Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 152
    • Artist´s Books 2727
    • Books on Books 55
    • Catalog 2404
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 237
    • Design 75
    • Drawing 178
    • Editions 192
    • Fanzine 201
    • Fashion 57
    • Film 516
    • Gender 143
    • Graphic 985
    • Interview 78
    • Monography 508
    • New Arrivals 676
    • New Media 291
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 475
    • Performance 302
    • Periodicals 1321
    • Photography 2061
    • Poster 16
    • Public Space 893
    • Rare Books 500
    • Sculpture 108
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Das Erziehungsbild
    Zur visuellen Kultur des Pädagogischen
    Tom Holert, Marion von Osten
    Bildlichkeit und pädagogische Praxis – Funktionen des Visuellen in Bildungszusammenhängen
    89.00 €
  • Lev Termen
    Richard Kriesche
    Unter dem Eindruck terroristischer Anschläge und eines damit verstärkten Rufs der Bevölkerung nach staatlicher Sicherheit, bekommt das Projekt "Lev Sergejevitsch Termen" eine hochaktuelle Bedeutung, denn es scheint die Mehrheit der Menschen –ausgenommen von einigen Datenschützern - kaum zu beunruhigen, dass Sicherheit zu Lasten bürgerlicher Freiheiten zu gehen droht.
    (Deutsch)
  • Porno Kommunistisk Universitet
    Jesper Fabricius
    Künstlerheft mit 24 ganzseitigen Abbildungen im vierfarbigen Offsetdruck, gestaltet von Åse Eg Jørgensen, Jesper Fabricius, Ebbe Stub Wittrup
  • Edition 3 Berliner Festspiele 2012
    Marcel van Eeden
    „Mein Wunsch ist, dass die Berliner Festspiele streitbarer werden, dass sie radikale Position beziehen und mit ihrer Ausstrahlung der Entwicklung dieser Stadt und unserer Gesellschaft fühlbar Rechnung tragen.“ Thomas Oberender
  • Architekturplan Wien
    Architektur und Landschaftsarchitektur von 1900 bis heute
    koll.
    "Architekturplan Wien" ist ein handliches, übersichtliches und inhaltlich breites Instrument zur Erkundung der zeitgenössischen Wiener Architektur und ihrer Wurzeln im letzten Jahrhundert.
  • Edition 2 Berliner Festspiele 2012
    Mark Z. Danielewski, Jorinde Voigt
    Die Editionsreihe der Berliner Festspiele erscheint sechsmal jährlich und präsentiert Originaltexte und Kunstpositionen.
  • Edition 1 Berliner Festspiele 2012
    Hanns Zischler, Christiane Baumgartner
    "Erwarte mich, wenn du Lust hast, im Bahnhofe."
    Georg Herwegh
  • EXPLOSIV 1958-1975
    Roland Goeschl/ Fritz Wotruba
    Beide Künstlerpersönlichkeiten zollten einander gegenseitig großen Respekt. Aufgeschlossen verfolgte Wotruba die Kunst seiner Zeit und unterstützte durch seine Kenntnis innovative künstlerische Konzepte, die er auch in seine klassisch moderne Haltung zur Skulptur zu integrieren wusste.
  • A Sener Özmen Book
    Özmen Sener
    Şener Özmen is a productive key figure who has been actively participating in the contemporary art scene of Turkey since its gradual ascent in the 90s. (engl./turkish)
  • Räume, Geschichten
    Andrea Loux
    Mit «Räume, Geschichten» erscheint die erste umfassende Publikation zum Werk der Künstlerin Andrea Loux. Ein ausführlicher Bildteil gibt Einblick in die Installationen und Videoarbeiten.
  • medien kunst vermitteln
    Nana Lüth, Sabine Himmelsbach, Edith-Ruß-Haus für Medienkunst
    Die Kunstvermittlung des Edith-Ruß-Hauses für Medienkunst geht von (Medien)Kunst aus. Ihre Angebote orientieren sich inhaltlich und methodisch an den Ausstellungen, an populärer Medienkultur und politischen Debatten.
  • file A5 (red)
    gongjang
    Simple note / file with different purposes.
    Red note: weekly
  • Scandinavian design beyond the myth
    Widar Halén, Kerstin Wickman
    Scandinavian design has become synonymus with the development of modernism in the 1950s and 1960s, and it has been featured in numerous exhibitions, trade shows and publications.
    (English)
  • Strategies of Success
    Curator Series 2001 - 2003
    Tanja Ostojić
    "The exhibition Strategies of Success / Curator Series 2001 -2003, (La BOX, Bourges) [...] deals exactly with the attempt to analyse the complexity of issues dealing with class-relations within the art-sytsem, as well as with relations of power-position and sexuality from a radically different point of view. " (Tanja Ostojić, Introduction)
  • Archizines
    Elias Redstone
    From handmade fanzines and print-on-demand newsletters to magazines and student journals, ARCHIZINES celebrate the recent resurgence of alternative and independent architectural publishing.
  • Notebook on time
    Citizen Culture: Artists, Architects Shape Policy
    Citizen Culture explores the intersection of art and politics and doubles as a platform for open dialogue and engagement.
  • The Crime Was Almost Perfect
    Cristina Ricupero, Defne Ayas, Amira Gad
    What makes crime stories fascinating is that the divisions between the criminal, the victims, and the audience are constantly blurred: we are all potential victims and could perhaps become criminals ourselves.
  • Roma Publications at Fondazione Giuliani, Rome
    Catalogue of the exhibition of ‚Roma Publications‘ at Fondazione Giuliani in Rome, from October until December 2014.
  • a Look into the blue tide
    Part 2
    Diter Rot
    Great Bear Pamphlet

    Each pamphlet is simply produced with black printing on colored sheets of paper (each pamphlet a different color) except for Cage’s poem DIARY: How to Improve the World (You Will Only Make Matters Worse) Continued Part Three (1967) [fig. 1, and 4] which uses multicolored, and shifting type-faces to help realize his idea. The overall affect is a beautiful stack of reading.
  • Lost - Found
    Doris Neidl
    Die verwobenen Kombinationen von Neidls Holzschnitten "Lost - Found" erscheinen als ein Bemühen zur Problemlösung. Dieses Bestreben scheint in der Lage zu sein sich für immer, ähnlich der abwechslungsreichen und endlosen Dynamik in einer Beziehung oder der Worte, weiterzuentwickeln.
    55.00 €
  • Glamour
    Whyart, Bd. 2
    Aude Lehmann, Tan Wälchli
    GLAMOUR ist der zweite Band von whyart, einem dreiteiligen Kunstbuchprojekt von Aude Lehmann und Tan Wälchli (Zürich). Das Projekt verfolgt das Ziel, drei Begriffe, die im gegenwärtigen Kunstdiskurs häufig, jedoch nicht trennscharf verwendet werden, theoretisch präzise zu bestimmen: Aura, Glamour und Mode. Der erste Band, AURA, ist im Frühjahr 2004 bei Revolver erschienen.
  • Ignatien. Elegien am Rande des Nervenzusammenbruchs
    Elegies at the Edge of nervous Breakdown
    Gerhard Falkner, Yves Netzhammer
    Mit dieser Sammlung von "Elegien am Rande des Nervenzusammenbruchs" überquert der Dichter Gerhard Falkner, die Borderline aller lyrischen Konventionen und wandert tief hinein in die Innenräume des Ichs. Falkners "Ignatien" werden begleitet von den Arbeiten des Künstlers Yves Netzhammer, ebenso beunruhigenden wie berührenden Piktogrammen des 21. Jahrhunderts, sublimen Wegweisern zu den Kernfragen unserer Existenz.
  • Jahrbuch Kunst Österreich
    Bernhard Cella
    Künstlerbuch mit 52 Einsichten in das österreichische Kunstgeschehen. (deutsch) Das Jahrbuch mit einem Zeitplaner verschränkt den zeitlichen Ablauf des Kunstbetriebes und seine künstlerische Darstellung mit der Zeit und dem Kalender eines neuen Jahres.
    68.00 €
  • Music here, Music there. Vienna - Moscow
    Exchanges in Performance
    Thomas Frank, Oleg Soulimenko
    The publication reflects on the exchange of the artists Andrei Andrianov & Amanda Pina, Olga Dukhovnaja & Robert Steijn, Natalia Pershina-Yakimanskaya (aka Gluklya), & Thomas Kasebacher, Philipp Grigoryan & Jeannie Mayr, Maxim Ilyukhin & Michikazu Matsune, Andrey Smirnov & Anne Juren, Patrick K.-H. & Burkhard Stangl, Andrey Kuzkin & Billy Roisz and Alexandra Poldi & Markus Schinwald which took place in November/December 2010 at co-production house brut in Vienna.
  • Che ci faccio qui?
    Matteo Terzaghi, Marco Zürcher
    «[...] Der Mensch tritt als Vergleichswert in die Landschaft ein, als Masseinheit, aber es stellt sich ein Unbehagen ein: Er selber ist mindestens durch sein Denken Teil des Unendlichen, also des Nichtmessbaren. Was mache ich hier? [...]»
  • The Hartware Guide to Irational
    Susane Ackers, Incke Arns, Francis Hunger, …
    Hartware MedienKunstVerein
  • Anestis Logothetis
    Julia Logothetis, Bariaa Mourad, G. A. Fromm
    Anestis Logothetis is one of the leading pioneers of 20th century composition. His graphic notation system, developed around 1958, is an important milestone in the evolution of musical notation internationally.
  • S.T.H. (Straight to Hell)
    The Manhattan Review of Unnatural Acts, No. 50
    Victor Weaver
    “S.T.H.” (Straight to Hell) is an underground gay pornographic magazine.
  • The Brutality of Love
    VZ
    Max Boehme
    Das Gegenwärtige daran zielt nicht aufs Neue sondern auf eine Figur von Zeit, für die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ununterscheidbar geworden sind. Zu malen bedeutet hier nicht den Versuch ein neues bild zu entwickeln, sondern ein Bild zu finden, dass schon da ist ohne je vorher vorhanden gewesen zu sein und etwas ahnen lässt, dass noch nicht da ist.
  • Monsterkind
    Vorzugsausgabe
    Anthony Wagner
    "Ich war einmal ein Kind, nicht sonderlich geschwind, nicht groß, nicht klug, nicht schön, nicht stark, darum dachte ich, dass mich niemand mag."
  • 49
    VZ, Mordfantasien
    Michael Kosakowski
    Anlässlich der Ausstellung 49 im Rauchsalon, Wien und des gleichnamigen Films.
  • spam, sex & random thoughts
    Marcus Matthias Keupp
    Klein, frech und provokativ - mit diesem Erstlingswerk stellt Marcus Matthias Keupp die Kunstwelt in Frage.
  • Social Glitch
    Radical aesthetics and the consequences of extreme events
    Silvia Eckermann, Gerald Nestler u. Maximilian Thomann
    Codes informieren Gesellschaft, Wirtschaft, Recht und Politik. Sie ermöglichen soziale Praxen digitaler Kommunikation und choreographieren gleichzeitig deren Überwachung. Ihre Operationen unterliegen jedoch der Kontingenz unerwarteter Fehlfunktionen.
    18.00 €
  • Bodies of Work
    Katharina Gruzei
    Ruth Horak, Katharina Gruzei, Brigitte Reutner, …
    Die Auseinandersetzung mit Arbeit ist ein zentrales Thema der Künstlerin Katharina Gruzei. In der Serie Bodies of Work befasst sie sich mit Österreichs letzter Donau-Schiffswerft. Dort sind hochtechnologische maschinelle Fertigung und industrielle Handarbeit eng miteinander verzahnt. Mensch und Maschine erweisen sich im industriellen Schaffensprozess als perfekt aufeinander abgestimmt. Gruzei sieht den „Arbeiterkörper“ in diesem Zusammenhang als „Verhandlungsort für die stets aktuellen Diskurse um den Stellenwert und die Veränderung von Arbeit.“
    34.00 €
  • Weekly. A5
    gongjang
    Weekly planner
  • Kunst Kontext Kritik
    Gerwald Rockenschaub
    Gerhard Rockenschraubs Arbeit hat eine Vielzahl von Reflexionen ausgelöst, die in diesem Katalog in einer Auswahl von Pressesendungen, Pressekritiken und Essays illustriert werden sollen.
  • Aesthetics of Installation Art
    Juliane Rebentisch
    In recent years, debates surrounding the concept of art have focused in particular on installation art, as its diverse manifestations have proven to be incompatible with the modern idea of aesthetic autonomy. Defenders of aesthetic modernism repudiated installation-based work as no longer autonomous art, whereas advocates of aesthetic postmodernism abandoned the concept of aesthetic autonomy altogether.
  • Passage/Schachtel/Kunst im öffentlichen Raum
    Passages/Boxes/Art in Public Spaces
    Kulturinstitutionen werden weltweit immer öfter zu Museumsmeilen, Museumsinseln oder Kulturquartieren zusammengeschlossen.

    (Deutsch/Englisch)
  • Revolucion-Patriotismo
    Costa Vece
    Herausgegeben von Axel Lapp; mit Texten von Kathleen Bühler und Axel Lapp.
  • schönschaurig
    Irrgärten durch den menschlichen Körper
    Ina Loitzl
    Der - meist eigene - weibliche Körper ist Ausgangspunkt der künstlerischen Arbeit von Ina Loitzl. Dabei holt die Künstlerin hervor, was uns einerseits als Teil unseres Körpers vertraut, andererseits vollkommen fremd ist, weil wir es nicht sehen, nicht berühren können:
    die Organe, so zum Beispiel die Geschlechtsorgane, die Lungenflügel oder das Herz.
  • Monsterkind
    E.d.A
    Anthony Wagner
    Anthony Clair Wagner schläft am liebsten auf Bäumen, oder läuft viel als haariges Biest durch den Wald, und arbeitet als Künstler und Nanny. Tony beschäftigt sich mit Transgender Fragen, insbesondere mit Identität, Geschlecht und dem Mensch - Sein. Monster sind dabei, als quere Aussenseiter, ganz besonders wichtig.
  • The boy who always looked up
    Ryan Gander
    This is the second edition of Gander’s popular children’s book 'The Boy Who Always Looked Up', with new illustrations by Alessandra Genualdo.
  • Gabriel
    T.R. Ericsson
    Dark slightly surreal and fairyesque b/w photos in the woods from a boy called Gabirel.
  • OP - Original plumbing
    Issue #10 - The jock issue
    Original Plumbing documents diversity within trans male lifestyles through photographic portraits and essays, personal narratives and interviews. We feel that there is no single way to sum up what it means to be a trans man because we each have different beliefs, life experiences and relationships to our own bodies.

    Original Plumbing is a quarterly print magazine by Amos Mac and Rocco Kayiatos, independently published and distributed out of Brooklyn, NY.
  • Aantekenningen/Notes
    Q.S. Serafijn
    Nothing is more difficult to get through to people, and even critics, than the incompetence of the creator to jedge his work once it has been made (Paul Valéry) (Dutch/English)
  • Streuzettel
    Illegalie Propaganda in Österreich 1933-1939
    Georg Tidl
    Streuzettel sind das charakteristische und – neben gezielt eingesetzter Mundpropaganda – auch das einzige Massenkommunikationsmittel politischer Parteien in der Illegalität.
  • Kampfzonen in Kunst und Medien
    Texte zur Zukunft der Kulturpolitik
    Becker/Wassermair
    Kurz vor dem Ende der ÖVP-Verantwortung für Kunst, Kultur und Medien erklärte es die Bundesregierung zu einem bedeutenden Erfolg, Kulturpolitik von der Gesellschaftspolitik gelöst zu haben. Tatsächlich zählten zu den Realitäten des vermeintlichen Kurswechsels Sozialabbau, struktureller Rassismus, Einschränkungen der Grund- und Menschenrechte sowie auch vielfältige Beeinträchtigungen neuer und experimenteller Ausdrucksformen in Kunst, Kultur und Medien, die plötzlich mit Kriminalisierung, Schikanen und Finanzierungsentzug konfrontiert wurden.
  • Phantom Kulturstadt
    Texte zur Zukunft der Kulturpolitik II
    Konrad Becker, Martin Wassermair
    Seit Jahren dominiert der vermeintliche Aufstieg der »Kreativen Klasse« die Diskussionen zum sozioökonomischen Strukturwandel der westlichen Informationsgesellschaften. Die Auseinandersetzung erstreckt sich von der Hysterie um Creative Industries über halbherzige sozialdemokratische Versuche, sich im soziokulturellen Bereich den Veränderungen der Wertschöpfungskette zu stellen, bis hin zu konservativen Spielarten der Kulturindustrie und ihrer Verschmelzung mit Hightech-Industriemonopolen. Dem gegenüber erscheinen sowohl theoretische Debatten als auch die Grundlagenforschung eher dürftig.
  • Inserate / Advertisements
    1971 / 72
    Dieter Roth
    "Das geht da brutal zu auf diesen Seiten, das ist wie ein grosser Schrotthaufen. Da hab ich gedacht, da steck ich so eine kleine Träne noch hinein."

    D.R.

    (D/Engl.)
  • Tränen in Luzern / Tears in Lucerne
    Dieter Roth
    Ein Interview von Barbara Wien mit Erica Ebinger und der Essay «Dieter Roths Tränenwerk» von Stefan Ripplinger.

    (D/Engl.)
  • Mein Land
    Michael Blum
    Ein Künstlerbuch zur europäischen Abschiebepraxis
  • Tacit Urbanism
    Hawkers and the production of space in every day Kolkata
    Christopher Dell
    Tacit Urbanism complements the documentary 'Kolkata Monodosis; Interventions in Temporary Public Spaces' in which Dell, also an accomplished jazz and contemporary music exponent, performs live at ten different locations around Kolkata.
  • Durch seine Wunden sind wir geheilt
    Selbstverletzung als stellvertretende Handlung in der Aktionskunst von Günter Brus
    Rosemarie Brucher
    Mir ging es immer um den Knochenbau Seele, daran sich das Fleisch wie ein lascher Fetzen hängt.
    Günter Brus

    Die Möglichkeit individuelle sowie kollektive Aggressionen, Schuldgefühle oder Obsessionen über das Medium Kunst abzureagieren, scheint in einer Zeit globaler Unruhen gleichsam verlockend wie virulent. Der sich selbst verletzende Künstler nähme demnach als stellvertretende Instanz Leid, Schmerz, Ekel und Erniedrigung gleich einem Opfer auf sich, um so auf sich sowie sein Umfeld kathartisch zu wirken.
  • Photographs 1978/79
    Laurie Simmons
    In a 1992 interview, Laurie Simmons stated that, in her first body of color works, she was trying to recreate a feeling, "a mood from the time I was growing up: a sense of the 50s that I knew was both beautiful and lethal at the same time."
  • FOLLOW ME
    GENOVA
    Susan Philipsz
    Follow Me is a book created for the exhibition by Susan Philipsz in the city of Genoa. Designed on the basis of a contemporary Baedeker, this book offers an original itinerary in the city, read through the work of the Scottish artist, invited by the Museum of Villa Croce in conceiving an exhibition inside the historic center of the city.
    27.50 €
  • El Gallo De Oro
    Fernando Palomar
    o.A
  • Jake and Dinos Chapman
    Sex. Death. Insult to Injury
    Jake Chapman, James Hall, Rudolf Sagmeister
    Seit den 90er-Jahren definieren die Young British Artists den Kunstbegriff auf schockierende Weise neu, unter ihnen die bekennenden »enfants terribles« Jake und Dinos Chapman. Mit ihren Werken provozieren die Künstler das moralische und ästhetische Empfinden aufs Äußerste. Immer ist jedoch die hyperreale Darstellung ihrer Themen wie Tod, Sex, Gewalt und Hölle durch sarkastische und humoristische Elemente gebrochen. Das Buch dokumentiert die im Kunsthaus Bregenz gezeigten drei Werkgruppen mit Installationsfotos und grundlegenden Essays. Die grafische Gestaltung setzt die drei Themen und Ebenen in einer originellen Terrassenbindung sowie aufwändig in der Farb- und Papierwahl um. Installationsfotos aus dem Kunsthaus Bregenz sind in Form eines Leporellos eingefügt.
  • Circus
    Lukas Berger
    Die Fotografien der Serie "Circus" die in Pakistan, Deutschland und Äthiopien fotografiert wurden, erzählen nicht nur von unterschiedlichen Orten, sondern auch von gegensätzlichen Mentalitäten und immer von der Leidenschaft für den Zirkus.
    28.80 €
  • Kovodilna
    Metal Workshop
    Martin Lacko
    Pixel-Art
  • Wie immer
    LUBOK Spezial
    Katharina Immekus, Oliver Kossack, Christoph Ruckhäberle
    Für die Reihe Lubok Spezial widmet sich ein einzelner Künstler der Technik des Linolschnitts im Rahmen eines monographischen Buches. Die Grafiken werden direkt von den originalen Druckstöcken gedruckt, die von dem Künstler oder der Künstlerin exklusiv hergestellt werden. Im LUBOK SPEZIAL findet der Betrachter keine Reproduktionen: Jede Seite ist ein Original!
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions