Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2719
    • Books on Books 53
    • Catalog 2399
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 223
    • Design 70
    • Drawing 176
    • Editions 189
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 140
    • Graphic 984
    • Interview 76
    • Monography 497
    • New Arrivals 627
    • New Media 289
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 467
    • Performance 299
    • Periodicals 1323
    • Photography 2043
    • Poster 15
    • Public Space 887
    • Rare Books 471
    • Sculpture 99
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Any Resemblance to Existing Persons is Purely Coincidental
    Stories of Mr. Wood
    Vanessa van Dam, Martine Stig
    “While you are wondering if you know me , I am strolling through the city with a newspaper. Are you following? I am crossing the square, and turning the corner. I haven’t yet read the paper. I’ll propably use it this evening as a place-mat or else. I’ll swat mosquitoes with it. The newspaper gives me a refernce point. It’s a prop that gives me a role in a city fulll of passers-by. “ (Maria Barnas)
  • absolute Ernst Haeckel
    Uwe Hoßfeld
    "absolute Ernst Haeckel" präsentiert Auszüge aus den wichtigsten Originaltexten und Illustrationen sowie eine vierteilige, vom Herausgeber verfasste Biografie des »deutschen Darwins«.
  • Madness becomes method
    David Krnansky
    Gedanken zur Ausstellung „Entartete Kunst“ von 1937.
  • "MIKE KELLEY" / (Franz West)?
    To be read aloud / A lire à haute voix
    Franz West, Anne Pontégnie
    Dialog der Künstler, in dem sie die Entwicklung ihres künstlerischen Werks in den Avantgarde-Szenen von Los Angeles und Wien seit den 70er Jahren reflektieren und Parallelen ziehen.
  • Sung Hwan Kim
    Texts by: Luis E. Cárcamo-Huechante, Ann Demeester, Eva Huttenlauch, Joan Jonas, Sung Hwan Kim
    Kim experiments with narrative formats using video and performance, as well as installation. Collecting and collaging encounters, images, sounds, and objects from his changing domiciles of Seoul, Amsterdam and New York he portrays his world with lyric complexity.
  • Strukturelle Ambiguität? Geh' bitte!
    Markus Redl
    Artist Book
  • The Absolute Report
    time space code memory
    association Apsolutno
    Mit Beiträgen von Andreas Broeckmann, C5, Inke Arns, jodi, Konrad Becker, R.LeE Montgomery, Marina Grzinic Mauhler, Nina Czegledy, PLATFORM, RTMark Stephen Kovats, Vuk Cosic, Geert Lovink, Lev Manowich, Minja Smajic, Darko Fritz, Gebhard Sengmüller, Dejan Srentenovic, Aleksandar Boskovic...

    (D/Engl.)
  • Growth
    Zin Taylor, Dan Adler, Dieter Roelstraete, …
    Zin Taylor has become known internationally for his elaborate installations encompassing elements of performance and sculpture along with drawing, printing, and video.
    21.00 €
  • Paul Vanouse: Fingerprints ... Index - Abdruck - Spur
    Schriftenreihe der Schering Stiftung: Band 1
    Jens Hauser
    Die Publikation Fingerprints… von Paul Vanouse ist Auftakt einer Schriftenreihe der Schering Stiftung zu ausgewählten Ausstellungen und Projekten an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft.
  • Die Verwurzelung
    Vorspiel zu einer Erklärung der Pflichten dem Menschen gegenüber
    Simone Weil
    ›Die Verwurzelung‹ ist Simone Weils politisches und philosophisches Vermächtnis, ihr »Glaubensbekenntnis«, wie sie selbst es nannte, das ihr früher Tod 1943 unvollendet ließ.
  • Letters to the Editors
    A Journal by Anna M. Szaflarski
    Anna M. Szaflarski
    By way of word games and schematics, Anna M. Szaflarski searches for the ‘emergent properties’ that materialize between texts.
  • Sharp Tongues, Loose Lips, Open Eyes, Ears to the Ground
    Hans Ulrich Obrist
    Following Everything You Always Wanted to Know About Curating But Were Afraid to Ask, this second volume in the series on international curator Hans Ulrich Obrist presents a selection of his key writings from the past two decades, which elaborate on the manifold thinkers, curators, and events that influence his interdisciplinary practice of exhibition making.
    12.40 €
  • 20 Openings for a Novel
    Stefan Klein
    These 20 Openings for a Novel are Creative Commons (CC) license and thus free of use. Please notify the artist if you actually use them and make note of it in the credits.
    Thank you and enjoy – for a world with no more writers‘ block.
    10.00 €
  • Hanoi View
    Annika Kahrs, Nguyen Phuong Dan
    Mit einem Textbeitrag von Alexander Rischer
    10.00 €
  • Maria Eichhorn / John Miller
    Between Artists
    Alejandro Cesarco
    Reviewing several bodies of work the two artists expose their working strategies, interests and inspirations. The conversation ranges from, among other topics, climate changes to personal ads, from Seth Siegelaub’s “Artist’s Contract” to Duchamp’s “Monte Carlo Bond,” and from the machinations of capital to American game shows
  • La Otra
    Jordi Vidal, Bruno Serralongue, Joerg Bader
    15 images from a serie of photographs realized in Mexico during the Marcos' campaign in 2006, with two essays: a reflexion on contemporary photography
  • Schädel sein
    Georges Didi-Huberman
    o.A
  • The inner beast
    Issue 1. Barbellion and his inner deer
    Maria Benjamin
    "As a fanzine of insightful quotes, each publication seeks inspiration from a vividly depressive, deceased, literary genius."
  • F.R. DAVID- "A IS FOR THE ´ORSES"
    F.R. DAVID focuses on the ‘status’ of writing in contemporary art practice. Writing as a mode that informs and feeds, supports and describes, back up and interprets, comments and reflects upon contemporary artistic production. Writing as ‘the core material’ of a number of artists but equally as a mode that exists parallel to or in service of the visual
  • F.R. DAVID - Winter 08
    Stuff and Nonsense
    Editor: Yulia Aksenovat u.v.m
    In the editorial is observed that today's art world is confronted with the tyranny of communication, although in the mean time, illegible and inaccessible images in art are accepted as a matter-of-course.
  • Außer Betrieb: Das müßige Interface
    Alexander R. Golloway
    "Just Another Story About Leaving", a title that symbolically recalls the idea of departure and separation, is a multiform project that includes both a two-room exhibition, specifically conceived for MACRO, and the artist's personal journey through the various ages of the "Eternal City."
  • Is It My Body?
    Selected Texts
    Kim Gordon
    Throughout the 1980s and early ’90s, Kim Gordon—widely known as a founding member of the influential band Sonic Youth—produced a series of writings on art and music. Ranging from neo-Conceptual artworks to broader forms of cultural criticism, these rare texts are brought together in this volume for the first time, placing Gordon’s writing within the context of the artist-critics of her generation, including Mike Kelley, John Miller, and Dan Graham.
  • F.R. David - The Iditorial Issue
    Dieter Roelstraete
    F.R. DAVID- a journal published twice- yearly by de Appel arts centre, Amsterdam- focuses on the "status" of writing in contemporary art practice. Writing as a mode that informs and feeds, supports and describes, back up and interprets, comments and reflects upon contemporary artistic production. Writing as ‘the core material’ of a number of artists but equally as a mode that exists parallel to or in service of the visual.
  • Open by Chance & Appointment
    Ben Kinmont
    Published on the occasion of the exhibition “Ben Kinmont – Open by Chance & Appointment”, Cabinet du livre d'artiste, Université Rennes II, France, from March 10 to April 28, 2016
  • Becoming Palm
    Simryn Gill, Michael Taussig
    Becoming Palm is the outcome of a conversation between two friends, artist Simryn Gill and anthropologist Michael Taussig, addressing the complexities of palm oil and “the enormous transformations, human, and ecological, that this crop engenders” (Taussig) in two disparate geographical locations, Southeast Asia and South America.
  • Kindheit ist eine Erfindhung
    Lapsuus on guvitelma
    Anna Herms
    Anna Herms be-schreibt und um-schreibt in „Kindheit ist eine Erfindhung“ den Übergang vom direkten Er-Leben in die Sprache, den normierenden (Buch)-Druck der Gesellschaft auf die heranwachsenden Einzelnen, die ihrerseits gleichzeitig versuchen sich der Sprache zu bemächtigen.
  • Dosen und Echtholzblenden
    Wilhelm Klotzek
    In dem Heft Dosen und Echtholzblenden umkreist Wilhelm Klotzek die Baugruben der Wendeheimat, die exponierten Übergangsorte und blinden Flecke seines unbewußten Berlins.
  • Marzahner Promenaden Geologie
    Feldbuch
    Daniel Wolter
    Geology of Marzahn is an investigation project into the construction material of the former GDR prefabricated concrete slab housing estate in Berlin-Marzahn.
    11.00 €
  • räume bilden
    Wie Schule und Architektur kommunizieren
    Lehn/Stuefer
    Rund um die Dokumentation der interaktiven Ausstellung »Fliegende Klassenzimmer« versammelt dieser Band künstlerische und wissenschaftliche Beiträge zur Frage: »Wie bilden wir Räume, die bilden?«
  • We would come to doubt everything. And almost everyone would come to doubt
    Wyrtske van Keulen
    ‘The documentary photo project ‘We would come to doubt everything…’ deals with Juan (Jan), a Brabant dentist who thirty years ago left everything behind to start a new life in the remote mountain village of San Sebastian de Garabandal in Spain. Juan de la Torre leads the life of a hermit and has devoted himself to the ‘study of life’, immersing himself in books on religion, alternative philosophies, the falsification of history and conspiracy theories.
  • Der polnische Orpheus.
    A Comic Opera
    Thomas Desi
    ZOON/ Thomas Desi erforscht mit einer Hommage an Frédéric Chopin seltsame Blüten im Umgang mit Genies, Reliquien und Meisterwerken unter der Devise "Comic ist Oper".
  • Mannschaft
    Gespräche mit elf Fussballerinnen der deutschen Frauennationalmannschaft
    Till Velten
    Die vorliegende Publikation begleitet die Videoinstallation "Mannschaft" von Till Velten an der Ausstellung "Rundlederwelten" im Gropius-Bau Berlin und versammelt elf Gespräche mit Spielerinnen der deutschen Damenfussball-Nationalmannschaft.
  • Schreiben, das geht, aber Lesen, das halte ich nicht aus
    Forum Hamburger Autoren. 20. Jahrbuch 2009
    Forum Hamburger Autore
    20. Jahrbuch des Forum Hamburger Autoren
  • Solution 214-238 The Book of Japans
    Things are conspicuous in their absence
    Momus
    Solution 214-238: The Book of Japans is part of the Solution series, edited by Ingo Niermann and designed by Zak Kyes.
  • C-Files: Tell Saga
    Drehbuch mit zahlreichen Fotos
    Com
    Nach einer Reihe mysteriöser Funde von Leichen mit Einstichen am Nacken erwacht auf der Intensivstation eines Luzerner Spitals ein Mann aus dem Koma und behauptet, Wilhelm Tell zu sein: Ein Fall für das SBI-Agentenduo Hedinger/Gossolt.
  • Pictorial Propaganda
    Picturesque Views of the Quartier
    Felicity Tayler, Denis Longchamps
    Pictorial Propaganda is an artists's book that includes a critical essay on Mrs. Elizabeth Posthuma Simcoe (1762-1850) by Denis Longchamps. (Engl./French.)
  • Für die Vögel
    Gespräche mit Daniel Charles
    John Cage
    Den Käfig der Vögel betreten, ohne sie zum Singen zu bringen.

    Chuang-tse
  • Pantheon Projekt
    Christoph Grau
    Christoph Grau, geb. 1948, Studium der freien Kunst an der HfbK Hamburg und der Pädagogik an der Universität Hamburg. 30 Jahre reichhaltiger Schuldienst.
  • Behauptungsphilosophie
    Marcus Steinweg
    Weder in der Philosophie, noch in der Kunst geht es um Beweis oder Meinung. Es geht um eine Setzung, um Behauptung. Die Behauptung unterscheidet vom Beweis und der Meinung, dass sie ohne Gewissheit auskommen muss.
  • Schönheit als Glücksversprechen
    Konrad Lotter
    Schönheit als Versprechen zukünftigen Glücks?
  • transplants
    Marcia Breuer
    „transplants“ beschäftigt sich mit dem (quartiersweise) auftretenden Phänomen, dass Zimmer- oder Balkonpflanzen im öffentlichen Raum entsorgt oder „renaturiert“ werden.
    23.60 €
  • Inästhetik und Mimesis
    Mehdi Belhaj Kacem
    Der Grund ist klar: die Philosophie entsteht durch die Verwerfung der künstlerischen Mimesis. Legt Alain Badiou mit seinem Vorschlag, die platonische Geste für unsere Zeit zu wiederholen, nahe, auch diese Verwerfung zu wiederholen? Was also bedeutet der Begriff „Inästhetik“, mit dem er sein SYSTEM an die Kunst seiner Zeit heftet und dessen anti-mimetische Hintergrundbedeutung klar ist?
  • Foreign Agent
    Kunst in den Zeiten der Theorie
    Sylvère Lotringer
    „Für Baudrillard hat die zeitgenössische Kunst ihre autonome Stellung und Funktion verloren und ist zu einem bloßen weiteren Wert-Zeichen geworden. Umgekehrt könnte man jetzt jedes Wert-Zeichen als Kunst begreifen."
    10.00 €
  • Das Schöne und das Erhabene von heute
    Jeremy Gilbert-Rolfe
    Technik, Kapitalismus und das Erhabene sind für uns verwandte Begriffe und das Schöne als Glamour ist das reizvoll Unproduktive.
    10.00 €
  • Im Labyrinth der Kunst
    Achille Bonito Oliva
    Drei Texte zur „Trans-Avantgarde“ (Chia, Clemente, Cucchi, de Maria, Paladino); zum „Labyrinth als Kunstwerk“ und zu Marcel Duchamp.
  • Reise zu einem anderen Stern
    Jean Baudrillard, Marc Guillaume
    „Unsere eigentliche Reise gilt dem Anderen, den Anderen. Mag dies nun ein Individuum oder eine Kultur sein.“
  • Der reine Krieg
    Sylvère Lotringer, Paul Virilio
    „Virilio, der über ein enzyklopädisches Wissen verfügt, vermag weit entfernte Gebiete in Beziehung zueinander zu setzen und zu vermischen: Ballistik und Physik, Informatik und Ästhetik, Astronautik und Ethik. Das gibt seiner Reflexion ein faszinierendes Relief."
  • Philosophie und Malerei im Zeitalter ihres Experimentierens
    Jean-François Lyotard
    „Mit dieser Situationsdeutung läßt sich die philosophische Frage nach dem, was Denken heißt, zwanglos mit der künstlerischen Frage nach dem, was Malerei ist, verbinden.“
  • Kunst des Handelns
    Michel de Certeau
    "'Die Kunst des Handelns' ist die leidenschaftliche Auflehnung gegen die zynischen Strategien, die sich des Menschen im Alltag bemächtigen. Was diese Leidenschaft aber so nachhaltig macht, ist der Aufweis von Instrumenten und Techniken, die in der Hand jedes Individuums den Zugriff der Macht ins Leere laufen lassen oder ins Gegenteil verkehren." (Wilhelm Schmid, Süddeutsche Zeitung)
  • Politische Geschichte des Stacheldrahts
    Olivier Razac
    Um drei historische Zeitabschnitte – die Ausrottung der nordamerikanischen Indianer, den ersten Weltkrieg, das Konzentrationslager der Nazis – gruppiert der junge Philosoph Olivier Razac seine ebenso faszinierende wie beklemmende Studie über den Stacheldraht, die bereits in mehrere Sprachen übersetzt wurde.
  • Auswärts
    Petra Trenkel
    Auswärts dokumentiert Petra Trenkels Stadtansichten aus London, Marfa (Texas) und Berlin, die von 2004 bis 2007 entstanden sind.
  • Kunst vor Ort
    Die Stadtgalerie Bern 1999-2006
    Beate Engel
    Kunst vor Ort» bietet pointierte Einblicke in die jüngste Berner Kunstgeschichte und vermittelt im Rückblick Einsicht in die verhandelten Themen und Schwerpunkte des von Beate Engel kuratierten Ausstellungsprogramms der Stadtgalerie Bern von 1999 bis 2006.
  • Das Künstler-Mullah-Konstrukt-Essay
    The Artist-Mullah-Construction-Essay
    Sina Karim Khani
    "Ja, die zwei Mordversuche in Form von zwei in letzter Sekunde doch nicht gezündeten Autobomben auf den iranischen Premier Mossadegh in den fünfziger Jahren, die einmal von meiner Mutter Leyla und einmal von meinem Bruder Mohammad vereitelt wurden, möchte ich in diesem Text komplett verleugnen
  • Person und menschliches Leben
    Roberto Esposito
    »Es scheint, als würde ein Übermaß an Personalisierung unweigerlich ins Gegenteil umschlagen: das Subjekt wird Teil einer Maschine, die seinen Platz einnimmt und es in die gesichtslose Dimension eines Objekts verdrängt.«
  • Mocne Malarstwo
    Vom 01.10. 2007 bis zum 01.03. 2008 befanden sich Clemens Denk, Philipp Hanich und Thomas Weinberger für ein Auslandssemester in Krakau, Polen. Sie nutzten diesen Aufenthalt um intensiv an Projekten für die Künstlergruppe Krafftmalerei zu arbeiten.
  • NESTER
    Simon Starke
    NESTER zeigt Fotos von Häusern, die sich zurückziehen. Häuser im Grünen, wie man so sagt.
  • Benidorm XXX-L
    GBL&E TU Wien
    Benidorm Triple-X-Large, Costa Blanca verdichtet zur Hochhausstadt.
  • Heft Grün
    Roger Künkel
    "Es war kurz, Sekunden bloß, nach acht Uhr dreißig. Die großen Fenster des Botanischen Gartens, eingefasst in schwarzes Gusseisen, waren beschlagen. Tropfen rannen früh nach unten, Tropfen fielen mit Geräusch in den Tropenhallen voller grüner, großer Blätter.
  • Displacements
    Architecture and Refugee
    Andrew Herscher
    In architectural history, just as in global politics, refugees have tended to exist as mere human surplus; histories of architecture, then, have usually reproduced the nation-state’s exclusion of refugees as people out of place.
    17.00 €
  • A publication in the name of P
    Ilke Gers, Sander Uitdehaag
    Sander Uitdehaag's publication is part of the project work of the Dutch Art Institute's publishing class 2012-2010.
    12.00 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions