Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2719
    • Books on Books 53
    • Catalog 2399
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 223
    • Design 70
    • Drawing 176
    • Editions 189
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 140
    • Graphic 984
    • Interview 76
    • Monography 497
    • New Arrivals 627
    • New Media 289
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 467
    • Performance 299
    • Periodicals 1323
    • Photography 2043
    • Poster 15
    • Public Space 887
    • Rare Books 471
    • Sculpture 99
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Kinemalismus Ausgabe 2, Wir finden Filme ganz okay
    Kino, Kultur und Unfug
    Gesellschaft für Kinealismus AGr
    Ein Nicht-Filmmagazin für öko-philosophisch angewandte Arthaus-Hobby-Cineasten für Unfug und anderes.
    Das Magazin erzählt Filmgeschichte so wie sie war, aber vorallem so
    wie sie nie war, aber vielleicht hätten (besser) sein sollen oder können.
  • Karesansui
    Martín La Roche Contreras
    Karesansui are japanese dry gardens that are made up of a few essential elements: rocks, gravel and moss. This gardens are organized as iteneraries through different scenes and are usually meant to be seen while seated from a viewpoint outside the garden.
    27.50 €
  • Kadenzensturm
    Christos Mortzos
    In der Publikation sind verschiedenste lyrische Texte unter dem Namen ''Kadenzensturm'' von Christos Mortzos.
  • Reading Susanne Kriemann
    Hans Dickel/Lisa Puyplat
    The essence of Susanne Kriemann’s intermedial and intertextual work is expressed in her photographic installations and corresponding artist books whose formats reflect their particular contents that revolve around historically definable objects (Quelle: Verlag) (German).
  • Hedgebrook Lane HBL
    Megan Sullivan
    Megan Sullivan beauftragte ihren Vater, sich in einer Vorstadt in Connecticut, wo sie aufgewachsen ist, auf die Straße zu begeben und jedes einzelne Haus photographisch festzuhalten.
  • ohne mich
    Martin Conrads
    „ [...] ‚ohne mich‘ beschreibt [...] eine selbstreferentielle Kreisbewegung, die für die Arbeiten dieses Künstlers typisch ist.
    18.50 €
  • Achtung Staatsgrenze
    Auf den Spuren des Eisernen Vorhanges
    Beppo Beyerl
    20 Jahre nach dem »Fall« des »Eisernen Vorhanges« schritt der Wiener Autor Beppo Beyerl jene Grenze ab, die bis 1989 zwei Welten voneinander trennte. Er startete dabei am Dreisesselberg an der bayrisch-tschechisch-österreichischen Grenze, marschierte längs der tschechischen, der slowakischen, der ungarischen und der slowenischen Grenze bis zum Loiblpass. Sein limenologisches Interesse galt nicht nur den Gartenzwergen und den Puffs, die in den letzten Jahren die Grenzen für viele Österreicher markierten, sondern den Räumen hinter der Grenze
  • Archiv Peter Piller Band 4
    Die Verantwortlichen sind einstimmig. Ortsbesichtigungen
    Christoph Keller
    Ein gewaltiges Archiv hat sich der Hamburger Künstler Peter Piller im Laufe der letzten fünf Jahre angelegt: Foto-Abbildungen aus Tageszeitungen, gesammelt und unter Mengen von Stichwort sortiert. Eine kleine Auswahl hat jetzt der Revolver Verlag publiziert.
  • Der eigentliche Unfall
    Paul Virilio
    Der Fortschrittsskeptiker Virilio beleuchtet das Phänomen des Unfalls in der heutigen Zeit und kommt zu furchteinflößenden, überraschenden, aber auch optimistischen Ergebnissen, wobei er stets ein konkretes Ziel vor Augen hat. Was ist ein Unfall?
  • Archiv Peter Piller Band 8
    Auto berühren. Leidenschaftliche Fahrer
    Christoph Keller
    Ein gewaltiges Archiv hat sich der Hamburger Künstler Peter Piller im Laufe der letzten fünf Jahre angelegt: Foto-Abbildungen aus Tageszeitungen, gesammelt und unter Mengen von Stichwort sortiert. Eine kleine Auswahl hat jetzt der Revolver Verlag publiziert.
  • School of Missing Studies
    Bik van der Pol
    The School of Missing Studies started in 2003 as an initiative of artists and architects who recognized “the missing” as a matter of urgency.
  • drei Tage im Winter
    Andrej Krementschouk
    Ein Haus in einer winterlichen Stadtlandschaft. Zwei Katzen, eine Hausratte, ein Hund, ein russischer Elitesoldat, der die Menschheit vor einem bevorstehenden nuklearen Krieg rettete, eine dreifache Olympiasiegerin, eine Busfahrerin und andere nicht weniger wundersame Mitbewohner.
    17.10 €
  • Roman Catholic Jacuzzi
    Michael Bullock
    Groundbreaking. The first honest look at sexuality in the Catholic Church. — Bruce Benderson
  • Urs Lüthi, Spazio Umano
    Wie nutzlos die menschlichen Bemühungen schlussendlich sind (Deutsch)
  • The Future of Art: A Diary
    Erik Niedling/Ingo Niermann
    Artist Erik Niedling would like to be buried in Pyramid Mountain, the largest tomb of all time, conceived by writer Ingo Niermann (Quelle: Verlag).
  • Am fernen und entferntesten Punkt
    Monika Oechsler
    Monika Oechslers Installation »Am fernen und entferntesten Punkt« ermöglicht das Eintauchen in ein Sound-Environment, in dem die Erfahrung einer Art »moderner« Psychose simuliert wird. Durch das Betreten des geometrisch-verzerrten Innenraums, in dem Stimmen und Licht auf vielfältige Weise choreografiert sind, erfährt der Besucher eine räumliche und akustische Desorientierung. (Quelle: Verlag)
    (engl./deutsch)
  • Ein kritischer Modus?
    Die Form der Theorie und der Inhalt der Kunst
    Helmut Draxler, Tanja Widmann
    In drei Vorträgen - Was will politische Kunst?, Malerei als Dispositiv und Das Design der Kritik - führt Helmut Draxler seine Überlegungen aus den Gefährlichen Substanzen weiter. Begleitet wurden diese Veranstaltungen von drei Ausstellungen, die an der Universität für Angewandte Kunst in Wien von jungen KünstlerInnen im Kontext ihrer Draxler-Lektüre organisiert wurden.
    18.00 €
  • Der zerbrochene Horizont
    Ruth Anderwald, Leonhard Grond
    Seit 1999 arbeiten Ruth Anderwald und Leonhard Grond als Künstlerduo in den Bereichen Fotografie, Film und Installation.
  • Nagaoka
    Achim Stegmüller
    Endlich gibt es sie wieder, die Fantasie. Wachtürme auf Augenbrauen, Blumen, die aus Köpfen wachsen, Schauschlachthäuser, merkwürdige Kinder und eine geballte Ladung Japan.
    18.50 €
  • Tsunami Architecture
    Christoph Draeger, Heidrun Holzfeind
    Am 26. Dezember 2004 erschütterte ein gewaltiger Tsunami Südostasien. Die Künstler Christoph Draeger und Heidrun Holzfeind haben die am stärksten betroffenen Gebiete besucht und versuchen durch ihr Projekt die Langzeiteffekte der Katastrophe zu dokumentieren. Mit Fotos, Videostills, Installationsansichten, Texten, Interviews und einem Vorwort von Martin Sturm.
  • Leo Schatzl
    Fluchtpunkte / vanishing points
    Leo Schatzl
    Leo Schatzl, Teilnehmer der Biennale von São Paulo, steht stellvertretend für eine KünstlerInnengeneration, die sich subversiv, lustvoll und spielerisch mit gesellschaftlichen Prozessen und öffentlichen Räumen auseinander setzt.
  • Autorotation São Paulo:
    Ein Auto im Baukasten
    Leo Schatzl
    Ein mit 200 Expander-Gummis im Metallbaukasten aufgehängtes Automobil wird immer wieder zum Rotieren gebracht – so lautet eine lapidare Beschreibung der aufwändigen Installation Autorotation von Leo Schatzl für die 26. Biennale in Sao Paulo.
  • F.R.DAVID #8 - Summer 2011
    Spin Cycle
    Will Holder
    F.R.DAVID is a journal concerned with reading and writing in the arts. It has been published by de Appel, Amsterdam, since 2006 and is edited by Will Holder.
  • Roxxie
    Michael Kirkham
    Dieses Buch enthält Zeichnungen, die Menschen, Körper und Tiere darstellen.
    15.50 €
  • Lizzie
    Martin Trimmel
    "Lizzie" ist der Titel des ersten Gedichtbands von Martin Trimmel.
  • KRUWU
    Elisabeth Schnürer, Gilbert Bretterbauer
    Ein ebenso witziges wie berührendes Kinderbuch über ein tapferes kleines Wesen, das lernt, in der Welt der Menschen zurecht zu kommen, und dafür märchenhaft belohnt wird
  • Landjäger
    60 Dörfer
    Denise Locher, Flurina Gradin
    60 Streifzüge durch die Schweizer Dorflandschaft. Ein Reiseführer über das Landleben.
  • Laura Samaraweerová
    Fotografien 2002-2006/inszeniert, handkoloriert
    Arbeiten von Laura Samaraweerová (*1980), Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien
  • NO-ISBN - On Self-Publishing
    2nd Edition, the last three copies
    Bernhard Cella, Leo Findeisen, Agnes Blaha
    Out of stock / 5 last copies
    85.00 €
  • You Cannot Trust A Surface
    Original Recordings (CD)
    Sarah Morris
    Sarah Morris (born 1967) has explored surface as a means of investigating power, psychology and urban and bureaucratic structures through her layered artistic practice including films, paintings, drawings and site-specific installations.
  • Video Edition 02. Patricia Teodorescu/Romania
    That's what she wants!
    In Volume 2 wird die rumänische Künstlerin Patricia Teodorescu vorgestellt. Ihre Arbeiten waren u.a. in der Tate Modern, der Sammlung Essl und The Kitchen (N.Y.) zu sehen. Zuletzt stellte sie in Wien im Jänner 2011 im Rahmen der Ausstellung „Statement: I Advocate Feminism“ in der Galerie ArtPoint aus.

    (Untertitel Englisch)
  • King Leopold's Soliloquy by Mark Twain
    Elisabetta Benassi
    This artist's book by Elisabetta Benassi is a faithful reproduction of an original pamphlet by Mark Twain.
    24.00 €
  • We shall survive in the memory of others (DVD)
    Vilém Flusser
    Miklos Peternak
    „...ich glaube, es gibt eine lange Geschichte der Philosophie der Bilder, das meiste davon liegt im Dunklen, was auf unserer griechischen und jüdischen Tradition beruht. Philosophie hat ein Vorurteil, soweit es die Bilder betrifft. (...)
  • Der Lügenwirt
    Fabian Ginsberg
    Die Erzählung: Der Lügenwirt. Milieu: Ein Künstler, feine Nerven, komplizierte Gedanken, verrohtes Leben.
    12.00 €
  • Geschichten hinter Bildern
    Till Velten
    Die Publikation erschien anlässlich einer Ausstellung.
  • Der Park
    Bruce Bégout
    Provokantes Gedankenexperiment zwischen George Orwell, Guy Debord und Michel Houellebecq, fulminanter Kurzroman ohne Handlung: Bruce Bégout entwirft den ausgelebten Traum eines Spätkapitalismus, dem nur scheinbar sämtliche Sicherungen durchgebrannt sind. Ein großartiger Text über unsere niedrigsten Beweggründe, absolut auf der Höhe seiner Zeit.
  • The Sopranos
    Dietrich Diederichsen
    »Das kann alles nicht gut gehen. Einerseits.«
  • Portable Landscape
    Jorn Ebner
    Ebner's "reaction environments" and "energy fields" play with scale and legend, with the inside and out, and with the history and future of landscape. They not only construct spaces of artistic possibility but at the same time the equipment for their crossing.
    (Engl./Germ.)
  • Phonetik Skin. A Library of Voices
    Errant Bodies Records #09
    Annette le Fort
    A kind of experimental set-up: a table and two hands which, one after the other, hold various books, open them and then, during an imaginary process of reading, rub two pages together.
    18.00 €
  • Six breakfasts, one lunch
    Alex Bodea
    Fueled by a desire to witness and record, she makes use of a language based on drawing and text, both of them stripped down to essential. She is mostly interested in documenting aspects of urbanity such as everyday street life, various social interactions and "the making-of" behind theater and visual arts productions.
  • Kindheit ist eine Erfindhung
    Anna Herms
    Anna Herms be-schreibt und um-schreibt in „Kindheit ist eine Erfindhung“ den Übergang vom direkten Er-Leben in die Sprache, den normierenden (Buch)-Druck der Gesellschaft auf die heranwachsenden Einzelnen, die ihrerseits gleichzeitig versuchen sich der Sprache zu bemächtigen.
  • Im Labyrinth der Kunst
    Achille Bonito Oliva
    Drei Texte zur „Trans-Avantgarde“ (Chia, Clemente, Cucchi, de Maria, Paladino); zum „Labyrinth als Kunstwerk“ und zu Marcel Duchamp.
  • Further Adventures of my nose
    John Surowiecki
    A cycle of 24 poems, in which a melanoma-ridden nose embarks on a series of whimsical adventures.
  • Alien Invaders
    A Guide to Non-Native Species of the Britisher Isles Vol. 1
    Jacob Cartwright, Nick Jordan
    Researching invasive non-native species of plant and animal life, this collaborative project documents, through drawing and text, the discovery and history of selected alien species introduced to the British Isles, and the effect on native wildlife.
  • Der Berg Analog
    René Daumal
    Der Berg ist ein Bindeglied zwischen Himmel und Erde, Menschen und Göttern: Symbol des Aufstiegs und Allegorie des höchsten Seins. Eine solche Analogiekraft kann jedoch nur ein Berg ausüben, dessen Gipfel den Menschen unzugänglich ist. Dazu aber muss er geographisch verortbar sein, also tatsächlich existieren, wenn er den Weg zum Höheren nicht nur bedeuten, sondern als reale Möglichkeit darstellen soll.
    18.50 €
  • A Brief History of the Future
    Sonia Fernández Pan
    A Brief History of the Future is a book born from a discursive collective will based around the notion of the future through a series of interviews with the participation of Basel Abbas and Ruanne Abou-Rahme, Iván Argote and Pauline Bastard, Lúa Coderch, Sonia Fernández Pan, Boris Groys, Cristina de Middel, Regina de Miguel, Raimunda Malašauskas, Agnieszka Polska and Jaron Rowan.
    10.00 €
  • D7
    Juan Borchers
    Facsimile reproductions of excerpts from six of the hand written journals of architect Juan Borchers Fernández (b. Chile 1910 - 1975)
    (Handschriftlich, Spanisch)
  • Vom Nutzen ungelöster Probleme
    Dirk Baecker, Alexander Kluge
    Ein Konzern, eine Ehe, eine Schlacht oder eine Wahrnehmung sind nur möglich, weil sie immer wieder von neuem versuchen, Probleme zu lösen, die nicht zu lösen sind.
  • Laßt euch nicht verführen!
    Jean Baudrillard
    Die Welt der Verführung ist reiner Schein und keine Zeichenwelt.
  • Manifest der Dritten Landschaft
    Gilles Clément
    Die These, was seinen Naturplatz einmal verloren habe, kann nicht mehr dahin zurückkehren, verschwindet in der Plötzlichkeit des ökonomisierten Lebens genauso wie Ideen, die gestern noch von ewiger Gültigkeit schienen.
  • Philosophie und Selbstbeschreibung Kojève, Heidegger
    Günther Rösch
    Hegels Philosophie führt zum Ende der Geschichte. Nietzsches Denken erreiche das Ende der Metaphysik. Rösch interpretiert die Denkmöglichkeiten der Philosophie als Konkurrenz zwischen ihrem wandelnden Paradox und der Sprache der Poesie.
  • Geliehene Landschaft
    Georgia Creimer
    Mit ihrem Projekt „Geliehene Landschaft“ hat Georgia Creimer die „Heimreise“ sehr unmittelbar interpretiert.
  • Organisms
    Simona Koch
    Simona Koch spürt in »Organisms« den Strömen und Verbindungen des Lebendigen als Teil des großen Weltorganismus, des Weltganzen nach. Sie erforscht wissenschaftliche Fragen mit künstlerischen Strategien und kann – frei von den Zwängen wissenschaftlichen Arbeitens – Perspektiven erarbeiten, die das Spiel des Lebendigen in seinen immer wieder neuen Facetten und Verflechtungen zeigen.
    30.70 €
  • Polder Cup
    Maider López
    Polder Cup is a sports and arts event organized by Maider Lopez, the Spanish artist who has established an international reputation with her unusual projects.
  • A BAK Critical Reader Series in Artists’ Practice
    Rabih Mroué
    In parallel to BAK's acclaimed series of Critical Readers in Contemporary Art, the series Critical Readers in Artists' Practice examines the practice and body of work of artists who we believe manage to shift the understanding and the potential of art in the changing world of today, and of tomorrow.
  • Design is a state of mind
    Martino Gamper
    This catalogue is published on the occasion of the exhibition design is a state of mind ath he Serpentine Sackler Gallery, London, in collaboration with Museion, Bolzano, Italy and Pinacoteca Giocanni e Marella Agnelli, Turin, Italy.
    15.90 €
  • Livret de Service
    Eric Philippoz
    Livret de service is a compilation of texts Eric Philippoz wrote between September 2009 and March 2010, while executing social work in Brazil. Autobiographical, sometimes intimate, these writings attest to a process, a transition.

    Source: Dutch Art Institute
  • Observatory
    Anna Arov, Léon M. Dekker
    Poesie von Anna Arov, illustriert von Léon M. Dekker
  • Szenarien im Bildraum der Wirklichkeit
    Essays und Interviews
    Jeff Wall
    Der kanadische Künstler und Kunsthistoriker Jeff Wall hat seit dem Ende der siebziger Jahre mit seinen in Leuchtkästen präsentierten inszenierten Fotografien das Baudelairsche Programm der peinture de la vie moderne reaktiviert. Parallel zu seiner künstlerischen Arbeit schrieb Wall zahlreiche Essays, in denen er sich mit der Bedeutung der Fotografie für das Verständnis der modernen Kunst von ihren Anfängen bis in die Gegenwart befasst.
  • Q- Querulanz
    Kleiner Stimmungsatlas in Einzelbänden
    Rubert Gaderer
    Es geht um den Versuch und die Probe, eine medien- und kulturtheoretische Auffächerung der Querulanz zu rekonstruieren: Wovon könnte die Geschichte der Querulanz eigentlich die Geschichte sein?
    12.40 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions