Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 160
    • Artist´s Books 2732
    • Books on Books 59
    • Catalog 2410
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 250
    • Design 81
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 986
    • Interview 79
    • Monography 521
    • New Arrivals 721
    • New Media 297
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 485
    • Performance 309
    • Periodicals 1324
    • Photography 2072
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 514
    • Sculpture 116
    • Signed Books 109
    • Sound 288
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2356
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Sound:Frame Festival 2009. Exhibition
    Evolution Remixed!
    Joachim Lothar Gartner, Peter Bogner, Eva Fischer
    Die sound:frame Ausstellung Evolution Remixed! bietet Platz für sechzig audio:visuelle Rauminstallationen und Videoarbeiten internationaler KünstlerInnen und ermöglicht eine Reise durch aktuelle Ausformungen der Visualisierung elektronischer Musik
  • English
    KEYwording
    Arundhathi Subramaniam
    English is not a language but a cryptic history of the world in the 20th century. The contestations and ambivalences related to the myriad practices and the receptions of the language have been mirrored in all other histories of culture; including cinema, music, food, fashion, knowledge dissemination et al. (Englisch)
  • Analog, camera: consciousness: Yogabhrashta
    KEYwording
    Between the spoken and the shot, that are collated and archived within the niches and crevices of living cultures. Approaching cinematography or writing with light through the older-pre-modern practices of words and diagrams, this text traces back the source of imagery and narrative, and our ways of apprehending them, to the base line of memory and thus, to the core of our consciousness. (Englisch)
  • Noms de Guerres
    Olaf Nicolai
    Noms de Guerres" ist eine Serie von Texten in der Tradition experimenteller Poesie. Das Wortmaterial für diese Arbeit stammt aus einer Recherche über Militäroperationen nach 1945 und besteht ausschließlich aus den für diese Aktionen verwendeten Codenamen. Kurze Erläuterungen zu den jeweils bezeichneten Operationen befinden sich am Ende des Buches (Quelle: Verlag).
  • LOVE_1 - 25
    Clemens Denk, Philipp Hanich, Andrea Lüth, …
    Zusammenstellung der Kataloge zu den Ausstellungen im Kunstverein LOVE, Wien, 2010-2012
  • Jungle Pam
    Ari Marcopoulos, Richard Prince
    Collection of black and white rephotographs of the buxom princess of Drag Racing.
  • Schibboleth
    Für Paul Celan
    Jacques Derrida
    Jacques Derrida folgt dem Wort Schibboleth in den Gedichten Paul Celans, um eine neue Antwort auf eine alte philosophische Frage zu finden: Was heißt datieren?
  • Herwig
    Black Pages Issue #32
    Herwig Weiser
    BLACK PAGES is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
    BLACK PAGES comes in the format A5, including 20 pages, printed in black&white.
    BLACK PAGES invites one artist to collaborate and renames after his/her forename.
  • Verbotene Liebe
    Kunst im Sog von Fernsehen/ Forever love: art in the wake of television camp
    "Verbotene Liebe: Kunst im Sog von Fernsehen" beobachtet die Verführungsmethoden des Fernsehens, mit ihren "grellen Manierismen" und beschreibt Fernsehen als Erlebniswelt mit unterschiedlichsten Formaten.
  • Bazaar
    KEYwording
    bazaar / market is a scrutiny of the practice of the bazaar through which the historical unconscious comes to terms with what is perceived as excessive in nature's productivity. (Englisch)
    10.00 €
  • Food
    KEYwording
    So…what do we do with our cravings? Our voracious appetite for food, for recipes? Our gluttonous relation to television? What do we eat when we get hungry? What do we eat when we go to the cinema? How to stomach food blogs? How to translate the oral pleasure of food talk into writing? (Englisch)
    10.00 €
  • Geschichten erzählen/Storytelling, Merle Kröger und Philip Scheffner
    KEYwording
    Merle Kröger und Philip Scheffner im Gespräch mit Ines Meier und Ines Schaber. (Deutsch)
    10.00 €
  • Gelände/Terrain
    KEYwording
    Riki Kalbe, Wolfgang Kil
    Der Ort, in dessen Untergrund sich das Kino Arsenal seit 2000 befindet, erfuhr in den letzten 300 Jahren eine Vielfalt von Beschreibungen: der Residenz zur Zierde (Friedrich Wilhelm I, 1732) – zwischen Achteck und Viereck ( Friedrich Nicolai, 1786) – ein Paradies (Bettina von Arnim, 1811) – das politische Herz Deutschlands (Eugen Szatmari, 1927) – Ödland (Zaha Hadid, 1991) – geschichtlich kontaminiertes Areal (Naturschutz- und Grünflächenamt Mitte, 1992) – Sonderbaufläche mit hohem Grünanteil (Flächennutzungsplan, 1992) – ein Raum ohne Halt (Rolf Lautenschläger, 1994) – und – Ort eigentümlich sedimentierter Vergangenheit (Moshe Zuckermann, 2000). (Deutsch)
  • transit
    KEYwording
    transit as in experience, in notation, in memory, in site, in light, in rights, in document, in journey, and in fantasy and fear. (Englisch)
    10.00 €
  • KEYwording: Sammlung
    Kaushik Bhaumik
    KEYwording is a project by Madhusree Dutta and Ines Schaber.
    Until the late 80s, the Arsenal, in whose context this project takes place, had used keywords as a search criterion for films in their collection. This practice was later abbandonned because "the standard categorizations used to sort films and make them accessible in a popular form would exclude many films as the given categories do not and cannot be applied to many of the experimental films that Arsenal collects." (Deutsch/Englisch)
  • Monique
    Alix Eynaudi
    Monique finds its inspiration in bondage, turning its practice into choreographic instructions. How does one pervert a “perverse” act?

    (English)
  • LOVE_1: Das große Fressen
    29. Januar bis 19. Februar 2010
    Clemens Denk, Norbert Artner, Christian Eisenberger, …
    LOVE_ ist ein einjähriges Kunstprojekt mit Zentrale in der Altmüttergasse 5 in Wien. Neben Einzel- und Gruppenausstellungen werden verschiedenste Veranstaltungen organisiert und Personen eingeladen, die LOVE_ durch Vorträge, Filmvorführungen, Konzerte, Lesungen, Performances etc zu einem Ort der Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst machen. (englisch/ deutsch)
  • Wo nehmen wir nur jeden Tag aufs Neue diese Zuversicht her?
    Martin Stöbich
    "The title translates to: Whence do we take this confidence every day anew? Recycled pictures on recycled paper."
  • Look at me
    Claudia de la Torre
    In collaboration with Kyle Lincoln

    edition of 100
    15.50 €
  • 14 Paintings
    Schwarz-weiß kopiertes Fanzine.
  • Thomas Wörgötter
    Thomas Wörgötter, Reinhold Happel
    Katalog anlässlich der Ausstellung Thomas Wörgötter – Fotoarbeiten und Installationen im Kunstverein Braunschweig vom 26. Februar–11. April 1993
  • Salvatore
    Black Pages issue#26
    Salvatore Viviano
    BLACK PAGES is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
    BLACK PAGES comes in the format A5, including 20 pages, printed in black&white.
    BLACK PAGES invites one artist to collaborate and renames after his/her forename.
  • Playing the City
    Interviews
    Matthias Urlich, Nato Thomson
    From 2009 to 2011, the Schirn’s three-part project “Playing the City” exhibited an enormous array of public art. Fifty-eight international artists and artist groups presented a wide range of works—many of them conceived especially for the project—including performances, happenings, sculptures, installations, workshops, markets, rallies, and demonstrations.
  • Relations [Verhältnisse] [Relaciones]
    KEYwording
    Florian Wüst
    One of the fundamental points in critique of the archive is its seeming neutrality. Regarding photographic archives, artist Allan Sekula wrote that archives treat images as atomised entities, depriving them of any context. The Arsenal, by contrast, considers itself a place of production – a place, in which working with film acts on our perception of the present, understands itself as political, asks questions, and allows for incompleteness. (Englisch)
  • Max Schaffer 2012 - Heft 2
    Handsigniertes Künstlerheft
  • Screen, Erik Göngrich
    KEYwording
    Erik Göngrich
    Mit Filmvorschlägen von Alexander Boldt, Hans-Joachim Fetzer, Anna Hoffmann, Gesa Knolle, Birgit Kohler, Angelika Ramlow, Markus Ruff, Stefanie Schulte Strathaus, Uli Ziemons.
    Das Licht geht aus, das Kino wird dunkel, ein Film beginnt. Eine weiße Fläche strahlt Licht zurück und macht Bilder sichtbar. Diese weiße Fläche und die Situation des Schauens wird seit dem Beginn des Kinos perfektioniert: Glasfaser ersetzt Bauwolle oder Leinen und der Raum verschwindet zunehmend. Doch oft ist ein Screen auch heute noch ein Stück Stoff oder eine Hauswand. Ein eigenes Kino wird rasch gebaut, man improvisiert. (Deutsch)
    10.00 €
  • Max Schaffer 2012 - Heft 3
    Vom Künstler gestaltetes Heft in Schwarz-Weiß, nummeriert und handsigniert
  • Veil
    KEYwording
    Flavia Agnes
    veil collates three case studies on implications of wearing veils in Indian context, from the perspective of a practicing women’s rights lawyer and in the context of the work of the Mumbai-based Majlis Litigation Unit, a centre for women’s rights discourse and litigation. (Deutsch)
  • Der schwarze Mann
    Die unerträgliche Seite
    Michelangelo Pistoletto
    'Ich kaufte am 15. Dezember 1969 in Catania einen Jahreskalender mit 365 Seiten, so vielen wie das Jahr Tage hat, mit einem braunen Ledereinband und darauf den in Gold geprägten Buchstaben V.I.P. Er kostete sechstausend Lire. Ich nahm mir vor, diese 365 Seiten binnen eines Monats vollzuschreiben, ohne Korrekturen, sofort in der endgültigen Fassung.'
  • Spielräume des Kinos
    Jacques Rancière
    Jacques Rancière,
    Spielräume des Kinos.
    Herausgegeben von Peter Engelmann.
    Übersetzt von Richard Steurer (deutsch)
  • Quer durchs Reale
    Slavoj Zizek
    Slavoj Žižek,
    Quer durchs Reale.
    Herausgegeben von Peter Engelmann.
    Übersetzt von Gwendolin Engels. (deutsch)
  • Being Evil Knievel -Issue Nr. 2
    At arms length -Spring 2006
    "As time doesn't stop, we are proud to devote this second edition of BEK to EVIL's newest project: his alter-ego SUPER A. EVIL will be in Langenhagen (Germany) in March and April to give us guys an insight into his personal well being.
  • Ezkiozaleak
    Un relato fotografico (1931-1933)
    Julia Montilla
    Ezkiozaleak brings together the visual accounts of the apparitional phenomenon that took place in Ezkioga, a small town in the Basc Country in 1931. The visions were a popular reaction to progressive changes. Their uniqueness resides in their media dimension and their political impact.
  • Descent to Revolution
    BUREAU FOR OPEN CULTURE

    This catalogue is published in conjuction with the exhibition Descend to Revolution (September 10 - November 24, 2009) curated by James Voorhies, organized by Bureau for Open Culture at Columbus College of Art & Design
  • Exact Imagination
    BUREAU FOR OPEN CULTURE

    This catalogue is published in conjunction with the exhibition Exact Imagination curated by James Voorhies. Organized by Columbus College of Art & Design, the exhibition was on view from February 13 to April 5, 2008 at Canzani Center Gallery on the CCAD campus.
  • The Pirate Book
    A compilation of stories about sharing, distributing and experiencing cultural contents outside the boundaries of local economies, politics, or laws
    Nicolas Maigret, Maria Roszkowaska
    This work offers a broad view on media piracy as well as a variety of comparative perspectives on recent issues and historical facts regarding piracy.
    15.00 €
  • Moser
    Oder die Passion des Wochenend-Wohnzimmergottes
    Franzobel
    Hans Moser, dieser Wiener Charlie Chaplin, Volksschauspieler schlechthin, brachte wie kein anderer den typischen Österreicher zum Ausdruck. Mit seiner kauzigen Art, seinem watschelnden Gang, seinem G’schau und dem berühmten Nuscheln verkörperte er den hierzulande gängigen Eigensinn, die unbestechliche Souveränität des kleinen Mannes.(Quelle: Verlag)
  • Philosophie und Aktualität
    Ein Streitgespräch
    Alain Badiou, Slavoj Zizek
    Alain Badiou, Slavoj Žižek,
    Philosophie und Aktualität.
    Ein Streitgespräch.
    Herausgegeben von Peter Engelmann.
    Übersetzt von Maximilian Probst, Sebastian Raedler (deutsch)
  • Das Endliche und das Unendliche
    Alain Badiou
    Die Frage nach der Unendlichkeit als Herausforderung für die Philosophie: In der Konfrontation dieses komplexen philosophischen Gegenstands mit den unverblümten Fragen von Kindern zeigt sich abermals die Größe des Denkens von Alain Badiou.
  • Die Affenbrücke
    François Jullien
    Der Philosoph und Ostasienwissenschaftler François Jullien verknüpft den Bericht seiner Vietnamreise mit philosophischpolitischen Reflexionen und einem Plädoyer für den Dialog der Kulturen.
  • Welt in Stücken
    Kultur und Politik am Ende des 20. Jahrhunderts
    Clifford Geertz
    Technologien und Marktmechanismen unterwerfen heute die Vielfalt der Kulturen einheitlichen Standards und lassen sie zu einer globalen Zivilisation zusammenwachsen. Mit dieser Globalisierung geht eine zunehmende Fragmentierung einher, die spätestens seit 1989 auch auf Europa übergesprungen ist.
    13.90 €
  • Von der Gastfreundschaft
    Peter Engelmann (Hrsg.)
    Jacques Derrida
    Von der Gastfreundschaft gehört zu den Texten Jacques Derridas, die eine Ethik der Dekonstruktion zu formulieren suchen.
    22.50 €
  • Geschichte der Lüge. Prolegomena
    Peter Engelmann (Hrsg.)
    Jacques Derrida
    Anhand der Möglichkeit der Selbstlüge oder Selbsttäuschung dekonstruiert Jacques Derrida in diesem Buch die Unterscheidung zwischen Lüge und Irrtum, wie sie in den großen Texten der metaphysischen Tradition (Platon, Augustinus und andere) getroffen wurde.
    13.30 €
  • Wahrheit der Demokratie
    Jean-Luc Nancy
    Die Wahrheit der Demokratie ist diese: Sie ist – im Gegensatz zu dem, was sie für die Alten war – keine politische Form unter anderen. Sie ist gar keine politische Form, oder aber und zumindest ist sie nicht vor allem eine politische Form.
  • Die Augen der Sprache
    Abgrund und Vulkan
    Jacques Derrida
    Herausgegeben von Peter Engelmann
    Übersetzt von Esther von der Osten
    Reihe Passagen forum
    11.90 €
  • Coincidence
    Sergej Vutuc
    Zine from the artist Sergej Vutuc.
  • Die Lust an der Zeichnung
    Jean-Luc Nancy
    In diesem Essay ergründet Jean-Luc Nancy das Genre "Zeichnung" in seiner ästhetischen und philosophischen Tragweite. Über den künstlerischen Ausdruck hinausweisend, erkennt er die Entstehung der Form als absichtslose Idee, die ins Unendliche strebt.
    19.90 €
  • fotoK - Aktion #3
    fotoK wurde 2004 von Pascal Petignat und Martin Scholz-Jakszus mit der Absicht gegründet, eine Institution zu betreiben, die sich konsequent und nachhaltig mit der Produktion von Fotografie im Kontext von zeitgenössischer Kunst auseinander setzt und diese fördert.
  • Positionen
    Gespräche mit Henri Ronse, Julia Kristeva, Jean-Louis Houdebine, Guy Scarpetta
    Jacques Derrida
    In drei Gesprächen führt Jacques Derrida in sein philosophisches Denken ein. Die Texte geben Einblick in einen Arbeitsprozess und dokumentieren die Hintergründe, die Entstehung und die Weiterentwicklung von zentralen philosophischen Gedanken Derridas.
  • Rhapsodie für das Theater
    Peter Engelmann (Hrsg.)
    Alain Badiou
    Alain Badiou ist einer der wenigen Philosophen, die sowohl für als auch über das Theater schreiben. Das Theater wird so zur Bühne seines Denkens.
    17.40 €
  • Der emanzipierte Zuschauer
    Jacques Rancière
    In seinem neuen Buch versucht Jacques Rancière die Frage zu beantworten, was unter politischer Kunst oder Politik der Kunst zu verstehen ist.
  • Der große Beschleuniger
    Paul Virilio
    Der Exodus ist nicht mehr linear, sondern kreisförmig: Die Inbetriebnahme des weltgrößten Teilchenbeschleunigers im September 2008 markiert für Paul Virilio das Ende der anthropostatischen Sesshaftigkeit (Quelle: Verlag).
  • Psyche
    Erfindung des Anderen
    Jacques Derrida
    Psyche, Erfindungen des Anderen I, herausgegeben von Peter Engelmann,
    übersetzt von Markus Sedlaczek (deutsch)
  • In Algerien
    Zeugnisse der Entwurzelung
    Pierre Bourdieu
    Die Fotografien Pierre Bourdieus sind vor allem das Ergebnis wissenschaftlicher Arbeit, in diesem Sinne sind sie in einem konstruktiven Zusammenhang mit den zeitgleich entstandenen Texten zu sehen, und stehen damit in einem Kontext, sind historisch und thematisch gerahmt.
  • Auto-Kino!
    Der Künstler Phil Collins beschäftigt sich mit politischen Phänomenen und ihrem Ausdruck in der Populärkultur.
  • Neonichts
    Matze Görig, Uli Aigner
    Die Publikation "neonichts" erscheint anlässlich des gleichnamigen Films und der dazugehörigen Ausstellung von Matze Görig, in der Lothringer 13 - Städtische Kunsthalle München.
  • Fürst der Denker
    Eine Dokumentation
    Jean-Pierre Brisset
    Er war Patissier und Soldat, Erfinder und Sprachlehrer, Aufsichtskommissar der staatlichen Eisenbahn und siebter Engel der Apokalypse.
    25.70 €
  • Palm Trees, Sunsets, Turmoil
    Thomas Galler
    «Palm Trees, Sunsets, Turmoil» basiert auf einer Sammlung von Fotografien, die über Imagehoster wie Flickr, Panoramio, Imgur und Photobucket zusammengetragen und angeeignet wurden.
    43.50 €
  • Gegen Darstellung
    Ästhetische Handlungen, Demonstrationen
    Die zur Schau gestellte Wirklichkeit in den zeitgenössischen Künsten.
  • White Yellow Red Black
    A chromatic adventure
    Alice Guareschi
    Alice Guareschi was born in 1976 in Parma (Italy), and currently lives and works in Paris. Her work includes a wide range of media, such as video, writing, sculpture and installation.
    28.80 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • 55
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions