Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2403
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 526
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Kunst zu lesen
    Ingo Springenschmid
    Die vorliegende Auswahl von Reden, Besprechungen, Katalogtexten, unter dem Titel Kunst zu Lesen zusammengefasst, folgt zu einem guten Teil lokalen Prämissen und ist so auch Ausdruck jenes a-territorialen „Vor-Ort“, das kein Lizitieren erlaubt und dem Verfasser einen im Wesentlichen offeneren Zugang zu Phänomenen wie Bild, Zeichnung, Objekt etc. ermöglicht.
  • Grenzverkehr
    Eine Mediengeschichte der Diplomatie
    Tobias Nanz
    Die Studie setzt ein mit dem Beginn der modernen Diplomatie im Europa der neuzeitlichen Staatenbildung und endet mit der einsetzenden professionellen, routinierten und bürokratischen Diplomatie, die sich zu einer zentralen Regierungsaufgabe entwickelt.
  • Écrivain Public
    Irena Eden, Stijn Lernout
    Irena Eden und Stijn Lernout bereisen Tunesien, auf der Suche nach den Écrivains Publics.
    19.80 €
  • From Journey West
    (All in August)
    Ira Cohen
    The summer of 1975 was hot. A heatwave of eighteen consecutive days singed Western Europe and turned its capitals into seething cauldrons. Ira Cohen landed on the soft tarmac of Charles de Gaulle Airport, Paris, in August - his mind still filled with the opiate clouds over Kathmandu, where he had lived since 1972 - and stepped into a wildfire of events...
  • Kaya
    Eva Birkenstock
    Das vorliegende Buch – der vierte und letzte Band der KUB Arena-Publikationsreihe – geht über eine Dokumentation der Aktivitäten von KAMP KAYA weit hinaus.
    32.00 €
  • all about us
    Miki Kratsman, Vanessa Joan Müller, Dana Arieli-Horowitz, …
    In addition to Miki Kratsman’s comprehensive archive, which documents the development of the Israeli-Palestine conflict and its consequences for the daily life of the civil population, his first solo exhibition in Europe focuses on new work that selects the Bedouin population as a central theme. The Bedouin—a minority of the Arabic minority
    39.00 €
  • Mladen Stilinović
    On Money and Zeros
    Mari Laanemets, Søren Grammel
    Dieser Werkkatalog erschien anlässlich der gleichnamigen Ausstellung „Mladen Stilinović – On Money and Zeros“ von 11. Mai bis 24. Juni 2006 im Grazer Kunstverein, Kurator Søren Grammel.
  • What would I have been, if I hadn't been an artist?
    Nestor Kovachev
    Die Publikation begleitet die Ausstellung "Grau- Wi Sa So" im Haus Wittgenstein Wien, der Galerie im Traklhaus und in der nationalen Kunstakademie in Sofia.
    14.00 €
  • Psychographien
    Dieser Band schreibt die Geschichte dieser permanent unruhigen Differenz als Teil einer allgemeinen Mediengeschichte: Handschrift und elektrische Schaltungen, Film und Rechenmaschinen, Literatur und Institutionen haben das Verständnis der Psyche maßgeblich geprägt.
  • Publiko Guztientzat / Para Todos Los Publicos / For all Audiences
    In this group exhibition, curated by Xabier Arakistain, 28 artists from the Basque Country, Spain and elsewhere in the world redefine the traditional concept of the public space.
  • Akademierundgang 2007
    Nummerierte und Limitierte Auflage
    Elisa Bauer, Vittorio Zambardi, Sabrina Hansperger, …
    Anlässlich des Akademierundganges 2007
    Kunstakademie Düsseldorf
    Meisterklasse für Malerei Herbert Brandl
  • Arthur Schnitzler oder Die Wiener Belle Èpoque
    Jacques Le Rider
    In seiner Studie über Arthur Schnitzler arbeitet Le Rider die zentralen Elemente im literarischen Werk des meistgelesenen Autors der Wiener Moderne heraus und beleuchtet die kritische Perspektive, die dieser in Bezug auf die gesellschaftlichen Konflikte der damaligen Zeit einnahm.
    28.00 €
  • Einführung in die Kunstgeschichte
    Martin Hochleitner
    Das Schneeballprinzip der Kunst, die Kunst als ein Konglomerat aus Werken und Menschen, die sich mal mehr und mal weniger explizit auf einander beziehen; ein jedes Teilchen, welches in das Kunstkonglomerat aufgesogen wird, ist nun eine Verbindung zu jedem anderen Partikel eingegangen und alle bleiben, unauslöschbar, darin gespeichert.
  • The Uncomparables/ Forming a Suspicious State
    Neuporedivosti/ Nastajanje sumnjivog stanja
    TINA GVEROVIĆ, SINIŠA ILIĆ
    These drawings engage with a corporate space of institutional observation and monitoring. The imagery addresses the notion of the immaterial workforce,a form of contemporary work which takes place everywhere and nowhere. Hands are slowly feeling and sensing a keyboard, amouse, a screen, a chair, hair...
  • Weltausstellung 1889
    Der Maschinenpalast
    Chup Friemert, Susanne Weiß, Eugène Hénard
    Die stützenfreie Halle, 420 Meter lang, 110 Meter breit, 43 Meter hoch, der größte Palast aus Eisen und Glas, der jemals gebaut wurde, stand schon während der Bauarbeiten im Schatten des Eiffelturms.
  • Every Item on the List
    Kasper Andreasen
    Every item on the List is a transcript of a part of Kasper Andreasen‘s ongoing work Proofs. Since 2004, he collects sheets of paper: receipts, newspaper articles, packaging, tickets and other written traces which he is confronted with on a daily basis.
    11.00 €
  • Big Sister / The Five Year Plan
    Anna Jermolaewa
    Exhibition catalogue - Ursula Blickle Stiftung / Kunsthalle Wien
  • Hippias Minor or the Art of Cunning
    A new translation of Plato's most controversial dialogue
    Paul Chan, Sarah Ruden, Richard Fletcher
    One of Plato's most controversial dialogues, Hippias Minor.
  • San Rocco 11
    Happy Birthday, Bramante!
    Matteo Ghidoni
    San Rocco is interested in gathering together the widest possible variety of contributions. San Rocco believes that architecture is a collective knowledge, and that collective knowledge is the product of a multitude.
    128.00 €
  • Displayed Spaces. New Means of Architecture (Re)Presentation through Exhibitions
    Roberto Gigliotti
    Displayed Spaces explores the exhibition as a central medium in the production and communication of architecture.
    36.00 €
  • Jason Dodge: What have we done.
    Matthew Dickman, Jason Dodge
    This two-volume set documents American-born, Berlin-based sculptor Jason Dodge's (born 1969) 2013 exhibition at the Henry Art Gallery in Seattle.
    58.00 €
  • Form
    Zwischen Ästhetik und künstlerischer Praxis
    Carmen Avanessian, Franck Hofmann, Susanne Leeb, …
    Ästhetische Theorie
  • The Aspen Complex
    Martin Beck
    The Aspen Complex (...) brings together yet unpublished archival material and new research on the 1970 IDCA and the Aspen Movie Map.
  • Sanatorium Operations Manual
    Pedro Reyes
    Mexican artist Pedro Reyes examines and resolves the complexities and contradictions of modern life in his work, which ranges from sculpture to TV and short film productions to public projects and calls for political, economical and audience participation.
  • AG 2
    Architektur in Gebrauch
    Sandra Bartoli, Silvan Linden
    Der Spielplatz Falkenhorst geht zurück auf eine Initiative der Anwohner des gleichnamigen Wohnkomplexes am Stadtrand von Köln.
  • Made in Tokyo
    Daan van Golden
    Made in Tokyo includes Van Golden’s recently created series of Double Prints, essentially digital collages conjoining visually work from early/late periods of his practice, ephemera including photographs, invitation cards, periodicals and other material related to his time in Japan as well as the floral patterned painting Untitled (Tokyo) from 1964.
  • J + K!
    Květa Fulierová + Július Koller
    Petra Feriancova
    Květa Fulierová and Július Koller, their love and common life are a real creation. They do not discriminate between holidays, weekends or pauses. That which they live in, and live for, is one big work of art.
    14.30 €
  • mangelos
    François Piron
    Acknowledged today as one of the most influential figures of post-war Yugoslavian art, mangelos is the pseudonym that the Yugoslavian art critic and historian Dimitrije Bašičević (1921–1987) used for his artistic activity, a parallel career he would only make public in the 1970s.
    22.70 €
  • Nick Oberthaler
    Calculated Reserve
    Pier Paolo Pancotto
    The publication accompanied the exhibition “Nick Oberthaler / Calculated Reserve” at Museo Hendrik Christian Andersen/Galleria Nazionale d’Arte Moderna e Contemporana in Rome.
  • Panorama
    Josef Dabernig
    The Panorama, a ritual that has turned into somewhat of an obsession over the years, serves the artist to question analogies of film and photography, of picture space and image area as well as the phenomenology of an object or place.
    19.90 €
  • San Rocco #12
    Clients
    Matteo Ghidoni
    The issue with the client is that the reasons why clients should pay for architecture (i.e., the reasons why rich or powerful individuals could become clients) seem to be disappearing.
    393.80 €
  • Peter Downsbrough - The Book(s)
    Moritz Küng
    Peter Downsbrough (*1940, New Jersey) studierte Kunst und Architektur und ist gemeinsam mit Robert Barry, Sol Lewitt und Lawrence Weiner einer der ersten konzeptionell arbeitenden Buchkünstler.
    30.70 €
  • a hole through speaking
    Jason Dodge
    Der Amerikaner Jason Dodge (geb. 1969, lebt und arbeitet in Berlin) prägt den Begriff der Bildhauerei neu. Seine Arbeiten bestehen meist aus Gegenständen, die aus dem Alltag bekannt sind, und einem Titel, der eine Erzählung evoziert und damit auf die poetischen Potenziale der Realität verweist.
    69.50 €
  • Rosa
    Alfredo Barsuglia
    Das Buch Rosa stellt das Werk des österreichischen Künstlers Alfredo Barsuglia (*1980) der letzten zehn Jahre vor. Diese erste monografische Publikation Barsuglias ist kein Werkkatalog im klassischen Sinn, sondern ein Buch, in dem sich Abbildungen und Texte in einem ausgewogenen Verhältnis begegnen.
    24.00 €
  • DRAW #4
    Jonathan Bragdon
    Monographisches Künstlerheft

    Zu DRAW: Ziel dieser von Nora Schattauer kuratierten monographischen Reihe ist es, vielfältige Facetten zeitgenössischen Zeichnens (Schwerpunkt: nicht-illustratives Zeichnen) zu versammeln und zur Diskussion zu stellen.
    12.30 €
  • Texte zur Kunst - Heft 70 (Juni 2008)
    Stefan Germer
    Isabelle Graw
    Diese Ausgabe ist Stefan Germer gewidmet, dem im Jahre 1998, also vor 10 Jahren, verstorbenen Mitbegründer und -herausgeber dieser Zeitschrift. Sie stellt eine Hommage an Stefan Germer dar, ohne deshalb eine Ausgabe über ihn zu sein.
  • Out of the box
    10 Fragen an künstlerische Forschung
    Universität für angewandte Kunst
    Wer bestimmt die Norm? Wie wird Verborgenes sichtbar? Was bedeutet Maßstab?" sind drei von insgesamt zehn Fragen, die die Ausstellung "Out of the Box" an künstlerische Forschung stellt. "Mit Hilfe dieser Denkanstöße werden Einblicke in den Arbeitsalltag von künstlerisch Forschenden an der Universität für angewandte Kunst Wien gegeben:
  • DRAW #9
    Nanne Meyer
    Monographisches Künstlerheft

    Zu DRAW: Ziel dieser von Nora Schattauer kuratierten monographischen Reihe ist es, vielfältige Facetten zeitgenössischen Zeichnens (Schwerpunkt: nicht-illustratives Zeichnen) zu versammeln und zur Diskussion zu stellen.
  • Light Forms
    Emil Salto
    This publication delves into the manipulation of light, time and material by Danish artist Emil Salto, on the occasion of Light Forms, his first solo museum show in the United States.
    22.00 €
  • San Rocco #14
    66
    Matteo Ghidoni
    1966 was a promising year. Aldo Rossi published "The Architecture of the City" and Robert Venturi came out with "Complexity and Contradiction in Architecture".
    112.00 €
  • Texte zur Kunst - Heft 78 (Juni 2010)
    Mode für Alle / Fashion for All
    Isabella Graw
    Während des diesjährigen Gallery Weekend in Berlin ließ sich erneut beobachten, wie sich die Kunstwelt strukturell immer mehr den Bedingungen der Modewelt annähert – jede Menge vip-Limousinen kamen zum Einsatz, wie um den Einbruch des Celebrity-Prinzips in den Bereich der Gegenwartskunst zu illustrieren.
  • Texte zur Kunst - Heft 39 (September 2000)
    Theater
    Isabelle Graw
    Wenn ein Tänzer und Choreograf wie Michael Clark mit bildenden Künstler/innen zusammenarbeitet, ein Künstler-Musiker wie Schorsch Kamerun ein Theaterstück inszeniert oder der Regisseur Frank Castorf für seine Berliner Volksbühnen-Inszenierung „Das obszöne Werk: Caligula" Paul McCarthys „Tomato Heads" als Kostüme auf die Bühne zitiert, dann handelt es sich weder um Sonderfälle medialer Grenzüberschreitung noch allgemein um Übergänge zwischen Theater und bildender Kunst.
  • Texte zur Kunst - Heft 66 (Juni 2007)
    Besprechungen
    Isabelle Graw
    Diese Ausgabe von Texte zur Kunst nimmt den diesjährigen Ausstellungssommer zum Anlass, um der Kunstwelt (d. h. uns und Ihnen) „aufs Maul zu schauen“. Wie spricht man derzeit über/von Kunst?
  • Texte zur Kunst - Heft 79 (September 2010)
    Life at Work
    Isabella Graw
    Diese Ausgabe von „Texte zur Kunst“ trägt den programmatischen Titel „Life at Work“. Zugegebenermaßen haben wir uns damit einiges vorgenommen, geht es doch um nichts Geringeres als die Neubewertung eines theoretischen wie historischen Zusammenhangs, der die Geschichte der modernen und zeitgenössischen Kunst wie kaum ein anderer bestimmt hat.
  • Quiet Days
    Andrea van der Straeten
    Andrea van der Straeten has worked for years on the question of the position that ephemeral forms of communication, like conversations, gossip, rumors, can assume as material in art.
  • AUA
    Siegfried Zaworka
    Edition. „Siegfried Zaworka zeigt ein cleveres Gesamtsystem mit semi-intelligenter Belegschaft, die sich zum Plaisir des Betrachters leicht instrumentalisieren lässt. Diese Abbilder von Endlosschleifen reflektieren auch ihre eigene Machart der Lithographie.
  • San Rocco #5
    Scary Architects
    Architecture is scary. It is not just difficult to deny this; it is impossible. Architecture involves something oppressive.
  • Ambient Information Systems
    Manu Luksch, Mukul Patel
    The publication elucidates the work of Manu Luksch, Mukul Patel and collaborators as part of the wave of critical art that has emerged alongside the rise of digital networks.
  • Die Festspiele
    Wirklichkeit – Deutung – Zukunft
    Michael Fischer
    FESTSPIELE: EIN STETS ZU ERNEUERNDES GESAMTKUNSTWERK. Im gemeinsamen Erleben von Künstlern und Publikum während der Salzburger Festspiele rückt der Mensch ins Zentrum.
  • Franz Čižek und die Wiener Jugendkunst
    Schriften der Akademie der bildenden Künste Wien, Bd. 2
    Rolf Laven
    Franz Čižek gilt als herausragender Reformator der Kunstpädagogik. Seine Wiener Jugendkunstklassen, die er 1897, in großer Nähe zu den Wiener Secessionisten, gründete, wurden das Zentrum einer international nachhaltig wirksamen Reformbewegung.
  • Sonja Vordermaier. Schlafwandler
    Katalog anlässlich der Ausstellung im Cuxhavener Kunstverein, 3.6. - 3.7.2011

    (Deutsch)
  • Reflexion von Sprache bei Harald Stoffers
    Peter Heidenwag
    Die vorliegende Arbeit erscheint begleitend zur Ausstellung MEHR ALS ZUVIEL in der Galerie Conradi in Hamburg (2011) anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Galerie der Villa, dem Ausstellungs- und Projektraum der Elbe-Werkstätten GmbH, in dem Harald Stoffers seit 2001 arbeitet.

    (Deutsch)
  • Christina Goestl: Coco MattRosa Multiverse, Zeichnungen - Band 1
    Christina Goestl: Coco MattRosa Multiverse, Zeichnungen. Dieser Band erscheint gemeinsam mit Body Code Electro Ocean.
  • Andreas Fogarasi. Cities and Placemarks, Folkemuseum
    Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen, 2010
    Beilage zu
    dérive - Zeitschrift für Stadtforschung
    Heft 38, Januar-März 2010
    Schwerpunkt: Rekonstruktion und Dekonstruktion
  • Horizon
    Hulda Stefánsdóttir, Einar Garibaldi Eiriksson, Michelle Teran
    ”Horizon" is a book that brings together texts and inserts by artists and academics from Iceland, Lithuania, Norway and Sweden on the topic of the nature and cultural landscape, mapping, tourism and volcanoes.
    (english)
  • (The Beatles) in Hamburg
    John Ebner
    (The Beatles) in Hamburg ist ein Klangkunstprojekt, das 11 Kompositionen und mehrere visuelle Ausformungen umfasst.
  • Bird Guide II
    Petra Feriancova
    Bird guide I and II, is a collection of texts from classical mythology related to concrete bird species, which the artist's aunt, a professor of ornithology Zora Feriancová Masárová, helped to identify.
    16.00 €
  • Communicating the Archive: Physical Migration
    Karl-Magnus Johansson
    There is no offline space. Or at least the experience of the Internet so deeply affects media users today that it influences their perspectives of the world outside the Web.
  • Breve di taglio
    Matilde Vittoria Laricchia
    Origini is a very small scale publishing house: they plain and create editional objects, which contain nothing more than what is necessary to express their "vision of the world" through photos, texts and other authors´writings.
  • UKRAINIANCOLDWARNEGATIVES
    Zine 28/45
    Burkhard von Harder
    UKRAINIANCOLDWARNEGATIVES is based on anonymous black and white negatives, discovered in 2010 by photographer Burkhard von Harder on the former territory of the UDSSR.
  • previous
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • 46
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions