Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 57
    • Catalog 2406
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 238
    • Design 79
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 57
    • Film 519
    • Gender 145
    • Graphic 987
    • Interview 78
    • Monography 515
    • New Arrivals 702
    • New Media 295
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 481
    • Performance 306
    • Periodicals 1321
    • Photography 2066
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 506
    • Sculpture 114
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Performance Saga. Interview 06. Joan Jonas
    Performance Saga Interviews 01–08
    Das Schaffen von Joan Jonas situiert sich am Schmelzpunkt von Performance, Video, Zeichnung und Installation. Ihr Werk ist ein seit 1968 beständig anwachsender Komplex zu Fragen von Identität, transkulturellem Austausch und narrativen Strategien.
  • Samples
    Elodie Pong
    Mit "Samples" gibt die Videokünstlerin Elodie Pong zur Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn Einblick in ihr Werk: Der Band zeigt alternierend Bildsequenzen aus Videoaufnahmen zu "No No No" und "Black Boxing". Ein Text von Sabine Rusterholz befasst sich darüber hinaus erstmals ausführlich mit dem Gesamtwerk Elodie Pongs und gibt Einblick in das Denken und Schaffen einer vielversprechenden Künstlerin.
  • Performance Saga. Interview 08. Alison Knowles
    Performance Saga Interviews 01–08
    Alison Knowles ist Gründungsmitglied der New Yorker Fluxus-Gruppe und seit den inauguralen Fluxuskonzerten von 1962 an deren Aktionen und Ausstellungen beteiligt.
  • Performance Saga. Interview 03. Monika Günther
    Performance Saga Interviews 01–08
    Interview 03

    Die vorliegende Edition erscheint in der Reihe «Performance Saga Interviews 01–08», welche Aufzeichnungen von Gesprächen mit Pionierinnen der Performancekunst versammelt und Einblick in ihr Selbstverständnis und Denken eröffnet.
  • Performance Saga. Interview 07. Martha Rosler
    Performance Saga Interviews 01–08
    Die Amerikanerin Martha Rosler ist eine scharfzüngige Kritikerin und Kommentatorin. Mit ihren engagierten und humorvollen Bestandesaufnahmen zur geopolitischen und soziokulturellen Lage wendet sie sich explizit an eine breite Öffentlichkeit.
  • Performance Saga. Interview 05. Ulrike Rosenbach
    Performance Saga Interviews 01–08
    Ulrike Rosenbach war eine der ersten in Europa, die in den 1970er-Jahren mit Performance und Video zur arbeiten begann. Ein innovativer und experimenteller Gebrauch der Medien zeichnet sowohl ihre frühen Video-Live-Aktionen aus, wie auch ihre aktuellen Videoskulpturen und Medieninstallationen.
  • Performance Saga. Interview 04. Carolee Schneemann
    Performance Saga Interviews 01–08
    Der Amerikanerin Carolee Schneemann wurde in den frühen 1960er-Jahren die Leinwand zu eng. Sie begann die Malerei in den Raum auszudehen und ihren Körper als Material einzusetzen.
  • Pour les Oiseaux
    Künstlerheft
    Nicolas Vermot Petit-Outhenin, Petra Elena Köhle
    «Pour les Oiseaux» ist ein besonderes Künstlerbuch: Petra Elena Köhle und Nicolas Vermot Petit-Outhenin haben Geschichten gesammelt und sie mit Fotografien aus verschiedenen Archiven zu einem Lese- und Bilderbuch zusammengestellt.
  • Mannschaft
    Gespräche mit elf Fussballerinnen der deutschen Frauennationalmannschaft
    Till Velten
    Die vorliegende Publikation begleitet die Videoinstallation "Mannschaft" von Till Velten an der Ausstellung "Rundlederwelten" im Gropius-Bau Berlin und versammelt elf Gespräche mit Spielerinnen der deutschen Damenfussball-Nationalmannschaft.
  • C-Files: Tell Saga
    Drehbuch mit zahlreichen Fotos
    Com
    Nach einer Reihe mysteriöser Funde von Leichen mit Einstichen am Nacken erwacht auf der Intensivstation eines Luzerner Spitals ein Mann aus dem Koma und behauptet, Wilhelm Tell zu sein: Ein Fall für das SBI-Agentenduo Hedinger/Gossolt.
  • Nachtschichten
    Radioarbeiten von Stini Arn, Jackie Bruce, Mirjam Bürgin, Benjamin Federer, Karen Geyer, Anja Kaufma
    Jörg Köppl
    Mit «Nachtschichten» erscheint als Band 3 der Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskünste an der Zürcher Hochschule der Künste ein Forschungsbericht der speziellen Art. Im Rahmen eines Forschungsprojekts erarbeiteten elf Künstlerinnen und Künstler Audioarbeiten für das Radio. Die Beiträge erkunden auf verschiedene Art neue Methoden und Techniken, um mit extrem langen Werk- und Sendedauern operieren zu können.
  • Show Show
    Manor Kunstpreis Kanton Bern
    San Keller
    «Show Show» erscheint zur gleichnamigen Ausstellung von San Keller anlässlich der Verleihung des Manor Kunstpreises 2009 des Kantons Bern im CentrePasquArt in Biel.
  • Das Farbengedicht
    Werkkatalog
    Ka Moser, Simon Baur, Peter Kraut, …
    Die Publikation von Ka Moser schliesst eine Lücke: Erstmals ist das vielschichtige Werk der Berner Künstlerin – die sich seit Jahrzehnten zwischen Musik ; musikalischer Performance und Malerei gewandt bewegt – im Band «Das Farbengedicht» als Einheit dargestellt.
  • Kunst vor Ort
    Die Stadtgalerie Bern 1999-2006
    Beate Engel
    Kunst vor Ort» bietet pointierte Einblicke in die jüngste Berner Kunstgeschichte und vermittelt im Rückblick Einsicht in die verhandelten Themen und Schwerpunkte des von Beate Engel kuratierten Ausstellungsprogramms der Stadtgalerie Bern von 1999 bis 2006.
  • Und bei Dunst: leichte Denkbrise
    Diplompublikation 2006
    Studienbereich Bildende Kunst, Hochschule für Gestaltung, Kunst, …
    Die "Diplompublikation 2006" der Abschlussklasse am Studienbereich Bildende Kunst der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich versammelt Inserts aller siebzehn Diplomandinnen und Diplomanden sowie einen Beitrag von Carlpeter Braegger, der als Gast von den Studierenden eingeladen wurde.
  • Performance Saga. Interview 01. Esther Ferrer
    Performance Saga Interviews 01–08
    Die Spanierin Esther Ferrer war 1967 erstmals an einer Performance beteiligt, einem Konzert der Künstlergruppe ZAJ. Seither hat sie eine ganz spezifische Art von Minimalismus entwickelt, in dem konzeptuelle Strenge und das Absurde Hand in Hand gehen.
  • KURATOR 2007/2008
    Christiane Rekade
    Im Jahre 2006 entwickelte die Gebert Stiftung für Kultur mit KURATOR ein für die Schweiz bisher einmaliges Programm zur Förderung zeitgenössischer Kunstvermittlung und ermöglicht einer jungen Kuratorin oder einem jungen Kurator ein Ausstellungsprogramm zu erarbeiten und umzusetzen.
  • Speicher fast voll
    Sammeln und Ordnen in der Gegenwartskunst
    Sabine Rusterholz
    Mit «Speicher fast voll» erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn eine materialienreiche Publikation zum Thema des Sammelns und Ordnens in der Gegenwartskunst.
  • Kunst im Un-Privaten
    Röntgenraum
    Hrsg: Peter Stohler, Carole Klopfenstein, Daniel Walser
    Von 1999 bis 2003 nutzte der Zürcher Kunsthistoriker Peter Stohler seine 40 Quadratmeter grosse Wohnung an der Röntgenstrasse in Zürich als Projektraum.
    78.00 €
  • Switzerland and Other Islands
    Aleksandra Mir
    Mit «Switzerland and Other Islands» legt Aleksandra Mir zur Ausstellung im Kunsthaus Zürich eine Landkarte der besonderen Art vor. In ihrer kartografischen Untersuchung der Schweiz geht sie den verschiedenen Bedeutungen des Motivs «Insel» auf den Grund: politisch-soziologisch, mythologisch und symbolisch.
  • Dark Days
    Costa Vece
    Costa Veces aktuelle Publikation «Dark Days» ist ein vielschichtiges Künstlerbuch, das als eigenständige Arbeit konzipiert ist. Drei Texte zu verschiedenen Aspekten des Werkes ergänzen den Bilderband. Die Publikation erscheint zur Einzelausstellung Veces im Kunstmuseum Solothurn.
  • attitudes 1994-2004
    Seit 10 Jahren betreiben Jean-Paul Felley und Olivier Kaeser in Genf den Kunstraum Attitudes. Die vorliegende Publikation hält Rückblick auf die Projekte in dieser Zeitspanne und reflektiert in zahlreichen Texten die Geschichte und das Umfeld von Attitudes. Da in dieser Zeit kaum Kataloge zu den Projekten erschienen sind, schliesst die vorliegende Publikation eine wichtige Lücke.
  • Es ist sinnlos Kunst zu definieren
    Rutishauser/Kuhn
    Mittels einer exemplarischen typografischen Arbeit wird hier ein kunstvolles semantisches Spiel mit den Botschaften kommerzieller Werbung getrieben.
  • Rien ne va plus
    Ian Güll
    Der weit gereiste Künstler Ian Anüll hinterfragt mit seinem vielgestaltigen Werk festgefügte Werte unserer Gesellschaft. Er hat für seine Ausstellung im Helmhaus Zürich Videos, Fotografien, Installationen, Objekte, Collagen, Malereien und Schallplatten aus den letzten 25 Jahren zusammengetragen und mit neuen, im Hinblick auf die Ausstellung entstandenen Arbeiten, zu einem eindrücklichen Parcours arrangiert.
  • Happy & Convoy
    Rolf Graf
    Mit dem Künstlerbuch «Happy & Convoy» präsentiert Rolf Graf eine eindrückliche Sammlung von Zeichnungen eines rumänischen Künstlers, der unter dem Pseudonym Happy & Convoy arbeitet.
  • previous
  • 1
  • 2

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions