • Architektur ist der Unterschied zwischen Architektur
    Architecture Is the Difference between Architecture
    Adolf Krischanitz
    Der Band mit Texten Krischanitz’ ist angelegt wie ein »alle Sinne erfassendes Strömen.« Im Zentrum stehen seine Gedanken zur Stadterneuerung und Architektur sowie Gespräche verwoben mit Abbildungen von Projekten.
  • Fünf Städte Five Cities
    Moritz Hasse:
    Zur Art Karlsruhe 2008 erschien der umfangreiche Katalog "Moritz Hasse - Fünf Städte Five Cities" mit 32 Farbabbildungen.
  • Bangkok
    Heidi Specker, Germaine Krull
    Germaine Krull war eine Abenteurerin vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Erst als Kriegsberichterstatterin, dann als Fotografin und Hotelmanagerin ging sie 1945 nach Indochina. Die Künstlerin Heidi Specker setzt sich zu ihrem Werk jetzt ins Verhältnis.
  • TechnoNaturen. Design & Styles
    Schriften der Akademie der bildenden Künste Wien, Bd. 8
    Elke Gaugele, Petra Eisele
    TechnoNaturen untersucht die Rolle des Ästhetischen. Die gestalterischen sowie design- und kulturtheoretischen Beiträge reflektieren, in welchen biopolitischen Konstellationen sich heute die Kategorien Natur, Leben, Design, Kunst und Technik neu verbinden.
  • Oh, Wilderness
    Maria Loboda
    “Verbal sculptures” and “strange archaeologies”—Maria Loboda’s recent works expose prior events through sparse details of entangled secrets, material contradictions, and masked collusions. Her sculpture is both indulgently verbal and obstinately reserved (Quelle: Verlag).
  • ALUAN
    Gaisha Madanova
    ALUAN is an exhibition space in the shape of a magazine. Each issue of this exhibition on paper is produced by a guest curator who explores a different art scene, defines a topic, and selects artists and artworks for display. It is a sequence of images, accompanied by a text that can be read as a guided tour.
  • Muslim Matter
    Omar Kasmani, Stefan Maneval
    This book brings together photographs, objects, and essays as a way to present the overlooked and sometimes under-represented aspects of everyday life across various Muslim communities and societies. In doing so, it recognises and reflects upon the importance of material and visual cultures.
    28.80 €
  • Esfahan Tehran Sanandaj Kermanshah
    2013-2014
    Els Vanden Meersch
    Esfahan-Teheran-Sanadaj-Kermanshah highlights the environment and experience of the various Sufi communities and their potential for resistance within the orthodox contemporary regime in Iran.
    25.00 €
  • Avis - Der Adler vom Oligozän bis heute
    Musee d'art Moderne Section des Figures Department des Aigles
    Marcel Broodthaers
    Am 16.Mai 1972 wird in der Düsseldorfer Kunsthalle eine experimentelle Ausstellung zum Thema 'Adler' eröffnet. Die Idee stammt von dem belgischen Künstler Marcel Broodthaers, der 1968 in Brüssel ein fiktives Museum für Moderne Kunst, Abteilung Adler, gegründet hat.
  • Migrant 1
    Across Country
    Hg. Justinien Tribillon, Catarina de Almeida Brito in Zusammenarbeit mit Offshore Studio
    Migrant Journal is a six-issue publication exploring the circulation of people, goods, information, even fauna and flora around the world and the transformative impact they have on space.
  • The Secret Hotel
    Janet Cardiff, George Bures Miller
    Die Monographie präsentiert fünf neue Arbeiten des kanadischen Künstlerduos, darunter Pianorama und The Secret Hotel (2005).
  • SangBleu Typeface
    SWTY Publishing
    On the occasion of the launch of the SangBleu typeface, Swiss Typefaces issues a book for lovers of the printed letterform. On 128 pages, “SangBleu Typeface: The King, His Court, The Explorer & The Gift” celebrates cutting
    78.50 €
  • Obituary
    Shahryar Nashat
    The subject of this book is a deceased prop, an object of a particular color, the green of cinematic trickery and special effects.
  • PeaRoeFoam
    The Impetuous Process, My Special Purpose and The Liver Pool
    Jason Rhoades
    Jason Rhoades verpackt den PeaRoeFoam (Erbsen, Lachseiern und weißen Styroporkügelchen) in Replikate der Ivory Snow-Kartons. Was ihn so konsumgeil macht, dass er die Schachteln auch gleich wieder aufreißt, um an den Schaum zum Herumspritzen zu kommen. So ist seine Installation entstanden.
  • Peter Land
    Darlings
    Erschien anlässlich einer Ausstellung in der Landesgalerie OÖ. (engl./dt./ital.)
    25.00 €
  • Zwei Räume für sich allein. Maria von Gneisenau und Schloss Molsdorf
    Silke Opitz
    Maria von Gneisenau (1873 Elberfeld -1926 Berlin) erwarb Schloss Molsdorf 1909 nach ihrer Scheidung vom Urenkel des berühmten Generalfeldmarschalls. Die zweifache Mutter betrieb den Umbau des Anwesens als künstlerisches Projekt, das ihr half, eine Sinn- und Lebenskrise zu überwinden. Davon künden vor allem zwei einmalige Wohnräume, mit deren Entwurf und Ausführung die Gräfin 1909 Paul Schultze-Naumburg und die Saalecker Werkstätten beauftragte: ein kostbar ausgestattetes Marmorbad und ein fantastisch dekorierter Ruheraum, der mit einem Aquarium vor dem hohen Fenster weniger an eine Grotte als an den Meeresgrund erinnert.
    29.90 €
  • Inhalt
    Eberhard Havekost
    Inhalt concentrates on Eberhard Havekost's painting from the past ten years, focusing on work first exhibited at KINDL – Centre for Contemporary Art, Berlin (October 23, 2016–February 19, 2017).
  • DIFFERENZ
    Ein Projekt des Institutes für Kunstgeschichte
der Universität Innsbruck
    Silvia Eiblmayr, Valie Export, Judith Moser, …
    Der Katalog veröffentlicht die Vorträge zu dieser Veranstaltungsreihe und dokumentiert die Ausstellungen von Judith Moser, Eva Schlegel, Pia Steixner und Margert Wibmer.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions