Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 152
    • Artist´s Books 2726
    • Books on Books 55
    • Catalog 2403
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 232
    • Design 74
    • Drawing 178
    • Editions 192
    • Fanzine 200
    • Fashion 57
    • Film 516
    • Gender 143
    • Graphic 985
    • Interview 78
    • Monography 507
    • New Arrivals 665
    • New Media 291
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 472
    • Performance 305
    • Periodicals 1323
    • Photography 2059
    • Poster 15
    • Public Space 892
    • Rare Books 487
    • Sculpture 107
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 20
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2354
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Sammlung Cserni
    Österreichische Kunst von 1960 bis zur Gegenwart
    Martin, Franz Cserni
    Sammeln als Leidenschaft: Die Dokumentation einer einzigartigen Sammlung zeitgenössischer österreichischer Kunst
  • Hauptbuch N°6
    Turi Werkner
    Der österreichische Künstler Turi Werkner bearbeitet mit den unterschiedlichsten Techniken Bücher, etwa Registerbücher oder Buchführungsbücher, und lässt in ihnen visuelle Geschichten entstehen.
  • Simple Life
    Robert Bosisio
    Ein Gesicht, ein Horizont, eine offene Tür: Nur aus einer gewissen Distanz lassen die Malereien Robert Bosisios konkrete Bildmotive erkennen. Näher betrachtet, lösen sich die Gegenstände in reine Farbe auf.
  • Fresh Trips
    Stefan Bidner, Roland Maurmair
    „Fresh Trips“ dokumentiert die Aktivitäten von medien.kunst.tirol zwischen 2005 und 2007.
  • ich esse fleisch
    Ingeborg Strobl
    o.A
  • Ich sehe Indien
    Skulpturen. Räume. Projekte.
    Volker Lang
    Überblick über Volker Langs Arbeiten mit Text, Skulptur und Raum
  • Plauser Totentanz
    Luis Stefan Stecher
    Luis Stefan Stecher hat sich in Wort und Bild dem Genre „Totentanz“ gewidmet.
  • Springerin - Band XIV Heft 1/2008
    Remapping Critique
    Verein "Springerin"
    Kritische Perspektiven sind meist von einem eigentümlichen Spannungsverhältnis gekennzeichnet. Sozial, ästhetisch wie diskursiv existieren zahlreiche Bruchstellen, was die Beziehung zwischen Kritikpositionen und den von ihnen anvisierten Objekten betrifft.
  • A 12 1/3 (and even more) Year Survey
    Nedko Solakov
    Der ausführliche Katalog dokumentiert die bemerkenswerte Retrospektive der ersten großen Einzelausstellung des Künstlers in Österreich mit zahlreichen Abbildungen.
  • Johanes Zechner. Bilder im Gepäck
    Werkgruppe der Kofferarbeiten 1993-2003
    Franziska Lesák
    Das Buch thematisiert die von 1993 bis 2003 entstandenen Kofferarbeiten des Malers Johanes Zechner
    (Deutsch/Englisch)
  • Handgedacht
    Der inteligente Griff des Hans Peter Zangerl
    Benno Simma
    Aus der Tradition des Tischlerhandwerks kommend, stellt Hans Peter Zangerl Gebrauchsmöbel und Objekte vollständig aus unbehandeltem Massivholz und ohne den Gebrauch von Schrauben oder Nägeln her.
  • Judenplatz Wien 1996
    o.A
  • Erich Dapunt: Reality & Fiction
    Gabriele Crepaz, Andreas Hapkemeyer, Alessandro Costazza
    Streetphotography, die dem Verhältnis von Wirklichkeit und abgebildeter Wirklichkeit nachspürt.
    (German/English)
  • Für Gott, Kaiser und Vaterland
    FRANZ KAPFER
    Welchen gesellschaftlichen Stellenwert hat heute die Erinnerung an Kriegshelden der Aufklärung oder der habsburgischen Monarchie?
    - signiertes Exemplar
  • Für Gott, Kaiser und Vaterland
    FRANZ KAPFER
    Welchen gesellschaftlichen Stellenwert hat heute die Erinnerung an Kriegshelden der Aufklärung oder der habsburgischen Monarchie?
  • Tiefenrausch
    Ein Lesebuch zur Unterwelt
    Tomas Macho
    Auf den Schaurausch in der Linzer Landstraße folgt nun der Tiefenrausch: Zahlreiche KünstlerInnen und zwei renommierte KulturwissenschaftlerInnen stiegen in die Tiefe, in die Stollen und unterirdischen Welten von Linz.
  • Höhenrausch
    OK Centrum für Gegenwartskunst, Oberösterreich
    Auf den Schau- und Tiefenrausch folgt mit Höhenrausch der letzte Teil der Trilogie: Nach den Schaufenstern und Stollen werden nunmehr die Dächer der Stadt bespielt.
  • Letzte Mahlzeiten
    Die Aufzeichnungen des königlichen bayrischen Henkers Bartholomäus Ratzenhammer
    Herbert Rosendorfer
    In gewohnt skurriler Manier tischt uns Herbert Rosendorfer 17 Biografien samt historischen Porträtfotografien und den dazugehörenden Henkersmahlzeiten auf, wie sie der letzte königlich bayrische Henker Bartholomäus Ratzenhammer aufgezeichnet bzw. persönlich zubereitet hat.
  • Leo Schatzl
    Fluchtpunkte / vanishing points
    Leo Schatzl
    Leo Schatzl, Teilnehmer der Biennale von São Paulo, steht stellvertretend für eine KünstlerInnengeneration, die sich subversiv, lustvoll und spielerisch mit gesellschaftlichen Prozessen und öffentlichen Räumen auseinander setzt.
  • Remapping the Region
    OK Centrum für Gegenwartskunst, Oberösterreich
    o.A
  • A Way Beyond Creative Industries
    Richard Florida, Tom Peters
    Globale Perspektiven in der Kreativwirtschaft
    (German/English)
  • Suppe, Löffel, Hunger
    95 Rezepte von Norbert Fleischmann
    Ein Kochbuch, das Kulinarik und Kunst zum perfekten Genuss vereint. Aus Vorhandenem Neues kreieren – für den Künstler und passionierten Koch Norbert Fleischmann gibt es Parallelen zwischen Kunst und Küche.
  • Auswahl
    Heinz Gappmayr
    Heinz Gappmayr befasst sich seit den 1960er-Jahren in seinen Texten und künstlerischen Arbeiten mit den Zusammenhängen von visueller und sprachlicher Bedeutung.
  • New Crowned Hope
    Wiener Festwochen
    Peter Sellars’ Festival lenkt mit Mozart unsere Aufmerksamkeit auf die Zukunft: „Es gibt nur eine Erde, und wir alle teilen sie.“
  • Alpine Interventionen
    Paul Divjak
    o.A
  • Mutazione. Permanente Veränderung
    Ein Gespräch mit Ursula Riederer
    OSWALD OBERHUBER
    Der Katalog zeigt die Quintessenz des Schaffens anhand einer vom Künstler selbst getroffenen Auswahl von Werken und Selbstaussagen.
  • Wohnmodelle
    Oliver Elser, Michael Rieper
    Wohnen im Experiment. Alltagstauglichkeit des modernen Wohnbaus.
  • scalini 84 stufen
    Peter Kaser, Hans HS Winkler
    Eine Dokumentation des Kunstorts am Brenner
  • Das Radierwerk
    Markus Vallazza
    Dantes Die Göttliche Komödie (1996–2000) und Karl Kraus’ Die letzten Tage der Menschheit (2006) gehören zu den bekanntesten Radierzyklen von Markus Vallazza.
  • Markus Lüpertz
    Der Mediterrane Mythos. Il Mito Mediterraneo
    Ausstellungskatalog des Museum Moderner Kunst, Bozen
    (Deutsch/Italienisch)
  • Modelle der Künstler-Anatomie
    Kurt Straznicky
    Der Humanatlas – die faszinierenden anatomischen Studien einer seltenen Doppelbegabung: Hermann Heller als Künstler und Wissenschaftler
  • Enne & Zero
    Motus etc.
    Andreas Hapkemeyer, Pier Luigi Siena
    ENNE und ZERO: die Namen zweier Künstlergruppen, deren Wirken das Ende der düsteren Nachkriegsjahre deutlich macht.
  • Wahre Geschichte
    Ein Raumgang
    Michele Bernardi
    Das bibliophile Buch des Künslers Michele Bernardi entstand in der Münchner Glyptothek aus einer vielschichtigen Annäherung an den Ort realer Vergangenheit.
  • Arbeiten 1993–2009
    Herbert Meusburger
    Das archaische Material Granit verbindet der österreichische Bildhauer mit einer minimalistischen Formensprache.
  • Open House. Kunst und Öffentlichkeit
    OK Centrum für Gegenwartskunst, Oberösterreich
    Stadträume, die ursprünglich als öffentlich definiert waren und auch so genutzt wurden, haben sich allmählich in eine Kulisse modernistischer Architektur verwandelt, deren Motor vom Interesse an „big business“ angetrieben wird.
  • The Promise, the Land
    OK Centrum für Gegenwartskunst, Oberösterreich
    In den Arbeiten der 21 in diesem Band dokumentierten jüdisch-israelischen KünstlerInnen zeigt sich Israel als ein Land voller gesellschaftlicher und kultureller Widersprüche, geografischer Bruchlinien und politischer Zerrissenheit.
  • Lucio Fontana / Arnulf Rainer
    Über das Bild hinaus
    Ausstellungskatalog
  • Mostar
    Unique Sign – Unique Location
    Max Aufischer
    Kulturelle Brücken schlagen über die Gräben hinweg: die Dokumentation einer künstlerischen Intervention im öffentlichen Raum von Mostar.
  • Orient all inclusive
    Eine Reise ins Morgenland auf den Spuren der k. u. k. Monarchie
    Elmar Samsinger
    Das illustrierte Tagebuch einer fiktiven „all inclusive“-Reise in den Orient um 1900
  • Farbenhäuser und Lichtgewächse
    Sandra Manhartseder, Rainer Hawlik
    o.A
  • Faszination Jungsteinzeit
    Der Mann aus dem Eis
    Angelika Fleckinger, Hubert Steiner
    Auch Jahre nach seiner Auffindung ist die Faszination, die von Ötzi, dem Mann aus dem Eis, ausgeht, ungebrochen. Bis heute versuchen Wissenschaftler unterschiedlichster Disziplinen den Geheimnissen der Gletschermumie auf die Spur zu kommen.
  • Wiener Linien
    Kunst und Stadtbeobachtung seit 1960
    Wolfgang Kos, Brigitte Huck
    Die Stadt als Fundus, Werkstatt, Expeditionsziel, Vermessungsobjekt. Über 60 Künstlerinnen und Künstler als urbane Streuner und Dokumentaristen.
  • Notizen aus Gärten
    Carmen Müller
    Der Fotoband gibt Einblicke in verschiedene, individuell angelegte und gepflegte Hausgärten, die durch das „gewisse Etwas“ einen Mehrwert erzeugen.
  • Skulptur
    Helmut Mark
    Helmut Mark ist einer der wichtigsten österreichischen Künstler seiner Generation.
  • Thomas Eller_07
    Mit Texten von Sandro Droschl, Sabine Gamper, Mariella Rossi.
    von Galleria Museo, Bolzano ar/ge kunst Galerie Museum, Bozen, …
    In seinen Videoarbeiten hinterfragt Thomas Eller das prekäre Verhältnis von "Natur bzw. Natürlichkeit" und "Technologie", indem er die alpine Bergwelt in aufwendigen technischen Verfahren untersucht, vermisst und bespielt.
  • Berge, eine unverständliche Leidenschaft
    Philipp Felsch, Beat Gugger, Gabriele Rath
    Nicht jede Landschaft taugt zur Leidenschaft – allenfalls Meer und Wüste verkörpern ähnlich elementare Herausforderungen wie der Berg.
  • add on
    20 höhenmeter
    Peter Fattinger, Veronika Orso. Michael Rieper
    Sechs Wochen lang verwandelte das Projekt „add on. 20 höhenmeter“ den Wiener Wallensteinplatz in ein Zentrum architektonischer und künstlerischer Interaktion: ein 20 Meter hoher Turm wird in der Mitte eines öffentlichen Platzes errichtet und ist temporäre Installation und benutzbares Objekt zugleich.
  • Cuba
    Landkarten der Sehnsucht
    Gerald Matt
    Kubas zeitgenössische Kunst jenseits von Karibikmalerei und Revolutionskitsch –kubanische und exilkubanische Künstler und ihre Kunst – weltoffen wie noch nie.
  • Widerstände
    springerin. Hefte für Gegenwartskunst
    o.A
  • The Art of Eastern Europe
    Arteast 2000+
    Zdenka Badovinac, Peter Weibel
    Die erste umfassende Präsentation von Kunstwerken der ARTEAST 2000+ Collection, der Sammlung der Moderna galerija Ljubljana
  • Georg Christoph Carl Fernbergers Reise um die Welt
    Die Abenteuer des ersten österreichischen Weltreisenden (1621-1628)
    Martina Lehner, Christoph Carl Fernberger
    Fernweh um 1600 – eine Reise an die Grenzen der zivilisierten Welt.
  • Verlauf / Drift
    Lois Weinberger
    Der erste repräsentative Überblick über das künstlerische Werk Lois Weinbergers
  • Techno-Visionen
    Neue Sounds, neue Bildräume
    Kunstverein Medienturm, Graz
    Welche visionären Momente kennzeichnen den Sound der Gegenwart und welche Muster lassen sich auf den visuellen Bereich übertragen?
  • Reise mit Wittgenstein in den Norden .
    David H Pinsent, Allan Janik, Walter Methlagl
    o.A.
  • Glanz & Verderben
    Die unheimliche Konjunktur des Kristallinen
    Vitus H. Weh
    Der vorliegende Band dokumentiert einen interdisziplinären Ausstellungszyklus, der um den Begriff des Kristallinen kreist: In allen kulturellen Ausdrucksformen – in der zeitgenössischen Architektur und in der bildenden Kunst, im Design und in der Mode – tauchen immer häufiger Kristalle und andere geologische Versatzstücke auf.
  • Sam Auinger & Friends
    Sam Auinger, Friends
    Eine Dokumentation der Arbeiten des Komponisten Sam Auinger, der sich seit den frühen 1980er Jahren mit Computermusik, Sounddesign und Psychoakustik beschäftigt.
  • Fadenbrand
    Werkschau - Exhibitation of works
    OK Centrum für Gegenwartskunst, Oberösterreich
    „Made in dignity“ gibt einen Überblick über die Arbeiten des Künstlerpaares PRINZGAU/podgorschek.
  • Stille Gesellschaft
    Sabine Zimmermann
    Der stille Gesellschafter tritt nach außen hin nicht in Erscheinung. Er behält einen Anteil am Gewinn.
  • Roman Signer. Werke
    OK Centrum für Gegenwartskunst, Oberösterreich
    Roman Signer ist bekannt für seine präzise choreografierten, feinsinnigen und witzigen Versuchsanordnungen mit Feuerwerkskörpern, Fahrrädern, Helikoptern und anderen Fahrzeugen sowie den immer wieder auftauchenden Tischen, Tonnen, Kajaks und Luftballons.
  • Balancing the wrong and the true ...
    Thomas Baumann
    Kunst und Maschinenwesen im 21. Jahrhundert
  • 1
  • 2
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions