Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 57
    • Catalog 2406
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 238
    • Design 79
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 57
    • Film 519
    • Gender 145
    • Graphic 987
    • Interview 78
    • Monography 515
    • New Arrivals 702
    • New Media 295
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 481
    • Performance 306
    • Periodicals 1321
    • Photography 2066
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 506
    • Sculpture 114
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • pages 2 Play and Locations
    Magazine
    Nasrin Tabatabai, Babak Afrassiabi
    Magazine
  • How Many Billboards?
    Art in Stead
    Ed. Peter Noever, Kimberli Meyer
    „How Many Billboards?“ war eine Ausstellung im öffentlichen Raum von Los Angeles. Sie gab einen Überblick über die lebendige Geschichte und die Entwicklungslinien der Concept Art in Kalifornien sowie über die bemerkenswerte Bandbreite und Vielfalt der Künstler, die sie bis heute beeinflusst.
  • The Black Box. BMW (Black Market Worlds) – 9th Baltic Triennial
    Interviews: The Book
    Rene Gabri, Manuel De Landa
    Part 2 of a 5 book set with 4 poster inserts.

    Published on the occassion of the exhibtion “BMW”, Contemporary Art Centre, Vilnius (23. Sept. - 20. Nov. 2005), “Baltic Triennial 33 1/2”, Institute of Contemporary Arts, London (1.-2. Okt. 2005).
  • Boden und Wand / Wand und Fenster / Zeit
    Roman Kurzmeyer
    Polly Apfelbaum, Katharina Grosse, Bruno Jakob, Adrian Schiess, Christine Streuli, Niele Toroni, Duane Zaloudek
  • Dancing around the Bride
    Cage, Cunningham, Johns, Rauschenberg, and Duchamp
    Carlos Basualdo, Erica F. Battle
    This fascinating book explores the interwoven lives, radical art, and shared experimental spirit of Marcel Duchamp and four of America's most important postwar artists: composer John Cage, choreographer Merce Cunningham, and visual artists Jasper Johns and Robert Rauschenberg. The publication traces the relationships among all five of these artists by mapping their intersections and examining the depth of their artistic exchanges.
    58.00 €
  • CHANDIGARH BRASÍLIA reVision
    Georg Salner
    Architekturen in den Regierungszentren CHANDIGARH von Le Corbusier und BRASÍLIA von Oscar Niemeyer – eine reVision in Schwarzweiß, 2013/14.
    33.00 €
  • Abweichungen - Deviations
    Suse Krawagna
    Die Zeichnung spielt bei Suse Krawagna eine zentrale Rolle, man könnte sie sogar als Protagonistin ihrer Arbeiten sehen.
    22.70 €
  • Franziska Furter
    Collecion Cahier d’Artistes 2009
    Melissa Gronlund
    Mit der «Collection Cahiers d'Artistes» unterstützt die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia vielversprechende Schweizer Künstlerinnen und Künstler aus dem Bereich der Visuellen Künste, die noch nicht im Besitz einer eigenen Publikation sind. (German/English)
  • Ted Serios - Serien
    Romeo Grünfelder
    Mit Ted Serios, Serien wird das Standardwerk des Psychiaters Jule Eisenbud, Gedankenfotografie, im Jahr 1975 in deutscher Übersetzung erschienen, um bislang unveröffentlichte Polaroids ausgewählter Serien ergänzt.
    39.10 €
  • Fama & Fortune Bulletin Christoffer Wool
    Nr 12, INCIDENT ON 9TH STREET
    Christopher Wool
    This issue of the Fama & Fortune Bulletin presents a haunting photographic series by Christopher Wool, created in response to a fire that destroyed his studio on 9th Street in New York in 1996.
    98.00 €
  • COOLE SERIE IN MEMORIAM
    Gerhard Rühm
    "die "COOLE SERIE IM MEMORIAM" (1955) war mein erster versuch, aus vorgefundenem text- und bildmaterial einen thematisch ausgerichteten zyklus zu entwickeln. verglichen mit den späteren fotomontagezyklen (einige mit, andere ohne textelemente) wirkt hier die reihung freilich noch lockerer und würde umstellungen durchhaus erlauben." gerhard rühm
    14.00 €
  • Streulicht #2: Order / Disorder
    Magazine for Photography and related Matters
    Ed. by Amelie Zadeh, Roland Fischer-Briand, Art Direction, …
    The photographic impulse to put the world in a frame – the view through the viewfinder – makes photography the per se medium of order, of sequence, and of the fragmentation of our environment.
  • Salvador Dali
    An illustrated life
    Gala- The Dali Foundation
    For the first time, this book—authorized by the Gala-Salvador Dalí Foundation—provides a visual history of Dalí’s entire career, illustrated with previously unpublished personal photographs, sketchbooks, drawings, letters, posters, and commercial designs, many of them drawn from the archives at the Gala-Salvador Dalí Foundation.
  • Der gleiche Unterschied - Dazwischen
    Beatrix Sunkovsky
    Erscheint als begleitende Publikation des Beitrags der Künstlerin zur Gruppenausstellung "Various Pieces"
    (Taxis-Palais, Innsbruck)
  • Fotografie und Geschichte
    Ilsen About, Clément Chéroux
    Weil jede Fotografie ihrem Wesen nach historisch ist, kommt die Geschichtsschreibung kaum umhin, nach ihrem besonderen Wert zu fragen.
  • Rückwirkende Realität
    Timm Rautert
    »Ich möchte das, was ich im Bild zeige, gesehen haben. Ich möchte begreifen, was das war«. [Timm Rautert]
  • All that is solid melts into air
    Notes on tourism
    Delphine Bedel
    All that is solid melts into air. Notes on Tourism is a reflection on the work of artist and writer Delphine Bedel. From amusement parks and monuments, to camping and beach resorts, her photographs and writings document sites of tourism in diverse contexts. She brings into question the visual representation of leisure, architecture, and cultural artefacts.
  • Die Kunstsammlung Hermann Görings
    Ein Provinzbericht der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
    Ilse von zur Mühlen
    Eine der einflussreichsten Nationalsozialisten, >Reichsmarschall< Hermann Göring, betätigte sich während des Dritten Reiches unter der Ausnutzung seiner Machtbefugnisse als passionierter Kunstsammler.
  • Dot Dot Dot 18
    Stuart Bailey
    Since its conception in 2000 DDD has immatured into a jocuserious fanzine-journal-orphanage based on true stories deeply concerned with art-design-music-language-literature-architecture.
  • Lückenhaft & kryptisch / Ambiguous & incomplete
    Ambiguous and Incomplete approaches the artistic practice of Time’s Up through fragments, perspectives, and associative links.
    29.90 €
  • Empty the pond to get the fish
    Runa Islam
    Runa Islam, die 1970 in Bangladesch geboren wurde und heute in London lebt, reflektiert in ihren Projektionen und Installationen die Ästhetik und den Illusionscharakter des Mediums Film. In ihrer Factory Ausstellung zeigt die Künstlerin neben zwei in den letzten Jahren entstandenen 16-mm-Arbeiten die soeben gemeinsam mit dem Mumok produzierte 35-mm-Filminstallation Empty the pond to get the fish.
  • Maske und Kothurn 61/1
    Internationale Beiträge zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft
    Martin Reinhart, Thomas Tode
    Potemkin - Meisel
    Edmund Meisel und die »Wiener Tonfassung« des panzerkreuzer Potemkin von Sergej M. Eisenstein
    16.90 €
  • El espíritu del siglo XX / The Spirit of the 20th Century
    Antonio Gagliano
    The origins of this book lie in a waterlogged landscape out of which looms the library of an artist (Pepe Espaliú, 1955-1993) deposited in a public institution (Arteleku, Donostia-San Sebastián) that suffered a series of physical and ideological deluges, including the overflowing of a nearby river intent on bursting its banks and flooding the memory of the place.
    22.00 €
  • Colectivo Situationes - Escrache
    Aktionen nichtstaatlicher Gerechtigkeit in Argentinien.
    "Der Escrache gebiert eine andere Vorstellung und eine andere Ausübung von Gerechtigkeit, welche der formalen Rechtsprechung diametral und sogar antagonistisch gegenübersteht."
  • Fama & Fortune Bulletin 34
    Hard Edge Novel
    Katrin Plavcak
    Die verwendeten Fragen sind von Katrin Plavcak, Elke Keiper oder Marc LeBlanc erdacht oder tatsächlich an die Künstlerinnen Esther Stocker, Johanna Kandl, Johanna Kirsch oder Alex Tennigkeit gerichtet worden.
  • I believe every word you say
    Andrea Büttner
    o.A
  • Architektur Rausch
    Eine Position zum Entwerfen
    Thomas Arnold, Paul Grundei, Claire Karsenty, …
    Der Beruf des Architekten ändert sich entscheidend. Und damit gleichzeitig die Anforderungen, den enormen Umwälzungen gerecht zu werden, denen unsere Lebensräume im Spannungsfeld von Produktion und Information, Regionalität und Globalität, Realem und Virtuellem ausgesetzt sind. Wie kann die Ausbildung diesen Aufgaben gerecht werden? Das Buch versucht Antworten zu finden.
  • Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du's probiert?
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian Wüst
    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert? führt die Auseinandersetzung mit dem West-Berlin der 1980er Jahre im Blick auf das filmische Medium und die Institution Kino. Im Jahrzehnt vor dem Mauerfall verschrieb man sich nicht länger der Weltrevolution, sondern drang auf die Verwirklichung alternativer Lebensformen zwischen atomarer Endzeit und Häuserkampf, Schwul-/Lesbischsein und Feminismus, Punk, New Wave und Drogen. Die Abkehr von dem, was normal ist, äußerte sich in ästhetischen Experimenten, kostümhaften Inszenierungen oder in der Verweigerung vieler Filme und Videos, einer geschlossenen Narration zu folgen.
  • The Post-Socialist City
    Continuity and Change in Urban Space and Imagery
    Marina Dmitrieva/Alfrun Kliems
    In den letzten 20 Jahren haben sich in den Städten der früheren sozialistischen Länder – von Mitteleuropa bis Zentralasien – drastische Umwälzungen vollzogen.
  • museum in progress
    Dokumentation, 3 Bde.
    Umfangreiche dreibändige Dokumentation der Projekte von museum in progress im Zeitraum 1990–2000.
  • Fragments of the Universe
    Lukas Kindermann
    Kindermann is not afraid of futile effort. Although it can take a lot of emotional effort to dig your own grave, Kindermann takes it on almost indifferently, like one takes on a job that needs to be done.
    22.00 €
  • The Maternal makes everything flourish
    Petra Buchegger
    Le catalogue paraît à l’occasion de l’exposition "Salzbourg-Luxembourg III"
  • Tschichold in Leipzig
    Das Neue in der Typographie. Zwei Vorträge
    Günter Karl Bose
    »Ich persönlich bin der einzige TYPOGRAPHISCHE KONSTRUKTIVISTISCHE in Leipzig.«
    28.00 €
  • FULL HOUSE
    auf Schloss Molsdorf
    Silke Opitz
    In der Ausstellung FULL HOUSE auf Schloss Molsdorf verweisen 13 phantastische Kunstwerke der Gegenwart auf die bewegte Vergangenheit des Ortes und seines einstigen Besitzers, der als Aufsteiger aus dem Bürgertum in den Adelsstand erhoben wurde. Gotters Erwerb und Verlust des Anwesens lassen an das Märchen vom Fischer und seiner Frau denken, nur, dass es sich um einen maßlosen HERREN handelte. Doch das Besitz- und Repräsentationsbedürfnis des Menschen unterliegt stets seiner Zeitlichkeit. Alles ist nur ein flüchtiger Spuk … Gerade deshalb gilt es, diesen zu genießen!
    15.50 €
  • Soft Information in Your Hard Facts
    Gabriel Kuri
    The title of the exhibition „implies a state of lingering doubt“, observes Vincenzo de Bellis, the curator of this Mexican artist’s show at the Museion. A dialectic tension – physical, content-based, and semantic – runs through the exhibition, as a tool for meddling with the viewer’s beliefs.
  • The Public Interior as Idea and Project
    Mark Pimlott
    Rather than attempting an encyclopaedic overview, the author proposed six potent interpretive themes—the Palace, the Garden, the Ruin, the Shed, the Network and the Machine—through which many exemplary interiors could be considered, so that the public interior might become more available to the imaginations of those who design them.
  • Not Quite Replica
    Meteorite
    Susanne Kriemann
    In Not Quite Replica: Meteorite (2004/2005), Kriemann delves into the public archive around the Willamette meteorite.
  • Exzess des Buches
    Walter Pamminger
    Die Entwicklungen der zeitgenössischen Buchgestaltung verlaufen scheinbar widersprüchlich und regellos.
  • Einsamer Auftritt
    Gehen Sie eigentlich gerne zu Vorträgen?
    Peter Geimer, Valentin Groebner
    Vorgeführt in ironischer Zuspitzung und im Duett der Autoren.
  • Josephine Meckseper Catalogue No 2
    This fully illustrated, artist-designed catalogue features the most recent work of New York-based artist Josephine Meckseper.
  • Reflections On A New Work By Marcel Duchamp
    Etant Donnes
    Monograph that was originally published in 1969 on the last great work of art done by Duchamp that resides permanently in the Philadelphia Museum Of Art. Illustrated with b&w photos of many of Duchamp's other work along with examples of work by artists who were strongly influenced by him.
    19.80 €
  • Black Low
    The Punk movement was just Hippies with short hair
    Bjarne Melgaard
    Norwegian “black metal” music was born in the late 1980s as a reaction against the fact that heavy metal music had become mainstream.
  • Before Present Kunsthalle Zurich
    Gabriel Sierra
    Publikation zur Ausstellung Gabriel Sierra: Before Present (22.09.-17.11.2015) kuratiert von Daniel Baumann.
    Mit einem Gespräch zwischen Gabriel Sierra und Daniel Baumann.
    24.70 €
  • PROJEKTIONEN PROJECTIONS
    Doris Schmid
    Mit PROJEKTIONEN erscheint die erste umfassende Publikation zu ihrem Werk, ergänzt mit Text- und Bildbeiträgen von KünstlerInnen und MusikerInnen.
    36.00 €
  • Hue & Cry Journal The Garden Party
    The Garden Party
    Chloe Lane, Frances Cooke, Jacob Horward
    Hue & Cry is a 170mm by 240mm literary slash art journal based in New Zealand.
    23.00 €
  • Geordnete Verhältnisse
    Ordered States
    Festival der Regionen
    Auf 280 Seiten, und zum ersten Mal auch teilweise zweisprachig, bietet der Katalog in bewährt hochklassiger Gestaltung von Norbert Artner die Möglichkeit zur Reflexion des Gesehenen und verschafft einen guten Einblick in die insgesamt 29 Projekte.
  • Herbert Brandl
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 31
    Herbert Brandl
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Die Angst, die Finsternis, die Trostlosigkeit und das Unheilvolle
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 32
    Claudia, Julia Müller
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Ute Müller
    Ute Müller
    "Kunstwerke sind keine fenster zu einer anderen Welt, sondern Gegenstände."

    Wiktor Schklowski, 1919
  • Urban Images
    Unruly Desires in Film and Architecture
    Synne Bull, Marit Paasche
    One of the fundamental events of modernity was the conquest of the world as picture, a process in which movies were essential.
  • I still see communism everywhere
    Payam Sharifi
    A series of short essays by Payam Sharifi exploring the clash of civilizations between the US and Iran across such cultural phenomena as the monobrow, soft drugs, and men’s ties. Excerpts from a forthcoming book.
    84.50 €
  • Post-Partum Doucument
    Mary Kelly
    Mary Kelly's Post-Partum Document has been widely exhibited and intensely debated since its first scandalous appearance in the 1970s. Now, more than twenty years later, the Document's initial challenge to conceptual art and its impact on the emerging discourse of sexual difference have taken on a new significance.
  • DE APPEL performances
    performances, installations, video, projects
    Jan Brand, Marga van Mechelen
    installations, video, projects 1975-83, Marga van Mechelen & Michael Gibbs
  • Roman Ondák
    Galerie im Taxispalais
    Silvia Eiblmayr
    Galerie im Taxispalais
  • Davide Cascio
    Rooms, Roses, Polyhedrons
    Elio Schenini, Museo Cantonale d’Arte, Lugano
    Die vorliegende Publikation gibt einen Überblick über die aktuellen Themen des Künstlers.
  • WHAT'S MY NAME?
    Karl Holmqvist
    Inspired by T.S. Eliot’s ‘The Waste Land’, Karl Holmqvist uses a writing method mainly based on quotes, which now includes a diverse range of sources, from beat and concrete poetry, to cut-up lines from films and popular songs—often quoted in their entirety.
  • texte Heft 02 / 08
    psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik.
    Ulrike Kadi, August Ruhs
    Die einzige psychoanalytische Quartalszeitschrift Österreichs widmet sich der Förderung der psychoanalytischen Forschung im interdisziplinären Austausch.
  • texte Heft 1 / 08
    psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik.
    Ulrike Kadi, August Ruhs
    Die einzige psychoanalytische Quartalszeitschrift Österreichs widmet sich der Förderung der psychoanalytischen Forschung im interdisziplinären Austausch.
  • Denn sie wissen nicht, was sie tun
    Genießen als ein politischer Faktor
    Slavoj Zizek
    Ausgehend vom Genießen dessen, was man geringschätzig als "Populär-Kuktur" bezeichnet, versucht Zizek den Status des Genießens innerhalb des ideologischen Diskurses zu begreifen - von Hegel über Lacan bis hin zur zeitgenössischen Ideologiekritik.
  • Jet Master (hebr. Ausgabe)
    Salome Schmuki, Idan Hayosh, Corina Künzli
    Salome Schmuki’s collaborative publication Jetmaster is an experimental extension of her core research into dyslexia. In this book Schmuki intends to research strategies of visual asymmetry at a layout level, in a so-called Schaubuch, to find out whether Sullivan’s opinion – form follows function – is true.
  • previous
  • 1
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • 55
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions