Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2719
    • Books on Books 53
    • Catalog 2399
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 223
    • Design 70
    • Drawing 176
    • Editions 189
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 140
    • Graphic 984
    • Interview 76
    • Monography 497
    • New Arrivals 627
    • New Media 289
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 467
    • Performance 299
    • Periodicals 1323
    • Photography 2043
    • Poster 15
    • Public Space 887
    • Rare Books 471
    • Sculpture 99
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • René Zeh 13 (2012 - 1999)
    René Zeh
    René Zeh geht in seinen Installationen, Skulpturen und Collagen der oberflächlichen Perfektion unserer Gegenwart nach und legt die Diskrepanz zwischen den Entwürfen für eine bessere Welt und ihrer faktischen Umsetzung offen.
    22.00 €
  • Dazzling Debt
    Katja Davar
    The publication Dazzling Debt documents two complementary exhibitions, How the Mind Makes Forever at the Galerie der Stadt Backnang and Currency Galore at Galerie Kadel Willborn, Düsseldorf.
    34.10 €
  • Endurance
    Olivia Berckemeyer
    Die glatten Oberflächen der Bronze, die uns aus der Kunstgeschichte bekannt sind, zerfließen bei Ihr in einem ausgeklügelten Gießereiverfahren zu zerklüfteten Oberflächen, amorphen Formen und bizarren Strukturen, Ihre Motive sind Schiffe, Kampfjets, U- Boote ,sowie auch Heldenfiguren und Reiterstandbilder. Die Skulpturen erscheinen wie fremdgesteuerte Wesen, die von geheimen Mächten angetrieben werden, die nicht auszumachen sind.
  • Föreställningar om det gemensamma
    Performing the common
    Karin Hansson
    PERFORMING THE COMMON documents an artistic research project about public spaces, private networks and the art of organizing collective meaning.
    15.40 €
  • RE-
    Franz Thalmair
    Von der Appropriation über den Loop bis zum Zitat – der Topos der Wiederholung ist aus der aktuellen Kunstproduktion nicht wegzudenken. Von der Appropriation über den Loop bis zum Zitat – der Topos der Wiederholung ist aus der aktuellen Kunstproduktion nicht wegzudenken.
    22.00 €
  • Alles in Ordnung
    Ella Ziegler
    Endlich ist ALLES IN ORDNUNG! Ella Ziegler ordnet und sortiert in dem umfangreichen Nachschlagewerk ALLES IN ORDNUNG Ella Ziegler A-Z ihre künstlerischen Arbeiten gemäß der modernen enzyklopädischen Ordnungsstruktur, dem Alphabet (Quelle: Verlag).
  • Lilly Lulay.
    MINDSCAPES
    Till Grohmann, Bernd Stiegler, Mathias Windelberg, …
    Lilly Lulay hat Bilderberge durchforstet, Fotografien zusammengetragen, die kaum noch Spuren ihres ursprünglichen Ortes tragen, hat Privataufnahmen und Knipserbilder gesammelt und diese dann zerschnitten und zerlegt, zerteilt und zerstört.
    25.60 €
  • User's Manual
    Contemporary art in Turkey 1986-2006
    Halil Altindere, Süreyyya Evren
    This book which comprises the adventure of contemporary art in Turkey in the last 20 years is divided into two sections. [Engl/Tur]
  • Tagundnachtgleiche
    Alexander Johannes Kraut
    Tagundnachtgleiche vermittelt einen umfassenden Überblick über das vielfältige Werk des in Berlin lebenden Künstlers Alexander Johannes Kraut.
    29.00 €
  • From Fake Mountains to Faith
    hungarian trilogy
    KissPál Szabolcs
    From Fake Mountains to Faith (Hungarian Trilogy) is a docu-fiction project by Szabolcs KissPál, which is in line with the artist
    25.70 €
  • The New York Times
    FEMINIST reading group 2014 YEARBOOK
    Jen Kennedy, Liz Linden
    Throughout 2014, after each meeting of The New York Times Feminist Reading Group we collected the annotated, flagged, and dog-eared papers to create an archive of the news items, media coverage, and current events discussed througout the year.
    15.40 €
  • If you don´t create your own history, someone else will
    Doris Lasch, Ursula Ponn
    Mit großer Sensibilität für das komplexe Geflecht zwischen Wahrnehmung, Repräsentation, Erinnerung und Wahrheit,
    entwickeln Doris Lasch (1972, Landsberg) und Ursula Ponn (1965, Bad Aibling) ihre Arbeiten zwischen Fotografie, Film und Rauminstallationen. Es ist immer eine Frage der Blickrichtung wie sich Vergangenheit darstellt. Diese ist gleichzeitig auch entscheidend für die Geschichtsschreibung sowie die daraus folgende Entwicklung politischer oder kultureller Entscheidungen.
  • Works
    2013 - 2007
    Søren Engsted
    Soren Engsted arranges space in a very concise manner.
    18.60 €
  • HELLWEG- ein LICHTWEG
    Light Art in Urban Spaces
    Matthias Wagner K, Sigrun Krauß
    Dieses Buch stellt das in Europa größte Lichtkunst-Projekt im urbanen Raum vor: HELLWEG - ein LICHTWEG.
    20.00 €
  • Ghost Knigi
    Benjamin Sommerhalder
    On little Ghost Knigi’s birthnight he got a
    book from his Aunt Abel. All she said when
    she handed it to him was, ‘I hope you enjoy
    reading this!’
  • Memoranda
    Raffi Kalendarian
    In Kalenderian's works everything plays on the foreground. There are no horizons and no perspective. The artist reveals his world directly to us, showing us his friends, as if he had no secrets.
  • On Vient Quand Même!
    Gil Pellaton
    Table bombs, ice cream and balls of lights in nebulous doom and gloom: Artist Gil Pellaton places his grotesquely twisted figures in imaginary scenes that hover between scenery-like reality and bizarre exaggeration.
  • Martin Beck. an Exhibit viewed played populated
    Publikation anlässlich der Ausstellung im Grazer Kunstverein, 6. Juni bis 13. Juli 2006

    (Deutsch/Englisch)
  • creepers and climbers
    Cornelia Schmidt-bleek
    Mit Texten von Mark von Schlegell, Margaret Stevenson, Frances Stark, Anna Pavord and Henry David Thoreau.
  • Bahak
    Die Last der Dinge / Burden of Things
    Anja Bohnhof
    The bengali term for carrier is "bahak", which means a life as a day labourer living at the bottom of the social pile. Exploitation and drudgery for minimum pay; dicing with danger in a daily struggle with the Kolkata streets; little or no appreciation for vigorous physical effort, which can all end in total exhaustion.
    36.00 €
  • Petites résistances - Rebellion als Kunstform
    Hans Peter Zimmer Stiftung
    Die Ausstellung „Petites résistances – Rebellion als Kunstform“ präsentiert 14 internationale Positionen, die auf subversiven Formen der Kunst basieren.
    12.30 €
  • Are you talking to me?
    Ein Ausstellungsprojekt in 2 Teilen 29/04-02/08/2015
    Bruce W. Ferguson, Öykü Özsoy, Angelika Pröll, …
    Are you talking to me? zielte mit der Einladung von neun KünstlerInnen/ Künstlerkollektiven darauf ab, unterschiedliche künstlerische Positionen zu versammeln, die sich mit der Beziehung zwischen Kunstinstitution und Öffentlichkeit befassen.
    16.00 €
  • Mussu
    Robert Kraiss
    Mit »Mussu« erscheint der erste Einzelkatalog zu den Arbeiten des Kölner Künstlers Robert Kraiss (geboren 1972).
  • David Heitz
    2014 - 2010
    David Heitz
    Das vorliegende Buch erscheint im Nachgang zu David Heitz’ Einzelausstellung »In Kontakt (Motive)« im Magazin4 – Bregenzer Kunstverein, die in Kooperation mit der Ravensburger Columbus Art Foundation realisiert wurde.
    18.60 €
  • 10 x 10
    Rossella Biscotti
    Im Rahmen des 15. Mies van der Rohe Stipendiums entwickelte die Künstlerin Rossella Biscotti (*1978 Molfetta, Italien) für das Museum Haus Esters die Installation 10 x 10.
    15.40 €
  • The Automaton
    Paolo Ventura
    The Automaton is based on a story told to Paolo Ventura as a child. It centres on an elderly, Jewish watchmaker living in the Venice ghetto in 1943, one of the darkest periods of the Nazi occupation and the rule of the fascist regime in Italy. The city where the watchmaker has lived his entire life, now desolate and fearful, is the stage on which the story unfolds. The old man decides to build an automaton (a robot), to keep him company while he awaits the arrival of the fascist police who will deport the last of the remaining Jews from the ghetto.
  • Never? Now?
    Performance Art
    NEVER? NOW? PERFORMANCE ART! offers contributions by artists, writers and scholars on current and historical ideas and issues concerning performance art, focusing on the Nordic countries.
    (english)
  • Salt
    Pieter Slagboom
    By creating drawings which are difficult to look at, in which the viewer instinctively wants to turn away, Slagboom aims for a certain image resistance. He attempts to achieve this not only in a thematic, but also in a formal sense. This therefore brings him a subtle yet very definitive separation between the world of the subject and the world of color.
  • WienerWalden
    (Bonner Kunstpreis)
    Alexander Braun
    Mit »WienerWalden« setzt der Künstler seine konzeptuelle »Walden«-Werkgruppe aus gemalten Tusche-Bildern, Vintage-Fotografien, Videos und Skulpturen fort.
  • Muslim Matter
    Omar Kasmani, Stefan Maneval
    This book brings together photographs, objects, and essays as a way to present the overlooked and sometimes under-represented aspects of everyday life across various Muslim communities and societies. In doing so, it recognises and reflects upon the importance of material and visual cultures.
    28.80 €
  • We all laughed at Christopher Columbus
    Krist Gruijthuijsen, November Paynter
    mit Texten von Omer Fast, Florian Wüst, Runo Lagomarsino, Leyla Gediz, Mieke Bal, Dee Williams, Matthew Buckingham, Jeremiah Day und einem Interview mit Peter Watkins und Deimantas Narkevicius.
  • Nil Yalter
    Derya Yücel
    The retrospective book, edited by art writer and curator Derya Yücel, is an archive of Yalter’s work in its entirety. Along with texts by art historians Juan Vicente Aliaga, Fabienne Dumont and the new media artist Melis Tezkan, the monoghraph also includes an interview with the artist by Adriano Pedrosa.
    61.90 €
  • Shaped by Time
    Milena Hoegsberg
    Shaped by Time documents and reflects critically on the curatorial research project, which culminated in an exhibition at the National Museum of Denmark in Copenhagen.
  • After Dark
    Sandy Volz
    After Dark: the programmatic title hints at the themes explored in this volume of photographs by German-American artist Sandy Volz.
  • Wo Kunst entsteht. Künstlerateliers in Hamburg
    Hayo Heye
    Auf dem Buchmarkt fällt eine Häufung von Veröffentlichungen über den Komplex Künstleratelier ins Auge.
    20.40 €
  • Zwei Räume für sich allein. Maria von Gneisenau und Schloss Molsdorf
    Silke Opitz
    Maria von Gneisenau (1873 Elberfeld -1926 Berlin) erwarb Schloss Molsdorf 1909 nach ihrer Scheidung vom Urenkel des berühmten Generalfeldmarschalls. Die zweifache Mutter betrieb den Umbau des Anwesens als künstlerisches Projekt, das ihr half, eine Sinn- und Lebenskrise zu überwinden. Davon künden vor allem zwei einmalige Wohnräume, mit deren Entwurf und Ausführung die Gräfin 1909 Paul Schultze-Naumburg und die Saalecker Werkstätten beauftragte: ein kostbar ausgestattetes Marmorbad und ein fantastisch dekorierter Ruheraum, der mit einem Aquarium vor dem hohen Fenster weniger an eine Grotte als an den Meeresgrund erinnert.
    29.90 €
  • Alphabet zur Ausstellung mit Hanne Darbo
    Pool Pool Pool
    Philip Loersch
    Die Ausstellung \Philip Loersch Hanne Darboven\ fand im Frühjahr / Sommer 2015 im Poolhaus Blankenese statt und ist ihren Besuchern unvergesslich als eine umfassende da alle Sinne wie den Intellekt ansprechende Präsentation - einem Schauspiel gleich.
    24.70 €
  • Democratic Moment
    Katrín Agnes Klar
    Sich wiederholende Bilder, fließende Farben, feste Einstellungen – die Arbeiten von Katrín Agnes Klar wirken ruhig, obwohl sie mit einer Dynamik spielen, die das Auge mit der Macht der eigenen Perspektive konfrontiert.
    20.00 €
  • The Long Road from Tall Trees to Tall Houses
    HANS SCHABUS
    Hans Schabus, der durch eine Reihe kühner Projekte wie seine Bootsfahrt durch die Wiener Kanalisation 2002 oder die Überbauung des österreichischen Biennale-Pavillons 2005 in Venedig bekannt wurde, erweitert mit seinen Raumvermessungen beständig die Möglichkeiten der Bildhauerei.
  • Dreams and Music: Hassan Khan
    AUC_LAB Notes on Practice
    Kaya Behkalam, Anneka Lenssen, Beth Stryker
    Hassan Khan
  • Ansichtssachen
    Kein Tag ohne Zeichnung
    Esther Ernst
    Kein Tag ohne Zeichnung, denn das banale Leben kann manchmal eine so einnehmende Erfahrung sein (Quelle: Verlag).
  • Draw#5
    Norbert Schwontokowski
    Eine Linie ist immer ein Riss. Wie die Linien unserer Hand auch Risse sind, und der Horizont gerissen ist vom Fundament. Die Linie und der Riss wohnen in uns und das Zeichnen ist das Einfachste, was man da tun kann, denn die Linie kommt gleich nach dem Punkt (dot) – dem Fingerabdruck. Unsere Finger und Fingernägel sind unsere ersten Werkzeuge, weicher Stein und fast verbranntes Holz der erste Stift.
  • BELLEVUE
    Das gelbe Haus
    Peter Fattinger, Veronika Orso, Michael Rieper
    BELLEVUE – zur schönen Aussicht –, ein temporäres Haus oberhalb der Linzer Stadtautobahn: da der Blick auf die bewegten Autos, dort die Sicht in den Landschaftspark. Tägliche Veranstaltungen ließen BELLEVUE zu einem kulturellen Zentrum werden.
  • Meine Feindseligkeiten Sind Gerechtfertigt Verteilt
    Ivonne Dippmann
    A book, which is an archive of a work process throughout the past five years of living and working in Israel. MFSGV shows a personal approach and companionship of a young, upcoming German artist within a foreign country, its history, and cultural identity.
    46.00 €
  • Spin/ Verso/ Contour
    Hannes Schüpbach, Maja Naef
    Die Gespräche zur Filmtrilogie Spin / Verso / Contour ergänzen den Essay von Maja Naef, der 2012 unter dem Titel Film als körperhafte Exposition – Zu Spin / Verso / Contour von Hannes Schüpbach bei Revolver Publishing erschienen ist.
    28.00 €
  • Draw #2
    Katharina Hinsberg
    Für jede Ausgabe wird ein Künstler/eine Künstlerin eingeladen, die zur Verfügung stehenden 32 Seiten des jeweiligen Heftes nach eigenen Vorstellungen zu nutzen und im „Raum des Heftes“ einen authentischen Beitrag zur eigenen zeichnerischen Praxis zu entwickeln.
  • Film als körperhafte Exposition
    Maja Naef, Hannes Schüpbach
    Der Schweizer Künstler Hannes Schüpbach arbeitet seit den 1990er-Jahren mit Elementen des Filmischen; die konzeptuellen Zusammenhänge zwischen seinen im Raum ausgedehnten Werken und seinen Filmen wurden in der Einzelausstellung Stills and Movies 2009 in der Kunsthalle Basel verdeutlicht.
  • ISEA 2010 Ruhr
    Conference Proceedings
    Judith Funke, Stefan Riekeles, Andreas Broeckmann
    "The ISEA2010 Conference Proceedings" documents the conference presentations held at ISEA2010 RUHR, 16th International Symposium on Electronic Art.
  • Draw #11
    Martin Assig
    Nora Schattauer
    Mein Telefon stand durch ein Kabel mit der Wand verbunden auf dem Schreibtisch. Früher hatte die Verbindung zur Welt ihren festen Platz.
    Beim Gespräch am Telefon begann die Hand zu zeichnen. Sterne, Gitter, Durchkreuzungen und Wiederholungen suchten sich ihren Ort.
    12.40 €
  • Fukt #16
    The Sex Issue
    Björn Hegardt
    The new issue features 23 artistic positions focusing on erotic contemporary drawing.
    128.00 €
  • CRITIQUE AND CRISIS
    Liberté, Égalité, Fraternité Reconsidered
    Kata Krasznahorkai
    The programme series CRITIQUE AND CRISIS questioned over the span of three years between 2012-2015 the last common denominator of European crisis philosophy, namely, the basis of a democratic order that still holds today.
    17.50 €
  • Fukt #14
    Magazine for Contemporary drawing
    Björn Hegardt
    FUKT Magazine is a Berlin-based magazine for contemporary drawing, beautifully designed with a focus on the visual.
    118.00 €
  • DRAW #4
    Jonathan Bragdon
    Monographisches Künstlerheft

    Zu DRAW: Ziel dieser von Nora Schattauer kuratierten monographischen Reihe ist es, vielfältige Facetten zeitgenössischen Zeichnens (Schwerpunkt: nicht-illustratives Zeichnen) zu versammeln und zur Diskussion zu stellen.
    12.30 €
  • DRAW #9
    Nanne Meyer
    Monographisches Künstlerheft

    Zu DRAW: Ziel dieser von Nora Schattauer kuratierten monographischen Reihe ist es, vielfältige Facetten zeitgenössischen Zeichnens (Schwerpunkt: nicht-illustratives Zeichnen) zu versammeln und zur Diskussion zu stellen.
  • Light Forms
    Emil Salto
    This publication delves into the manipulation of light, time and material by Danish artist Emil Salto, on the occasion of Light Forms, his first solo museum show in the United States.
    22.00 €
  • SHOOT!
    Fotografie existentiell
    Clément Chéroux, Rencontres d’Arles, Museum für Photographie Braunschweig
    In den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg tauchte eine kuriose Attraktion auf den Jahrmärkten auf: der Fotoschuss. Traf ein Schütze in die Mitte der Zielscheibe, löste er eine fotografische Apparatur aus, die ihn augenblicklich und in voller Aktion festhielt. So gewann er anstelle einer Packung Pralinen, eines großen Luftballons oder eines Plüschbären ein Portrait von sich, das ihn beim Schießen zeigte. Die besondere metaphorische Aufladung des Fotoschusses entging niemandem, beruht doch die Konstellation aus Apparatur und Akt auf einer befremdlichen Nähe zwischen dem Schießen und dem Fotografieren, zwei zwillingshaften Praktiken, wovon schon die Gemeinsamkeiten des Wortschatzes zeugen: das Shooting, das Anvisieren, das Nachladen, etc. In diesem tödlichen Duell entsteht jedoch ein Bild. Betrachtet der Schütze nach dem Schuss sein Porträt, so entdeckt er darauf, wie er auf sich selbst anlegt und schießt.
  • GAC - Guantanamo Aufnahme Lager
    Christoph Faulhaber
    Als eine der ersten Regierungen in Europa unterstützt die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur, Sport und Medien, die Einrichtung eines Guantanamo Aufnahmelagers (Quelle: Verlag).
  • Christina Goestl: Coco MattRosa Multiverse, Zeichnungen - Band 1
    Christina Goestl: Coco MattRosa Multiverse, Zeichnungen. Dieser Band erscheint gemeinsam mit Body Code Electro Ocean.
  • Christina Goestl, Body Code Electro Ocean - Band 2
    Christina Goestl: Body Code Electro Ocean. Dieser Band erscheint gemeinsam mit Coco MattRosa Multiverse, Zeichnungen.
  • Horizon
    Hulda Stefánsdóttir, Einar Garibaldi Eiriksson, Michelle Teran
    ”Horizon" is a book that brings together texts and inserts by artists and academics from Iceland, Lithuania, Norway and Sweden on the topic of the nature and cultural landscape, mapping, tourism and volcanoes.
    (english)
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions