Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 57
    • Catalog 2406
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 238
    • Design 79
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 57
    • Film 519
    • Gender 145
    • Graphic 987
    • Interview 78
    • Monography 515
    • New Arrivals 702
    • New Media 295
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 481
    • Performance 306
    • Periodicals 1321
    • Photography 2066
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 506
    • Sculpture 114
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Paisajes / Jardines / Palmeras / Love / Obsession / Desire
    Ángela Palacios
    Paisajes | Jardines | Palmeras / Love | Obsession | Desire is a book on images and a book on painting. Presents an implicit research and a work process that gives priority to intuition based on the methodology. It is a book with a topic to be used and consulted.
  • Hinter der vierten Wand
    Fiktive Leben – Gelebte Fiktionen
    Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Generali Foundation, Wien (2.6. - 15.8. 2010)

    Mit Werken von Harun Farocki, Omer Fast, Michael Fliri, Andrea Geyer, Marcello Maloberti, Aernout Mik, Frédéric Moser & Philippe Schwinger, Wendelien van Oldenborgh, Judy Radul, Allan Sekula, Ian Wallace

    Essays von Roland Barthes, Susanne Knaller, Ilse Lafer, Christian Schulte
  • Franz West
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 4
    Franz West
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern
    gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt
  • When is the digital in architecture?
    Stan Allen, Phil Bernstein, Nathalie Bredella uva.
    When is the digital in architecture? What are the conditions that led architects to integrate digital tools into their practices? There are eight million stories of the origins of the digital in architecture, and this book brings together fourteen of them.
  • Rebels Rebel
    Aids, Art and Activism in New York, 1979-1989
    Tommaso Speretta
    Rebels Rebel tracks a movement that has as yet not been historicized in Europe on the subject of AIDS activism by various artistic collectives in New York in the 1980s.
  • Zilla Leutenegger/ Fairlady Z
    Fritz Emslander, Michele Robecchi
    »Fairlady Z« ist die Bezeichnung für einen japanischen Sportwagen der Marke Nissan, der seinen Ursprung – wie die Künstlerin – in den 1960er Jahren hat.
    32.00 €
  • Nebeneinander
    Harun Farocki
    Ausstellungskatalog
  • Logos, Kurven, Visiotype
    Uwe Pörksen
    Wie aus Logos, Kurven, aus Zeichen Visiotypen werden, Versatzstücke unserer Kommunikation, am Beispiel der ›Super Helix‹.
  • Openism
    Conversations on Open Hardware
    Andrew Newman, Matthias Tarasiewicz, Sophie-Carolin Wagner
    This book contains perspectives of key practitioners and theoreticians in area of open hardware.
    25.00 €
  • Die 60er und 70er Jahre
    Aufzeichnungen über das inoffizielle Leben in Moskau
    Ilya Kabakov
    Ilya Kabakov, international erfolgreichster Vertreter des Moskauer konzeptualistischen Kreises, ist bekannt für seine visuell-narrativen Installationen (post)totalitärer Befindlichkeit im musealen Raum. In den vorliegenden Aufzeichnungen rekonstruiert er das „inoffizielle“ Kulturleben der russischen Metropole, wie es sich in den ersten Jahrzehnten der nachstalinistischen Ära zwischen gesellschaftlichem Aufbruch und repressiver Stagnation, intellektuellem Widerstand und alltäglicher Anpassung formierte, aus der Sicht eines seiner wichtigsten Akteure.
    40.10 €
  • Nummer vijftien
    at war with oneself
    Guido van der Werve
    Der niederländische Video- und Performance-Künstler Guido van der Werve stellt sich als Protagonist seiner Filme großen körperlichen Anforderungen. In seinen Arbeiten sucht er Zugänge zur Welt- und Selbsterfahrung, indem er den existenzialistischen Wettbewerb mit sich selbst in Szene setzt.
    36.00 €
  • 50 Works on Paper (Beijing 2007)
    Christian Vetter
    Die Künstlerpublikation «50 Works on Paper (Beijing 2007)» des Zürcher Malers Christian Vetter versammelt den abgeschlossenen Block von fünfzig Grisaillen, die während eines Atelieraufenthaltes des Künstlers in China entstanden sind.
  • Maria Hahnenkamp
    Rainer Fuchs, Christa Rohde-Dachser, Hemma Schmutz, …
    o.A.
  • Printed Matter
    Künstlerbücher aus der Sammlung Missmahl
    Gerhard Theewen
    o.A.
  • Kino
    Gesammelte Schriften zum Film
    Alain Badiou
    Dieser Band versammelt Alain Badious Schriften zum Kino, die in einem Zeitraum von fünfzig Jahren entstanden sind und sowohl die Entwicklung von Badious philosophischem Engagement als auch jene der bedeutendsten Kunstform des 20. Jahrhunderts nachzeichnen.
    42.00 €
  • Zonen
    Fünf Essays zur Kritik des Lagers
    Michaela Schwighart
    Was ist ein Lager/ein Camp? Worauf gründet das Lager der Moderne? Ist das Lager ein Modell einer jeden möglichen Politik?
  • Räume
    Otto Zitko
    Die Publikation präsentiert mehrere Ausstellungen des Künstlers von 1993 bis 1994.
    38.00 €
  • Palms
    Sophie-Therese Trenka.Dalton
    PALMS ist die erste umfassende Publikation der Künstlerin und zeigt Installationen, Skulpturen und fotografische Arbeiten, die zwischen 2005 und 2015 entstanden sind.
    27.50 €
  • Quis Erudiet Without Documenta
    Elio Montanari
    For nearly thirty years, Elio Montanari has been photographing artists at work—either producing or installing their artworks in the context of major exhibitions and international events. The photographs reproduced within this publication capture with full spontaneity the working process involving artists, assistants, curators and peers.
    24.00 €
  • The Autobiography of Video
    The Life and Times of a Memory Technology
    Ina Blom
    This is a phosphorescently brilliant exploration of the birth and life of video. In the times when electronic media meant the flow of televisual signals, video became a uniquely glimmering force of idiosyncratic memory and the ordination of time.
    28.00 €
  • Texte zur Kunst - Heft 101 (März 2016)
    Polarities / Polarität
    Isabella Graw
    Heft 101 von Texte zur Kunst macht die „Polarität“ zum Thema – und verbindet dies zunächst einmal mit ganz aktuellen Entwicklungen: mit ideologischer Polarisierung, von Pegida über ISIS bis hin zu Donald Trump.
    36.00 €
  • Auschwitz-Oświęcim / Oświęcim-Auschwitz
    A photographic investigation on wartime Auschwitz and today's Oświęcim.
    Hans Citroen, Barbara Starzyńska
    In the late eighties, Dutch artist Hans Citroen meets Barbara Starzyńska, a Polish architect, and ends up visiting relatives in Oświęcim, the city where his grandfather survived KZ Auschwitz.
    38.50 €
  • Lebensbild
    Hannah Höch
    Alma-Elisa Kittner
    Eine collagierte Autobiografie. Das Lebensbild ist die letzte Arbeit von Hannah Höch, an der sie von Juli 1972 bis März 1973 arbeitete. Das Foto-Journalisten-Paar Liselotte und Armin Orgel Köhne, die das collagierte Selbstportrait anregten, stellten Höch die Original-Fotos dafür zur Verfügung.
    44.80 €
  • possibilities of istanbul
    a visual and textual approach
    nina reisinger, murat nehmet-nejat
    This book is a visual and textual approach to the city of istanbul. The visual approach happens through photographic collages.
  • IMG_0012
    Gerard Kodde
    IMG_0012 is a self-published artist´s book which consists of a single image progressively scaled down in size from 100% on its initial page to 0% percent on its final page.
  • Jurgen Maelfeyt
    Jurgen Maelfeyt
    Graphic works Merlfeyts 2007-2009.
  • Graphic Mic Mac
    Jan W. Hespeel, Randoald Sabbe
    nothing
  • Der Lesende
    Eric Neunteufel, Zein Wigger
    Edition. „Mir scheint vielmehr, es gehe in Neunteufels Arbeit darum, sowohl dem Abstrakten als auch dem Greifbaren neue, bisher unmögliche Optionen zu eröffnen und eine Vielfalt von Gedanken durcheinander und eine Vielheit von Gegenständen ineinander abzubilden.
  • TEMPORARY SCENARIOS or recollected afterglows and yellowed spaces
    Katrin Mayer
    In ihren ‘Displays’ spielt Katrin Mayer (1974) mit der sozialen, kulturellen und ökonomischen Architektur des zur Schau gestellten. Ihre konzeptuelle Praxis befasst sich nicht nur direkt mit der vorhandene Architektur des Ausstellungsraums und seine Parallele zu kommerziellen Shop-Displays, sondern auch mit dem Verhältnis zwischen ‘Begehren’ und ‘Sein’.
  • Mega Buster. Kriegsgebiet Kinderzimmer
    Eine Intervention zu Gewalt, Gesellschaft und Entwaffnung
    Interpixel
    Mit "Mega Buster" legen Interpixel – das sind die Zürcher Künstler Eva-Maria Würth und Philippe Sablonier – einen Reader zur Thematik "Kriegsgebiet Kinderzimmer", eine Projektdokumentation und ein Künstlerbuch in seiner konsequentesten Form in einem vor.
  • Gernot Faber* Figur ohne Grund
    Lutz Krüger, Sebastian Reuss
    Gernot Faber ist real, laut Sebastian Reuss (1974) und Lutz Krüger (1972) ‘lebte Gernot Faber bis zum Fall der Mauer, in Mühlheim an der Ruhr. Anschließend verlagerte er sein Trachten und Tun nach Baselitz, wo er vollkommen entschleunigt seiner autodidaktischen Bildnerei frönte.’ Gernot Faber ‘spricht, malt, isst Äpfel, spielt Musik und reist gerne nach Rumänien und Phuket. Faber ist ein Akteur, ein hybrider Charakter, wie aus einem Brecht’schem Lehrstück, aber mit dem psycho-sexuellen Apparat eines Paul Mc Carthys.
  • Signs of reappropriation
    Kader Attia
    These photographs of 11th century architecture, recently taken in the city of Ghardaia, Algeria, reveal this.
  • Horseday
    Mohamed Bourouissa
    Algerian-born photographer Mohamed Bourouissa is interested in systems, in how society—and particularly subcultures—are structured.
  • Kim Gordon und Mike Kelley
    Fama & Fortune Fanzine
    Pakesch, Schlebrügge
    Fama & Fortune Fanzine
    158.00 €
  • Erlauf erinnert sich…
    In Erlauf, einem kleinen Ort 100 km westlich von Wien endete der zweite Weltkrieg für Mitteleuropa mit dem Handschlag eines russischen und amerikanischen Generals.
  • trigon '73
    Audiovisuelle Botschaften
    Die Drei-Länder Biennale Trigon '73 "Audiovisuelle Botschaften" päsentiert insbesondere ein neues Medium: das Video-Verfahren.
  • Bild, Ikone, Ökonomie
    Die byzantinischen Quellen des zeitgenössischen Imaginären
    Marie-José Mondzain
    "Indem sie ausschließt, was sie zu ihrem Anderen erklärt, macht die Häresie einen sozialen Konflikt und die binäre Form des Modus, über den sich eine Gesellschaft definiert, in ihrer Doktrin lesbar. Sie zeigt eine Verbindung des Ideologischen mit dem Sozialen und deckt den Prozess auf, in dem der soziale Körper sich gründet."

    Michel de Certeau, La Fable mystique
  • Der Text als Grundlage des Visuellen
    The Text as the Basis of Visual Expression
    Ilya Kabakov
    Hier geht es nicht nur um den deutlich ausgesprochenen oder sogar geschriebenen Text, sonderm um eine Art aktive Stellungnahme im Wort, die beim Schaffen oder wahrnehmen eines Werks in Textform artikuliert, aber nicht unbedingt klar "ausgesprochen" sein muss.

    (D/Engl.)
  • Projektion
    Chan, Export, Fischli/Weiss, Gander, Gillick, Graham, Knoebel, Parker, Streuli
    Susanne Neubauer
    Die Ausstellung Projektion. Chan, EXPORT, Fischli/Weiss, Gander, Gillick, Graham, Knoebel, Parker, Streuli soll die Bestrebungen der wenigen Ausstellungsinstitutionen, die sich explizit dem Thema des projizierten, v.a. des stehenden Bildes der Diaprojektion gewidmet haben, weiter führen.

    (D/Engl.)
  • Quellen der Unsicherheit
    Tom Holert
    Bei dieser Publikation handelt es sich um ein Begleitheft von Tom Holert, welches ein Beitrag zur Gruppenausstellung „traurig sicher, im training“, gezeigt von 23.September bis 15.Oktober 2006 im Grazer Kunstverein, war.
  • Bob Curtis
    Christiane Dertnig, Lorenz Gallmetzer
    Der Lehrmeister des Afro Contemporary Dance Bob Curtis zum 80. Geburtstag - Der ORF-Journalist Lorenz Gallmetzer und Christiane Dertnig erzählen in der Bildmonografie das Leben des erfolgreichen Tänzers und faszinierenden Menschen Bob Curtis: 1925 in Mississippi als Sohn eines schwarzen Sklaven geboren, zu einer Zeit, in der die Afroamerikaner in den USA erst allmählich Bürgerrechte erlangten.
  • All These Colours and Shapes Reflecting in Our White Eyes
    Matthias Meyer
    Matthias Meyers (1972) komplexe Arbeiten kreisen um die Grundstruktur, um die Bausteine von populär-kultureller Narration sowie ihren Produktionsmechanismen: das Buch, der Film, das Konzert, die Platte, der Text, das Wort, der Buchstabe, das Klavier, das Stück, die Note.
  • Michael Conrads
    Michael Conrads
    ‘Mexiko ist das gelobte Land der abstrakten Kunst.’ schrieben 1936 Anni und Joseph Albers an Kandinsky. Michael Conrads setzte sich auf seiner Reise durch Mexiko und Rio de Janeiro mit utopischen und dystopischen Orten auseinander.
  • Kultur & Gespenster
    Ghostbusters
    Gustav Mechlenburg, Jan-Frederik Bandel, Nora Sdun, …
    Heft Nr. 15
    16.50 €
  • Nijinsky
    Sriwhana Spong
    This book accompanies a multi-dimensional film project by Auckland artist Sriwhana Spong for Art Basel 2010, which began as a re-imagining of one of the lost masterpieces of ballet, George Balanchine’s The Song of the Nightingale.
  • Time Tubes
    By Andy Hope 1930
    Andy Hope
    Andy Hope 1930 lives and works in Berlin. He studied at the Academy for Visual Arts in Munich and at Chelsea College of Art & Design in London. He has exhibited widely throughout Europe and in the US and his work is represented in international major collections.
  • Die Gärten des Bauhauses
    Gestaltungskonzepte der Moderne
    Dorothea Fischer-Leonhardt
    Wer kennt nicht Walter Gropius’ berühmte Bauhaus-Bauten in Dessau? Ihr einzigartiges architektonisches Erscheinungsbild wird auch durch eine für die damalige Zeit außergewöhnlich innovative Gartengestaltung geprägt.
  • Ich bin die Vielen
    Elisabeth von Samsonov
    Elisabeth von Samsonow rollt die Schiele-Forschung neu auf, indem sie die zeitgenössische Bedeutung dieses Künstlers der very first generation of pop zeigt.
  • Keep it real
    Eine Kollektion von Comics und politischen Texten
    Linda Bilda
    KEEP IT REAL ist ein Sammelband Linda Bildas selbst verfasster und verlegter Comics, die in den Jahren 1983 bis 2009 unter anderem in ihrem Fanzine NO - Politcomix erschienen sind.
  • AESTHETICS OF RESISTANCE
    Frans Jacobi
    The book as an outcome of Jacobi's artistic research provides an understanding of the aesthetic language that emerges from these events.
  • Art After Conceputal Art
    Alexander Alberro, Sabeth Buchmann, Dietrich Karner, …
    Art After Conceptual Art untersucht aus heutiger Perspektive, wie sich konzeptuelle Kunstpraktiken seit den 1970er Jahren entwickelt, transformiert und in gegenwärtige künstlerische Diskurse eingeschrieben haben.
    34.00 €
  • Berlin Art Prize 2014
    Sophie Jung Alicia Reuter
    All for One!
    Der Berlin Art Prize ist der einzige, unabhängige Kunstpreis in Berlin, offen für alle KünstlerInnen der Stadt.
    17.50 €
  • The Happy Hypocrite – Linguistic Hardcore
    Issue 1
    Maria Fusco
    The Happy Hypocrite is a biannual journal for and about experimental art writing.
  • Julia Kissina/ Dead Artists Society
    Ludwig Seyfarth, Wolfgang Ulrich
    seit 2006 führt die Künstlerin Julia Kissina Aktionen mit dem Titel “Club der toten Künstler” durch.
  • Vexations
    Gregor Schmoll
    Gregor Schmoll wurde mit dem Preis »The Missing Link« des Psychoanalytischen Seminars Zürich ausgezeichnet. Sein mehrteiliges, interdisziplinäres Werk »Vexations« setzt sich mit Bildern von pathologischen Verhaltensmustern auseinander und zeigt, wie von außen projektierte Bilder das eigene Selbstbild überlagern und letztlich Identität prägen.
  • Cubic feet / sec.
    Andrew Phelps
    Documents 3 decades of traveling through the Grand Canyon by boat with my father.
    25.00 €
  • Chronik der Konsensgesellschaft
    Jaques Rancière
    Jacques Rancière schrieb für eine brasilianische Zeitung regelmäßig eine Chronik zu aktuellen Themen. Diese Artikel machen uns auf anschauliche Weise deutlich, was es eigentlich bedeutet, in der Epoche des Konsenses zu leben.
  • Cine Qua Non #6
    Spring/Summer '12
    Ana Luísa Valdeira da Silva
    This is the 6th Issue of the Art Magazine Cine Qua Non
  • Monument for Historical Change and other social Sculptures
    Community Portraits and Spontanous Operas
    CLEGG, GUTTMANN
    Community Portraits and Spontanous Operas
  • The Jonny Hawaii Orchester
    Albert Mayr
    Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung Albert Mayr. The Johnny Hawaii Orchestra im Künstlerhaus Graz.
  • previous
  • 1
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
  • 55
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions