Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 152
    • Artist´s Books 2727
    • Books on Books 55
    • Catalog 2404
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 237
    • Design 75
    • Drawing 178
    • Editions 192
    • Fanzine 201
    • Fashion 57
    • Film 516
    • Gender 143
    • Graphic 985
    • Interview 78
    • Monography 508
    • New Arrivals 676
    • New Media 291
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 475
    • Performance 302
    • Periodicals 1321
    • Photography 2061
    • Poster 16
    • Public Space 893
    • Rare Books 500
    • Sculpture 108
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • OCEAN EARTH
    Peter Weibl
    Herausgegeben von Peter Weibl unter Mitwirkung von Thimas Donga, Heike Tekampe und Peter Fend für die Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz. In Zusammenarbeit mit K-raum Daxer, München im Oktagon- Verlag.
  • Felix Gonzalez-Torres / Rudolf Stingel
    Das Buch erscheint anlässlich der Austellung in der Neuen Galerie in Graz (27.01.-06.03.1994)
  • Giulio Paolini
    Von heute bis gestern- da oggi a ieri
    Durch eine Auswahl signifikanter Arbeiten des vor allem als Arte- Povera-Künstler bekannten Giulio Paolini wird versucht, die Kernzonen einer in 35-jähriger Arbeit entwickelten multimedialen und mehrdimensionalen Ästhetik aufzuzeigen und damit ein differenziertes und präziseres Bild des Künstlers jenseits der kunsthistorischen Klammer zu entwerfen.
  • Jon Kessler's Asia
    Carl Haenlein, Peter Weibel
    Mit Texten von C. Ahrens, L. Cooke, C Haenlein, K. Levin, P. Weibel und B. Winther
  • Jenseits von Kunst
    Peter Weibl
    Anlässlich der Millenniumsfeiern in Österreich und Ungarn hat Peter Weibel ein Schau- und Lesebuch zur gemeinsamen Kultur- und Geistesgeschichte dieser beiden Länder zusammengestellt, das vor allem das Unbekannte der gemeinsamen Geschichte abseits von Klischees sichtbar macht und in Kunstrichtungen und Denkströmungen einführt, die von diesen beiden Ländern begründet oder wesentlich mitgetragen worden sind und eigenständige Beiträge zur Weltkultur bilden.
  • M_ARS
    Kunst und Krieg
    Peter Weibel, Günther Holler-Schuster
    Wie kann in Zeiten des Amoks, des Terrors, des Krieges eine Kunst aussehen, die eine Plattform für humanitäre Agenden gegen Gewalt und Ungerechtigkeit sein will?
    49.00 €
  • THE AFRICAN TWINTOWERS
    Christoph Schlingensief, Peter Weibel, Elfriede Jelinek, …
    “The African Twintowers” by Christoph Schlingensief is the conclusion of a trilogy on the theme of “Slum” that Neue Galerie Graz started in autumn 2006.
    98.00 €
  • Slum
    Peter Weibel, Slavoj Zizek, Branko Milanovic, …
    Im Herbst 2006 wurde der Hof der Neuen Galerie Graz für drei Wochen zum Schauplatz einer monumentalen Installation: Einhundert Skulpturen in menschlicher Gestalt, aus Abfällen gepresst, beschwörten als stumme Mahner das Szenario des globalen Wirtschafts- und Umweltkollapses. Vorher standen die „Slum People“ des deutschen Aktionskünstlers HA Schult vor La Grande Arche in Paris, auf dem Roten Platz in Moskau, auf der Chinesischen Mauer bei Jin Shan Ling und zu Füßen der ägyptischen Pyramiden in Gizeh bei Kairo, nun waren sie in Graz gelandet, weitere Stationen in Rom, Köln, Barcelona u.a. folgten.
  • Time is a Man, Space is a Woman
    Hg. Christa Steinle
    Neue Ausdrucksformen österreichischer Künstlerinnen in den 90er Jahren 1994-1997:
  • Balkan as Metaphor
    between globalization and fragmentation
    Dusan I. Bjelic, Obrad Savic
    Balkan. Somewhere between a tragedy and a myth, a place and a condition, the term is perhaps best understood as a metaphor. The book both lays the groundwork for a new field of study and serves as an act of resistance against the many forms of representation that break the Balkans into fragments. (English)
  • Kunst und Psychoanalyse
    Symposion zu Ehren von Günther Brus
    Janus Pannonius Muzeum
    Anlässlich der Ausstellung „Crossing the border. Der performative Brus“, Pécs , 4. Juni 2010 ; eine Zusammenarbeit des UM Joanneum, Bruseum und des Janos Pannonius Museum Pécs.

    (De / Ung)
  • Aufzeichnungen
    Martina Kresta
    Die junge Künstlerin Martina Kresta beschäftigt sich nahezu ausschließlich mit der Aufzeichnung von Zeit. Der höchst zeitaufwendige und intensive Produktionsprozess unterstreicht das performative Element ihrer Arbeit.
  • Ready add-ons
    Tillman Kaiser
    Die künstlerische Moderne ist eng mit dem Demokratisierungsprozess nach dem Zweiten Weltkrieg verbunden, was zur Folge hat, dass man hinter jeder Befragung der Moderne auch die Gefahr vermutet, dass demokratiefeindliche Tendenzen laut werden könnten.
  • 2000 - 3 / ArtSpace plus Interface
    CD
    Werner Fenz
    Die CD-ROM erscheint zur Ausstellung
    2000 minus 3 / ArtSpace plus Interface, Graz: 27. September bis 31. Oktober 1997.
  • Alles ist Architektur
    Hans Hollein
    Erscheint anlässlich der Ausstellung 26.11.2011–09.04.2012, Neue Galerie Graz, Jubiläumsprogramm 200 Jahre Universalmuseum Joanneum.

    (D/Engl.)
  • Das offene Werk
    1964-1979
    Peter Weibel
    Aus seiner intensiven Auseinandersetzung mit Sprachtheorie und den Bedingungen von Wirklichkeitskonstruktion entwickelte Peter Weibel konsequent ein originäres künstlerisches Werk. Die Publikation widmet sich erstmals ausführlich dem Frühwerk des international anerkannten Medien- und Konzeptkünstlers Peter Weibel der Jahre 1964 bis 1979. Weibel begann 1964 als
  • flätthüntschsauft
    Christina Zurfluh
    anlässlich der Ausstellung „Christina Zurfluh – flätthüntschsauft“ vom 11. Juni bis 14. August 2005, Neue Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum, Studio
  • Inventur
    Werke aus der Sammlung Herbert Ausstellungskatalog (2. Publikation zur Ausstellung)
    Peter Pakesch
    Die Sammlung von Annick und Anton Herbert, beheimatet in der belgischen Stadt Gent, ist auf Minimal Art-, Konzeptkunst und Arte Povera konzentriert und zeigt im Kunsthaus Graz unter dem Titel Inventur Arbeiten u. a. von Carl Andre, Gerhard Richter, Mario Merz, Martin Kippenberger oder Mike Kelley.
  • Human Condition
    Mitgefühl und Selbstbestimmung in prekären Zeiten
    Adam Budak, Peter Pakesch
    Dieser Ausstellungskatalog ist ein Porträt einer prekären Welt der Instabilität, in der die Zerbrechlichkeit der menschlichen Verhältnisse entlarvt wird.

    (D/Engl.)
  • BEYOND ART: A THIRD CULTURE
    Peter Weibl
    Austria and Hungary in the 20th century were nations that made enormous achievements in the formal sciences and arts: abstraction, logic, mathematics, physics, positivism, psychoanalysis, cybernetics, constructivism, economics, art, media art, and concept art. Art and science are usually divided into two different cultures, and nations, too, are seen as having separate ones. This book delivers a new model of consilience and convergence of art and science by closely studying in a material
  • Der Bildhauer Franz Blum
    Wilfried Skreiner
    Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum Graz.
    Mit zahlreichen Abbildungen.
  • Giuseppe Uncini
    scultore / Bildhauer 1929 – 2008
    Als Hommage an das Lebenswerk des großen internationalen Bildhauers Giuseppe Uncini (1929, Fabriano – 2008, Trevi) wurde die Idee für dieses Ausstellungsprojekt – noch in Zusammenarbeit mit dem Künstler selbst – vom ZKM in Karlsruhe, dem Mart Rovereto und der Neuen Galerie Graz geboren.
  • Gego, 1957-1988: Thinking the Line
    Nadja Rottner/ Peter Weibel
    This book is published in conjunction with the exhibition "Thinking the Line: Ruth and Gego," curated by Nadja Rottner and Peter Weibel.
  • 2000 - 3 / ArtSpace plus Interface
    Zwanzig internationale KünstlerInnen im Raum
    Werner Fenz
    Katalog zur Ausstellung.
  • QUARTIER LATIN
    (dt. Ü. wo sind wir mit unserem Latein?)
    Axel Huber
    Katalog zur Ausstellung 30.1.-28.1.1999] / Graz : Neue Galerie Graz, 1999
  • Viaggio in Italia
    Steinle/Danzer
    Ab 1966 übernahm Wilfried Skreiner die Leitung der Neuen Galerie Graz und öffnete das Haus für die internationale zeitgenössische Kunst.
  • Fondorientierte Ausstattung
    Cosima von Bonin´s
    Anlässlich. der Ausstellung "Cosima von Bonin's Fondorientierte Ausstattung", 27.10 - 01.12.2002, Neue Galerie im Künstlerhaus Graz / Kuratorin u. Hg.: Elisabeth Fiedler. - Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz, 2002.
  • Nachbilder 2000-2005
    Eva Schwab
    Eva Schwab setzt sich seit einem Jahrzehnt malerisch mit ihrer Lebensgeschichte auseinander.
  • Phantom Schmerz
    Quellentexte zur Begriffsgeschite des Masochismus
    Michael Farin
    Der Band Phantom Schmerz beschreibt die wichtigsten Stationen der Geschichte dieses Begriffs, zitiert die bedeutsamsten Quellen von Iwan Bloch bis Sigmund Freud und präsentiert kaum zugängliche Texte, obskure Fotos und bizarre Zeichnungen.
  • Urs Lüthi
    Bilder 1977-1980
    Urs Lüthi
    Zu Lüthis Werk zählen Fotografien und Videos, Gemälde, Collagen und Objekte sowie grafische Arbeiten, worin er sich mit Fragen nach dem Zusammenhang zwischen Individuum und Gesellschaft und der Konstruktion von Identität.
  • Phantom der Lust
    Visionen des Masochismus Essay und Texte
    Peter Weibel
    Die Positionen der vorgestellten KünstlerInnen zeichnen den Einfluss Sacher-Masochs vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart nach. Sie zeigen, wie in der Kunst die sozialen, politischen und psychoanalytischen Bedingungen des Masochismus reflektiert werden.
  • Der schaffende Mensch
    Welten des Eigensinns
    Adam Budak, Peter Pakesch
    Wir sind die schaffenden Menschen. Schmiede der Wirklichkeiten, Produzenten des Alltags, Schöpfer noch kommender Zukunften und Bildhauer von Orten. Als Studie performativer Zugehörigkeit geht der Katalog zur Ausstellung der Frage nach, ob der Homo Faber in der Welt des Eigensinns überhaupt möglich ist.
  • Die Sammlung Gironcoli
    Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum
    Begleitkatalog zur Ausstellung "Gironcoli Museum" in Herberstein September 2004
  • Don't Postpone Joy or Collecting Can Be Fun
    An Ongoing Project - Rudi Molacek
    Gesellschaft der Freunde der Neuen Galerie
    Katalog zur Ausstellung
  • Malerei
    Zwischen Anarchie und Forschung
    Peter Weibel
    Peter Weibel präsentiert hier eine Ausstellung, die in Form, Inhalt und Hintergrund wohl einzigartig ist. Das Miteinbeziehen der Nebenräume, des Hintergrundes, des scheinbar Nebensächlichen ist der Grundgedanke.
  • Theatre of Transparency 2000-2010
    A ten-year video project
    Osvaldo Romberg
    Over the past five decades, Romberg has produced paintings, books, installations, films, and achitectural watercolors that explore the analysis, interpretation, ad representation of art and art history.
  • Occupo
    Mladen Miljanovic
    Publikation anlässlich der Ausstellung „Occupo – Graz 2007“ von Mladen Miljanović, 29.11.2007 - 15.01. 2008, Neue Galerie Graz.
  • A selection
    Barbara Caspar
    Die Welt ist alles
    Was der Fall ist
  • Lady Musgrave Reef
    Petra Maitz
    Erscheint anlässlich der Ausstellung „Petra Maitz, Lady Musgrave Reef“, 7.10.-20.11.2006, Galerie Stadtpark, Krems, 13.7.-2.9.2007, Neue Galerie Graz, März 2008, LACE, Los Angeles Contemporary Exhibitions

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions