For full functionality of this site it is necessary to enable JavaScript. Here are the
instructions how to enable JavaScript in your web browser
.
Wishlist
0
Cart
Login
Logout
PUBLISHING
ARTISTBOOKS
BOOKS ON BOOKS
ART AND WRITING
EDITIONS
INSTITUTIONAL PUBLISHING
NO-ISBN
Artists' postcards
BOOKSTORE
Browse All Books
Architecture
166
Artist´s Books
2737
Books on Books
62
Catalog
2404
Children
3
Coffee-table books
2
Creative Writing
257
Design
81
Drawing
184
Editions
192
Fanzine
202
Fashion
58
Film
520
Gender
146
Graphic
987
Interview
79
Monography
530
New Arrivals
744
New Media
298
NO-ISBN
1523
Painting
487
Performance
311
Periodicals
1323
Photography
2078
Poster
17
Public Space
902
Rare Books
525
Sculpture
119
Signed Books
109
Sound
289
Textil
22
The Salon Features
25
Theatre
16
Theorie
2359
SALON
PUBLISHING CONSULTING
WORKSHOPS AND LEARNING
ACTIVITIES
ABOUT
PUBLISHING
ARTISTBOOKS
BOOKS ON BOOKS
ART AND WRITING
EDITIONS
INSTITUTIONAL PUBLISHING
NO-ISBN
Artists' postcards
BOOKSTORE
Browse All Books
Architecture
Artist´s Books
Books on Books
Catalog
Children
Coffee-table books
Creative Writing
Design
Drawing
Editions
Fanzine
Fashion
Film
Gender
Graphic
Interview
Monography
New Arrivals
New Media
NO-ISBN
Painting
Performance
Periodicals
Photography
Poster
Public Space
Rare Books
Sculpture
Signed Books
Sound
Textil
The Salon Features
Theatre
Theorie
SALON
PUBLISHING CONSULTING
WORKSHOPS AND LEARNING
ACTIVITIES
ABOUT
Wishlist
Shipping & Delivery
Impressum
Datenschutz
Terms & Conditions
Search
Architecture of time
Hiroshi Sugimoto
Eckhard Schneider
Die eindrucksvolle, in enger Zusammenarbeit mit Sugimoto von Martina Goldner gestaltete Publikation enthält Texte von Thomas Kellein, Eckhard Schneider und Hiroshi Sugimoto.
268.00 €
Märzôschnee ûnd Wiebôrweh sand am Môargô niana më
Rosemarie Trockel
Das Katalogbuch enthält Beiträge von Johanna Burton, Yilmaz Dziewior und Beate Söntgen, die die kunsthistorische Bedeutung Trockels wie auch ihren Standort in der Gegenwartskunst beleuchten.
Valie Export- Archiv
Yilmaz Dziewior, Jürgen Thaler, Astrid Wege
In zahlreichen Abbildungen aus dem Archiv der Künstlerin dokumentiert die Publikation zudem VALIE EXPORTs Arbeitsweise der
Annäherung und Auseinandersetzung mit einem Thema.
Horizon Field
Antony Gormley
Kunsthaus Bregenz
Großzügig präsentierte Aufnahmen der Landschaftsinstallation und Abbildungen früherer Werke des Künstlers begleiten die Essays von Eckhard Schneider, Martin Seel und Beat Wyss.
(D/Engl.)
Truth Before Power
Jenny Holzer
Eckhard Schneider
Im Anschluss an die Ausstellung »Truth Before Power« ist jder begleitende Katalog erschienen, der in enger inhaltlicher und grafischer Zusammenarbeit mit Jenny Holzer konzipiert wurde.
(D/Engl.)
Art / Architecture
Ai WeiWei
Der chinesische Künstler Ai Weiwei hat seit 1999, als er sein eigenes Atelier selbst erbaute, zahlreiche weitere Architekturprojekte entworfen oder in Zusammenarbeit mit anderen Architekten realisiert. (Germ./Engl.)
Barbara Kruger. Believe + Doubt
Yilmaz Dziewior
Barbara Krugers Bilder und Worte erforschen Themen wie Macht, Genuss, Geld, Liebe und Tod. Ihre Fotografien, großformatigen Text-Installationen und eindringlichen Mehrkanal-Videoarbeiten kommunizieren mit dem Betrachter in einer stark verräumlichten Art der visuellen Darstellung.
42.00 €
Black Archive
Theaster Gates
Das im Alltag oder im urbanen Raum Aussortierte in Kunst zu transformieren und damit als Kunst einer neuen Wertigkeit zuzuführen, ist eine der grundlegenden künstlerischen Strategien Theaster Gates’.
446.00 €
Reading Ed Ruscha
Ed Ruscha
Reading Ed Ruscha stellt das über fünf Jahrzehnte kontinuierlich verfolgte künstlerische Interesse des Malers Ed Ruscha an Büchern, Schrift und am Akt des Lesens in den Mittelpunkt.
Heimo Zobernig
Heimo Zobernig verändert physisch, architektonisch und atmosphärisch Räume sowie deren Wahrnehmung und Bedeutung durch wirkmächtige Eingriffe. Sein charakteristisches Vokabular, mit dem er architektonische Vorgaben infrage stellt, setzt Zobernig im Kunsthaus Bregenz erneut ein und variiert dabei die Arbeit für die Biennale in Venedig 2015.
42.00 €
RACHEL ROSE
Thomas D. Trummer
In ihren Videocollagen verwebt die New Yorker Künstlerin Rachel Rose historische Aufnahmen mit eigenem Bildmaterial, kombiniert Stimmen, Zeiten und Orte zu einem vielschichtigen Bewegtbild.
42.00 €
Tableaux Pictures Photographs
1996 -2013
Jeff Wall
Eine zufällig beobachtete Szene fotografiert Jeff Wall nicht in dem Moment, in dem er sie erlebt.
Night and Fog
Susan Philipsz
Susan Philipsz versteht ihre Arbeiten als »Sound-Skulpturen«: Die menschliche Stimme, Töne und Melodien werden im Wechselspiel zwischen Klang und Architektur zu Installationen mit fast räumlicher Präsenz verwoben.
42.00 €
The Embalmer
Berlinde De Bruyckere
Das Katalogbuch begleitet die Ausstellung, die mit unterschiedlichen Schwerpunkten im Kunsthaus Bregenz und im Kunstraum Dornbirn gezeigt wird. Thomas Häusle, Kurator des Kunstraum Dornbirn, geht insbesondere auf die dort präsentierten Pferde-Objekte ein.
42.00 €
Paul Renner. Theatrum Anatomicum
Als Ort des Handelns erschafft Paul Renner (*1957 in Bregenz) erstmalig 2007 für das Kunsthaus Bregenz das »Theatrum Anatomicum«, ein temporäres Gebäude, in dem der Sinn und die Sinne gleichermaßen geschärft und seziert werden.
(Deutsch/Englisch)
Gabriel Orozco. Natural Motion
Yilmaz Dziewior, Jean-Pierre Criqui, André Rottmann, …
Gabriel Orozco works across sculpture, photography, drawing, and installation, engaging materials, forms, and situations drawn from everyday life.
73.00 €
Yvonne Rainer: Space Body Language / Raum Körper Sprache
Yilmaz Dziewior, Barbara Engelbach, Gabriele Brandstetter, …
Yvonne Rainer has, since the early 1960s, forged a choreographic language that carries everyday gesture, task-based structures, and serial procedures onto the stage.
158.00 €
Weiche Montagen / Soft Montages
Harun Farocki
Yilmaz Dziewior
In seinen Filmen und Videoinstallationen beschäftigt sich Harun Farocki mit der gesellschaftlichen und politischen Dimension
bewegter Bilder. Bekannt wurde er vor allem durch seine Filme, die an der Grenze zwischen Fiktion und Dokumentation angesiedelt sind und sich mit der kontrollierenden und überwachenden Funktion des Mediums auseinandersetzen.
(D/Engl.)
Pascale Marthine Tayou. I love you
Yilmaz Dziewior
In seinen Zeichnungen, Skulpturen, Videos und Performances, oft miteinander in opulenten, ausufernden Installationen verwoben, befasst sich Pascale Marthine Tayou mit existenziellen Themen wie nationaler Identität oder der Leere und Banalität der Konsumwelt.
48.00 €
Anfang gut. Alles gut.
Aktualisierungen der futuristischen Oper 'Sieg über die Sonne' (1913)
Eva Birkenstock, Nina Köller, Kerstin Stakemeier
Anfang Gut. Alles Gut. eröffnet intensive Einblicke in die Diskussionen, Ideen und Konzepte einer Gruppe von 40 internationalen KünstlerInnen, MusikerInnen, AutorInnen und ArchitektInnen, die seit 2008 daran arbeitet, die futuristische Oper Sieg über die Sonne (uraufgeführt 1913 in Sankt Petersburg) zu aktualisieren.
Kapelle Salgenreute
Florian Aicher
Wie ein Kleinod liegt die Kapelle Salgenreute auf einem Nagelfluhrücken nahe Krumbach. 9783960980742
Maria Eichhorn
Catalogues Raisonnés 1986–2015
Yilmaz Dziewior
The fifth volume in the series of artists’ catalogues raisonnés will be published by Kunsthaus Bregenz on the occasion of the exhibition.
54.00 €
Candice Breitz
The Scripted Life
Yilmaz Dziewior
Die in Johannesburg geborene, in Berlin lebende Künstlerin hinterfragt und demontiert von ihren frühen Fotoarbeiten an Medien- und Popkultur, Rollenspiel und Gender-Problematik, Sprache und Fragmentierung, die sie umformt und sich konsequent als künstlerisches Mittel aneignet.
(D/Engl.)
Cosima von Bonin
The Fatigue Empire
Yilmaz Dziewior
Neben einem Überblickstext von Yilmaz Dziewior setzt John Welchman ihr Schaffen in einen kunsthistorischen Kontext. Mark von Schlegell hat einen fiktionalen Begleittext geschrieben, der Aspekte des Werks assoziativ aufgreift. Ein sorgfältig recherchierter Anhang vervollständigt diese grundlegende Publikation zu Cosima von Bonin.
(D/Engl.)
Helmut Federle
John Yau, Ferdinand Schmatz, Elisabeth Samsonow
Ausstellungskatalog zu Helmut Federles Ausstellung im Kunsthaus Bregenz.
Kaya
Eva Birkenstock
Das vorliegende Buch – der vierte und letzte Band der KUB Arena-Publikationsreihe – geht über eine Dokumentation der Aktivitäten von KAMP KAYA weit hinaus.
32.00 €
Kunst und Ideologiekritik nach 1989
Art and Ideology Critique after 1989
Eva Birckenstock, Max Jorge Hinderer Cruz, Jens Kastner, …
Der dritte Band in der Reihe der KUB Arena Publikationen versammelt einführende Texte, Essays und Interviews zum thematischen Zusammenhang von „Kunst und Ideologiekritik nach 1989“. Der reine Textband möchte damit sowohl einen eigenständigen Beitrag zur Ideologieforschung leisten als auch für unterschiedliche Praxisformen der Ideologiekritik im Feld der zeitgenössischen Kunst sensibilisieren.
28.00 €
Florian Pumhösl. Räumliche Sequenz
Arbeiten in Ausstellungen 1993 - 2012
Yilmaz Dziewior
Die Publikation zu Florian Pumhösl präsentiert nicht nur die im Kunsthaus Bregenz gezeigte neue Werkserie, sie erstellt darüber hinaus ein Verzeichnis aller seiner Ausstellungen seit 1993.
52.00 €
Roland Gnaiger. Schule in Warth
Kunsthaus Bregenz, archiv kunst architektur, Edelbert Köb
Dokumentation der von Roland Gnaiger entworfenen Schule in Warth, Vorarlberg
(Deutsch)
Jake and Dinos Chapman
Sex. Death. Insult to Injury
Jake Chapman, James Hall, Rudolf Sagmeister
Seit den 90er-Jahren definieren die Young British Artists den Kunstbegriff auf schockierende Weise neu, unter ihnen die bekennenden »enfants terribles« Jake und Dinos Chapman. Mit ihren Werken provozieren die Künstler das moralische und ästhetische Empfinden aufs Äußerste. Immer ist jedoch die hyperreale Darstellung ihrer Themen wie Tod, Sex, Gewalt und Hölle durch sarkastische und humoristische Elemente gebrochen. Das Buch dokumentiert die im Kunsthaus Bregenz gezeigten drei Werkgruppen mit Installationsfotos und grundlegenden Essays. Die grafische Gestaltung setzt die drei Themen und Ebenen in einer originellen Terrassenbindung sowie aufwändig in der Farb- und Papierwahl um. Installationsfotos aus dem Kunsthaus Bregenz sind in Form eines Leporellos eingefügt.
Jan Fabre
From the Cellar to the Attic – From the Feet to the Brain
Vincent Huguet, Yuko Hasegawa, Katerina Koskina, …
Das in enger Zusammenarbeit mit Jan Fabre gestaltete Katalogbuch präsentiert die fünf in Bregenz gezeigten Werke, die sich zu symbol- und anspielungsreichen skulpturalen Tableaus fügen.
Der Katalog
Ein historisches System geistiger Ordnung
ZOBERNIG
Seit Ende 1998 ist der Gesamtkatalog der österreichischen Nationalbibliothek in Wien digital erfaßt und ausschließlich per Computer abrufbar. Durch die Einführung dieser neuen Form der Katalogisierung verlieren die 84 Kästen des Handapparates mit ihren 3024 Laden und rund 2,6 Millionen Karteikarten ihre ursprüngliche Funktion.
KUB Artists' Portraits
Rudolf Sagmeister
Das außergewöhnliche Porträtbuch versammelt Künstlerinnen und Künstler, die das KUB in 20 Jahren Ausstellungsgeschichte geprägt haben.
28.00 €
It's A Free Concert
Richard Prince
Auch wenn Prince sich mit vordergründig Banalem wie den Motorhauben von Autos beschäftigt, gelingt es ihm, diese in einen Schwebezustand zu überführen, der gleichermaßen dem Trivialen wie dem Auratischen verhaftet ist.
168.00 €
Franz West
We`ll not carry coals
West, der an nahezu allen wichtigen internationalen Gruppenausstellungen der letzten 20 Jahre beteiligt war, gehört zu den wichtigsten Plastikern und Environmentkünstlern der Gegenwart. Sein Werk überrascht ebenso durch die Kreativität der Formfindungen wie durch die kommunikative, den Betrachter direkt ansprechende und zur Mitwirkung auffordernde Qualität.
So machen wir es
Techniken und Ästhetik der Aneignung. Von Ei Arakawa bis Andy Warhol
Yilmaz Dziewior
Das Katalogbuch "So machen wir es" untersucht das Verhältnis der jeweils eingesetzten Technik eines Kunstwerks zu dessen inhaltlichen Ausgangspunkten und geht der Frage nach, welche Rolle dabei die Aneignung vorgefundener Bildwelten spielt.
(D/Engl.)
Das Rendezvousproblem
HANS SCHABUS
In enger Zusammenarbeit mit dem Künstler erscheint anlässlich der Ausstellung »Das Rendezvousproblem« ein Künstlerbuch, das der künstlerischen Strategie mittels Bild-, Text- und Konzeptmaterialien folgt und den Entstehungsprozess der aktuellen Arbeitenfür das Kunsthaus Bregenz protokolliert.
Liebe ist kälter als das Kapital
Live is colder than Capital
Yilmaz Dziewior
Mit der Gruppenausstellung Liebe ist kälter als das Kapital versammelt das Kunsthaus Bregenz unter einem Zitat des deutschen Theaterregisseurs René Pollesch 16 Positionen, die die Verflechtung von Ökonomie und Gefühlen in der gegenwärtigen Gesellschaft mit künstlerischen Mitteln untersuchen.
42.00 €
Chinese Synthese Leberkäse
GELITIN
Die Publikation, die anlässlich der Ausstellung erscheint, präsentiert die eigens für Bregenz geschaffenen Arbeiten und Aktionen der Künstlergruppe gelitin.
Haegue Yang
Arrivals
Yilmaz Dziewior
Zusammen mit den Abbildungen aller Werke sowie Aufnahmen aus der aktuellen Ausstellung "Arrivals" im Kunsthaus Bregenz und dem sorgfältig zusammengestellten Anhang liegt mit diesem OEuvre-Katalog
die bisher umfangreichste Publikation zum Werk von Haegue Yang vor.
(D/Engl.)
Zum Ausmalen
Michael Craig-Martin
Katrin Wiethege
Zum ersten Mal gibt das Kunsthaus Bregenz ein Büchlein für Kinder heraus. Die besondere Malweise Craig-Martins, die Gegenstände auf ihre prägnanten Konturen zu reduzieren, gab die Idee, gemeinsam mit dem Künstler ein Ausmalbuch für Kinder zu gestalten.
Carrousel
Carsten Höller
Der ausstellungsbezogene Katalog präsentiert die fünf in Bregenz gezeigten Werke, darunter die eigens für das Kunsthaus Bregenz geschaffenen Neuproduktionen.
Phung Vo: 2 Fevrier, 1861
Danh Võ
In Danh Vos's installation arrangements of objects, photographs, documents, artifacts and souvenirs, the private meets the public, his own biography on political history, original on copy. This book accompanying Danh Vo’s solo exhibition at the Kunsthaus Bregenz pays homage to the artist’s father, Phung Vo, and his contributions to his son’s projects. Together with “Dahn Vo 2004-2012,” this volume constitutes a Danh Vo catalogue raisonne.
585.00 €
Joan Mitchell
Retrospective. Her Live and Paintings
Thomas D. Trummer, Joan Mitchell
Joan Mitchells Malerei bündelt Energie, Erinnerung und räumliche Erfahrung. In dichten Schichtungen und weiten Öffnungen verdichten sich Farbe, Geste und Rhythmus zu eigenständigen Bildräumen.
58.00 €
Cabaret Crusades – Drawings
Wael Shawky
"Cabaret Crusades - Drawings" is a limited-edition pop-up book by Egyptian artist Wael Shawky, published by Kunsthaus Bregenz as part of an exhibition about the work of Wael Shawky.
On Performance
Eva Birkenstock, Joerg Franzbecker
Die Reihe KUB Arena Publikationen, herausgegeben von Yilmaz Dziewior und Eva Birkenstock, begleitet ab Herbst 2012 regelmäßig die Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekte der KUB Arena.
Wade Guyton, Guyton/Walker, Kelley Walker
Yilmaz Dziewior
In diesem Ausstellungskatalog werden zum ersten Mal die drei Künstlerpositionen Wade Guyton, Guyton\Walker und Kelley Walker gemeinsam vorgestellt. Die Präsentation erlaubt die parallele Betrachtung und Auseinandersetzung mit beiden Einzelpositionen sowie mit dem 2004 gegründeten Künstlerduo.