Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2719
    • Books on Books 53
    • Catalog 2399
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 223
    • Design 70
    • Drawing 176
    • Editions 189
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 140
    • Graphic 984
    • Interview 76
    • Monography 497
    • New Arrivals 627
    • New Media 289
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 467
    • Performance 299
    • Periodicals 1323
    • Photography 2043
    • Poster 15
    • Public Space 887
    • Rare Books 471
    • Sculpture 99
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Das Digitale Unheimliche
    The Digital Uncanny
    Brigitte Felderer, Ingmar Lähnemann
    Die Ausstellung vollzieht in ihrer Gesamtwirkung die Evokation heimlicher Ängste visuell wie akustisch nach und verwandelt das EDITH-RUSS-HAUS für Medienkunst während der Dauer der Schau in einen unheimlichen Ort.
  • Verbrechen und Bild
    „Verbrechen und Bild“, ein Katalogbuch zu den gleichnamigen Ausstellungen in Wiesbaden, Mainz und Villingen- Schwenningen .
  • Greenhouse Studies
    Philippe Weisbecker
    Weisbecker's art consist of depicting elements of our daily life untouched by the sometime devastating effects of fashion's changing mood. Greenhouses were created for the purpose of preserving an inner world from the outside world they haven't changed much over time.
  • I Am Trying To Steal It Back
    Katerina Seda
    Die Publikation bildet einen status quo Kateřina Šedás Arbeit an diesem Langzeitprojekt ab. I Am Trying To Steal It Back verbindet Erwägungen und Vorhaben, Rückschauen und Resultate, die im Laufe von Šedás Auseinandersetzung mit dem Ort Nošovice sowie seinen Bewohnern entstanden sind.
  • "...Rino
    Manfred Pernice, Martin Städeli
    "Wir freuen uns, Ihnen unsere nächste Ausstellung mit den beiden in Berlin lebenden Künstlern Manfred Pernice und Martin Städeli ankündigen zu können. Gemeinsam wird ein Ausstellungsprojekt entwickelt und in unseren Galerieräumen umgesetzt.
    16.00 €
  • HOSEN, STÜHLE, TASSEN
    Zur textilen Gestaltung mit Alltagswaren
    TU Dortmund
    In der Alltagskultur gibt es einer Vielzahl an Materialien, vor allem Plastik und Textil. Alles existiert in großen Mengen: Tisch, Stuhl, Teller, Tasse, T-Shirt, Rock, Hemd, Hose und vieles mehr. Wie geht man mit diesem Angebot im Alltag um? Wie behält man im Alltag einen Überblick in einem Meer an Waren und Materialien? Wie wird man ein kompetenter Alltagsakteur?
    24.60 €
  • Das FH-Projekt
    Kerstin von Gabain
    Zwischen 2010 und 2012 hat die Künstlerin Kerstin von Gabain acht ehemalige BewohnerInnen der Otto-Mühl-Kommune Friedrichshof interviewt.
    15.10 €
  • Etagentraum
    Heft
    Korpys/ Löffler
    Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung »Niemand ist eine Insel« als Begleitmaterial zur Arbeit »Etagentraum« von Korpys/Löffler.
  • A Sener Özmen Book
    Özmen Sener
    Şener Özmen is a productive key figure who has been actively participating in the contemporary art scene of Turkey since its gradual ascent in the 90s. (engl./turkish)
  • medien kunst vermitteln
    Nana Lüth, Sabine Himmelsbach, Edith-Ruß-Haus für Medienkunst
    Die Kunstvermittlung des Edith-Ruß-Hauses für Medienkunst geht von (Medien)Kunst aus. Ihre Angebote orientieren sich inhaltlich und methodisch an den Ausstellungen, an populärer Medienkultur und politischen Debatten.
  • THE BODY OF ENERGY (of the mind)
    Stefano Cagol
    The project by Stefano Cagol documented in the book is a journey across Europe during which he carried out a metaphorical and symbolic survey to 'give body' to energy, immaterial and invisible: cultural energy, individual energy, collective energy, exchanges of energy among people and environment.
    26.00 €
  • EUTOPIA II
    non-linear multiple hybrid solutions
    Anton Markus Pasing
    The concept of nature in Western philosophy and culture identifies everything that is not created by human beings as nature. Within nature, a further distinction is made between “abiotic” and “biotic” nature.
    46.30 €
  • Lost Library
    Edgar Arceneaux
    In diesem Projekt setzt Edgar Arceneaux (Jg. 1972) die Idee der Bibliothek im Sinne von J.L. Borges' Bibliothek von Babel (Universum und unendliche Ordnung) und U. Ecos »Der Name der Rose« (Labyrinth und Kartografie) in Bezug zur Geschichte der Wissenskultur und zu seiner Kindheitssehnsucht nach einem alles umfassenden Buch und projiziert diese drei Ebenen, die philosophisch-literarische, die historische und die persönliche, auf das amorphe urbane Chaos seines Geburts- und Wohnortes Los Angeles mit seinen zahlreichen Ethnien, Sprachen, Rassen- und Klassenkonflikten. Im ›System‹ Bibliothek spricht sich der Wunsch der Menschheit nach Wahrheit, Übersicht und Selbstvergewisserung aus, L.A. dagegen gilt als postmoderne Stadt par excellence und repräsentiert damit auch das viel zitierte Ende der ›großen Erzählungen‹. Unterschiedliche Weltentwürfe und Modelle der Wirklichkeit, unterschiedliche Zeiten und Kulturen verweben sich in einem facettenreichen Netz von Referenzen.
  • Die Kirche im Dorf
    Reinecke, Wimmer
    Für die Ausschreibung zur Kunst am Neubau des Knastes Stammheim reichten die Künstler Tim Reinecke und Daniel Wimmer einen Entwurf ein, der bei den Bauherren gar nicht gut ankam.
    18.60 €
  • Sophie Bueno-Boutellier
    Sophie Bueno-Boutelliers skulpturale und installative Arbeiten zeichnen sich durch den sensiblen Umgang mit Materialien aus, die in ungewöhnlicher Kombination unmittelbare Wirkung entfalten.
  • Pigeons are people
    Can Altay
    Can Altay is known for his creative experiments that are built around the concept of space and scale in ways that are not commonly explored in the Turkish art scene. Along with his internationally acknowledged works on the “minibar” phenomena and Turkey's urban paper gatherers, this publication includes works that question the nature of art galleries and the place of art in city life (english/turkish)
  • Fictional Reality
    Kurgusal Gerceklik
    Bashir Borlakov
    Bashir has worked with photography since the beginning of his practice, constantly pushing the limits of this medium. The performative fictional photographs he takes are composed of occasionally autobiographic and absurd synergies, which are in fact mostly inspired by daily life. He has in the last few years been producing a series of photographs that are shaped under a shared concept and format. He creates photographic fictional compositions originating from the new capitalist life formed in his ex-socialist country in 1991. The first of these is the 'Panoramas' series which he produced in his hometown Karaçayevsk. And the more recent, is a collection of fictionassemblage panoramas that he displayed in his first solo exhibition in Gallery Nev, Istanbul in April 2009.
  • Normaltag
    Thomas Rentmeister
    Seit jeher beschäftigt die Künstler die Frage nach dem Wirklichen. Doch seit über einem Jahrhundert geht man dieser Frage auf vielfach verschlungenen Wegen unter besonderer Berücksichtigung und Verwendung von Alltagsgegenständen nach.
    19.60 €
  • MANUALedition
    Agnes Fuchs
    Die Publikation erscheint als 8-teiliges, experimentelles Setting, das mehrere Projekte als Beispiele der künstlerischen Praxis von Agnes Fuchs vorlegt.
    36.00 €
  • TEXT- Revue
    Characters #Nr.12
    Andreas van Dürren, Studio Hausherr, Spreedruck
    This issue enacts the term 'model' in a variety of applications: the mere letter, the idea of literality, typography and terminology - shifting to portrait, shapes of the human to come, design and utopian ways of living.
    15.40 €
  • DREAMS OF ART SPACES COLLECTED
    Dorothee Albrecht, Andreas Schmid, Moira Zoid
    Zeitgenössische Kunsträume entstehen inzwischen an verschiedensten Orten der Welt.
    13.30 €
  • Discovery
    Sladjan Nedeljkovic
    Der 1969 im ehemaligen Jugoslawien geborene Künstler übersiedelte mit seinen Eltern 1982 in den Kanton Zug; heute lebt und arbeitet er in Berlin. Nedeljkovic wurde von der Schweizerischen Eidgenossenschaft und vom Kanton Zug mit Förderbeiträgen ausgezeichnet und war mehrmals in Gruppenausstellungen im Kunsthaus Zug vertreten.
  • Art as Social Practice
    A critical investigation of works by Kenneth A. Balfelt
    Matthias Hvass Borello
    Art as Social Practice – A critical investigation of works by Kenneth A. Balfelt looks at a number of vigorously debated collaborative projects undertaken over the past twelve years in and outside Denmark by artist Kenneth A. Balfelt.
    34.00 €
  • Bedürfnisse, die der Phantasie entspringen
    Needs that spring from fancy
    Lotte Lindner, Till Steinbrenner
    In Installationen, Performances, Videoarbeiten und Bildern setzen sich Lotte Lindner & Till Steinbrenner seit dem Beginn ihrer Zusammenarbeit im Jahr 2002 mit Alltagserfahrungen, gesellschaftlichen Normen und sozialen Fragestellungen auseinander.
    (german/english)
  • Dissolving Absolute Structures
    MONA VĂTĂMANU, Florian Tudor
    Mit minimalen, oftmals pseudodokumentarischen Mitteln weisen Mona Vatamanu & Florin Tudor darauf hin, wie politische und ökonomische Systeme Räume definieren und sich in diese wie ins öffentliche Bewusstsein einschreiben.
  • Phantasmagorischer Horizont
    Jeronimo Voss
    Das Künstlerbuch „Phantasmagorical Horizon” von Jeronimo Voss übersetzt seine gleichnamige Ausstellung im MMK Zollamt, Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main auf transparente Buchseiten.
    20.60 €
  • gleichversetzt
    Peter Pommerer
    »Stuttgart 1999: ›Piet‹ Pommerer schreibt nach den Dreiecksverhältnissen (1997) endlich sein zweites Buch, wieder ein gezeichnetes Werk natürlich.
  • Märztage
    Thomas Neumann
    Mit diesen Aufzeichnungen möchte Thomas Neumann die Stimmung im März 2011 für sich einfassen und die mediale Realität der Katastrophe in Japan festhalten. Die Fotografien sind seinem Alltag dieser Tage entnommen, die Nachrichten stammen aus Newstickern verschiedener Internetseiten.
  • BLOOP - No fish story
    Höhne, Gismarvik
    BLOOP - No fish story vernetzt Fiktion, Interview, Zeichnung und Fotografie, collagiert Projektion mit Dokumentarischem und ist Resultat der von Höhne & Gismarvik untersuchten Orte, Mythen, Literatur, Filme, Lokalhistorie und persönlichen Geschichten zum Thema Fisch, Fischfang und Fischindustrie.
  • ohne mich
    Martin Conrads
    „ [...] ‚ohne mich‘ beschreibt [...] eine selbstreferentielle Kreisbewegung, die für die Arbeiten dieses Künstlers typisch ist.
    18.50 €
  • Passagen-Arbeit
    Zeichnungen zu Walter Benjamin
    Patrizia Bach
    Die Publikation gibt einen Überblick über Patrizia Bachs langjährige Arbeit zu Walter Benjamins Passagen-Projekt: Ein Konvolut aus über 4000 Zitaten, die Walter Benjamin in seinem Pariser Exil (von 1927 bis zu seinem Tod 1940) in der Bibliothèque Nationale ansammelte.
    49.40 €
  • Archiv Peter Piller Band 10
    Bedeutungsflächen. Das ist es
    Christoph Keller
    Ein gewaltiges Archiv hat sich der Hamburger Künstler Peter Piller im Laufe der letzten fünf Jahre angelegt: Foto-Abbildungen aus Tageszeitungen, gesammelt und unter Mengen von Stichwort sortiert. Eine kleine Auswahl hat jetzt der Revolver Verlag publiziert.
  • Archiv Peter Piller Band 9
    (Pfeil). An dieser Stelle
    Christoph Keller
    Ein gewaltiges Archiv hat sich der Hamburger Künstler Peter Piller im Laufe der letzten fünf Jahre angelegt: Foto-Abbildungen aus Tageszeitungen, gesammelt und unter Mengen von Stichwort sortiert. Eine kleine Auswahl hat jetzt der Revolver Verlag publiziert.
  • Archiv Peter Piller Band 4
    Die Verantwortlichen sind einstimmig. Ortsbesichtigungen
    Christoph Keller
    Ein gewaltiges Archiv hat sich der Hamburger Künstler Peter Piller im Laufe der letzten fünf Jahre angelegt: Foto-Abbildungen aus Tageszeitungen, gesammelt und unter Mengen von Stichwort sortiert. Eine kleine Auswahl hat jetzt der Revolver Verlag publiziert.
  • Archiv Peter Piller Band 7
    Regionales Leuchten. Strahlende Sieger
    Christoph Keller
    Ein gewaltiges Archiv hat sich der Hamburger Künstler Peter Piller im Laufe der letzten fünf Jahre angelegt: Foto-Abbildungen aus Tageszeitungen, gesammelt und unter Mengen von Stichwort sortiert. Eine kleine Auswahl hat jetzt der Revolver Verlag publiziert.
  • Archiv Peter Piller Band 3
    Noch ist nichts zu sehen. Bauerwartungsflächen
    Christoph Keller
    Ein gewaltiges Archiv hat sich der Hamburger Künstler Peter Piller im Laufe der letzten fünf Jahre angelegt: Foto-Abbildungen aus Tageszeitungen, gesammelt und unter Mengen von Stichworten sortiert. Eine kleine Auswahl hat jetzt der Revolver Verlag publiziert.
  • Archiv Peter Piller Band 6
    Stein des Anstoßes. bu II
    Christoph Keller
    Ein gewaltiges Archiv hat sich der Hamburger Künstler Peter Piller im Laufe der letzten fünf Jahre angelegt: Foto-Abbildungen aus Tageszeitungen, gesammelt und unter Mengen von Stichwort sortiert. Eine kleine Auswahl hat jetzt der Revolver Verlag publiziert.
  • Archiv Peter Piller Band 8
    Auto berühren. Leidenschaftliche Fahrer
    Christoph Keller
    Ein gewaltiges Archiv hat sich der Hamburger Künstler Peter Piller im Laufe der letzten fünf Jahre angelegt: Foto-Abbildungen aus Tageszeitungen, gesammelt und unter Mengen von Stichwort sortiert. Eine kleine Auswahl hat jetzt der Revolver Verlag publiziert.
  • Of More than One Voice
    Katarina Zdjelar
    ARTIUM Basque Center-Museum of Contemporary Art presents the exhibition Of More than One Voice by Rotterdam-based Serbian artist Katarina Zdjelar (from 26 January to 28 April 2013).
    25.70 €
  • The Beginning of the Missunderstanding
    Erik Göngrich
    Ist ein Buch mit 544 Seiten, 17 Kapiteln, mehr als 1700 Fotos/Zeichnungen und Texten...

    Ist ein Archiv das Geschichten erzählt.
    Ist ein skulpturales Manifest.
    Ist ein Modell der Realität.
    Ist eine Serie von Orten und Ideen.
  • drei Tage im Winter
    Andrej Krementschouk
    Ein Haus in einer winterlichen Stadtlandschaft. Zwei Katzen, eine Hausratte, ein Hund, ein russischer Elitesoldat, der die Menschheit vor einem bevorstehenden nuklearen Krieg rettete, eine dreifache Olympiasiegerin, eine Busfahrerin und andere nicht weniger wundersame Mitbewohner.
    17.10 €
  • Sublime and Submission
    Weltkunstzimmer
    Hans Peter Zimmer Stiftung, Vorstand Wolfgang Schäfer
    „Um mich zu unterwerfen, muss ich (mich) entwerfen."
    Das Spiel mit Kräften und Widerständen zieht sich als rote Linie durch die Arbeiten undThesen der Künstler Yukako Ando, Anja Ciupka, Dan Dryer, Notburga Karl, ChristianKeinstar und Thomas Trinkl.
    10.00 €
  • Mono Kultur #22
    Ai Weiwei
    Ai Weiwei grew up under horrible conditions, living literally underground in a burrow in the Chinese regions of Manchuria and Xinjiang. Born in 1957 in Beijing, Ai Weiwei was the son of Ai Qing, a renowned poet denounced by the Chinese Communist Party and during the Cultural Revolution forced into exile in a labour camp. Under strong political control, his father had to clean public toilets (Quelle: Mono.Kultur).
  • Szenarien der Meere
    Stefan Demming
    Den Cuxhavener Galerieraum hat Stefan Demming in ein poetisches Atelier zum Thema Meer verwandelt, das er als ein die Nationen verbindendes Territorium, eine Trans-Nation, bezeichnet.
  • A Sense of Therness
    Mono.Kultur#30
    Chris Ware
    “The one thing I don’t want to be is a storyteller.” Detailing his stories in meticulous and carefully crafted artwork, Chris Ware lays out an irresistibly beautiful world of deficits and defects.
  • 6/3/
    Tatjana Lecomte
    In 2013 I spend 88 lonely days in New York City. On every day that I am in town, I set up my camera in the studio and take two photos: one of the view from the window and one of my face. The obituaries that accompany the image pairs here are taken from the New York Times.
    25.70 €
  • Vorausgesetzt.
    Kunst/Pädagogik und ihre Bedingungen
    Nana Lüth
    Kunst/Pädagogik und ihre Bedingungen versammelt internationale Positionen zeitgenössischer, künstlerisch-edukativer Praxis. Hierbei stehen verschiedene institutionelle Rahmungen, ob durch Schule, Museum oder Bildungspolitik im Fokus. Möglichkeiten der kritischen Stellungnahme und der konstruktiven Veränderung mit künstlerischen oder kunstpädagogischen Mitteln, beispielsweise in Form von Lecture-Performances, werden dargestellt. Anschlüsse an Themen der Ethnographie oder der sexuellen Bildung zeigen neue, interdisziplinäre Perspektiven auf.
    21.60 €
  • Hause
    Andreja Dominko
    Die kleine, feine Publikation besteht aus zwei Booklets mit den Schwerpunkten Bild und Text, wobei letzterer, die Erzählungen, auf der CD akustisch festgehalten sind.
  • Peso
    Ralph Schuster
    Die der Zeichnung traditionell zugeordneten Hilfsmittel Blei- oder Buntstift, werden von Ralph Schuster benutzt, um Malerei zu manifestieren.
    (german/english)
  • Haut. Mythos und Medium
    Claus Mewes, Volker Steinkraus
    Mit Beiträgen von Adidal Abou-Chamat, Akihiro Higushi, Honoré Daumier, Charles & Ray Eames, Silke Hönig, Ishiuchi Miyako, Daniela Keiser, Vera Lossau, Christina Lux, Leonore Mau, ORLAN, Nobuyuki Osaki, Lisl Ponger, Wols, Yodogawa technique.
  • Stille Schichten - Layering Stillness
    Janine Gerber
    Eine Bahn weißen Papiers vor einer weiß getünchten Wand.
    15.50 €
  • Dufte
    Cor Dera
    Seit 1966 ist der ehemalige Polizist Raimon Opitz Affenbetreuer im Berliner Zoo.
  • How innocent is that
    Eugen Radescu
    PAVILION UNICREDIT will host How Innocent Is That?, an exhibition curated by Eugen Radescu.
  • Inside the Box
    Albert Coers
    Inside the Box untersucht eine wenig beachtete Schnittstelle von öffentlichem und nichtöffentlichem Raum, Museum und Nutzer: Schließfächer. 18 Künstler belegen sie im Kunstareal München mit ihren Arbeiten.
    15.40 €
  • Observer Effect
    Naho Kawabe
    Mit „Observer Effect“ legt die seit zehn Jahren in Deutschland lebende japanische Künstlerin Naho Kawabe einen reich ausgestatteten Katalog vor.
    18.50 €
  • Ich habe mir das Paradies immer als eine Art Bibliothek vorgestellt*
    Künstlerische Vorschläge für die Amerika Gedenkbibliothek, Berlin
    Katharina Hohmann, Christiane ten Hoevel
    Die Anthologie stellt eine Sammlung von kurzen Texten, Konzepten Zeichnungen, Collagen und Fotografien von bildenden Künstlern_innen vor.
    15.40 €
  • LOVE
    Works on Wall and Paper
    Thomas Mass
    Seit vielen Jahren setzt sich der Künstler Thomas Mass mit Formprinzipien der Strukturwiederholung, Gleichzeitigkeit, Aneinanderreihung und Überlagerung auseinander.
    25.50 €
  • Sueñografías
    Susana Perrottet
    Ein Buch über paranormale Erfahrungen, dokumentiert und gezeichnet von der Künstlerin Susana Perrottet.
    25.70 €
  • INDUSTRIAL
    (Research)
    Inke Arns, Thibaut de Ruyter
    INDUSTRIAL (Research) widmet sich einer zunächst simpel erscheinenden Frage: Was ist mit der Industrie passiert?
    10.30 €
  • google carmina
    Judith Groth, Frederike Vidal
    Judith Groth und Frederike Vidal präsentieren in ihrem Gedichtband Google Carmina technisch generierte Poesie.
    (german/english)
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions