Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 162
    • Artist´s Books 2732
    • Books on Books 59
    • Catalog 2410
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 250
    • Design 81
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 986
    • Interview 79
    • Monography 521
    • New Arrivals 723
    • New Media 297
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 485
    • Performance 309
    • Periodicals 1324
    • Photography 2073
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 514
    • Sculpture 116
    • Signed Books 109
    • Sound 288
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Die Orsay-Geschichte
    Simon Reich, Ada Grull
    Das Heft "Die Orsay-Geschichte" zeigt eine Kurzgeschichte von Simon Reich
    18.00 €
  • Yesterday, Today & Tomorrow
    Issue No 1
    Kay Walkowiak
    Kay Walkowiak offeriert in seinen skulpturalen Arrangements scheinbar noch nicht besetzte Plätze und lockt den Betrachter in gedankliche Freiräume.
  • BLOOP - No fish story
    Höhne, Gismarvik
    BLOOP - No fish story vernetzt Fiktion, Interview, Zeichnung und Fotografie, collagiert Projektion mit Dokumentarischem und ist Resultat der von Höhne & Gismarvik untersuchten Orte, Mythen, Literatur, Filme, Lokalhistorie und persönlichen Geschichten zum Thema Fisch, Fischfang und Fischindustrie.
  • Claudia & Julia Müller
    Claudia, Julia Müller
    Bei dieser Publikation handelt es sich um ein Bindeglied zwischen zwei Ausstellungen von Claudia & Julia Müller.
    (Germ./Engl.)
  • Archiv Peter Piller Band 7
    Regionales Leuchten. Strahlende Sieger
    Christoph Keller
    Ein gewaltiges Archiv hat sich der Hamburger Künstler Peter Piller im Laufe der letzten fünf Jahre angelegt: Foto-Abbildungen aus Tageszeitungen, gesammelt und unter Mengen von Stichwort sortiert. Eine kleine Auswahl hat jetzt der Revolver Verlag publiziert.
  • Von der Paniglgasse zur Pinaglgasse
    Eine Abschweifung vom Bobo- ins Prolo-Wien
    Beppo Beyerl, Rudi Hieblinger
    Die beiden Wiener Beppo Beyerl (Autor) und Rudi Hieblinger (Bilbliothekar) begeben sich auf eine Stadtwanderung der besonderen Art. Sie starten in der Paniglgasse in der Nähe des Karlsplatzes - und enden in der Meidlinger Pinaglgasse.
  • I see/ you mean
    Lucy R. Lippard
    I See/ You Mean is an experimental novel by Lucy Lippard, a prominent artist and feminist activist.
    38.00 €
  • Moby Dick Filet No 16
    The Ship
    Adam Saks
    Kapitel No 16: "The Ship", gestaltet von Adam Saks. Über den Zeitraum von 11 Jahren erscheint monatlich ein Kapitel von Moby Dick Filet bis der gesamte Roman wieder zusammengefügt ist.
    12.00 €
  • Moby Dick Filet No 51
    The Spirit - Spout
    Veronique Bourgoin
    Kapitel No 51: „The Spirit - Spout“, gestaltet von Veronique Bourgoin. Über den Zeitraum von 11 Jahren erscheint monatlich ein Kapitel von Moby Dick Filet bis der gesamte Roman wieder zusammengefügt ist.
    12.00 €
  • Moby Dick Filet No 93
    The Castaway
    Kim Nekarda
    Kapitel No 93: „The Castaway“, gestaltet von Kim Nekarda. Über den Zeitraum von 11 Jahren erscheint monatlich ein Kapitel von Moby Dick Filet bis der gesamte Roman wieder zusammengefügt ist.
  • In a Manner of Reading Design
    Katja Gretzinger
    The montage of texts featured here includes diverse voices and readings, meant to create a space in which debate can unfold, a debate that considers the impossibility of an unbiased position and as such reminds us of our dependence on the other in any conception—and any project design might aspire to.
  • Elektra
    Die Geburt des Mädchens aus dem Geiste der Plastik
    Elisabeth von Samsonow
    Dieses Buch ist eine Skulptur.
  • Geschichte des Prinzen Biribinker
    Christoph Martin Wieland
    Der hochwohlgeborene Biribinker ist ein merkwürdiges Kind: Von Bienenaufgezogen, pinkelt er reinsten Nektar, und wenn er sein großes Geschäft erledigt, wird in der königlichen Gesellschaft Konfekt gereicht. Alles könnte honigsüß weitergehen, hätte nicht der alte Zauberer Padmanaba seine Finger im Spiel.
  • theoral no.1
    oral music history and interesting interviews
  • Video Edition 01. Provmyza/Russia
    Galina Myznikova/Sergey Provorov
    Volume 1 zeigt drei Videos der russischen Gruppe PROVMYZA: „Confusion“ (2010), „Despair“ (2009) und „Fugue“ (2005).

    (Englisch/Russisch)
  • Why Look at Animals?
    John Berger
    Everywhere animals disappear. In zoos they constitute the living monument to their own disappearance.
  • Untitled, 1982
    Robert Flack
    Sequences 28 male silhouettes against multi-coloured sets.
  • Create your own dream
    Aleksandra Bielas
    This book is one out of an edition of 300 copies.
    10.00 €
  • Notizbuch Lila
    Bettina Glatz
    Notizbuch
  • Drawing Room Confessions #11: Richard Wentworth
    Made of words and exchanges, with no images, "Drawing Room Confesstions" is open to diverse practices and voices.
    12.10 €
  • Hyperkulturalität
    Kultur und Globalisierung
    Byung-Chul Han
    Sollte man dem Verlust der Aura, des Ortes, des Ursprungs, des auratisierenden "Hier und Jetzt" nachtrauern? Oder kündigte sich durch den vielfachen Verlust hindurch ein neues, auraloses Hier und Jetzt an, das doch einen eigenen Glanz hätte, ein hyperkulturelles Hiersein, das mit dem Überallsein zusammenfällt?
  • Pipilotti Rist
    Du wirst sorglos sein
    Christina Végh
    Pipilotti Rist (*1962 in Grabs, Schweiz) ist eine Pionierin der zeitgenössischen Videokunst. Mit raumgreifenden Videoprojektionen schafft sie faszinierende Erlebnisräume, die unterschiedliche Sinneseindrücke verschmelzen und auf das Körper-, Raum- und Zeitempfinden wirken.
  • d
    le dandysme
    Friedrich Wolfram Heubach
    Handelt es sich beim Dandy um eine historisch einmalige Figur und ergo bei all dem, was sich danach als dandysme gerierte, nur um ermäßigte Reprise, etwa um eine flache Folklore des Elitären oder um einen hippen Kult der Abweichung?
    16.50 €
  • Clarissa
    Beatrix Sunkovsky
    Die wiedergegebenen Originale von Beatrix Sunkovsky entstanden in Zusammenarbeit mit ihrer Tochter Clarissa.
  • Gift
    Werkheft Kunsthalle Winterthur
    Federica Gärtner
    Federica Gärtners «GIFT» ist das Werkheft zur gleichnamigen multimedialen Arbeit in der Kunsthalle Winterthur.
  • Rota
    Maximilian Rossner
    Art book by Maximilan Rossner, printed by Cosima Pitz in a limited, hand numbered edition of 300 in 2016.
  • Imaging Komponisten
    Porträtserie mit 68 Musikkünstlern
    Anton Herzl
    Katalog zu den Musikerköpfen von Anton Herzl anlässlich der Ausstellung im Haus der Musik in Wien.
  • Songs of the Incomplete
    This incomplete mythical world whose perfection lay outside it
    Joris Van de Moortel
    In parallel with Art Brussels and his exhibition ‘This incomplete mythical world whose perfection lay outside it’, Joris Van de Moortel invited Mauro Pawlowski to create 17 compositions on the guitar called ‘Ostinatos’.
    10.00 €
  • The Kings of the B's
    Jean-Luc Godard, Roger Corman
    Godard und Corman bearbeiteten zeitlich synchron gleiche Themen und Motive mit ähnlichen Stil- und Produktionsmitteln.
    20.60 €
  • Speculative Solution
    Designers: Tina Frank, Florian Hecker, Elvira Stein
    Florian Hecker
    This sensation that you are in a world where there can be no physics, but only a chronics, of things.

    Box with 100 page booklet and CD
  • The True Levellers Standard Advanced
    Gerrard Winstanley
    This edition is set in a typeface appropriate to the period of its original publication, and is pleasingly pocket-sized for convenient transportation to the site of your next impromptu community garden.
  • Nelson Effect
    Romeo Grünfelder, Timur Seidel
    The picture story Nelson Effect was conceived by Romeo Grünfelder and drawn by Timur Seidel. It is both, a comic and a sophisticated story-board for a short film that has yet to be realised (working title: Planspiel / Operational Game) about the contradiction between para-science and classical science.
  • Texte zur Kunst - Heft 100 (Dezember 2015)
    The Canon
    Isabelle Graw
    Wenn Texte zur Kunst anlässlich ihres Jubiläums den „Kanon“ zum Thema macht, dann liegt dem auch ein selbstreflexiver Impuls zugrunde: Die Zeitschrift gehört inzwischen selbst zu den Institutionen der Kanonbildung. In ihrer 25-jährigen Geschichte hat sie nicht nur bestimmte Methoden der Kritik forciert, sondern auch entscheidend zur Durchsetzung zahlreicher Künstler/innen beigetragen.
  • and...and...and...
    Alexander van Slobbe
    First extensive publication by and about fashion designer Alexander van Slobbe. With new photographic contributions by Blommers & Schumm, Joke Robaard, and many others. Designed by Mevis & Van Deursen (winners of the Amsterdam Prize 2009)
  • Border
    Kristina Schuldt
    Katalog mit 45 Abbildungen im vierfarbigen Offsetdruck, gestaltet von Simone Waßermann mit einem Text von Jane Neal.
  • Schnitzeljagd Berlin
    Julia Tschaikner, Eva Grün
    Schnitzeljagd. Das Buch zum Spiel. Anhand von Tafeln an und in Gebäuden wurde ein Raum im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg begrenzt, der durch die schnelle Veränderung von sozialen wie urbanen Strukturen charakteristisch ist
  • Nachwachsende Zwischenräume
    Benjamin Badock
    Werkmonografie mit Abbildungen im vierfarbigen Offsetdruck, gestaltet von Andrej Loll; mit einem Begleittext von Annett Reckert und Gedichten von Sandra Huber
  • Weltmalbuch 1
    Sperren und Bänder
    Benjamin Badock
    Künstlerbuch mit 32 Abbildungen im einfarbigen Offsetdruck und dreifarbigen Überdruckungen im Holzschnitt.
  • Noodles
    Jenni Rope
    Noodles is a collection of prints that reproduce Rope’s original ink paintings. The ongoing series started in 2015 when the artist took part in the Little Paper Planes -residency program in San Francisco and continues to date. The first paintings were made on sheets of colored paper stuck together with masking tape to create multi-shaded backgrounds for the ink shapes. The paintings are reproduced in the publication exploring different colour schemes and at the same time respecting the technique of the originals.
  • KUNSTEXNER HALLEGASSE
    Kunsthalle Exnergasse 2017
    Erscheint anlässlich des Jahresprogrammes der Kunsthalle Exnergasse 2017.
  • UV
    Ultraviolet Magazine
    Nessie DeWitte
    Ultraviolet Magazine highlights exciting artists that are a little beyond the regular spectrum. Ressembling a mixtape, it's a conceptual yet very personal mix of material linked by a theme or mood and always presented in the signature colour.
  • The Life of Women
    Gon Buurman, Anja Meulenbelt
    This collection of photographs by Gon Buurman features portraits of epic, super-emancipated heroines-in other words, common, everyday women, girls and mothers-to-be.
  • Franz West
    We`ll not carry coals
    West, der an nahezu allen wichtigen internationalen Gruppenausstellungen der letzten 20 Jahre beteiligt war, gehört zu den wichtigsten Plastikern und Environmentkünstlern der Gegenwart. Sein Werk überrascht ebenso durch die Kreativität der Formfindungen wie durch die kommunikative, den Betrachter direkt ansprechende und zur Mitwirkung auffordernde Qualität.
  • evertime
    Martin Grothmaak
    Der Soundtrack deines Lebens. Nicht mehr und nicht weniger will »evertime«, das erste Projekt des jungen Verlages »United Landscapes Publishers and Galleries«, werden. Konzipiert als unendliches Skizzen- und Notizbuch, lädt es seinen Besitzer auf eine Zeitreise in das eigene Leben ein.
  • Thomas Bayrle
    Thomas Bayrle, Daniel Birnbaum, Udo Kittelmann
    Bayrles Arbeiten basieren in der Regel auf einem grafischen Grundprinzip. Ausgehend von traditionellen Techniken gehörte er zu den ersten deutschen Künstlern, die computergenerierte und animierte Kunst produzierten.
  • Third Eye
    Günther Selichar
    Seit knapp zwei Jahrzehnten arbeitet der österreichische Künstler Günther Selichar im Grenzbereich von Fotografie und Malerei und reflektiert die medialen Produktionsbedingungen von Bildern.
  • sochy v ulicích - sculptures in the streets
    Brno Art Open '09
    Marika Kupková
    An Overview of contemporary Czech and international art in public space.
  • The Soul in Limbo
    Jennifer Tee
    Winner of the 6th Cobra Art Prize, given by the Cobra Museum of Modern Art and the city of Amstelveen (NL), artist and choreographer Jennifer Tee investigates the mutability and complexity of constantly overlapping cultures and identities through works that blur the line between static physical forms and potential carriers of anticipated action, ritual, and animation.
  • Wood Survives in the Form of Postholes
    Stefanie Seufert
    Also zum Beispiel verschiedene Anordnungen von wie mit einer Reprokamera direkt von oben aufgenommenen, flachen, transparent durchscheinenden, kartoffelscheibenähnlichen Ovalen – pastellhellbunte, komplett körperlos scheinende, fast ein bisschen wie aquarelliert wirkende Schatten von etwas, vor fast neutralem Weiß schwebend.
  • IF #3: Magazin fuer angewandte Fantastik
    Kung Fu Fantasy- das kooperationsprinzip
    Adam L. G. Nevill
    IF Magazin überschreitet die Grenzen der Fiktion in beide Richtungen und erkundet die Anwendungsgebiete der Fantastik. In dieser Ausgabe liegt der Schwerpunkt auf Kung Fu Fantasy und fernöstlichen Geistergeschichten.
  • Der Bildhauer Franz Blum
    Wilfried Skreiner
    Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum Graz.
    Mit zahlreichen Abbildungen.
  • Morality Tales: History Painting in the 1980s
    For artists of previous epochs, it was much easier to fall back on the canon of stories of divine intervention and mercy that provide suitable comment upon almost any turmoil or torment. The artist of the present moment has no such repository of sure images to which he can turn, no breviary in which he will find all the answers, no emblem book to provide him with a potent iconography. It must all be created anew.
  • 55 Dates
    (English)
    Jörg Wolfert
    Aus den rund 10.000 Werken der mumok Sammlung lädt die Ausstellung 55 Dates zur Begegnung mit 55 dieser Arbeiten, zu „Blind Dates“ mit der Kunst. Hier werden Kunstwerke präsentiert, die anstelle eines klassischen Blicks auf die Kunstgeschichte ein vielfältiges Nebeneinander von Denkweisen, Themen und künstlerischen Medien vorführen. Die Auswahl der gezeigten Werke spannt einen Bogen von Paul Klee, Giacomo Balla, Pablo Picasso bis hin zu Andy Warhol und vereint im Ausstellungsraum so unterschiedliche Positionen wie Anna Artaker, Cosima von Bonin, Günter Brus, Friedl Dicker, VALIE EXPORT, Marta Hoepffner, Ed Paschke und viele mehr.
    14.90 €
  • 55 Dates
    (Deutsch)
    Jörg Wolfert
    Aus den rund 10.000 Werken der mumok Sammlung lädt die Ausstellung 55 Dates zur Begegnung mit 55 dieser Arbeiten, zu „Blind Dates“ mit der Kunst. Hier werden Kunstwerke präsentiert, die anstelle eines klassischen Blicks auf die Kunstgeschichte ein vielfältiges Nebeneinander von Denkweisen, Themen und künstlerischen Medien vorführen. Die Auswahl der gezeigten Werke spannt einen Bogen von Paul Klee, Giacomo Balla, Pablo Picasso bis hin zu Andy Warhol und vereint im Ausstellungsraum so unterschiedliche Positionen wie Anna Artaker, Cosima von Bonin, Günter Brus, Friedl Dicker, VALIE EXPORT, Marta Hoepffner, Ed Paschke und viele mehr.
    14.90 €
  • Video Portraits
    Robert Wilson
    In Robert Wilsons Videoportraits kulminieren Stile der Hoch- und Popkultur mit klassischen wie neuen Medien.

    (D/Engl.)
  • Open Monument
    Research into ephemeral, commemorative architecture and modernist patrimony
    Marta Jecu
    This volume deals with historic or fictive monuments after they have disappeared as a consequence of ideological or political systems that have changed and follows what happens with the accumulation of information that persists in the material carcases of the built forms.
    28.00 €
  • Küba
    Kutluğ Ataman
    Features interviews with forty residents of the Istanbul shanty-town known as Kuba. Not located on any official map, this locale is home to impoverished Turks and Kurds, religious fundamentalists, political dissidents and other disparate individuals who are bound in solidarity by their outsider status.
  • Fondorientierte Ausstattung
    Cosima von Bonin´s
    Anlässlich. der Ausstellung "Cosima von Bonin's Fondorientierte Ausstattung", 27.10 - 01.12.2002, Neue Galerie im Künstlerhaus Graz / Kuratorin u. Hg.: Elisabeth Fiedler. - Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz, 2002.
  • Under / Press. / With-This / Hold- / Of-Also / Of/How / Of-More / Of:Know
    Jessica Dickinson
    Using painting, drawing, and abstraction as markers of a space outside verbal description, Jessica Dickinson examines the slow exchanges between perception, matter, and psychology that develop in peripheral spaces.
    46.30 €
  • Organisation 1 & 2
    Fabian Ginsberg
    Organization 1 & 2 recommends dividing oneself internally so as to once again take an impossible, but necessary external position toward art.
    25.00 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions