Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2564
    • Books on Books 27
    • Catalog 2320
    • Creative Writing 66
    • Design 15
    • Drawing 96
    • Edition 5
    • Fanzine 193
    • Fashion 31
    • Film 483
    • Gender 87
    • Graphic 937
    • Interview 38
    • Monography 429
    • New Arrivals 76
    • New Media 269
    • NO-ISBN 1486
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1299
    • Photography 1938
    • Poster 3
    • Public Space 767
    • Rare Books 157
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 238
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2262
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
  • Schlaflos
    Das Bett in Geschichte und Gegenwartskunst
    Mario Codognato
    Die Ausstellung Schlaflos hat das Bett als Motiv in der Kunstgeschichte wie in der zeitgenössischen Kunst im Fokus. Sie umfasst Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Fotografien und Videoarbeiten, deren Bandbreite sich von Werken alter Meister bis zu Arbeiten der Gegenwartskunst spannt, die einander thematisch und assoziativ gegenübergestellt werden. Der Katalog versammelt umfangreiches Bildmaterial der Arbeiten von u. a. Nobuyoshi Araki, Lucien Freud, Yayoi Kusama, Antoni Tàpies, Rosemarie Trockel, Egon Schiele, Jürgen Teller, Franz West, Tracey Emin, Damian Hirst und Sarah Lucas und ist analog zur Ausstellung in Themenbereiche wie Geburt, Liebe, Politik, Krankheit und Tod gegliedert.
    49.00 €
  • Franz West Artistclub
    Agnes Husslein-Arco, Harald Krejci
    Durch Mitautorschaft und Kollaboration sowie durch das Wiederaufgreifen von Werken aus diversen Schaffensphasen und die Einbeziehung von Arbeiten anderer Künstlerinnen und Künstler führte Franz West ein subversives, oftmals auch humorvolles Spiel mit der Autorschaft von Kunstwerken.
    23.00 €
  • Franz West Artistclub
    Agnes Husslein-Arco, Harald Krejci
    Through co-authorship and collaboration as well as through the re-launching of works from various creative phases and involvement by other artists, West introduced a subversive and often humorous form of play with the way authorship is attributed to artworks.
    23.00 €
  • Performative Skulpturen / Performative Sculptures
    Erwin Wurm
    Um 1990 fand der Künstler mit den Performativen Skulpturen – ein Begriff, den Wurm für sich allein beansprucht – eine neue Ausdrucksform.
    32.00 €
  • Oswald Oberhuber
    Agnes Husslein-Arco, Alfred Weidinger, Luisa Ziaja
    Oswald Oberhuber - Katalog zur Ausstellung im 21er Haus.
    49.00 €
  • Becoming Aerosolar
    Visionen mit Luft und Licht
    Tomás Saraceno
    Im Zentrum von Saracenos künstlerischer Praxis stehen Überlegungen zu alternativen Lebensmodellen, die einen nachhaltigeren Umgang mit der Umwelt vorschlagen.
    32.00 €
  • Plamen Dejanoff - plamen.
    Literatur Kunst Leben
    Agnes Husslein-Arco, Maximilian Geymüller, Plamen Dejanoff
    In die postkonzeptuelle künstlerische Praxis von Plamen Dejanoff (geb. 1970 in Sofia, lebt und arbeitet in Wien) finden Elemente der Kunst-, Konsum- und Alltagswelt gleichwertig Eingang.
    30.00 €
  • Galettene: Kuchen oder Sex oder alle drei
    Die wahre Geschichte von Gelitin
    Liam Gillick
    Handout zur Ausstellung Gelatin - Loch im 21er Haus von 5. Juni bis 29. September 2013. Text verfasst von Liam Gillick (New York) und ursprünglich veröffentlicht in der Mai/Juni 2013 Ausgabe von "Flash Art International".
  • Ai Weiwei
    Translocation – Transformation
    Agnes Husslein-Arco, Alfred Weidinger
    "Alles ist Kunst – alles ist Politik", so Ai Weiwei (* 1957), der zu den international bekanntesten Künstlern der Gegenwart zählt.
    59.00 €
  • Boston Consulting & BelvedereContemporary Art Award 2013
    Marlene Haring, RALO MAYER, Christoph Meier, …
    Catalog including works of all the nominated artists.
    19.00 €
  • Daniel Richter - Lonely Old Slogans
    Deutsch
    Michael Juul Holm, Poul Erik Tojner
    Daniel Richter gehört einer Generation an, die neben Punk und New Romanticism auch dei sich bei Kritikern und Kollegen allmählich festsetzende Vorstellung erbte, dass die Malerei als künstlerisches Medium ein Ding der Vergangenheit sei.
    584.00 €
  • Siehe was dich sieht / See what sees you
    Franz Graf
    Der von Franz Graf in enger Zusammenarbeit mit dem Grafiker Alexander Rendi entworfene Katalog spiegelt den prozessualen Charakter der Ausstellung Franz Graf – Siehe was dich sieht samt Performances wider und enthält reiches Bildmaterial des sich ständig verändernden Graf’schen Kosmos.
    29.00 €
  • Hans Weigand
    Surfing
    Agnes Husslein-Arco, Mario Codognato
    Dieser Katalog umfasst einen Querschnitt durch vierzig Jahre von Weigands spartenübergreifendem Schaffen, angefangen bei seinen frühen fotografischen Arbeiten über seine kollaborativen Filmprojekte mit Heimo Zobernig und Jason Rhoades bis hin zu seinen Lampenschirmentwürfen und den großformatigen Gemälden.
    28.00 €
  • Gelatin
    Loch
    Agnes Husslein-Arco, Alfred Weidinger
    Gelatin's exhibition “Loch,” and the week-long performance that preceded it, form the basis for this book.
    29.00 €
  • Medienrebell
    Peter Weibel
    Der Medienkünstler, Schauspieler, Theoretiker, Musiker und Museumsleiter Peter Weibel der in den 1960er- und 1970er-Jahren zu den österreichischen „Rebellen“ zählte, wurde in diesem Jahr für sein künstlerisches Gesamtwerk mit dem Oskar-Kokoschka-Preis 2014 ausgezeichnet. Sein außergewöhnliches Werk ist geprägt durch Themenfelder wie die Mechanismen der Wahrnehmung und des Denkens, die Eigenwelt der Apparate, die Krise der Repräsentation, des Bildes und des Museums, die Beziehung von Kunst, Politik und Ökonomie und die Bedingungen des Betriebssystems Kunst. Das Display der Ausstellung im 21er Haus veranschaulicht dem Betrachter die einzelnen Kapitel Weibels künstlerischen Schaffens – gewissermaßen ein Orbis Sensualium Pictus.
    449.00 €
  • Andreas Urteil (1933-63)
    Zeit und Form
    Agnes Husslein-Arco, Harald Krejci
    Katalog zur Ausstellung im 21er Haus.
    22.00 €

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions