Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2731
    • Books on Books 58
    • Catalog 2410
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 249
    • Design 80
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 986
    • Interview 79
    • Monography 521
    • New Arrivals 719
    • New Media 297
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 485
    • Performance 309
    • Periodicals 1324
    • Photography 2072
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 513
    • Sculpture 116
    • Signed Books 108
    • Sound 288
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2356
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Dreaming Turtle
    Josef Strau
    Josef Straus experimentelle künstlerische Praxis entwickelt sich aus dem geschriebenen Wort. In seinen Installationen schafft er vielfältige Verbindungen zwischen Text und Objekt. Die Texte selbst sind dabei zum einen durch das typografische Spiel mit Text und Leerstellen gekennzeichnet, zum anderen durch Straus spezifischen Schreibstil, der schnell und spielerisch seinem Bewusstseinsstrom folgt. Zwischen dem Bedeutenden und Bedeutungslosen changierend, verbindet er alltägliche Geschichten urbaner Szenen mit persönlichen Blickwinkeln und literarischen Motiven.
    187.00 €
  • Double Blind
    Robert Irwin
    Wahrnehmung und Erfahrung beschäftigen Irwin, seitdem er in den 1950er Jahren in Los Angeles seine künstlerische Laufbahn mit abstrakt-expressionistischer Malerei begann.
    19.50 €
  • Miriam Bajtala. In meinem Namen
    Katalog anlässlich der Ausstellung in der Secession, 27. Februar bis 21. April 2013

    (Deutsch/Englisch)
  • Other Mechanisms
    Anthony Huberman
    Catalogue/Artist book with works of Zarouhie Abdalian, Lutz Bacher, Nairy Baghramian, Eva Barto, Patricia L. Boyd, Nina Canell & Robin Watkins, Jay DeFeo, Trisha Donnelly, Harun Farocki, Howard Fried, Aaron Flint Jamison,Jacob Kassay, Garry Neill Kennedy, Frederick Kiesler, Pope. L, Louise Lawler, Sam Lewitt, Park McArthur, Jean-Luc Moulene, Cameron Rowland, Sturtevant, and Danh Vo.
    35.00 €
  • Vincent Fecteau
    Die abstrakten Skulpturen des amerikanischen Künstlers Vincent Fecteau widersetzen sich einer einfachen Beschreibung.
    27.00 €
  • Atlas
    Nicole Six und Paul Petritsch
    texts by Paul Auster, Franz Xaver Baier
    When does a concrete act, endlessly repeated, acquire an inconceivable dimension, one that escapes our grasp and ultimately becomes abstract?
  • Sailor
    Avery Singer
    With the American artist Avery Singer, the Secession presents a young painter who integrates references to art history and contemporaneity into her work as well as the media conditions and mechanisms of the digital.
    68.00 €
  • Der arge Weg zur Erkenntnis
    Dramatisierung eines Vortrags über "The academy and the corporate Public" -in zwei Teilen-
    Stephan Dillemuth
    Stephan Dillemuth begreift seine Möglichkeiten als bildender Künstler vor dem Horizont einer sich verändernden modernen Öffentlichkeit. (Germ./Engl./Port./Chin./Span./Russ./Brasil.)
  • A Singular Form
    Pablo Lafuente, Tina Lipsky, Jeanette Pacher
    A Singular Form versammelt Alltags- und Kunstgegenstände, die durch ihre eigene Beschaffenheit wie die Art ihrer Präsentation mögliche Verwendungsweisen und Bedeutungen erproben, die über die ihnen normalerweise zugewiesenen hinausgehen.
    19.50 €
  • The Fates
    Diana Al-Hadid
    Diana Al-Hadid's sculptures, drawings, and panels merge figuration and abstraction. Her art involves a wide range of materials?from steel and fiberglass to gold leaf and pigment?
    16.50 €
  • Finite Location
    Ibon Aranberri
    Aranberri bezieht sich in seinen Arbeiten häufig auf bestehende Strukturen wie Bauwerke, öffentliche Anlagen oder Kunstwerke und unterzieht sie einem analytischen Entschlüsselungsprozess. Er beschäftigt sich mit den verschiedenen Ebenen oder „Sedimenten“, die Kunstwerken zugrunde liegen oder sie ausmachen.
    35.00 €
  • Fernanda Gomes
    Fernanda Gomes
    das buch ist ein perfektes objekt, jahrhundertealt, nach wie vor unersetzlich. dinge in büchern aufzubewahren kommt recht häufig vor.
    21.00 €
  • Rudolf Polanszky
    EIDOLA Secession
    Rudolf Polanszky
    In der Einzelausstellung von Rudolf Polanszky im Hauptraum der Secession sind eine Reihe von skulpturalen Werken und Bildobjekten aus unterschiedlichen Werkgruppen der letzten Jahre versammelt.Die Arbeiten bieten einen Einblick sowohl in die Gedankenwelt als auch in das davon inspirierte Oeuvre des Künstlers, das mit der Unbeständigkeit der Behauptung gegenüber der unumstößlichen Feststellung spielt.
    29.00 €
  • R. H. Quaytman
    An Evening, Chapter 32
    Elfriede Jelinek, R.H.Quaytman
    Für den Hauptraum der Secession hat die amerikanische Künstlerin R. H. Quaytman unter dem Titel An Evening. Chapter 32 einen Fries aus 22 Gemälden auf Holztafeln entwickelt.
  • All Things Are Done By Money
    Rosalind Nashashibi, Elena Narbutaitė
    All Things Are Done by Money ist ein Album von Rosalind Nashashibi und Elena Narbutaitė und umfasst 30 Bilder, 15 von jeder Künstlerin, mit einem einführenden Brief an „Rosalena“ von Raimundas Malašauskas.
    19.00 €
  • would you say this is the day?
    Nora Schultz
    Mit fünf Heften und sechs Postern in einem handgemachten Schuber stellt dieses Buch das Konzept einer umfassenden Ausstellung dar, als deren Protagonisten Atlas und Der Tag auftreten.
    26.40 €
  • Sequence of Events
    Fiona Connor
    Ein Text von Leslie Dick begleitet zehn Postkarten mit einer Reihe von Ereignissen – der Sequence of Events des Titels –, bei denen es sich vornehmlich um permanente Installationen in Privatwohnungen handelt.
    15.00 €
  • Situations 1945 – 2014
    Peter Bartoš
    Peter Bartoš gehört zu den frühen Vertretern der Konzept- und Aktionskunst in der Slowakei.
    27.00 €
  • Subway for kids
    Olga Chernysheva
    Katalog/ Künstlerbuch von Revolver Publishing zur Ausstellung Chandeliers in the Forest von Olga Chernysheva.
    29.00 €
  • Spacelength Thought, Printed Cinema #17
    Enigmatic Whisper 12''Schallplatte
    Rosa Barba
    Booklet zu Spacelength Througth mit
    Enigmatic Whisper
    12” Schallplatte; eine Ergänzung zu Printed Cinema #17
    35.00 €
  • MIT SCHWUNG DURCHQUEREN ANSTATT SICH AUFZUHALTEN 20. 2. – 13. 4. 2009
    HANNES ZEBEDIN
    Wenn Hannes Zebedin den Stiegenaufgang zum Grafischen Kabinett in einen minimalistischen, in strahlend weißes Licht getauchten Raum verwandelt, zitiert er die Idee des White Cube, dem Ideal eines modernen Ausstellungsraums.
  • Tobias Pils
    Secession
    Tobias Pils
    Tobias Pils zeigt einen neuen, eigens für die Secession geschaffenen Werkzyklus aus großformatigen Malereien und einer ortsbezogenen Installation.
    19.50 €
  • Little Warsaw; Naming You
    András Gálik, Bálint Havas
    Seit 1999 realisieren die beiden in Budapest lebenden ungarischen Künstler András Gálik und Bálint Havas unter dem Namen Little Warsaw gemeinsam künstlerische Projekte.
    19.50 €
  • STEPHEN PRINA
    AS HE REMEBERED IT
    Kennzeichnend für die Arbeit des amerikanischen Künstlers, Musikers und Komponisten Stephen Prina ist, dass er sich Werke von anderen KünstlerInnen aneignet und diese in neue Kontexte setzt.

    (Ger./Engl.)
  • Inés Lombardi
    Past Present - Close and Distant
    Mit der Publikation zur Ausstellung erweitert Inés Lombardi das Konzept der Hybridisierung ins Buchformat. Neben zahlreichen großformatigen Abbildungen nicht nur ihrer Arbeiten selbst, sondern auch deren räumliche Inszenierung in der Secession verwebt die Künstlerin Statements von KünstlerInnen, ArchitektInnen und TheoretikerInnen – individuelle Assoziationen zu ihren Fotografien – zu einer Textcollage, die unterschiedliche Perspektiven vereint und ein neues Ganzes ergibt: offen, vielschichtig und ähnlich dynamisch wie die Arbeiten der Künstlerin.

    (Engl./Ger.)
  • WADE GUYTON
    Secession
    Wade Guyton überlässt seine Kunstwerke dem maschinellen Zufall. Mit einem handelsüblichen Tintenstrahldrucker re-produziert er ungegenständliche Kompositionen auf Leinwand oder Papier.

    (Ger./Engl.)
  • Kabinet
    Ulrik Heltoft
    Die Filme und Fotografien des dänischen Künstlers Ulrik Heltoft wirken auf subtile Weise mysteriös. Ausgehend von literarischen Erzählungen oder wissenschaftlichen Quellen lotet er in seinen Werken vielfach die konzeptuellen und ästhetischen Möglichkeiten spezifischer Techniken aus, bewahrt aber trotz seiner medialen Experimente stets eine klare und brillante Fotoqualität.
    16.50 €
  • Innen Ist Nicht Außen
    Ulla von Brandenburg
    Die deutsche Künstlerin Ulla von Brandenburg ergründet in ihren Filmen, Zeichnungen und Installationen die Facetten des Bühnenhaften und Theatralischen, das Verhältnis von ZuschauerInnen und AkteurInnen, die Regelhaftigkeit des Spiels sowie die Schnittstellen von Realität und Illusion. In ihrer ersten Einzelausstellung in Österreich, Innen ist nicht Außen, zeigt Ulla von Brandenburg als Teil einer spezifisch auf den Hauptraum der Secession zugeschnittenen Bühneninstallation ihren neuen Film Die Straße.
    29.00 €
  • Cineplex
    Experimentalfilme aus Österreich
    Rike Frank, Olaf Möller, Norbert Pfaffenbichler, …
    CINEPLEX präsentiert eine exemplarische Auswahl aktueller Experimentalfilme aus Österreich in einer eigens für die Ausstellung entwickelten Architektur, die sich über drei Ebenen der Secession erstreckt. Das Ausstellungsprojekt zielt darauf ab, der marginalen Rezeption der äußerst lebendigen Experimentalfilmszene im Kunstbetrieb entgegenzuwirken und eine Brücke zwischen den weitgehend nebeneinander existierenden Disziplinen der bildenden Kunst und des Films zu schlagen.
  • Michael Ashkin
    secession 20.11.2009- 24.1.2010
    secession
    In the Secession’s Galerie space, American artist Michael Ashkin is showing a video work and a series of sculptures made of recycled cardboard represen-ing proliferating settlements, designs for public squares, and prison architectures.
  • White Blanket
    Jiri Kovanda
    Within the Secession, Jiří Kovanda places, with an almost offhand gesture, various objects—though they are taken from domestic life, their subtexts readily suggest erotic connotations—: white blankets, a blue orchid, a red lamp, a yellow broom … In their presentation, Kovanda applies the poetic-Surrealist principle of transforming objects and situations by means of small alterations that displace them into more open significative contexts.
  • Christoph Meier
    While the situations staged by Christoph Meier are characterized by an abstract, geometrical formal vocabulary, the objects used appear to represent a plot. The emphasis here is on the performative and narrative potential of the media and presentation formats themselves.
  • Trevor Paglen
    Im Zentrum der Arbeit des amerikanischen Künstlers, Autors und experimentellen Geografen Trevor Paglen steht die politische und ästhetische Auseinandersetzung mit den verborgenen Aktivitäten von US-Geheimdiensten und Militär, die man unter dem Begriff „Black World“ zusammenfasst. „Das Unsichtbare sichtbar machen“ könnte sein Credo lauten. Ausgangspunkt sind aufmerksame Beobachtung, akribische Recherchen und das Sammeln von umfangreichen Datenmaterial.
  • Francis Upritchard
    Francis Upritchard creates sculptural installations in which human figures, painted in bright colours, inhabit a world replete with found objects and everyday items, modified to meet their needs. The inhabitants and their objects are shown on specially produced or found pieces of furniture.
  • Raver geht ins archäologische Museum
    Kerstin von Gabain
    In der Ausstellung Raver geht ins archäologische Museum zeigt die in Wien lebende Künstlerin Kerstin von Gabain neueste Fotografien in Verbindung mit Gipsplastiken.
    16.50 €
  • SEZESSION
    Die Fünfte Säule
    Seit der 1986 von Adolf Krischanitz durchgeführten Generalsanierung der Secession bilden die vier zentralen Stützen des Hauptraums einen der prägendsten Elemente. Ursprünglich in poliertem Nickelstahl und Messing ausgeführt, blieben diese seit 1989 mehr als zweiundzwanzig Jahre lang verhüllt, respektive weiß überstrichen, wohl um deren eigensinnige Präsenz als vermeintliches Otto-Wagner-Zitat zu neutralisieren.

    (Ger./Engl.)
    36.00 €
  • Chto Delat
    Time Capsule. Artistic Report on Catastrophes and Utopia
    Dmitry Vilensky, Tina Lipsky, Bettina Spörr
    Die Ausstellung Time Capsule. Artistic Report on Catastrophes and Utopia des russischen Kollektivs Chto Delat umfasst zum einen eine komplexe Rauminstallation, in deren Zentrum die Skulptur A Resurrected Soldier und der Film The Excluded. In a Moment of Danger (beide 2014) stehen, und zum anderen ein Archiv aus Postern, Ephemera, Filmfragmenten und Dokumenten, das die Arbeit des Kollektivs über mehr als ein Jahrzehnt im Zusammenhang zeigt.
    21.00 €
  • DAS JAHRHUNDERT DER KÜNSTLERISCHEN FREIHEIT 3. 4. – 21. 6. 1998
    Die Secession
    Die Vereinigung bildender KünstlerInnen Wiener Secession wurde 1897 gegründet. 1898 fand ihre erste Ausstellung statt und im selben Jahr wurde auch das Secessionsgebäude fertiggestellt.
  • PRESSESPIEGEL HAUS WITTGENSTEIN
    aus dem Vorwort:
    Es scheint zumindest merkwürdig, dass es keine niedergeschriebene Bemerkung zeitgenössicher Architekten zur Architektur von Ludwig Wittgenstein zu geben scheint.
  • AUSGETRÄUMT....
    Die Wahrnehmung von Gegenwart ist immer gebunden an die Einschätzung ihrer Vergangenheit und der zu erwartenden Zukunft.
  • Fabio Zolly
    Fabio Zolly
    The work of Fabio Zolly, who was born in Austria in Spital an der Drau in 1955, is characterized by the search for urban emblems
  • A TORMENT OF FOLLIES
    Frances Stark
    Charakteristisch für das Werk von Frances Stark ist ein Ausloten der vielfältigen Wechselbeziehungen von Kunst und Literatur, Bild und Text. Ihre Arbeit an und mit Schrift umfasst sowohl den Bereich der bildenden Kunst wie auch das Schreiben. Wiederholt stellt sie dabei Untersuchungen zum künstlerischen Schaffensprozess und zum kreativen Akt an sich an. In ihren feinteiligen Collagen erzeugt sie Geflechte aus verschiedenen gefundenen und erfundenen Zeichen, Textschnipseln und grafischen Elementen, literarischen Zitaten und autobiografischen Referenzen.
  • Hans Schabus
    Astronaut (komme gleich)
    Otto von Guericke, Matthias Herrmann, HANS SCHABUS
    Hans Schabus' works are immediately related to a spatial thinking and experience; his sculptures and interventions often refer directly to the artist's mental and physical surroundings, especially to his atelier and the material to be processed there. The place where art is created is investigated in terms of its analogy potential with respect to life. The works can be read as a meditation on the creative act, its aspirations, but also on the difference from everyday activity. The film works that deal with traveling, speed and non-goal-oriented movement refer to the significance of an interdisciplinary reflection for art.
  • Secession Alex Da Corte
    Slow Graffiti
    Alex Da Corte, Bruce Hainley, Bob Nickas
    Alex Da Cortes Künstlerbuch umfasst zwei Bände mit einem Gespräch zwischen dem Künstler und dem in Los Angeles lebenden Autor und Kritiker Bruce Hainley und Sorcery, einem Fotocomic des in New York lebenden Kurators und Autors Bob Nickas, der dafür vom Künstler zur Verfügung gestelltes Material verwendet hat.
  • Christopher Wool
    Matthias Herrmann
    For his solo presentation in the main room of the Secession, Christopher Wool has selected 20 drawings as well as 32 large format works on aluminum and canvas, which were all made during the past year and largely especially for this exhibition. They are particularly distinguished by a new colorfulness.
    250.00 €
  • The sample book
    Yto Barrada
    The Sample Book zeigt Yto Barrada neue Arbeiten, die auf ihren letzten großen Werkzyklus Faux Guide aufbauen und ihre Auseinandersetzung mit Fossilienfunden in Marokko fortführen.
    24.00 €
  • RAUM #26 – RETROFLEKSIVE
    LONE HAUGAARD MADSEN
    In den Arbeiten der dänischen Künstlerin Lone Haugaard Madsen nehmen Diskussionsveranstaltungen und Texte als theoretische Auseinandersetzungen mit Kunst einen ebenso großen Raum ein, wie konkrete Werke, Fotografie, Objekte, Zeichnungen selbst.
  • VER SACRUM
    The Death of the Audience
    Rasheed Araeen, Bernard Bazile, Robert Breer, Carlo Quartucci e Carla Tato, Eduardo Costa, Josef Dabernig, DANS.KIAS/Saskia Hölbling/Odile Duboc, Anna Halprin, Lawrence Halprin, Sanja Iveković, Anna Molska/Grzegorz Kowalski, Jiří Kovanda, Nicola L., David Lamelas, David Medalla, Hans Walter Müller, Gianni Pettena, Walter Pfeiffer, Emilio Prini, Goran Trbuljak, Isidoro Valcárcel Medina, Franz Erhard Walther, Franziska & Lois Weinberger und Werke von Bernard Aubertin, Cornelius Cardew, André du Colombier, Michel Journiac, Yves Klein, Pierre Klossowski, Július Koller, Edward Krasiński, John Latham, Piero Manzoni, Franz-Xaver Wagenschön.

    (Engl./Ger.)
  • Martine Syms
    Martine Syms
    Zur Ausstellung Boon erscheint das gleichnamige Künstlerbuch, in dem Syms ihre Auseinandersetzung mit visueller Kultur und dem Leben von Bildern fortführt. Es besteht aus gefundenen Fotografien, von denen viele vom Vater der Künstlerin stammen.
  • a place – Wien
    PETER DOWNSBROUGH
    In dem von Peter Downsbrough konzipierten und gestalteten 20-seitigen Buch a place — Wien, setzt der Künstler seine bereits 1977 realisierte Reihe a place — Düsseldorf, a place — New York und a place — London fort.

    (Engl./Germ.)
  • Julie Ault/Martin Beck
    Installation
    Matthias Michalka, Felicity D. Scott
    Julie Ault and Martin Beck’s exhibition titled Installation will make evident the different branches of their art practices, which include working independently and in collaboration with one another.
  • Event - Leslie Thornton
    James Beacham, Michael Doser, Maria Fidecaro, …
    James Richards und Leslie Thornton zeigen in der Secession ihr erstes gemeinsames Projekt, Crossing (2016). Die Videoinstallation materialisiert eine intensive Phase künstlerischer Kollaboration zwischen den KünstlerInnen, die zwei unterschiedlichen Generationen und Kontexten angehören.
    29.00 €
  • Anne Speier - KEEP IT KOMPLEX AND KEEP THE JOB
    Inka Meißner
    Die Arbeiten von Anne Speier dokumentieren häufig, wie sich Objekte und Figuren dehnen und verformen, um einerseits die Grenzen der ihnen zugeschriebenen Bedeutung, ihre Möglichkeiten und Beziehungen zueinander zu verstehen und andererseits über sie hinauszugelangen.
    36.00 €
  • Dan Graham
    Adolf Krischnatz
    Folder mit 6 Seiten, 2 Farb- u. 5 s/w-Abbildungen
  • STAGE DIVER
    Tilo Schulz
    In der Ausstellung STAGE DIVER präsentiert Tilo Schulz eine speziell für die Secession konzipierte Rauminstallation. Drei zusammenhängende, aus edlen Mahagoniplatten gebaute Räume ziehen sich durch die Ausstellungsarchitektur der Galerie und eröffnen einen subtilen Erlebnis- und Erfahrungsraum für die BesucherInnen. Zunächst beginnt der Raum als Bühne, wandelt sich zu einem geschlossenen Kabinett, in dem Zeichnungen des Künstlers zu sehen sind, und endet in einem langen Laufsteg, der sich bis ans Ende des Ausstellungsraumes zieht. Dort vermittelt ein Stapel beiläufig abgestellter Thonet-Stühle den Eindruck eines seit längerem verlassenen Ortes.
  • Nichts Neues
    Jens Haning
    Grenzen, die es zu überschreiten oder zu setzen gilt, Unterschiede, Ein- und Ausschlüsse sind ein zentrales Thema in den Arbeiten von Jens Haaning.
  • Tom Burr
    Moods
    Tom Burr, Anke Kempkes
    Tom Burrs Arbeiten spielen vorangegangene Diskurse über Skulptur – von Ortsspezifität, Kontextualität bis zu Theatralität – in verschiedenen Varianten durch.
  • Klaus Weber
    In seiner ersten großen Einzelausstellung in Österreich stellt der in Berlin lebende Künstler Klaus Weber Arbeiten aus den letzten Jahren, darunter speziell für die Ausstellung konzipierte Werke, vor. Dabei verleiht er dem Hauptraum der Secession den Charakter eines lebendigen Organismus. Licht, Klang und Geruch spielen eine tragende Rolle und verweben die verschiedenen Objekte auf sensuelle Weise mit dem Raum. Beispielhaft dafür steht die neue, als "Zentralorgan" fungierende Arbeit SONNENORGEL. Klaus Weber ließ hierfür auf dem Dach der Secession einen Heliostaten installieren und einige Glasscheiben austauschen, um das Sonnenlicht ungefiltert in den Raum zu schicken und, durch einen Spiegelhaufen gesteuert, die anderen künstlerischen Arbeiten spotlichtartig zu beleuchten. Auf diese Weise holt er nicht nur unsichtbar das Außen in den Innenraum, sondern dekonstruiert damit den white cube der Secession und legt die architektonische Struktur offen.
  • PISTOLETTO
    Michelangelo Pistoletto
    Folder: PISTOLETTO
  • Wall Drawings
    Sol LeWitt
    Vorwort: Edelbert Köb, Texte: Hildegund Amanshauser, Georg Schöllhammer, Sol LeWitt
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions