Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 160
    • Artist´s Books 2732
    • Books on Books 59
    • Catalog 2410
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 250
    • Design 81
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 986
    • Interview 79
    • Monography 521
    • New Arrivals 721
    • New Media 297
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 485
    • Performance 309
    • Periodicals 1324
    • Photography 2072
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 514
    • Sculpture 116
    • Signed Books 109
    • Sound 288
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2356
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Die transparente Gesellschaft
    Gianni Vattimo
    „Aber worin liegt in spezifischerem Maße die mögliche emanzipatorische, befreiende Tragweite des Verlusts des Realitätssinns, der regelrechten Erschütterung des Realitätsprinzips in der Welt der Massenmedien? Hier verweist die Emanzipation vor allem auf das Un-heimliche.“ (Gianni Vattimo)
  • OP - Original plumbing
    Issue #11 - Entertainment
    Original Plumbing documents diversity within trans male lifestyles through photographic portraits and essays, personal narratives and interviews. We feel that there is no single way to sum up what it means to be a trans man because we each have different beliefs, life experiences and relationships to our own bodies.

    Original Plumbing is a quarterly print magazine by Amos Mac and Rocco Kayiatos, independently published and distributed out of Brooklyn, NY.
  • Seth
    Drawings by Christopher Schulz, 2011
  • global - specific
    Michael Homann
    Der Präsenz des Körpers und der Qualität des Spezifischen wird in Bezug auf Architektur und Raum gegenwärtig wenig Platz eingeräumt. Die Gründe dafür sind in einem vordergründigen Diktat einer global wirksamen Ökonomie zu finden, die stark auf Rentabilität aufbaut und nebenbei auf die Produktion von Raum und seiner Repräsentation starken Einfluss nimmt. Dies widerspricht oft der Möglichkeit für autonome Haltungen von kulturell wirksamen Agenden.
  • Staatsprotokoll I. "Nacktyr"
    Jonathan Meese
    Der deutsche Künstler Jonathan Meese erstellte für den State of Sabotage (SoS) seine zwei Versionen eines Staatsprotokolls. “Verlier Deine Gedanken. Der Staat sei aus Deinem Skalp. Sei freundlich, aber tödlich, lass den Staat ausbluten: jedesmal”.
  • Staatsprotokoll II. "de LARGE (Dr. Nomadaddy)"
    Jonathan Meese
    Der deutsche Künstler Jonathan Meese erstellte für den State of Sabotage (SoS) seine zwei Versionen eines Staatsprotokolls. “Verlier Deine Gedanken. Der Staat sei aus Deinem Skalp. Sei freundlich, aber tödlich, lass den Staat ausbluten: jedesmal”.
  • Die Mauern des Schweigens überwinden
    Anthologie verfolgter Autorinnen und Autoren
    Helmuth A. Niederle
    Es ist nicht zu erwarten, dass in absehbarer Zeit weltweit Autorinnen und Autoren ihre Meinung sagen dürfen, ohne dabei Gefahr zu laufen, mit ihren Machthabern Schwierigkeiten zu bekommen. Noch ist der Abstand zur eigenen Geschichte, der unrühmlichen Zeit des Nationalsozialismus im »Dritten Reich«, nicht so groß, dass die gewalttätigen Versuche in Vergessenheit geraten hätten können, Schriftsteller ins Exil zu treiben oder schlimmer noch durch physische Liquidierung endgültig zum Schweigen zu bringen. Auch die Jahre bis zum Verschwinden der kommunistischen Diktaturen waren eine Periode des Schreckens für Schriftstellerinnen und Schriftsteller.
  • Das Scheitern der Oberfläche
    Autismus, Psychose und Biopolitik
    Michael Turnheim
    Was man als Wahnsinn bezeichnet, beruht auf dem Scheitern der Oberfläche. Die Art, wie Autisten mit Papier umgehen, zeigt, dass diese These buchstäblich zu nehmen ist: Ein autistisches Kind durchlöchert das Papier, auf das es geschrieben hat, ein anderes schreibt auf einem schon mit Zeichen erfüllten Blatt weiter, als ob Papier unendlich aufnahmefähig wäre.
  • Sanfter Asphalt
    Norbert Kröll
    Ein junger Mann geht durch die Gassen der Stadt, stets auf der Suche nach dem, was sie zusammenhält und in die Brüche gehen lässt. Recht schnell sind die Verantwortlichen gefunden: die Bewohnerinnen und Bewohner Wiens, ihre Abgründe und Besonderheiten, ihr Grant und ihr Charme.
    19.80 €
  • Die Lust an der Zeichnung
    Jean-Luc Nancy
    In diesem Essay ergründet Jean-Luc Nancy das Genre "Zeichnung" in seiner ästhetischen und philosophischen Tragweite. Über den künstlerischen Ausdruck hinausweisend, erkennt er die Entstehung der Form als absichtslose Idee, die ins Unendliche strebt.
  • Dissimulazione onesta oder Die ehrliche Verstellung
    Von der Weisheit der versteckten Beunruhigung in Wort, Bild und Tat
    Michael Diers
    Die Dissimulazione onesta stellt einen zentralen Begriff der neuzeitlichen Praxis sowohl der Kunst als auch der Politik dar.
  • Schmit: Katalog 1 - Kölnischer Kunstverein 1978
    SCHMIT, TOMAS
    Die zweite, unveränderte Auflage des kommentierten Werkverzeichnisses der Arbeiten 1962-1978.
  • Like a Woman
    Essay, Readings, Poems
    Quinn Latimer
    Quinn Latimer’s arresting writings find expression in literature and theory as well as contemporary art and its history.
  • Dwelling
    Charles Simonds
    For the past forty-five years Charles Simonds has built dwelling places for an imaginary civilization of Little People in the streets of neighborhoods throughout the world.
    20.40 €
  • Archiv Peter Piller Band 5
    Schandfleck/Schmuckstück
    Christoph Keller
    Ein gewaltiges Archiv hat sich der Hamburger Künstler Peter Piller im Laufe der letzten fünf Jahre angelegt: Foto-Abbildungen aus Tageszeitungen, gesammelt und unter Mengen von Stichwort sortiert. Eine kleine Auswahl hat jetzt der Revolver Verlag publiziert.
  • We love you
    Hg. Thomas Frank, Mark Waugh
    »Bei den Texten in diesem Buch handelt es sich um eine Auswahl redaktionell bearbeiteter Protokolle eines zweitäggen Symposiums am 30. April und 1. Mai 2004 mit Posiumsdiskussionen, Multimedia-Präsentationen und Gesprächen.
  • Archiv Peter Piller Band 10
    Bedeutungsflächen. Das ist es
    Christoph Keller
    Ein gewaltiges Archiv hat sich der Hamburger Künstler Peter Piller im Laufe der letzten fünf Jahre angelegt: Foto-Abbildungen aus Tageszeitungen, gesammelt und unter Mengen von Stichwort sortiert. Eine kleine Auswahl hat jetzt der Revolver Verlag publiziert.
  • Two wheels one dark Lord
    Mark Wehrmann
    Formale Aspekte des romantischen Landschaftsbildes, die ihn an den Reisefotos seines Großonkels reizen ,stehen dabei neben kulturwissenschaftlichen Fragestellungen, die sich mit der soziokulturellen Bedeutung des Fahrrads beschäftigen, wie dem Zeichensystem von Subkulturen beim EuropeanCycleMessengerChampionship oder der Umnutzung von Rädern und Architekturen.

    (D/Engl.)
  • For those who do not listen to me
    Fernando Ortega
    Diese Publikation erscheint im Rahmen des internationalen Beethoven Festes Bonn 2005 in Zusammenarbeit mit dem Bonner Kunstverein.
  • Your black horizon
    Art pavilion
    Olafunr Eliasson, David Adjaye
    The challenge was to make a temporary museum, which integrates into its surrounding site, adding value to it. Embedded in Lopud’s rich Renaissance heritage and preserved nature, Your black horizon Art Pavilion reveals new meanings of the landscape.
  • Null Style
    Dóra Balla
    Artist book
    70.00 €
  • Of More than One Voice
    Katarina Zdjelar
    ARTIUM Basque Center-Museum of Contemporary Art presents the exhibition Of More than One Voice by Rotterdam-based Serbian artist Katarina Zdjelar (from 26 January to 28 April 2013).
    25.70 €
  • New-Media Technology, Science, and Politics
    Marina Grzinic, Tanja Velagic
    Das Buch ist ein Reader zum Thema Videokunst, die aus einer wissenschaftlichen und medientechnologischen Perspektive sowie innerhalb des Diskurses um Bedingungen und Auswirkungen von Politik betrachtet wird. Es handelt sich hier um die Politik der Theorie, die Emanzipation gesellschaftlicher Zustände und die Dekonstruktion von Ästhetik.
  • Lery
    Eva Weinmayr
    In an unwitting collaboration with Weinmayr, Rosamund Felsen faxes copies of Bruce Nauman's Fingers and Holes etchings to Munich in anticipation for a sale and, subsequent to Weinmayr's response that she will not buy the etchings as she prefers the fax copies, faxes to inform Weinmayr that the fax copy is not art but “ an immediate means of communication.” (English)
  • Topografisches Bildarchiv Pankow TBP 001-100
    The Publication is a subjective image archive of the people of Berlin Pankow. Edition Taube was invited to take part at the HomeBase residency program in Berlin in September 2010.
    The book is part of the Edition Taube room installation.
  • Ein Plädoyer für die Intoleranz
    Slajov Zizek
    Die Medien bombardieren uns mit der Idee, dass die größte Gefahr heutzutage der intolerante (ethnische, religiöse, sexistische...) Fundamentalismus ist, der sich nur durch eine konsequente Haltung bekämpfen lässt. Aber: Ist diese Idee soselbstverständlich? Ist die vorherrschende Form multikultureller Toleranz nicht viel weniger unschuldig, als sie zu sein scheint?
  • Ungleichungen
    Peter Pommerer
    »Ungleichungen« eröffnet einen tiefen Einblick in Peter Pommerers Archiv von Grafitti.
  • Symbol, Culture, City
    Five exercises in critical philosophy of culture
    Heinz Paetzold
    Wie immer man die heutige Kultur insgesamt deuten mag - sei es als post-postmodern, als zweite Moderne, als Globalisierung -, fest steht, dass wir noch immer mit den durch Renaissance und Aufklärung geprägten Tiefenstrukturen zu tun haben.
  • Ich bin gerne Bauer und möchte es auch gerne bleiben
    Antje Schiffers und Thomas Sprenger
    Antje Schiffers und Thomas Sprenger haben Landwirten angeboten, ihren Hof zu malen. Nach dem Zweiten Weltkrieg sind solche Tauschgeschäfte entstanden, da nur Landwirte genug zu essen hatten. (German/English)
  • Sigrid Langrehr
    Videoinstallationen 2009-13
    Trevor Batten, Dorit Ehlers, Sigrid Langrehr, …
    Eine Zusammenschau von Videoinstallationen der Salzburger Künstlerin Sigrid Langer.
  • T_Visionarium
    A User's Guide
    Jill Bennett
    This book is a comprehensive analysis of the ground-breaking "T_Visionarium" meida art project developed by Dennis Del Faver, Jeffrey Shaw and Peter Weibel at the iCinema Centre, Sydney, in collaboration with ZKM, Karlsruhe. It reveals how this immersive interactive environment generates new insights into the workings and consumption of televisual media, extending the boundaries of both art and media studies.
  • Wombats, Gras und Traumata
    Eleonore Weber
    Eine Neuerzählung von Heinrich Hoffmanns "Struwwelpeter" aus der Perspektive und in der Sprache heutiger Jugendlicher. Das Buch lebt von Sprache und Sprachrhythmus, wobei beim Vokabular Jugendjargon und aktuelle Szenesprachen herangezogen werden. Farbig illustriert von Eleonore Weber.
  • Nissa (Signiert)
    Christina Wolter, Andreas Neumeister
    »Encephalon: das im Kopf Befindliche. Die im Kopf gesampelte Musik zum Beispiel. Die in den Kopf eingescannten Bilder zum Beispiel. Fiction, non-fiction, non-fictive fiction oder fictive non-fiction oder wie oder was?
    alles echt: alles relativ: alles relativ falsch - Bilder von Grasse (Südfrankreich) zum Beispiel, Bilder vom Sommer, Bilder von Eric Vigne und Lolo zum Beispiel - alles falsch: alles relativ: alles relativ echt
  • Heiliger Sebastian
    A Splendid Readiness for Death
    Katalog zur gleichnamigen Ausstellung. Sebastian als „der exemplarisch Leidende“ ..., die vielgestaltige Ikone der Kulturgeschichte ...; Sebastian als Heiliger, der Unheil an sich zieht, um es von anderen abzuwenden; Sebastian als Fetisch erotischer Subkulturen, und als Vamp und Dandy... der große Ekstatiker der Kunstgeschichte.
  • Sublime and Submission
    Weltkunstzimmer
    Hans Peter Zimmer Stiftung, Vorstand Wolfgang Schäfer
    „Um mich zu unterwerfen, muss ich (mich) entwerfen."
    Das Spiel mit Kräften und Widerständen zieht sich als rote Linie durch die Arbeiten undThesen der Künstler Yukako Ando, Anja Ciupka, Dan Dryer, Notburga Karl, ChristianKeinstar und Thomas Trinkl.
    10.00 €
  • Norbert Artner
    Studios/ 2008-2012
    Texte von Stefanie Hoch, Martin Hochleitner
    Die vorliegende Publikation stellt erstmals Norbert Artners Fotografien seiner Serie Studios vor. 2008 begann er, systematisch Ateliers zu fotografieren – zunächst in Linz und Wien, später auch in Berlin, Amsterdam, Peking, Shanghai und Hangzhou.

    Hg. Ed.: Landesgalerie Linz
    Gestaltung: Norbert Artner
    (dt./engl.)
    20.00 €
  • Everything I Now Have.
    One Day I Will Have Lost
    Tuukka Kaila
    Artist book by Helsinki-based photographer Tuukka Kaila. Text by Mark Roberts
  • Né qui né altrove
    Giuseppe Pietroniro, Marco Raparelli
    Nè Qui Nè Altrove” is the title of a book and show that is the result of a collaboration between two artists and friends: Giuseppe Pietroniro and Marco Raparelli.
  • Saying It
    Mieke Bal, Michelle Williams Gamaker, Renate Ferro
    Saying It accompanies the exhibition of the same title by artists Mieke Bal & Michelle Williams Gamaker and Renate Ferro at the Freud Museum, London.
    15.80 €
  • Loofy Magazine #4
    Accounts on Landscape by 8 Groups of Strong Interest
    Donwood Bricks, Max Stocklosa
    The most recent issue of Loofy Magazin is going one step further as it focuses on the collaboration with 8 featured groups that also have a strong interest in the images and narratives produced by landscape.
  • EDU TOOL BOX
    Cross critique – towards a subjective university
    Halle für Kunst eV
    EDU TOOL BOX thematisiert kritisches Denken im Rahmen künstlerischer Produktionen und entstand im Rahmen von »CROSSKICK – Critiques Croisées«, bestehend aus einer Ausstellung in der Halle für Kunst eV (18. Januar – 4. März 2007), einem Workshop und diversen Veranstaltungen.
    10.00 €
  • GELD
    Revue # 3
    Jochen Schmith, Wilhelm Oorebeek
    Im Rahmen der Ausstellung
    Reihe: Ordnung sagt Geld. 3.11.2007 -20.1.2008
    Kunstverein Harburger Bahnhof e. V.
  • Moby Dick Filet No 7
    The Chapel
    Wolfgang Becksteiner
    Kapitel No 7: „The Chapel“, gestaltet von Wolfgang Becksteiner. Über den Zeitraum von 11 Jahren erscheint monatlich ein Kapitel von Moby Dick Filet bis der gesamte Roman wieder zusammengefügt ist.
  • Moby Dick Filet No 135
    The Chase - Third Day
    Erich Lessing
    Kapitel No 135: „The Chase - Third Day“, gestaltet von Erich Lessing. Über den Zeitraum von 11 Jahren erscheint monatlich ein Kapitel von Moby Dick Filet bis der gesamte Roman wieder zusammengefügt ist.
  • Moby Dick Filet No 17
    The Ramadan
    Christian Rothmaler
    Kapitel No 17: „The Ramadan“, gestaltet von Christian Rothmaler. Über den Zeitraum von 11 Jahren erscheint monatlich ein Kapitel von Moby Dick Filet bis der gesamte Roman wieder zusammengefügt ist.
    12.00 €
  • Moby Dick Filet No 32
    Cetology
    Christoph Meier
    Kapitel No 32: „Cetology“, gestaltet von Christoph Meier. Über den Zeitraum von 11 Jahren erscheint monatlich ein Kapitel von Moby Dick Filet bis der gesamte Roman wieder zusammengefügt ist.
    12.00 €
  • Moby Dick Filet No 59
    Squid
    Ivo Kocherscheidt
    Kapitel No 59: „Squid“, gestaltet von Ivo Kocherscheidt. Über den Zeitraum von 11 Jahren erscheint monatlich ein Kapitel von Moby Dick Filet bis der gesamte Roman wieder zusammengefügt ist.
  • Moby Dick Filet No 69
    The Funeral
    Ute Müller
    Kapitel No 69: „The Funeral“, gestaltet von Ute Müller. Über den Zeitraum von 11 Jahren erscheint monatlich ein Kapitel von Moby Dick Filet bis der gesamte Roman wieder zusammengefügt ist.
  • Moby Dick Filet No A
    Etymology
    Moussa Kone
    Kapitel No A: „Etymology“, gestaltet von Moussa Kone. Über den Zeitraum von 11 Jahren erscheint monatlich ein Kapitel von Moby Dick Filet bis der gesamte Roman wieder zusammengefügt ist.
  • Moby Dick Filet No 66
    The Shark Massacre
    Lukas Pusch
    Kapitel No 66: "The Shark Massacre", gestaltet von Lukas Pusch. Über den Zeitraum von 11 Jahren erscheint monatlich ein Kapitel von Moby Dick Filet bis der gesamte Roman wieder zusammengefügt ist.
    12.00 €
  • Трансформации
    Мысли в линиях и рисунках
    Леонид Мирошник
    Das Buch von Leonid Miroschnik trägt den Titel "Transformation" und beschäftigt sich mit Zeichnungen und Grafiken.
  • spike art guide east
    A Briefing on Contemporary Art and Culture in Central and Eastern Europe, Volume 1
    Antje Mayer, Rita Vitorelli
    A Briefing on Contemporary Art and Culture in Central and Eastern Europe, Volume 1,
  • 5,000 Feet Is the Best
    Omer Fast
    His publication focuses on a single work of art: 5,000 Feet is the Best (2011) by artist Omer Fast. With this cinematic video work, Fast has entered into a discussion about one of the most pressing issues today, namely drone surveillance and warfare—that is, the use of unmanned planes operated by “pilots” on the ground. (engl.)
  • Szenarien der Meere
    Stefan Demming
    Den Cuxhavener Galerieraum hat Stefan Demming in ein poetisches Atelier zum Thema Meer verwandelt, das er als ein die Nationen verbindendes Territorium, eine Trans-Nation, bezeichnet.
  • A story by J.M.A Bieheuvel
    Jort van der Laan
    This is a book about bookmaking, about writing and telling stories, and about how these come to be.
  • Sofia Goscinski
    EdA
    Sofia Goscinski
    Künstlerbuch
    Limitierte und nummerierte Auflage von 100 Stück
  • The Mattering of Matter
    Documents from the Archive of the International Necronautical Society
    Tom McCarthy, Simon Critchley, et al.
    The Mattering of Matter is a collection of INS documents produced between 1999 and 2010. This edited selection of texts reflects the INS’s development, through both internal bureaucratic changes and its ever-growing repertoire of references, all of which work towards their ultimate goal of constructing a necronautical “craft” with which to propound and escalate the overall INS project. (engl.)
  • Homosexualität in der NS-Zeit
    Dokumentation einer Diskriminierung und Verfolgung
    Günter Grau
    Homosexuelle Frauen und Männer gehören bis heute zu den oft vergessenen Opfern des Nationalsozialismus. Über ihr Schicksal, ihre Verfolgung und ihren Alltag ist wenig bekannt.
  • Logbuch/ Eine bulgarische Reise
    Lisl Ponger, Tim Sharp
    Lisl Ponger und Tim Sharp sind Künstler/innen, die finden, nicht nur erfinden.
  • Munitionsfabrik No. 21
    Die 21. Ausgabe der „MUNITIONSFABRIK“ beschäftigt sich mit der Frage nach dem Scheitern. Über die Beiträge der Autoren aus den Bereichen Kunst, Kulturtheorie, Philosophie und Literatur gibt die Ausgabe einen Einblick in die Mannigfaltigkeit dieses Sujets und wirft einen Blick auf die unterschiedlichen Bedeutungen, die Scheitern beigemessen werden können. (Deutsch)
    28.00 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • 55
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions