Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 156
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 56
    • Catalog 2404
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 237
    • Design 76
    • Drawing 179
    • Editions 192
    • Fanzine 201
    • Fashion 57
    • Film 517
    • Gender 143
    • Graphic 985
    • Interview 78
    • Monography 509
    • New Arrivals 686
    • New Media 292
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 476
    • Performance 304
    • Periodicals 1321
    • Photography 2062
    • Poster 16
    • Public Space 898
    • Rare Books 502
    • Sculpture 109
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • He loves me
    VZ
    Maja Vukoje
    Klaus Spiess schreibt über die Sensationen von wachsenden, heranwachsenden, auswachsenden und erwachsenen Kindern. (angeregt durch Zeichnungen von Maja Vukoje und unter Verwendung von vier Originalaufnachmen aus Kinderzimmern).
    950.00 €
  • The Story of Tracey Emin
    Sener Özmen
    Anlässlich Sener Özmens Ausstellung im Künstlerhaus legten Kurator Adnan Yildiz und Edition Taube das Original von 2000 in einer limiterten Edition neu auf.
  • About the Value of Trashiness - Über den Wert der Wertlosigkeit
    Die Frage nach der Bedeutung der Bedeutungslosigkeit. Es gilt uns, diese Ambivalenzen zu transportieren.
  • About the Value of Trashiness - Unber den Wert der Wertlosigkeit
    Die Frage nach der Bedeutung der Bedeutungslosigkeit. Es gilt uns, diese Ambivalenzen zu transportieren.
    (English/German)

    - signiertes Exemplar
  • A meeting on paper
    Laurence Aegerter
    Book of 49 cut-outs from an Elsevier encyclopaedia (top corners, left and right), in which images and words accidentally assemble through alphabetical coincidence.
  • SUPER EDITION #5
    Kunstraum Super
    SUPER EDITION #5, IN KOOPERATION MIT SCHWARZWALDALLEE BASEL, DIE WURSTHABERER, FREITAG 8. APRIL 2016
  • mountain-islandglacier
    Carlos Fdez-Pello, Javier Fresneda, Eduardo Hurtado
    After working together as a research group centering around the event that was Eyjafjallajökull in May 2010, ‘Correspondence from Eyjafjallajökull’ went about re-examining the idea of Europe.
  • Media Works / N.E. Thing Co. LTD, Co-Presidents : Iain & Ingrid Baxter
    Iain & Ingrid Baxter
    Iain Baxter, Ingrid Baxter, N.E. Thing Co., …
    Exhibition catalogue published in conjunction with show held March 26 - May 9, 1992. With preface by AA Bronson. Contains reproductions and raisonné style data, one per-page, of ephemera, works and other projects by N.E. Thing Co. executed between 1960 and 1978, followed by works by Iain Baxter as solo artist from 1978 and 1992. (Englisch)
  • Codex Siciliae – Geometrismi
    GG 1 – 24
    Edda Bracchi
    The project "Codex Siciliae", presented as a degree thesis in communication design at the Politecnico di Milano, is a volume that traces back the history of the Sicilian territory and its inhabitants through images.
  • The Sun as Error
    Shannon Ebner
    The Los Angeles based artist Shannon Ebner extends her exploration of photography, sculpture and language in this remarkable book, The Sun as Error. In collaboration with Dexter Sinister (design duo David Reinfurt and Stuart Bailey),
  • Archiv Peter Piller Band 6
    Stein des Anstoßes. bu II
    Christoph Keller
    Ein gewaltiges Archiv hat sich der Hamburger Künstler Peter Piller im Laufe der letzten fünf Jahre angelegt: Foto-Abbildungen aus Tageszeitungen, gesammelt und unter Mengen von Stichwort sortiert. Eine kleine Auswahl hat jetzt der Revolver Verlag publiziert.
  • S.C.U.M
    Manifest der Gesellschaft zur Vernichtung der Männer
    Valerie Solanas
    Wer schoss auf Andy Warhol? »Das Leben in dieser Gesellschaft ist ein einziger Stumpfsinn, kein Aspekt der Gesellschaft vermag die Frau zu interessieren, daher bleibt den aufgeklärten, verantwortungsbewussten und sensationsgierigen Frauen
  • Moby Dick Filet No 122
    Midnight Aloft
    Madeleine Boschan
    Kapitel No 122: „Midnight Aloft“, gestaltet von Madeleine Boschan. Über den Zeitraum von 11 Jahren erscheint monatlich ein Kapitel von Moby Dick Filet bis der gesamte Roman wieder zusammengefügt ist.
    12.00 €
  • A Post-May Adolescence
    Letter to Alice Debord
    Olivier Assayas
    Olivier Assayas is best known as a filmmaker, yet cinema makes only a late appearance in this volume. A Post-May Adolescence is an account of a personal formation, an initiation into an individual vision of the world. It is, equally, a record of youthful struggle. Assayas’ reflective memoir takes the reader from the massive cultural upheaval of France in May 1968 to the mid-1990s, when the artist made his first autobiographical film about his teenage years,
    20.00 €
  • David Adjaye
    The Failure of Formality
    Kai von Rabenau
    I love utopia, but I’m deeply frightened of complete projects.
  • Pawel Althamer
    Playgrounded
    Kai von Rabenau
    My path just seems to have gone
    where others’ don’t.
  • In Praise Of Opacity
    Daniel Frota
    The view of translation as a second-rate, derivative form of writing, seems to prevail in Western discourse on the subject since sometime around the 17th century.
  • Printmaking by Ecal 2008-2014
    Musee Jenisch Vevey
    80 color illustrations
  • F.R.DAVID #14 - Autumn 2017
    Recognition
    Scott Rogers
    F.R.DAVID is a typographical journal, dealing with the organisation of reading and writing in contemporary art practises. “Recognition” is the 14th issue, edited with Scott Rogers.
  • Hacking the Future and Planet...
    Klaus Schafler
    Lokale Wettermanipulationen gibt es schon lange. Neu sind großflächig angelegte Geo- Engineering-Projekte, die den weltweiten Klimawandel bekämpfen sollen. Mit seinem Kunstprojekt Hacking the Future and Planet realisiert Klaus Schafler in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern dazu Interventionen und Installationen im öffentlichen Raum.

    (Deutsch/Englisch)
    19.00 €
  • Art and Subjecthood
    The Return of the Human Figure in Semiocapitalism
    Isabelle Graw, Daniel Birnbaum, Nikolaus Hirsch
    Many contemporary artworks evoke the human figure: consider the omnipresence of the mannequin in current installations of artists like John Miller, Thomas Hirschhorn, Heimo Zobernig, or David Lieske. Or consider the revival of a minimalist vocabulary...
  • Man Aarg!
    David Berridge
    MAN AARG! Poetry, Essay, Art Practice is a 96 page book on books written by David Berridge in response to his residency at X Marks the Bökship.
  • Poesie
    Susanne Huth
    Das vereinte Deutschland ist 20 und Susanne Huth sucht nach den Spuren ihrer ostdeutschen Kindheit; Spuren, die sich in den Architekturfotos der Künstlerin zeigen und auch in den lieblichen, oft aber auch subtil poetisch politischen Widerstand andeutenden Reproduktionen des Poesiealbums ihrer Kindheit. Es sind Erinnerungen an eine Zeit, in der ein Goethe-Vers oder ein glitzernder Aufkleber eine Form von passivem Widerstand sein konnten.
  • Remapping the Region
    OK Centrum für Gegenwartskunst, Oberösterreich
    o.A
  • theoral no.4
    nicole brooks, clayton thomas
    "I can travel and if I'm open, things can happen better, way better than that I can plan them out. When I think about what artistry is and what's the highest level of artistic human expression that I aspire to live, it's Jazz."

    (Engl.)
  • Zina #3
    Petra Lilla Marlaj, Anna Katalin Lovrity, Julcsi Lerch
    Zina is an ad-hoc illustration and comic anthology created by Budapest based female graphic novelists, illustrators and animation film directors.
  • Ommage à la recherche du temps perdu
    du côté de chez Swann
    Jérémie Bennequin
    Artist Book from Jérémie Bennequin
  • 2 Elvis 4 You
    Nils Nova
    Swiss Artist Nils Nova wanted to adapt songs and actual interviews made with Elvis Presley and Andy Warhol. The requirements where to give the interviews their natural look. Although Nova was no actor rather than a performer the challenge was to make it as believable as possible.
  • Zeit(lose) Zeichen - Gegenwartskunst in Referenz zu Otto Neurath
    DVD - Dokumentation der Ausstellung und des interdisziplinären Symposions 'A Tribute to Otto Neurath' in Wien 2013. Ein Film von Karl M. Slavik und Charlotte Dörre.

    (Deutsch/Englisch)
    19.90 €
  • Unsichtbare Intelligenz
    Kritik, Vision und Umsetzung - Bausteine einer neuen Theoriekultur
    Franz Nahrada
    Erscheint anlässlich des Symposions "Unsichtbare Intelligenz : Kritische Theorie der Gegenwart in Österreich.
  • Das Reich der Freiheit ist die Kunst
    Originaltonaufnahmen (CD)
    Daniel Richter
    Das Bühnenbild für die Lulu-Inszenierung der Salzburger Festspiele 2010 stammte von Daniel Richter. Brigade Commerz hat den Künstler nach einem anstrengenden Theatertag bei Rotwein und Zigaretten zu einer Vielzahl von Themen befragt.
  • Wertarbeit
    Eric Winkler
    Eric Winklers Wertarbeit ist eine fotografische Reflexion von sozial individuellen und gesellschaftlich manifestierten Denkschemata.
  • Friedrich Engels
    Zur Wohnungsfrage
    Jesko Fezer u.v.m
    In einer Serie von drei Aufsätzen, die Friedrich Engels 1872 in der Leipziger Zeitung "Der Volksstaat" veröffentlichte, analysiert er die strukturellen Bedingungen der Wohnungsnot im Kapitalismus und polemisiert gegen reformerische Konzepte des kleinbürgerlichen Sozialismus und der Bourgeoisie.
    36.00 €
  • Spatial Dispositions
    Aldo Giannotti
    Aldo Giannotti bricht mit diesem vielschichtigen Projekt mit Traditionen und Konventionen und entwickelt auf humorvolle, teils sozial- und institutionskritische Art neue räumlich-architektonische, historische und soziale Zusammenhänge.
    24.00 €
  • Feiert das Leben!
    11 Lebensmasken werden zu Kunst
    Cathérine Hug, Robert Menasse
    Beim Projekt „Feiert das Leben!“ wurden prominente Persönlichkeiten aus dem künstlerischen und kulturellen Bereich eingeladen, zugunsten des Hospiz der Caritas in einen Dialog einzutreten.
    20.00 €
  • Exhibition Prosthetics
    Joseph Grigley
    “…moving closer to the artwork involves moving away from the artwork—to look closer at fringes and margins and representations, and ask what seems to me a very fundamental question: to what extent are these various exhibition conventions actually part of the art—and not merely an extension of it?”
  • On Super-Diversity
    Tariq Ramadan
    One of the greatest challenges for art and culture, sounded by intellectuals and also by funding bodies, is to represent diversity. But what precisely does this term mean and why does it so often placate rather than produce what it names?
  • The Wire
    Daniel Eschkötter
    »It's all in the game. It's all in ›The Wire‹.« (English)
  • Aufzeichnungen
    Martina Kresta
    Die junge Künstlerin Martina Kresta beschäftigt sich nahezu ausschließlich mit der Aufzeichnung von Zeit. Der höchst zeitaufwendige und intensive Produktionsprozess unterstreicht das performative Element ihrer Arbeit.
  • Teig
    Anonym
    Teig ist ein anonymes Kunstprojekt.
    20.60 €
  • Die Kunst des Schreckens
    Paul Virilio
    Virilios Kunst des Schreckens ist ein provozierendes Pamphlet gegen die grauenvolle, die gnadenlose zeitgenössische Kunst.
  • 170 MB
    Peter Jellitsch
    170MB is an accumulation of images that combines personal practice with found material.
    12.00 €
  • e-flux journal
    Moscow Symposium: Conceptualism Revisited
    Boris Groys
    Beyond the view that multiple, globally dispersed conceptual art practices provide a heterogeneity of cultural references, Andrei Monastyrski and Collective Actions propose much more: other dimensions altogether, other spatiotemporal politics, other timescales, other understandings of matter, other forms of life—not only as works, but as a basic condition for being able to perceive artworks in the first place. (engl.)
  • Involte
    Till Megerle, Dominik Sittig
    „Sich selbst nur im Außen sehen: in allem, selbst im Intimsten, nach außen, um es (das Intimste) dort zu erkennen oder allererst entstehen zu lassen – denn, wenn man versucht reinzuschauen: da ist nichts.“
    12.40 €
  • Verbranntes Geld
    Christian Marazzi
    Ein eindringliches, bestens informiertes und wichtiges Buch. Christian Marazzi liefert in ›Verbranntes Geld‹ eine innovative Analyse der Finanzökonomie, die heute die Wirtschaftskreisläufe in ihrer Gesamtheit durchdringt. Die globale Krise des Finanzkapitalismus ist nicht etwa eine unproduktive oder parasitäre Abweichung auf dem Weg zu mehr Wachstum. Im Gegenteil, es offenbart sich darin eben die Form der Akkumulation des Kapitals, die den neuen Prozessen der Produktion und der Wertschöpfung genau entspricht.
  • Notizbuch Gelb
    Bettina Glatz
    Notizbuch
  • The order of things
    An Archaeology of the Human Sciences
    Mikko Kuorinki
    The Finnish artist Mikko Kuorinki interpreted Foucault`s The Order of Things literally and put all the words of the book in alphabetical order: From A to Zoophytorum.
  • Das Evangelium der Scheiße nach Maria Magdalena
    Dieses Buch beschreibt den Text als nichts weiter als ein Gewebe von Zitaten und den unzähligen Stätten der Kultur.
    13.00 €
  • the gods sure are queer
    volume one pocket-sized
    Billy Ocallaghan
    This double-reared, pocket-sized zine is a soy-based ink cmyk offset print on 50% recycled fiber paper in an edition of four 69.
    25.00 €
  • Drawing Room Confessions #10: Alexander da Cunha
    Manuela Ribadeneira, Vincent Honoré
    Made of words and exchanges, with no images, "Drawing Room Confesstions" is open to diverse practices and voices.
    12.10 €
  • Suppe, Löffel, Hunger
    95 Rezepte von Norbert Fleischmann
    Ein Kochbuch, das Kulinarik und Kunst zum perfekten Genuss vereint. Aus Vorhandenem Neues kreieren – für den Künstler und passionierten Koch Norbert Fleischmann gibt es Parallelen zwischen Kunst und Küche.
  • Das Universelle, das Einförmige, das Gemeinsame,und der Dialog zwischen den Kulturen
    François Jullien
    Es ist an der Zeit, dass ich mich angesichts der Schreihälse, die einen schlaffen Humanismus verteidigen, zu der Frage des Allgemeinen oder Universellen äußere.
  • Norbert Schwontkowski
    Hotel
    Künstlerbuch herausgegeben von Reiner Speck und Gerhard Theewen
  • Theatrum Mundi
    Mark Dion
    Wexner Center for the Arts, Columbus The ohio State University
    Herausgegeben von Reiner Speck und gerhard Theewen
  • "Neger im Louvre"
    Texte zur Kunstethnographie und moderner Kunst
    Margit Prussat, Wolfgang Till
    Das Erkennen, die Deutung und die sich daran anschließende allmähliche Wertschätzung von Zeugnissen außereuropäischer Kulturen ist ein überaus spannendes Kapitel der Kunst- und Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts.

    Negerkunst, Stammeskunst, Primitive Kulturen, Kunst der Naturvölker, Erste Kunst – etwa 100 Jahre währt die Auseinandersetzung über Einflüsse anderer Kulturen auf die abendländische Moderne und die Gleichrangigkeit der Kunstbemühungen aller Menschen. Die vorliegende Aufsatzsammlung präsentiert wesentliche Beiträge und damit verschiedene Auffassungen dieser Diskussion und macht damit die Entwicklung bis in die Gegenwart sichtbar.
  • Szenarien der Moderne
    Kunst und ihre offenen Grenzen
    Hans Belting
    Hans Belting sucht in den hier versammelten Aufsätzen verschiedene Wege zur Moderne und ihren stets wechselnden Gesichtern. Im Vordergrund steht die Kunstproduktion, die immer wieder aktuelle Symbole für das Zeitgefühl der Moderne liefert. Auch die Raumexpansion der Kunst, die wir allzu rasch unter dem Stichwort der Globalisierung fassen wollen, kommt dabei zur Sprache.
  • Paris
    Hans Peter Feldmann
    Hans-Peter Feldmann arbeitet mit Fotografien und Alltagsobjekten, die er sammelt, archiviert und arrangiert und schließlich in unterschiedlichen Konstellationen nach festgelegte Kriterien immer wieder neu zusammenstellt.
  • Durch 11.
    Elisabeth Printschitz
    „Durch“ ist eine Zeitschrift, die von 1986 bis 1993 im Auftrag des Grazer Kunstvereins herausgegeben wurde.
  • Arglosigkeit
    Bd. 11 Eine Einzelstimmung von Kevin Rittberger
    Kevin Rittberger
    Rittberger, der zu den politischen Theatermachern seiner Generation zählt, schreibt in seinem Alphabet der Arglosigkeit mal in kurzweiliger Prosa, mal essayistisch, mal im Austausch mit anderen Autoren u. a. über »Empathie«, »Mutual Aid«, »Prekäre Paradiese«, »Spukhafte Fernwirkung«, »Tao« und andere »Übungssysteme«.
    12.40 €
  • Beuysnobiscum
    Harald Szeemann
    Was hat Joseph Beuys (1921–1986) mit Rudi Dutschkes Badewanne zu schaffen? Warum half ihm Honig auf dem Kopf beim Denken? Was hat er ausgerechnet mit Ignatius von Loyola am Hut? Und apropos Hut: Ist der eine Art Prothese? Oder Reverenz an den legendären Gangster John Dillinger?
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions