Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2404
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 525
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Fiammetta Dixit
    Luca De Leva
    Fiammetta, Luca's domestic everlasting oracle, lives in a small town just out of Milan, completely ignoring her fantastic mental condition. According to the Italian Government, she's 100% disabled.
    17.00 €
  • Now what artists write
    "Now What? Artists Write" presents a collection of texts written by artists. Over twenty international artists have been invited to engage with the subjects they deal with in their artistic practice on one hand, and the themes that permeate the project "Now What? Dreaming a better world in six parts" (of which the book is part six) on the other.
  • The Future of Art: A Manual
    Ingo Niermann, Thomas Bayrle, Olaf Breuning, …
    In 1831 Honoré de Balzac wrote a short story, “The Unknown Masterpiece,” in which he invented the abstract painting.
    152.00 €
  • UNDINGE
    Goyas schwarze Bilder
    Wilhelm Salber
    "Die meisten gehen aber einfach vorbei. Einige sehen nicht hin, sie begleiten nur. Die meisten Menschen sind im Saal dre Schwarzen Bilder ganz woanders. Sie sind nicht bei Goyas Gemälden." (Wilhelm Salber)
  • www.antworten.de
    Holger Friese, Max Kossatz
    The transitory website www.antworten.de is a pioneering work of net.art, and the first Internet artwork to be sold in Germany.
    (Germ.)
  • Kollektion
    Fünfzig Objekte: Filmgeschichte aus der Sammlung des Österreichischen Filmmuseums
    Paolo Caneppele, Alexander Horwath
    Eine Sammlung ist mehr als die Summe der Elemente, aus denen sie entsteht. Und sie wird bereichert nicht nur durch neu hinzugefügte Objekte, sondern auch dadurch, wie man sie sieht und „liest“. 50 Artefakte, die die Geschichten des Kinos erzählen: von der Stereoskopie des Teufels zum Storyboard von Amour, von Murnaus Tabu in schwarzweißen Outtakes zu Godards
    22.00 €
  • Rules of Hypergraphy
    Paul Gangloff, Marc Matter et al.
    Rules of Hypergraphy was an investigation into the concept of hypergraphy through an exhibition, a publication, a typeface, a workshop and an evening of performances.
  • ARTS FOR LIVING
    common room, Kim Förster
    arts for living takes a close look at the abrons arts center, a community art facility in the lower east side, as a case study for an architecture designed to address issues of public space and community life.
    38.00 €
  • Les Camions de Paris
    Künstlerheft
    Davix
    Der Luzerner Künstler Stefan Davi hat sich in den vergangenen zehn Jahren als Maler einen Namen gemacht.
  • Die Rache der Oberfläche: Heidegger, McLuhan, Greenberg
    Graham Harman
    Mit dem Essay "Rückschlag der Werkzeuge auf das Bewußtsein" von Vilém Flusser.
    10.00 €
  • Ausdehnung der Seele
    Texte zu Körper, Kunst und Tanz
    Jean-Luc Nancy
    Der Band vereint verstreute Texte, in denen Jean-Luc Nancy sich mit dem Themenfeld von Körper und Leib beschäftigt. Mal fragmentarisch verdichtet, mal in genauen philosophischen Lektüren und Beobachtungen betrachtet er den Körper aus dem Blickwinkel der sexuellen Lust oder des Medizinischen, in seiner Grenzfunktion zwischen Innen und Außen, dann liest er René Descartes über das Verhältnis zwischen Körper, Geist und Seele oder stellt Überlegungen zur ästhetischen Lust »am Rande der Funktion ›Kunst‹« an.
  • Andrea Bowers / Catherine Opie
    Between Artists
    Alejandro Cesarco
    Bowers and Opie reveal the many similarities in their backgrounds and discuss ideas concerning documentary methodologies and community based work. The conversation spans many of the topics they regard central to their practices and responsibilities as artists, from memories and community, to activism, documentary, feminism, war, and environmentalism.
  • To go up and to go down
    Thomas Verbogt
    Publicatie bij de kunstopdracht van Gijs Assmann bij de J.C. Pleysierschool. Thomas Verbogt heeft voor deze publicatie verhalen geschreven die geïnspireerd zijn op dit project.
  • Intelektualne Kurbe
    Petra Kolmančič
    Intellectual whores

    The project employed 17 intellectuals from humanistic field to sell their knowledge on the streets of Maribor during the hot 29 summer evenings.
  • Gilbert and George on Film
    The World of Gilbert and George
    Art for All' is the maxim of the celebrated artists Gilbert & George. Tate Media and the Arts Council are therefore delighted to be able to release their iconic feature length film, The World of Gilbert & George to a wider audience for the first time. A major work, written and directed by Gilbert & George, it is an extraordinary journey into the world of this influential and controversial duo.
  • Ursache & Wirkung: ein typografischer Roman
    Erik Spiekermann
    Ein nützlicher und unterhaltsamer Ratgeber für ArbeiterInnen in den sogenannten kreativen Berufen.
  • housing
    Proceeding Nr.2
    Lieven De Boeck
    Lieven De Boeck, researcher Fine Art 2002–2003, put together a publication in which housing is considered as storage space for personal belongings, as a kind of camouflage of the inhabitant vis-a-vis his environment, and as a domicile.
  • Der Mensch, der in der Farbe ging
    Georges Didi-Huberman
    Die Abwesenheit im Monochromen
  • Rote Socken in St. Petersburg
    Erik Steinbrecher, raktete.co
    The context is Russian. Topical. The country on everyone’s lips!
    Steinbrecher had gone to the Hermitage in Saint Petersburg, and littered the place with his ‘embassy’ of red socks.
  • The Psychopathologies of Cognitive Capitalism
    Part One + Part Two
    Arne De Boever, Warren Neidich
    These books collect the papers that were presented at ‘The Psychopathologies of Cognitive Capitalism: Part One’ conference in Los Angeles in November 2012.
    38.00 €
  • Everything's the same/ Kaikki on ihan samanlaiista
    Otso Harju
    A Collection of Otso Harju's Photographs.
    10.00 €
  • Local Wind
    Aroch
    Yonatan Vinitsky, Ellie Armon Azoulay
    Catalogs and books published by Israeli artists in the 70s and 80s.
  • ,you asshole.
    Alina Lupu
    “You Asshole” is an essay that explores artistic personalities that fall outside the pattern of the art world.
    13.40 €
  • Do or DIY
    Zur Geschichte und Praxis des Selbstverlags
    Craig Dworkin, Annette Gilbert, Simon Morris
    Der erste Teil dieses polemischen Essays bietet eine anekdotische Einführung in die bislang eher unbekannte Geschichte des Selbstverlegens – einer Praxis, die auch von höchst angesehenen Autoren des westlichen Literaturkanons betrieben wurde…
  • Bilder 307/2018
    Landschaft
    Fotogalerie Wien
    Begleitheft zur Ausstellung "Landschaft" in der Fotogalerie Wien. 04.09.2018 - 06.10.2018
    10.00 €
  • Einen Ort weiter
    Rebecca Llanos-Farfán
    Immer einen Ort weiter, an dem Ort, der selbst ein "Unort" ist und kaum in übersichtbarer Distanz zu einer Phantasie liegt, die weit weg ist.
  • Von der Mitte zwischen mann und Frau
    Teil 2
    Eve McFar
    Dieses Buch ist gefüllt mit Geschichten über Frauen. Alles beginnt harmlos mit Tanz und endet mit einem Kampf im Bett. Ist der Kampf zuletzt überdeutlich, zeichnet er sich in allen Geschichten ab: ein Kampf dem Klischee.
  • Das Budapest Verhör
    A Noir Melodrama. 100 Jahre Katalin Karády
    Thomas Desi
    Thomas Desi kombiniert in diesem vom Film Noir inspirierten Melodrama die Gestapo Protokolle von Katalin Karády mit Texten aus dem historischen Umfeld und der Filmorchesterpartitur von Karádys erstem Film "Tödlicher Frühling" von Tibor Polgár.
  • INDUSTRIAL on Tour
    Inke Arns, Thibaut de Ruyter
    Die Publikation INDUSTRIAL on Tour dokumentiert ein vom Hartware MedienKunstVerein organisiertes Filmprogramm zum Thema ‘Industrial’, das vom 27. Sept. - 9. Okt. 2011 durch fünf polnische Städte tourte (Gdańsk, Tarnów, Kraków, Bytom and Łódź).
    15.40 €
  • Silk Handkerchiefs
    Paul Haworth
    Silk Handkerchiefs is the first in a trilogy of short comedy novels by writer and painter Paul Haworth.
  • Bauhaus-Programm heute: Widerruf des 20. Jahrhunderts
    Bazon Brock
    Reifliche Überlegung, ob wir das Weltkulturerbe Bauhaus antreten wollen
  • Die Kunst der Anpassung
    Steirische KünstlerInnen im Nationalsozialismus zwischen Tradition und Propaganda
    Günther Holler-Schuster, Otto Hochreiter, Heimo Halbreiner
    Die in Kooperation von Neuer Galerie Graz und stadtmuseumgraz entstandene Ausstellung „Die Kunst der Anpassung. Steirische KünstlerInnen im Nationalsozialismus zwischen Tradition und Propaganda“ versteht sich nicht als reine Kunstausstellung, sondern auch als eine kulturhistorische Dokumentation, die veranschaulichen soll, in welchem Maße die Kunst der nationalsozialistischen Politik diente bzw. sich an sie anpasste.
  • Kyoto
    Klänge des Kosmos
    Shin Nakagawa
    Eine Klangtopographie, in der den Lesern die Geschichte und Einzigartigkeit der Stadt Kyoto vor Augen geführt wird.
  • The Forgotten Pioneer Movement
    Guidebook
    Ulrike Gerhardt, Susanne Husse
    The Forgotten Pioneer Movement Guidebook is a companion volume to the interdisciplinary performance and exhibition project of the same name that reconsiders perspectives on the (post)socialist experience.
    10.30 €
  • Ahabs Steuer
    Nils Röller
    Charles Olson, Melville-Forscher, Dichter, Theoretiker der Beat-Generation, Politiker, Maya-Experte und Amateurarchäologe, fordert die Künstler des Black-Mountain College 1951 auf, ihre Subjektivität neu zu fassen.
  • Absolute Gegenwart
    Marcus Quent
    Weit verbreitet scheint heute der Eindruck, die eigene Gegenwart sei unfassbar und ein eingreifendes Handeln, das qualitative Veränderungen provoziert, unmöglich geworden.
    15.50 €
  • Zeitspielräume
    Daniel Charles
    "Am I really here or is it only art?" (Laurie Anderson)
  • Mikrophysik der Macht
    Über Strafjustiz, Psychatrie und Medizin
    Michel Foucault
    „Wenn die Gespräche Foucaults integraler Bestandteil seines Werkes sind, so deshalb, weil sie die historische Problemstellung jedes seiner Bücher auf die Konstruktion des aktuellen Problems (Wahnsinn, Bestrafung oder Sexualität) hin verlängern.“ (G. Deleuze, 1986)
  • Können Bilder töten?
    Marie-José Mondzain
    Wer wollte heutzutage leugnen, daß Bilder als Machtinstrumente eingesetzt werden. Karikaturenstreit, Folterfotos, Videobotschaften, die Endlosschleifen der Fernsehbilder des 11. September, Ballerspiele...
  • Ästhetische Opposition
    Essays zu Literatur, Kunst und Kultur
    Gert Mattenklott
    Das Eintreffen des Ästhetischen ist unwahrscheinlich. Es ereignet sich für die meisten Menschen gegen die Verhältnisse, die es unwahrscheinlich machen, weil zweckloses Tätigsein in ihnen nicht vorgesehen ist.
  • Conversations. Volume I
    Hans Ulrich Obrist
    Dieses Buch enthält 79 Gespräche mit Künstlern, Schriftstellern, Architekten, Musikern, Philosophen, Fotografen, Designern, Wissenschaftlern und Filmemachern, die Obrist seit Anfang der 90er Jahre führte.
  • Lovers Club
    Eine Stimme aus dem Off
    D. Holland-Moritz
    Autobiographische Erzählung eines Local Hero. Solingen zählt zu den westdeutschen Städten, deren Provinz die Kinder der 70er Jahre zu entfliehen suchten.
    10.30 €
  • Isa Genzken. Sesam öffne dich!
    Museum Ludwig Köln
    Das Faltblatt zur Ausstellung von Isa Genzkken im Kölner Museum Ludwig 2009.
  • Nymphae
    Giorgio Agamben
    Der titelgebende Essay des Bandes stellt die gut hundert Jahre alte Frage, die im Zentrum jenes legendären Briefwechsels zwischen André Jolles und Aby Warburg stand: „Wer ist die Nymphe, woher kommt sie?“
  • In der weißen Zelle
    Inside the White Cube
    Brian O'Doherty
    1976 im Artforum als Artikelfolge erschienen und verfasst von dem in New York lebenden irischen Künstler und Kritiker Brian O'Doherty, ist eine der ersten Analysen der Bedeutung des Kontexts und institutionellen Rahmens für die Kunst selber.
  • Pessimismus
    Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden
    Thilo Hagendorff
    Allein am seltenen Vorkommen intellektueller Erheiterungsarbeiten lässt sich ablesen, dass eine pessimistische Semantik fast unabwendbar zum Habitus intellektuellen Denkens gehört.
    12.40 €
  • What is Positive?
    Why? Strategic Questions No 10
    Hilde de Bruijn, Gavin Wade
    mit Beiträgen von Lise Autogena ,Yona Friedman, Marko Lulic, Ioana Nemes , Maria Pask , Marjetica Potrc, Oliver Resslerc, Jun Yang.
  • Blickfänger
    Insa Härtel, Karl-Josef Pazzini
    Insa Härtel und Karl-Josef Pazzini nehmen das Bild Betty so, als sei es ein Forschungsergebnis in Form von Kunst, die in einer Wissenschaft nicht in gleicher Weise zur Verfügung steht. Die künstlerische Forschung begreifen die Autoren als Resultat eines relationalen Prozesses zwischen: Gerhard Richter, Babette Richter und dem (kulturell-medial) Bildhaften, der sich auch auf die Betrachtenden vererbt
    16.50 €
  • Ränder des Kinos
    Volker Pantenburg
    Wo der „Rand“ und wo das „Zentrum“ des Kinos liegen soll, ist heute angesichts einer Unzahl privater und öffentlicher Abspielmöglichkeiten und Erscheinungsweisen von Filmen unklarer als je zuvor.
  • Kunst seit 1940
    Von Jackson Pollock bis Joseph Beuys
    Patrick Werner
    Von Jackson Pollock bis Joseph Beuys
  • Beschreibugen von Readymades
    Markus Binner
    Arbeiten von anderen (die anderen machen eh immer die bessere Arbeit) als Texte auf Postern, als LED-Laufschrift, als Zeichnung, Video …
  • Dark Horse
    Markus Binner
    Dark Horse, Kommentare zu eigenen, auch zu realisierten Arbeiten und Projekten (Dark Horse, ein Begriff aus dem Pferderennsport bezeichnet experimentelles Wetten).
  • Spectacular Times. Animals
    Larry Law
    The Tenth Issue of Spectacular Times by Larry Law. This pocket book concerns treatment of animals and the activities of Animal Liberation groups.
  • Contemporary Art and its Commercial Markets
    A Report on Current Conditions and Future Scenarios
    Maria Lind, Olav Velthuis
    Contemporary Art and Its Commercial Markets: A Report on Current Conditions and Future Scenarios maps and analyzes the complex and contested entanglements of contemporary art and its commercial markets.
  • so-VIELE.de Heft 16 2012
    Drastic Plastics
    Thorsten Höning
    Eine Künstlerpublikation, eine Künstlerzeitschrift mit offenem Konzept.
  • Grundkurs Kochen
    Falter Basics
    Ob Spargel. Huhn. Gemüsebrühe- dieses Werk spart Küchenmühe!
  • Bilder einer Heimfahrt
    "Karl bremste den Wagen auf offener Straße. Rings umher lagen leicht bewegte Felder im Mittagslicht. Es war still, der Motor knackte.
  • The respect and discipline imposed upon all
    Furniture for public buildings in Portugal (1934-1974)
    MUDE - Museu do Design e da Moda
    Begleitheft zur Ausstellung.
    10.00 €
  • Picpus #11
    Charles Asprey
    This is the 11th issue of the quaterly magazine Picpus, published by Charles Asprey.
    10.00 €
  • Von der Umschrift des Bestehenden
    Sonderdruck Nr.37
    Gerhard Jaschke
    almost a poet’s manual, with quite many examples.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions