Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2536
    • Books on Books 23
    • Catalog 2300
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 481
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1932
    • Poster 3
    • Public Space 762
    • Rare Books 119
    • Sculpture 38
    • Signed Books 93
    • Sound 232
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2254
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
  • Max Boheme Katalog
    Max Boehme
    Max Boheme hat sich von Anfang an für zwei Dinge interessiert: für den Körper und für die Malerei. Beides ist in der Malereigeschichte eng verbunden. Die Körperdarstellung zählt zu den zentralen Aufgabenstellungen eines Malers insgesamt. Die Sache wäre also nicht weiter erwähnenswert, wenn Max Boehme nicht einen ganz anderen Ausgangspunkt gewählt hätte.
  • Alles Erschreckliche
    Künstlerbuch
    Hermes Phettberg
    Zur Idee der Sorte Die Sorte ist meine Feindin. Und das kam so: Als wir am Schauspielhaus ein Stück vollkommen zu Ende geprobt hatten und es durch die geringste weitere Probe nur noch schlechter werden konnte, trafen wir uns am frühen Nachmittag des Premierentages zu einem Art Veteranentreffen, gingen ins Cafe Puccini nebenan und drei urigste Theaterwurzen, ein abgebrühter Regisseur, sowie der rührigst denkbare Regieassistent setzten sich hin und bestellten der Reihe nach einfach „eine Melange“.
  • Alles Erschreckliche!!
    VZ
    Hermes Phettberg
    Mit seiner „Nette Leit Show“ schrieb er Kulturgeschichte. 1993 erhielt er den Franz-Grillparzer-Preis der „Anonymen Aktionisten“ und 2002 den Preis der Stadt Wien für Publizistik. Der Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny nannte Hermes Phettberg damals einen „radikalen und subjektiven Beobachter des Wiener Alltagslebens“, nun beobachtet Hermes Phettberg sein Leben und veröffentlicht, in der anlässlich zu seinem 60. Geburtstags erschienenen Publikation Alles Erschleckliche!, ausgewählte Texte aus seinem Leben und Treiben. Quelle: www.n2day.com/lokales-chronik/lesung-hermes-phettberg-alles-erschleckliche-55679229.html
  • Akademierundgang 2007
    Nummerierte und Limitierte Auflage
    Elisa Bauer, Vittorio Zambardi, Sabrina Hansperger, …
    Anlässlich des Akademierundganges 2007 Kunstakademie Düsseldorf Meisterklasse für Malerei Herbert Brandl
  • Die Farbe der Haut bei Vollmond
    EdA
    Max Boehme
    Max Boehmes neues Künstlerbuch präsentiert Werk und Atelierbild zugleich. Ein umfangreiches malerisches Bilderbuch, begleitet von Zitaten und Kommentaren des Bilderfinders.
  • die Farbe der Haut bei Vollmond
    Max Boehme
    Max Boehmes neues Künstlerbuch präsentiert Werk und Atelierbild zugleich. Ein umfangreiches malerisches Bilderbuch, begleitet von Zitaten und Kommentaren des Bilderfinders.
  • Die Farbe der Haut bei Vollmond
    VZ
    Max Boehme
    Max Boehmes neues Künstlerbuch präsentiert Werk und Atelierbild zugleich. Ein umfangreiches malerisches Bilderbuch, begleitet von Zitaten und Kommentaren des Bilderfinders.
  • Frequent Mistakes
    E.d.A
    Max Boehme, Max Jurasch, Ursula Buchart, …
    Auf der Suche nach der Tendenz zum Lebendigen. On the search for the tedency towards life.
  • The Brutality of Love
    VZ
    Max Boehme
    Das Gegenwärtige daran zielt nicht aufs Neue sondern auf eine Figur von Zeit, für die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ununterscheidbar geworden sind. Zu malen bedeutet hier nicht den Versuch ein neues bild zu entwickeln, sondern ein Bild zu finden, dass schon da ist ohne je vorher vorhanden gewesen zu sein und etwas ahnen lässt, dass noch nicht da ist.
  • Monsterkind
    Vorzugsausgabe
    Anthony Wagner
    "Ich war einmal ein Kind, nicht sonderlich geschwind, nicht groß, nicht klug, nicht schön, nicht stark, darum dachte ich, dass mich niemand mag."
  • Deadlands
    VZ
    Nives Widauer
    Der Titel "Deadlands", also Totenländer, bezieht sich in erster Linie auf die Verbindung der Totenmasken mit den jeweiligen Landschaften. Alle Landschaften dieser Erde sind ja immer gleichzeitig belebt und auch immer Erinnerungsräume. Fast überall haben Menschen gelebt und mehr oder weniger Spuren hinterlassen.
  • Garten
    VZ
    Max Boehme
    12 Stk. nummeriert + limitiert VZ
  • In jedem Mädchen ein Hafen
    VZ
    Mimu Merz
    Dieses Gedicht zieht sich durch das Buch und sie hat daraus Zeichnungen gemacht.
  • Alles Mainz
    Einer der tausend Sammlerfreuden, wenn Künstler sammeln: "Geschenke tauschen, häufig besuche sein Haus." (aus Hávámal, einer der alten Spruchdichtungen der skandinavischen Edda)
  • FALL
    VZ
    Max Boehme
    Wenn man stolpert und im Begriff ist hinzufallen und es dabei schafft den Aufschlag zu vergessen- und diesen Vorgang für sich zu erlernen vermag-, dann kann man fliegen.
  • Die phantasievolle & praktische Rezepte Sammlung von Heidi
    VZ
    Max Boehme
    wenn es gut riecht, dann schmeckt es auch
  • Travel Light
    VZ
    Max Boehme, Mara Mattuschka, Osama Zatar, …
    Wenn vom Reisen die Rede ist, dann spricht man gewöhnlich von einer Reise an einen anderen Ort. Oft scheint es, wenn vom Reisen die Rede ist, dass man immer schon da war an diesem anderen Ort. Der andere Ort wird oft in der eigenen Sprache beschrieben. Das Reisen an sich bleibt oft unerwähnt, wird verschwiegen. Diese Verschwiegenheit mag damit zu tun haben, dass das Reisen selbst ein Medium ist, Das Flugzeug, die Schiene, das Überseekabel, das Pferd, das Internet: sie alle vermitteln uns Zeit und Raum zwischen Nähe und Ferne. Es sind Medien des Reisens und sie stehen als Vermittler von unterschiedlichsten Ereignissen und Phänomenen. Wer sagt, dass das Reisen ein Ankommen ist? Es ist die Mehrheit, die so spricht und die kein Interesse am Reisen, sondern vielmehr am Ankommen hat.
  • 49
    VZ, Mordfantasien
    Michael Kosakowski
    Anlässlich der Ausstellung 49 im Rauchsalon, Wien und des gleichnamigen Films.
  • Ein Fest
    VZ
    Max Boehme
    Anlässlich des runden Geburtstages von Eike Boehme
  • Bücherinnen, die
    E.d.A.-Ausgabe
    Valentin Aigner, Katrin Albrecht, Daniela Auer, …
    Ein Projekt von Studierenden der Akademie der bildenden Künste, Wien
  • Kalte Ekstasen
    E.d.A
    Max Boehme
    Er ging dann von Stoß zu Stoß, blätterte mal hier und mal da herum, als bereite es ihm Schwierigkeiten, ein ganz bestimmtes, ihm repräsentativ erscheinendes Bild zu finden. Schließlich holte er eine mittelgroße Leinwand aus einem Konvolut, besah sich zunächst die bemalte Seite, machte nur ein mäßig zufriedenes Gesicht, als könne, was er sah, mit seinen Vorstellungen oder Erwartungen gerade eben mithalten und drehte die Schauseite der Leinwand zu mir her.
  • He Loves Me
    E.d.A
    Maja Vukoje
    Klaus Spiess schreibt über die Sensationen von wachsenden, heranwachsenden, auswachsenden und erwachsenen Kindern (angeregt durch Zeichnungen von Maja Vukoje und unter Verwendung von vier Originalaufnahmen aus Kinderzimmern).
  • Alles Erschreckliche!
    Paperback
    Hermes Phettberg
    Ausgewählte Texte von Hermes Phettberg.
  • In jedem Mädchen ein Hafen
    Mimu Merz
    Dieses Gedicht zieht sich durch das Buch und sie hat daraus Zeichnungen gemacht.
  • He loves me
    VZ
    Maja Vukoje
    Klaus Spiess schreibt über die Sensationen von wachsenden, heranwachsenden, auswachsenden und erwachsenen Kindern. (angeregt durch Zeichnungen von Maja Vukoje und unter Verwendung von vier Originalaufnachmen aus Kinderzimmern).
  • Fall
    Max Boehme, HANNO MILLESI
    Ich werde keinem Moment meine Prägung aufdrücken, keine Aufmerksamkeit beanspruchen. Ich bin Teil der Situation geworden. Meine äußere Erscheinung lässt sich aus den vorhandenen Maßen errechnen. Ich muss niemandem nützen, ich erzähle keine Geschichten.
  • Rauchsalon
    EdA
    Max Boehme, Manuel Millautz
    Ich habe in den letzten beiden Jahren unglaubliche Abende erlebt. Die Enge des Raumes öffnete sich, die Kunst bekam neue Dimensionen geschenkt.
  • Ein Fest
    E.d.A
    Max Boehme
    Anlässlich des runden Geburtstages von Eike Böhme. Sommer 2009.
  • Ich sehe Land
    Ed
    Csaba Ajtony, Max Boehme, Balint Bolsco, …
    Am 26. April 1336 bestieg Petrarca, „freiwillig und aus purem Interesse“, wie er schreibt, zusammen mit seinem Bruder den Mont Ventoux in der Provence.
  • Alles Meins - Sammlung Boehme
    VZ
    Max Boehme
    Einer der tausend Sammlerfreuden, wenn Künstler sammeln: „Geschenke tausche, häufig besuche sein Haus.“ (aus Havamal, einer der alten Spruchdichtungen der skandinavischen Edda)
  • 49
    Mordfantasien
    Michal Kosakowski
    Michael Kosakowski wurde 1975 in Szczecin, Polen geboren. Er ist Regisseur und Produzent von zahlreichen Kurz-, Experimental- und Dokumentarfilmen sowie Videoinstallationen. Sein Werk umfasst über 70 Filme und wurde auf internationalen Filmfestivals und Ausstellungen gezeigt.
  • Travel light
    Astrid Bartl, Max Boehme, Herbert Brandl, …
    Diese Publikation entstand anlässlich einer Ausstellung am Mayerhof am 20. August 2011.
  • Sofia Goscinski
    VZ
    Sofia Goscinski
    Vorzugsausgabe Limitierte und nummerierte Auflage von 10 Stück
  • Frequent Mistakes
    VZ
    Max Boehme
    Auf der Suche nach der Tendenz zum Lebendigen. On the search for the tendency towards life.
  • Schmalix
    E.d.A
    Hubert Schmalix
    Hubert Schmalix (geboren 1952 in Graz) lebt und arbeitet in Los Angeles. Hubert ist ein wahrer Maler. Für dieses Buch hat er einen ausgefaserten Filzer genommen Sujets aus seinem Oeuvres gezeichnet. Die Abbildungen scheinen zu erzählen, jedoch Hubert erläutert nicht. Mit diesem Werkzeug, in den engen Rahmen dieses Formats entwickelt er eine betörende, weil so einfache Schönheit.
  • Schmalix
    VZ
    Hubert Schmalix
    Hubert Schmalix (geboren 1952 in Graz) lebt und arbeitet in Los Angeles. Hubert ist ein wahrer Maler. Für dieses Buch hat er einen ausgefaserten Filzer genommen Sujets aus seinem Oeuvres gezeichnet. Die Abbildungen scheinen zu erzählen, jedoch Hubert erläutert nicht. Mit diesem Werkzeug, in den engen Rahmen dieses Formats entwickelt er eine betörende, weil so einfache Schönheit.
  • Monsterkind
    E.d.A
    Anthony Wagner
    Anthony Clair Wagner schläft am liebsten auf Bäumen, oder läuft viel als haariges Biest durch den Wald, und arbeitet als Künstler und Nanny. Tony beschäftigt sich mit Transgender Fragen, insbesondere mit Identität, Geschlecht und dem Mensch - Sein. Monster sind dabei, als quere Aussenseiter, ganz besonders wichtig.
  • Sofia Goscinski
    EdA
    Sofia Goscinski
    Künstlerbuch Limitierte und nummerierte Auflage von 100 Stück
  • hingeschaut und umgebaut
    TB mit Signatur
    Patrick Borchers
    Borchers reduziert diese Fotos zur „Ligne Claire“, wie sie als Gattung im Comic bekannt ist. Neben dem Grafitstift verwendet er in dieser Serie fast ausschließlich Orange als Farbeder Linien.
  • The Brutality of Love
    Paperback weiß
    Max Boehme
    Das Gegenwärtige daran zielt nicht aufs Neue sondern auf eine Figur von Zeit, für die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ununterscheidbar geworden sind. Zu malen bedeutet hier nicht den Versuch ein neues bild zu entwickeln, sondern ein Bild zu finden, dass schon da ist ohne je vorher vorhanden gewesen zu sein und etwas ahnen lässt, dass noch nicht da ist.
  • The brutality of Love
    Max Boehme
    o.A.
  • Rauchsalon
    Broschierte Ausgabe
    Max Boehme
    Ich habe in den letzten beiden Jahren unglaubliche Abende erlebt. Die Enge des Raumes öffnete sich, die Kunst bekam neue Dimensionen geschenkt.
  • Monsterkind
    Paperback
    Anthony Wagner, Max Boehme
    "Ich war einmal ein Kind, nicht sonderlich geschwind, nicht groß, nicht klug, nicht schön, nicht stark, darum dachte ich, dass mich niemand mag. (...)"
  • Im Dunkeln
    Der Krampuslauf in Bad Mitterndorf
    Max Boehme
    Dieses Buch zeigt den Krampuslauf in Bad Mitterndorf 2004 in 67 schwarz-weiß Fotografien von dem Fotografen Max Boehme.
  • Fallende Bäume
    EdA
    Siggi Hofer
    Zeichnungen: Courtesy Galerie Mayer Kainer, Wien
  • Fallende Bäume
    VZ
    Siggi Hofer
    Zeichnungen: Courtesy Galerie Mayer Kainer, Wien
  • ZIL-130
    Lukas Pusch
    Künstlerbuch: 100 Stk numeriert und limitiert
  • The Ways of...
    VZ
    Hans Scharnagl
    Erschien als Teil der Ausstellung 'Hans Scharnagl. Some Things for You' im Rauchsalon (Mai 2010)
  • papawata II
    Dirk Meinzer
    Daumenkino. Künstlerbuch: 100 Stk, nummeriert und limitiert
  • Die phantasievolle & praktische Rezepte Sammlung von Heidi
    E.d.A
    Max Boehme
    wenn es gut riecht, dann schmeckt es auch.
  • Guten Morgen
    das wunderbare & lustige Anmalbuch
    Emily Berghaus, Max Boehme
    Zeichnungen: Emily Berghaus und Max Boehme
  • Deadlands
    E.d.A
    Nives Widauer
    Der Titel "Deadlands", also Totenländer, bezieht sich in erster Linie auf die Verbindung der Totenmasken mit den jeweiligen Landschaften. Alle Landschaften dieser Erde sind ja immer gleichzeitig belebt und auch immer Erinnerungsräume. Fast überall haben Menschen gelebt und mehr oder weniger Spuren hinterlassen.
  • Frequent Mistakes
    Paperback
    Max Boehme
    Auf der Suche nach der Tendenz zum Lebendigen.

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions