Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2403
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 526
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Heritage Learning Matters
    Museums and Universal Heritage
    Hadwig Kraeutler
    Der Band veröffentlicht ca. 50 Beiträge zum Kongress der ICOM / CECA ’07 (Committee for Education and Cultural Action im International Council of Museums) 2007 in Wien.
  • Vernetzungen
    Networkings
    Gilber Bretterbauer
    Ausgangspunkte für die Ausstellung und das begleitende Katalogbuch sind die Sammlungen textiler Objekte im Züricher Museum Bellerive und in der Toms Pauli Stiftung in Lausanne.
  • _zeroXVII
    Gerold Tagwerker
    Der österreichische Künstler Gerold Tagwerker schafft einfache Objekte und Formen, die sich in der Wahrnehmung sukzessive als „Sehmaschinen“ im Sinne eines Blickdispositivs entpuppen.
    26.00 €
  • spezialschule
    Zur Geschichte des Bildhauereigebäudes der Akademie der bildenden Künste Wien
    Hg. Simone Bader, Katharina Hölzl, Jakob Krameritsch, …
    Idyllisch, beschleunigungsresistent und weltentlegen: solche Zuschreibungen haften der „Spezialschule für Bildhauerei“ im Prater seit ihrer Gründung 1913 an –
    24.00 €
  • o.t. Teppich
    Gilber Bretterbauer
    In dem groß angelegten Schreibprojekt übersetzt der österreichische Künstler Gilbert Bretterbauer seine jahrelang intensiv geführten Aufzeichnungen in breit ausufernde, zugleich extrem dicht gewebte Texte. Am Material seines Lebens und seiner Arbeit zwischen Wien und Los Angeles, in den Kunstmilieus und alternativen Szenen der beiden Städte, versucht er die enge Verknüpfung von Intimem und Oberflächlichem, Wahrnehmung und Reflexion.
  • Chinese Wall
    SONIA LEIMER
    Sonia Leimer macht Videos und Installationen und legt hier ihr erstes Künstlerbuch vor, in dem sie zwei ihrer Arbeiten dokumentiert.uttmann und Monika Wulz
  • Vielleicht küsst uns ja die Muse
    Index zum Roman
    Die Publikation versteht sich als Zugabe zum Kurator_innenprojekt der Akademie der bildenden Künste Wien "Welches Leben? Zwischen Beruf und Berufung", das sich in Form einer Ausstellung 2009 im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste der Öffentlichkeit präsentierte. Herausgegeben von Barbara Kapusta, Nathalie Koger, Simona Obholzer und Marlies Pöschl
  • Liquid Homelands
    The Sonic Productions of Second Generation [South] Asian Women
    Ruby Sircar
    This essay is an attempt to conceive a necessary step to be made by an emacipated “second generation” diaspora on its way to independence, no longer bound to the post-colonial and therefore not locality defined.
  • Five Unserious Ladies
    Fünf Porträts
    Alice Villon-Lechner
    o.A.
  • Re-Politicizing Art, Theory, Presentation and New Media Technology
    Schriften der Akademie der bildenden Künste Wien Bd. 6
    Marina Grzinic
    While so-called new capitalist global exhibition projects that either include selected Third and Second World artists and their artworks or are organized just for them are developing, so is a subtle system of inclusion and exclusion.
  • Stills at the Back of the Brain
    Eva Schlegel
    o.A.
  • No more Partys in se ÖBB-Halls ?
    Eine Dokumentation aus Interviews und Fotos
    Kerstin von Gabain
    Behutsam dokumentarisch nähert sich Kerstin von Gabain der Free-Party-Szene an. Als teilnehmende Beobachterin hat sie jahrelang illegale Raves besucht, war Teil eines Ereignisses geworden, aus dem sie nachträglich zwei Ebenen herausfiltert.
  • Schriften zu Kunst und Architektur
    Band 1
    Martin Prinzhorn
    Der Wiener Linguist Martin Prinzhorn, der lange Zeit auch an der Pasadena School of Design unterrichtete, ist seit den 1980er-Jahren ein freundschaftlicher Begleiter der Künstler und ein theoretisch versierter, erfindungsreicher und detailgenauer Beobachter und Kommentator ihrer Arbeit.
    19.80 €
  • Das Paradox des Realen
    Essays zur Kunst
    Benedikt Ledebur
    Benedikt Ledebur reflektiert das Verhältnis von bildender Kunst und Literatur, von Realität und ihrer Darstellung, von Sprache und Bild.
    16.00 €
  • Martin Kippenberger
    Herber Fuchs
    Herbert Fuchs verwandelt seinen Künstlerfreund Kippenberger in eine vielschichtige Kunstfigur. In raffinierten Textmontagen –
    29.00 €
  • Marcus Geiger
    Herbert Fuchs
    Herbert Fuchs entwirft in seinen Textmontagen aus Erinnerung, Beobachtung und Fiktion literarische Porträts seiner Weggefährten Geiger, Zobernig und Kippenberger.
    20.00 €
  • Porträts
    Herbert Fuchs
    Herbert Fuchs’ künstlerisches Schaffen ist untrennbar mit dem Medium Buch und dem Text verbunden. Er arbeitet seit den 1980er-Jahren
    30.00 €
  • futuresystems
    rare moments
    o.A.
  • Die Lehre des Gartens
    Gespräche in Japan
    Carola Platzek
    Der japanische Garten wird in weitere Kontexte gerückt: der Künste, der Wissenschaften, der politischen Geschichte, des kulturellen und gesellschaftlichen Wandels, der Religionen.
  • Giorgio Agambens leerer Messianismus
    Hannah Arendt, Walter Benjamin und Franz Kafka
    Vivian Liska
    Giorgio Agambens politisch-theologisches Denken stellt eine ebenso kontroverse wie unumgehbare Herausforderung der jüngeren Erscheinungsformen der messianischen Tradition dar.
  • Marlene Hausegger
    Selected works 2003-2011
    Marlene Hauseggers Interventionen im öffentlichen Raum verdrehen mit Witz und Ironie den Sinn und den kommerziellen Ernst der Stadt und ihrer Einrichtungen.
  • Leo Zogmayer. REDEN SCHWEIGEN WOVON
    Gregor Kremser museumkrems
    In seinen Glasarbeiten, Textinterventionen und Installationen öffnet Leo Zogmayer der Sprache Räume und Flächen, die schlichte Präsenz und äußerste Sinnverdichtung zugleich ermöglichen. So viel wie möglich weglassen, aber in der Platzierung und Gestaltung so sicher, dass das Wort und seine Aura hörbar, sichtbar und lesbar bleiben; das Wenige so lesen, dass das Weggelassene zum Vorschein kommt.
    22.00 €
  • summer goes west
    Fabio Zolly
    EDITION
    62/99
    Vorzugsausgabe mit einem signierten Digitaldruck
    signiert und nummeriert


    "So ist es." – Ein schmales, gelbes Büchlein, fein designed, voll von Momentaufnahmen, hingetupften Daten, Mitgehörtem, Bruchstücken von Szenen, Bild-Partikeln, die einem das Bewusstsein zutreibt und deren pointilistische Wahrnehmung der Textkosmos redupliziert. Keine Erzählung soll entstehen, selten finden sich komplette Sätze, sondern Sprache wird eingesetzt zur Rekonstruktion eines in seiner medialen Präsenz dennoch ungreifbaren Raums, das textuelle Patchwork evoziert die Atmosphäre einer in der Überfülle von Daten treibenden Befindlichkeit.
  • Fabio Zolly
    summer goes west
    Fabio Zolly
    "So ist es." – Ein schmales, gelbes Büchlein, fein designed, voll von Momentaufnahmen, hingetupften Daten, Mitgehörtem, Bruchstücken von Szenen, Bild-Partikeln, die einem das Bewusstsein zutreibt und deren pointilistische Wahrnehmung der Textkosmos redupliziert. Keine Erzählung soll entstehen, selten finden sich komplette Sätze, sondern Sprache wird eingesetzt zur Rekonstruktion eines in seiner medialen Präsenz dennoch ungreifbaren Raums, das textuelle Patchwork evoziert die Atmosphäre einer in der Überfülle von Daten treibenden Befindlichkeit.
  • Teachings of the Garden
    Conversations in Japan
    Carola Platzen
    The Japanese garden is placed in other contexts: the arts, science, political history, cultural and social change, and religions.
    24.00 €
  • Mike Kelley/Franz West
    Katalog zur Ausstellung, kuratiert von Catherine Bastide und Anne Pontégnie für OneTwoThree Brüssel (10. Dezember 1999 - 15. Januar 2000)
  • "MIKE KELLEY" / (Franz West)?
    To be read aloud / A lire à haute voix
    Franz West, Anne Pontégnie
    Dialog der Künstler, in dem sie die Entwicklung ihres künstlerischen Werks in den Avantgarde-Szenen von Los Angeles und Wien seit den 70er Jahren reflektieren und Parallelen ziehen.
  • Personelle Installationen
    Manfred Grübl
    o.A.
  • Kritische Komplizenschaft / Critical Complicity
    Lisa Mazza, Julia Moritz
    Kritische Komplizenschaft / Critical Complicity ist ein Ausstellungs- und Buchprojekt, das drei Aspekte alternativen, kritischen Denkens bearbeitet;
  • Animated Scene
    John Gerrard
    Mit Beiträgen von Michael A. Morris, Patrick T. Murphy, Linda Norden and Jasper Sharp
    John Gerrard, Animated Scene, eine begleitende Veranstaltung der 53. Internationalen Kunstausstellung, La Biennale di Venezia, Isola di Certosa.
  • Detours
    1960s Architecture: Italy - Ten Modern Buildings Revisited
    Martin Feiersinger
    1960s Architecture: Italy - Ten Modern Buildings Revisited
  • Betonblumen 017
    Magnus Sodamin
    Magnus Sodamin wurde in New York geboren und lebt seit 16 Jahren in Miami.
    10.00 €
  • Betonblumen 012
    NEOZOON
    Street Art Passage Vienna
    NEOZOON ist ein Künstlerinnen-Kollektiv, das für Aktionen im öffentlichen Raum bekannt ist, die das Verhältnis zwischen Tier und Mensch thematisieren.
  • Betonblumen 004
    Kryot
    Vitus Weh, Jogi Neufeld
    Kryot
  • Beton Blumen 004
    Vitus Weh, Jogi Neufeld
    Kryot
  • Coprime
    David Komary, Galerie Stadtpark
    KünstlerInnen: GREGOR ELDARB, JUDITH FEGERL, BARNABY HOSKING, ANDREAS HELLER, KATARINA MATIASEK, HAROON MIRZA, YUDI NOOR, PETER SANDBICHLER, MARTINA STECKHOLZER, RICHARD SIDES, GEROLD TAGWERKER, AMY YOES


    (D/Engl.)
  • Betonblumen 001
    Street Art Passage Vienna
    Invader
    EDITION
    68/100
    Betonblumen 001, Invader, 2008,
    je ein Original auf beigehefteter Mittelseite, signiert und nummeriert
  • Nach Kippenberger
    Eva Meyer-Hermann, Susanne Neuburger, Kathleen Bühler, …
    Erscheint anlässlich der Ausstellung "Nach Kippenberger" im Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (11. Juni - 31. August 2003) und im Van Abbemuseum Eindhoven (22. November 2003 - 1. Februar 2004)
    68.00 €
  • DreizehnZwei
    Selected Exhibitation
    David Komary
    The catalog “dreizehnzwei – selected exhibitions“ focuses on three of a total of twenty thematic group exhibitions which were shown in the exhibition space until 2008.
  • About me / The North Capital
    Stephan Lugbauer
    Stephan Lugbauers filmische Arbeiten sind grundsätzlich kritisch und analytisch: Sie hinterfragen die Rolle des künstlerischen Schaffens und re-evaluieren den Gehalt von Kunst, der durchdrungen ist von zeitgenössischer Politik und Ökonomie.
    10.00 €
  • Ballverlust
    STEFAN LUX, HANNO MILLESI
    Das Buch inszeniert kognitive Mechanismen, die Zusammenhänge zwischen Ereignissen, Texten und Bildern konstruieren und zu Geschichten zusammensetzen. Der Leser/Betrachter versucht, immer im Spiel zu bleiben, auch wenn die Spielregeln ständig wechseln.
  • pure paint
    andreas reiter raabe
    Reiter Raabes „Denken in Fotografien“ – sei es als Fotoserie, als Ausstellung oder im Dialog über Fotografie – referiert stets auf seine malerische Praxis, beide sind Bestandteile eines übergreifenden Diskurses.
  • Son of the Velvet Rat
    Songs #2
    Georg Altziebler, Gilbert Bretterbauer
    Zum zweiten Mal erarbeiten Georg Altziebler, Kopf und Herz der Band Son of the Velvet Rat, und der Künstler Gilbert Bretterbauer eine Collage von neuen Songtexten und Fotoarbeiten.
    15.00 €
  • Biopiraterie
    Ines Doujak
    o.A.
  • Bundesstraße 1
    Peter Köllerer
    In den Jahren zwischen 2006 und 2007 fotografierte der Autor, bildender Künstler und Fotograf Peter Köllerer für sein Buchprojekt die Bundesstrasse 1.
  • The Artist as Public Intellectual?
    Akademie der bildenden Künste Wien
    Das Bild des Intellektuellen hat sich verändert. Die Rolle des global agierenden Fürsprechers und Aufklärers wurde ebenso überholt wie das Modell des lokal intervenierenden Akteurs.
  • Projects by Assignments
    Sarophyt - Barbara Kapusta, Stephan Lugbauer
    Das Buch Projects by Assignments führt die gleichnamige Ausstellungsreihe weiter und zeigt, wie diese sich über die Zeit zusammensetze und wie darin die Grundidee des Projektraumes/Experiments "Saprophyt" explizit wurde.
    (Germ./Engl.)
  • black market
    Fama & Fortune Bulletin Nr. 13
    PAWEL ALTHAMER
    Fama & Fortune Bulletin Nr. 33
  • WHITE SPACE IN WHITE SPACE
    BIELY PRIESTOR V BIELOM PRIESTORE, Stano Filko, Miloš Laky, Ján Zavarský. 1973−1982
    Daniel Grun, Christian Höller, László Beke, …
    The publication is the first comprehensive documentation of the project White Space in White Space, which was initiated by Stano Filko, Miloš Laky, and Ján Zavarský in 1973 and evolved over the course of almost ten year. This book examines all the international exhibitions (Brno, Budapest, Paris, Warsaw, Beograd, Kassel), the collected manifestos, and the artists’ writings as well as the project’s further transformation in the practice of Stano Filko as a solo artist.
    34.00 €
  • KONZEPT UND ENTWURF 3
    András Pálffy, Nicola Di Battista, Felix Krebs, …
    Ein präziser Blick auf das architektonische Umfeld, den sozialen Kontext und die geografischen Gegebenheiten wurde für die Projekte durchgehend vorausgesetzt, die im dritten Band der von András Pálffy edierten Reihe Konzept und Entwurf präsentiert werden.
    48.00 €
  • Durch die Kette sehen
    INGRID WIENER
    Michaela Leutzendorff Pakesch, Birgit Schneider, Martin Prinzhorn, …
    Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in das vielgestaltige Werk Ingrid Wieners, die die Gobelinweberei als zeitgenössisches Medium neu entdeckt hat.
    32.00 €
  • LOVE SEATS, KISSES & MORE
    Gilbert Bretterbauer
    die publikation zeigt neue werkgruppen von g. b. in den love seats sitzen wir auf einem möbelobjekt & blicken aneinander vorbei. textilbilder & stickereien zeigen kisses in form von lippen ohne person.
    20.00 €
  • YOU’LL NEVER WORK ALONE
    COLLECTIVE INFRASTRUCTURES IN MOVING IMAGES
    Gerda Lampalzer, Cinenova Working Group, Théo Deliyannis, …
    You’ll Never Work Alone: Collective Infrastructures in Moving Images demonstrates the possibilities and challenges inherent in collective cinematic and artistic work by presenting international and local perspectives from academics and practitioners.
    20.00 €
  • Lumen Zine
    Heft 7
    Christian Azzouni, Melanie Moser, Ophelia Pauline Reuter
    In our daily lives, folds, creases, and wrinkles belong to the realm of aging processes or are the unwanted result of carelessly handled pieces of fabric or paper.
    10.00 €
  • TIMO HUBER - Unexpected Connections
    Montagen und Zeichnungen
    Eva Badura-Triska, Timo Huber
    Timo Huber, Gründungsmitglied der Architekturgruppen Zünd-Up und Salz der Erde, ist vom Verführungspotential und der Irritationskraft alltäglicher Bildwelten fasziniert; er kombiniert und verfremdet in seinen Fotomontagen auf analogem Weg gefundenes, mit dem Seziermesser bearbeitetes Bildmaterial zu überraschend neuen,
    24.00 €
  • MICHAELA MOSCOUW – Anwesend Abwesend
    Alfred Weidinger, Isolde Perndl, Maria Venzl
    Selbstinszenierung, Selbstentblößung, Selbstauslöschung – das sind die Themen, die Michaela Moscouw (*1961) über drei Jahrzehnte kompromisslos, exzessiv und einprägsam bearbeitete. Bis Anfang der 1980er-Jahre malte die Wiener Künstlerin abstrakte Bilder, dann zerstörte sie ihr gesamtes Werk und filmte sich dabei. Damit wechselte sie das Medium und verwendete
    28.00 €
  • MARIA KULIKOVSKA
    My Body is a Battlefield
    Maria Kulikovska, Maria Vtorushina, Rainald Schumacher
    My Body is a Battlefield bietet einen umfassenden Einblick in das Werk der 1988 auf der Krim geborenen ukrainischen Künstlerin Maria Kulikovska. Bereits in frühen Arbeiten setzt sie sich mit patriarchalen Strukturen und der Abwesenheit weiblicher Subjektivität in der ukrainischen Kunst auseinander. Mit der Annexion
    24.00 €
  • AESTHETICS, ETHICS, IDENTITY– MUSEUM OF THE 21st CENTURY
    40th Anniversary Symposium
    Sabeth Buchmann, Max Hollein, Karola Kraus, …
    This publication summarizes the results of the 40th-Anniversary Symposium of the Austrian Ludwig Foundation, which was dedicated to examining current and future perspectives of museum collections. Considering the growing awareness—on an aesthetic as well as an institutional level—of the need to pursue a more inclusive
    26.00 €
  • abstracts
    STRUKTUR KÖRPER FARBE
    Christina Zurfluh
    Seit Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn thematisiert Christina Zurfluh die abstrakte Malerei. Ihre Abstraktionen gründen dabei nicht auf der Reduktion von Gegenständlichkeit, sondern entstehen in einer Symbiose aus Kalkül und Intuition.
    36.00 €
  • RENAISSANCE GARTEN
    Lois Weinberger
    Der österreichische Künstler Lois Weinberger, Teilnehmer bei der documenta 1997 und 2017 und der Biennale von Venedig 2009, hat für die Kunststiftung NOW Esterhazy Contemporary zwei große Installationen realisiert: Das Projekt FELDWEG, das zu einer Art poetischer Reise durch den Renaissancegarten von Schloss Lackenbach einlädt, und die Skulpturenausstellung BASICS,
    18.00 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions