Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2731
    • Books on Books 58
    • Catalog 2410
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 249
    • Design 80
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 986
    • Interview 79
    • Monography 521
    • New Arrivals 719
    • New Media 297
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 485
    • Performance 309
    • Periodicals 1324
    • Photography 2072
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 513
    • Sculpture 116
    • Signed Books 108
    • Sound 288
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2356
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Pierre Huyghe
    Liam Gillick, Philippe Parreno
    Pierre Huyghe, born 1962 in Paris, has designed an installation for the Secession which reflects his new interest in the ways in which perceptual processes function - an interest he plans to pursue in further exhibitions.
  • Echo of a Mirror Fragment
    Svenja Deininger
    Svenja Deininger versteht Malerei als Prozess: Ihre Bilder, an denen sie oft über lange Zeiträume arbeitet, betrachtet sie nicht als abgeschlossene Einheiten.
    24.00 €
  • Mittendrin ein Z
    Zufällige Geschichten zum Thema Gastmedium Anhand von Buchstaben, Buch, Bild und Bildhauerei
    Gerald Domenig
    Buchstaben-Buch-Bild-Bildhauerei
    27.00 €
  • Now If I Had Been Writing this Story
    Elaine Reichek
    Seit mehr als vierzig Jahren arbeitet Elaine Reichek an einer kritischen und feministischen Lesart von Geschichte(n). Die analytische Auseinandersetzung mit historischen Texten und bildlichen Darstellungen aus Mythen und Literatur sowie die Reflexion ihrer gesellschaftlichen Funktion für den kulturellen Zusammenhalt ziehen sich durch das Werk der Künstlerin wie der Faden, den Ariadne Theseus überreichte, damit er aus dem Labyrinth des Minotaurs herausfand.
    33.00 €
  • Photoplastik
    Oliver Laric
    Von Glyptotheken und Gipsabgusssammlungen beeindruckt, verwandelt Oliver Laric mit seiner Ausstellung Photoplastik den Hauptraum der Secession in eine Skulpturenhalle, die seine Bearbeitungen von Werken unterschiedlicher Epochen von der Antike bis zur Gegenwart versammelt und mit Objekten aus Populärkultur und Naturwissenschaft verbindet. Die gesamte Ausstellung wurde von Laric eigens für die Secession konzipiert und enthält ausschließlich neue Werke, die wie viele Arbeiten des Künstlers der letzten Jahre großteils im 3D-Verfahren gedruckt wurden.
    35.00 €
  • Photoplastik
    Oliver Laric
    Von Glyptotheken und Gipsabgusssammlungen beeindruckt, verwandelt Oliver Laric mit seiner Ausstellung Photoplastik den Hauptraum der Secession in eine Skulpturenhalle, die seine Bearbeitungen von Werken unterschiedlicher Epochen von der Antike bis zur Gegenwart versammelt und mit Objekten aus Populärkultur und Naturwissenschaft verbindet. Die gesamte Ausstellung wurde von Laric eigens für die Secession konzipiert und enthält ausschließlich neue Werke, die wie viele Arbeiten des Künstlers der letzten Jahre großteils im 3D-Verfahren gedruckt wurden.
    33.00 €
  • Nummer vijftien
    at war with oneself
    Guido van der Werve
    Der niederländische Video- und Performance-Künstler Guido van der Werve stellt sich als Protagonist seiner Filme großen körperlichen Anforderungen. In seinen Arbeiten sucht er Zugänge zur Welt- und Selbsterfahrung, indem er den existenzialistischen Wettbewerb mit sich selbst in Szene setzt.
    36.00 €
  • Pleurotus Ostreatus 70
    Angelika Loderer
    Die Werke von Angelika Loderer könnte man als medienreflexive Skulpturen bezeichnen, insofern als die Künstlerin die Materialeigenschaften und Verarbeitungsprozesse ihrer Werkstoffe als grundlegende Parameter ihrer Arbeit in den Gestaltungsprozess einfließen lässt.
    24.00 €
  • TERENCE KOH
    TERENCE KOH
    In his work, Terence Koh mobilizes seduction, lust and desire. These moments exemplify a strategy that integrates a queer, polymorphously perverse approach into art production. The meaning produced by his objects is tightly interwoven with both private narration and a wide range of subcultural fields of association. Koh frequently employs trivial materials, which are then transformed in the artistic process and transposed into an almost classical aesthetic.
    Terence Koh generiert in seinen Arbeiten Momente der Versuchung, der Lust und des Begehrens. Sie stehen exemplarisch für die Strategie, queere, polymorph perverse Zugänge in die künstlerische Produktion einfließen zu lassen. Die Signifikanz seiner Objekte ist angebunden an private Narration und ein weites Spektrum subkultureller Assoziationsfelder. Dabei verwendet Koh oft triviale Materialien, die durch seinen transformativen Umgang einer nahezu klassischen Ästhetik wieder eingeschrieben werden.
  • Dark Light
    Nicole Eisenman
    Zur Ausstellung erscheint ein aufwendig gestaltetes Künstlerbuch, das sich wie die Ausstellung mit dem Zusammenspiel von Zeichnungen und Gemälden auseinandersetzt und eine lustvolle Umkehrung des hierarchischen Verhältnisses zwischen den beiden Medien betreibt.
  • To be in an upright position on the feet (studio visit).
    Thea Djordjadze
    Thea Djordjadze schafft raumgreifende Installationen, die sie stets in situ als direkte Reaktion auf den sie umgebenden Raum entwickelt.
  • Helmut Federle
    Vorwort: Edelbert Köb, Texte: Eva Badura-Triska, Friedrich Meschede, …
    131 Seiten, 4 Farb- und 3 s/w-Abbildungen
    Vorwort: Edelbert Köb, Texte: Eva Badura-Triska, Friedrich Meschede, Veit Loers, Helmut Federle, Gottfried Boehm, Botho Strauss, Hans Küng, Erwin Stegentritt
  • NOB
    Sarah Lucas
    Sarah Lucas ist eine der herausragendsten britischen KünstlerInnen ihrer Generation, die in den 1990er- Jahren unter dem Schlagwort Young British Artists internationale Bekanntheit erlangte.
    21.00 €
  • If You Will It, It Is Not A Dream/ Wenn Ihr Wollt, Ist Es Kein Traum
    Yael Bartana
    „Werden wir ewig in der Schwebe der endlosen Fragen unserer Identität hängen bleiben müssen?“, lautet eine der Fragen an Theodor Herzl und Sigmund Freud, die in der Performance zur Eröffnung von Yael Bartanas Ausstellung Wenn Ihr wollt, ist es kein Traum gestellt werden.
    21.00 €
  • Fünf Skulpturen aus den ägyptischen Heiligtümern im Museo del Sannio, Benevento
    n. 252 Hockender Pavian, Diorit; n. 253 Falke, Amphibolit; n. 255 Falke, Gabbro; n. 256 Hockender Pavian, Diorit; n. 280 Apis-Stier, Diorit
    Hannes Böck
    Filmästhetische, bildwissenschaftliche und geschichtskritische Diskurse stellen zentrale Referenzpunkte für die Filme und Fotoserien des in Wien lebenden Künstlers Hannes Böck dar. Für seine Einzelausstellung im Grafischen Kabinett hat er einen neuen 16-mm-Film produziert, der sich mit dem komplexen Verhältnis von Archäologie, Kunstgeschichte, Fotografie und den dazugehörigen Bildsprachen auseinandersetzt.
    19.50 €
  • FREI
    This FREI-Fanzine is available in a limited edition of 150 copies. Partial signed and numbered.
    All 54 artists' contributions are made by members or exhibiting artists of the Secession 2008.
  • SHUT AND OPEN AT THE SAME TIME
    Philippe Decrauzat
    Mit seinen Wall Paintings, Filmen, Skulpturen, Malereien und Installationen operiert Philippe Decrauzat inmitten des Erbes künstlerischer Abstraktion des 20. Jahrhunderts.
  • DAVE ALLEN
    CANON TO THE HAMMER OF THE GODS
    DAVE ALLEN
    Dave Allens künstlerische Praxis ist von einer intensiven Auseinandersetzung mit Musik gekennzeichnet. War er zu Beginn der 1990er-Jahre stark an der kollektiven Erfahrung von Pop und Rock und deren identitätsstiftender Funktion in der Jugendkultur interessiert, arbeitet er in den letzten Jahren zunehmend mit Kompositionen zeitgenössischer Musik. In seinen Um- und Übersetzungen in Videoinstallationen, Performances, Zeichnungen, Soundinstallationen oder Arbeiten, die Allen über das Medium Radio realisiert, spielen Verfahren der Vertextlichung und kommunikative Prozesse eine wichtige Rolle.
  • Dust Never Sleeps
    Cinthia Marcelle
    Cinthia Marcelle hat vielfach Situationen und performative Aktionen in öffentlichen Räumen inszeniert, um mit diesen Interventionen Alltagshandlungen in poetische Ereignisse zu transformieren.
    21.00 €
  • Long Beach, NY
    Maria Bussmann
    The drawing is one of the most immediate and most open forms of artistic expression — open to symbolic images, intellectual experimentation, and visual ideas.
  • ATILLA GSÖRGÖ
    Die fotografische, skulpturale und zeichnerische Arbeit des aus Ungarn stammenden Künstlers Attila Csörgõ führt BetrachterInnen mit Humor und Ironie an naturwissenschaftliche und technologische Fragestellungen heran – mit oft unerwarteten, kurzweiligen und poetischen Ergebnissen.

    Ein Text von Joszef Melyi und ein Gespräch zwischen Attila Csörgõ und Franz Thalmair.

    (Ger./Engl.)
  • TEMPORARY SETTINGS
    MIKLÓS ERHARDT
    In seinen Arbeiten untersucht Miklós Erhardt künstlerische Handlungsmöglichkeiten in Bezug auf gesellschaftspolitische und ökonomische Themen. Mit interventionistischen und dokumentarischen Methoden schafft er dabei soziale Situationen, die zum Ausgangspunkt für weitere Beobachtungen werden.
  • Recent Works
    Michael Snow
    In Recent Works, his first solo show in Austria, Canadian artist Michael Snow shows photographic works and film installations from the past ten years.
  • Kunstmoschee
    Azra Akšamija
    Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Kunstmoschee' von Azra Aksamija in der Secession, Wien (21.7.-30.9.2007)
  • VIENNESE STORY
    Jérôme Sans
    Martine Aballea, Biefer/Zgraggen, Tony Brown, Angela Bulloch, Patrick Corillon, Chen Zhen, Michel Dector/Michel Dupuy
  • „Die Sehnsucht nach Glück findet Stillung in der Poesie“
    Jan Verwoert, Karen van den Berg, Christian Höller, …
    In texts by Christian Höller, Klaus Theweleit, Karen van den Berg, and Jan Verwoert the book illuminates the backgrounds of far-flung artistic conspiracy theories and celebrates the aesthetics of paranoia. A primer for the five latest films by Korpys/Löffler.
  • "objects"
    HANS SCHABUS
    The work of Hans Schabus, who was born in Watschig in Carinthia in 1970 and who recently finished his studies at the Academy for Fine Arts, is characterised by the mutual interrelationships between interior and exterior, private and public life or furniture and human beings.
  • SECESSION 1897-2000
    Vereiningung bildender Künstler Wiener Secession, Austellungshaus, Archiv
    Wiener Secession
    Die Secession gibt eine CD-Rom heraus, die erstmals in einem zeitgemäßen Medium die Geschichte der Künstlervereinigung vermittelt.
    19.00 €
  • multiplex fiction
    RALO MAYER
    Welche Handlungsformen und kulturellen Praktiken werden durch Weltmodelle und Miniatur-Universen, beispielsweise in der Science Fiction-Literatur, postuliert? Inwieweit spiegeln sich in der Konstruktion und Interpretation solcher Modelle die gesellschaftliche Organisation und Kanalisation von Kreativität und Begehren?
  • Human or Other
    Katrin Plavcak
    On the one hand Katrin Plavčak keeps painting open towards the mediatised environment, on the other she develops space-dominating pictorial concepts by means of juxtaposition and contrast, increasingly expanding painting into the realm of sculpture.
  • TUERLINCHX Moments d'espace
    Joëlle Tuerlinckx’, Thomas Desmet
    On the occasion of the exhibition Die fünfte Säule [The fifth column], curated by Moritz Küng, Joëlle Tuerlinckx presents the lecture-performance Les moments d?espace ? lecture for YouTube in 591 panels (version 17.11.11) and the publication Moments d?espace.
    On 591 PowerPoint pages the artist describes her subjective and partially autobiographical thoughts concerning the paradox of space in the form of ?textimages? in French with English subtitles. While these are projected uncommented, Tuerlinckx improvises a musicalpiece on a first-generation Casio synthesizer.
    285.70 €
  • Dominique Gonzalez-Foerster / Volcanic Excursion
    A Vision
    es ist kein buch im eigentlichen sinn … es ist eine art faltschachtel, in der sich eine vulkanische expedition abspielt … es gibt ein langes panorama mit über 235 figuren … menschlichen und nicht-menschlichen … inspiriert unter anderem ....
    it's not exactly a book … it's a kind of folder which contains a volcanic excursion … there is a long panorama with more than 235 characters … humans and non-humans … partly inspired by diego rivera's murals and inhabited by klimt's gorgons and typhoeus, among many others.
    26.40 €
  • Brèves. Jean-Luc Moulène
    40 facsimilated newspaper cuttings (in the original revised by Jean-Luc Moulène), glued by hand in each book
    Jean-Luc Moulène
    Brèves gathers 40 newspaper clippings that Jean‑Luc Moulène has individually altered and recontextualized.
    195.00 €
  • Secession - Renee Green
    Renée Green
    Renée Green is one of the most vital and consistently innovative voices in contemporary art.
    38.00 €
  • Karimah Ashadu. Open Shields
    Ashadu Karimah, Erika Balsom
    Karimah Ashadu’s film Plateau (2021–2022) presents a profound and layered exploration of artisanal tin mining in Nigeria’s Plateau State.
    26.40 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions