Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2551
    • Books on Books 25
    • Catalog 2315
    • Creative Writing 54
    • Design 15
    • Drawing 92
    • Edition 5
    • Fanzine 192
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 84
    • Graphic 937
    • Interview 24
    • Monography 427
    • New Arrivals 50
    • New Media 268
    • NO-ISBN 1484
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1933
    • Poster 3
    • Public Space 767
    • Rare Books 152
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2266
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
  • Normal Love
    Renate Lorenz
    Normal Love wird die Wirkung von Macht und Herrschaft in den alltäglichen Praxen am Arbeitsplatz, in der täglich wiederholten Zuweisung von Hierarchien und Arbeitsteilungen untersuchen.
    74.20 €
  • SIEV-X
    Zu einem Fall von verschärfter Flüchtlingspolitik. On a case of intensified refugee politics. Ein Bildzyklus. Gespräche und Texte. An image cycle, conversations and texts
    Dierk Schmidt
    »SIEV-X« – »Suspected Illegal Entry Vessel« – lautet der australische Verwaltungsausdruck für Boote auf dem Weg nach Australien. Das hinzugefügte X steht für jene Passagiere, die im Sinne der Bürokratie keine individualisierte Erwähnung finden. Sie haben zumeist kein Gesicht und keinen Namen. Wenn es zudem keine Medienbilder gibt, erscheinen Dinge ungeschehen. Von einem Schiffsuntergang, bei dem im Jahr 2001 vor der australischen Küste 353 Menschen den Tod fanden, zeugten zumindest eine Zeitungsnotiz, Gerüchte sowie Gedächtnisprotokolle von Überlebenden, welche ein Mitglied der Moschee in Sydney angefertigt hatte.
    17.90 €
  • Living Archive
    Archivarbeit als künstlerische und kuratorische Praxis der Gegenwart
    Arsenal - Institut für Film, Videokunst
    Das Arsenal hat in seiner 50-jährigen Praxis mehr als 8.000 Filme gesammelt. 41 Künstler, Filmschaffende, Performer, Musiker, Kuratoren und Wissenschaftler haben zwei Jahre lang ein Ziel verfolgt:
    25.70 €
  • Work in Progress
    Kinematografien der Arbeit. Theorie. Kinopraxis. Filmindex
    Freunde der deutschen Kinemathek e.V.
    Der Titel „Work in Progress – Kinematografien der Arbeit“ ist doppeltes Synonym für die Prozesshaftigkeit der Arbeitsgesellschaft und der kinematografischen Bestandsaufnahme. Das Buch umfasst die Kapitel Theorie, Kinopraxis und Filmindex.
  • Kabul/Teheran: 1979ff
    metroZones 6
    Schäfer/Becker/Bernstorff
    metroZones 6
    17.00 €
  • Urban Makers
    Parallel Narratives on Grassroots Practices and Tensions
    "Liverpool, Marseille, Naples,Istanbul - great cities, historic cities, difficult cities, colourful cities, cities with secrets - truly, four cities on the edge." (Sir Bob Scott)
  • A Live Gathering
    Performance and Politics in Contemporary Europe
    Ana Vujanović, Livia Andrea Piazza
    The main question we raise with this book is how performance can be political in present day European representative democracy, a system which no longer draws on the live gathering of people.
    21.00 €
  • In a Qu*A*re Time and Place
    Post-Slavery Temporalities, Blaxploitation, and Sun Ra's Afrofuturism between Intersectionality and Heterogeneity
    Tim Stüttgen
    In this book Tim Stüttgen considers the paradigm of (post-)slavery as an important epistemological break within predominantely white Gender and Queer Studies, as well as within critical Film and Cultural Studies. Departing from what E. Patrick Johnson has proposed as a specifically intersectional »quAre«, instead of an »unmarked white queer perspective«, this book contrasts Deleuze’s cinema theory with Frantz Fanon, queer theories of color, the history of the African diaspora and utopian quAre futurisms to establish notions of a black locality, mobility and temporality in what Stüttgen calls the first emancipatory black cinema: Blaxploitation.
    18.50 €
  • City of Coop
    metroZones 5
    S. Lanz
    metroZones 5
    15.00 €
  • Materialität der Diagramme
    Kunst und Theorie
    Susanne Leeb
    Diagramme initiieren ein relationales Denken, das zunächst nicht weiter qualifizierte Verbindungen und Kräftebeziehungen etabliert. Sie repräsentieren keine voneinander abgrenzbaren Körper, sondern lösen Vorstellungen von identifizierbaren Objekten auf.
  • Texile Theorien der Moderne
    Alois Riegl in der Kunstkritik
    Sabeth Buchmann, Rike Frank
    Das Textile spielt eine entscheidende Rolle für die Begründung moderner Kunstgeschichte und Kunstkritik.
    21.60 €
  • Kinematografisches Handeln
    Von den Filmavantgarden zum Ausstellungsfilm
    Rainer Bellenbaum
    Jeder filmische Moment ist eine Schnittfläche komplex verbundener Tätigkeiten. Zu ihnen gehören ein grafisches, deutendes und organisatorisches Handeln ebenso wie die Spekulation, die Kontrolle und der Kontrollverlust über Licht - und Bewegungsimpulse.
    21.60 €
  • Gefährliche Substanzen
    Zum Verhältnis von Kritik und Kunst
    Helmut Draxler
    Zum Verhältnis von Kritik und Kunst
  • Torpor
    (Roman)
    Chris Kraus
    ''Es gibt eine Zeitform der Sehnsucht und Reue, in der jeder Schritt, den man tut, verzögert, überprüft, ein wenig zurückgehalten wird. Die Vergangenheit und die Zukunft werden vorausgesetzt, eine ideale Welt, die im Schatten eines wenn existiert. Es wäre gewesen.''
    16.50 €
  • Differenzen und Affirmationen
    queer/feministische Positionen zur Medialität
    Hg. Julia Bee, Nicole Kandioler
    Differenzen und Affirmation versammelt aktuelle Positionen
    21.80 €
  • Die Filmfabel
    Jacques Rancière
    Der politische Gehalt eines Films, Ranciere sucht ihn weder im expliziten Inhalt noch im latenten, unbewussten. Er sucht ihn im Sichtbaren und dem politischen Regime, dem es sich verdankt. Das reine passive Intime Dasein der Dinge, das Film ausmacht, ob narrativ oder ästhetisch, ist aber nicht einfach die Wahrheit des Mediums, es verdankt sich immer nur den verschiedenen filmischen Formen, es zu durchkreuzen.
    18.50 €
  • Testo Junkie
    Sex, Drogen und Biopolitik
    Paul B. Preciado
    »Ich nehme das Testosteron nicht, um mich in einen Mann zu verwandeln, sondern um das zu verraten, was die Gesellschaft mit mir vor hat. Ich will schreiben, vögeln, eine Art postpornografischer Form der Lust empfinden, meiner low-tech Identität eine molekulare Prothese hinzuzufügen. Um deinen Tod zu rächen.« B.P.
    20.60 €
  • Situationistinnen und andere ...
    Mit einem Nachwort von Renee Green
    J.U.P.
    Text und Zeichnungen sind anlässlich eines Vortrags entstanden, den J.U.P. (Jane Heiss, Ulrike Müller, Patricia Reschenbach) am 19. Juni 1998 im Arsenalkino in Berlin gehalten hat.
  • Fraktur
    Gespräche über Erinnerung in der Berlinder Republik
    Xavier Laboulbenne, Aljoscha Weskott
    Die Gesprächsserie durch das Jahr 2006 gleicht einer seismographischen Lagebestimmung des Verhältnisses von Erinnerung, Kunst und Politik in der Berliner Republik, die in einer Zeit der Neubewertung der Vergangenheit sich wandelnde erinnerungspolitische Diskurspattern offenbart.
  • Hier entsteht
    Strategien partizipativer Architektur und räumlicher Aneignung
    metroZones e.V.
    Präsentiert Theorien und Bauten der Selbstermächtigung und NutzerInnenbeteiligung.
    15.00 €
  • stagings
    Sandra Schäfer
    In stagings. Kabul, Film & Production of Representation, author, artist and filmmaker Sandra Schäfer brings up the question of media and political images of “Afghanistan”.
    17.00 €
  • Architektur auf Zeit
    metroZones 7
    Doßmann/Wenzel/Wenzel
    metroZones 7
    15.00 €
  • Colectivo Situationes - Escrache
    Aktionen nichtstaatlicher Gerechtigkeit in Argentinien.
    "Der Escrache gebiert eine andere Vorstellung und eine andere Ausübung von Gerechtigkeit, welche der formalen Rechtsprechung diametral und sogar antagonistisch gegenübersteht."
    15.00 €
  • Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du's probiert?
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian Wüst
    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert? führt die Auseinandersetzung mit dem West-Berlin der 1980er Jahre im Blick auf das filmische Medium und die Institution Kino. Im Jahrzehnt vor dem Mauerfall verschrieb man sich nicht länger der Weltrevolution, sondern drang auf die Verwirklichung alternativer Lebensformen zwischen atomarer Endzeit und Häuserkampf, Schwul-/Lesbischsein und Feminismus, Punk, New Wave und Drogen. Die Abkehr von dem, was normal ist, äußerte sich in ästhetischen Experimenten, kostümhaften Inszenierungen oder in der Verweigerung vieler Filme und Videos, einer geschlossenen Narration zu folgen.
  • Funk the city
    metroZones 9
    Lanz, Dorner, Harlan, …
    metroZones 9
    19.00 €
  • Tucumán Arde - Eine Erfahrung
    Aus dem Archiv Graciela Carnevale
    Tucumán Arde ist ein »point of no return« in der Geschichte der politischen und künstlerischen Avantgarde Argentiniens – eine politische Radikalisierung einer gesamten Generation von KünstlerInnen.
    15.00 €
  • DMZ Botschaft
    Grenzraum aktiver Zwischenraum
    Farida Heuck, Yoo Jae-Hyun
    Welche Funktionen hat die Grenze - außer ihrer Bedeutung als Trennlinie zwischen zwei Ländern?
    12.50 €
  • Self Service City: Istanbul
    metroZones 4
    O. Esen, S. Lanz
    metroZones 4
  • Verhandlungssache Mexiko Stadt
    metroZones 8
    Becker/Burkert/Doose/Jachnow/Poppitz
    metroZones 8
    18.50 €
  • Post Porn Politics
    T. Stüttgen
    Queer-Feminist Perspective on the Politics of Porn Performances and Sex-Work as Cultural Produktion
  • Stagings made in Namibia
    Postkoloniale Fotografie
    Evelyn Annuss
    Postkoloniale Fotografie
  • Die Kunst der Anderen
    ''Weltkunst''und die anthropologische Konfiguration der Moderne
    Susanne Leeb
    Die Baukunst der Tiere oder Die anthropologische Differenz Die Ornamente aus der Südseee oder Die (Un-)Reinheit der modernen Klassik Die Archaik der Moderne oder Die Internalisierung des Primitiven Der Stil der Welt oder „Weltkunst“ durch Kulturvergleich Die Malerei der Troglodyten oder Urmenschheit und Spätkultur
    25.70 €
  • Spektakel, Lustprinzip oder das Karnevaleske?
    Sönke Gau, Katharina Schlieben
    Ein Reader über Möglichkeiten, Differenzerfahrungen und Strategien des Karnevalesken in kultureller/ politischer Praxis.
    25.00 €
  • Vom Guerillakino zum Essayfilm
    Harun Farocki-Werkmonographie eines Autorenfilmers
    Tilman Baumgärtel
    Dieses Buch ist die erste Veröffentlichung über den Filmregisseur Harun Farocki. Ausgehend von Farockis politischen Engagement während der westdeutschen Studentenbewegung zeichnet dieses Buch die Entwicklung des Regisseurs vom Macher agitatorischer Studentenfilme Ende der 60er Jahr zum Autoren komplexer Essayfilme und Dokumentation in den 80er und 90er Jahren nach.
    20.50 €
  • REVERSE ENGINEERING EDUCATION
    Melzwig/Spangberg/Thielicke
    A reader about applied performance arts.
    11.00 €
  • Undeclared Movements
    Krystian Woznicki
    Highly complex, thoroughly networked societies are so susceptible in some ‘neuralgic spots’ that a single pinprick is enough to trigger a catastrophic chain reaction. In this insecure situation, threats are being amplified by neoliberal restructuring in the form of privatization and technological rationalization.
    17.00 €
  • Mittelmeer Anämie
    Damaskus - Beirut - Kairo
    Claudia Basrawi
    "Inmitten der Stadt der Trughaftigkeit folgt das Wesen dem Gebot von Abscheu und Begierde, und findet niemals Rast, die Gleichheit zu erkennen." Milarepa
  • Bilderpolitik
    In Zeiten von Krieg und Terror
    Linda Hentschel
    Diese BILDERPOLITIK untersucht die Wechselbeziehung von Medien und Geschlechterverhältnissen in Zeiten von Krieg und Terror.
  • Die Stimme als Voice & Vote
    Festschrift für Diedrich Diederichsen
    Sabeth Buchmann, Jens Kastner, Ruth Sonderegger, …
    Stimmbänder und Abstimmungen. Pop und Parlamentarismus. Voice Definition Verstimmungen zwischen Kultur und Politik. Sprechen von und Sprechen für. Data Corrupter. Die Stimme, die du selbst erhebst und die Stimmen, für die du eintrittst.
    18.50 €
  • Deutschland hysterisieren
    Fassbinder, Alexanderplatz
    Manfred Hermes
    Fassbinder hat die Narration des Romans, die Döblin entlang psychoanalytischer Modelle entworfen hatte, noch einmal wesentlich politisiert. Schon Döblin konzipierte seine Hauptfigur als hysterisch und genau auf Hysterisierung zielt insgesamt Fassbinders Produktion. Das gilt bereits für andere Arbeiten aus dem zeitlichen Umfeld von 'Berlin Alexanderplatz' wie 'Der Müll, die Stadt und der Tod' und 'In einem Jahr mit 13 Monden', in denen Fassbinder einen jüdisch-deutschen Drehspiegel errichtete, dessen Achse der Holocaust bildet.
    18.50 €
  • Dividuationen
    Theorien der Teilhabe
    Michaela Ott
    Die Begriffe Individuum, Individualität: Sind Sie noch, waren sie jemals erkenntnisträchtig? In einer historischen Rekonstruktion zeigt Michaela Ott, in welchen philosophischen Zusammenhängen diese Begriffe eingesetzt und entwickelt worden sind.
    18.50 €
  • Waking Life
    Kino zwischen Technik und Leben
    Adina Lauenburger, Chris Tedjasukmana, Lisa Åkervall, …
    Waking Life versammelt Positionen aus aktuellen filmphilosophischen, kunsthistorischen und medienwissenschaftlichen Diskursen, die das Kino zwischen Technik und Leben verorten und zu seiner Wiederentdeckung einladen.
    22.60 €
  • Das Phantom sucht seinen Mörder
    Ein Reader zur Kulturalisierung der Ökonomie
    Dieser Reader zur Kulturalisierung der Ökonomie will eine Diskussion anregen, die im Jahr 1998 in der Shedhalle Zürich mit dem Jahresprogramm Ökonomie begonnen wurde. Die publizierten Texte stammen aus dem Umfeld der Popkultur und Kunst, der Ökonomie und Soziologie.
  • sex und logik des spätkapitalismus
    Linda Singer
    "Das Aufkommen von Aids hat, argumentiert Singer, eine radikal neue Landkarte sexueller Grenzen, der Begriffe sexuellen Austauschs und der Konstitution von Sexualität, sowohl als Gegenstand von Disziplinierung wie auch als Warenfetisch, erzwungen." (Judith Butler)
    10.50 €
  • Hipster Porn
    Peter Rehberg
    Hipster Porn nimmt Butts stilbildende Originalität in den Blick. Über die Perspektiven von Queer Theory, Masculinity Studies, Medienwissenschaften und Affekt Theorie wird die Welt des Fanzines lesbar, wie umgekehrt auch deren theoretische Positionen durch Butt herausgefordert werden.
    22.60 €
  • Capital
    It Fails Us Now
    Simon Sheikh
    The book explores the notion of capital, taking as its point of departure, on the one hand location, and on the other subjectivity – how capitalism affects our daily lives, our very structure of feelings and perceptions
  • I Said I Love. That is the Promise
    The TVideo-politics of Jean-Luc Godard.
    Gareth James, Florian Zeyfang
    The TVideo-politics of Jean-Luc Godard.
  • Work the Room
    A handbook of performance strategies
    Ulrike Müller
    WORK THE ROOM criss-crosses the field of contemporary performance art investigating critical actions and the forms they take: How can politics be performed when the public consists of those present and sharing a room?
  • Kunst im Stadtraum - Hegemonie und Öffentlichkeit
    Ralph Lindner, Christiane Mennicke, Silke Wagler
    Das Symposium "Kunst im Stadtraum – Hegemonie und Öffentlichkeit" thematisiert die Zielsetzungen und gesellschaftlichen Voraussetzungen von Kunst im öffentlichen Raum.
  • Das Scharnier der Macht
    Der Illegalisierte als homo sacer des Postfordismus
    Michael Willenbücher
    Dieses Buch untersucht die Mechanismen, die illegale Migrationen als distinktives Phänomen erst hervorbringen und fragt, welche funktionalen Verbindungen sie mit der postfordistischen Situation eingehen.
    13.00 €
  • The Queerness of Memory
    Ana Hoffner
    "The Queerness of Memory" proposes ways of remembering a past that cannot be clearly seen, one which is loaded with affective confusion, historical disorientation and the desire to return to that which still hurts.
    18.60 €
  • videophilosophie
    zeitwahrnehmung im postfordismus
    maurizio lazzarato
    Mit Videophilosophie setzt Maurizio Lazzarato seine bisherigen Analysen zum neuen Charakter postfordistischer Arbeitsverhältnisse fort. Affekte, soziales Wissen und Kooperationsfähigkeit sind zu einer der Grundlagen kapitalistischer Produktivität geworden.
    15.00 €
  • material,experiment,archiv
    Experimentalfilme von Frauen
    Annette Brauerhoch, Florian Krautkrämer, Anke Zechner
    Film als Material erscheint in Zeiten umfassender technischer Umrüstungen auf Digitalität in neuem Licht; als materieller Speicher von Leben, als rhythmisiertes Produkt von Bewegung, als Ästhetik, als Technologie.
    24.70 €
  • Denken gegen das Denken
    Produktion – Technologie – Subjektivität
    Sabeth Buchmann
    Produktion – Technologie – Subjektivität bei Sol LeWitt, Hélio Oiticica und Yvonne Rainer. Im Medium der technologischen Rationalität diese an ihre Grenzen bringen – so könnte die Devise lauten....
  • Outside
    Die Politik queerer Räume
    Matthias Haase, Marc Siegel, Michaela Wünsch
    Outside: Die Politik queerer Räume versammelt, zum ersten Mal in deutscher Übersetzung, klassische und jüngere Texte der angloamerikanischen Debatte über den komplexen Zusammenhang zwischen sexueller Identität und räumlicher Verortung.
  • Sexuell Arbeiten
    einequeere perspektive auf arbeit und prekäres leben
    Renate Lorenz, Brigitta Kuster
    Das Buch entwickelt den Begriff der »sexuellen Arbeit« an drei Beispielen.
    18.50 €
  • Die Aufteilung des Sinnlichen
    Die Politik der Kunst und ihre Paradoxien
    Jacques Rancière
    "Ich schlage kein Programm für die Zukunft vor, sondern Werkzeuge und Maßnahmen, mit denen wir die gegenwärtigen Verhältnisse besser einschätzen und den Bereich des Möglichen ermessen können."
  • Ulrike Ottinger, Eine Autobiografie des Kinos
    Laurence A. Rickels
    Seit 1974 macht Ulrike Ottinger Filme, die sich zwischen fiktionalem Kunstfilm und postmoderner Dokumentation bewegen.
  • Kontrasexuelles Manifest
    Preciado, Beatriz
    »Der Dildo stiftet Unbehagen/ Lust. Und tatsächlich ist der Dildo das Stück, das fehlt, um das paranoide Rätsel zu lösen, das der lesbische Sex im sexuellen heterozentristischen Modell darstellt; als ermögliche er die Antwort auf jene drängende Frage: wie ficken Lesben ohne Penis?"
    14.00 €
  • Die Gewalt des Zusammenhangs/Coercing Constellations
    Raum, Referenz und Repräsentation bei Fareed Armaly
    Helmut Draxler
    Der substantialisierte Kunstbegriff, der von einer „Kunst“ anstatt von den verschiedenen Künsten im Sinne konkreter Fertigkeiten ausgeht, entsteht im 18. Jahrhundert.
  • 1
  • 2
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions