Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2551
    • Books on Books 25
    • Catalog 2315
    • Creative Writing 54
    • Design 15
    • Drawing 92
    • Edition 5
    • Fanzine 192
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 84
    • Graphic 937
    • Interview 24
    • Monography 427
    • New Arrivals 50
    • New Media 268
    • NO-ISBN 1484
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1933
    • Poster 3
    • Public Space 767
    • Rare Books 152
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2266
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
  • Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich
    Andrea van der Straeten
    Von der NZZ über Die Zeit bis zu The New Yorker – kaum ein Medium, das im letzten Jahr nicht über Matera berichtet hätte. Die kleine Stadt in Süditalien galt als „nationaler Schandfleck“ und steht nun als Europäische Kulturhauptstadt 2019 erneut im Fokus der Aufmerksamkeit.
    20.00 €
  • Schattenlicht
    Nikolaus Korab
    „Die Welt existiert in ihrer Konkretheit,“ heißt es in Anna Mitgutschs eigens für dieses Buch verfassten Essay, „sie ist bunt und unübersichtlich, voller Leben, nie herrscht Stillstand, sie ist voller Licht und Schatten, voller Veränderung ...
    38.00 €
  • Edgar Honetschläger. Sugar and Ice
    Edgar Honetschlägers Fototafeln zeigen die weltberühmteste Ruine der Moderne in einem Licht, in dem ihre ikonische Schönheit gerade noch zu ahnen ist. Brasilia ist menschenleer, nur Autos sind noch unterwegs unter einem tropischen Regen, der nicht mehr aufzuhören scheint. (Englisch)
    48.00 €
  • PAPER LAPAP
    Heiri Häfliger
    Bei Heiri Häfliger geht das Unspektakuläre und Alltägliche der Materialien mit einer feinen, hintergründig witzigen Erscheinung der Skulpturen einher.
    22.00 €
  • The Sound of Silence
    Soul Source Records & Bearbeitungen
    Uwe Bressnik, Georg Weckwerth
    Doppelalben werden in der Musikindustrie in der Regel mit Prestige verbunden: eine Band ist groß, mutig und bekannt genug, um ihre aktuelle Musik auf zwei Vinylschallplatten zu pressen. Nicht minder ambitioniert enthält Uwe Bressniks Doppelalbum zwar kein Polyvinylchlorid, beschäftigt sich jedoch umso intensiver mit den Plattenrillen und der Ästhetik derselben.
    38.00 €
  • Michael Kos. a sculpture book. 2002 - 2012
    Die Publikation ist ein Panoptikum von Michael Kos' skulpturalem Oeuvre aus den letzten zehn Jahren. (Deutsch/Englisch)
    24.00 €
  • Precarious
    Carolee Schneemann
    The artist's book Precarious concentrates on Schneemann's video and sound installation of the same name, produced as a commissioned work for the Liverpool Biennale in 2009 and currently shown at the Friedrichshof Collection.
    22.00 €
  • DENISA LEHOCKÁ
    Denisa Lehocká
    Denisa Lehocká's artist's book creates a dialogue between her own sculptural settings and the works of the Friedrichshof collection.
    22.00 €
  • Zirkulationen
    Samuel Schaab
    Samuel Schaab, geboren in Starnberg, Studium an der Universität für angewandte Kunst Wien bei Erwin Wurm, lebt und arbeitet in Wien. Zahlreiche Ausstellungen, u. a. Sammlung Friedrichshof, Zurndorf, Thyssen-Bornemisza Art Contemporary, Wien, Kunsthalle Wien, Künstlerhaus Wien, Ars Electronica, Linz, Galerie 5020, Salzburg, Österreichischer Pavillon, 14. Architekturbiennale, Venedig, Freies Museum Berlin, Taubenturm Diessen.
    22.00 €
  • INNER CITY (LONDON)
    Peter Köllerer
    Köllerers Buch lässt sich auch als "Fotoroman" lesen, der dem Betrachter die Skepsis des Detektivs oder auch die Verzauberung des Flaneurs gestattet
  • Das unbekannte Meisterwerk
    Christian Meyer
    Ende der 1980er-Jahre stellte sich eine Gruppe befreundeter Künstler in Deutschland und Österreich die Frage nach der Verortung der Kunst.
    28.00 €
  • Sushitela/Sushitella
    Roland Kollnitz
    Mit Beiträgen von Elisabeth Fiedler, Ulrike Halb, Roland Kollnitz und Ines Turian
    19.90 €
  • Scribbles
    Christian Eisenberger
    Christian Eisenberger lebt und arbeitet in Wien. Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen, u.a. im Kunsthaus Graz, Lentos Kunstmuseum Linz, Galerie Altnöder, Salzburg, Kunsthalle Wien, mumok Wien. Teilnahme an der Colombo Art Biennale.
    19.80 €
  • Cora Pongracz. Das fotografische Werk
    Marie Röbl, Peter Coeln, Fotosammlung OstLicht
    Mit „Cora Pongracz: Das fotografische Werk“ veröffentlicht SCHLEBRÜGGE.EDITOR in Kooperation mit Ostlicht. Galerie für Fotografie ein Buch zum Gesamtwerk der Fotokünstlerin.
    32.00 €
  • Foto. Buch. Kunst
    Monika Faber, Hanna Schneck
    Während die Fotografie heute fast jede Art von Publikation dominiert, gerieten die Ursprünge dieses Zusammenwirkens in Vergessenheit: Der Weg des Fotos ins Buch gestaltete sich lang und war von zahlreichen technischen Problemen begleitet, umso erstaunlicher sind die unterschiedlichen kreativen Lösungsvorschläge der Pioniere.
    39.90 €
  • Július Koller, Galéria Ganku
    Zostavil, Daniel Grun
    Das Buch zeichnet die Geschichte von Kollers Projekt der fiktiven Galéria Ganku im Tatra Gebirge nach: Zwar wurden in der Galerie nie Kunstwerke ausgestellt, doch war die Kunstinstitution in hochalpiner Lage bis ins Detail durchgeplant und beworben.
    18.00 €
  • Planet der Pendler mit den drei Zeitmonden
    Hofstetter Kurt
    Hofstetter Kurt realisiert 1993 im hochfrequentierten Bahnhof Landstraße Wien Mitte Österreichs erste permanente Video-Computerkunst-Installation im öffentlichen Raum – Planet der Pendler mit den drei Zeitmonden.
    36.00 €
  • Gilbert Bretterbauer, cover in colors
    different paths to the same destination
    Gerhild Stangl, Katharina Hofmann-Sewera
    Das Buch erscheint anlässlich der Ausstellung "gilbert bretterbauer - cover in colors - different paths to the same destination".
    26.00 €
  • Konzept und Entwurf -2 / Concept and Design -2
    András Pálffy
    Dies ist die zweite umfassende Publikation der von András Pálffy geleiteten Abteilung Gestaltungslehre und Entwerfen am Institut für Architektur und Entwerfen der Technischen Universität Wien.
    60.00 €
  • Die Architektur der Dong
    Klaus Zwerger
    In seinem neuen Buch "Die Architektur der Dong" beschreibt der österreichische Autor Klaus Zwerger die Holzbaukultur dieser Minderheit im Süden Chinas – und er tut dies offensichtlich zum letztmöglichen Zeitpunkt. Im Zuge atemberaubend schneller Veränderungen droht auch diese lebendige Tradition zu verschwinden.
    60.00 €
  • Die Architektur der Generali Foundation
    Christian Jabornegg, András Pálffy
    1995 übersiedelte die als gemeinnütziger Kunstverein der Generali Gruppe Österreich zur Förderung zeitgenössischer bildender Kunst gegründete Generali Foundation in die von Jabornegg & Pálffy entworfenen Räumlichkeiten im 4. Wiener Bezirk.
    42.00 €
  • Village Textures
    András Pálffy
    This volume documents the concepts and designs of an international study-group on the development of historical village structures in Eastern Austria (Burgenland).
  • Works
    Collection Hummel / Years spent together
    Franz West
    Bevor Franz West ein international anerkannter Künstler wurde – und sein immenses Werk ein Objekt des zunehmenden Interesses für Sammler, Galeristen und Museen weltweit –, arbeitete er jahrelang an der Entwicklung seiner Materialien, Techniken und Bildmotive, in schwierigsten wirtschaftlichen Verhältnissen und weitgehend unbeachtet vom Wiener Kunstmilieu der 60er- und 70er-Jahre.
    38.00 €
  • Straight as the Pine. Sturdy as the Oak
    Michael Huey
    Skipper & Cora Beals and Major & Helen Huey in the Early Years of Camp Leelanau for Boys, the Leelanau Schools, and the Homestead in Glen Arbor. Volume One: 1921–1963
    58.00 €
  • Divan – Türkische Sofafahrten
    Josef Trattner
    Sein 4. SOFA- / DIVAN-Projekt führt Josef Trattner wieder an die Grenzen Europas – und dieses Mal auch über sie hinaus, nach Istanbul, Samsun, Trabzon, Ankara und Izmir. Wieder hat er im Land seiner Wahl ansässige Künstler, Schriftsteller, Musiker und Architekten eingeladen, auf seinem Sofa zum Dialog Platz zu nehmen und mit ihm und dem gemeinsam geschulterten Möbel aus rotem Schaumstoff die Stadträume zu erkunden.
    28.00 €
  • Uli Aigner
    Gerhild Stangl, Katharina Hofmann-Sewera
    „Das tatsächliche Tun, die Arbeit mit den Händen, informiert mein Denken. So zeichne ich, um das Handwerkliche auszudifferenzieren.“ – Uli Aigner
    24.00 €
  • Realities of Life and Worlds of Things
    Hubert Lobnig
    In den Temperabildern des österreichischen Künstlers Hubert Lobnig öffnen sich Einblicke in möblierte Innenräume, die so flüchtig und vergänglich sind, dass der Betrachter dieser ausgewaschenen Farben und schwach konturierten Gegenstände nicht den Eindruck mitnimmt, er hätte es mit Darstellungen einer äußeren Wirklichkeit zu tun.
    24.00 €
  • Incorporado
    Georgia Creimer
    Die sechste Personale im Rahmen des Projektes „wir zeigen“ ist der Künstlerin Georgia Creimer gewidmet. Die Publikation versammelt Arbeiten aus den letzten Schaffensjahren der Künstlerin und zeigt ihr umfangreiches und vielgestaltiges Oeuvre.
    26.00 €
  • Frenzi Rigling. ich und das
    Das Buch erscheint anlässlich der Ausstellung im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien, 17. - 26.04.2013 (Deutsch/Englisch)
    24.00 €
  • Inventar des Raumes
    Inventory of Space
    Alexander Rodchenko
    Diese Publikation gibt Einblick in das Schaffen eines der wichtigsten Protagonisten des russischen Konstruktivismus. (deutsch/ engl.)
  • Areas / Grids / Photo Papers
    Horakova, Maurer
    An der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert ist eine in immer neuen Varianten ausgeformte reduktionistische Arbeitsweise zum Charakteristikum von Horáková + Maurer geworden.
  • Oxytocin Szintillation
    Christian Eisenberger
    Christian Eisenbergers Strategien, wie urbaner Raum künstlerisch effektiv bespielt werden kann, lösen sich tendenziell von begrifflichen Eingrenzungen wie Street Art, Interventionskunst oder situationistischer Urbankritik.
  • Extroversion
    A Talk / Ein Gespräch Benedikt Ledebur, Franz West
    Benedikt Ledebur, Franz West
    EXTROVERSION erscheint anlässlich der Beteiligung von Franz West an der Ausstellung ILLUMInations, kuratiert von Bice Curiger im Rahmen der 54.Biennale di Venezia 2011. [D/ENG]
    19.00 €
  • Coffee Table Book
    Lotte Lyon, Franz Thalmairs
    „Nähern Sie sich dem Gegenstand“ – Satz 1 in Lotte Lyons Buch der Zeichnungen, Installationen und Fotografien, die von den Sätzen Franz Thalmairs begleitet werden. Sie führen den Betrachter leise zu einem bewussten, strukturierten Sehen und Agieren.
    24.00 €
  • Andrea van der Straeten. [as if]
    Der Katalog begleitet die Ausstellung der Landesgalerie Linz in Kooperation mit Casino Luxemburg - Forum d’Art Contemporain. In einer Abfolge von Räumen werden Arbeiten aus unterschiedlichen Entstehungskontexten miteinander verschränkt. So entsteht – ohne einen retrospektiven Anspruch – ein spezieller Parcours durch van der Straetens bisheriges Werk. (Deutsch/Englisch)
    28.00 €
  • Reciprocity
    David Komary, Galerie Stadtpark
    Zwei Ausstellungen der Galerie Stadtpark mit François Morellet und Manuel Knapp sowie mit Jessica Stockholder, David Hanvald und Priscila Fernandes setzen das frühere Programm kuratorischer Gegenüberstellungen von aktuell-zeitgenössischen mit arrivierten Positionen (zuvor Fred Sandback, Franz Erhard Walther, Bill Bollinger) stringent fort.
    28.00 €
  • Eva Chytilek. double u
    Katalog anlässlich der Ausstellung im MUSA, 29.6. bis 30.8.2012 (Deutsch/Englisch)
    24.00 €
  • Aus Fragmenten. Eine Welt
    Abbild Abfall Zwilling Zwang
    Micha Payer, Martin Gabriel
    In Form einer wissenschaftlichen Enzyklopädie versammelt das Künstlerpaar Micha Payer und Martin Gabriel ausgewählte Passagen aus philosophischen und populärwissenschaftlichen Schriften, Statements von KünstlerInnen und eigene Texte. In Wechselbeziehung zu ihren detailreichen, beinah überbordenden zeichnerischen Arbeiten gesetzt, geben sie eine vielfach verzweigte Einführung in ihre kaleidoskopischen Bilderwelten, in denen sie „intuitiv zivilisatorische Fragen des Daseins“ (Die Presse) erörtern.
    22.00 €
  • Ein Kappa geht nach Tokyo
    Edgar Honetschläger
    Ein KAPPA ist ein Wasserelf, den alle Kinder und Erwachsene in Japan kennen und an den sie glauben. KAPPAS bewohnen fröhlich Teiche und ziehen alle, die böse sind, ins Wasser. In ihrem Kopf befindet sich ein Osara, ein Schälchen, das immer mit Wasser gefüllt sein muss, sonst müssten sie sterben.
    26.00 €
  • Möglichkeiten
    Hans Kupelwieser
    Das in der Kunst der Moderne seit je erprobte Aufbrechen der Grenzen zwischen den Disziplinen der künstlerischen Arbeit führt auch in den Werken Hans Kupelwiesers zu einer Erweiterung des Skulpturenbegriffs.
    18.00 €
  • Die Frau in der Kunstwissenschaft
    Texte 1906-1958
    Erica Tietze-Conrat
    Eine Auswahl aus dem außerordentlich umfangreichen Schaffen der Kunsthistorikerin Erica Tietze-Conrat, der es immer um die Verknüpfung ihrer geisteswissenschaftlich und ikonographisch orientierten Forschungen mit dem Engagement für die Kunst ihrer Zeit ging.
  • Dearie
    The Louis Betts Portrait of Harriet King Huey
    Michael Huey
    Der amerikanische Künstler Michael Huey führt sein Forschungsinteresse familiärer Geschichten und Personen, Häuser und Photos, Gemälde und Paraphernalia seiner aus Ohio stammenden Familie weiter. In diesem neuen Buch folgt er selbst den feinsten Spuren eines Familienportraits, ausgeführt von einem angesagten Maler des frühen 20. Jahrhunderts.
    24.00 €
  • Eva Schlegel. No Man's Heaven
    Niemandshimmel
    Eva Schlegel
    Einen "Niemandshimmel" spannt Eva Schlegel im Rahmen der Salzburger Festspiele 2013 für das Publikum auf.
    15.00 €
  • LIVE
    Uwe Bressnik
    "Ich, Uwe Bressnik, Kärntner Künstler" und "Io, Uwe Bressnik, artista austriaco": in diesen minimalen Differenzen erscheint das Bild einer sehr ernsthaften, ironischen, in vielen Medien und Stilen operierenden Künstlers, der hier eine ganze Reihe von Autoren zu intensiven Auseinandersetzungen mit seinem Werk verführen kann.
    24.00 €
  • Was bisher geschah
    Christian Hutzinger
    Einfache dekorative Formen und Fundstücke aus der Illustrations- und Designgeschichte der letzten dreißig Jahre werden spielerisch kombiniert und erscheinen narrativ aufgeladen. In seinem neuen Künstlerbuch entfaltet Hutzinger sein Repertoire aus Geometrie, Farbe und Bewegung im Raum.
  • New Vienna Now
    Contemporary vienna architecture, art, design, film, literature, music
    Christoph Thun-Hohenstein
    Für Leser, die eine Reise nach Wien planen oder mehr über professionelle Partner, Ausbildungsorte, Kontakte, die Szene und die Brands erfahren wollen.
    38.00 €
  • Lieber Herbert. Lieber V.
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 7
    Herbert Brandl, Vadim Zakharov
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen. Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Inspiration
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 9
    Otto Zitko, Manfred Fuks
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen. Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt
  • Incontro con Franz West + Werkstatt
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 25
    Franz West u.v.a.
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen. Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt
  • Ein zum Teil imaginiertes Gespräch
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 2
    Günther Förg, Oswald Wiener
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen. Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Constanze Ruhm. Coming Attractions
    Rike Frank
    Coming Attractions versammelt die Produktionen der Künstlerin und Filmemacherin Constanze Ruhm von 2001-2012, die als Serie unter dem Titel "X Characters" entstanden sind. (Deutsch/Englisch)
    24.00 €
  • Cocco, der Abruzzenhund
    Friedl Früh
    Mit Illustrationen von Maria Burger
  • Écrivain Public
    Irena Eden, Stijn Lernout
    Irena Eden und Stijn Lernout bereisen Tunesien, auf der Suche nach den Écrivains Publics.
    19.80 €
  • Lauter Flüstern / Whispering Louder
    Andrea van der Straeten
    EDITION 40/50+5AP Andrea van der Straten, o. T., 2008, Vorzugsausgabe mit einem beigelegten handbeschriebenen Blatt, eingeschlagen in ein bedrucktes Papier, signiert und nummeriert
  • crisscross oder Langzeitstabilität durch regelmäßige Nullpunkteinstellung
    kozek hörlonski
    Als zwillingshaft schwebendes Zentrum innerhalb bewegter Systeme schafft das Künstlerduo kozek hörlonski Installationen, Performances, Videos und andere medienübergreifende Arbeiten.
    18.00 €
  • Eva Schlegel und Eva Würdinger
    Jugendgericht
    Sabine Folie, Eva Schlegel
    Im Jahr 2003 wurde der Wiener Jugendgerichtshof nach acht Jahrzehnten trotz heftiger Proteste geschlossen. Die Institution ging in anderen Institutionen der Justiz auf, die jugendlichen Häftlinge wurden übersiedelt, das Gebäude im Dritten Wiener Gemeindebezirk wurde ausgeräumt und stand drei Jahre leer.
    22.00 €
  • FILM AVANTGARDE BIOPOLITIK
    Schriften der Akademie der bildenden Künste Wien, Band 9
    Sabeth Buchmann, Helmut Draxler, Stephan Geene
    Der Reader dokumentiert die Ergebnisse eines Forschungsprojekts an der Jan-van-Eyck-Akademie und dreier Symposien zum Thema „Biopolitik“, die sich mit dem Topos der Biopolitik im Kontext des Mediums Film auseinandersetzten, „Film“ verstanden als Medium, das für die historischen Avantgarden der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und in ihren Revivals der sechziger bis neunziger Jahre eine Schlüsselfunktion übernehmen sollte.
    24.70 €
  • After the Storm
    A Gentle Manifesto for a Neighbourhood in New Orleans
    Mark Gilbert, Kristian Faschingeder
    After the Storm basiert auf sozialwissenschaftlichen, historischen und räumlichen Analysen des Viertels und zeigt, wie dieser Stadtteil ohne Zerstörung seines lebendigen urbanen Gefüges erneuert werden kann.
    24.00 €
  • Das dritte Paradies
    Michelangelo Pistoletto
    In seinem neuen Buch "Das Dritte Paradies" entfaltete Michelangelo Pistoletto, der immer noch weltweit aktive Repräsentant der Arte Povera, seine Vision einer Welt, in der Menschen mit Einsicht und Verantwortungsgefühl, aus dem erhältnisse schaffen.
    16.00 €
  • Gazprom City
    Sophie Panzer, Christina Simmel
    „Wenn ihr morgens zu Hause ein Tässchen Kaffee trinken möchtet, den Herd anstellt und es kommt kein Gas, dann wisst ihr, dass etwas in Nowy Urengoi passiert sein muss.“ Was verbindet Europa mit einer Großstadt am Polarkreis? Auf den Erdgasfeldern rund um Nowy Urengoi fördert der Konzern Gazprom mehr als die Hälfte des in Russland produzierten Erdgases.
    22.00 €
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions